elektronische Vorab-Fassung*



Ähnliche Dokumente

1.WievieleBeschäftigteprofitierenvonbestehendenMindestlohnregelungen (differenziert nach Branchen und Geschlecht)?

siehabenkeinesicherheitüberihrestundenzahlunddamitüberihreeinkommenshöhe,

elektronische Vorab-Fassung*

Zur Situation der Hebammen und Entbindungspfleger in Deutschland

MitdieserRegelungsollderMissbrauchinderLeiharbeitverhindertwerden. ZurDurchsetzungneuergesetzlicherRegelungensindaberaucheffektiveKontrollen

eidesstattlichererklärungeinesehemaligenmitarbeitersderdatenauswertungsgesellschaft

zurförderungderselbständigkeitvon1999wurdenzweizieleverfolgt:diejenigen,dietatsächlichbeschäftigtundnurzumscheinselbständigewaren,

1.WievielelandwirtschaftlicheBetriebeinDeutschlandhabennachEinschätzung der Bundesregierung ein Hofnachfolge-Problem?

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung

Städtebauliche Qualität und energetischer Zustand der Bundesbauten in Berlin

Der Sonderweg der Kirchen im Arbeitsrecht Entgelte, Arbeitsbedingungen und Streikrecht

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Agnes Alpers, Jan Korte, Nicole Gohlke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/8707

Arbeitnehmerrechte ausländischer Pflegehilfskräfte im grauen Pflegemarkt

Aufklärung der haftungsrechtlichen Konsequenzen aus dem Datenskandal bei der Deutschen Bahn AG

1.WievieleeingetrageneVereine,StiftungenodergemeinnützigeKapitalgesellschaften

GrundrechtederMädchenundFraueninschwerwiegenderWeise.NachEinschätzungvonTERREDEFEMMESMenschenrechtefürdieFraue.V.sind

Übernahme von Zusatzbeiträgen in der gesetzlichen Krankenversicherung für. BezieherinnenundBeziehervonGrundsicherungnachdemZweitenBuch

Importe von Produkten aus israelischen Siedlungen in der Westbank in die Europäische Union und nach Deutschland

BÜNDNIS 90/ DIE GRÜNEN

Mögliche Diskriminierung von Versicherten durch den Krankenkassen- Wettbewerb

möglich, wenndieszumausgleichaufdemausbildungsmarktundzurförderungderberufsausbildungerforderlichist.dieträgeroderdrittemüssensich

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Gudrun Kopp, Martin Zeil, Rainer Brüderle, weiterer Abgeordneter und der Fraktion der FDP Drucksache 16/9852

Delegationsreise der Drogenbeauftragten der Bundesregierung nach Südamerika

Stand der Umsetzung des Gesetzes zur besseren Vereinbarkeit von Familie, Pflege und Beruf

derfortpflanzungsmedizinwiezumbeispieldieinsemination,alsodieinjektionvonspermienindeneileiterderfrau,oderauchdielagerungvon

Flughafenverfahren und Unterbringung am Flughafen Berlin Brandenburg International Willy Brandt

Wirkungszeitpunkt von Beitragssatzveränderungen einer Krankenkasse auf die Beitragsbemessung von freiwillig versicherten Rentnern und Rentnerinnen

Entwicklung des Leistungsgeschehens im Bereich der Mutter-/Vater-Kind-Maßnahmen

werden. DerEuropäischeRathatam13.September2010einemmodifiziertenRichtlinienentwurfzugestimmt,auchmitUnterstützungderBundesregierung.

Tätigkeit der Stellen zur Bekämpfung von Fehlverhalten im Gesundheitswesen bei Krankenkassen- und (Zahn-)Ärzteorganisationen

gespeichertendatenzuentschlüsseln.dazusollendenerwerbernderzertifikatelizenziertecomputerprogrammeausgegebenwerden.diezertifikatesollen

Umgang mit durch eine private Krankenversicherung entstandener Verschuldung von Arbeitslosengeld-II-Bezieherinnen und -Beziehern

Säumniszuschläge, Beitragsschulden und Unversicherte in der gesetzlichen Krankenversicherung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Mindestlohn und Tarifverträge in der Callcenter-Branche und die Rolle der Politik

Weitergabe von Patientendaten durch eine Krankenkasse an eine private Firma

mussfestgestelltwerden,dassdiebranchenzuschlägenichtfüralleleiharbeitskräftegleichermaßengelten.sohabenrelevantebranchennochkeine

Umsetzung der den Bereich Medizin betreffenden Empfehlungen des Deutschen Ethikrats aus der Stellungnahme zur Intersexualität

Stand des Breitbandausbaus in Deutschland und möglicher Genehmigungsstau bei LTE

GrundstückderVillaVigonieingetragen.EinVerfahren,mitdemdieBundesregierungdieLöschungdieserHypothekbeantragthat,istvomLandgericht

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Nicole Gohlke, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/11122

Barrierefreiheit, Information für Reisende und Kundenfreundlichkeit im Schienenpersonenverkehr

Existenzsicherungslücke im Übergang von Arbeitslosengeld und Arbeitslosengeld II in die Rente

einembußgeldvon40euroundeinempunktinderflensburgerverkehrssünderkarteigeahndetwerden.dieregelungenzudenumweltzonensollen

Berufshaftpflichtversicherung für ärztliche und nichtärztliche Gesundheitsberufe

Haltung der Bundesregierung zur beabsichtigten EU-Regulierung der Roaming-Gebühren

1.WiebeurteiltdieBundesregierungdieEinhaltungdergesetzlichenAnforderungenandieErstellungvonBeratungsprotokollen

Erwerb und Verwertung von Darlehenspaketen durch US-amerikanische Finanzinvestoren

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Petra Pau, Jan Korte, Dr. Petra Sitte, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/5674

Zerlegung der Gewerbesteuer bei Windenergie- und Photovoltaikanlagen

Energieeffizienzfonds und Zuschüsse für stromintensive Unternehmen im Energie- und Klimafonds

Maßnahmen gegen unseriöses Inkasso zulasten der Verbraucherinnen und Verbraucher

Auswertung der Einkommens- und Verbrauchsstichprobe 2008 durch das Statistische Bundesamt und Planungen zur Bemessung der Regelsätze

Umsetzung der Richtlinie Ausübung der Patientenrechte in der grenzüberschreitenden

Wildtiermanagement und Vermeidung von Konflikten mit Wildtieren in der Landwirtschaft

TeilunterfreiemHimmellebenmüssen.SiegehöreneinemgrößerenKreis vonafrikanischenmigrantenan,die2011vordembürgerkriegunddemkrieg

1.WieistderaktuelleUmsetzungsstandderVKE20derA49,undwannist mit einem Abschluss der Bauarbeiten der VKE 20 der A 49 zu rechnen?

Rechtspflege. Stand: Statistisches Bundesamt

Prekäre Beschäftigung in Bundesministerien, nachgelagerten Ämtern und Behörden

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Jan Korte, Ulla Jelpke, Petra Pau, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/7343

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Katja Kipping, Diana Golze, Jan Korte, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/11135

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Sevim Dagdelen, Ulla Jelpke, Petra Pau, Jörn Wunderlich und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 16/2369

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Abwerbung von Fachkräften aus den Ländern des Südens im Pflege- und Gesundheitsbereich

Sicherheit beim Luftfrachtverkehr und bei der zivilen Luftfahrt gewährleisten, Engpässe vermeiden

Datenschutz und Datensicherheit bei sogenannten intelligenten Stromzählern

Nuklearer Katastrophenfall Internationales Haftungsrecht bei Atomkraftwerken

aneinerpersonalauswahlgemäßartikel33absatz2desgrundgesetzesnach der Eignung,BefähigungundfachlichenLeistung derbewerberinnenund Bewerber begründen.

Krankengeld für gesetzlich versicherte, unständig und kurzzeitig Beschäftigte sowie Selbstständige

Stand im Aufhebungsverfahren des Hochschulrahmengesetzes

auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Frank Tempel, Jan Korte, Ulla Jelpke, weiterer Abgeordneter und der Fraktion DIE LINKE. Drucksache 17/9015

Datenverlust im Zentrum für Nachrichtenwesen der Bundeswehr

derbundgroßaktionärist keineneinflussaufdiedtag (Antwortzu Frage13).AußerdembeantwortetsiedieFrage14nicht,dielautete: Wird

Maßnahmen zur Vermeidung von Umsatzsteuerbetrug und Evaluierung bestehender Strategien zur Minimierung der Umsatzsteuerlücke

Umsetzung der Leistungen des bundesweiten Fonds Heimerziehung in der Bundesrepublik Deutschland in den Jahren 1949 bis 1975

Mitverbrennung von holzartiger Biomasse in Kohlekraftwerken

Die Privatisierung der Gesetzgebung durch die Erstellung von Gesetzentwürfen durch Rechtsanwaltskanzleien

tätigenwertpapieremittentenab2005konzernabschlüssenachdenifrsaufzustellenhaben.durchdieänderungendesbilanzrechtsreformgesetzessieht

Mobiliar,Spiel-undBastelmaterialien,Nahrungsmittel,Hygieneartikel,Fachliteratur,WeiterbildungskostenundKommunikationskosten,etwaTelefonund

1.WelcheRechtsfolgenhateineArbeitsunfähigkeitsmeldungjeweilsinder Arbeitslosenversicherung (SGBIII)undinderGrundsicherungfürArbeitsuchende

Imkerei 2011: Qualitätsverbesserungen durch Aus- und Weiterbildung

Internetauftritt des Bundesministeriums der Finanzen The RAP-P R der Nation says: I love cash

ihnen ankommen. BereitsseitdemJahr2011stelltderBundübereineum2,8ProzentpunkteerhöhteBundesbeteiligungandenLeistungenfürUnterkunftundHeizungnach

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/9464. der Bundesregierung

Zur Ankündigung einer Kennzeichnung regionaler Lebensmittel

Planungen der Bundesregierung zur Einführung einer Bildungschipkarte

seinsollen.gemäßartikel58absatz4habendiemitgliedstaatendafürzusorgen,dassdiemarktteilnehmerübersystemeundverfahrenzuridentifizierung

Dienstwagen in Deutschland Steuerliche Behandlung, Zulassung und CO 2 -Ausstoß

wehrtechnischeindustrie.eigenewehrtechnischefähigkeitensinddievoraussetzung,umdeneuropäischenintegrationsprozessmitzugestalten

Das Bundesministerium der Verteidigung als Drittmittelgeber für Hochschulen

Beziehungen der Investmentbank Morgan Stanley und ihres ehemaligen Vorstandsvorsitzenden Dr. Dirk Notheis zur Bundesregierung

BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN

Interventionsfälle im Bundesamt für Migration und Flüchtlinge auf Anregung von Bundes- und Landessicherheitsbehörden

VorgängeundErkenntnissebezüglichderStiftungundderBGRsowiedieunterschiedlichenSichtweisenderFragestellerundderBundesregierungaufdie

Antwort. Deutscher Bundestag Drucksache 17/ der Bundesregierung

wirdgeradevonjungenundkleinenfirmenundsogenanntenstartupsgenutztundführtzudeutlichensteigerungsratenbeifirmengründungenin

bereits2009davorgewarnt,dasssichdenmarktteilnehmernaufdenbörsenmärktenfürelektrizitätvielfältigemöglichkeitenzurwohlfahrtsschädigenden

1.BeabsichtigtdieBundesregierung,demDeutschenBundestageineEvaluation zur Riester-Rente vorzulegen?

Entwurf eines Gesetzes zur Änderung des Gesetzes zur weiteren Vereinfachung des Wirtschaftsstrafrechts (Wirtschaftsstrafgesetz 1954)

Transkript:

Deutscher Bundestag Drucksache 17/2282 17. Wahlperiode 24. 06. 2010 Antwort der Bundesregierung Seite 1, Juni 29, 2010, /data/bt_vorab/1702282.fm, Frame auf die Kleine Anfrage der Abgeordneten Beate Müller-Gemmeke, Markus Kurth, Kerstin Andreae, weiterer Abgeordneter und der Fraktion BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Drucksache 17/1947 Durchsetzung von Mindestlöhnen Vorbemerkung der Fragesteller Branchenspezifische Mindestlöhne nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz spielen zunehmend eine Rolle. Es reicht aber nicht, Mindestlöhne allgemeinverbindlich zu erklären. Sie müssen auch kontrolliert werden, damit Verstöße geahndet und ihre Durchsetzung sichergestellt wird. 1. Wie viele Beschäftigte profitieren von bestehenden Mindestlohnregelungen (differenziert nach Branchen und Geschlecht)? Die Beschäftigtenzahlen der Branchen, in denen es zur Zeit einen geltenden Mindestlohn im Sinne des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes (AEntG) gibt, sind der Tabelle zu entnehmen. Eine statistische Differenzierung dieser Zahlen nach dem Geschlecht liegt der Bundesregierung nicht vor. Branche Beschäftigte im Juni 2008 Bauhauptgewerbe rd. 678 000 Elektrohandwerk rd. 243 000 Maler- und Lackiererhandwerk rd. 64 000 Bergbauspezialarbeiten rd. 1 500-2 000 Wäschereidienstleistungen rd. 30 000 Abfallwirtschaft rd. 175 000 Gebäudereinigung rd. 830 000 Dachdeckerhandwerk rd. 87 000 Datenbasis: Statistisches Bundesamt, Bundesagentur für Arbeit. * Wird nach Vorliegen der lektorierten Druckfassung durch diese ersetzt. Die Antwort wurde namens der Bundesregierung mit Schreiben des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales vom 23. Juni 2010 übermittelt. Die Drucksache enthält zusätzlich in kleinerer Schrifttype den Fragetext.

Drucksache 17/2282 2 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 2. Wie viele Kontrollen zur Überprüfung der Einhaltung von Mindestlohnregelungen wurden von 2005 bis 2009 durchgeführt (differenziert nach Branchen und Jahr)? Seite 2, Juni 29, 2010, /data/bt_vorab/1702282.fm, Frame Erst mit dem Jahr 2009 liegen der Bundesregierung arbeitsstatistische Daten der Zollverwaltung vor, die eine branchenspezifische Unterscheidung der Prüfungstätigkeit erlauben. Eine gesonderte statistische Erfassung und Auswertung der Überprüfungen von Mindestlohnregelungen erfolgt jedoch nicht. Die Behörden der Zollverwaltung prüfen nach 2 Schwarzarbeitsbekämpfungsgesetz (SchwarzArbG) Arbeitgeber aller Branchen. Bei Arbeitgebern, die auch dem AEntG unterliegen, erfolgt zusätzlich die Prüfung der Einhaltung der Bestimmungen nach dem AEntG. Auf dieser Grundlage ergibt sich für die Branchen, die bereits im Jahr 2009 eine Mindestlohnregelung nach dem Arbeitnehmer-Entsendegesetz hatten, folgendes Bild: Jahr 2009 Personenbefragungen Arbeitgeberprüfungen Bauwirtschaft 172 728 14 094 Gebäudereinigung 18 597 2 139 3. Wie viele Verstöße gegen die Zahlung von Mindestlöhnen wurden zwischen 2005 und 2009 aufgedeckt, und wie hoch waren die ermittelten finanziellen Schäden für die Beschäftigten sowie für die Sozialversicherungsträger (differenziert nach Branchen und Jahr)? Die Anzahl der eingeleiteten Bußgeldverfahren wegen eines Mindestlohnverstoßes wird erst ab dem Jahr 2009 gesondert ausgewertet: Jahr 2009 Eingeleitete Bußgeldverfahren gegen Arbeitgeber wegen Mindestlohnverstößen Bauwirtschaft 1 445 Gebäudereinigung 203 4. Wie hoch schätzt die Bundesregierung die Dunkelziffer bei Verstößen gegen die Zahlung von gesetzlichen Mindestlöhnen (differenziert nach Branchen und Jahr) ein? Der Bundesregierung liegen keine Erkenntnisse vor, die eine seriöse Schätzung zulassen. 5. Wie viele Verstöße gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz wurden zwischen 2005 und 2009 aufgedeckt (differenziert nach Branchen, Verstößen und Jahr)? Die Anzahl der eingeleiteten Bußgeldverfahren wegen Verstößen gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz wird erst ab dem Jahr 2009 gesondert statistisch ausgewertet. Die nachfolgende Tabelle beinhaltet neben den in der Antwort auf Frage 3 genannten Mindestlohnverstößen auch die übrigen im AEntG erfassten Bußgeldtatbestände. Jahr 2009 Eingeleitete Bußgeldverfahren wegen Verstößen gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz Bauwirtschaft 3 804 Gebäudereinigung 380

Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 3 Drucksache 17/2282 6. Wie hoch waren die durchschnittlich verhängten Bußgelder bei Verstößen gegen die Zahlung gesetzlicher Mindestlöhne bzw. bei Verstößen gegen das Arbeitnehmer-Entsendegesetz, und auf welcher rechtlichen Grundlage wurden die Bußgelder verhängt (differenziert nach Branchen, Verstößen und Jahr)? Seite 3, Juni 29, 2010, /data/bt_vorab/1702282.fm, Frame Die Ermittlung der durchschnittlichen Höhe der festgesetzten Geldbußen ist seriös nicht möglich. Die den einzelnen Bußgeldverfahren zugrunde liegenden Sachverhalte sind hinsichtlich der Zahl der betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und der Dauer der Zuwiderhandlung so unterschiedlich, dass allein die Zahl der Bußgeldbescheide und die Summe der festgesetzten Geldbußen keine verlässliche Aussage zulässt. Die Zahl der in einem Bußgeldverfahren jeweils betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer und die Dauer der Zuwiderhandlung was regelmäßig Einfluss auf die Höhe der Geldbuße hat kann den statistischen Daten nicht entnommen werden. Etwaige Geldbußen werden auf der Grundlage des AEntG i. V. m. dem Gesetz über Ordnungswidrigkeiten (OWiG) festgesetzt. 7. Gibt es Versäumnisse bei der Einnahme verhängter Bußgelder wegen Verstößen gegen die Zahlung gesetzlicher Mindestlöhne, Lohnwucher, sittenwidriger Löhne und Verstößen gegen 266a des Strafgesetzbuches (StGB) (bitte aufgeschlüsselt nach Tatbeständen und Höhe der Verstöße)? Wenn ja, in welchem Verhältnis stehen die tatsächlich realisierten Einnahmen zu den verhängten Bußgeldern? Eine Einnahme von Geldbußen durch den Bund kommt nur dann in Betracht, wenn es sich um Ordnungswidrigkeiten handelt, für deren Verfolgung und Ahndung Behörden des Bundes zuständig sind und die so erlassenen Bußgeldbescheide ohne Einspruch rechtskräftig geworden sind. Zu Einnahmen im Zusammenhang mit festgesetzten Geldbußen wegen Verstoßes gegen das AEntG sind Aussagen nicht möglich, da die Einnahmen nicht differenziert nach Delikten ausgewiesen werden. Es gibt keine Versäumnisse bei der Einnahme festgesetzter Geldbußen durch den Bund. BMF veröffentlicht jährlich u. a. die Summe der durch die Zollverwaltung festgesetzten sowie die insgesamt vereinnahmten Geldbußen. Die Summen der festgesetzten und vereinnahmten Geldbußen weichen insbesondere aus folgenden Gründen voneinander ab: Festsetzung, Rechtskraft und Zahlung beziehen sich auf unterschiedliche Jahre; Bewilligung von Zahlungserleichterungen (Stundung, Ratenzahlung); Vollstreckung war nur zum Teil erfolgreich; im Rechtsbehelfsverfahren Abgabe an die Amtsgerichte: wird der Einspruch gegen den Bußgeldbescheid vor dem Gericht nicht zurückgenommen und nicht vom Gericht verworfen, fließen die vom Gericht festgesetzten Bußgelder aus Verfahren der Zollverwaltung der Landeskasse zu. Eine gesonderte statistische Erfassung der von den Bundesländern vereinnahmten Bußgelder aus Verfahren der Zollverwaltung erfolgt nicht.

Drucksache 17/2282 4 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 8. Ist die Bundesregierung der Auffassung, dass die personellen und finanziellen Mittel des Zolls ausreichen, um die Anwendung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes zu kontrollieren? Wenn nein, ist eine Aufstockung beabsichtigt? Seite 4, Juni 29, 2010, /data/bt_vorab/1702282.fm, Frame Die personelle und finanzielle Ausstattung des Zolls ist angemessen, um die Umsetzung des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes zu kontrollieren. Im Haushaltsjahr 2010 erfolgte eine Verstärkung mit 150 zusätzlichen Planstellen für den Aufgabenbereich Finanzkontrolle Schwarzarbeit der Zollverwaltung. 9. Wie hoch sind die Kosten für die Kontrolle des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes? Wie hoch sind die Einnahmen durch Bußgelder? Wie hoch fallen die zusätzlichen Zahlungen an Sozialversicherungsträger aus (jeweils differenziert nach Branchen und Jahr)? Zur Höhe der Kosten für die Kontrolle des Arbeitnehmer-Entsendegesetzes durch die Zollverwaltung können keine Aussagen getroffen werden. Zu Einnahmen im Zusammenhang mit festgesetzten Geldbußen wegen Verstoßes gegen das AEntG sind Aussagen nicht möglich, da die Einnahmen nicht differenziert nach Delikten ausgewiesen werden. 10. Wie beurteilt die Bundesregierung die Wirkung der bestehenden Sanktionen bei Verstößen gegen Mindestlohnregelungen? Beabsichtigt die Bundesregierung eine Verschärfung der Sanktionen? Die Bundesregierung sieht das zur Verfügung stehende Sanktionsinstrumentarium als ausreichend an. Eine Verschärfung ist nicht beabsichtigt. 11. Besitzt die Bundesregierung Informationen darüber, wie viele Kontrollen, Strafverfahren und Verurteilungen durch die zuständigen Behörden es zwischen 2005 und heute aufgrund des Verdachts auf Lohnwucher oder Verstöße gegen 266a StGB gegeben hat? Wie viele Verstöße wurden festgestellt? Wie viele Sanktionen wurden verhängt? Wie hoch waren die durchschnittlich verhängten Bußgelder (jeweils differenziert nach Branchen und Jahr)? Etwaige Ermittlungsverfahren wegen des Verdachts des Lohnwuchers gehen in die jährlich von der Zollverwaltung ausgewiesene Zahl der Ermittlungsverfahren ein. Eine gesonderte Erfassung des Lohnwuchers erfolgt nicht. Demgegenüber wird zur Beitragsvorenthaltung ( 266a StGB) ab dem Jahr 2009 Folgendes statistisch gesondert ausgewertet: Beitragsvorenthaltung 266a StGB abgeschlossene Ermittlungsverfahren Bauwirtschaft 2 295 Gebäudereinigung 382 Da es sich bei Lohnwucher ( 291 StGB) und Beitragsvorenthaltung ( 266a StGB) um Straftatbestände handelt, werden keine Geldbußen festgesetzt, sondern ggf. durch die Landesjustizverwaltung Geld- oder Freiheitsstrafen ver-

Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode 5 Drucksache 17/2282 Seite 5, Juni 29, 2010, /data/bt_vorab/1702282.fm, Frame hängt. In wie vielen Fällen Verurteilungen erfolgten und mit welchen Sanktionen, ist der Zollverwaltung nicht vollständig bekannt, da nicht immer Mitteilungen an die Behörden der Zollverwaltung erfolgen. Soweit diese Mitteilungen erfolgen, ergibt sich zur Beitragsvorenthaltung für das Jahr 2009 Folgendes: Beitragsvorenthaltung Geldstrafe Freiheitsstrafe in Monaten 266a StGB Bauwirtschaft 2 025 065 EUR 1 387 Gebäudereinigung 590 625 EUR 574 Dabei ist zu berücksichtigen, dass die Geld- und Freiheitsstrafen des Jahres 2009 nicht zwingend mit den oben dargestellten abgeschlossenen Ermittlungsverfahren des Jahres 2009 in Verbindung stehen. Statistische Angaben zu Strafverfahren und Verurteilungen nach den genannten Tatbeständen liegen nur für das gerichtliche Verfahren (in der Strafverfolgungsstatistik) vor, nicht jedoch für das Ermittlungsverfahren. Lohnwucher ist ein Unterfall des 291 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 StGB. In der Strafverfolgungsstatistik werden Aburteilungen und Verurteilungen nach 291 Abs. 2 Satz 1 Nr. 3 und 4 StGB nur gemeinsam erfasst. Die nachfolgende Tabelle enthält Angaben über Aburteilungen und Verurteilungen gemäß 266a StGB und 291 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 und 4 StGB. Angaben für das Jahr 2009 liegen noch nicht vor. Jahr 266a StGB Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt 291 Abs. 1 Satz 1 Nr. 3 und 4 StGB Sonstiger Wucher Abgeurteilte Verurteilte Abgeurteilte Verurteilte 2005 9 702 8 114 19 10 2006 8 931 7 445 19 12 2007 9 595 8 099 24 19 2008 8 826 7 463 21 12 Quelle: Statistisches Bundesamt (Hrsg.), Strafverfolgung. Die Daten bis 2006 beziehen sich lediglich auf das Gebiet der ehemaligen Bundesrepublik einschließlich Gesamt-Berlin. 12. Besitzt die Bundesregierung Informationen darüber, wie viele abhängig Beschäftigte von 2005 bis heute von Lohnwucher ( 291 StGB) oder Verstößen gegen 266a StGB betroffen waren, und wie hoch die finanziellen Einbußen für die Beschäftigten bzw. für die Sozialversicherungsträger (differenziert nach Branchen und Jahr) waren? Hierzu liegen der Bundesregierung keine Informationen vor. 13. Wie ist nach Auffassung der Bundesregierung die praktische Bedeutung der Vorschriften 291 StGB (Wucher) in Bezug auf Lohnwucher und 266a StGB (Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt) einzuschätzen? Wenn die Bundesregierung die praktische Bedeutung als gering einstuft: Worin liegen die wesentlichen Ursachen für die geringe Bedeutung, und beabsichtigt die Bundesregierung diese Vorschriften zu ändern? Betrachtet man die Bedeutung im Vergleich und die Aburteilungen und Veruntreuungen unter statistischen Gesichtspunkten, so ergibt sich aus der Antwort zu Frage 11, dass das Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt relativ häu-

Drucksache 17/2282 6 Deutscher Bundestag 17. Wahlperiode fig sanktioniert wird, während es, wenn überhaupt, nur wenige Aburteilungen und Verurteilungen wegen Lohnwuchers gibt. 14. An wie viele Beschäftigte wurden von 2005 bis heute sittenwidrige Löhne ( 138 des Bürgerlichen Gesetzbuches) gezahlt, und wie hoch waren die finanziellen Einbußen für die Beschäftigten bzw. für die Sozialversicherungsträger (differenziert nach Branchen und Jahr)? Seite 6, Juni 29, 2010, /data/bt_vorab/1702282.fm, Frame 15. Welche Maßnahmen beabsichtigt die Bundesregierung gegen Lohnwucher, sittenwidrige Löhne und das Vorenthalten und Veruntreuen von Arbeitsentgelt nach 266a StGB zu unternehmen? Über die Sittenwidrigkeit einer Lohnvereinbarung kann rechtsverbindlich nur das zuständige Gericht für Arbeitssachen entscheiden. In der Statistik der Arbeitsgerichtsbarkeit werden Fälle des Lohnwuchers nach 138 BGB nicht gesondert erfasst, so dass eine Aussage zur Anzahlder betroffenen Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer sowie zu den betreffenden Beträgen nicht möglich ist. Nach bereits geltender Rechtslage kann die Vereinbarung eines besonders niedrigen Arbeitsentgelts auch den Tatbestand des Lohnwuchers nach 291 des Strafgesetzbuches erfüllen. Damit ein Ermittlungsverfahren von der Staatsanwaltschaft eingeleitet werden kann, muss dieser der Sachverhalt mitgeteilt werden. Die Staatsanwaltschaft wird dann von Amts wegen tätig. Die Verfolgung hängt in der Praxis damit entscheidend auch davon ab, ob im Falle eines strafrechtlich relevanten Lohnwuchers der Fall zur Anzeige gebracht wird. Bei der sozialversicherungsrechtlichen Betriebsprüfung nach 28p SGB IV ist die Prüfung der Angemessenheit einer zwischen den Parteien eines Arbeitsvertrags vereinbarten Vergütung nicht Gegenstand. Werden allerdings Beschäftigten im Klageweg höhere Lohnansprüche zugesprochen, resultieren daraus auch höhere Beitragsansprüche, die auf dem üblichen Weg eingezogen werden. In der sozialversicherungsrechtlichen Betriebsprüfung wird u. a. auch geprüft, ob die Umsetzung entsprechender gerichtlicher Entscheidungen für das Beitragsrecht der Sozialversicherung korrekt erfolgte. Statistisches Material zur Häufigkeit solcher Fallkonstellationen existiert bei der Deutschen Rentenversicherung Bund jedoch nicht.

Seite 7, Juni 29, 2010, /data/bt_vorab/1702282.fm

Seite 8, Juni 29, 2010, /data/bt_vorab/1702282.fm, Frame Gesamtherstellung: H. Heenemann GmbH & Co., Buch- und Offsetdruckerei, Bessemerstraße 83 91, 12103 Berlin, www.heenemann-druck.de Vertrieb: Bundesanzeiger Verlagsgesellschaft mbh, Postfach 10 05 34, 50445 Köln, Telefon (02 21) 97 66 83 40, Fax (02 21) 97 66 83 44, www.betrifft-gesetze.de ISSN 0722-8333