Integrated Enterprise Balancing mit integrierten Ertrags- und Risikodatenbanken

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Integrated Enterprise Balancing mit integrierten Ertrags- und Risikodatenbanken"

Transkript

1 nverstät Augsburg Prof. Dr. Hans lrch Buhl Kernkompetenzzentrum Fnanz- & Informatonsmanagement Lehrstuhl für BWL, Wrtschaftsnformatk, Informatons- & Fnanzmanagement Dskussonspaper WI-54 Integrated nterprse Balancng mt ntegrerten rtrags- und skodatenbanken von lrch Fasst unter Mtwrkung von Hans lrch Buhl Aprl 2005 n: Wrtschaftsnformatk, 47, 6, 2005, S Überarbetete Fassung: September 2005 nverstät Augsburg, 8635 Augsburg Besucher: nverstätsstr. 2, 8659 Augsburg Telefon: (Fax:

2 Angenommener Betrag für Zetschrft Wrtschaftsnformatk, Heft 6, Ttel: Integrated nterprse Balancng mt ntegrerten rtrags- und skodatenbanken Autor: lrch Fasst unter Mtwrkung von Hans lrch Buhl Lehrstuhl für Betrebswrtschaftslehre, Wrtschaftsnformatk & Fnancal ngneerng Kernkompetenzzentrum IT & Fnanzdenstlestungen nverstät Augsburg nverstätsstraße Augsburg {lrch.fasst Hans-lrch.Buhl}@ww.un-augsburg.de Stand: ; mfang: ca Buchstaben (ncl. Leerzechen + 7 Abbldungen

3 Ttel: Integrated nterprse Balancng mt ntegrerten rtrags- und skodatenbanken Kernpunkte: Zur nterstützung ener wertorenterten nternehmensführung sowe zur rfüllung regulatorscher Transparenzanforderungen und gesetzlcher Publztätsverpflchtungen benötgen nternehmungen ene unternehmenswet konsstente Datengrundlage mt rtrags- und skonformatonen. Trotz vorhandener technscher Integratonsansätze, bspw. auf Bass von Datawarehouse- und OLAP- Lösungen, fehlen edoch zum Aufbau ntegrerter rtrags- und skodatenbanken geegnete fnanzwrtschaftlche Methoden und Kennzahlensysteme. Integrated nterprse Balancng soll daher nternehmungen aus allen Branchen n de Lage versetzen, hre Geschäftstätgket mt unternehmenswet enhetlchen rtrags- und skogrößen zu steuern. Das vorgestellte Kennzahlensystem ermöglcht nternehmungen, rtrags- und skogrößen auf belebg velen Aggregatonsstufen wertaddtv zu verknüpfen sowe derartge Aggregatonen auch für mehrere Dmensonen durchzuführen. s stellt somt enen Lösungsansatz zum Aufbau ntegrerter rtrags- und skodatenbanken dar. Stchworte: Integrertes, IT-unterstütztes rtrags- und skomanagement, wertorenterte nternehmensführung, Konsstenzanforderungen an rtrags- und skodatenbanken Abstract: Integrated nterprse Balancng wth ntegrated return and rsk databases To support a value-based management and to satsfy regulatory transparency requrements and legal reportng oblgatons, corporatons requre a corporate-wde consstent database wth return and rsk nformaton. Despte exstng techncal ntegraton approaches, such as datawarehouse or OLAP solutons, the development of corporate-wde consstent return and rsk databases s so far mpossble, as adequate fnancal methods and performance measurement systems are lackng. Integrated nterprse Balancng enables corporatons of all ndustres to control ther busness actvtes wth corporate-wde consstent return and rsk measures. The presented performance measurement system enables corporatons to addtvely connect return and rsk measures on arbtrary aggregaton levels and to perform such an aggregaton also wthn multple dmensons. Hence, t s a conceptual soluton for the development of ntegrated return and rsk databases. Keywords: Integrated, IT-enabled return and rsk management, value-based management, requrements on the consstency of return and rsk databases Anmerkung: ne ehe von mathematschen Bewesführungen befnden sch m Anhang deses Betrags. Deser wrd den nteresserten Lesern über de Onlne-Ausgabe der Zetschrft Wrtschaftsnformatk unter und über de Homepage des Lehrstuhls WI-IF unter zur Verfügung gestellt.

4 nletung nternehmungen sehen sch ener Ausgangslage gegenüber, n der ene unternehmenswet konsstente Betrachtung von rtrags- und skogrößen zur nterstützung ener wertorenterten nternehmensführung und zur rfüllung regulatorscher Transparenzanforderungen und gesetzlcher Publztätsverpflchtungen (z. B. für börsennoterte nternehmungen n Deutschland nach dem KonTraG [SaBr99] bzw. n den SA nach dem Sarbanes-Oxley Act [SOA02] mmer wchtger wrd. Dazu st ene Gesamtbetrachtung der rtrags- und skoposton der nternehmung ncht ausrechend. ne nternehmung muss auch n der Lage sen, de rtrags- und skobeträge hrer Telbereche auf unterschedlchen Aggregatonsstufen n unterschedlchen Dmensonen (z. B. Kunden-, Produktgruppen bs hn zum nzelgeschäft zu messen und unterschedlche nterne ntschedungsträger (z. B. Vorstände, Berechsleter sowe externe Stakeholder (z. B. Shareholder, Aufschtsbehörden konsstent mt zelgruppengerechten rtrags- und skonformatonen zu versorgen. Zum Aufbau ener entsprechenden Datengrundlage fehlt es edoch an geegneten fnanzwrtschaftlchen Methoden und Kennzahlensystemen. Spezell de durchgängge Modellerung enhetlcher skogrößen, mt denen ene konsstente Aggregaton über mehrere Aggregatonsstufen n belebgen Dmensonen möglch st, beretet den nternehmungen Schwergketen. Darüber hnaus bestzen nternehmungen zumest hstorsch gewachsene, heterogene Systemlandschaften mt zweckspezfschen Slosystemen, n welchen rtrags- und skonformatonen vertelt und ncht ntegrert vorlegen. De nterstützung der Planungs- und Kontrollprozesse erfolgt häufg mt Spreadsheet-baserten Schattensystemen (bspw. MS xcel. So nutzen nach ener mfrage [IBM03] unter weltwet ca. 450 Fnanzvorständen 8% der Fnanzbereche weltwet agerender nternehmungen Spreadsheets zur nterstützung der nternen Planungs- und Kontrollprozesse. Zwar wurden velfältge Ansätze zur technschen Integraton (vgl. [Mert04], we zur Daten-, Prozess-, Methoden- und Anwendungsntegraton, entwckelt und erfolgrech umgesetzt. So snd bspw. de technschen Voraussetzungen zum Aufbau ener konsstenten Datengrundlage durch entsprechende Datawarehouse- und OLAP-Lösungen berets gegeben. Zudem hat de SAP AG berets en mehrzweckfähges Datenmodell zur gemensamen nterstützung der neuen IFS- und Basel-II- Anforderungen entwckelt. Dennoch fehlen bslang adäquate fnanzwrtschaftlche Methoden und Kennzahlensysteme zum Aufbau ntegrerter rtrags- und skodatenbanken, de ene unternehmenswet konsstente Informatonsversorgung mt rtrags- und skonformatonen ermöglchen. Vor desem Hntergrund besteht de Vson von Integrated nterprse Balancng darn, es nternehmungen aus allen Branchen durch ntegrerte rtrags- und skomanagementsysteme zu ermöglchen, hre Geschäftstätgket n allen nternehmensfunktonen konsstent nach enhetlchen rtragsund skogrößen zu steuern (Bld. m optmale ntschedungen be Zugrundelegung ener Zelfunkton der wertorenterten nternehmensführung treffen zu können, sollen sowohl regulatorsche Nebenbedngungen als auch eportnganforderungen an unterschedlche Stakeholder berückschtgt 2

5 werden. ne gemensame Datengrundlage soll dazu Informatonen aus den Berechen eturn, sk, egulatons und eportng (4 konsstent abblden. Integrated nterprse Balancng - n funktonsübergrefendes Konzept für nternehmungen aus allen Branchen nternehmensfunktonen Fnanzen Marketng Produkton Branchen Fnanzdenstlestungen Handel Industre egulatons 4-Steuerungsmethodk Wertorenterte nternehmensführung eturn 4 sk eportng Integrertes rtrags-/skomanagement unter Zugrundelegung ener Zelfunkton der wertorenterten nternehmensführung und unter Berückschtgung regulatorscher Nebenbedngungen und eportng-anforderungen Bld Integrated nterprse Balancng Deser Betrag formulert Anforderungen an en 4-Kennzahlensystem und stellt enen ersten Lösungsansatz zur Schaffung ener unternehmenswet konsstenten Datengrundlage zum Aufbau ntegrerter rtrags- und skodatenbanken vor. Auf Bass enes kurzen Überblcks über den State-of-the- Art der fnanzwrtschaftlchen Konzepte zum ntegrerten rtrags- und skomanagement werden folgende Forschungsfragen untersucht:. Welche Anforderungen snd an en 4-Kennzahlensystem zu stellen? Welche fnanzwrtschaftlchen Lösungsansätze gbt es zum Aufbau ener unternehmenswet konsstenten Datengrundlage? 2. We kann en 4-Kennzahlensystem ene wertaddtve Aggregaton ewels von rtrags- und skogrößen sowe Wertbeträgen über belebg vele Aggregatonsstufen ermöglchen? We kann ene solche Aggregaton ewels n mehreren Dmensonen erfolgen? 3. Welche Konsstenzanforderungen snd an de fnanzwrtschaftlchen Größen und Parameter zu stellen, um den Aufbau ntegrerter rtrags- und skodatenbanken zu unterstützen? Dese Forschungsfragen werden n den folgenden Abschntten beantwortet und auf deser Bass en Ausblck auf Herausforderungen für de Wrtschaftsnformatk n desem Berech gegeben. 3

6 2 Fnanzwrtschaftlche Methoden zum ntegrerten rtrags- und skomanagement Zum ntegrerten rtrags- und skomanagement wurden m Laufe der Zet ene Velzahl von fnanzwrtschaftlchen Methoden, Konzepten und Kennzahlensystemen entwckelt. Spezell n der Fnanzdenstlestungsbranche, aber auch n der betreblchen Fnanzwrtschaft haben sch Kennzahlenkonzepte we rskoberengte entabltätskennzahlen (APM: sk Adusted Performance Measures und esdualgewnnkonzepte (z. B. VA: conomc Value Added etablert: Be APM besteht de grundsätzlche Vorgehenswese n der skoadusterung ener erwarteten endte um das zur nterlegung enes rskobehafteten Geschäfts engesetzte skokaptal mttels Quotentenbldung (vgl. [BaKu00]. APM können entweder m Zähler oder m Nenner oder n Zähler und Nenner rskoberengt sen:. Alternatv dazu baseren esdualgewnnkonzepte, we VA, auf der Messung des absoluten Wertzuwachses abzüglch der Kaptalkosten (vgl. [Host96]. APM (rsk - adusted eturn / (rsk - adusted Captal Aufgrund hrer enfachen Anwendbarket bestzen APM und VA ene große Verbretung n der Praxs. Der Aufbau von konsstenten, ntegrerten rtrags- und skodatenbanken st mt desen Konzepten aber. d.. ncht möglch, da be deren Anwendung nsb. folgende Probleme auftreten: Be APM und VA werden skobewertungen auf nedrgen Aggregatonsstufen normalerwese als Stand-alone-Bewertungen von nzelgeschäften (bzw. Telportfolos enes Portfolos durchgeführt. Bestehende Dversfkatonseffekte zwschen nzelgeschäften (bzw. Telportfolos werden erst nach der Aggregaton zu enem Portfolo auf ener höheren Aggregatonsstufe berückschtgt. Daher entsprcht de Summe der nzelrskobewertungen der nzelgeschäften (bzw. Telportfolos. d.. ncht der Gesamtrskobewertung des Portfolos. ne enfache addtve Aggregaton der nzelrskobewertungen zu ener Gesamtrskobewertung st daher ncht möglch. Werden de verwendeten rtrags- und skogrößen berets auf nedrgeren Aggregatonsstufen zu ener rskoadusterten Performancekennzahl (APM bzw. zu enem Wertbetrag (VA verknüpft, so trtt en Informatonsverlust auf höheren Aggregatonsstufen en, sofern de entsprechenden Inputgrößen und Parameter ncht ewels separert auch auf höheren Aggregatonsstufen bestmmt werden. Auch wenn de Inputgrößen separert auf eder Aggregatonsstufe beretgehalten werden, so besteht be APM en zusätzlches Problem durch de Quotentenbldung: Durch de Verknüpfung von rtrags- und skogrößen zu relatven Größen st ene Aggregaton auf höheren Aggregatonsstufen ncht ohne weteres möglch. s können prnzpell Fälle auftreten, be denen trotz Verbesserung der APM aller nzelgeschäfte (bzw. Telportfolos enes Portfolos auf Gesamtebene des Portfolos ene Verschlechterung entrtt und umgekehrt. Des stellt den nsatz als Kennzahlensystem zum ntegrerten rtrags- und skomanagement zusätzlch n Frage. Der Aufbau von bottom-up aggregatonsfähgen, multdmensonalen Datenbanken für rtrags- und skogrößen sowe Wertbeträgen kann daher mt den bslang n der Praxs sehr verbreteten f- 4

7 nanzwrtschaftlchen Kennzahlensystemen ncht erfolgen. s bedarf enes neuartgen Lösungsansatzes als fachlche Grundlage zum Aufbau konsstenter, ntegrerter rtrags- und skodatenbanken. 3 Fnanzwrtschaftlche Anforderungen und Lösungsansätze für en unternehmenswet konsstentes 4-Kennzahlensystem Ausgehend von grundlegenden Aufgaben und Anforderungen wrd n desem Abschntt en fnanzwrtschaftlcher Lösungsansatz für den Aufbau enes unternehmenswet konsstenten 4- Kennzahlensystems vorgestellt. 3. Grundlegende Aufgaben und Anforderungen an en 4-Kennzahlensystem m den Aufgaben ener wertorenterten nternehmensführung enersets und den Anforderungen regulatorscher Transparenzanforderungen und gesetzlcher Publztätsverpflchtungen (we bspw. des KonTraG anderersets gerecht werden zu können, muss en 4-Kennzahlensystem ene konsstente rtrags- und skosteuerung und -überwachung durchgängg über alle Herarcheebenen ermöglchen (vgl. [Huth03]. De rmttlung der rtrags- und skoposton auf bene der (Gesamt- nternehmung st ncht ausrechend, sondern bedarf zusätzlch ener unternehmensweten, kontnuerlchen Analyse der rtrags- und skobeträge der Telbereche der nternehmung auf unterschedlchen Aggregatonsstufen. Dazu snd skoverbundeffekte für de unterschedlchen Telbereche der nternehmung bs hn zum nzelgeschäft zu berückschtgen. Darüber hnaus muss ermttelt werden können, ob en Telberech der nternehmung enen postven oder negatven Wertbetrag erbrngt. Das 4-Kennzahlensystem muss n der Lage sen, rtrags- und skogrößen sowe Wertbeträge ewels für belebge Dmensonen auf belebg velen Aggregatonsstufen zusammenzufassen, um so konsstente Schten für unterschedlche nternehmensfunktonen (z. B. Fnanzen, Marketng, Produkton gemäß Bld zu ermöglchen. 3.2 Bewertung unscherer Zahlungsströme durch rtrags- und skogrößen Zunächst soll begründet werden, warum unschere Zahlungsströme und ncht andere echengrößen, we bspw. Gewnne oder Deckungsbeträge, als Bass enes 4-Kennzahlensystems denen: Am Kaptalmarkt stellen Investoren enen Marktwert für unschere Zahlungsströme nsb. anhand der Barwerte unscherer Zahlungsströme und deren Schwankungen fest. nschere Zahlungsströme snd daher ene obektve Grundlage für Investtonsentschedungen unter nscherhet (vgl. [FrHa03]. Zwar gbt es n nternehmungen neben Zahlungsstrombetrachtungen auch de buchhaltersche echnungslegung sowe de Kosten- und Lestungsrechnung, edoch zegen sch dese als Grundlage für ene marktorenterte nternehmenssteuerung - aufgrund der mt hnen verbundenen (subektven Bewertungen - wetaus wenger geegnet als unschere Zahlungsströme. Zusätzlch kann ene m Zetablauf zunehmende Kongruenz der nternen und externen echnungslegung festgestellt werden, welche de Bedeutung von Zahlungsströmen zusätzlch ste- 5

8 gert: So sehen de Bewertungsansätze nach IFS/IAS ene marktgerechte Bewertung der Investtonen ener nternehmung auf Bass von Zahlungsströmen vor. ne (Kaptal-marktorenterte nternehmenssteuerung stellt daher Zahlungsströme bzw. Barwerte von Zahlungsströmen sowe deren Schwankungen n den Fokus der Betrachtungen. m ene Bewertung von nzelgeschäften anhand von Zahlungsströmen zu ermöglchen, snd den ewelgen nzelgeschäften de durch se verursachten drekten und ndrekten n- und Auszahlungen zuzurechnen. Im Folgenden soll davon ausgegangen werden, dass für edes nzelgeschäft de unscheren Zahlungsüberschüsse sowe deren Vertelung bekannt snd bzw. mt Hlfe von Überführungsrechnungen aus alternatven echnungsgrößen generert werden können, wennglech n der Praxs ggf. derartge Informatonen ncht generell auf nzelgeschäftsebene vorlegen dürften und geschätzt werden müssen. Je mehr hstorsche Daten edoch vorlegen bzw. e mehr glechartge nzelgeschäfte dazu n enem Portfolo zusammengefasst werden können, umso eher gelngt ene solche Schätzung n der Praxs. Zuordnungsprobleme sollen m ahmen des Betrags ncht betrachtet werden. Zur Bewertung der unscheren Zahlungsströme sollen rtrags- und skogrößen we folgt begrfflch aufgefasst werden: Der Begrff rtragsgröße wrd n der allgemenen Betrebswrtschaftslehre üblcherwese als ene buchhaltersche Größe verstanden. Aufgrund der Verbretung des Begrffs rtrags- und skomanagement, welcher hnschtlch der verwendeten Größen präzser Management der erwarteten Barwerte aus Zahlungsüberschüssen und deren sken heßen müsste, wrd der Begrff rtragsgröße abwechend davon als rwartungswert des unscheren Barwerts enes Zahlungsstroms defnert. De entsprechende skogröße soll de Schwankungen des betrachteten, unscheren Barwerts bewerten. Auf Bass unscherer Zahlungsströme und deren Bewertung durch rtrags- und skogrößen werden m Folgenden das 4-Kennzahlensystem vorgestellt und de Annahmen A-A6 getroffen; n Anhang werden - zur besseren Überschtlchket und aufgrund der Längenbegrenzung des Betrags - zusätzlche formale rgänzungen der Annahmen vorgenommen: A nschere Zahlungsströme und Barwerte der nzelgeschäfte : ne nternehmung bestze zum Zetpunkt t0 en Portfolo aus den laufenden nzelgeschäften. Für edes nzelgeschäft lässt sch der unschere Zahlungsstrom Z ~r anhand der unscheren Zahlungsüberschüsse z~t über ene Laufzet T zu den Zetpunkten t0 bs tt n der folgenden Form angeben: Z ~ r ~ ~ ( z, z, ~ z,.., ~ z. Der unschere Barwert B ~ W(Z ~ r enes Zahlungsstroms Z ~r berechnet sch durch de Dskonterung der Zahlungsüberschüsse zum Zetpunkt t0 mt dem rskolosen Znssatz (ewels für de Peroden p: ~ z t r p 0 2 T 6

9 B ~ W(Z ~ r ~ z 0 + T t t p ~ z t p (+ r De Dchtefunktonen aller betrachteten Zufallsvarablen z~ bzw. B ~ W(Z ~ r t sowe der rskolose Znssatz r p seen bekannt. A2 rtragsgröße: ne rtragsgröße st defnert als der rwartungswert (B ~ W(Z ~ r des Barwerts B ~ W(Z ~ r zum Zetpunkt t0. s glt: (B ~ W(Z ~ r. A3 skogröße: De unscheren Zahlungsströme Z ~r der nzelgeschäfte werden zu enem unscheren Gesamtzahlungsstrom des Portfolos der nternehmung Z ~r r r ~ ~ mt Z Z zusammenge- r ~ ~ fasst. ne skogröße bewertet den absoluten skobetrag des Barwerts BW(Z enes nzelgeschäfts zum absoluten Gesamtrsko des Barwerts BW(Z r ~ ~ der nternehmung. Zur Bewertung wrd de Kovaranz zwschen dem Barwert ~ r ~ BW(Z des nzelgeschäfts und dem Barwert r ~ ~ BW(Z des Portfolos der nternehmung zum Zetpunkt t0 verwendet (vgl. [Huth03]. s glt: Cov, ρ, σ σ mt: Cov : Kovaranz zwschen dem Barwert B ~ W(Z ~ r und dem Barwert B ~ W(Z ~ r, ewels n t0.,, ρ : Korrelaton zwschen dem Barwert B ~ W(Z ~ r und dem Barwert B ~ W(Z ~ r, ewels n t0. σ : Standardabwechung des Barwerts B ~ W(Z ~ r n t0. σ : Standardabwechung des Barwerts B ~ W(Z ~ r n t0. In den folgenden Abschntten wrd ene endmensonale und darauf aufbauend ene multdmensonale Aggregaton der rtrags- und skogrößen der nzelgeschäfte durchgeführt. 3.3 ndmensonale Aggregaton von rtrags- und skogrößen n ener herarchschen Baumstruktur Zunächst wrd untersucht, we rtrags- und skogrößen auf belebg velen Aggregatonsstufen be endmensonaler Betrachtung aggregert werden können. m de rtrags- und skogrößen der nzelgeschäfte ener nternehmung auf belebg velen Aggregatonsstufen konsstent verknüpfen zu können, wrd n A4 ene herarchsche Baumstruktur zur Abbldung ener herarchschen Organsatonsstruktur defnert. 7

10 A4 Herarchsche Baumstruktur De nzelgeschäfte ener nternehmung lassen sch über Telportfolos auf n Aggregatonsstufen n ener herarchschen Baumstruktur bs hn zum Portfolo der nternehmung zusammenfassen (mt n ℵ. ne solche herarchsche Baumstruktur umfasst de Knoten x(a_k auf den Aggregatonsstufen A_k (mt k {, n}: Der Knoten (A_ auf der höchsten Aggregatonsstufe A_ (Wurzelknoten repräsentert das Portfolo, welches alle nzelgeschäfte der nternehmung umfasst. De Knoten x(a_k (für k {2, n-} der darunter legenden Aggregatonsstufen A_2 bs A_n- (Telbäume stellen Telportfolos der nternehmung dar. De Knoten (A_n der nedrgsten Aggregatonsstufe A_n (Blätter vertreten de nzelgeschäfte der nternehmung. Aggregaton der rtrags- und skogrößen sowe Wertbeträge ener nternehmung n ener herarchschen Baumstruktur Wertbetrag W Aggregatonsstufen A_: Portfolo der nternehmung rtrag sko A_2: z. B. Telportfolos der Geschäftsbereche A_n-: z. B. Telportfolos von ntergeschäftsberechen A_n: nzelgeschäfte Bld 2 Herarchsche Baumstruktur Bld 2 zegt ene herarchsche Baumstruktur zur Aggregaton der nzelgeschäfte ener nternehmung über belebg vele Aggregatonsstufen. So können nzelgeschäfte bspw. zunächst zu Telportfolos enzelner ntergeschäftsbereche, dann zu Telportfolos der Geschäftsbereche und schleßlch zum Portfolo der nternehmung zusammengefasst werden. Für edes Telportfolo bzw. Portfolo x(a_k soll e ene rtragsgröße und ene skogröße durch Aggregaton der entsprechenden Größen der nzelgeschäfte ermttelt werden. ne solche Aggregaton der nzelgeschäfte, über Telportfolos bs hn zum Portfolo der nternehmung über mehrere Aggregatonsstufen hnweg, wrd wesentlch erlechtert, wenn de betrachteten Größen de genschaft der Wertaddtvtät erfüllen. De folgende Defnton nach [FrHa03] legt allgemen de genschaft der Wertaddtvtät von fnanzwrtschaftlchen Größen als Bewertungsfunkton für unschere Zahlungsströme fest. 8

11 Defnton: Wertaddtvtät ener Bewertungsfunkton für unschere Zahlungsströme ne Bewertungsfunkton V(Z ~ r für unschere Zahlungsströme Z ~r st wertaddtv, wenn be deren Anwendung auf ewels zwe belebge Zahlungsströme stets glt, dass de Summe der Be- wertungen der beden Zahlungsströme Z ~r und und Z ~r entsprcht: V(Z ~ r Z ~ r V(Z ~ r V(Z ~ r + +. Z ~r Z ~r und Z ~r der Bewertung der Summe der Zahlungsströme De genschaft der Wertaddtvtät wrd m Folgenden für rtrags- und skogrößen sowe Wertbeträge auf belebg velen Aggregatonsstufen untersucht. Z ~r Wertaddtve Aggregaton von rtragsgrößen De genschaft der Wertaddtvtät von rtragsgrößen setzt de nhaltung der folgenden Konsstenzanforderung K voraus (vgl. [FrHa03]; sehe Bewes n Anhang 2: Konsstenzanforderung K: De Konsstenzanforderung K besteht n der enhetlchen Verwen- dung enes rskofreen Znssatzes r für alle nzelgeschäfte (mt r r, der für de Dskonterung der Zahlungsüberschüsse z~t p n der ewelgen Perode p anzuwenden st. rgebns : Wenn de Annahmen A, A2 und A4 sowe de Konsstenzanforderung K erfüllt snd, dann können rtragsgrößen auf belebgen Aggregatonsstufen ener herarchschen Baumstruktur wertaddtv verknüpft werden: Der Gesamtertrag + aus den nzelgeschäften und entsprcht der Summe der rträge + und der nzelgeschäfte und : + (mt, {, I},. p p Betrachtet man de enem Portfolo y(a_k auf ener höheren Aggregatonsstufe A_k ( k mt k<n zugeordneten ewels paarwese dsunkten Telportfolos x(a_k+ ener nedrgeren Aggregatonsstufe A_k+, so glt für de rtragsgrößen y(a_k x(a_k+. x(a_k+ y(a_k x(a_k+ Wertaddtvtät: Für das Portfolo der nternehmung ergbt sch de rtragsgröße durch ene wertaddtve Verknüpfung der rtragsgrößen der Telportfolos x(a_k ener bestmmten Aggregatonstufe A_k ( k mt <k n: x(a_k x(a_k x(a_k. Der Gesamtertrag des Portfolos der nternehmung st somt unabhängg von der Aggregatonsstufe A_k, auf der de rtragsgrößen x(a_k der Telportfolos x(a_k wertaddtv aggregert werden, mmer glech hoch. 9

12 Im Folgenden wrd gezegt, dass be Verwendung von geegneten Kovaranzen als skogröße ene wertaddtve Aggregaton möglch st. Wertaddtve Aggregaton von skogrößen Zur Wertaddtvtät von skogrößen st zusätzlch zu K auch de folgende Konsstenzanforderung K2 erforderlch (sehe Bewese n den Anhängen 3-, 3-2 und 3-3: Konsstenzanforderung K2: (vgl. Anhang 5 für ene formale Darstellung K2a: De Korrelaton ρ, zwschen enem nzelgeschäft (A_n und dem Portfolo der nternehmung (A_ entsprcht dem Produkt der n- Korrelatonen zwschen den Telportfolos und den Portfolos auf ewels benachbarten Aggregatonsstufen, deren Knoten durch ewels genau ene Kante verbunden snd. K2b: Für de Korrelatonen zwschen den Telportfolos und den Portfolos unterschedlcher Aggregatonsstufen m<k<n muss gelten, dass de Korrelaton ρ x(a_k+, y(a_m zwschen enem Telportfolo x(a_k+ und enem Portfolo y(a_m dem Produkt der Korrelatonen zwschen den Telportfolos auf den dazwschen legenden Aggregatonsstufen entsprcht, deren Knoten durch ewels genau ene Kante verbunden snd. K2c: Für de Standardabwechung σ y(a_k enes Portfolos y(a_k auf ener belebgen Aggregatonsstufe A_k (mt k<n muss gelten, dass dese der Summe aus den Produkten der Standardabwechungen σ x(a_k+ der m Portfolo y(a_k enthaltenen Telportfolos x(a_k+ und der ewelgen Korrelatonen Portfolo y(a_k entsprcht. ρ x(a_k+, y(a_k zwschen enem Telportfolo x(a_k+ und dem Be der Anwendung emprscher Schätzverfahren zur Bestmmung der Korrelatonen und Standardabwechungen st scherzustellen, dass de formulerte Konsstenzanforderung K2 erfüllt wrd. rgebns 2: Wenn de Annahmen A, A3 und A4 sowe de Konsstenzanforderung K und K2 erfüllt snd, dann können skogrößen auf belebgen Aggregatonsstufen wertaddtv verknüpft werden: Das Gesamtrsko + aus den nzelgeschäften und entsprcht der Summe der sken + und der nzelgeschäfte und : + (mt, {, I},. Betrachtet man de enem Portfolo y(a_k auf ener höheren Aggregatonsstufe A_k (mt k<n zugeordneten Telportfolos x(a_k+ ener nedrgeren Aggregatonsstufe A_k+, so glt für de skogrößen x(a_k + y(a_k x(a_k+ Wertaddtvtät:. x(a_k+ y(a_k Für das Portfolo der nternehmung ergbt sch de skogröße durch ene wertaddtve Verknüpfung der skogrößen x(a_k der Telportfolos x(a_k ener bestmmten Aggregatonstu- 0

13 fe A_k ( k mt <k n: x(a_k x(a_k. Das Gesamtrsko des Portfolos der nternehmung st somt unabhängg von der Aggregatonsstufe A_k, auf der de skogrößen der Telportfolos x(a_k wertaddtv aggregert werden, mmer glech hoch. x(a_k Legt man wertaddtve skogrößen zugrunde, so können ntegrerte rtrags- und skodatenbanken Anfragen zur bottom-up Aggregaton auf sehr enfache Wese, ohne Zuhlfenahme von Smulatonsverfahren, bearbeten. Bespel: Konsstente Aggregaton der rtrags- bzw. skogrößen unter nhaltung der Annahmen A-A4 und der Konsstenzanforderungen K-K2. bene der nternehmung bene der Produkte P und Q bene der nzelgeschäfte, 2, 3, 4 und ρ 0,5 P ρ 0,6 ρ 0,5 P 60 P ρ 0, Q 45 Q 40 ρ -0,2 ρ ρ 0, Q 5 25 Bld 3 Vertelungsfree, endmensonale Aggregaton von rtrags- bzw. skogrößen n ener herarchschen Baumstruktur Das Bespel n Bld 3 veranschaulcht ene solche bottom-up Aggregaton von rtrags- bzw. skogrößen ener nternehmung auf analytschem Wege (vgl. Anhang 6- für de Berechnungen. ne derartge wertaddtve Aggregaton setzt de nhaltung der Konsstenzanforderungen K-K2 an de engehenden Parameter, nsb. Dskonterungsznssätze, Korrelatonen und Standardabwechungen, voraus. Mag ene solche Aggregaton für fünf nzelgeschäfte, we m Bespel, auch ohne de Bldung von Zwschenaggregatonsstufen noch enfach durchführbar erschenen, so zegen sch edoch be großen Portfolos Vortele durch de Möglchket der Parallelserung der Berechnungen auf Zwschenaggregatonsstufen für Telbereche und de Verhnderung ener Parameterexploson be den Vorberechnungen zur emprschen Schätzung der skoparameter. Im Folgenden wrd dargelegt, dass be Anwendung multdmensonaler, herarchscher Baumstrukturen ebenso ene wertaddtve Aggregaton der rtrags- und skogrößen möglch st.

14 3.4 Multdmensonale Aggregaton von rtrags- und skogrößen ne multdmensonale Betrachtung der nzelgeschäfte st zur nterstützung mehrerer nternehmensfunktonen (nach Bld erforderlch, um ene Aggregaton ewels n mehreren Dmensonen (bspw. Kunden, Produkte zuglech durchführen zu können. A5 Multdmensonale, herarchsche Baumstruktur m multdmensonale Schten auf de nternehmung zu unterstützen, wrd für ede Dmenson Dm_d (mt d ℵ ewels ene herarchsche Baumstruktur abgebldet. De nzelgeschäfte, repräsentert durch de Knoten (A_n, und das Portfolo der nternehmung, repräsentert durch den Knoten (A_, snd enhetlch für alle Dmensonen. Auf den Aggregatonsstufen A_k mt k ℵ und <k<n repräsenteren de Knoten x(a_k, Dm_d ewels Telportfolos der nternehmung be ener Betrachtung n ener bestmmten Dmenson Dm_d. Bespelhafte Zuordnung der nzelgeschäfte ener nternehmung zu Telportfolos n mehreren Dmensonen (her: zwe Dmensonen Dmenson Dm_ mt den Telportfolos x(a_2, Dm_ nternehmung (A_ nzelgeschäfte (A_3 Jedes nzelgeschäft wrd ewels n den betrachteten Dmensonen enem bestmmten Telportfolo x(a_2, Dm_ bzw. y(a_2, Dm_2 zugeordnet. Dmenson Dm_2 mt den Telportfolos y(a_2, Dm_2 Bld 4 Multdmensonale, herarchsche Baumstruktur Bld 4 zegt de glechzetge Anwendung herarchscher Baumstrukturen für mehrere Dmensonen, ene so genannte multdmensonale, herarchsche Baumstruktur. Bespelhaft wrd für de beden Dmensonen Dm_ bzw. Dm_2 ewels ene Zuordnung der nzelgeschäften zu den Telportfolos x(a_2, Dm_ bzw. y(a_ 2, Dm_2 vorgenommen. We durch de Dreecke n Bld 4 angedeutet, kann ene Aggregaton deser Telportfolos n den ewelgen Dmensonen auf weteren dmensonsspezfschen Zwschenaggregatonsstufen gemäß A5 stattfnden. Auf de Darstellung weterer Zwschenaggregatonsstufen wurde aus Gründen der lechteren Anschaulchket verzchtet und nur ene Aggregatonsstufe n beden Dmensonen verwendet. Be multdmensonalen Aggregatonen snd wetere Konsstenzanforderungen an de verwendeten Größen und Parameter zu stellen. Aufgrund 2

15 der Betrachtung der Korrelatonen m Anhang 3-3 stellt sch folgende Konsstenzanforderung K3 an de skoparameter nnerhalb multdmensonaler, herarchscher Baumstrukturen: Konsstenzanforderung K3: (vgl. Anhang 5 für ene formale Darstellung K3a: nabhängg von der betrachteten Dmenson snd folgende Parameter enhetlch zu schätzen, da se zuglech für alle betrachteten Dmensonen relevant snd: de Standardabwechungen σ der nzelgeschäfte, de Standardabwechung σ des Portfolos der nternehmung sowe ρ, de Korrelatonen zwschen den nzelgeschäften und dem Portfolo der nternehmung. K3b: Be Betrachtung belebger Dmensonen Dm_e und Dm_f glt: In eder betrachteten Dmenson muss de Korrelaton ρ, zwschen enem nzelgeschäft und dem Portfolo der nternehmung ewels dem Produkt der Korrelatonen zwschen den Telportfolos und den Portfolos auf ewels benachbarten Aggregatonsstufen ener Dmenson entsprechen, deren Knoten durch ewels genau ene Kante verbunden snd. K3c: Für de Standardabwechung σ y(a_k,dm_d enes Portfolos y(a_k, Dm_d auf ener belebgen Aggregatonsstufe A_k (mt k<n ener belebgen Dmenson Dm_d muss gelten, dass dese der Summe aus den Produkte der Standardabwechungen σ x(a_k+,dm_d der n y(a_k, Dm_d enthaltenen Telportfolos x(a_k+, Dm_d mt den ewelgen Korrelatonen ρ x(a_k+, Dm_d, y(a_k,dm_d Dm_d entsprcht. zwschen enem Telportfolo x(a_k+, Dm_d und dem Portfolo y(a_k, rgebns 3: Wenn de Annahmen A-A5 sowe de Konsstenzanforderungen K-K3 erfüllt snd, dann st ene wertaddtve Aggregaton von rtrags- und skogrößen auch n mehreren Dmensonen auf konsstente Wese möglch: rtragsgrößen snd determnstsch und können be überschnedungsfreer Zuordnung n multdmensonalen Baumstrukturen (nach A5 wertaddtv aggregert werden. Durch de Verwendung von Kovaranzen als skomaß der nzelgeschäfte st auch be multdmensonaler Betrachtung ene wertaddtve Aggregaton der skogrößen bs hn zum Portfolo der nternehmung unter Berückschtgung der Korrelatonseffekte möglch. ne wertaddtve Aggregaton der skogrößen der nzelgeschäfte über de Telportfolos x(a_k, Dm_d kann für ewels ene bestmmte Dmenson Dm_d bs hn zum Portfolo der nternehmung durchgeführt werden. Auf Bass des 4-Kennzahlensystems aufgebaute ntegrerte rtrags- und skodatenbanken snd n der Lage, OLAP-Anfragen über rtrags- und skogrößen n multdmensonalen Schten auf konsstente Wese zu unterstützen. 3

16 Bespel: Konsstente Aggregaton der rtrags- bzw. skogrößen unter nhaltung der Annahmen A-A5 und der Konsstenzanforderungen K-K3. Produkte P und Q ρ 0,5 55 P ρ 0,4 24 ρ 0,6 ρ -0,2 ρ ρ 0, Q 40 ρ 0,5 ρ 0,2 ρ 0,48 nternehmung ρ 0,5 K 4 00 ρ 0, nzelgeschäfte, 2, 3, 4 und ρ 3 5 ρ 9 ρ 30 L 6 30 ρ 0,4 25 M Kunden K, L und M Bld 5 Vertelungsfree, multdmensonale Aggregaton von rtrags- bzw. skogrößen n ener multdmensonalen, herarchschen Baumstruktur Das Bespel n Bld 5 llustrert, dass wertaddtve rtrags- bzw. skogrößen ene konsstente Aggregaton über Zwschenaggregatonsstufen n mehreren Dmensonen, her zuglech nach Produkten und nach Kunden, auf analytschem Wege erlauben (vgl. Anhang 6-2 für de Berechnungen. ne derartge wertaddtve Aggregaton setzt zusätzlch de nhaltung der Konsstenzanforderungen K- K3; nsb. an de engehenden Korrelatonen und Standardabwechungen n den unterschedlchen Dmensonen, voraus. 3.5 Verknüpfung und Aggregaton von Wertbeträgen Im Folgenden wrd dargelegt, unter welchen Bedngungen rtrags- und skogrößen zu Wertbeträgen m Snne von Scherhetsäquvalenten verknüpft werden können und we dese über belebg vele Aggregatonsstufen n belebgen Dmensonen aggregert werden können. Addtve Verknüpfung von rtrags- und skogrößen zu Wertbeträgen Im Snne ener wertorenterten nternehmensführung stellt en (barwertger Wertbetrag ene rskoadusterte Größe für den absoluten Wertzuwachs dar, welche durch de Verknüpfung von rtragsund skogrößen berechnet wrd. De bsher defnerten rtrags- und skogrößen snd für alle Vertelungen der zu bewertenden unscheren Barwerte anwendbar. m Wertbeträge m Snne von Scherhetsäquvalenten ermtteln zu können, seht Annahme A6 vor, dass de zugrunde legenden unscheren Barwerte der nzelgeschäfte der nternehmung normalvertelt snd. ne solche Annahme normalvertelter Barwerte der nzelgeschäfte erschent für nzelgeschäfte, de hauptsächlch Markt- und Kredtrsken aufwesen, ggf. unter Zuhlfenahme entsprechend transformerter Zufallsvarablen, gut bs sehr gut geegnet,. d.. edoch ncht für operatonelle sken. 4

17 A6 (Barwertger Wertbetrag s wrd angenommen, dass de unscheren Barwerte B ~ W(Z ~ r der nzelgeschäfte der nternehmung als normalvertelte Zufallsvarablen (mt der Notaton B ~ W * (Z ~ r betrachtet werden können. Mt Hlfe ener Integratonsfunkton V Int, (, auf Bass ener klassschen Präferenzfunkton der Form α 2 2 Φ(µ, σ µ - σ aus der ntschedungstheore (vgl. z. B. [Schn67] werden ene (barwertge rtragsgröße und ene (barwertge skogröße zu enem (barwertgen Wertbetrag verknüpft: (B ~ W * (Z ~ r W VInt,(, a b a b CovBW *(, mt: W addtv a : Konstante + ; b : Konstante n (barwertger Wertbetrag st skalar und wrd n Geldenheten ausgedrückt. wrd m Wete W W ren verenfachend als Wertbetrag bezechnet. Anmerkung zur Präferenzfunkton n A6: De dargestellte Präferenzfunkton stellt ene betrebswrtschaftlche funderte Varante der skoabschlagsmethode dar. De Bldung von rskoadusterten Wertbeträgen ergbt sch n der Praxs häufg durch de Durchführung enes methodsch. d.. wetaus wenger funderten skoabschlags auf de rträge rskobehafteter nzelgeschäfte, we n Abschntt 2 dskutert. rgebns 4a: Für de nzelgeschäfte kann be enem gegebenen Portfolo anhand des Wertbetrags W deren absoluter rskoadusterter Betrag zum Vermögenszuwachs der nternehmung abgelesen werden. Sofern Annahme A6 glt, entsprcht en Wertbetrag W dem Scherhetsäquvalent enes unscheren, normalvertelten Barwerts (Z. De Konstante b n obger r ~ ~ Integratons- > 0: s- funkton drückt de ndvduelle endte-/skoenstellung aus: b 0: skoneutraltät; koaverson; b < 0 skofreude. b Wertaddtve Aggregaton von Wertbeträgen Zur Wertaddtvtät von Wertbeträgen wrd vorausgesetzt, dass de folgende Konsstenzanforderung K4 erfüllt st (vgl. Bewes n Anhang 4: Konsstenzanforderung K4: s snd unternehmenswet enhetlche, konstante Parameter a und b mt a a a und b b b n der Integratonsfunkton V (, für alle Telportfolos x(a_k, Dm_d anzuwenden. Int, 5

18 rgebns 4b: Wenn wertaddtve rtragsgrößen und wertaddtve skogrößen verwendet werden, zuglech rtrags- und skogrößen addtv verknüpft werden und zusätzlch de Annahme A6 und de Konsstenzanforderung K4 erfüllt snd, dann snd Wertbeträge wertaddtv. Wertaddtve Wertbeträge können für belebge nzelgeschäfte über Telportfolos n belebgen Dmensonen bs hn zum Portfolo der nternehmung verknüpft werden. De konsstente Verwendung von a und b schert ene unternehmenswet enhetlche endte-/skoenstellung und somt enhetlche Prese pro nhet rtrag (bewertet mt dem Faktor a bzw. pro nhet sko (bewertet mt dem Faktor b be der Bestmmung der Wertbeträge. Bespel: Verknüpfung der rtrags- und skogrößen zu Wertbeträgen unter der zusätzlchen Annahme der Normalvertelung und der enhetlchen Parameter a und b0,5. Produkte P und Q ρ 0,5 20 W W25 P ρ 0,4 ρ 0,6 W23 W ρ -0,2 ρ ρ 0, nzelgeschäfte, 2, 3, 4 und 5 W25 W-2,5 4 Q ρ 0,5 W7, ρ 0,2 ρ 0,48 ρ 3 5 ρ 9 ρ nternehmung 40 ρ 0,5 W33 K W-0,5 L W ρ 0,9 ρ 0,4 W7, M Kunden K, L und M Bld 6 Verknüpfung und Aggregaton von Wertbeträgen n ener multdmensonalen, herarchschen Baumstruktur Das Bespel n Bld 6 demonstrert de Verknüpfung von rtrags- und skogrößen zu Wertbeträgen (vgl. Anhang 6-3 für de Berechnungen. Man erhält ewels das gleche rgebns für den Wert der nternehmung und sener Telportfolos unabhängg davon, ob rtrags- und skogrößen zunächst zu Wertbeträgen verknüpft und anschleßend über Zwschenaggregatonsstufen zum Wert(-betrag der nternehmung aggregert werden, oder ob des n umgekehrter ehenfolge gescheht. Des unterstrecht de Konsstenz des vorgestellten 4-Kennzahlensystems. 6

19 4 Fazt und Ausblck nternehmungen benötgen m ahmen ener wertorenterten nternehmensführung, nsb. zur nterstützung von ntschedungen, zur Performanceanalyse sowe zur Überwachung der skotragfähgket Informatonen über de rtrags- und skobeträge hrer Telportfolos zum nternehmensportfolo. Für eden deser Blckwnkel erschent ene marktgerechte Bewertung auf Bass unscherer Zahlungsströme und deren Barwerte obektver als de Anwendung von subektven bewertungsabhänggen echengrößen, we Gewnnen oder Deckungsbeträgen. Dazu wrd m ahmen deses Betrags en 4-Kennzahlensystem vorgestellt, welches nternehmungen be der Bewertung unscherer Zahlungsströme durch rtrags- und skogrößen unterstützt und vertelungsfre ene konsstente Aggregaton von rtrags- und skogrößen auf belebgen Aggregatonsstufen (z. B. nzelgeschäfte, Geschäftsbereche, nternehmung n belebgen Dmensonen (z. B. Kundengruppen, Produktgruppen ermöglcht. nter der zusätzlchen Annahme normalvertelter Barwerte werden de rtrags- und skogrößen zu (rskoadusterten Wertbeträgen verknüpft. Darüber hnaus können be Vorlegen normalvertelter Barwerte de betrachteten skogrößen mt Hlfe enfacher Quantl- Faktoren zu Value-at-sk-Größen umgerechnet werden (vgl. Anhang 7. m den Aufbau ntegrerter rtrags- und skodatenbanken, spezell de bottom-up Aggregaton, wesentlch zu erlechtern, setzt das vorgestellte 4-Kennzahlensystem auf enem wertaddtven Ansatz für rtrags- und skogrößen sowe Wertbeträgen auf. Während erwartete Barwerte mehrerer Zahlungsströme be Verwendung enhetlcher, perodscher Znssätze unproblematsch wertaddtv aggregerbar snd (vgl. [FrHa03], glt des für skogrößen nur be Anwendung des Varanz- Kovaranz-Ansatzes (vgl. [CoWe88]. m wertaddtve Wertbeträge zu erhalten, snd wertaddtve rtrags- und skogrößen addtv und mt enhetlchen Parametern zu verknüpfen. Der vorgestellte Ansatz st unternehmenswet ensetzbar, sofern de engehenden Größen und Parameter für de betrachteten Telbereche der nternehmung bekannt snd bzw. überführt oder geschätzt werden können. Zuglech müssen de Größen und Parameter ene ehe von Konsstenzanforderungen erfüllen, de be der msetzung n relatonalen rtrags- und skodatenbanken durch entsprechende Integrtätsbedngungen und Trgger zu berückschtgen snd (vgl. z. B. [Kemp0]. Das 4-Kennzahlensystem bestzt nsb. folgende Lmtatonen: De Größen und Parameter des 4-Kennzahlensystems blden nur das erste und zwete Moment der Vertelung von Zufallsvarablen (her: unschere Barwerte ab. Zwar könnte ene Betrachtung höherer Momente ntschedern wetere Informatonen über de zugrunde legenden Vertelungen lefern, edoch st für se ene wertaddtve Aggregaton n mehreren Dmensonen n ntegrerten rtrags- und skodatenbanken. d.. ncht möglch. De abgebldeten Korrelatonen beschreben nur lneare Zusammenhänge zwschen den betrachteten Zufallsvarablen und werden als konstant über den Betrachtungszetraum angesehen. Ncht abgebldet werden n der ealwelt zu beobachtende Veränderungen von Korrelatonen sowe ncht-lneare Zusammenhänge zwschen Zufallsvarablen. 7

20 Während ene Aggregaton für rtrags- und skogrößen für alle zugrunde legenden Vertelungen der unscheren Barwerte von nzelgeschäften möglch st, setzen Wertbeträge m Snne von Scherhetsäquvalenten normalvertelte Barwerte der nzelgeschäfte voraus. ne derartge Modellerung erschent für nzelgeschäfte, de hauptsächlch Markt- und Kredtrsken aufwesen, m Normalfall gut bs sehr gut geegnet,. d.. edoch ncht für operatonelle sken. s besteht weterer Forschungsbedarf nsb. n der valuaton und (Weter-ntwcklung statstscher Schätzverfahren zur Bestmmung von Korrelatonen und Standardabwechungen, n der Formulerung der spezfschen Anforderungen an de Datenmodellerung des 4- Kennzahlensystems und der zu stellenden Konsstenzanforderungen sowe n der msetzung n relatonalen, ntegrerten rtrags- und skodatenbanken und n der ntersuchung, welchen Betrag bspw. Grdtechnologen be derartgen komplexen, aber n Telprobleme zerlegbaren Problemstellungen lesten können (vgl. [BFHH05]. Aus Scht der WI-IF-Forschungskonzepton [BuKu03] stellt de ntwcklung ener 4- Informatonsarchtektur zum Aufbau derartger Planungs- und Kontrollsysteme ene große Herausforderung nsb. für de Wrtschaftsnformatk als nterdszplnäre Wssenschaft dar. Durchgängge, ebenenübergrefende ntwcklung ener 4-Informatonsarchtektur Fachlche 4-Informatonsarchtektur egulatons Wertorenterte nternehmensführung sk 4 eturn eportng Anforderungen 4-Informatonsarchtektur zur Organsatons- und Geschäftsprozessgestaltung Lmtatonen Anforderungen 4-Informatonsarchtektur zur Gestaltung der Informatons- und Kommunkatonssysteme Lmtatonen Bld 7 benen der 4-Informatonsarchtektur Bld 7 stellt de 4-Informatonsarchtektur vor, de sch n dre aufenander aufbauende benen gledert (vgl. bzgl. der Wahl der betrachteten benen bspw. [ÖsW00]. Generell lässt sch dazu festhalten, dass de bsherge Forschung n der Betrebswrtschaftslehre, der Wrtschaftsnformatk und der angewandten Informatk zwar für de enzelnen Telbereche velfältge Methoden und Konzepte entwckelt hat, edoch nterdszplnäre Methoden und Konzepten noch wet- 8

21 gehend fehlen. Daher snd durch de Wrtschaftsnformatk Methoden und Konzepte zu entwckeln, de n der Lage snd, ausgehend von fnanzwrtschaftlchen Anforderungen solche an de Organsatons- und Prozessgestaltung sowe an de Gestaltung von Informatons- und Kommunkatonssystemen unternehmenswet durchgängg abzuleten und abzublden. Dabe st berets be der Defnton der fnanzwrtschaftlchen Anforderungen und den Lösungsansätzen zu prüfen, nwewet dese m ahmen der Lmtatonen der darunter legenden benen überhaupt umsetzbar snd bzw. welche rweterung und Weterentwcklungen bsherger Ansätze deser benen erforderlch machen. Im ahmen des 4-Kennzahlensystems wurde en wertaddtver Ansatz zur skomodellerung gewählt, da deser ene spätere msetzung m ahmen ntegrerter rtrags- und skodatenbanken wesentlch erlechtert bzw. überhaupt erst de konsstente Aggregaton von rtrags- und skogrößen auf belebgen Aggregatonsstufen n belebgen Dmensonen ermöglcht. De ntersuchung derartger, fachkonzeptoneller Grundlagen ener 4-Informatonsarchtektur st ene wchtge Aufgabe der Wrtschaftsnformatk. Nur wenn se derartge fachkonzeptonelle Grundlagen ncht scheut, wrd se n der Lage sen, Standardsoftwarehersteller, we bspw. de SAP AG, bem Aufbau ntegrerter Planungs- und Kontrollsysteme zu unterstützen. Das 4-Kennzahlensystem stellt enen Lösungsansatz für ene unternehmenswet konsstente Datengrundlage mt enhetlchen rtrags- und skogrößen dar. Deser Betrag st somt en erster Bausten zur Schaffung ener 4-Informatonsarchtektur, welche den Aufbau ntegrerter, mehrzweckfähger Planungs- und Kontrollsysteme m Snne der Vson des Integrated nterprse Balancng auf den Weg brngen soll. Lteratur [BaKu00] Ballweser, W.; Kuhner, C.: sk Adusted eturn On Captal en geegnetes Instrument zur Steuerung, Kontrolle und Kaptalmarktkommunkaton? In ekeberg, M./Stenke, K.: Bankng 2000, Perspektven und Proekte, Hermann Meyer zu Selhausen zum 60. Geburtstag, Gabler, Wesbaden, S [BuKu03] Buhl, H..; Kundsch, D.: Transformaton von Fnanzntermedären durch IT. In: Wrtschaftsnformatk, 45, 5, 2003, S [BFHH05] Buhl, H..; Frdgen, G.; Hackenbroch, W.; Henneberger, M.: An conomc Model for the Allocaton of Grd esources to sk/eturn Management, Dscusson Paper WI-53, Lehrstuhl WI- IF, nverstät Augsburg, überarbetete Fassung vom Jul 2005, zur Begutachtung engerecht be Management Scence, abrufbar unter [CoWe88] Copeland, T..; Weston, J..: Fnancal Theory and Corporate Polcy. 3. Auflage, Addson- Wesley, New York, 988. [FrHa03] Franke, G.; Hax, H.: Fnanzwrtschaft des nternehmens und Kaptalmarkt. 5. Auflage, Sprnger, Berln et al.,

22 [Host96] Hostettler, S.: Das Konzept des conomc Value Added (VA - Maßstab für fnanzelle Performance und Bewertungsnstrument m Zechen des Shareholder Value; Darstellung und Anwendung auf Schwezer Aktengesellschaften. Dssertaton, St. Gallen, 996. [Huth03] Huther, A.: Integrertes Chancen- und skomanagement. Gabler, Wesbaden, [IBM03] IBM Busness Consultng Servces: CFO Survey: Current state and future drecton. mfrage unter weltwet ca. 450 Fnanzvorständen, durchgeführt n Kooperaton mt dem Lehrstuhl WI-IF an der nverstät Augsburg, [Kemp0] Kemper, A.: Datenbanksysteme: ne nführung, 4.Auflage, Oldenbourg, München, 200. [Mert04] Mertens, P.: Integrerte Informatonsverarbetung : Operatve Systeme n der Industre. 4. Auflage, Gabler, Wesbaden, [ÖsW00] Österle, H.; Wnter,.: Busness ngneerng, Sprnger, Berln et al., [SaBr99] Satz, B.; Braun, F.(Hrsg.: Das Kontroll- und Transparenzgesetz: Herausforderungen und Chancen für das skomanagement. Gabler, Wesbaden, 999. [Schn67] Schneeweß, H.: ntschedungskrteren be sko. Sprnger, Berln et al., 967. [SOA02] One hundred seventh congress of the nted States of Amerca: Sarbanes-Oxley Act of Abgerufen unter am

23 Anhang zum Betrag Integrated nterprse Balancng - Anhang: Überblck: Anhang : Formale rgänzungen zu den Annahmen...2 Anhang 2: Wertaddtvtät von rtragsgrößen...5 Anhang 3: Wertaddtvtät von skogrößen...6 Anhang 3-: Wertaddtvtät von skogrößen be Anwendung des Varanz-Kovaranz-Ansatzes... 6 Anhang 3-2: Zusammenhänge zwschen unterschedlchen Korrelatonen nnerhalb ener herarchschen Baumstruktur... 7 Anhang 3-3: Zusammenhang zwschen der Standardabwechung des Portfolos der nternehmung, der belebger Telportfolos x(a_k, Dm_d ener bestmmten Dmenson Dm_d sowe der desen Telportfolos zugeordneten nzelgeschäften... 8 Anhang 4: Wertaddtvtät von Wertbeträgen...9 Anhang 5: Formalserung der Konsstenzanforderungen K2 und K3...0 Anhang 6: Berechnungen zum Bespel n Bld 3, 5 und Anhang 6-: Berechnungen zum Bespel n Bld 3 (Vertelungsfree, endmensonale Aggregaton von rtrags- bzw. skogrößen n ener herarchschen Baumstruktur... 2 Anhang 6-2: Berechnungen zum Bespel n Bld 5 (Vertelungsfree, multdmensonale Aggregaton von rtrags- bzw. skogrößen n ener multdmensonalen, herarchschen Baumstruktur... 4 Anhang 6-3: Berechnungen zum Bespel n Bld 6 (Verknüpfung und Aggregaton von Wertbeträgen n ener multdmensonalen, herarchschen Baumstruktur... 5 Anhang 7: Zusammenhang von skogrößen und Value-at-sk-Größen als Shortfallrskomaß..7

24 Anhang : Formale rgänzungen zu den Annahmen Anhang zum Betrag Integrated nterprse Balancng - Zu Annahme A: Ausführlchere Defnton unscherer Zahlungsströme und Barwerte der nzelgeschäfte : Zum Zetpunkt t0 bestze ene nternehmung I (mt I ℵ und I 2 laufende nzelgeschäfte, welche dem Portfolo angehören, das alle nzelgeschäfte der nternehmung zusammenfasst. Für edes nzelgeschäft (mt {, I} lässt sch der unschere Zahlungsstrom Z ~r be ener Laufzet von T Peroden (mt T ℵ anhand der unscheren Zahlungsüberschüsse z~t zu den Zetpunkten t0 bs tt n der folgenden Form angeben: Z ~ r ~ ~ ( z, z, ~ z,.., ~ z. Der unschere Barwert B ~ W(Z ~ r enes Zahlungsstroms ~ z t r p Z ~r 0 berechnet sch durch de Dskonterung der Zahlungsüber- schüsse zum Zetpunkt t0 mt dem rskolosen Znssatz (ewels für de Peroden p ℵ mt p T zwschen den Zetpunkten tp- und tp: B ~ W(Z ~ r ~ z 0 + T t t p ~ z t p (+ r De Dchtefunktonen φ ( ~ z t t seen ewels für alle unscheren Zahlungsüberschüsse z~t bekannt. benso seen de ewelgen Dchtefunktonen (B ~ W(Z ~ r φ der Barwerte der nzelgeschäfte bekannt bzw. können durch Faltung der Vertelungen der zugehörgen Zahlungsüberschüsse unter Berückschtgung der Korrelatonen zwschen den Zahlungsüberschüssen (vgl. [BaDK04] ermttelt werden. Der rskolose Znssatz r p BW se anhand von Forward-ates bekannt. 2 T ~ z t [BaDK04] Bamberg, G.; Dorfletner, G.; Krapp, M.: Zur Bewertung rskobehafteter Zahlungsströme mt ntertemporaler Abhänggketsstruktur. In: BFuP, 56. Jg., 2004, Heft 2, S

25 Zu Annahme A2: rgänzung zur Defnton der rtragsgröße : s glt: V (Z ~ r (B ~ W(Z ~ r (B ~ W(Z ~ r B ~ W(Z ~ r. φbw B ~ W(Z ~ r Anhang zum Betrag Integrated nterprse Balancng - mt: (Z ~ r V : Bewertungsfunkton zur Bestmmung des rwartungswerts enes unscheren Barwerts des Zahlungsstroms Z ~r als Abbldung des Wahrschenlchketsraums (Ω( B ~ W(Z ~ r, F( B ~ W(Z ~ r, (B ~ W(Z ~ r φ. BW De (barwertge rtragsgröße st skalar und wrd n Geldenheten ausgedrückt. Zu Annahme A3: rgänzung zur Defnton der skogröße : s glt: (Z ~ r V Cov mt:, Cov(B ~ W(Z ~ r,b ~ W(Z ~ r ρ, σ σ (Z ~ r V : Bewertungsfunkton zur Bestmmung der Kovaranz zwschen dem Barwert B ~ W(Z ~ r und dem Barwert B ~ W(Z ~ r des Portfolos der nternehmung als Abbldung des Wahrschenlchketsraums (Ω( B ~ W(Z ~ r, F( B ~ W(Z ~ r, (B ~ W(Z ~ r φ., BW Cov : Kovaranz zwschen dem Barwert B ~ W(Z ~ r und dem Barwert B ~ W(Z ~ r, ewels n t0. ρ : Korrelaton zwschen dem Barwert B ~ W(Z ~ r und dem Barwert B ~ W(Z ~ r, ewels n t0., σ : Standardabwechung des Barwerts B ~ W(Z ~ r n t0. σ : Standardabwechung des Barwerts B ~ W(Z ~ r n t0. De (barwertge skogröße st skalar und wrd n Geldenheten ausgedrückt und kann durch de Berückschtgung von Korrelatonen eden Wert zwschen (-, annehmen. 3

26 Anhang zum Betrag Integrated nterprse Balancng - Zu Annahme A4: rgänzung zur Defnton der herarchschen Baumstruktur m ene trennscharfe Aggregaton von den nzelgeschäften über Telportfolos auf unterschedlchen Aggregatonsstufen bs hn zum Portfolo der nternehmung zu ermöglchen, wrd eder Knoten x(a_k+ der Aggregatonsstufe A_k+ genau enem Knoten y(a_k der nächst höheren Aggregatonsstufe A_k ( k {, n-} endeutg (durch de Kanten n der herarchschen Baumstruktur zugeordnet: So snd de nzelgeschäfte (mt n enem bestmmten Telportfolo (A_n- der nternehmung auf der nächst höheren Aggregatonsstufe A_n- enthalten, d.h. es glt (A_n (A_n-. De nzelgeschäfte werden n der herarchschen Baumstruktur über weter aggregerte Telportfolos höherer Aggregatonsstufen bs hn zum Portfolo der nternehmung zusammengefasst und es glt (A_n (A_n- (A_. Anmerkung: Durch de endeutge Zuordnung über de Kanten ener herarchschen Baumstruktur (n Form enes balancerten Wurzelbaums snd de durch de Knoten x(a_k auf den Aggregatonsstufen A_k (mt k {2, n} repräsenterten Telportfolos ewels paarwese dsunkt. s glt für ewels zwe Telportfolos x(a_k und y(a_k ener bestmmten Aggregatonsstufe A_k, dass deren Schnttmenge leer st. Zu Annahme A5: rgänzung zur Defnton der multdmensonalen, herarchschen Baumstruktur Jedes nzelgeschäft wrd n allen betrachteten Dmensonen Dm_d durch ewels genau ene Kante genau enem Telportfolo x(a_sdm_d, Dm_d auf der (zwet nedrgsten Aggregatonsstufe A_sDm_d zugeordnet (mt sdm_d für de n eder Dmenson spezfsche - n der Gesamtbetrachtung der multdmensonalen, herarchschen Baumstruktur - zwet nedrgste Aggregatonsstufe. De Zuordnung der nzelgeschäfte erfolgt vollständg und endeutg für alle Dmensonen. Für de nedrgste Aggregatonsstufe A_n der nzelgeschäfte glt: n max(sdm_d +. Dm_d Anmerkung: Durch de endeutge Zuordnung über de Kanten ener multdmensonalen, herarchschen Baumstruktur snd de durch de Knoten x(a_k, Dm_d auf den Aggregatonsstufen A_k (mt k {2, n-} n ener bestmmten Dmenson Dm_d repräsenterten Telportfolos ewels paarwese dsunkt. s glt für ewels zwe Telportfolos x(a_k, Dm_d und y(a_k, Dm_d auf ener bestmmten Aggregatonsstufe A_k ener bestmmten Dmenson Dm_d, dass deren Schnttmenge leer st. 4

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

Integrated Enterprise Balancing

Integrated Enterprise Balancing Integrated Enterrse Balancng - Beträge zum ntegrerten, IT-unterstützten Ertrags- und Rskomanagement Dssertaton der Wrtschaftswssenschaftlchen Fakultät der Unverstät Augsburg zur Erlangung des Grades enes

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

18. Dynamisches Programmieren

18. Dynamisches Programmieren 8. Dynamsches Programmeren Dynamsche Programmerung we gerge Algorthmen ene Algorthmenmethode, um Optmerungsprobleme zu lösen. We Dvde&Conquer berechnet Dynamsche Programmerung Lösung enes Problems aus

Mehr

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen.

IT- und Fachwissen: Was zusammengehört, muss wieder zusammenwachsen. IT- und achwssen: Was zusammengehört, muss weder zusammenwachsen. Dr. Günther Menhold, regercht 2011 Inhalt 1. Manuelle Informatonsverarbetung en ntegraler Bestandtel der fachlchen Arbet 2. Abspaltung

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik

Einführung in die Finanzmathematik 1 Themen Enführung n de Fnanzmathematk 1. Znsen- und Znsesznsrechnung 2. Rentenrechnung 3. Schuldentlgung 2 Defntonen Kaptal Betrag n ener bestmmten Währungsenhet, der zu enem gegebenen Zetpunkt fällg

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf. Ich habe en Bespel ähnlch dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol_ssue3.pdf durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatgue.pdf. Abbldung 1: Bespel aus Rfatgue.pdf 1. ch habe es manuell durchgerechnet

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

Finanzwirtschaft. Kapitel 3: Simultane Investitions- und Finanzplanung. Lehrstuhl für Finanzwirtschaft - Universität Bremen 1

Finanzwirtschaft. Kapitel 3: Simultane Investitions- und Finanzplanung. Lehrstuhl für Finanzwirtschaft - Universität Bremen 1 Fnanzwrtschaft Kaptel 3: Smultane Investtons- und Fnanzplanung Prof. Dr. Thorsten Poddg Lehrstuhl für Allgemene Betrebswrtschaftslehre, nsbes. Fnanzwrtschaft Unverstät Bremen Hochschulrng 4 / WW-Gebäude

Mehr

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de

ERP Cloud Tutorial. E-Commerce ECM ERP SFA EDI. Backup. Preise erfassen. www.comarch-cloud.de ERP Cloud SFA ECM Backup E-Commerce ERP EDI Prese erfassen www.comarch-cloud.de Inhaltsverzechns 1 Zel des s 3 2 Enführung: Welche Arten von Presen gbt es? 3 3 Beschaffungsprese erfassen 3 3.1 Vordefnerte

Mehr

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis

Free Riding in Joint Audits A Game-Theoretic Analysis . wp Wssenschatsorum, Wen,8. Aprl 04 Free Rdng n Jont Audts A Game-Theoretc Analyss Erch Pummerer (erch.pummerer@ubk.ac.at) Marcel Steller (marcel.steller@ubk.ac.at) Insttut ür Rechnungswesen, Steuerlehre

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung

Zinseszinsformel (Abschnitt 1.2) Begriffe und Symbole der Zinsrechnung. Die vier Fragestellungen der Zinseszinsrechnung 4. Investition & Finanzierung Znsesznsformel (Abschntt 1.2) 3 Investton & Fnanzerung 1. Fnanzmathematk Unv.-Prof. Dr. Dr. Andreas Löffler (AL@wacc.de) t Z t K t Znsesznsformel 0 1.000 K 0 1 100 1.100 K 1 = K 0 + K 0 = K 0 (1 + ) 2

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik und Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrschenlchketsrechnung tatstk und Wahrschenlchket Regeln der Wahrschenlchketsrechnung Relatve Häufgket n nt := Eregnsalgebra Eregnsraum oder scheres Eregns und n := 00 Wahrschenlchket Eregnsse

Mehr

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt

MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt MULTIVAC Kundenportal Ihr Zugang zur MULTIVAC Welt Inhalt MULTIVAC Kundenportal Enletung Errechbarket rund um de Uhr Ihre ndvduellen Informatonen Enfach und ntutv Hlfrech und aktuell Ihre Vortele m Überblck

Mehr

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik)

Kreditpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (inkl. Netzplantechnik) Kredtpunkte-Klausur zur Lehrveranstaltung Projektmanagement (nkl. Netzplantechnk) Themensteller: Unv.-Prof. Dr. St. Zelewsk m Haupttermn des Wntersemesters 010/11 Btte kreuzen Se das gewählte Thema an:

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6

Praktikum Physikalische Chemie I (C-2) Versuch Nr. 6 Praktkum Physkalsche Cheme I (C-2) Versuch Nr. 6 Konduktometrsche Ttratonen von Säuren und Basen sowe Fällungsttratonen Praktkumsaufgaben 1. Ttreren Se konduktometrsch Schwefelsäure mt Natronlauge und

Mehr

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord 1 Kredtrskomodellerung und Rskogewchte m Neuen Baseler Accord erschenen n: Zetschrft für das gesamte Kredtwesen (ZfgK), 54. Jahrgang, 2001, S. 1004-1005. Prvatdozent Dr. Hans Rau-Bredow, Lehrstuhl für

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen 6. Modelle mt bnären abhänggen Varablen 6.1 Lneare Wahrschenlchketsmodelle Qualtatve Varablen: Bnäre Varablen: Dese Varablen haben genau zwe möglche Kategoren und nehmen deshalb genau zwe Werte an, nämlch

Mehr

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare

phil omondo phil omondo Skalierung von Organisationen und Innovationen gestalten Sie möchten mehr Preise und Leistungen Workshops und Seminare Skalerung von Organsatonen und Innovatonen gestalten phl omondo Se stehen vor dem nächsten Wachstumsschrtt hrer Organsaton oder haben berets begonnen desen aktv zu gestalten? In desem Workshop-Semnar erarbeten

Mehr

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm): Aufgabe 1 (4 + 2 + 3 Punkte) Bem Wegen von 0 Respaketen ergaben sch folgende Gewchte X(n Gramm): 1 2 3 4 K = (x u, x o ] (98,99] (99, 1000] (1000,100] (100,1020] n 1 20 10 a) Erstellen Se das Hstogramm.

Mehr

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar

1 - Prüfungsvorbereitungsseminar 1 - Prüfungsvorberetungssemnar Kaptel 1 Grundlagen der Buchführung Inventur Inventar Blanz Inventur st de Tätgket des mengenmäßgen Erfassens und Bewertens aller Vermögenstele und Schulden zu enem bestmmten

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren!

Einbau-/Betriebsanleitung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Originalbetriebsanleitung Für künftige Verwendung aufbewahren! Franz Schuck GmbH Enbau-/Betrebsanletung Stahl-PE-Übergang Typ PESS / Typ PESVS Orgnalbetrebsanletung Für künftge Verwendung aufbewahren! Enletung Dese Anletung st für das Beden-, Instandhaltungs- und

Mehr

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t +  I ) = 0 $  I Wechselstrom Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets we folgt dargestellt werden : U t = U 0 cos (! t + " U ) ; I ( t) = I 0 cos (! t + " I ) Wderstand m Wechselstromkres Phasenverschebung:!"

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct?

Wie eröffne ich als Bestandskunde ein Festgeld-Konto bei NIBC Direct? We eröffne ch als Bestandskunde en Festgeld-Konto be NIBC Drect? Informatonen zum Festgeld-Konto: Be enem Festgeld-Konto handelt es sch um en Termnenlagenkonto, be dem de Bank enen festen Znssatz für de

Mehr

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14

Die Ausgangssituation... 14 Das Beispiel-Szenario... 14 E/A Cockpt Für Se als Executve Starten Se E/A Cockpt........................................................... 2 Ihre E/A Cockpt Statusüberscht................................................... 2 Ändern

Mehr

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar. . Nullstellensuche Enes der ältesten numerschen Probleme stellt de Bestmmung der Nullstellen ener Funkton = dar. =c +c =c +c +c =Σc =c - sn 3 Für ene Gerade st das Problem trval, de Wurzel ener quadratschen

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Insttut für Stochastk Prof Dr N Bäuerle Dpl-Math S Urban Lösungsvorschlag 6 Übungsblatt zur Vorlesung Fnanzatheatk I Aufgabe Put-Call-Party Wr snd nach Voraussetzung n ene arbtragefreen Markt, also exstert

Mehr

Leitliniengerechte psychosoziale Versorgung aus der Sicht des Krankenhausmanagements

Leitliniengerechte psychosoziale Versorgung aus der Sicht des Krankenhausmanagements Unser Auftrag st de aktve Umsetzung der frohen Botschaft Jesu m Denst am Menschen. Ene Herausforderung, der wr täglch neu begegnen. Mt modernster Technk und Kompetenz. Und vor allem mt Menschlchket. Letlnengerechte

Mehr

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder - Unverstät Mannhem Fakultät für Mathematk und Informatk Lehrstuhl für Mathematk III Semnar Analyss und Geometre Professor Dr. Martn Schmdt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf - Fxpunktsatz von Schauder - Ncole

Mehr

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Bildspeicherung

Bildverarbeitung Herbstsemester 2012. Bildspeicherung Bldverarbetung Herbstsemester 2012 Bldspecherung 1 Inhalt Bldformate n der Überscht Coderung m Überblck Huffman-Coderung Datenredukton m Überblck Unterabtastung Skalare Quantserung 2 Lernzele De wchtgsten

Mehr

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften Bassmodul Makroökonomk /W 2010 Grundlagen der makroökonomschen Analyse klener offener Volkswrtschaften Terms of Trade und Wechselkurs Es se en sogenannter Fall des klenen Landes zu betrachten; d.h., de

Mehr

Funds Transfer Pricing. Daniel Schlotmann

Funds Transfer Pricing. Daniel Schlotmann Danel Schlotmann Fankfut, 8. Apl 2013 Defnton Lqudtät / Lqudtätssko Lqudtät Pesonen ode Untenehmen: snd lqude, wenn se he laufenden Zahlungsvepflchtungen jedezet efüllen können. Vemögensgegenstände: snd

Mehr

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen

Übungsklausur zur Vorlesung Wahrscheinlichkeit und Regression Lösungen. Übungsklausur Wahrscheinlichkeit und Regression Die Lösungen Übungsklausur Wahrschenlchket und Regresson De Lösungen. Welche der folgenden Aussagen treffen auf en Zufallsexperment zu? a) En Zufallsexperment st en emprsches Phänomen, das n stochastschen Modellen

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage Fnanzmärkte H 2006 Tr V Dang Unverstät Mannhem. Das Prnzp von No Arbtrage..A..B..C..D..E..F..G..H Das Framework Bespele Das Fundamental Theorem of Fnance Interpretaton des Theorems und Zustandsprese No

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

13.Selbstinduktion; Induktivität

13.Selbstinduktion; Induktivität 13Sebstndukton; Induktvtät 131 Sebstndukton be En- und Ausschatvorgängen Versuch 1: Be geschossenem Schater S wrd der Wderstand R 1 so groß gewäht, dass de Gühämpchen G 1 und G 2 gech he euchten Somt snd

Mehr

Nomenklatur - Übersicht

Nomenklatur - Übersicht Nomenklatur - Überscht Name der synthetschen Varable Wert der synthetschen Varable durch synth. Varable erklärte Gesamt- Streuung durch synth. Varable erkl. Streuung der enzelnen Varablen Korrelaton zwschen

Mehr

Portfoliothorie (Markowitz) Separationstheorem (Tobin) Kapitamarkttheorie (Sharpe

Portfoliothorie (Markowitz) Separationstheorem (Tobin) Kapitamarkttheorie (Sharpe Portfolothore (Markowtz) Separatonstheore (Tobn) Kaptaarkttheore (Sharpe Ene Enführung n das Werk von dre Nobelpresträgern zu ene Thea U3L-Vorlesung R.H. Schdt, 3.12.2015 Wozu braucht an Theoren oder Modelle?

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 4 Prv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dpl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastsche Prozesse Musterlösungen Aufgabe 16: (Success Run, Fortsetzung)

Mehr

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten

Definition des linearen Korrelationskoeffizienten Defnton des lnearen Korrelatonskoeffzenten r xy x y y r x xy y 1 x x y y x Der Korrelatonskoeffzent st en Indkator dafür, we gut de Punkte (X,Y) zu ener Geraden passen. Sen Wert legt zwschen -1 und +1.

Mehr

Commercial Banking. Controlling Kalkulation und Banksteuerung. Teilbereiche des Controlling

Commercial Banking. Controlling Kalkulation und Banksteuerung. Teilbereiche des Controlling Commercal Bankng Controllng Kalkulaton und Banksteuerung elbereche des Controllng Produktkalkulaton: Enzelkostenrechnung Performancerechnung (Erfolgsanalyse) Kaptalallokaton, Kapaztätsausbauentschedung

Mehr

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008

Netzsicherheit I, WS 2008/2009 Übung 3. Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 Netzscherhet I, WS 2008/2009 Übung Prof. Dr. Jörg Schwenk 27.10.2008 1 Das GSM Protokoll ufgabe 1 In der Vorlesung haben Se gelernt, we sch de Moble Staton (MS) gegenüber dem Home Envroment (HE) mt Hlfe

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich

Fachkräfte- Die aktuelle Situation in Österreich Chart 1 Fachkräfte- De aktuelle Stuaton n Österrech Projektleter: Studen-Nr.: Prok. Dr. Davd Pfarrhofer F818..P2.T n= telefonsche CATI-Intervews, repräsentatv für de Arbetgeberbetrebe Österrechs (ohne

Mehr

Innovative Handelssysteme für Finanzmärkte und das Computational Grid

Innovative Handelssysteme für Finanzmärkte und das Computational Grid Innovatve Handelssysteme für Fnanzmärkte und das Computatonal Grd von Dpl.-Kfm. Mchael Grunenberg Dr. Danel Vet & Dpl.-Inform.Wrt. Börn Schnzler Prof. Dr. Chrstof Wenhardt Lehrstuhl für Informatonsbetrebswrtschaftslehre,

Mehr

VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE

VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE Karl Rudolf KOCH Knut RIESMEIER In: WELSCH, Walter (Hrsg.) [1983]: Deformatonsanalysen 83 Geometrsche Analyse und Interpretaton von Deformatonen

Mehr

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage

Für wen ist dieses Buch? Was ist dieses Buch? Besonderheiten. Neu in dieser Auflage Für wen st deses Bch? Das Taschenbch der Elektrotechnk rchtet sch an Stdentnnen nd Stdenten an nverstäten nd Fachhochschlen n den Berechen Elektrotechnk Nachrchtentechnk Technsche Informatk allgemene Ingenerwssenschaften

Mehr

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm

Energiesäule mit drei Leereinheiten, Höhe 491 mm Energiesäule mit Lichtelement und drei Leereinheiten, Höhe 769 mm Montageanletung Energesäule mt dre Leerenheten, Höhe 491 mm 1345 26/27/28 Energesäule mt Lchtelement und dre Leerenheten, Höhe 769 mm 1349 26/27/28 Energesäule mt sechs Leerenheten, Höhe 769 mm, 1351 26/27/28

Mehr

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler

Gesetzlicher Unfallversicherungsschutz für Schülerinnen und Schüler Gesetzlcher Unfallverscherungsschutz für Schülernnen und Schüler Wer st verschert? Lebe Eltern! Ihr Knd st während des Besuches von allgemen bldenden und berufsbldenden Schulen gesetzlch unfallverschert.

Mehr

2 Zufallsvariable und Verteilungen

2 Zufallsvariable und Verteilungen Zufallsvarable und Vertelungen 7 Zufallsvarable und Vertelungen Wr wollen uns jetzt mt Zufallsexpermenten beschäftgen, deren Ausgänge durch (reelle) Zahlen beschreben werden können, oder be denen man jedem

Mehr

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung

tutorial N o 1a InDesign CS4 Layoutgestaltung Erste Schritte - Anlegen eines Dokumentes I a (Einfache Nutzung) Kompetenzstufe keine Voraussetzung Software Oberkategore Unterkategore Kompetenzstufe Voraussetzung Kompetenzerwerb / Zele: InDesgn CS4 Layoutgestaltung Erste Schrtte - Anlegen enes Dokumentes I a (Enfache Nutzung) kene N o 1a Umgang mt

Mehr

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing

Die Schnittstellenmatrix Autor: Jürgen P. Bläsing QUALITY-APPs Applkatonen für das Qaltätsmanagement Prozessmanagement De Schnttstellenmatrx Ator: Jürgen P. Bläsng Schnttstellen (Übergangsstellen, Verbndngsstellen) n betreblchen Prozessen ergeben sch

Mehr

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x,

Analysis I. Vorlesung 17. Logarithmen. R R, x exp x, Prof. Dr. H. Brenner Osnabrück WS 2013/2014 Analyss I Vorlesung 17 Logarthmen Satz 17.1. De reelle Exponentalfunkton R R, x exp x, st stetg und stftet ene Bjekton zwschen R und R +. Bewes. De Stetgket

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

Facility Location Games

Facility Location Games Faclty Locaton Games Semnar über Algorthmen SS 2006 Klaas Joeppen 1 Abstract Wr haben berets sehr häufg von Nash-Glechgewchten und vor allem von deren Exstenz gesprochen. Das Faclty Locaton Game betet

Mehr

(Theoretische) Konfidenzintervalle für die beobachteten Werte: Die Standardabweichung des Messfehlers wird Standardmessfehler genannt:

(Theoretische) Konfidenzintervalle für die beobachteten Werte: Die Standardabweichung des Messfehlers wird Standardmessfehler genannt: (Theoretsche Konfdenzntervalle für de beobachteten Werte: De Standardabwechung des Messfehlers wrd Standardmessfehler genannt: ( ε ( 1- REL( Mt Hlfe der Tschebyscheff schen Unglechung lassen sch be bekanntem

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr

1. Systematisierung der Verzinsungsarten. 2 Jährliche Verzinsung. 5 Aufgaben zur Zinsrechnung. 2.1. Jährliche Verzinsung mit einfachen Zinsen

1. Systematisierung der Verzinsungsarten. 2 Jährliche Verzinsung. 5 Aufgaben zur Zinsrechnung. 2.1. Jährliche Verzinsung mit einfachen Zinsen 1 Systematserung der Verznsungsarten 2 Jährlche Verznsung 3 Unterjährge Verznsung 4 Stetge Verznsung 5 Aufgaben zur Znsrechnung 1. Systematserung der Verznsungsarten a d g Jährlche Verznsung nfache Znsen

Mehr

SteigLeitern Systemteile

SteigLeitern Systemteile 140 unten 420 2 0 9 12 1540 1820 Länge 140 StegLetern Leterntele/Leterverbnder Materal Alumnum Stahl verznkt Sprossenabstand 2 mm Leternholme 64 mm x 25 mm 50 x 25 mm Leternbrete außen 500 mm Sprossen

Mehr

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1

Projektmanagement / Netzplantechnik Sommersemester 2005 Seite 1 Projektmanagement / Netzplantechnk Sommersemester 005 Sete 1 Prüfungs- oder Matrkel-Nr.: Themenstellung für de Kredtpunkte-Klausur m Haupttermn des Sommersemesters 005 zur SBWL-Lehrveranstaltung Projektmanagement

Mehr

Ihr geschützter Bereich Organisation Einfachheit Leistung

Ihr geschützter Bereich Organisation Einfachheit Leistung Rev. 07/2012 Ihr geschützter Berech Organsaton Enfachhet Lestung www.vstos.t Ihr La geschützter tua area rservata Berech 1 MyVstos MyVstos st ene nformatsche Plattform für den Vstos Händler. Se ermöglcht

Mehr

Konkave und Konvexe Funktionen

Konkave und Konvexe Funktionen Konkave und Konvexe Funktonen Auch wenn es n der Wrtschaftstheore mest ncht möglch st, de Form enes funktonalen Zusammenhangs explzt anzugeben, so kann man doch n velen Stuatonen de Klasse der n Frage

Mehr

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007 Lehrstuhl für Emprsche Wrtschaftsforschung und Ökonometre Dr Roland Füss Statstk II: Schleßende Statstk SS 007 5 Mehrdmensonale Zufallsvarablen Be velen Problemstellungen st ene solerte Betrachtung enzelnen

Mehr

Leistungsmessung im Drehstromnetz

Leistungsmessung im Drehstromnetz Labovesuch Lestungsmessung Mess- und Sensotechnk HTA Bel Lestungsmessung m Dehstomnetz Nomalewese st es ken allzu gosses Poblem, de Lestung m Glechstomkes zu messen. Im Wechselstomkes und nsbesondee n

Mehr

Lösungen zum 3. Aufgabenblock

Lösungen zum 3. Aufgabenblock Lösungen zum 3. Aufgabenblock 3. Aufgabenblock ewerber haben n enem Test zur sozalen Kompetenz folgende ntervallskalerte Werte erhalten: 96 131 11 1 85 113 91 73 7 a) Zegen Se für desen Datensatz, dass

Mehr

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung

Erwartungswert, Varianz, Standardabweichung RS 24.2.2005 Erwartungswert_Varanz_.mcd 4) Erwartungswert Erwartungswert, Varanz, Standardabwechung Be jedem Glücksspel nteresseren den Speler vor allem de Gewnnchancen. 1. Bespel: Setzen auf 1. Dutzend

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt:

binäre Suchbäume Informatik I 6. Kapitel binäre Suchbäume binäre Suchbäume Rainer Schrader 4. Juni 2008 O(n) im worst-case Wir haben bisher behandelt: Informatk I 6. Kaptel Raner Schrader Zentrum für Angewandte Informatk Köln 4. Jun 008 Wr haben bsher behandelt: Suchen n Lsten (lnear und verkettet) Suchen mttels Hashfunktonen jewels unter der Annahme,

Mehr

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko Verscherungstechnscher Umgang mt Rsko. Denstlestung Verscherung: Schadensdeckung von für de enzelne Person ncht tragbaren Schäden durch den fnanzellen Ausglech n der Zet und m Kollektv. Des st möglch über

Mehr

Elemente der Mathematik - Sommer 2016

Elemente der Mathematik - Sommer 2016 Elemente der Mathematk - Sommer 2016 Prof Dr Matthas Lesch, Regula Krapf Lösungen Übungsblatt 3 Aufgabe 9 (10 Punkte) Das Horner-Schema st ene Methode zum Auswerten enes Polynoms n a0 x an der Stelle s

Mehr

Entscheidungsprobleme der Marktforschung (1)

Entscheidungsprobleme der Marktforschung (1) Prof. Dr. Danel Baer. Enführung 2. Informatonsbedarf 3. Datengewnnung 2. Informatonsbedarf Entschedungsprobleme der () Informatonsbedarf Art Qualtät Menge Informatonsbeschaffung Methodk Umfang Häufgket

Mehr

Operations Research II (Netzplantechnik und Projektmanagement)

Operations Research II (Netzplantechnik und Projektmanagement) Operatons Research II (Netzplantechnk und Projektmanagement). Aprl Frank Köller,, Hans-Jörg von Mettenhem & Mchael H. Bretner.. # // ::: Gute Vorlesung:-) Danke! Feedback.. # Netzplantechnk: Überblck Wchtges

Mehr

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

Spiele und Codes. Rafael Mechtel Spele und Codes Rafael Mechtel Koderungstheore Worum es geht Über enen Kanal werden Informatonen Übertragen. De Informatonen werden dabe n Worte über enem Alphabet Q übertragen, d.h. als Tupel w = (w,,

Mehr

Ertragsmanagementmodelle in serviceorientierten IT- Landschaften

Ertragsmanagementmodelle in serviceorientierten IT- Landschaften Ertragsmanagementmodelle n servceorenterten IT- Landschaften Thomas Setzer, Martn Bchler Lehrstuhl für Internetbaserte Geschäftssysteme (IBIS) Fakultät für Informatk, TU München Boltzmannstr. 3 85748 Garchng

Mehr

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r

W i r m a c h e n d a s F e n s t e r Komfort W r m a c h e n d a s F e n s t e r vertrauen vertrauen Set der Gründung von ROLF Fensterbau m Jahr 1980 snd de Ansprüche an moderne Kunststofffenster deutlch gestegen. Heute stehen neben Scherhet

Mehr

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung

Die Annäherung der Binomialverteilung durch die Normalverteilung am Beispiel eines Modells der Schadenversicherung am Bespel enes Modells der chadenverscherung Für das Modell ener chadenverscherung se gegeben: s w s. n 4 chaden enes Verscherungsnehmers, wenn der chadenfall entrtt Wahrschenlchket dafür, dass der chadenfall

Mehr

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden.

Daten sind in Tabellenform gegeben durch die Eingabe von FORMELN können mit diesen Daten automatisierte Berechnungen durchgeführt werden. Ene kurze Enführung n EXCEL Daten snd n Tabellenform gegeben durch de Engabe von FORMELN können mt desen Daten automatserte Berechnungen durchgeführt werden. Menüleste Symbolleste Bearbetungszele aktve

Mehr

Die Jordansche Normalform

Die Jordansche Normalform De Jordansche Normalform Danel Hug 29. Aprl 211 KIT Unverstät des Landes Baden-Württemberg und natonales Forschungszentrum n der Helmholtz-Gemenschaft www.kt.edu 1 Zerlegung n Haupträume 2 Fazt und nächstes

Mehr

Streuungs-, Schiefe und Wölbungsmaße

Streuungs-, Schiefe und Wölbungsmaße aptel IV Streuungs-, Schefe und Wölbungsmaße B... Lagemaße von äufgketsvertelungen geben allen weng Auskunft über ene äufgketsvertelung. Se beschreben zwar en Zentrum deser Vertelung, geben aber kenen

Mehr

"Zukunft der Arbeit" Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft

Zukunft der Arbeit Arbeiten bis 70 - Utopie - oder bald Realität? Die Arbeitnehmer der Zukunft "Zukunft der Arbet" Arbeten bs 70 - Utope - oder bald Realtät? De Arbetnehmer der Zukunft Saldo - das Wrtschaftsmagazn Gestaltung: Astrd Petermann Moderaton: Volker Obermayr Sendedatum: 7. Dezember 2012

Mehr

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973)

4. Ratenmonotones Scheduling Rate-Monotonic Scheduling (LIU/LAYLAND 1973) 4. Raenmonoones Schedulng Rae-Monoonc Schedulng (LIU/LAYLAND 973) 4.. Tasbeschrebung Tas Planungsenhe. Perodsche Folge von Jobs. T = {,..., n } Tasparameer Anforderungsze, Bereze (release me) Bearbeungs-,

Mehr

Prozeß-Controlling in der Softwareentwicklung

Prozeß-Controlling in der Softwareentwicklung Prozeß-Controllng n der Softwareentwcklung De Orenterung an Refegradmodellen n der Softwareentwcklung zwngt zur Ausenandersetzung mt Prozeß- Controllng. Der vorlegende Artkel stellt für das Prozeß-Controllng

Mehr

Steuerungsverfahren und ihre Datenstrukturen 09 - Netzplantechnik

Steuerungsverfahren und ihre Datenstrukturen 09 - Netzplantechnik und hre Datenstrukturen 9-9....2 9. Zetplanung...2 9.. CPM... 3 9..2 PERT... 9..3 MPM... 5 9..4 Verglech zwschen CPM und MPM... 22 9.2 Ausblck: Kosten- und Kapaztätsplanung...23 9.3 Entschedungsnetzpläne...24

Mehr