Vortrag im Seminar: Ausgewählte höhere Kurven

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Vortrag im Seminar: Ausgewählte höhere Kurven"

Transkript

1 Vortrg im Seminr: Ausgewählte höhere Kurven Julin Rusch 8. Dezember 016 Inhltsverzeichnis 1 Konchoide des Nikomedes 1.1 Nmensherkunft Eine Kissoide? Kurvengleichung Polrdrstellung Krtesische Koordinten Auswertung der Kurvengleichung Symmetrie Asymptotik Zugehörigkeit des O-Punktes Verwendung zur Winkeldreiteilung Konstruktion Beweis Einschiebung nch Pppos Verwendung zur Würfelverdopplung Konstruktion eines 60 Winkels Konstruktion Beweis Allgemeine Konchoide 10 3 Krdioide Krdioide ls Kreiskonchoide Kurvengleichungen Polrdrstellung Krtesische Koordinten Auswertung der Kurvengleichung Symmetrie

2 3.3. Die weitesten links gelegenen Punkte Krdioide ls Epizykloide Beweis: Tngentenkonstruktion Theorie des ugenblicklichen Drehpunktes Tngentenkonstruktion nhnd der Krdioide ls Epizykloide Qudrtion der Krdioide Krdioide ls Kustik eines Kreises Konchoide des Nikomedes Im Folgenden möchten wir die sogennnte Konchoide des Nikomedes betrchten. 1.1 Nmensherkunft Nmengeber dieser Kurve ist Nikomedes 80 v. Chr v. Chr.), ein griechischer Mthemtiker. Er führte die von ihm wegen ihrer Ähnlichkeit mit einer Muschel griech. κòγχoς = Muschel) ls Konchoide bezeichnete Kurve zur geometrischen Lösung des Problems der Winkeldreiteilung und Würfelvolumenverdopplung ein. Definition: Die Eigentliche Konchoide oder Konchoide des Nikomedes ist der geometrische Ort der Punkte P, dessen Verbindungslinie OP mit einem festen Punkt O Pol) durch eine feste Gerde C Bsis) so geschnitten werden, dss P einen gegebenen Abstnd K zu diesem Schnittpunkt besitzt. Konstruktion: Zur Konstruktion sind der Punkt O Pol), die Gerde C Bsis) und die Länge K vorgegeben. Drehe eine Gerde in O so, dss sie die Gerde C in Q schneidet. Schlge dnn einen Kreis mit Rdius K um Q. Die Menge ller uf diese Weise entstehenden Schnittpunkte P 1 und P mit der Gerde durch O und Q ergeben die Konchoide des Nikomedes. 1. Eine Kissoide? Behuptung: Betrchten wir den Fll einer Kissoide in der die erste Kurve f ein Kreis mit Rdius K um den Punkt P ist und die zweite Kurve g eine Gerde ist, so erhlten

3 wir die Konchoide des Nikomedes. In nderen Worten: Bei der Konchoide des Nikomedes hndelt es sich um eine Kissoide. Beweis: Sei F der Punkt in dem die Gerde durch P den Kreis f schneidet. Sei G der Punkt in dem die Gerde durch P die Gerde g schneidet und C der Punkt uf der Gerden durch P der uf der Kurve liegt. Nch Konstruktion der llgemeinen Kissoide gilt: P C = P G P F = F G Es gilt P F = K, d f ein Kreis um P ist mit Rdius K ist, dmit folgt CG = P G P C = P G P G P F ) = P F = K 1.3 Kurvengleichung Anhnd der nun beknnten Eigenschften und Konstruktionsvorschriften für die Konchoide des Nikomedes lässt sich eine llgemeine Kurvengleichung herleiten. Diese möchten wir in Polrdrstellung und in krtesischen Koordinten drstellen Polrdrstellung Nun sei der Abstnd der Gerde C zum Pol O. An der obigen Abbildung und der Konstruktion erkennbr werden jedem Winkel ϕ zwei Punkte und dmit zwei Rdien in der Polrdrstellung zugeordnet. P 1 : r = P : r = +K oder r cos ϕ K oder cos ϕ r cos ϕ cos ϕ ) K = 0 ) +K = 0 Drus ergibt sich eine Gleichung in Polrkoordinten, die in qudrtischer Form beide Rdien einem Winkel ϕ zuweist. r ) = K 1) cos ϕ 1.3. Krtesische Koordinten Zum Erhlten einer Drstellung in krtesischen Koordinten ersetzen wir die Polrkoordinten uf folgende Weise: x = r cos ϕ, y = r sin ϕ, r = x + y 3

4 1 D = r gilt, ergibt sich drus: cos ϕ x r r ) = K x r r x + r x = K r x xr + r = K x r x x + ) = K x r x ) = K x Dmit ergibt sich die gesuchte Gleichung für die Drstellung in krtesischen Koordinten: x + y ) x ) = K x ) 1.4 Auswertung der Kurvengleichung Nun sollen die nhnd der verschiedenen Drstellungsformen erkennbren Eigenschften der Kurve ufgeführt und bewiesen werden Symmetrie Die Kurve ist erkennbr symmetrisch zur x-achse, denn y tritt nur in gerder Potenz in der Kurvengleichung uf. x + y ) x ) = x + y) ) x ) 1.4. Asymptotik Ist x =, so knn die Kurvengleichung nur existieren, wenn uch x ± gilt, d.h. die Bsisgerde C ist Asymptote der Kurve. Wir stellen zum Nchweis die Kurvengleichung nch y um. y x ) = K x x x ) Für x folgt somit für y: ) K y x = lim x x ) x y = K x x ) x ) K x = lim x x ) = Ds bedeutet x = knn nur dnn gelten, wenn y = ± gilt. 4

5 1.4.3 Zugehörigkeit des O-Punktes Der O-Punkt gehört für jedes K und jedes der Kurve des Nikomedes n. Dies scheint bei erstem Betrchten im Flle K < nicht der Fll zu sein, dher werden wir dies für die drei Beziehungen von K und nchweisen. Beweis: Der uf der Seite des O-Punkt liegende Kurvenzweig ht die Polrgleichung r = cos ϕ K Dmit dieser Punkt uf dem O-Punkt liegt muss r = 0 gelten: Drus ergibt sich die Bedingungsgleichung cos ϕ = K cos ϕ = K 3) 1. Fll > K Dmit ist > 1 und wir finden keinen Winkel ϕ, der Bedingungsgleichung 3 löst. K Dennoch gehört der O-Punkt ls isolierter Punkt der Kurve n. Dzu betrchten wir die Kurvengleichung, welche für x = 0, y = 0 erfüllt ist. Somit gehört der O-Punkt der Kurve n.. Fll = K Für ϕ = 0 gilt cos ϕ = 1 =. Somit ist die Bedingungsgleichung 3 für ϕ = 0 K erfüllt und der O-Punkt gehört der Kurve n. 3. Fll < K In diesem Fll ht die Bedinungsgleichung 3 zwei entgegengesetzte Werte ϕ und ϕ = 360 ϕ, welche sie lösen. D nun der cos ϕ irgendwo zwischen 0 und 1 liegt und diese Werte für 0 < ϕ < 360 zweiml nnimmt. 1.5 Verwendung zur Winkeldreiteilung Die Konchoide des Nikomedes findet ebenso wie die Trisektix von McLurin eine Anwendung in der Winkeldreiteilung. Im Gegenstz zur Trisektix bruchen wir ber für jeden Winkel eine eigens konstruierte Konchoide Konstruktion Spnne einen Winkel α in einem Punkt O uf. Bilde den Lotfußpunkt C vom Punkt B uf einem der Schenkel uf die Gerde des nderen Schenkel. 5

6 Zeichne eine Konchoide mit = OC und K = OB mit O ls Pol und Gerde durch B und C ls Bsis. Ziehe nun durch B eine prllele Gerde zu OC, welche den rechten Ast der Konchoide in E schneidet. Der Winkel COE ist der gedrittelte Ausgngswinkel α Beweis Wir nennen den gesuchten Winkel COD := x. Nch Wechselwinkel, gilt uch BEF = x. Zeichne den Mittelpunkt F von DE ein. Somit gilt DF = F E = K. Außerdem gilt nch Stz des Thles, d DBE = 90, dss B uf dem Kreis um F mit Rdius K liegt. Somit gilt uch BF = K. Drus ergibt sich, dss BEF und OBF gleichschenklige Dreiecke sind. Dmit ergibt sich F BE = BEF = x BOF = BF O = 180 BF E = F BE + BEF )) = x 1.6 Einschiebung nch Pppos Pppus von Alexndri griechisch Pppos oder ltinisiert Pppus Alexndrinus), wr ein griechischer Mthemtiker und Astronom des 4. Jhrhunderts us Alexndri. Sein 6

7 Huptwerk sind die Mthemtischen Smmlungen, welche eine kommentierte und durch eigene Erkenntnisse ergänzte Smmlung bereits beknnter mthemtischer Ergebnisse drstellt. Ds nun folgende Vorgehen zur Winkeldreiteilung nch Pppos entstmmt in ähnlicher Art eben dieser Mthemtischen Smmlung. Konstruktion Sei ein zu drittelnder Winkel 3 α in Punkt A gegeben Sei B ein beliebiger Punkt uf einem der Schenkel Sei C der Lotfußpunkt von B uf dem nderen Schenkel Ziehe nun durch B eine prllele Gerde zu AC Lege nun in A ds Linel so n, dss es BC in D schneidet und die Prllele zu AC in E schneidet, so dss gilt DE = AB Dmit entsteht in DAC = 1 CAB der gesuchte Winkel Verwendung zur Würfelverdopplung Neben der Winkeldreiteilung ist mit der Konchoide des Nikomedes uch die Verdopplung eines Würfelvolumens möglich. Somit ist es im Gegenstz zur Trisektix von McLurin mit der Konchoide des Nikomedes möglich, beide Probleme zu lösen Konstruktion eines 60 Winkels Zeichne von Punkt A mit einem Schenkel. Ziehe einen Kreis mit beliebigen ber festem Rdius r Ziehe einen weiteren Kreis mit Rdius r um den Schnittpunkt des nderen Kreises mit der Gerden. 7

8 Der Schnittpunkt der beiden Kreise ist ein Punkt uf dem zweiten Schenkel des 60 Winkels. Begründung: D hierdurch ein gleichseitiges Dreieck konstruiert wird, sind die entstehenden Winkel Konstruktion Zeichne eine Konchoide mit = K = gegebene Würfelkntenlänge. Mit O ls Pol und Gerde C ls Bsis. Ziehe durch den Punkt U uf der Bsis C der Konchoide im 60 Winkel zum Pol eine Gerde, die den rechten Zweig der Kurve in S schneidet. Der Schnittpunkt der Bsis C und der Gerde durch O und S sei T. Somit ist OT die Würfelkntenlänge eines Würfels mit doppeltem Volumen. 8

9 1.7.3 Beweis Wir hben nun zu beweisen, dss gilt OT = 3 OU. Im folgenden bezeichnen wir OT mit x, OU mit der gegebenen Würfelkntenlänge und SU mit y. Außerdem sei L der Lotfußpunkt von O uf V S. Zuerst füllen und begründen wir die benötigten Längen innerhlb der Abbildung. UV = cos 60 = 0, 5 = UL = cos 60 OU = 1 Des weiteren gilt ST = nch Konstruktion der Konchoide. Anhnd der nun errechneten und beschriebenen Längen können wir den Beweis beginnen: Nch Strhlenstz innerhlb der Dreiecke ST U und SOV gilt: x = y = xy 4) Innerhlb von OSL gilt x + ) = OL + y + ) und innerhlb von OLU gilt: = 4 + OL Durch bziehen der beiden Gleichungen voneinnder ergibt sich: x + ) = Setze nun Gleichung 4 in Gleichung 5 ein: y + ) 4 x + x = y + y 5) x + x y = y + y x + y) = y + y) 9

10 Allgemeine Konchoide x = y Setzten wir dieses Ergebnis in Gleichung 5 ein folgt: Qudrieren wir nun Gleichung 4 ergibt sich Setzten wir hier nun Gleichung 6 ein folgt: Somit ist die Konstruktion bewiesen. Allgemeine Konchoide x + x = y + x y = x 6) 4 = x y y x = 4 4 x 3 = 4 4 x 3 = 3 x = 3 Wollen wir unsere Definition der Konchoide des Nikomedes noch weiter verllgemeinern bietet sich die Möglichkeit die Gerde C durch eine beliebige Kurve C zu ersetzten ws zu folgender llgemeineren Definition führt: Definition: Die llgemeine Konchoide ist eine Kurve, für welche jeder Punkt P der Kurve den gleichen Abstnd K zum Schnittpunkt der Gerde durch P und einen festen Punkt O mit einer festen Kurve C ht. 3 Krdioide Wir nutzen unsere llgemeinere Definition nun, um die Bsiskurve ls Kreis zu wählen und kommen uf eine neue spezielle llgemeine Konchoide mit folgender Erzeugungsweise. 3.1 Krdioide ls Kreiskonchoide Gegeben sei ein Kreis um Mittelpunkt M mit Durchmesser K und ein O-Punkt uf diesem Kreis. Mn ziehe eine Sehne OQ. Mn trge nch beiden Seiten uf ihrer Verlängerung QP 1 = QP = K b. Mn drehe die Sehne um O-Punkt, dnn beschreiben P 1 und P die Krdioide. 10

11 3 Krdioide 3. Kurvengleichungen Wir leiten nun nhnd dieser Konstruktionsbeschreibung llgemeine Kurvengleichungen in Polrkoordinten und krtesischen Koordinten her. Dzu sei ϕ der Drehwinkel der Sehne Polrdrstellung Wir stellen nun Polrkoordinten für die beiden Punkte P 1 und P uf. P 1 : r = K + K cos ϕ P : r = K K cos ϕ Jedoch lässt sich P durch eine Drehung um ϕ + π erzeugen. Somit ist die Gleichung P bereits in der Gleichung von P 1 enthlten und ndersherum. Wir wählen hier die Gleichung zu P 1 ls Polrdrstellung: ϕ ) r = K 1 + cos ϕ) = cos 7) 3.. Krtesische Koordinten Zum Erhlten einer Drstellung in krtesischen Koordinten ersetzen wir wie in Abschnitt Dmit ergibt sich us Gleichung 7 nch ein pr Rechenschritten die Polrdrstellung: ) x x + y = 1 + x + y x + y = + x x + y x + y = x + y + x x + y = x + y x x + y ) = x + y x ) 8) 3.3 Auswertung der Kurvengleichung Wir können erneut nhnd der ufgeführten Drstellungsformen und der Konstruktionsvorschrift Eigenschften der Krdioide erkennen Symmetrie Die Kurve ist symmetrisch zur x-achse, beziehungsweise zur Gerde durch den O-Punkt und den Mittelpunkt M des festen Kreises, d in der Kurvengleichung y nur in gerden Potenzen uftritt. siehe Gleichung 8) x + y ) x + y x ) = x + y) ) x + y) x ) 11

12 3 Krdioide 3.3. Die weitesten links gelegenen Punkte Am Bild der Krdioide erkennbr besitzt sich für ein x eine Doppeltngente uf der linken Seite der Kurve. Ds bedeutet eine Tngente, welche die Kurve n zwei Stellen berührt. Zur Berrechnung dieser Doppeltngente suchen wir diese Gerde mithilfe der Gerdengleichung x = d. Einsetzen in die krtesische Drstellungsform us Gleichung 8 ergibt: d + y ) = d + y d ) Worus sich für y folgendes ergibt: d + y = d 4 + y 4 + d + d y dy d 3 y 4 dy + d y y + d 4 d 3 = 0 y 4 + y d d ) + d 4 d 3) = 0 d ) y = d d d ± d 4 d 3 ) y = + d d ± d + d d3 + 3 d d d 4 + d 3 y = + d 4 d ± d y = + d d ± 1 + 4d y = ± 1 + d d ± + 4d Somit ergeben sich, wenn für die Diskriminnte + 4d = 0 gilt, zwei reelle Schnittpunkte für d = 4 y = ± 1 8 ± = ± = ±3 16 = ± 3 4 Somit berührt die Doppeltngente die Kurve in 3.4 Krdioide ls Epizykloide ) und ). Definition: Wird ein Kreis von Rdius uf einer Leitkurve von bgerollt, so beschreibt ein Punkt uf dem bgerollten Kreisumfng eine Zykloide. Definition: Wird ein Kreis von Rdius ußen uf einem Kreis von Rdius b bgerollt, so beschreibt ein Punkt uf dem bgerollten Kreisumfng eine Epizykloide. Dies ist ein Spezilfll der Zykloide. Wählen wir die beiden Kreise zur Beschreibung einer Epizykloide mit gleichem Rdius b, so entsteht eine Krdioide, lso insbesondere eine Konchoide. 1

13 3 Krdioide Beweis: Wir legen den 0-Punkt in den Punkt des Kreises uf dem bgerollt wird, in welchem mit dem brollen des äußeren Kreises begonnen wird. Dzu führen wir ϕ und r ls Polrkoordinten zum Punkt P uf der Kurve ein. Außerdem wählen wir die Kreisrdien mit b =. Des weiteren sei A der Schnittpunkt der Gerde durch P und N mit der Gerde durch O und M, die sich ls x-achse identifizieren lässt. B sei der Berührpunkt der beiden Kreise im Abrollungsprozess. Durch den Abrollungsprozess, der im O- Punkt strtet ist gegeben, dss die bgerollten Strecken lso die Bögen durch P B und OB gleich sind. Dmit gilt uch für die zu den Kreissegmenten gehörigen Winkel P NB = BMO. Somit ist AMN gleichschenklig. Dmit ist die Strecke AB senkrecht uf NM und OP MN ist. Somit gilt ls Stufenwinkel BMO = P OA = 180 ϕ. Somit gilt im rechtwinkligen Dreieck ABM: cos 180 ϕ) = AM = AM cos 180 ϕ) Nch Strhlenstz in den Dreiecken AOP und AN M gilt. r r = P O NM = AO AM AM OM = AM cos180 ϕ) cos180 ϕ) r = cos 180 ϕ) cos 180 ϕ) r = 1 cos 180 ϕ) r = 1 + cos ϕ) cos 180 ϕ) Somit sind wir zur Polrdrstellung Vgl. Gleichung 7) der Krdioide gelngt und die Konstruktion erzeugt dmit eine Krdioide. 13

14 3 Krdioide 3.5 Tngentenkonstruktion Theorie des ugenblicklichen Drehpunktes Stz: Die Kurvennormle in jedem Punkt P einer Kurve, welche durch die Bewegung eines strren Systems erzeugt werden knn, geht durch Punkt P und den ugenblicklichen Drehpunkt. Die Tngentenkonstruktion mithilfe des ugenblicklichen Drehpunktes wurde vorllem durch Torricelli und Robervl begründet. Diese Theorie lässt sich bei llen Kurven nwenden, welche durch Bewegung eines strren Systems erzeugt werden können. Grundgednke dbei ist, dss die Richtung der Tngente in einem bestimmten Kurvenpunkt mit der Bewegungsrichtung dieses Punktes ls Punkt des bewegten Systems im Augenblick ht. Diese momentne Bewegung ist eine Drehbewegung um einen bestimmten Punkt, den ugenblicklichen Drehpunkt. Verbindet mn nun den Punkt und den ugenblicklichen Drehpunkt stellt diese Verbindung den Rdius des Kreises dr, uf dem der Kurvenpunkt sich gerde bewegt und ist somit Kurvennormle. Folgerung: Die Senkrechte zu dieser Kurvennormlen ist die Kurventngente Tngentenkonstruktion nhnd der Krdioide ls Epizykloide Mithilfe der Theorie zum ugenblicken Drehpunkt lässt sich durch die in Abschnitt 3.1 vorgestellten Erzeugungsweise ls Epizykloide sehr schnell die Kurventngente bestimmen. Innerhlb des Drehvorgngs ist der Berührpunkt B der beiden Kreise der ugenblickliche Drehpunkt des Kurvenpunktes P, womit P D die Kurvennormle ist. Somit lässt sich die Kurventngente einfch ls senkrechte zu P D durch den Kurvenpunkt P konstruieren. 3.6 Qudrtion der Krdioide Die gnze Kurve besitzt den Flächeninhlt F = 3 π lso sechsml so groß, wie der des Kreises, us dem die Kurve durch Abrollen entstnden ist.des weiteren erhlten wir für den Umfng der gnzen Kurve U = 8. Die Krdiode ist somit sechzehnml so lng wie der Rdius des Kreises, durch dessen Abrollen sie entsteht. 3.7 Krdioide ls Kustik eines Kreises Sei eine punktuelle Lichtquelle uf dem Kreis, dessen Strhlen m Kreis reflektiert werden, so umhüllen diese reflektierten Strhlen eine Krdioide. 14

Strophoiden DEMO. Text Nr Stand 17. April 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Strophoiden DEMO. Text Nr Stand 17. April 2016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Strophoiden Tet Nr. 5415 Stnd 17. April 016 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.mthe-cd.de 5415 Strophoiden Vorwort Strophoiden sind wenig beknnte Kurven. Sie werden über eine

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Bearbeitungsvorschlag

Tutorium zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Bearbeitungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner SS 017 Bltt 8 0.06.017 Tutorium zur Vorlesung Grundlgen der Mthemtik II Berbeitungsvorschlg 9. Zu betrchten ist ein gleichseitiges Dreieck

Mehr

5 Ellipsen, Parabeln und Hyperbeln

5 Ellipsen, Parabeln und Hyperbeln 5 Ellipsen, Prbeln und Hperbeln Ellipsen: Seien b > reelle Zhlen und E = E,b := { + b = } Eine Qudrik Q R heißt Ellipse, wenn es reelle Zhlen b > gibt, so dss q E,b. Die Kurven E,b heißen Ellipsen in metrischer

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 www.mthe-ufgben.com Abiturprüfung Mthemtik 013 (Bden-Württemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe 1 1.1 Die Funktion f ist gegeben durch π f( x) = + sin x ; x. Ds Schubild von f ist K. 1.1.1 (8 Punkte)

Mehr

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung Ungleichungen Jn Pöschko 8. Mi 009 Inhltsverzeichnis Einführung. Ws sind Ungleichungen?................................. Äquivlenzumformungen..................................3 Rechnen mit Ungleichungen...............................

Mehr

Heinz Klaus Strick: Mathematik ist schön, Springer-Verlag, ISBN:

Heinz Klaus Strick: Mathematik ist schön, Springer-Verlag, ISBN: Heinz Klus Strick: Mthemtik ist schön, Springer-Verlg, ISBN: 978--66-79-9 Hinweise zu den nregungen zum Nchdenken und für eigene Untersuchungen zu 8.: zu 8.: Wenn die Dreiteilung des weißen Rechtecks durch

Mehr

Tag der Mathematik 2011

Tag der Mathematik 2011 Zentrum für Mthemtik Tg der Mthemtik 0 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mthemtische Hürden Lösungen Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden.

Mehr

2 Trigonometrische Formeln

2 Trigonometrische Formeln $Id: trig.tex,v 1.8 015/05/04 10:16:36 hk Exp $ Trigonometrische Formeln.1 Die Additionstheoreme In der letzten Sitzung htten wir begonnen die Additionstheoreme der trigonometrischen Funktionen zu besprechen.

Mehr

Abitur 2012 Mathematik Geometrie VI

Abitur 2012 Mathematik Geometrie VI Seite 1 http://www.biturloesung.de/ Seite Abitur 1 Mthemtik Geometrie VI In einem krtesischen Koordintensystem sind die Punkte A(1 ), B(1 8 ), C(1 ), R( ), S( 8 ) und T ( ) gegeben. Der Körper A B C R

Mehr

Lösungen von Hyperplot

Lösungen von Hyperplot ufgbensmmlung Weitere Lösungen zu Geometrieufgben der Mthemtik-Olympide Zentrles Komitee für die Olympiden Junger Mthemtiker Lösungen von Hyperplot zusmmengestellt von Steffen Polster https://mthemtiklph.de

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 10. dt. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? t3 + 2

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 10. dt. Welche der folgenden Aussagen ist richtig? t3 + 2 D-MAVT/D-MATL Anlysis I HS 7 Dr. Andres Steiger Lösung - Serie.. Sei f(x) : () f() . x (c) f( ) . Die Funktion g : t t + ist, dss ds Integrl b dt. Welche der folgenden Aussgen

Mehr

Zwei Kreise im gleichseitigen Dreieck

Zwei Kreise im gleichseitigen Dreieck -. ein Aufgbe us der pnischen Tempelgeometrie 3. August 006 Gegeben sei ds gleichseitige Dreieck ABC mit der Seitenlänge. Auf der öhenlinie h c = CD befinden sich die Mittelpunkte der Kreise k 1 und k.

Mehr

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren Brückenkurs Linere Gleichungssysteme und Vektoren Dr Alessndro Cobbe 30 September 06 Linere Gleichungssyteme Ws ist eine linere Gleichung? Es ist eine lgebrische Gleichung, in der lle Vriblen nur mit dem

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2018 Donnerstag 7.6. $Id: dreieck.tex,v /06/07 14:52:59 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2018 Donnerstag 7.6. $Id: dreieck.tex,v /06/07 14:52:59 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.45 2018/06/07 14:52:59 hk Exp $ 2 Dreiecke 2.2 Ähnliche Dreiecke Wir htten zwei Dreiecke kongruent gennnt wenn sie sich durch eine ewegung der Ebene ineinnder überführen lssen und

Mehr

Aufgabentyp 2: Geometrie

Aufgabentyp 2: Geometrie Aufgbe 1: Würfel (1) () (3) (Schülerzeichnung) Wie wurde der links drgestellte Körper jeweils gedreht? Der Körper wurde nch links vorne gekippt. Der Körper wurde nch rechts vorne gekippt. Der Körper wurde

Mehr

Die Versiera der Agnesi

Die Versiera der Agnesi Vermischte Aufgben: Anlysis und Geometrie S.. 1 Die Versier der Agnesi Am 16. Mi 014 zeigte Google ls Erinnerung n den 96. Geburtstg der itlienischen Mthemtikerin Mri Getn Agnesi ein sogennntes Doodle.

Mehr

1.1. Vorspiel bei den alten Griechen

1.1. Vorspiel bei den alten Griechen 1.1. Vorspiel bei den lten Griechen Die Mthemtiker der griechischen Antike wren ihrer Zeit und uch ihren Epigonen im "finsteren Mittellter" um Etliches vorus. Einige ihrer Entdeckungen werden wir im Lufe

Mehr

Eine interessante Eigenschaft unseres Schreibpapiers

Eine interessante Eigenschaft unseres Schreibpapiers www.mthegmi.de September 2011 Eine interessnte Eigenschft unseres Schreibppiers ichel Schmitz Zusmmenfssung ällt mn von einer Ecke eines I 4 lttes ds Lot uf die igonle durch die benchbrten Eckpunkte, so

Mehr

2 Trigonometrische Formeln

2 Trigonometrische Formeln Mthemtische Probleme, SS 015 Donnerstg 7.5 $Id: trig.tex,v 1.11 015/05/19 17:1:13 hk Exp $ $Id: convex.tex,v 1.17 015/05/18 11:15:36 hk Exp $ Trigonometrische Formeln.3 Spezielle Werte der trigonometrischen

Mehr

3 Hyperbolische Geometrie

3 Hyperbolische Geometrie Ausgewählte Kpitel der Geometrie 3 Hperbolische Geometrie [... ] Im Folgenden betrchten wir nun spezielle gebrochen-linere Abbildungen, nämlich solche, für die (mit den Bezeichnungen ϕ,b,c,d wie oben die

Mehr

Zu Aufgabe 1: Widerlegen Sie die folgenden falschen Behauptungen durch Angabe eines möglichst einfachen Gegenbeispiels:

Zu Aufgabe 1: Widerlegen Sie die folgenden falschen Behauptungen durch Angabe eines möglichst einfachen Gegenbeispiels: Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mthemtisches Institut pl. Prof. Dr. Lutz Hille Dr. Krin Hlupczok Übungen zur Vorlesung Elementre Geometrie Sommersemester 1 Musterlösung zu Bltt 1 vom 5. Juli

Mehr

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 13. Übung

Lösungsvorschlag zu den Präsenzaufgaben der 13. Übung FAKULTÄT FÜR MATHEMATIK Prof. Dr. Ptrizio Neff Christin Thiel 07.07.04 Lösungsvorschlg zu den Präsenzufgben der 3. Übung Präsenzufgbe : Wir hben die Determinnte bisher ls Kriterium zur Invertierbrkeit

Mehr

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen Qudrtische Funktionen Die Scheitelpunktform ist eine spezielle Drstellungsform von qudrtischen Funktionen, nhnd der viele geometrische Eigenschften des Funktionsgrphen bgelesen werden können. Abbildung

Mehr

f : G R ϕ n 1 (x 1,...,x n 1 ) Das ist zwar die allgemeine Form, aber es ist nützlich sie sich für den R 2 und R 3 explizit anzuschauen.

f : G R ϕ n 1 (x 1,...,x n 1 ) Das ist zwar die allgemeine Form, aber es ist nützlich sie sich für den R 2 und R 3 explizit anzuschauen. Trnsformtionsstz von Sebstin üller Integrtion über Normlgebiete Allgemein knn mn im R n ein Normlgebiet wie folgt definieren: G : { R n 1 b, ϕ 1 ( 1 ) ψ 1 ( 1 ), ϕ ( 1, ) 3 ψ ( 1, ),... ϕ n 1 ( 1,...,

Mehr

1. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen

1. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen 1. Mthemtik Olympide 1. Stufe (Schulolympide) Klsse 12 Sison 1961/1962 Aufgben und Lösungen 1 OJM 1. Mthemtik-Olympide 1. Stufe (Schulolympide) Klsse 12 Aufgben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen

Mehr

Mathematik-Aufgabenpool > Normalparabeln, spezielle allgemeine Parabeln I

Mathematik-Aufgabenpool > Normalparabeln, spezielle allgemeine Parabeln I Michel Buhlmnn Mthemtik-Aufgbenool > Normlrbeln, sezielle llgemeine Prbeln I Einleitung: Normlrbeln sind qudrtische Funktionen von der Form: y = + + q (Normlform), y = ( d) + c (Scheitelform), y = (- )(-

Mehr

Proseminar über Multimediale Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Proseminar über Multimediale Lineare Algebra und Analytische Geometrie Studiengng Diplom-Berufspädgogik Unterrichtsfch Mthemtik Proseminr über Multimedile Linere Algebr und Anlytische Geometrie Ausrbeitung einer Sttsexmensufgbe us der Lineren Algebr Aufgbe 5 usgerbeitet von:

Mehr

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik Sächsisches Sttsministerium Geltungsbereich: für Kultus Schüler der Klssenstufe 10 Schuljhr 01/13 n llgemeinbildenden Gymnsien Besondere Leistungsfeststellung Mthemtik N A C H T E R M I N Mteril für Schüler

Mehr

Mathematik Rechenfertigkeiten

Mathematik Rechenfertigkeiten 2 Mthemtik Rechenfertigkeiten Skript Freitg Dominik Tsndy, Mthemtik Institut, Universität Zürich Winterthurerstrsse 9, 857 Zürich Irmgrd Bühler (Überrbeitung: Dominik Tsndy) 9.August 2 Inhltsverzeichnis

Mehr

G2.3 Produkte von Vektoren

G2.3 Produkte von Vektoren G Grundlgen der Vektorrechnung G. Produkte von Vektoren Ds Sklrprodukt Beispiel: Ein Schienenfhrzeug soll von einem Triler ein Stück s gezogen werden, der neen den Schienen fährt (vgl. Skizze). Wir wollen

Mehr

Ich kann den SdP anwenden, um Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen.

Ich kann den SdP anwenden, um Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen. Klsse 9c Mthemtik Vorbereitung zur Klssenrbeit Nr. m.5.018 Themen: Stz des Pythgors, Qudrtische Gleichungen Checkliste Ws ich lles können soll Ich knn den Stz des Pythgors (SdP) in Worten formulieren.

Mehr

Mathematik 1 für Bauwesen 14. Übungsblatt

Mathematik 1 für Bauwesen 14. Übungsblatt Mthemtik für Buwesen Übungsbltt Fchbereich Mthemtik Wintersemester 0/0 Dr Ivn Izmestiev 8/900 Dr Vince Bárány, M Sc Juli Plehnert Gruppenübung Aufgbe G () Berechnen Sie ds Volumen des Rottionskörpers,

Mehr

3 Trigonometrische Formeln

3 Trigonometrische Formeln Mthemtische Probleme, SS 07 Montg 6.6 $Id: trig.tex,v.8 07/06/3 6:0:00 hk Exp $ $Id: convex.tex,v.40 07/06/3 6::43 hk Exp $ 3 Trigonometrische Formeln 3. Verdoppelungs- und Hlbierungsformeln m Ende der

Mehr

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m. Stz 6.5 (Mittelwertstz der Integrlrechnung) Sei f : [, b] R stetig. Dnn gibt es ein ξ [, b], so dss 9:08.06.2015 gilt. f dx = (b )f(ξ) Lemm 6.6 Sei f : [, b] R stetig und m f(x) M für lle x [, b]. Dnn

Mehr

Kapitel IV Euklidische Vektorräume. γ b

Kapitel IV Euklidische Vektorräume. γ b Kpitel IV Euklidische Vektorräume 1 Elementrgeometrie in der Eene Sei E die Zeicheneene In der Schule lernt mn: (11) Stz des Pythgors: Sei E ein Dreieck mit den Seiten, und c, und sei γ der c gegenüerliegende

Mehr

Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt. Übung zur Anlysis II SS 1 Lösungsvorschläge zum 9. Übungsbltt. Aufgbe 33 () A : {(x, y) R : x [ 1, 1] und y oder x und y [ 1, 1]}. (b) A : {(x, y) R : x < y < 1 + x }. (c) A : {(x, y) R : x < y < 1 + x

Mehr

Präsenz-Aufgaben = i. (a) i 15 = i 14 i = (i 2 ) 7 i = ( 1) 7 i = i i 15 = 0 + ( 1)i, i (i i) = i 1 = i i 15 = 0 + 1i,

Präsenz-Aufgaben = i. (a) i 15 = i 14 i = (i 2 ) 7 i = ( 1) 7 i = i i 15 = 0 + ( 1)i, i (i i) = i 1 = i i 15 = 0 + 1i, Präsenz-Aufgben 1. 1. Schreiben Sie z in der Form z α + βi mit α,β R. Aus der Vorlesung ist beknnt: i i i 1, i 1 1 i i i i i 1 i. () i 15 i 1 i (i ) 7 i ( 1) 7 i i i 15 + ( 1)i, (b) i 15 1 i 15 () 1 i

Mehr

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG 91 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

2.6. Prüfungsaufgaben zu Kongruenzabbildungen

2.6. Prüfungsaufgaben zu Kongruenzabbildungen 2.6. Prüfungsufgben zu Kongruenzbbildungen Aufgbe 1: Kongruenzsätze Konstruiere die Dreiecke us den gegebenen Größen und ergänze die fehlenden Größen: Teil b c α β γ A ) 5 cm 7 cm 9 cm b) 5 cm 7 cm 30

Mehr

Die Hyperbeläste kommen den Koordinaten-achsen beliebig nahe. Sie sind Asymptoten der Hyperbel.

Die Hyperbeläste kommen den Koordinaten-achsen beliebig nahe. Sie sind Asymptoten der Hyperbel. .8. Die indirekte (umgekehrte) Proportionlität Die Funktion f : y \ heisst umgekehrte (indirekte) Proportionlität. Spezilfll : f: Bilde den Kehrwert der gegebenen Zhl. An der Stelle ist die Funktion nicht

Mehr

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning

Karlsruher Institut für Technologie (KIT) SS 2013 Institut für Analysis Prof. Dr. Tobias Lamm Dr. Patrick Breuning Krlsruher Institut für Technologie KIT SS 3 Institut für Anlysis 943 Prof Dr Tobis Lmm Dr Ptrick Breuning Höhere Mthemtik II für die Fchrichtung Physik 3 Übungsbltt Aufgbe Sei K ein Kreis im R vom Rdius

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2016/2017 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: b h

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2016/2017 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: b h Prof. Dr. J. Pnnek Dynmics in Logistics Vorkurs Mthemtik für Ingenieure WS 206/207 Übung 3 Aufgbe : Trigonometrie () Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Mehr

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt 8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Sklrprodukt 8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Sklrprodukt Wir wissen, wie mn zwei Vektoren und b ddiert b b. Mn knn zwei Vektoren ber uch miteinnder multiplizieren!

Mehr

Grundwissen Mathematik 8

Grundwissen Mathematik 8 Grundwissen Mthemtik 8 Proportionle Zuordnung Gehört bei einer Zuordnung zweier Größen zu einem Vielfchen der einen Größe ds gleiche Vielfche der nderen Größe, so heißt sie proportionle Zuordnung. Die

Mehr

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren Vektoren In nderen Bereichen der Nturwissenschften treten Größen uf, die nicht nur durch eine Zhlenngbe drgestellt werden können, wie Krft, die Geschwindigkeit. Zur vollständigen Beschreibung z.b. der

Mehr

10. Riemannsche Geometrie I: Riemannsche Metrik. Variable Bilinearformen.

10. Riemannsche Geometrie I: Riemannsche Metrik. Variable Bilinearformen. 10. Riemnnsche Geometrie I: Riemnnsche Metrik Wir können in der hyperbolischen Geometrie noch nicht wirklich messen. Hierfür bruchen wir ein Riemnnsches Längen- und Winkelmß, d.h. eine Riemnnsche Geometrie.

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Vorkurs Mathematik für Ingenieur Innen WS 2017/2018 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: Prof. Dr. J. Pnnek Dynmics in Logistics Vorkurs Mthemtik für Ingenieur Innen WS 207/208 Übung 3 Aufgbe : Trigonometrie () Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Mehr

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION Vorkurs Mthemtik 6 DIFFERENTIATION Beispiel (Ableitung von sin( )). Es seien f() = sin g() = h() =f(g()) = sin. (f () =cos) (g () =) Also ist die Ableitung von h: h () =f (g())g () =cos = cos. Mn nennt

Mehr

Mathematik III - Blatt 3

Mathematik III - Blatt 3 Mthemtik III - Bltt 3 Christopher Bronner, Frnk Essenberger FU Berlin 7.November 6 Aufgbe Die Länge der Kurve, deren Bhn die Lösung der Gleichung ist, lutet x 3 + y 3 3 L( γ ds π γ γ(t dt. Abbildung :

Mehr

Übungsaufgaben 2. Komplexe Zahlen. sin 2 ; 2 sin cos D 2 cos 2 1; 2 sin cos D 1 2 sin 2 ; 2 sin cos. 3 k. kd0.cos ; 0/ k.

Übungsaufgaben 2. Komplexe Zahlen. sin 2 ; 2 sin cos D 2 cos 2 1; 2 sin cos D 1 2 sin 2 ; 2 sin cos. 3 k. kd0.cos ; 0/ k. Übungsufgben Komlexe Zhlen Aufgbe. Mn zeige (mit Hilfe der binomischen und der Moivre-Formel), dß..cos ; sin / D cos ; sin cos D sin ; sin cos,..cos ; sin / D 4 cos cos ; sin 4 sin, für lle Œ0; Œ gilt!

Mehr

Abitur 2018 Mathematik Geometrie VI

Abitur 2018 Mathematik Geometrie VI Seite http://www.biturloesung.de/ Seite Abitur 8 Mthemtik Geometrie VI Die Punkte A( ), B( ) und C( ) liegen in der Ebene E. Teilufgbe Teil A (4 BE) Die Abbildung zeigt modellhft wesentliche Elemente einer

Mehr

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen

Kapitel 7. Integralrechnung für Funktionen einer Variablen Kpitel 7. Integrlrechnung für Funktionen einer Vriblen In diesem Kpitel sei stets D R, und I R ein Intervll. 7. Ds unbestimmte Integrl (Stmmfunktion) Es sei f : I R eine Funktion. Eine differenzierbre

Mehr

Multiplikative Inverse

Multiplikative Inverse Multipliktive Inverse Ein Streifzug durch ds Bruchrechnen in Restklssen von Yimin Ge, Jänner 2006 Viele Leute hben Probleme dbei, Brüche und Restklssen unter einen Hut zu bringen. Dieser kurze Aufstz soll

Mehr

(1 ξ) f (k) (ξ) + k! z x n+1. (n + 1)! 2 f (n + 1)!

(1 ξ) f (k) (ξ) + k! z x n+1. (n + 1)! 2 f (n + 1)! 0.. Lösung der Aufgbe. Wir schreiben f = sup{ f : [0, ]}. Für ξ ]0, [ und n N gibt es nch dem Stz von Tlor ein c ]ξ, [ so, dss: f = fξ + n ξ k f k ξ + k! k= Aus der Ttsche, dss f k 0 für lle k N ist, folgt

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik. - Nachtermin -

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik. - Nachtermin - Abschrift des Originlmterils vom Sächsischen Sttsministerium für Kultus Sächsisches Sttsministerium für Kultus Schuljhr 00/03 Geltungsbereich: - Allgemein bildendes Gymnsium - Abendgymnsium und Kolleg

Mehr

2 Trigonometrische Formeln

2 Trigonometrische Formeln Mthemtische Probleme, SS 013 Donnerstg.5 $Id: trig.tex,v 1.3 013/05/03 10:50:31 hk Exp hk $ Trigonometrische Formeln.1 Die Additionstheoreme In der letzten Sitzung htten wir geometrische Herleitungen der

Mehr

6. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 2003/04 Aufgaben und Lösungsbeispiele

6. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 2003/04 Aufgaben und Lösungsbeispiele 6. Lndeswettbewerb Mthemtik yern. Runde 00/04 ufgben und Lösungsbeispiele ufgbe 1 ie Seite [] eines reiecks wird über hinus bis zum Punkt so verlängert, dss = n gilt (n N n>1). ie Gerde durch und den Mittelpunkt

Mehr

f(x + iy) = u(x, y) + iv(x, y), f(z)dz := Re [f(γ(t)) γ(t)] dt + i

f(x + iy) = u(x, y) + iv(x, y), f(z)dz := Re [f(γ(t)) γ(t)] dt + i Funktionentheorie Komplexe Kurvenintegrle Themen des Tutoriums m 24.6.25: Jede komplexe Funktion f : D C knn mn drstellen ls f(x + iy) = u(x, y) + iv(x, y), wobei u und v reellwertige Funktionen uf R 2

Mehr

26. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1986/1987 Aufgaben und Lösungen

26. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1986/1987 Aufgaben und Lösungen 26. Mthemtik Olympide 2. Stufe (Kreisolympide) Klsse 7 Sison 986/987 Aufgben und Lösungen OJM 26. Mthemtik-Olympide 2. Stufe (Kreisolympide) Klsse 7 Aufgben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und

Mehr

Einführung in die Festkörperphysik I Prof. Peter Böni, E21

Einführung in die Festkörperphysik I Prof. Peter Böni, E21 Einführung in die Festkörperphsik I Prof. Peter Böni, E21 Lösung zum 2. Übungsbltt (Besprechung: 0. - 1. Oktober 2006) P. Niklowitz, E21 Aufgbe 2.1: Zweidimensionle Wigner-Seitz-Zellen Vernschulichen Sie,

Mehr

Demo-Text für Geradenspiegelungen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. FRIEDRICH W. BUCKEL.

Demo-Text für  Geradenspiegelungen INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.  FRIEDRICH W. BUCKEL. bbildungen Gerdenspiegelungen Teil 1 Vor llem für die Klssenstufen 6 und 7 gedcht Dtei Nr. 11052 Stnd: 3. Oktober 2013 Demo-Text für FRIEDRIH W. UKEL INTERNETILIOTHEK FÜR SHULMTHEMTIK 11052 Gerdenspiegelungen

Mehr

Ortskurven besonderer Punkte

Ortskurven besonderer Punkte Ortskurven besonderer Punkte 1. Wir betrchten die Funktionenschr f mit f (x = x+ e x, D f =R und R\{0}. ( Bestimme in Anhängigkeit des Schrprmeters die Nullstellen von f und ds Verhlten von f für x ±.

Mehr

Einige Formeln zum Goldenen Schnitt

Einige Formeln zum Goldenen Schnitt Einige Formeln zum Goldenen Schnitt Eine Strecke wird im Verhältnis geteilt, wenn ds Verhältnis der Gesmtstrecke m+m zur längeren Teilstrecke M gleich dem Verhältnis der längeren Teilstrecke M zur kürzeren

Mehr

(a) Konstruiere ein Dreieck ABC mit a = 9 cm, b = 6, 5 cm und c = 8 cm. Beschreibe die Konstruktion.

(a) Konstruiere ein Dreieck ABC mit a = 9 cm, b = 6, 5 cm und c = 8 cm. Beschreibe die Konstruktion. Hinweis: Einige ufgben sind us der SMRT-ufgbensmmlung (leicht im Internet zu nden) entnommen, dort nden sich uch Lösungen. Einige sind uch us älteren Schulufgben, Exen, ähnlichem entnommen. Für ndere Übungsufgben

Mehr

Quadratische Funktionen und p-q-formel

Quadratische Funktionen und p-q-formel Arbeitsblätter zum Ausdrucken von softutor.com Qudrtische Funktionen und -q-formel Gib den Vorfktor und die Anzhl der Schnittstellen mit der -Achse n. x 3 Beschreibe die Reihenfolge beim Umformen einer

Mehr

2. Flächenberechnungen

2. Flächenberechnungen Anlysis Integrlrechnung. Flächenberechnungen.. Die Flächenfunktion ) Flächenfunktionen ufzeichnen Skizziere zur gegebenen Funktion diejenige Funktion, welche die Fläche unterhlb der Funktionskurve misst.

Mehr

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen.

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen. Klsse 9c Mthemtik Vorbereitung zur Klssenrbeit Nr. m.1.017 Themen: Reelle Zhlen, Qudrtwurzeln LGS mit drei Unbeknnten Checkliste Ws ich lles können soll Ich knn LGS mit drei Gleichungen und drei Unbeknnten

Mehr

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 2 Wintersemester 2011/2012

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 2 Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. O. Junge, A. Bittrcher Zentrum Mthemtik - M3 Technische Universität München MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT Wintersemester / Tutorübungsufgben (3..-4..) Aufgbe T Seien R und α positiv. Die

Mehr

1 Differenzen- und Differentialquotient 2. 2 Differentiationsregeln 5. 3 Ableitung spezieller Funktionen 6. 4 Unbestimmtes und bestimmtes Integral 7

1 Differenzen- und Differentialquotient 2. 2 Differentiationsregeln 5. 3 Ableitung spezieller Funktionen 6. 4 Unbestimmtes und bestimmtes Integral 7 Universität Bsel Wirtschftswissenschftliches Zentrum Abteilung Quntittive Methoden Mthemtischer Vorkurs Dr. Thoms Zehrt Differentil- und Integrlrechnung Inhltsverzeichnis 1 Differenzen- und Differentilquotient

Mehr

Der Goldene Schnitt. III. Der Goldene Schnitt in der Mathematik

Der Goldene Schnitt. III. Der Goldene Schnitt in der Mathematik Der Goldene Schnitt III. Der Goldene Schnitt in der Mthemtik 1. Herleitung des Goldenen Schnitt Per Definition des Goldenen Schnitt gilt: b = b. (>b>0) Nch der Drstellung (s.o.) gilt, wenn S (der mittlere

Mehr

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401 9 Üben X Prismen und Zylinder 40. Entscheide begründend: ) Gibt es Prismen mit Ecken? b) Gibt es Prismen mit Knten? c) Knn es ein Prism mit 7 Flächen geben?. Bestimme je einen Term, der die Anzhl der Knten

Mehr

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert:

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert: 1 Linere Gleichungssysteme 1. Begriffe Bspl.: ) 2 x - 3 y + z = 1 3 x - 2 z = 0 Dies ist ein Gleichungssystem mit 3 Unbeknnten ( Vriblen ) und 2 Gleichungen. Die Zhlen vor den Unbeknnten heißen Koeffizienten.

Mehr

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen Die ntürlichen Zhlen (zusmmen mit der Addition und der Multipliktion) wurden in Kpitel 3 xiomtisch eingeführt. Aus den ntürlichen Zhlen knn mn nun die gnzen Zhlen Z = {..., 2, 1, 0, 1, 2,...} die rtionlen

Mehr

Analysis II (lehramtsbezogen): Rechnen mit Integralen

Analysis II (lehramtsbezogen): Rechnen mit Integralen Anlysis II (lehrmtsbezogen): Rechnen mit Integrlen A. Ppke. November Substitution Wir wiederholen kurz die grundlegende Methode der Substitution und wenden sie im Beispiel n. Stz. (Integrtion durch Substitution).

Mehr

Lernkarten. Analysis. 11 Seiten

Lernkarten. Analysis. 11 Seiten Lernkrten Anlysis Seiten Zum Ausdrucken muss mn jeweils eine Vorderseite drucken, dnn ds Bltt wenden, nochmls einlegen und die Rückseite drucken. Am esten druckt mn die Krten uf festem Ppier oder uf Visitenkrten-

Mehr

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x Wir substituieren x x(t) r sin(t), t [ π, π ]. Dnn ist x (t) r cos(t), lso r x dx π π r π r r sin (t)r cos(t) dt π cos (t) cos(t) dt r π π cos (t) dt Wir integrieren cos mittels prtieller Integrtion: Sei

Mehr

Mathematik K1, 2017 Lösungen Vorbereitung KA 1

Mathematik K1, 2017 Lösungen Vorbereitung KA 1 Mthemtik K, 07 Lösungen Vorbereitung KA Pflichtteil (etw 0..0 min) Ohne Tschenrechner und ohne Formelsmmlung (Dieser Teil muss mit den Lösungen bgegeben sein, ehe der GTR und die Formlsmmlung verwendet

Mehr

Crashkurs - Integration

Crashkurs - Integration Crshkurs - Integrtion emerkung. Wir setzen hier elementre Kenntnisse des Differenzierens sowie der Produktregel, Quotientenregel und Kettenregel vorus (diese werden später in der VO noch usführlich erklärt).

Mehr

Lineare Abbildung des Einheitskreises

Lineare Abbildung des Einheitskreises Linere Abbildung des Einheitskreises Peter Stender 27.06.2017 Peter Stender Linere Abbildung des Einheitskreises 27.06.2017 1 / 14 Mtrix und Dynmik m Kreis Fälle, bei denen B nicht uf der berechneten Prbel

Mehr

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom:

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom: Tutorium Ynnick Schrör Lösung zur Bonusklusur vom WS 1/13 Ynnick.Schroer@rub.de 1. Februr 016 ID 03/455 1 Folgen ) Folgende Folge ist gegeben: n+1 7 n 1 n 1, 0 1, 1 0 (1) Chrkteristisches Polynom: q 7q

Mehr

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung)

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung) Definition 1.20 Ein metrischer Rum besteht us einer Menge X und einer Abbildung d : X X R, die jedem geordneten Pr von Elementen us X eine reelle Zhl zuordnet, d.h. (x,y) X X d(x,y) R. Diese Abbildung

Mehr

Ortslinien. 1. Vorbemerkungen

Ortslinien. 1. Vorbemerkungen Humboldt-Universität zu Berlin 9.6.09 Institut für Mthemtik VL/SE Ausgewählte Kpitel der Didktik der Mthemtik Dozent: Dr. I. Lehmnn Referentin: L. Clrke Ortslinien. Vorbemerkungen Die Menge ll derjenigen

Mehr

3. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

3. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner 3. Mthemtik-Schulrbeit für die 5. Klsse Autor: Gottfried Gurtner Arbeitszeit: 75 Minuten Lernstoff: Mthemtische Grundkompetenzen: AG.1 Einfche Terme und Formeln ufstellen, umformen und im Kontext deuten

Mehr

Stereometrie: Übersicht

Stereometrie: Übersicht Stereometrie: Übersicht Stereometrie ist die Lehre der dreidimensionlen Körper. Wir werden uns nun mit einigen von ihnen beschäftigen.. Prismen Ein Prism besteht us einer Grund und Deckfläche die gleich

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. Simone Wrzel Mx Lein Husufgben 1. Flächeninhlte Teil 1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik Mthemtik 4 für Physik Anlysis 3 Wintersemester 9/1 Lösungsbltt 1.1.9 Wie gross ist der Flächeninhlt

Mehr

Einige elementargeometrische Sätze über Dreiecke

Einige elementargeometrische Sätze über Dreiecke Seite I Einige elementrgeometrische Sätze üer Dreiecke Durch drei nicht uf einer Gerden gelegene (d.h. nicht-kollinere) Punkte A, B, C in der euklidischen Eene ein Dreieck ABC mit Seiten,, c und (Innen-)Winkeln,,

Mehr

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung Anltische Geometrie Anltischen Geometrie in vektorieller Drstellung Anltische Geometrie Gerden Punkt-Richtungs-Form () Mit Hilfe von Vektoren lssen sich geometrische Ojekte wie Gerden und Eenen eschreien

Mehr

Grundwissen Mathematik 9

Grundwissen Mathematik 9 Grundwissen Mthemtik 9 Die binomischen Formeln ( + b) + b + b ( - b) - b + b ( + b) ( - b) - b Insbesondere benutzt mn die binomischen Formeln um Summen und Differenzen in Produkte umzuwndeln Die Qudrtwurzel

Mehr

2 Berechnung von Flächeninhalten unter Kurvenstücken

2 Berechnung von Flächeninhalten unter Kurvenstücken Übungsmteril 1 Berechnung von Flächeninhlten unter Kurvenstücken.1 Annäherung durch Rechtecke Um die Fläche zu berechnen, die zwischen dem Funktionsgrphen einer Funktion und der -Achse eingeschlossen wird,

Mehr

1.2. Orthogonale Basen und Schmistsche Orthogonalisierungsverfahren.

1.2. Orthogonale Basen und Schmistsche Orthogonalisierungsverfahren. .. Orthogonle Bsen und Schmistsche Orthogonlisierungsverfhren. Definition.. Eine Bsis B = { b, b,..., b n } heit orthogonl, wenn die Vektoren b i, i =,,..., n, prweise orthogonl sind, d.h. bi b j = fur

Mehr

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis 4.6 Integrlrechnung III Inhltsverzeichnis 1 Integrlrechnung 10.03.2010 Theorie und Übungen 2 1 Exponentilfunktionen Aus der Differentilrechnung wissen wir, dss gilt: f(x)=e x f (x)=e x Stz 1 Für die ntürliche

Mehr

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt) Inneres Produkt (Sklrprodukt) 17 1.7 Inneres Produkt (Sklrprodukt) Montg, 27. Okt. 2003 7.1 Wir erinnern zunächst n die Winkelfunktionen sin und cos, deren Wirkung wir m Einheitskreis vernschulichen: ϕ

Mehr

6. Quadratische Gleichungen

6. Quadratische Gleichungen 6. Qudrtische Gleichungen 6. Vorbemerkungen Potenzieren und Wurzelziehen, somit uch Qudrieren und Ziehen der Qudrtwurzel, sind entgegengesetzte Opertionen. Sie heben sich gegenseitig uf. qudrieren Qudrtwurzel

Mehr

Volumen von Rotationskörpern

Volumen von Rotationskörpern Volumen von Rottionskörpern Beispiele: [ Es stellt sich die Frge: Wie entstehen solche Rottionskörper bzw wie lssen sich solche Rottionskörper er zeugen? Rotiert eine Fläche z.b. um die x-achse, so entsteht

Mehr

Von Winkelfunktionen zur Dreiecksgeometrie

Von Winkelfunktionen zur Dreiecksgeometrie Von Winkelfunktionen zur Dreiecksgeometrie Jens Wirth, Freiberg wirth@mth.tu-freiberg.de 1 Definition y Es sei P ein Punkt uf dem Einheitskreis, 10P = φ. Dnn besitzt 1 P P die Koordinten (cos(φ), sin(φ)).

Mehr

Tag der Mathematik 2016

Tag der Mathematik 2016 Aufgbe G mit Der römische Brunnen Aufsteigt der Strhl und fllend gießt Er voll der Mrmorschle Rund, Die, sich verschleiernd, überfließt In einer zweiten Schle Grund; Die zweite gibt, sie wird zu reich,

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Leistungskurs Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrle schriftliche Abiturprüfung 005 Aufgbenstellungen A und A (Whl für Schülerinnen und Schüler) Mthemtik Aufgbenstellungen A3 (siehe Extrbltt) (wird durch

Mehr

Musterlösung für die Nachklausur zur Analysis II

Musterlösung für die Nachklausur zur Analysis II MATHEMATISCHES INSTITUT WiSe 213/14 DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Musterlösung für die Nchklusur zur Anlysis II Aufgbe 1 Gilt folgende Aussge? Eine im Punkt x R 2 prtiell differenzierbre Funktion f : R 2 R ist

Mehr

$Id: kurven.tex,v /12/03 19:13:57 hk Exp hk $ K ds = F (γ(t)) γ Summation des Vektorfeldes F in Bewegungsrichtung der Kurve γ

$Id: kurven.tex,v /12/03 19:13:57 hk Exp hk $ K ds = F (γ(t)) γ Summation des Vektorfeldes F in Bewegungsrichtung der Kurve γ Mthemtik für Ingenieure III, WS 9/1 Mittwoch.1 $Id: kurven.tex,v 1. 9/1/3 19:13:57 hk Exp hk $ 3 Kurven 3.3 Kurvenintegrle zweiter Art Wir htten ds vektorielle Kurvenintegrl ls K ds F ((t Summtion des

Mehr