1.4.2 Die Schwerkraft

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "1.4.2 Die Schwerkraft"

Transkript

1 Voleung Epeienalphik I a..999 und J. Ihinge.4. Die Schwekaf Die Schwekaf auf de Ede ehäl an au de allgeeinen Foulieung de Gaviaiongeeze, wenn an eine de beiden Maen duch die Edae eez. F Foel We Einhei Anekung E Die Schwekaf i die Anziehungkaf = G N zwichen de Ede und eine Köpe an E ihe Obefläche N G 6,6759(85) Gaviaionkonane kg 4 E,98 6 E,36 5 kg Schwee Mae de Ede kg Schwee Mae de Köpe an de Edobefläche 6 Edadiu abelle Schwekaf an de Edobefläche al Spezialfall de Gaviaiongeeze.4.. Äquivalenz von chwee und äge Mae Die auf einen Köpe wikende Gaviaionkaf i eine Funkion eine Maßzahl de Köpe, die an al chwee Mae bezeichne. Wid ein Köpe duch eine Kaf bechleunig, dann i, nach de. Newonchen Geez, die Bechleunigung eine Funkion eine andeen Maßzahl de Köpe, die an al äge Mae bezeichne. Die Beziehung beide Maßzahlen zueinande ekenn an, wenn an die Gaviaionkaf zu Bechleunigung heanzieh. Genau da gechieh i Fallveuch. Veuch Fall in eine lufgefüllen und in eine evakuieen Roh. Duck i Roh Fallgechwindigkei Ekläung v < v 5 Pa Fede Kugel Pa v Fede = vkugel < De Lufwideand be - unabhängig von de Maedie Fede äke al die Kugel Offenichlich gil = con De Fallveuch i evakuieen Roh zeig, daß Köpe von beliebige äge ode chwee Mae gleich chnell fallen, wenn allein die Gaviaionkaf auf ie wik. Offenba weden i Gaviaionfeld alle Maen gleich bechleunig. Weil bei Fall die Gaviaionkaf geade gleich de ägheikaf i, egib ich daau die folgende Beziehung zwichen chwee und äge Mae:

2 Foel Ekläung F = ägheikaf, u die Mae i a zu a bechleunigen Schwekaf, die al Folge de Gaviaion auf E F = G die Mae wik Bei feien Fall ind beide Käfe gleich, bei Gleichezung de Käfe folg: Die Bechleunigung i Edfeld häng von E a = G ab Da Fall-Epeien zeig, daß die Bechleunigung i Edfeld fü alle Köpe, unabhängig von ihe ägen Mae, dieelbe i: a con = E = = con = G Bedingung fü gleiche Bechleunigung a fü Köpe i beliebige äge und chwee Mae. Folglich: Schwee und äge Mae ind popoional zueinande Man wähl fü die Konane und bezeichne owohl die äge al auch die chwee Mae einfach al Mae i de Sbol. abelle Äquivalenz de ägen und chween Mae und Edbechleunigung: Alle Köpe fallen gleich chnell äge und chwee Mae ind unechiedlich Begiffe, beide ind abe popoional zueinande. In Pai unecheide an nich zwichen ihnen und bezeichne beide einfach al Mae, wa de Wahl = enpich. E ei daan einne, daß an auch chon i Veuch i de Lufkienfahbahn die Popoionaliä von chwee Mae µ de kleinen Köpe, de zu Bechleunigung diene (deen äge Mae venachläig wude) und äge bechleunige Mae M ekanne. De Fallveuch zeig die Popoionaliä von chwee und äge Mae beonde kla, weil ich chwee und äge Mae auf den gleichen Köpe beziehen und nich venachläig wid..4.. Edbechleunigung, Beiung de Mae de Ede Die genaue Meung de Edbechleunigung zeig fü Oe unechiedliche geogaphiche Beie unechiedliche Wee, wa i de Annahe eine geingen Abweichung de Edgeal (Geoid) von de Kugelgeal übeeini.

3 3 g O We Pol 9,83 5 9,8 Äquao 9,78 Edbechleunigung Dienion Anekung Folge de unechiedlichen Abande zu Edielpunk abelle 3 Edbechleunigung bei unechiedlichen geogaphichen Beien Au de Cavendih Veuch i die Gaviaionkonane unabhängig von de Edae bekann. De Edadiu kann au Meungen an de Edobefläche übe den Ufang bei weden. Die genaue Meung de Edbechleunigung elaub dann die Beiung de in abelle angegeben Edae: Foel F = g Schwekaf Eläueung E F = G Gaviaionkaf Folg au de Gleichezung von Schwe- und de Gaviaionkaf (.u.): Beiung de Edae bei bekanne Ga- g E = E G viaionkonanen und bekanne Edadiu abelle 4 Beiung de Edae au de Edbechleunigung an de Edobefläche Veuch Meung de Edbechleunigung. Au de Weg- Zeigeez bei feien Fall wid g eiel. g = Bechleunigung al Funkion von Weg- und Zei 4 g = = g 3 Fehlefopflanzung von de Zeieung bzw. Zei- und Wegeung auf die Gaviaionkonane i Hilfe de g = g + g Ableiung de Gaviaiongeeze (vgl. hp:// - Dela_v) Veuch # [] [] g Mielwe Siga abelle 5 Beiung de Edbechleunigung au de Fallzei bei Fallhöhe

4 Edbechleunigung al Funkion de Höhe übe de Ede Fü goße Enfenungen von de Ede uß die Abnahe de Gaviaionkaf bzw. de Edbechleunigung i de Gaviaiongeez beechne weden: Au de Gleichhei von Schwe- und Gaviaionkaf folg die Edbechleunigung al Funkion de Aband g 8 g( ) = G E [ k] abelle 6 Edbechleunigung al Funkion de Abande von de Ede Bei kleinen Höhen übe de Ede kann die Vaiaion de Edbechleunigung i Hilfe de Ableiung de Gaviaiongeeze (vgl. Maheaiche Begiffe und Hilfiel) abgechäz weden: dg E ( ) = G Ableiung de Edbechleunigung nach de Aband 3 d df = d ( ) Mi Hilfe de Ableiung kann die Ändeung de Funkionwe an de Selle bei Ändeung de Aguen abgechäz weden (vgl. hp:// - Lineaiieung) dg g = ( E ) Anwendung auf die Edbechleunigung d g, -,5 Geade i Seigung E G 3 E g = G E 3 E -, -,5 -, [ k] g g = E Die Relaive Ändeung de Schwekaf i doppel o goß und von engegengeeze Vozeichen wie die de Abande de Maen

5 5 abelle 7 Vaiaion de Edbechleunigung bei kleine Vaiaion de Edadiu.4..4 Die Fallgeeze Die Fallgeeze beinhalen da Weg-Zei Geez fü bechleunige geadlinige Bewegung une de Einfluß de Edbechleunigung Lezee i ie zu Edielpunk geiche. Eine eindienionale Foulieung genüg ie dann, wenn die Bahn de Bewegung geadlinig in Richung ode Gegenichung de Schwekaf veläuf. Bei eine Wuf nach oben ände zwa die Gechwindigkei ih Vozeichen, die Bahn bleib abe geadlinig. Die Foulieung in zwei ode dei Dienionen i nöig, wenn de Köpe zu Beginn de Bewegung eine Gechwindigkei in beliebige Richung zeig. E übelagen ich dann zwei Bewegungen: Die bei Sa duch den Veko de Gechwindigkei gegebene i de duch die Edbechleunigung veuache. Leg an da Koodinaene in die Ebene de Bahn, dann genüg eine -dienionale Daellung (vgl. die Keibewegung,...). Funkionale Abhängigkei f () ḟ () f ( ) Begiff Weg Gechwindigkei Bechleunigung Geadlinige Bahn in Richung de g ( ) = + v + v ( ) = g + v a = g Schwekaf Beliebige Wuf ( ) v g + = + v + v( ) v g + v = a = g abelle 8 Weg Zei Geez fü den Wuf in und Dienionen. Anfangwee zu Zei =: v bzw. v, v Koponenen de Gechwindigkei, bzw., Koponenen de Oe. I -dienionalen Koodinaene zeige die -Ache nach oben. I die Wufpaabel al Funkion = f () ewünch, dann wid i Auduck fü die Bahnkuve de Paaee Zei eliinie. Analog foulie an die Gechwindigkei: Funkionale Abhängigkei Funkionen i de Zei al Paaee Subiuion de Zei Weg v = g + v = v Gechwindigkei v = g + v Funkionen de - Koponene de Bahn g = ( v ) v + v g = + v v

6 6 Bahn- und Gechwindigkei al Funkion von fü v = v = 5,4,,,8,6,4,, [ ] ẏ Scheielpunk de Paabel -, [ ] [ ] abelle 9 Die Wufpaabel : Höhe und Gechwindigkei in Richung al Funkion de - Koodinae de Wege Veuch 3 Geadlinige Bewegungen in zueinande enkechen Richungen übelagen ich ungeö. Au eine i konane Gechwindigkei fahenden Zug wid eine Kugel enkech nach oben gechoen, diee fäll auf ihen Sapunk i Zug zuück, obwohl diee an eine andeen Selle angekoen i. [ ],4 v = 5,,,8,6,4,, -, [ ] v = Veuch 4 Ein weiee Veuch zeig, daß ich geadlinige Bewegungen ungeö übelagen: Zeigleich läß an eine Kugel enkech nach unen fallen und bechleunig eine zweie waagech duch eine Fede auf 5. Beide effen gleichzeiig a Boden auf, obwohl die zweie einen weieen Weg zuückgeleg ha. Die Fallzei au Höhe beechne ich nach = g

7 7 Senkech fallende Kugel [ ],6,4,, Kugel i Anfanggechwindigkei v = 5 Y Ai ile,8,6,4,,,,5,,5,,5 [ ] Veuch 5 An eine Waeahl wid die Paabelfo fü unechiedliche Richungen de Wuf, d.h. de Anfanggechwindigkei, gezeig..4.3 Die Keplechen Geeze Johanne Keple fand zu Becheibung de Planeenbewegung dei Geeze, wobei eal keine Keifo de Bahnen voaugeez wude: Ee Kepleche Geez: Jede Plane beweg ich in eine Ebene u die Sonne. Seine Bahn i eine Ellipe, in deen eine Bennpunk die Sonne eh. Peihel Aphel Abbildung Ellipenbahn de Planeen i de Sonne in eine Bennpunk. Sonnennäche und fene Punke weden al Peihel und Aphel bezeichne.

8 8 Zweie Kepleche Geez: De Fahahl übeeich in gleichen Zeien gleiche Flächen. Oveko Veko de Gechwindigkei v Abbildung Planeenbahn i den in eine Zeieinhei vo Fahahl übeichenen gleichen Flächen (chaffie) fü zwei Poiionen. Anekung: Mi de Definiion de Vekopoduke i die vo Fahahl, de Oveko, in eine Zeieinhei übeichene Fläche A = v (vgl.. hp:// - Vekopoduk) Wid da in diee Fläche enhalene Vekopoduk i de Mae de Köpe uliplizie, o ehäl an den Dehipul de Köpe. De Dehipul v i, wie de Ipul und die Enegie eine Se, eine Ehalunggöße. Die Flächenkonanz i zweien Kepleche Geez zeig alo die allgeein gülige Dehipulehalung fü den Spezialfall de Bewegung auf Ellipenbahnen. Genauee zu Dehipul, Ipul, Enegie und den Ehalungäzen folg i weieen Velauf diee Voleung. Die Kepleche Geez: Die Quadae de Ulaufzeien und zweie Planeen vehalen ich wie die Kuben de goßen Halbachen und de Bahnellipen. = 3 3 Auch diee Geez folg au de allgeein güligen Enegie- und Ipulehalung. Speziell fü die Keibahn folg diee Geeze auch ohne die Enegiebeachung, ez an die Bechleunigung bei de Keibewegung gleich de Bechleunigung duch die Gaviaion und beache, daß die Ulaufzei in de Keifequenz ϖ enhalen i:

9 9 Foel Eläueung M Bechleunigung duch die Gaviaion a = G de Sonne Bechleunigung zu Zenu de a = ϖ Keibahn (Zenifugalbechleunigung) M G = ϖ Beide Bechleunigungen ind gleich 3 ϖ Egib ich fü zwei unechiedliche = 3 ϖ Bahnen nach Diviion de Gleichungen 3 3 = Mi ϖ = π ehäl an chließlich da 3. Kepleche Geez abelle Die Kepleche Geez in Anwendung auf die Keibahn. Veuch 6 Modell zu Gaviaionpoenial. Eine Kugel beweg ich i Poenial de Modell auf Ellipenbahnen. Au de Gleichhei von Zenifugal- und Gaviaionbechleunigung folg eine Beziehung zwichen de Mae M Z de Köpe i Zenu und de Ulaufzei eine ulaufenden Köpe. Man ekenn, daß die Ulaufzei nu vo Aband und de Mae de Zenalgein, abe nich von de Mae de ulaufenden Köpe abhäng. Foel M z G = ϖ Eläueung Gaviaionbechleunigung = Zenifugalbechleunigung M z 4π G = folg i ϖ = π 3 = π G M z Peiode de Ulauf eine Köpe al Funkion de Mae de Zenalgein und de Aband M Z 3 4 = π Die Mae de Zenalköpe kann au Aband und Ulaufzei igendeine G eine Saellien bei weden abelle Fü Keibahnen gil: Zuaenhang zwichen de Peiode, de Aband vo Zenalköpe zu ulaufenden Köpe und de Mae M. Fü die Sonne folg i de Peiode de Ede =365*4*36 und de Aband =,496 die Mae de Sonne 3 zu M = kg Z Z

10 Die folgende Abbildung zeig die Ulaufzei z.b. eine Saellien u die Ede al Funkion eine Höhe übe de Edobefläche. Unielba an de Obefläche beäg die Ulaufzei 84 Minuen. Geoaionä nenn an Bahnen i 4 h Ulaufzei, diee efoden eine Höhe von 358 k. [ h] 3 5 Geoaionäe Bahn i 4 h Ulaufzei in 358 k Höhe Min. 3 4 Abbildung 3 Ulaufzei u die Ede fü einen Köpe, z.b. einen Saellien, auf eine Keibahn al Funkion eine Höhe übe de Edobefläche in Kiloeen.5 Haoniche Schwingungen, Fedekaf, Reibung.5. Definiion de haonichen Schwingung Die haoniche Schwingung bezeichne die Bewegungfo eine kaeichen Koponene eine Punke, de ich auf eine Keibahn i konane Winkelgechwindigkei beweg. Die Zei Vehalen de Koponenen in eine kaeichen Koodinaene wude chon bei de Keibewegung (...) eingefüh. Neu i hie lediglich, daß noch die Phae ϕ beückichig wid, die den Sawinkel zu Zei = vogib. Foel Eläueung ) = a in( ϖ + ) Haoniche Schwingung ( ϕ [ k] Zei a ϖ = π ϕ Apliude de Schwingung Winkelgechwindigkei ϖ und Peiode Phae abelle Die haoniche Schwingung und ihe Vaiablen

11 Die Vewandchaf de haonichen Schwingung i de Bewegung eine Punke auf de Keibahn i in de folgenden abelle zuaengefaß. Die Apliude a de oben definieen Schwingung enpich de Radiu de Keibahn. (vgl. hp:// - Keibahn) Weg Gechwindigkei Bechleunigung Keibahn, ϖ =con coϖ = in ϖ in ϖ v = ϖ coϖ coϖ a = ϖ in ϖ Al haoniche Schwingung bezeichne an da Zei - Vehalen eine diee Koponenen, z. B. da de Koponene Weg Gechwindigkei Bechleunigung = in( ϖ) = ϖ co( ϖ) = ϖ in( ) ϖ Koponene ϖ,,5 ( ) in ϖ, -,5 -, ϖ abelle 3 Bewegung eine Punke auf de Keibahn und Zei - Vehalen de kaeichen -Koponene, de haonichen Schwingung. Veuch 7 Pojekion de -Koponene eine Punke bei de Keibewegung und Bewegung de Pojekion enlang de Zei Ache i Hilfe eine Dehpiegel Veuch 8 Pojekion de Schwingung eine Sigabel, die duch eine Geige angeeg wid. Man ekenn die Gund- und Obechwingung Zu zeiabhängigen Aguen ϖ de Winkelfunkion kann noch ein konane Phaenwinkel ϕ addie weden: Da Schaubild de in-funkion vechieb ich bei poiive Phaenwinkel auf de Abzie nach link, bei negaive Phaenwinkel nach ech.

12 .5. Die Bewegunggleichung de haonichen Schwingung Beondee Bedeuung ha die haoniche Schwingung al Löung de Bewegunggleichung, die an ehäl, wenn eine phikaliche Göße popoional zu negaiven We ihe zweien zeilichen Ableiung i. Da i in de Mechanik ie dann de Fall, wenn auf einen Köpe eine zu Weg () popoionale Kaf bechleunigend wik. Die ägheikaf i e popoional zu ẋ () und engegen de bechleunigenden Kaf geiche. (vgl. hp:// - DGL_) Foel Eläueung = k Bewegunggleichung de haonichen Ozillao ( ) = a in ϖ Löung de Gleichung: Die haoniche Schwingung Mi diee Löunganaz egib ich: ( ) = a ϖ in ϖ Zweie Ableiung de Funkion ϖ = k () und ẋ () in die Bewegunggleichung eingeez E folgen die Koeffizienen de Löung: k ϖ = π = Winkelgechwindigkei de Schwingung, i deen Peiode a Apliude, jede We efüll die Bewegunggleichung abelle 4 Die Bewegunggleichung de haonichen Ozillao und ihe Löung, die haoniche Schwingung, ihe Winkelgechwindigkei und ihe Apliude Die Winkelgechwindigkei i nu duch die Gößen de Bewegunggleichung bei, ie i unabhängig von de Apliude. Die Apliude i fei wählba, ie i konan und behäl dehalb ihen We de aialen Aulenkung bei Beginn de Schwingung ( Anfangwe ) bei.

13 3.5.. Da Fedependel Ein echaniche Se, da die Anfodeungen de Bewegunggleichung de haonichen Ozillao efüll, i ein fei bewegliche Maenpunk an eine Fede. Die Koeffizienen de Bewegunggleichung ind wie folg den echanichen Gößen zugeodne: Ruhelage, = Veko de Aulenkung () Veko de Bechleunigung ẋ () F F = k () = ( ) F Vekoen de Käfe Abbildung 4 Schea de Fedependel. Gün: Kaf duch die Fede, o: ägheikaf Foel F F F Eläueung = ägheikaf = k Die Fedekaf efülle da Hookeche Geez, ie i de ägheikaf engegengeiche. k i die Fedekonane. F F = Die Sue au ägheikaf und Fedekaf i null: Gleichgewich + F = k Bewegunggleichung ( ) = a in ϖ Löung de Bewegunggleichung: Die haoniche Schwingung Koeffizienen de Löung: k ϖ = π = Winkelgechwindigkei = π k Peiode de Schwingung: Lange Schwingungdaue fü chwee Köpe und weiche Feden abelle 5 Haoniche Schwingung bei Fedependel Veuch 9 Übepüfung de Hookechen Geeze an de Fede, die i nächen Veuch zu Anieb de Pendel dien.

14 4 Veuch Schwingung eine Fedependel. Ein nahezu eibungfei gelagee Wagen eez die i Schea oben gezeichnee Kugel. E wid die Wikung unechiedliche Maen auf die Peiode übepüf Veuch # [ kg] [ ] 8 k = 4π N abelle 6 7 Schwingungdaue bei unechiedlichen Maen Veuch Ein Fedependel wid i unechiedlichen Fedekonanen beieben. Weden vie Feden hineeinande gehäng, dann beäg die Fedekonane de geaen Anodnung ¼ de Wee fü eine einzige Fede. Veuch # [ kg] N k [ ] = π Aufbau: k ¼ abelle 8 Schwingungdaue bei unechiedlichen Fedekonanen Veuch Zwei paallel aufgehänge, ideniche Pendel weden i unechiedlichen Apliuden angeeg. Man ekenn, daß die Schwingungdaue von de Apliude unabhängig i.

15 5.5.. Da aheaiche Pendel Fü kleine Aulenkungen eine u eine Ache chwingenden Pendel efüll die Koponene de Schwekaf enkech zu Aufhängung die Eigenchafen de Hookechen Geeze. ϕ () Veko de Bechleunigung l ϕ ( ) Veko de Aulenkung l ϕ() F = l ϕ () F = g ϕ() Abbildung 5 Schea de aheaichen Pendel. Gün: Aulenkung und aneibende Koponene de Schwekaf, o: Bechleunigung und ägheikaf. Da Hookeche Geez gil alleding nu, olange die Näheung fü die Schwekafkoponene enkech zu Bahn g in ϕ( ) g ϕ( ) geechfeig echein. Une diee Voauezung ehäl an analog zu Fedependel die Bewegunggleichung de haonichen Ozillao. Da Zeivehalen de Winkel de Pendel zu Veikalen folg de haonichen Schwingung. Zu Wüdigung de Pendel bedenke an, daß übe viele Jahhundee die Peiode eine Schwingung den ak de echanichen Uhen beie. Foel Eläueung F = l ϕ ägheikaf F = g ϕ Die Schwekafkoponene enkech zu Aufhängung efülle da Hookeche Geez, ie i de ägheikaf engegengeiche. l ϕ = g ϕ Die Käfe ind zu jede Zei gleich ϕ( ) = a in ϖ Löung de Bewegunggleichung: Die haoniche Schwingung Koeffizienen de Löung: g ϖ = π = Winkelgechwindigkei l = π l g Peiode de Schwingung: Lange Schwingungdaue fü lange Pendel, ie i, i Gegenaz zu Fedependel, unabhängig von de Mae abelle 9 Bewegunggleichung und Peiode de aheaichen Pendel

16 6 Abbildung 6 Pendeluhen. Quelle: Mee Goße Konveaionleikon, 98. In de Foel fü die Daue eine Halbchwingung, de Zei von eine Nullduchgang bi zu nächen, uß ein Duckfehle koigie weden: e i duch l zu eezen.

Abstand von 4,5 cm von der Mitte. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit eines Punktes in diesem Abstand? (in km/h)

Abstand von 4,5 cm von der Mitte. Wie groß ist die Bahngeschwindigkeit eines Punktes in diesem Abstand? (in km/h) Aufgaben zu Roaion 1. Die Spize de Minuenzeige eine Tuuh ha die Gechwindigkei 1,5-1. Wie lang i de Zeige?. Eine Ulazenifuge eeich 3 940 Udehungen po Minue bei eine Radiu von 10 c. Welchen Weg leg ein Teilchen

Mehr

= 7,0 kg), der sich in der Höhe h = 7,5 m über B befindet, ist durch ein Seil mit dem Körper K 2

= 7,0 kg), der sich in der Höhe h = 7,5 m über B befindet, ist durch ein Seil mit dem Körper K 2 59. De Köpe K ( 7,0 kg), de ich in de öhe h 7,5 übe B befinde, i duch ein Seil i de Köpe K (,0 kg) ebunden. Die Köpe ezen ich zu Zei 0 au de Ruhe heau in Bewegung. K gleie eibungfei auf eine chiefen Ebene

Mehr

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt Gundbegiffe Geschwindigkei und Beschleunigung Die Geschwindigkei eines Köpes is ein Maß fü seinen je Zeieinhei in eine besimmen Richung zuückgelegen Weg. Sie is, wie de O, ein Veko und definie duch die

Mehr

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf Einfühung in die Phsik I Kinemaik de Massenpunke O. on de Lühe und U. Landgaf O und Geschwindigkei Wi beachen den O eines als punkfömig angenommenen Köpes im Raum als Funkion de Zei Eindimensionale Posiion

Mehr

6.6 Frequenzgang ). (6.70) Man hat nur in der Übertragungsfunktion G(s) die komplexe Variable durch die rein imaginäre Variable s = jω. zu ersetzen.

6.6 Frequenzgang ). (6.70) Man hat nur in der Übertragungsfunktion G(s) die komplexe Variable durch die rein imaginäre Variable s = jω. zu ersetzen. 6.6 Fequenzgang Neben de Übeagungfunkion zu Becheibung de Signalübeagung in einem lineaen Übeagungglied im Bildbeeich wid in vechiedenen Teilgebieen de Elekoechnik noch eine andee Kennfunkion benuz, de

Mehr

F Rück. F r Rück. Mechanische Schwingungen. Größen zur quantitativen Beschreibung :

F Rück. F r Rück. Mechanische Schwingungen. Größen zur quantitativen Beschreibung : Mechaniche chwingungen F r Rück Gleichgewichlage r F Rück F r Rück F r Rück Gleichgewichlage Größen zur quaniaiven Bechreibung : chwingungdauer oder Periode T, Einhei: Frequenz υ /T, Einhei: / oder Hz

Mehr

Endspurt Vorklinik: Physik

Endspurt Vorklinik: Physik Endpu Voklinik Endpu Voklinik: Phyik Die Skipen fü Phyiku Auflage Thiee 03 Velag CH Beck i Inene: wwwbeckde ISBN 978 3 3 5334 5 Zu Inhalvezeichni chnell und poofei ehällich bei beck-hopde DIE ACHBUCHHANDLUNG

Mehr

Leseprobe. Dietmar Mende, Günter Simon. Physik. Gleichungen und Tabellen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Leseprobe. Dietmar Mende, Günter Simon. Physik. Gleichungen und Tabellen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Lesepobe Diema Mende, Güne Simon Physik Gleichungen und Tabellen ISBN (Buch): 978-3-446-43754-8 ISBN (E-Book): 978-3-446-43861-3 Weiee Infomaionen ode Besellungen une hp://www.hanse-fachbuch.de/978-3-446-43754-8

Mehr

1.7. Aufgaben zur Drehimpulserhaltung

1.7. Aufgaben zur Drehimpulserhaltung .7. Aufgaben u Dehimpulehalung Aufgabe : Dehimpul Eine 0 g chwee Kugel wid an einem 0 cm langen Faden weimal po Sekunde im Kei heumgechleude. a) Beechne die Bahngechwindigkei und den Bahndehimpul de Kugel.

Mehr

Kinematik und Dynamik (Mechanik II)

Kinematik und Dynamik (Mechanik II) TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Fakulä V Vekeh- und Machinenyee - Iniu fü Mechanik FG Syedynaik und Reibungphyik Pof D e na V Popov wwweibungphyikde Kineaik und Dynaik (Mechanik II Voleungnoizen SS 9 Kineaik

Mehr

Analytische Geometrie Übungsaufgaben 1 gesamtes Stoffgebiet

Analytische Geometrie Übungsaufgaben 1 gesamtes Stoffgebiet Analyiche Geomeie Übungaufgaben geame Soffgebie Pflicheil (ohne GTR und ohne Fomelammlung): P: Zeichne die folgenden Ebenen mi Hilfe ihe Spugeaden in ein kaeiche Koodinaenyem ein: a) E: b) E: 8 c) E: P:

Mehr

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik)

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik) Physik EI1 Mechnik - Einfühung Seie I MECHNIK 1. EINÜHRUNG Gundlgen, Kinemik, Dynmik (Wiedeholung de Schulphysik) _Mechnik_Einfuehung1_Bneu.doc - 1/9 Die einfühenden Kpiel weden wi zunächs uf dem Niveu

Mehr

Weg im tv-diagramm. 1. Rennwagen

Weg im tv-diagramm. 1. Rennwagen Weg im v-diagramm 1. Rennwagen Löung: (a). (a) Bechreibe die Fahr de Rennwagen. (b) Wie wei kommm der Rennwagen in den eren vier Minuen, wie wei komm er über den geamen Zeiraum? (c) Wie groß i die Durchchnigechwindigkei

Mehr

1. Kontrolle Physik Grundkurs Klasse 11

1. Kontrolle Physik Grundkurs Klasse 11 1. Konrolle Phyik Grundkur Klae 11 1. Ein Luch lauer eine Haen auf und lä e da ahnungloe und chackhafe Tier bi auf 30,0 herankoen. Dann prine er i 68 k/h auf ein Opfer lo, da ofor davon renn. Nach 5,0

Mehr

5.5. Anwendungsaufgaben aus der Physik

5.5. Anwendungsaufgaben aus der Physik .. Anwendungsaufgaben aus de Physik Aufgabe 1: Kinemaik Skizzieen Sie die Geschwindigkeis-Zei- und Weg-Zei Diagamme im Beeich < < 1 s und sellen Sie die Funkionsgleichungen fü v() und s() auf. a) Ein Köpe

Mehr

d zyklische Koordinaten oder Terme der Form F(q, t) dt

d zyklische Koordinaten oder Terme der Form F(q, t) dt 6 Woche.doc, 3.11.10.5 "Reep" u Lösung von Bewegungspoblemen mi Hilfe de Lagange- Gleichungen II.. Beispiele 1. Wähle geeignee ( Zwangbedingungen, Smmeie) veallgemeinee Koodinaen ( 1,,..., f ) n (, ) n.

Mehr

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Experimentalphysik II (Kip SS 2007) peimenalphsik II Kip SS 7 Zusavolesungen: Z-1 in- und mehdimensionale Inegaion Z- Gadien Divegen und Roaion Z-3 Gaußsche und Sokessche Inegalsa Z-4 Koninuiäsgleichung Z-5 lekomagneische Felde an Genflächen

Mehr

reibungsgedämpfte Schwingung

reibungsgedämpfte Schwingung HTL-LiTec reibunggedäpfe Schwingung Seie 1 von 7 Dipl.-Ing. Paul MOHR E-Brief: p.ohr@eduhi.a reibunggedäpfe Schwingung Maheaiche / Fachliche Inhale in Sichworen: reibunggedäpfe Schwingung; nueriche Löung

Mehr

Aufgabensammlung BM Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb, Hanflandstr. 17, Postfach, 9471 Buchs,

Aufgabensammlung BM Berufs- und Weiterbildungszentrum bzb, Hanflandstr. 17, Postfach, 9471 Buchs, Löung Aufgabenalung BM Beruf- und Weierbildungzenru bzb, Hanflandr. 17, Pofach, 9471 Buch, www.bzbuch.ch 1) Während Sie in eine Lif ehen, ehen Sie eine Schraube von der hohen Decke der Lifkabine herabfäll.

Mehr

Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen

Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen Zeiabhängige Felde, Mawell-Gleichungen Man beobache, dass ein eiabhängiges Magnefeld ein elekisches Feld eeug. Dies füh.. u eine Spannung an eine Dahschleife (ndukion). mgekeh beobache man auch: ein eiabhängiges

Mehr

6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km

6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km 00 0 6. Gavitation Gavitationswechselwikung: eine de vie fundaentalen Käfte (die andeen sind elektoagnetische, schwache und stake Wechselwikung) Ein Köpe it asse i Abstand zu eine Köpe it asse übt auf

Mehr

Integralrechnung III.Teil

Integralrechnung III.Teil Inegalechnung III.eil 1 Inegalechnung III.eil ngewande Mahemaik GM Wolgang Kugle Inegalechnung III.eil Inhalsvezeichnis 1. Mielwee peiodische Signale 1.1 Deiniion des aihmeischen Mielwees 1. Deiniion des

Mehr

5. Gravitation Drehimpuls und Drehmoment. Mechanik Gravitation

5. Gravitation Drehimpuls und Drehmoment. Mechanik Gravitation Mechanik Gavitation 5. Gavitation 5.1. Dehipuls und Dehoent De Dehipuls titt bei Dehbewegungen an die Stelle des Ipulses. Wi betachten zunächst den Dehipuls eines Teilchens (späte weden wi den Dehipuls

Mehr

6. Arbeit, Energie, Leistung

6. Arbeit, Energie, Leistung 30.0.03 6. beit, negie, Leitung a it beit? Heben: ewegung Halten: tatich g g it halten: gefühlte beit phikalich: keine beit Seil fetbinden: Haltepunkt veichtet keine beit. Mit Köpegewicht halten: keine

Mehr

Affine Geometrie 11. Jahrgang

Affine Geometrie 11. Jahrgang Affine Geomeie. Jhgng Gliedeung. Vekoen. Dellung von Vekoen. Rechnen mi Vekoen. Linee Ahängigkei. Geden- und Eenengleichungen. Gedengleichungen. Eenengleichungen in Pmeefom. Inzidenzpoleme. Punk und Gede

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

{ } e r. v dv C 1. g R. dr dt. dv dr. dv dr v. dv dt G M. 2 v 2. F (r) r 2 e r. r 2. (g nicht const.)

{ } e r. v dv C 1. g R. dr dt. dv dr. dv dr v. dv dt G M. 2 v 2. F (r) r 2 e r. r 2. (g nicht const.) Otsabhängige Käfte Bsp.: akete i Gavitationsfeld (g nicht const.) F () Nu -Kop. G M 2 e (späte eh) a v dv a d v dv v dv d v dv 1 G M 2 v2 C 1 1 2 v (Abschuss vo Pol) d G M 2 C 1 d 2 G M dv d v 1 2 v 2

Mehr

2 Mechanik des Massenpunkts und starrer Körper

2 Mechanik des Massenpunkts und starrer Körper 8 Mechanik des Massenpunks und sae Köpe MEV Mechanik des Massenpunks und sae Köpe Bewegung In diese Kapiel geh es u Bewegung: Geschwindigkei, Beschleunigung, Roaion ec Und zwa nu u den Velauf de Bewegung,

Mehr

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte Einfühung in die Phsik I Kinemik de Mssenpunke O. von de Lühe und U. Lndgf O und Geschwindigkei Wi bechen den O eines ls punkfömig ngenommenen Köpes im Rum ls Funkion de Zei Eindimensionle Posiion O O

Mehr

Gruppenarbeit: Anwendungen des Integrals Gruppe A: Weg und Geschwindigkeit

Gruppenarbeit: Anwendungen des Integrals Gruppe A: Weg und Geschwindigkeit Gruppenarbei: Anwendungen de Inegral Gruppe A: Weg und Gechwindigkei Die ere Ableiung der Zei-Or-Funkion x() der Bewegung eine Körper ergib bekannlich die Zei- Gechwindigkei-Funkion v(), deren ere Ableiung

Mehr

Kraftfelder. Die Kraft auf eine Masse kann an verschiedenen Orten unterschiedlich sein. Zur vollständigen Angabe muss für jeden Ort

Kraftfelder. Die Kraft auf eine Masse kann an verschiedenen Orten unterschiedlich sein. Zur vollständigen Angabe muss für jeden Ort Kaffelde Die Kaf auf eine Masse kann an eschiedenen Oen uneschiedlich sein. Zu ollsändigen Angabe muss fü jeden O F F, F, F Scheibweise:,, de Kafeko angegeben weden. Kaffeld Gafische Dasellung F F,,, F,,,

Mehr

Arbeitsauftrag Thema: Gleichungen umformen, Geschwindigkeit, Diagramme

Arbeitsauftrag Thema: Gleichungen umformen, Geschwindigkeit, Diagramme Arbeiaufrag Thema: Gleichungen umformen, Gechwindigkei, Diagramme Achung: - So ähnlich (aber kürzer) könne die näche Klaenarbei auehen! - Bearbeie die Aufgaben während der Verreungunde. - Wa du nich chaff

Mehr

Kapitelübersicht. Kapitel. Die Bewertung von Anleihen und Aktien. Bewertung von Anleihen und Aktien. einer Anleihe

Kapitelübersicht. Kapitel. Die Bewertung von Anleihen und Aktien. Bewertung von Anleihen und Aktien. einer Anleihe 5-0 5- Kapiel 5 Die Beweung von Anleihen und Akien Kapielübesich 5. Definiion und Beispiel eine Anleihe ( Bond ) 5. Beweung von Anleihen 5.3 Anleihenspezifika 5.4 De Bawe eine Akie 5.5 Paameeschäzungen

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einfühung in die Physik fü Phamazeuen und Biologen (PPh Mechanik, Elekiziäslehe, Opik Übung : Volesung: Tuoials: Monags 13:15 bis 14 Uh, Buenand-HS Monags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Monags 16:00 bis 17:30,

Mehr

Formelsammlung Mechanik

Formelsammlung Mechanik oellun Mechnik Beufliche Gniu chobechule oellun Phik Mechnik Heinich-Enuel-Meck-Schule Dd Snd: 8..8 oellun Mechnik Beufliche Gniu chobechule Gößen und Einheien de Mechnik oel e de Einheien Beziehun zwichen

Mehr

Freier Fall. Quelle: Lösung: (a) 1 2 mv2 = mgh h = v2. 2g = (344m s )2. 2 9,81 m s 2 = 6, m

Freier Fall. Quelle:  Lösung: (a) 1 2 mv2 = mgh h = v2. 2g = (344m s )2. 2 9,81 m s 2 = 6, m Freier Fall 1. Der franzöiche Fallchirpringer Michel Fournier (geb. 14.5.1944) verfolg ei ehr al 1 Jahren da Ziel in ca. 4 Höhe i eine Sraophärenballon aufzueigen und von dor abzupringen. Dabei will er

Mehr

Fakultät Grundlagen. s = t. gleichförm ig

Fakultät Grundlagen. s = t. gleichförm ig Experimenierfeld Freier Fall und Würfe. Einführung Die Kinemaik al Lehre der Bewegungen befa ich nich mi den Urachen on Bewegungabläufen, ondern lediglich mi den Bewegungen an ich. Auch die Audehnung und

Mehr

zentral auf einen 5,0 kg schweren Block, der a) Wie weit wird die an einer Wand befestigte Feder dadurch zusammengedrückt?

zentral auf einen 5,0 kg schweren Block, der a) Wie weit wird die an einer Wand befestigte Feder dadurch zusammengedrückt? Impul- und Enegieehaltung ================================================================== 1. Ein 10 g chwee Gechoß tifft mit de Gechwindigkeit v v = 450 km h zental auf einen 5,0 kg chween Block, de

Mehr

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung

Geradlinige Bewegung Krummlinige Bewegung Kreisbewegung 11PS KINEMATIK P. Rendulić 2011 EINTEILUNG VON BEWEGUNGEN 1 KINEMATIK Die Kinemaik (Bewegunglehre) behandel die Geezmäßigkeien, die den Bewegungabläufen zugrunde liegen. Die bei der Bewegung aufreenden

Mehr

Messgrößen und gültige Ziffern 7 / 1. Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit 7 / 2

Messgrößen und gültige Ziffern 7 / 1. Bewegung mit konstanter Geschwindigkeit 7 / 2 Die Genauigkei einer Megröße wird durch die güligen Ziffern berückichig. Al gülige Ziffern einer Maßzahl gelen alle Ziffern und alle Nullen, die rech nach der eren Ziffer ehen. Megrößen und gülige Ziffern

Mehr

Kinematik und Dynamik (Mechanik II)

Kinematik und Dynamik (Mechanik II) TECHNISCHE UNIVERSITÄT BERLIN Fakulä V Vekehs- und Maschinensysee - Insiu fü Mechanik FG Sysedynaik und Reibungsphysik Pof D e na V Popov wwweibungsphysikde Kineaik und Dynaik (Mechanik II) Volesungsnoizen

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EP I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang Vesuche: 1. Feie Fall im evakuieten Falloh 2.Funkenflug (zu Keisbewegung) 3. Affenschuss (Übelageung von Geschwindigkeiten) 4. Luftkissen

Mehr

Maxwellsche Gleichungen. James Clerk Maxwell ( )

Maxwellsche Gleichungen. James Clerk Maxwell ( ) Mawellsche Gleichungen James Clek Mawell 1831-1879 bisheige Gundgleichungen... Ladungen ezeugen elekische Felde: div s gib keine Ladungen die magneische Felde ezeugen: Söme ezeugen magneische Wibel-Felde:

Mehr

College International Vorbereitungsjahr 2016/17

College International Vorbereitungsjahr 2016/17 College Inernaional Vorbereiungjahr 6/7 Phyik Dr. Ferenc Tölgyei olgyei.ferenc@med.emmelwei.hu Vorleungkripe zum Herumerladen: hp//:nighowl.oe.hu/olgyei Themaik (bi zu Weihnachen) Daum Thema 3. und 5.

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EP I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang Vesuche: 1. Feie Fall im evakuieten Falloh 2.Funkenflug (zu Keisbewegung) 3. Affenschuss (Übelageung von Geschwindigkeiten) 4. Luftkissen

Mehr

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 2. Mechanik

Westfälische Hochschule - Fachbereich Informatik & Kommunikation - Bereich Angewandte Naturwissenschaften. 2. Mechanik Wefäliche Hochchule - Fachbereich Informaik & Kommunikaion - Bereich Anewande Naurwienchafen. Mechanik Ziele der Vorleun:.) Eineilun der phikalichen Größen in kalare und ekorielle Größen.) Kinemaik Bechreibun

Mehr

PHYSIK. Gleichförmige Bewegungen. Datei Nr Geradlinige Bewegungen. Teil 1 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

PHYSIK. Gleichförmige Bewegungen. Datei Nr Geradlinige Bewegungen. Teil 1 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. PHYSIK Geradlinige Bewegungen Teil 1 Gleichförige Bewegungen Daei Nr. 91111 Friedrich W. Buckel Geänder: 18. Januar 2013 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK www.ahe-cd.de 91111 Gleichförige

Mehr

Induktionsgesetz. a = 4,0cm. m = 50g

Induktionsgesetz. a = 4,0cm. m = 50g 1. Die neenehende Aildung (Blick von vorn) zeig eine Spule mi 5 Windungen von quadraichem uerchni mi Seienlänge a = 4,cm zum Zeipunk. DieSpuleeweg ich mider Gechwindigkei v vom Berag v = 2, cm nachrech.

Mehr

, die Anzahl der Perioden in einem Gitter wird im Folgenden mit m bezeichnet.

, die Anzahl der Perioden in einem Gitter wird im Folgenden mit m bezeichnet. .. Gie.. Baufomen Mi de Bezeichnun Gie is im Folenden eine Suku emein, bei de eine peiodische Ändeun des Bechunsindex enlan eine Raumichun volie. Gie weden in Halbleielasen vo allem in zwei Baufomen einesez.

Mehr

Fachhochschule Aalen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Physik II Dr. Haan SS Klausur am 11. Juli Folgendes bitte deutlich schreiben:

Fachhochschule Aalen Studiengang Wirtschaftsingenieurwesen Physik II Dr. Haan SS Klausur am 11. Juli Folgendes bitte deutlich schreiben: Facoccule Aalen Studiengang Witcaftingenieuween Pyik II D. Haan SS 005 Klauu a. uli 005 Folgende bitte deutlic ceiben Nae Vonae Gebuttag Matikelnue Sie aben fü die Klauu 90 Minuten Zeit. Löungen zälen

Mehr

Physik für Mediziner und Zahnmediziner

Physik für Mediziner und Zahnmediziner Phyik für Mediziner und Zahnmediziner Vorleung 05 Prof. F. Wörgöer (nach M. Seib) -- Phyik für Mediziner und Zahnmediziner 1 Zuammenhang von Kraf und Bechleunigung Experimen M Fmg m Deuung: Kraf Mae Bechleunigung

Mehr

Es können nur Schwarz-Weiß-Bilder erkannt werden. Am Ende wird kein Gleichgewichtszustand (der Ausgabeneuronen) erreicht.

Es können nur Schwarz-Weiß-Bilder erkannt werden. Am Ende wird kein Gleichgewichtszustand (der Ausgabeneuronen) erreicht. Neuonale Neze, Fuzzy Conol, Geneische Algoihmen Pof. Jügen Saue 0. Aufgabenbla mi Lösungen. Nennen Sie eine ypische Anwendung von Hopfield-Nezen. Museekennung 2. Welche Einschänkungen gib es hiefü? Es

Mehr

ges Die resultierende Geschwindigkeit ist nun die des Flugzeugs plus die des Windes; als Rückenwind positiv, als Gegenwind negativ.

ges Die resultierende Geschwindigkeit ist nun die des Flugzeugs plus die des Windes; als Rückenwind positiv, als Gegenwind negativ. Phyikkur i Rahen de Forbildunglehrgange Indurieeier Fachrichung Pharazeuik Januar 008 Löungen Mechanik Aufgabe M: Ein Flugzeug kann konan i einer Gechwindigkei on 900 k/h gegen die ugebende Luf fliegen.

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen leomagneische Wellen In einem Wechselsomeis mi Spule und Kondensao (Schwingeis wechsel die negie peiodisch wischen -Feld im Kondensao und -Feld in de Spule. Spule und Kondensao sind geschlossen aufgebau

Mehr

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik Volesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintesemeste 2007/2008 Technische Mechanik 1. Einleitung 2. Statik des staen Köpes 2.1 Äquivalenz von Käfteguppen am staen Köpe 2.2 Käfte mit gemeinsamem Angiffspunkt

Mehr

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler Klassische Mechanik - Feienkus Sommesemeste 2011, Pof. Metzle 1 Inhaltsvezeichnis 1 Kelegesetze 3 2 Zweiköeoblem 3 3 Zentalkäfte 4 4 Bewegungen im konsevativen Zentalkaftfeld 5 5 Lenzsche Vekto 7 6 Effektives

Mehr

g T Zahlenbeispiel zum freien Fall: Fallzeit T einer Kapsel im Bremer Fallturm aus H = 110 m Höhe:

g T Zahlenbeispiel zum freien Fall: Fallzeit T einer Kapsel im Bremer Fallturm aus H = 110 m Höhe: Phsik I U Domund WS7/8 Gudun Hille Shauka Khan Kapiel Zahlenbeispiel zum feien Fall: Fallzei eine Kapsel im Beme Fallum aus H = m Höhe: h h H h m H H H ms 9,8m 4,74 s Wähend diese Zei hesch in de Kapsel

Mehr

Positioniersteuerung (5.12) Beschleunigen - Phase 2 (5.13) Beschleunigen - Phase 3 (5.14) Phase 4: Konstante Geschwindigkeit (5.15) Bremsen Phase 5

Positioniersteuerung (5.12) Beschleunigen - Phase 2 (5.13) Beschleunigen - Phase 3 (5.14) Phase 4: Konstante Geschwindigkeit (5.15) Bremsen Phase 5 Poiioniereuerung ( 0 a ( 0 0 v ( ˆ ( ˆ 0 0 0 0 (5. echleunigen Phae ( 0 a ( v ˆ ( ç ( + çè (( ( ˆ + ( + ç çè (5. echleunigen Phae ( ( a ( v( ( ( ( ( ( 7 + + + 9 ( ( (5.4 Phae 4: Konane Gechwindigkei a

Mehr

4 ARBEIT UND LEISTUNG

4 ARBEIT UND LEISTUNG 10PS/TG - MECHANIK P. Rendulić 2008 ARBEIT UND LEISTUNG 27 4 ARBEIT UND LEISTUNG 4.1 Mehnihe Abei 4.1.1 Definiion de Abei enn ein Köpe une de Einwikung eine konnen Kf die Seke in egihung zuükleg, dnn wid

Mehr

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie Elektostatik. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Käfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektisches Feld 5. De Satz von Gauß 6. Potenzial und Potenzialdiffeenz i. Abeit im elektischen

Mehr

Bewertungsformeln für Barrier Options im klassischen Optionspreismodell von BLACK, SCHOLES und MERTON

Bewertungsformeln für Barrier Options im klassischen Optionspreismodell von BLACK, SCHOLES und MERTON Beweungsfomeln fü Baie Opions im klassischen Opionspeismodell von BLACK, SCOLES und MERON ANDREAS PECL Es wid zunächs die eellweige Funkion 3 F : mi x x log log y ρ υ y ρ υ F( x, y, z;, υρ, : x z e ρ =

Mehr

Wagen wird als Massepunkt aufgefasst, von der Reibung ist abzusehen.

Wagen wird als Massepunkt aufgefasst, von der Reibung ist abzusehen. 7. Die Skizze tellt den Velauf de Siene eine Loopingban da. I Punkt at de Wagen die Gewindigkeit 6,1 /. I Punkt C oll e eine Zentifugalkaft vo 1,5faen Betag eine Gewitkaft augeetzt ein. De Punkt C befindet

Mehr

Grundkurs Mathematik. Analytische Geometrie Vektoralgebra. Stefan Gärtner, 2005/06

Grundkurs Mathematik. Analytische Geometrie Vektoralgebra. Stefan Gärtner, 2005/06 Gundku Mahemaik Analiche Geomeie Vekoalgeba Sefan Gäne, / Gundku Mahemaik Vekoalgeba Seie Inhal. De geomeiche Vekobegiff a. Definiion b. Addiion und Subakion c. kalae Muliplikaion d. Lineakombinaion (Vielfachumme)

Mehr

Freiwillige Aufgaben zur Vorlesung WS 2002/2003, Blatt 1 1) m Fahrzeug b: sb

Freiwillige Aufgaben zur Vorlesung WS 2002/2003, Blatt 1 1) m Fahrzeug b: sb Freiwillie Aufaen zur Vorleun WS /3, la 1 1) 3 () 1 4 8 1 () a Fahrzeu a und Fahrzeu fahren auf der leichen eradlinien Sraße. Sellen Sie anhand neenehenden Diara ihre We-Zei- Funkionen auf und erechnen

Mehr

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung

Abschlussprüfung Berufliche Oberschule 2012 Physik 12 Technik - Aufgabe II - Lösung athphys-online Abschlusspüfung Beufliche Obeschule 0 Physik Technik - Aufgabe II - Lösung Teilaufgabe.0 Die Raustation ISS ist das zuzeit gößte künstliche Flugobjekt i Edobit. Ihe ittlee Flughöhe übe de

Mehr

6 Die Gesetze von Kepler

6 Die Gesetze von Kepler 6 DIE GESETE VON KEPER 1 6 Die Gesetze von Kele Wi nehmen an, dass de entalköe (Sonne) eine seh viel gössee Masse M besitzt als de Planet mit de Masse m, so dass de Schweunkt in gute Näheung im entum de

Mehr

Physik A VL6 ( )

Physik A VL6 ( ) Physik A VL6 (19.10.01) Bescheibung on Bewegungen - Kinematik in dei Raumichtungen II Deh- und Rotationsbewegungen Zusammenfassung: Kinematik Deh- und Rotationsbewegungen Deh- und Rotationsbewegungen Paamete

Mehr

Messung der Ladung. Wie kann man Ladungen messen? /Kapitel Formeln auf S.134: Elektrische Ladung

Messung der Ladung. Wie kann man Ladungen messen? /Kapitel Formeln auf S.134: Elektrische Ladung --- Meung der Ladung Wie kann man Ladungen meen? -/Kapiel.. Formeln auf S.: Elekriche Ladung Zur Ladungmeung können wir einen au der Mielufe bekannen Zuammenhang zwichen der Ladung Q und der Sromärke I

Mehr

2. Gleich schwere Pakete werden vom

2. Gleich schwere Pakete werden vom . Klauur Phyik Leiungkur Klae 11 14.1.014 Dauer. 90 in Teil 1 Hilfiel: alle verboen 1. a) Schreiben Sie den Energieerhalungaz für ein abgechloene Sye auf. () b) Ein Auo wird ohne angezogene Handbree und

Mehr

1 Grundwissen Mechanik Newtons

1 Grundwissen Mechanik Newtons Do-Gynaiu Freiing Grundwien Phyik Jahrgangtufe 0 Grundwien Mechanik Newton. Haroniche Schwingungen Begriffe echaniche Schwingung Elongation x Apliude A Periodendauer oder Schwingungdauer Frequenz f ungedäpfte

Mehr

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe

PHYSIKALISCHES PRAKTIKUM FÜR ANFÄNGER LGyGe 10.7.08 PHYSKALSCHES PAKTKUM FÜ AFÄGE LGyGe Veruch: M 12 - Kreiel n dieem Veruch werden die Präzeionbewegung und die uaionbewegung eine Kreiel uneruch. Der Aufbau de Kreiel kann au der Abbildung de Veruch

Mehr

Übungen zur Physik II (Elektrodynamik) SS Übungsblatt Bearbeitung bis Mi

Übungen zur Physik II (Elektrodynamik) SS Übungsblatt Bearbeitung bis Mi Übungen zu Physik II (Eektodynamik) SS 5. Übungsbatt 3.6.5 eabeitung bis Mi. 6.7.5 Aufgabe. Loentzkaft (+4) Ein Stab mit de Masse m und dem Ohmschen Widestand kann sich eibungsfei auf zwei paaeen Schienen

Mehr

3. Dynamik. 3.1 Axiome F 2 F Schwere und träge Masse. Die Dynamik befasst sich mit den Ursachen der Bewegung.

3. Dynamik. 3.1 Axiome F 2 F Schwere und träge Masse. Die Dynamik befasst sich mit den Ursachen der Bewegung. . Dynaik 9 Nachechnen: v / a / t 0 Die Dynaik befat ich it den Uachen de Beweun. a t k/ N. Axioe. Täheitpinzip (Galileo, 564-64 Newton, 64-77) Ein ich elbt übelaene Köpe bewet ich eadlini leichföi. Reaktionpinzip

Mehr

Physik I im Studiengang Elektrotechnik

Physik I im Studiengang Elektrotechnik Phyik I im Sudiengang lekroechnik - Kinemaik - Prof. Dr. Ulrich Hahn WS 2015/2016 Bewegung in Körper/Objek änder eine Poiion (Or) Dafür wird Zei benöig Kinemaik 2 Bewegung Kinemaik 3 Roaion Unerchiedliche

Mehr

7 Arbeit, Energie, Leistung

7 Arbeit, Energie, Leistung Seite on 6 7 Abeit, Enegie, Leitung 7. Abeit 7.. Begiffekläung Abeit wid ie dann eictet, wenn ein Köpe unte de Einflu eine äußeen Kaft läng eine ege ecoben, becleunigt ode efot wid. 7.. Eine kontante Kaft

Mehr

3 GERADL. GLEICHM. BESCHL. BEWEGUNG

3 GERADL. GLEICHM. BESCHL. BEWEGUNG PS KINEMATIK P. Rendulić 0 GERADL. GLEICHM. BESCHL. BEWEGUNG 7 3 GERADL. GLEICHM. BESCHL. BEWEGUNG 3. Experimenelle Herleiung de WegZeiGeeze 3.. Veruchbechreibung Wirk läng der Bahn eine konane Kraf in

Mehr

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit)

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit) Kinematik und Dynamik de Rotation - De stae Köpe (Analogie zwischen Tanslation und Rotation eine Selbstleneinheit) 1. Kinematische Gößen de Rotation / Bahn- und Winkelgößen A: De ebene Winkel Bei eine

Mehr

Allgemeine Mechanik Musterlösung 3.

Allgemeine Mechanik Musterlösung 3. Allgemeine Mechanik Mustelösung 3. HS 014 Pof. Thomas Gehmann Übung 1. Umlaufbahnen fü Zweiköpepobleme Die Bewegungsgleichung von zwei Köpen in einem zentalwikenem Kaftfel, U() = α/, lautet wie folgt:

Mehr

Staatlich geprüfte Techniker

Staatlich geprüfte Techniker Auzug au dem Lernmaerial Forildunglehrgang Saalich geprüfe Techniker Auzug au dem Lernmaerial Naurwienchaf DAA-Technikum Een / www.daa-echnikum.de, Infoline: 00 83 6 50 Definiion: Die Gechwindigkei eine

Mehr

Experimentierfeld 1. Statik und Dynamik. 1. Einführung. 2. Addition von Kräften

Experimentierfeld 1. Statik und Dynamik. 1. Einführung. 2. Addition von Kräften Expeimentiefeld 1 Statik und Dynamik 1. Einfühung Übelegungen im Beeich de Statik und Dynamik beuhen stets auf de physikalischen Göße Kaft F. Betachten wi Käfte und ihe Wikung auf einen ausgedehnten Köpe,

Mehr

e r a Z = v2 die zum Mittelpunkt der Kreisbahn gerichtet ist. herbeigeführt. Diese Kraft lässt sich an ausgelenkter Federwaage ablesen.

e r a Z = v2 die zum Mittelpunkt der Kreisbahn gerichtet ist. herbeigeführt. Diese Kraft lässt sich an ausgelenkter Federwaage ablesen. Im (x 1, y 1 ) System wikt auf Masse m die Zentipetalbeschleunigung, a Z = v2 e die zum Mittelpunkt de Keisbahn geichtet ist. Folie: Ableitung von a Z = v2 e Pfeil auf Keisscheibe, Stoboskop Die Keisbewegung

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EPI 06 I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang EPI WS 2006/07 Dünnwebe/Faessle 1 x 1 = x 1 y 1 x 1 x 1 = y 1 I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik Bewegung in Ebene und Raum (2- und

Mehr

Parameter-Identifikation einer Gleichstrom-Maschine

Parameter-Identifikation einer Gleichstrom-Maschine Paamete-dentifikation eine Gleichtom-Machine uto: Dipl.-ng. ngo öllmecke oteile de Paamete-dentifikationvefahen eduzieung de Zeit- und Kotenaufwand im Püfpoze olltändige Püfung und Chaakteiieung von Elektomotoen

Mehr

2.12 Dreieckskonstruktionen

2.12 Dreieckskonstruktionen .1 Deieckskonstuktionen 53.1 Deieckskonstuktionen.1.1 B aus a, b und c. Keis um mit Radius b 3. Keis um B mit Radius a 4. Schnittpunkt de Keise ist Bemekung: Es entstehen zwei konguente B..1. B aus α,

Mehr

Mathematik für Ingenieure 2

Mathematik für Ingenieure 2 Mahemaik fü Ingenieue Eemweaufgaben (Opimieung une Nebenbedingungen) Eemweaufgaben - Einfühung In de Pais een häufig Pobleme auf, bei denen es daauf ankomm, einen opimalen We zu besimmen; z. B. den maimalen

Mehr

Kapitelübersicht. Kapitel. Kapitalwert und Endwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert

Kapitelübersicht. Kapitel. Kapitalwert und Endwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert. 4.1 Der Ein-Perioden-Fall: Barwert -0 - Kapiel Kapialwe und Endwe Kapielübesich. De Ein-Peioden-Fall. De Meh-Peioden-Fall. Diskonieung. Veeinfachungen.5 De Unenehmenswe.6 Zusammenfassung und Schlussfolgeungen -. De Ein-Peioden-Fall: Endwe

Mehr

KAPITEL 2 KÜRZESTE WEGE

KAPITEL 2 KÜRZESTE WEGE KAPITEL 2 KÜRZESTE WEGE F. VALLENTIN, A. GUNDERT Da Ziel diee Kapiel i e kürzee Wege in einem gegebenen Nezwerk zu verehen und zu berechnen. Ein einführe Beipiel für ein Nezwerk zwichen den vier Säden

Mehr

Wie funktioniert ein GPS System?

Wie funktioniert ein GPS System? GPS Sem Wie funkionie ein GPS Sem? Im Pinip gn einfh. Mehee Sellien, die ih in eine w. meheen geoionäen Umlufhnen üe de Ede efinden, hlen egelmäßig ihen deei kuellen Snd de Aomei u. D GPS Geä uf de Edoeflähe

Mehr

Bekommt Schüler F. noch den Bus...

Bekommt Schüler F. noch den Bus... Gnuplo Inro Aufgbenellung Bekomm Schüler F. noch den Bu...... oder komm er ew zu pä in die Schule? E. Pulu 1 T. Bonow 2 1 Bichöfliche Gymnium Snk Urul Geilenkirchen 2 Sudieneminr Jülich Jülich Phyik GK11

Mehr

Aufgaben zur Bestimmung des Tangentenwinkels von Spiralen

Aufgaben zur Bestimmung des Tangentenwinkels von Spiralen Aufgabenblatt-Spialen Tangentenwinkel.doc 1 Aufgaben zu Bestimmung des Tangentenwinkels von Spialen Gegeben ist die Spiale mit de Gleichung = 0,5 φ, φ im Bogenmaß. (a) Geben Sie die Gleichung fü Winkel

Mehr

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung:

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung: f) Scheinkäfte.f) Scheinkäfte Tägheitskäfte in beschleunigten Systemen, z.b. im anfahenden ode bemsenden Auto ode in de Kuve ( Zentifugalkaft ). In nicht beschleunigten Systemen ( Inetialsysteme ) gibt

Mehr

Aufgaben Radialkraft

Aufgaben Radialkraft Aufgaben adialkaft 13. Eine Wachachine chleudet it 800 Udehungen po Minute die Wäche in eine Toel o adiu 6 c. Mit welche Kaft wid dabei ein Waetopfen de Mae 1 g nach außen gedückt? Welche Mae beitzt dieelbe

Mehr

Gravitationsgesetz. Name. d in km m in kg Chaldene 4 7, Callirrhoe 9 8, Ananke 28 3, Sinope 38 7, Carme 46 1,

Gravitationsgesetz. Name. d in km m in kg Chaldene 4 7, Callirrhoe 9 8, Ananke 28 3, Sinope 38 7, Carme 46 1, . De Jupite hat etwa 60 Monde auch Tabanten genannt. De Duchesse seines gößten Mondes Ganyed betägt 56k. Es gibt abe auch Monde die nu einen Duchesse von etwa eine Kiloete haben. Die Monde des Jupites

Mehr

1. Übung. 2. Übung. 2 = 12h = Wahrer Ortsmittag

1. Übung. 2. Übung. 2 = 12h = Wahrer Ortsmittag 1. Übung 1. Schi: Wann is Miag? Mie zwischen den beiden Messungen besimmen: 14h 44 19 + 17h 02 09 31h 46 28 31h 46 28 2 15h 53 14 Wahe Osmiag 2. Schi: Weil Miag is sind wi auf dem selben Längengad wie

Mehr

( ) ( ) () () 4.1 Superpositionsprinzip. a v. g v. 4.1 Test des Superpositionsprinzip. v v. h v

( ) ( ) () () 4.1 Superpositionsprinzip. a v. g v. 4.1 Test des Superpositionsprinzip. v v. h v 4. Supeposiionspinip Beweun in 3 Koodinaenicunen sind unabäni oneinande! Beispiel: Sciefe Wuf ( ) ( ) a () nfansbedinunen Beweun in de --Ebene Eliminaion on () ( ) () ( ) 4. Tes des Supeposiionspinip fei

Mehr

2 Geradlinige Bewegung eines Massenpunkts

2 Geradlinige Bewegung eines Massenpunkts 13 2 Gerdlinige Bewegung eine Menpunk Bei ielen Bewegungufgben knn die Drehbewegung eine Körper ernchläig werden, wenn nur deen rnloriche Bewegung inereier. In dieem Fll drf der Körper l Menpunk berche

Mehr

Beispiel: t = 6 s gesucht: Geschwindigkeit v, Weg s

Beispiel: t = 6 s gesucht: Geschwindigkeit v, Weg s R. Binkann hp://binkann-du.d Si 6..3 Zuangz Bwgungn Gchwindigki- Zi und Wg- Zi Diaga. Bwgung i konan Gchwindigki. konan Bipil: ggbn: / guch: Glichäßig bchlunig Bwgung. a a Bipil: ggbn: a 3 6 guch: Gchwindigki,

Mehr

25. Flüsse in Netzen. Motivation. Fluss. Flussnetzwerk

25. Flüsse in Netzen. Motivation. Fluss. Flussnetzwerk Moivaion 25. Flüe in Nezen Flunezwerk, Maximaler Flu, Schni, Renezwerk, Max-flow Min-cu, Ford-Fulkeron Mehode, Edmond-Karp Algorihmu, Maximale Biparie Maching [Oman/Widmayer, Kap. 9.7, 9.8.1], [Cormen

Mehr

Hilfsmittel Beliebiger Taschenrechner Lösungsformel für quadratische Gleichungen (siehe Folgeseite)

Hilfsmittel Beliebiger Taschenrechner Lösungsformel für quadratische Gleichungen (siehe Folgeseite) Fachhochchule Nodwechweiz FHA, FHBB, FHSO Hochchule fü Wichaf Aufahepüfug 006 Maheaik MATHEMATIK Doze: Thoa Schäfe Dau 9. Mai 006 Zei 08.00 0.00 Nae, Voae Püfugo Hilfiel Beliebige Tacheeche Löugfoel fü

Mehr

College International Vorbereitungsjahr 2017/18

College International Vorbereitungsjahr 2017/18 College Inernaional Vorbereiungjahr 07/8 Phyik Dr. Ferenc Tölgyei olgyei.ferenc@med.emmelwei.hu Vorleungkripe zum Herumerladen: hp//:nighowl.oe.hu/olgyei Themaik (bi zu Weihnachen) Daum Thema. und 4. Ok.

Mehr