Kapitel 2: Kongruenzabbildungen. Begründung des Reflexionsgesetzes mit dem Fermat-Prinzip

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kapitel 2: Kongruenzabbildungen. Begründung des Reflexionsgesetzes mit dem Fermat-Prinzip"

Transkript

1 Spieel Spieel 3 Spieel 2 Spieel 4 Kapitel 2: Konruenzabbildunen 2.1 Geradenspieelunen a) Spieel Wie wirkt ein Spieel? Modellvorstellun: Je beleuctete unkt sendet nac allen Seiten Lictstralen aus Wie verlauen Lictstralen über S nac? Fermat-rinzip (ierre de Fermat ): Lict wält unter allen mölicen Ween den kürzesten (im llemn: den scnellsten) s eründun des Relexionsesetzes dem Fermat-rinzip Von aus läut ein Lictstral zum unkt F au Spieelläce dort zu unkt. F ist so zu bestimmen, esamte Weläne F + F mölicst kurz wird. Deiniere so, s Mittelsenkrecte zu ' ist. F ' F esamte Weläne F + F ' F + F. Weläne minimal: F liet au '. F s Was ist kürzeste We über S nac? Sonst: ' F + F > '. Relexionsesetz Einallen Stral, Lot relektierter Stral lieen in r Ebene (Einallsebene) senkrect zur Spieelebene Einallswinkel Relexionswinkel sind leic. F s etracte weitere Stralen, auseen. Das ue nimmt den unkt als Quelle Stralen war. Die relektierten Stralen scn alle m unkt erzukommen, au anen Seite des Spieels au dem Lot durc im leicen bstand wie liet. Untersucun des Stralenans: escränkun au Einallsebene Spieelebene Spieelacse Räumlice Spieelun Geradenspieelun

2 b) Geradenspieelunen Deinition 2.1 Es sei Gerade Ebene E. Eine bb. S : E E eißt Geradenspieelun (csenspieelun) ür jeden unkt sn ildpunkt ' ilt: Ist, so ist Mittelsenkrecte Ist, so ist '. ' Handelndes Durcüren Geradenspieelunen: Falten Klecksen; Falten Scneiden; Falten Kolepapier; Falten Durcstecen kariertes apier Geradenspieelun Eienscaten r Geradenspieelun S : Die Umkerabbildun r Geradenspieelun S ist selbe Geradenspieelun S : S -1 S 1 unktepaar (,') ( ') let bbildun eindeuti est. u versciedenen unkten, Q ibt es enau csenspieelun S S ()Q. Fixelemente S : Fixpunkte: alle unkte Fixpunkterade: Fixeraden: ; alle Senkrecten zu Invarianten: eradentreu länentreu winkelmaßtreu läceninaltstreu nict umlausinntreu Geradenspieelun-Eienscaten 1 Weitere, ieraus aus Deinition beweisbare Eienscaten r Geradenspieelun S Ist, so ist Mittelparallele des ' berenzten arallelstreiens. eweis Übun ' Ist 1 2, so ist auc 1 ' 2 ' parallelentreu eweis Übun 1 Ist nict, so scneiden sic ' au. 2 albiert den Winkel zwiscen '. 2' 1' Geradenspieelun-Eienscaten 2 Geradenspieelun-Eienscaten 3

3 Konruenzabbildunen-2.2 Verkettun- Konruenzabbildun roblemstellun Winkeltreue- Konruenzabbildun 2.2 Deinition Eienscaten Konruenzabbildunen Deinition 2.2 Eine bbildun : E E eißt Konruenzabbildun ist bijektiv, eradentreu, länentreu. Satz 2.1 Jede Geradenspieelun ist Konruenzabbildun. Satz 2.2 Die Verkettun Geradenspieelun ist Konruenzabbildun. Folende robleme im usammenan Konruenzabbildunen sollen beandelt werden: Gibt es außer den csenspieelunen noc weitere Konruenzabbildunen? Welce Typen können das sein? Kann man sie einac klassiizieren? Welce Typen Konruenzabbildunen erält man, wenn man merere csenspieelunen inter einan ausürt? evor wir uns Verkettun csenspieelunen im Einzelnen beassen, sollen noc einie Eienscaten Konruenzabbildunen bewiesen werden. Wir verwenden wieum alle in Kapitel 1.6 aueürten xiome. Satz 2.3 Die Verkettun Konruenzabbildun ist Konruenzabbildun. eweis: Untelbare Fole aus Deinition. Satz 2.4 Jede Konruenzabbildun ist winkelmaßtreu läceninaltstreu. Winkeltreue Winkel sei S, S ildwinkel sei S, S. Wäle unkt au S unkt au S. S Ween Länentreue Konruenzabbildunen: S S S S S Für das ilddreieck S ist S S' ', ' ', S ' S' Da stimmen Dreiecke auc in allen Winkeln überein, also ist.

4 Fläceninaltstreue - Konruenzabbildun Eindeutikeit- Konruenzabbildun 1 arallelentreue- Konruenzabbildun Eindeutikeit- Konruenzabbildun 2 Fläceninaltstreue Vorri au späteren usürunen zum Fläceninaltsberi: Der Fläceninalt Rectecken bleibt eralten. Recteck D Recteck D da Konruenzabbildunen winkeltreu sind. Satz 2.5 Jede Konruenzabbildun ist parallelentreu. eweis: Folt untelbar aus Geradentreue ijektivität Konruenzabbildunen (Übunsauabe). Seitenlänen ildrecteck D Seitenlänen Recteck D da Konruenzabbildunen länentreu sind. Fläceninalte bleiben leic, da Fläceninalt beliebier Fiuren (z.. Ellipsen) als Grenzwert eter Folen Quadraten deiniert wird. Satz 2.6 Durc das bbilden s einzien Dreiecks ist Konruenzabbildun eindeuti estelet. eweis: Das ild s (nict ausearteten) Dreiecks sei. sei beliebier unkt F F F F 1.Fall: scneidet Gerade in m unkt F. ildpunkt F F liet au. Geradentreue Länentreue F eindeuti bestimmt. F ' F', F ' F' u zeien: ild eindeuti estelet. eicne Gerade (ür ) liet au F. Länentreue F ' ' F eindeuti bestimmt.

5 Eindeutikeit- Konruenzabbildun 3 Verkettun 2 Konruenzabbildunen Satz Verkettun 2 Konruenzabbildunen-2.3 Satz Dreunen-Deinition 2.3 Hintereinanausüren 2 csenspieelunen F F Experimentieren DynaGeo usammenassun Erebnisse: 2.Fall: scneidet Gerade nict. zur Übun selbst bearbeiten. 3.Fall:. ist nict deiniert. eindeuti bestimmt. Satz 2.7 Die Hintereinanausürun 2 csenspieelunen ist Dreun o Versciebun. Dabei ilt: Scneiden sic beiden csen in unter, so lässt sic weiacspieelun durc Dreun um um 2 ersetzen. Die Reienole csenspieelun let den Winkel est: ist Winkel, überstricen wird, wenn erste Spieelacse im Geenurzeiersinn au te Spieelacse edret wird. Sind beiden csen parallel im bstand a, so lässt sic weiacspieelun durc Versciebun um 2a senkrect zur csenrictun ersetzen. Die Reienole csenspieelun let Rictun Versciebun est: Die Versciebun erolt ersten Spieelacse au te Spieelacse zu. a 2a Deinition r Dreun Deinition Es sei ein unkt Ebene E, Winkelröße. Eine bbildun D, : E E eißt Dreun ür jeden unkt sn ildpunkt ' ilt: ' ' Ist, so ist '. ' 2

6 Versciebunen-Deinition eweis Satz eweis Satz eweis Satz Deinition r Versciebun Deinition Es seien, versciedene unkte Ebene E. Eine bbildun V, : E E eißt Versciebun um ür alle unkte Ebene ilt: - liet au Geraden, so auc '; ' sind leiclan leicerictet. - Sonst bilden unkte ' (in ser Reienole) ein aralleloramm. eweis des Satzes 2.7. Geeben sei Verkettun Spieelun S S. 1.Fall:, d.. Spieelacsen allen zusammen. ' ' S S S os id. id ist Spezialall r Dreun (um 0 ) o r Versciebun (um Nullvektor). 2.Fall: scneiden sic in unkt unter dem Winkel. ist Winkel, überstricen wird, wenn man im Geenurzeiersinn au dret. Sei ein beliebier unkt, S () S ( ). eauptun: entstet aus durc Dreun um um den Winkel 2. Wir müssen alle mölicen Laen, bezülic csen betracten! 1. Unterall:, lieen wie in nebensteenden bbildun. '' γ' γ ' β' β 1.eauptun:, lieen au m Kreisboen um. Klar, da ween Länentreue S S ilt ' ' ' 2.eauptun: 2. Ween Winkeltreue S S ist ββ γγ. Da β +γ β+γ β+β +γ+γ olt β+β+γ+γ 2(β+γ) 2. '' γ' γ ' β' β

7 eweis Satz eweis Satz eweis Satz Umkerun Satz 2.7 Weitere Unterälle: 3.Fall:, bstand a. ne Laen,, wie z.. in nebensteenden bbildun. Übunsauabe '' ' Sei ein beliebier unkt, S () S ( ). eauptun: entstet aus durc Versciebun um 2a in Rictun senkrect nac. Wir müssen alle mölicen Laen, bezülic csen betracten! 1. Unterall:, lieen wie in nebensteenden bbildun. b b' c c' M1 ' M2 '' 1.eauptun:, lieen au r Senkrecten zu den csen. Klar nac Deinition csenspieelun! a 2.eauptun: '' 2a. uc Umkerun Satz 2.7 ilt! ' Nac Deinition csenspieelun ist b M 1 M 1' b c M M '' c ' 2 2 a b +c 2b+2c2a. '' ' b b' c c' M1 a M2 '' ' ' Jede Dreun D, lässt sic durc Doppelspieelun ersetzen. Dabei müssen sic beiden Spieelacsen in unter ½ scneiden. ' ' 70 ' Weitere Unterälle: ne Laen,, wie z.. in nebensteenden bbildun. Übunsauabe ' M1 a M2 '' Jede Versciebun v lässt sic durc Doppelspieelun an parallelen csen im bstand ½ v, senkrect zu v, ersetzen. Orientierun des Winkels bzw. Versciebunsrictun beacten! Geben jeweils solce csen an. Welce edinunen müssen daür elten?

8 nwendun Satz Dreunen Verkettun 3 Konruenzabbildunen-1 Verkettun 3 Konruenzabbildunen-2 nwendun Satz 2.7 uabe uabe Was Was kann kann man man über über Verkettun Verkettun Dreunen Dreunen saen? saen? ' uabe uabe Konstruieren Konstruieren csen csen ür ür Geradenspieelunen, Geradenspieelunen, en en Verkettun Verkettun Dreun Dreun um um ( ( ,, 45 ) 45 ) eribt. eribt. Überprüen Überprüen durc durc usüren usüren Spieelunen Spieelunen s s Dreiecks, Dreiecks, sic sic tatsäclic tatsäclic jeweils jeweils erwartete erwartete Dreun Dreun eribt. eribt. ' ' '' '' '' uabe uabe Die Die Geraden Geraden,,,, een een durc durc n n emeinsamen emeinsamen unkt, unkt, Winkel Winkel,, zwiscen zwiscen sei sei 30, 30, Winkel Winkel,, sei sei Die Die Doppelspieelun Doppelspieelun S os os soll soll durc durc csenspieelunen csenspieelunen darestellt darestellt werden, werden, en en cse cse ist. ist. Konstruieren Konstruieren te te cse. cse. 2 uaben zu Dreun 2.4 Hintereinanausüren 3 csenspieelunen 2.Fall: Die 3 csen sind parallel. Die al zu untersucenden Fälle eenseitier Lae csen zueinan ist ier viel rößer als zuvor. 1.Fall: Die csen scneiden sic in m unkt. ' ' S o S o S (S o S )o S (S o S )o S S o (S o S ) S o id S csenspieelun an Die Dreun des csenpaares (,) um änt Verkettun S o S nict. csenspieelun S an. Die Versciebun des csenpaares (,) änt Verkettun S o S nict. S o S o S (S o S )o S (S o S )o S S o (S o S ) S o Id S

9 Verkettun 3 Konruenzabbildunen-3 Verkettun 3 Konruenzabbildunen-5 Verkettun 3 Konruenzabbildunen-4 Verkettun 3 Konruenzabbildunen-5 3.Fall: Die csen bilden ein Dreieck. 90 ' ' 90 ' '' (S o S ) ist Versciebun parallel zur Spieelacse. 90 Danac Spieelun an. 1. Dreun (,) um, so, Scnittpunkt. '' ' ' '' ' 90 '' 2. Dreun (,) um so, S o S o S (S o S )o S (S o S )o S S o (S o S ) S o (S o S ) (S o S )o S Versciebun eolt r Spieelun an r zur Versciebunsrictun parallelen cse. Solce Konruenzabbildunen bezeicnen wir als Scubspieelun. Vorlae 1 Vorlae 2 4.Fall: 2 csen sind parallel. 1. Unterall: o 2. Unterall:. β β Hier kann eweis wie zuvor durceürt werden: Dreen csenpaar (,) um iren Scnittpunkt usw. Scubspieelun Dreen csenpaar (,) um iren Scnittpunkt, so sic in m unkt scneiden. Lae wie im 3.Fall, eweis kann wie wie zuvor zu Ende eürt werden. Scubspieelun

10 Verkettun 3 Konruenzabbildunen-6 Dreunen-2 Dreunen-1 Dreunen-uabe leic lane Strecken Da aben wir bewiesen: Satz 2.8 Die Hintereinanausürun 3 csenspieelunen ist csenspieelun o Scubspieelun. Die bislan als Verkettun csenspieelunen ewonnenen Konruenzabbildunen Dreun, Versciebun Scubspieelun sollen jetzt jeweils noc au ane rt deiniert werden. 2.5 Dreunen ire Eienscaten Deinition 2.3 Es sei ein unkt Ebene E, Winkelröße. Eine bbildun D, : E E eißt Dreun ür jeden unkt sn ildpunkt ' ilt: ' ' Ist, so ist '. ' Eienscaten r Dreun D, : D, -1 D, - D, versciedene unktepaare (,'), (Q,Q') leen Dreun eindeuti est (alls es solce ibt). uabe uabe eien eien,, es es zu zu leic leic lanen lanen nict nict parallelen parallelen Strecken Strecken Q ' Q' enau enau Dreun Dreun ibt, ibt, au au Q au au Q Q abbildet. abbildet. Konstruieren Konstruieren solce solce durc durc Konstruktion Konstruktion s s entrums entrums des des Drewinkels Drewinkels,, durc durc Konstruktion Konstruktion csenspieelunen. csenspieelunen. Q ' Q'

11 Dreunen-3 Versciebunen-1 unktspieelun-1 Versciebunen- 2 Weitere Eienscaten r Dreun D, : Fixelemente D, (ür 0 ) Fixpunkte: Fixpunkteraden: k Fixeraden: k (ür 0, 180 ). Invarianten eradentreu, länentreu, winkelmaßtreu, läceninaltstreu, umlausinntreu. Weitere beweisbare Eienscaten Ist, so ist Gerade ilade aben denselben bstand, Gerade ilade scneiden sic unter (eründun?). unktspieelun (Sonall Dreun; Drewinkel 180 ) Deinition 2.4 Sei ein unkt Ebene E. Eine bbildun eißt unktspieelun an ür jeden unkt sn ildpunkt ilt: Ist, so ist ' sonst albiert Strecke '. usätzlice Eienscaten r unktspieelun (eenüber r Dreun) D,180-1 D,180, D,180 liet durc ein unktepaar (,') eindeuti est ( alls '), alle Geraden durc sind Fixeraden, ' (Oriinalerade ilade sind parallel). 2.6 Versciebunen ire Eienscaten Eienscaten r Versciebun V, : Deinition 2.5 Es seien, versciedene unkte Ebene E. Eine bbildun V, : E E eißt Versciebun um ür alle unkte Ebene ilt: - liet au Geraden, so auc '; ' sind leiclan leicerictet. - Sonst bilden unkte ' (in ser Reienole) ein aralleloramm. ' ' V, -1 V, Eine Versciebun liet durc 1 unktepaar (,') eindeuti est. Wir veranscaulicen durc das unktepaar (,') estelete Versciebun ot durc n eil nac screiben auc. Fixelemente V, : (ür ) k Fixpunkte, alle Geraden parallel zu sind Fixeraden. v

12 Versciebunen- 3 Scubspieelunen-1 Versciebunen-uabe Scubspieelunen-2 Invarianten: eradentreu, winkelmaßtreu, länentreu, läceninaltstreu, Umlausinn bleibt eralten. uabe uabe (a) (a) D D sei sei ein ein aralleloramm. aralleloramm. eien eien Hile Hile Deinition Deinition 2.5, 2.5, ilt ilt V,, V,D.,D. (b) (b) eien eien Hile Hile Deinition Deinition 2.5, 2.5, ür ür Verkettun Verkettun Versciebunen Versciebunen ilt ilt V, ov, ov,, V,.,. usätzlice Eienscat: ' (d.. Oriinalerade ilade sind parallel). eründun? u (a) D u (b) 2.6 Scubspieelunen (Gleitspieelunen) ire Eienscaten Deinition 2.6 Scubspieelunen sind bbildunen, aus dem Hintereinanausüren r csenspieelun r Versciebun besteen. Dabei liet Spieelacse parallel zur Versciebunsrictun. Scubspieelun v Eienscaten r Scubspieelun Scubspieelunen sind Verkettunen Spieelunen an 3 csen, denen ersten beiden parallel zueinan sind dritte senkrect dazu ist. Man kann Reienole Versciebun csenspieelun vertauscen, wenn Versciebun parallel zur Spieelacse verläut: o S S o v

13 Scubspieelunen -uabe Konruenzabbildunen - rodukte csenspieelunen 1 Konruenzabbildunen - rodukte csenspieelunen 2 uabe: uabe: Verkettun Verkettun r r beliebien beliebien Versciebun Versciebun r r Spieelun Spieelun Geeben Geeben ist ist Versciebun Versciebun V csenspieelun csenspieelun S.. Die Die Enternun Enternun soll soll 6 cm cm betraen, betraen, n n Winkel Winkel einscließen einscließen (Skizze). (Skizze). a) a) eien eien,, V o S S ov ov ist. ist. b) b) eien eien,, V o S Scubspieelun Scubspieelun eribt. eribt. Markieren Markieren Spieelacse Spieelacse den den Versciebunsvektor. Versciebunsvektor. escreiben escreiben,, wie wie neue neue Spieelacse Spieelacse Versciebunsvektor Versciebunsvektor dem dem alten alten Versciebunsvektor Versciebunsvektor zusammenänen. zusammenänen. uabe: uabe: Eienscaten Eienscaten Scubspieelunen. Scubspieelunen. eweisen eweisen den den olenden olenden Satz: Satz: ei ei r r Scubspieelun Scubspieelun liet liet ür ür jeden jeden unkt unkt sn sn ildpunkt ildpunkt Mittelpunkt Mittelpunkt Strecke Strecke ' au au Spieelacse. Spieelacse. Untersucen Untersucen,, ob ob ser ser Satz Satz auc auc ricti ricti wäre, wäre, wenn wenn man man bei bei Deinition Deinition Scubspieelun Scubspieelun edinun edinun Versciebunsvektor Versciebunsvektor ist ist parallel parallel zur zur Spieelacse Spieelacse weließe. weließe. eweisideen zu b)? x x 2.8 Konruenzabbildunen - rodukte csenspieelunen Nac ser Vorarbeit: Klassiizierun aller Konruenzabbildunen. usammenassun des biserien Voreens: Konruenzabbildunen sind bijektive, eradentreue, länentreue bbildunen Ebene. csenspieelunen sind Konruenzabbildunen. Verkettun csenspieelunen sind Konruenzabbildunen. Jede Konruenzabbildun ist durc bbildun s Dreiecks eindeuti estelet. Verkettun öcstens 3 csenspieelunen ereben olende bbildunstypen : csenspieelun bei 1 cse (eensinnie bbildun), Dreun o Versciebunen bei 2 csen (leicsinnie bbildun), Scubspieelun o csenspieelun bei 3 csen (eensinnie bbildun). iel: Jede Konruenzabbildun ist durc öcstens 3 csenspieelunen darstellbar. Dazu beweisen wir zunäcst den olenden Satz. Satz 2.9 Geeben seien Dreiecke *** leic lanen Seiten. Dann lässt sic Dreieck au Dreieck *** durc Verkettun öcstens 3 csenspieelunen abbilden. * * *

14 Konruenzabbildunen - rodukte csenspieelunen 3 Konruenzabbildunen - rodukte csenspieelunen 5 Konruenzabbildunen - rodukte csenspieelunen 4 Hintereinanausüren 4 mer Geradenspieelunen 1 ' '' Satz 2.10 Jede Konruenzabbildun lässt sic als Einac-, weiac- o Dreiacspieelun darstellen. ' * * * eweis ur Konruenzabbildun wält man ein beliebies Dreieck aus. bildet au das Dreieck *** ab. *** at leice Seitenlänen wie. Dreieck wird durc Verkettun 3 csenspieelunen au *** abebildet (Satz 2.9). ist Konruenzabbildun. Konruenzabbildunen sind durc das ild s Dreiecks eindeuti bestimmt (Satz 2.6)., wird also durc 3 csenspieelunen darestellt. : a *, ( a, a ) : a * ; * bleibt est, ( a ) : a * ; * * bleiben est. Satz 2.11 (Dreispieelunssatz) Die Verkettun beliebi vielen csenspieelunen lässt sic au Verkettun 3 csenspieelunen reduzieren. Satz 2.12 Jede Konruenzabbildun ist m Typen csenspieelun, Dreun, Versciebun, Scubspieelun. eweis Einace Folerun aus Satz nalyse Verkettun 3 csenspieelunen. 2.9 Hintereinanausüren 4 mer Geradenspieelunen Gezeit: Verkettun beliebi vielen csenspieelunen Verkettun 3 csenspieelunen Nict ezeit: Wie ereben sic se csenspieelunen aus den eebenen csenspieelunen? Verkettun Dreunen nwendun Satz 2.7, uabe Verkettun Versciebunen näcste Seite Verkettun r Versciebun r Dreun uabe

15 Hintereinanausüren 4 mer Geradenspieelunen 2 Hintereinanausüren 4 mer Geradenspieelunen 4 Hintereinanausüren 4 mer Geradenspieelunen 3 Hintereinanausüren 4 mer Geradenspieelunen 5 Verkettun Versciebunen upunkt i upunkt1 ' upunkt2 ' i Dreun (,) um, so au ällt Wir alten se Erebnisse nocmals est. '' ' upunkt1 i' upunkt2 '' Satz 2.13 Die Verkettun Dreunen ist Versciebun, wenn ür Drewinkel 1 2 ilt , annalls Dreun um den Winkel Die Verkettun Versciebunen ist Versciebun nac den Gesetzen Vektoraddition. Satz 2.14 Die Verkettun 4 csenspieelunen ist Dreun o Versciebun. Die Verkettun 4 csenspieelunen lässt sic stets ersetzen durc Verkettun 2 (eten) csenspieelunen. i sind parallel ir bstand ist Hälte Läne Seite

16 Hintereinanausüren 4 mer Geradenspieelunen 6 Weiterer eweis ür den Dreispieelunssatz (Satz 2.11): Reduktion nzal csenspieelunen scrittweise. Sei n nzal csenspieelunen, n > 4. S 1 o S 2 o S 3 o S 4 o... o S n (S 1 o S 2 o S 3 o S 4 ) o... o S n (S 1 o S 2 ) o... o S n wobei S 1 o S 2 o S 3 o S 4 S 1 o S 2 (ween Satz 2.14) ür n 4 lässt sic nzal csenspieelunen scrittweise um jeweils 2 reduzieren. stets Reduktion au maximal 1, 2 o 3 csenspieelunen mölic.

2 Kongruenzabbildungen

2 Kongruenzabbildungen EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS 05 16 DEISSLER 2 Konruenzabbildunen 2.1 Geradenspieelunen a) Spieel Wie wirkt ein Spieel? Warum lauben wir, zu jedem unkt vor dem Spieel äbe es inter dem Spieel einen entsprecenden

Mehr

2 Kongruenzabbildungen

2 Kongruenzabbildungen EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS 05 16 DEISSLER 2 Konruenzabbildunen 2.1 Geradenspieelunen a) Spieel Wie wirkt ein Spieel? Warum lauben wir, zu jedem unkt vor dem Spieel äbe es inter dem Spieel einen entsprecenden

Mehr

3. Hintereinanderausführen von Kongruenzabbildungen. a) Hintereinanderausführen von 2 Achsenspiegelungen

3. Hintereinanderausführen von Kongruenzabbildungen. a) Hintereinanderausführen von 2 Achsenspiegelungen ctun: Beim Verknüpfen von bbildunen screibt der Verfasser(ist mir unbekannt) die erste bbildun links auf. Reimund lbers 3. Hintereinanderausfüren von Konruenzabbildunen Warum liefert das Hintereinanderausfüren

Mehr

Aufgabe 1 Beweise: Das Quadrat einer Primzahl lässt sich nicht als Summe der Quadrate von drei Primzahlen darstellen.

Aufgabe 1 Beweise: Das Quadrat einer Primzahl lässt sich nicht als Summe der Quadrate von drei Primzahlen darstellen. Landeswettbewerb atematik aden-württember 1998 Runde ufabe 1 eweise: Das Quadrat einer Primzal lässt sic nict als umme der Quadrate von drei Primzalen darstellen. 1. Lösun Die Quadrate von natürlicen Zalen

Mehr

iek Institut für Entwerfen und Konstruieren

iek Institut für Entwerfen und Konstruieren Grundlaen der Darstellun Institut für Entwerfen und Konstruieren Prof. José Luis Moro Heiko Stacel Mattias Rottner 1 Konstruktion der senkrecten Axonometrie 2 Mertafelprojektion B(A) A B A Aufriss Seitenriss

Mehr

Geradenspiegelung: Diese Abbildung haben wir schon untersucht. Punktspiegelung: Die beiden Spiegelungsachsen schneiden sich senkrecht.

Geradenspiegelung: Diese Abbildung haben wir schon untersucht. Punktspiegelung: Die beiden Spiegelungsachsen schneiden sich senkrecht. 17 25 Die 5 Typen on Isometrien Geradenspieelun: Diese Abbildun haben wir schon untersucht unktspieelun: Die beiden Spieelunsachsen schneiden sich senkrecht Rotation (Drehun): Die beiden Spieelunsachsen

Mehr

Demo-Text für Geometrie Winkel und Dreiecke. Teil 1 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Mit Index am Ende des Textes

Demo-Text für  Geometrie Winkel und Dreiecke. Teil 1 INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Mit Index am Ende des Textes Teil 1 it Index am Ende des Textes Stand: 22. Februar 212 Datei Nr. 1111 Friedric Buckel Geometrie Winkel und Dreiecke INTERNETBIBLITHEK FÜR SCHULTHETIK www.mate-cd.de Inalt 1. Dreunen durc Winkel messen

Mehr

Licht wählt unter allen möglichen Wegen den kürzesten (im Allgemeinen: den schnellsten) Was ist der kürzeste Weg von P über S nach A?

Licht wählt unter allen möglichen Wegen den kürzesten (im Allgemeinen: den schnellsten) Was ist der kürzeste Weg von P über S nach A? Kapitel 2: Kongruenzabbildungen 2.1 Geradenspiegelungen a) Spiegel Wie wirkt ein Spiegel? Modellvorstellung: Jeder beleuchtete Punkt P sendet nach allen Seiten Lichtstrahlen aus Wie verlaufen die Lichtstrahlen

Mehr

Mathematik für berufliche Gymnasien

Mathematik für berufliche Gymnasien Boner Ott Deusc Matematik für beruflice Gymnasien Lineare Alebra Vektoreometrie Merkur Verla Rinteln Wirtscaftswissenscaftlice Bücerei für Scule und Praxis Beründet von Handelsscul-Direktor Dipl.-Hdl.

Mehr

Solche Abbildungen nennt man ZENTRISCHE STRECKUNGEN. DEFINITION:

Solche Abbildungen nennt man ZENTRISCHE STRECKUNGEN. DEFINITION: ZENTRICHE TRECKUNG DER TORCHENCHNABEL ol Farstift Zeicenstift ol, Farstift und Zeicenstift lieen immer auf einer Geraden! Früer at man den torcenscnabel (antorap) benutzt um Bilder maßstäblic zu verrößern,

Mehr

1. Hilbertschen Geometrie I: Punkte, Geraden, Ebenen

1. Hilbertschen Geometrie I: Punkte, Geraden, Ebenen 1. Hilbertscen eometrie I: Punkte, eraden, benen Wir bescreiben den axiomatiscen Zuan zur eometrie, wie er von Hilbert erstmals formuliert wurde. Der Ausanspunkt unserer Betractun ist die folende Definition.

Mehr

2.7. Aufgaben zu Ähnlichkeitsabbildungen

2.7. Aufgaben zu Ähnlichkeitsabbildungen .7. Aufaben zu Änlickeitsabbildunen Aufabe 1 Strecke das Dreieck AB mit A(3 1), B( 3) und ( ) an Z(1 1) um die Streckfaktoren k 1 =, k = 1, k 3 = 1, k 4 = und k =. Aufabe Strecke das Dreieck AB mit A(

Mehr

ÜBUNGSAUFGABEN SERIE 04

ÜBUNGSAUFGABEN SERIE 04 Elementreometrie ÜBUNGSAUFGABEN SERIE 04 AUFGABE 1: Beweisen Sie den folenden Stz: Stz 2.10: Die Nceinnderusfürun mit ist eine Verscieun. Zum Beweis verwenden wir Stz 2.9: Eine Beweun verscieden von der

Mehr

19 Aufstellen von Funktionstermen

19 Aufstellen von Funktionstermen 9 Austellen von Funktionstermen 9 Austellen von Funktionstermen Kert man die Kurvendiskussion um, so ordert man jetzt, dass aus voreebenen Eienscaten eines Funktionsraen die entsrecende Funktion eunden

Mehr

Grundwissen Ebene Geometrie

Grundwissen Ebene Geometrie Micael Körner Grundwissen bene Geometrie 5.0. Klasse eredorfer Kopiervorlaen Zu diesem Material: Was ist ein Stufenwinkel? Wie findet man die Höen von reiecken eraus? Wie werden Fläceninalt und Umfan bei

Mehr

Demo-Text für Winkel. Geometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Stand: 19. Juni Datei Nr

Demo-Text für  Winkel. Geometrie INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Stand: 19. Juni Datei Nr Geometrie 0 50 b 0 Winkel Stnd: 9. Juni 207 Dtei Nr. 0 = 55 = 25 2 INTERNETBIBLITHEK FÜR SCHULMTHEMTIK = 25 2 = 55 Demo-Text für 0 Winkel Grundlen 2 Inlt. Dreunen durc Winkel messen 3 Zeicnen von Winkeln

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie nalytisce Geometrie. Vektoren Mitte einer Strecke B M B Verbindunsvektor B B B Mittelwert der zwei Ortsvektoren ( 6 ) B( 5 ) m B ( a + b) M( ( ) ( + 5) ( + 6) M( ) Spitze nfan: B b a ( 6 ) B( 5 ) 6 B Scwerpunkt

Mehr

Jgst. 11/I 1.Klausur

Jgst. 11/I 1.Klausur Jgst. /I.Klausur..00 A. Bestimme den Scnittpunkt und den Scnittwinkel der beiden folgenden Geraden: g : x y = 5 : + y = 5x Zunäcst müssen die beiden Geraden auf Normalform gebract werden: x y = 5 y = x

Mehr

Kreise Winkel Drehung

Kreise Winkel Drehung Kreise Winkel Drehun.) Der Kreis: ufabe: Zeichne in ein Koordinatensystem folende Punkte ein: M(4/) ; (/) ; (6/8) ; D(/8) ; E(6/) 9 8 D Durchmesser (d) 7 6 M Sehne (s) 4 Radius (r) E - 4 6 7 8 9 a.) Zeichne

Mehr

Tangenten an Funktionsgraphen (Differenzialrechnung) Aufgaben ab Seite 4

Tangenten an Funktionsgraphen (Differenzialrechnung) Aufgaben ab Seite 4 Klasse / Augaben ab Seite 4 rundlagen und Begrie der Dierenzialrecnung Die Zeicnungen und Erklärungen sind etwas ausürlicer als notwendig u versciedene Screibweisen und Darstellungen auzuzeigen. Steigung

Mehr

Eigenschaften von Funktionen

Eigenschaften von Funktionen Eienscaten von Funktionen Gesetzmäßikeiten Relationen und Funktionen Eine Relation liet vor, wenn es zu jedem Element der Mene M enau einen Partner y in der Mene M ibt. Hat jedes M ein zueordnetes y M.

Mehr

Grundwissen Klasse 7

Grundwissen Klasse 7 Grundwissen Klasse 7 Zahlenmenen = {1; 2; 3; 4; 5; 6;... } Die ene der natürlichen Zahlen. = {... 3; 2; 1; 0; + 1; + 2; + 3;...} Die ene der anzen Zahlen. Die ene der rationalen Zahlen. ultiplikation und

Mehr

9 Anhang. 9.1 Verhältnisgleichungen. 9.2 Strahlensätze. Elemente der Geometrie 22

9 Anhang. 9.1 Verhältnisgleichungen. 9.2 Strahlensätze. Elemente der Geometrie 22 Elemente der Geometrie 9 Anang 9.1 Verältnisgleicungen Verältnisgleicungen sind spezielle Formen von Gleicungen. Es a werden zwei Quotienten gleic gesetzt. Die Gleicung! b = c d kann man auc screiben als!a:b

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (1) - Geometrische Grundlagen

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Kopiervorlagen Geometrie (1) - Geometrische Grundlagen Unterrictsmterilien in diitler und in edruckter Form uszu us: Kopiervorlen Geometrie (1) - Geometrisce Grundlen s komplette Mteril finden Sie ier: Scool-Scout.de Inltsverzeicnis Geometrie Gerde, Strecke

Mehr

Kapitel 6: Der Flächeninhalt. Flächeninhalt bestimmen bedeutet : Möglichst vielen Figuren F (Maß-)Zahl A(F) zuordnen.

Kapitel 6: Der Flächeninhalt. Flächeninhalt bestimmen bedeutet : Möglichst vielen Figuren F (Maß-)Zahl A(F) zuordnen. Fläceninalt 1 Fläceninalt als Größe Fläceninalt 2 Messprozess Pysik Kapitel 6: er Fläceninalt Fläceninalt einer Fiur soll etwas über deren Größe aussaen Fläceninaltsberiff intuitiv irendwie klar, ab der

Mehr

Einstieg in die Koordinatengeometrie - lineare Funktionen -

Einstieg in die Koordinatengeometrie - lineare Funktionen - Einstie in die Koordinateneoetrie - lineare Funktionen - Was ist eine Funktion? Definition: Funktion Eine Zuordnun f: D}, D eißt Funktion, wenn sie jede Eleent xd enau eine reelle Zal y zuordnet. f(x)=y

Mehr

1 Analytische Geometrie und Grundlagen

1 Analytische Geometrie und Grundlagen $Id: vektor.tex,v 1.41 2018/05/08 15:50:54 k Exp $ 1 Analytisce Geometrie und Grundlagen 1.5 Abstände und Winkel Am Ende der letzten Sitzung atten wir eine metrisce Form des Stralensatzes ergeleiten, gegeben

Mehr

Abschlussprüfung Sommer 2008

Abschlussprüfung Sommer 2008 Absclussprüun Sommer Lösunsinweise Matematisc-tecniscer Sotwareentwicler Matematisc-tecnisce Sotwareentwiclerin 1 Matematisce Modelle und Metoden Allemeine Korreturinweise Die Lösuns- und Bewertunsinweise

Mehr

Musteraufgaben für die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Mathematisch-technische Softwareentwickler

Musteraufgaben für die Abschlussprüfung im Ausbildungsberuf Mathematisch-technische Softwareentwickler Erläuterunen Matematisc-tecnisce/r Sotwareentwickler/in Musterauaben Absclussprüun Prüunsbereic "Matematisce Modelle und Metoden Musterauaben ür die Absclussprüun im Ausbildunsberu Matematisc-tecnisce

Mehr

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel

Luisenburg-Gymnasium Wunsiedel Luisenbur-Gymnasium Wunsiedel Grundwissen für das Fac Matematik Jaransstufe 5 Natürlice und anze Zalen 1;2;3;4;5;6; ist die Mene der natürlicen Zalen. ; 4; 3; 2; 1;0;1;2;3;4; ist die Mene der anzen Zalen.

Mehr

Affine (lineare) Funktionen und Funktionenscharen

Affine (lineare) Funktionen und Funktionenscharen Aine (lineare) Funktionen Funktionenscharen 1. Erkläre olende Berie: a) Ursprunserade b) Steiun bzw. Steiunsdreieck c) steiende u. allende erade d) eradenbüschel, Parallelenschar e) y-achsenabschnitt )

Mehr

Definitionen des Flächeninhaltsbegriffs werden immer mehr verfeinert, durch den Messprozess festgelegt.

Definitionen des Flächeninhaltsbegriffs werden immer mehr verfeinert, durch den Messprozess festgelegt. Fläceninalt 1 Fläceninalt 2 Kapitel 7: Der Fläceninalt Fläceninalt einer Fiur soll etwas über deren Größe aussaen Fläceninaltsberiff intuitiv irendwie klar, ab der Grundscule durc Ausleen von Fiuren mit

Mehr

Der Konstruktionsbericht

Der Konstruktionsbericht Der Konstruktionsbericht Philipp Gressly Freimann 11. November 2016 Inhaltsverzeichnis 1 Einleitun 1 2 Grundkonstruktionen (G1, G2, G3) 2 2.1 G1: Punkte wählen (leistift)...................... 3 2.2 G2:

Mehr

Bijektive, geradentreue und winkeltreue Abbildungen der Ebene heißen Ähnlichkeitsabbildungen.

Bijektive, geradentreue und winkeltreue Abbildungen der Ebene heißen Ähnlichkeitsabbildungen. Vergrößerungen entrische Streckung 1 Kapitel 4: Ähnlichkeitsabbildungen Beispiele Verkleinerungen Vergrößerungen Bijektive, geradentreue und winkeltreue bbildungen der Ebene heißen Ähnlichkeitsabbildungen.

Mehr

Mathematische Begriffe der Thermodynamik. Basel, 2010

Mathematische Begriffe der Thermodynamik. Basel, 2010 Matematisce Berie der Termodnamik Basel, 2010 1. Einürun Matematisce Berie der Termodnamik 2. Zustandsunktionen mererer Variabeln 3. Totale Dierentiale 4. Homoene Funktionen Reerenzen: - P. Atkins, J.

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2013/2014

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2013/2014 Landeswettbewerb Matematik aden-württemberg Musterlösungen 1. Runde 01/014 ufgabe 1 Wolfgang will die Zalen 1,,,, 8 an die Ecken eines ctecks screiben und jede Zal einmal verwenden. abei soll die Summe

Mehr

4 Ähnlichkeitsabbildungen

4 Ähnlichkeitsabbildungen EINFÜHRUNG IN DIE GEOMETRIE SS 05 41 DEISSLER 4 Ähnlichkeitsaildungen eispiele Verkleinerungen, Vergrößerungen ijektive, geradentreue ildungen, ei denen die Winkel erhalten werden, aer nicht notwendig

Mehr

( ), und legen deshalb eine Ebene fest. Als Aufpunkt dient ein beliebiger Punkt von g oder h, als Spannvektoren

( ), und legen deshalb eine Ebene fest. Als Aufpunkt dient ein beliebiger Punkt von g oder h, als Spannvektoren Lösungen zur analytiscen Geometrie, Buc S. 9f. a) E in die Parameterform umwandeln: x = x + x + Wäle: x = ; x = x = + E : X = x x x = + + = + In F einsetzen: + + = + = = In E einsetzen: s: X = + + ( )

Mehr

Tangentensteigung. Gegeben ist die Funktion f(x) = x 2.

Tangentensteigung. Gegeben ist die Funktion f(x) = x 2. Tangentensteigung Gegeben ist die Funktion () =. Um die Steigung der Tangente im Punkt P( ) zu bestimmen, ermitteln wir zunäcst die Steigung der Sekante durc P( ) und Q( ). Q soll so beweglic sein, dass

Mehr

Physik II Serie 19. Okular. Tubuslänge. f Ok. Figure 1: Skizze eines Mikroskops

Physik II Serie 19. Okular. Tubuslänge. f Ok. Figure 1: Skizze eines Mikroskops Pysik II Serie 9 HS 08 Prof.. Hanloser Aaetermin: 4.Nov.2008 Aufae 9. Okular Tuusläne G B Ojektiv f O f O f Ok Aue Fiure : Skizze eines Mikroskops Aufae 9.2 a Mit en Länen- un Winkelezeicnun aus er Skizze

Mehr

Exakte Differenzialgleichungen

Exakte Differenzialgleichungen Exakte Differenzialleicunen In der nacfolenden Diskussion benötien wir die so. symmetrisce Darstellun einer Dl 1. Ordnun. Diese lautet (x, y) + (x, y)dy = 0. Dies entsprict im Falle (x, y) 0 der Dl y (x)

Mehr

Übungen zum Mathematik-Abitur. Geometrie 1

Übungen zum Mathematik-Abitur. Geometrie 1 Geometrie Übungen zum atematik-abitur -7/8 Übungen zum atematik-abitur Geometrie Gegeben sind die Punkte ( 4 ) und ( 5 6 4) P und die Gerade 7 4 g: x= + r 4 Aufgabe : Die Ebene E entält g und Bestimmen

Mehr

TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1

TU Dresden Fakultät Mathematik Institut für Numerische Mathematik 1 TU Dresden Fakultät Matematik Institut für Numerisce Matematik Lösung zur Aufgabe 4 (a) des 9. Übungsblattes größtmöglicer Definitionsbereic: Die Funktion ist überall definiert, außer an der Stelle = 3

Mehr

Wir wollen nun die gegenseitige Lage von Punkten, Geraden und Ebenen untersuchen.

Wir wollen nun die gegenseitige Lage von Punkten, Geraden und Ebenen untersuchen. Lebezieunen Lebezieunen Wir wollen nun die eenseiie Le von Punken, Gerden und benen unersucen.. Le eines Punkes bezülic einer Gerden Ds is eine scon beknne Übun. Nics deso roz ier noc einml ein Beispiel.

Mehr

(0 4) 4 :( 2) Bestimmung von Geradengleichungen Aufgabe 1

(0 4) 4 :( 2) Bestimmung von Geradengleichungen Aufgabe 1 Bestimmun von Geradenleichunen Auabe Geeben ist die Geradenleichun (x) = -x +. Gesucht sind die Schnittpunkte mit den Koordinatenachsen. Lösun: Mit der y-achse (x=0): S y (0 ) Mit der x-achse (y=0): x

Mehr

Bijektive, geradentreue und winkeltreue Abbildungen der Ebene heißen Ähnlichkeitsabbildungen. Die zwei sehen ganz ähnlich aus

Bijektive, geradentreue und winkeltreue Abbildungen der Ebene heißen Ähnlichkeitsabbildungen. Die zwei sehen ganz ähnlich aus Kapitel 4: Ähnlichkeitsabbildungen Beispiele Verkleinerungen Vergrößerungen Bijektive, geradentreue und winkeltreue Abbildungen der Ebene heißen Ähnlichkeitsabbildungen. Mathematische Präzisierung, aber

Mehr

Teil 1. 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr. 12180. Friedrich Buckel. Stand 11.

Teil 1. 2 Gleichungen mit 2 Unbekannten mit Textaufgaben. und 3 Gleichungen mit 2 Unbekannten. Datei Nr. 12180. Friedrich Buckel. Stand 11. Teil Gleicungen mit Unbekannten mit Textaufgaben und 3 Gleicungen mit Unbekannten Datei Nr. 80 Stand. April 0 Lineare Gleicungssysteme INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 80 Gleicungssysteme Vorwort

Mehr

sowie für flache Hohl- und Wölbspiegel konsistent nutzen zu können, müssen folgende Vorzeichenkonventionen eingehalten werden:

sowie für flache Hohl- und Wölbspiegel konsistent nutzen zu können, müssen folgende Vorzeichenkonventionen eingehalten werden: Physik anwenden und verstehen: Lösunen 5. Relexion 004 Orell Füssli Verla AG Voremerkun Um die Gleichunen = + und = ür dünne Sammel- und Zerstreuunslinsen G sowie ür lache Hohl- und Wölspieel konsistent

Mehr

Linear. Halbkreis. Parabel

Linear. Halbkreis. Parabel Vom Parabolspiegel zur Ableitungsfunktion Im Folgenden get es darum erauszufinden, was ein Parabolspiegel ist und wie er funktioniert. Das fürt uns auf wictige Fragen eines Teilgebietes der Matematik,

Mehr

Grundlagen der Differentialrechnung

Grundlagen der Differentialrechnung Grundlagen der Differentialrecnung Wolfgang Kippels 26. Oktober 2018 Inaltsverzeicnis 1 Vorwort 2 2 Grundprinzip der Differenzialrecnung 3 3 Ableiten von Funktionen 7 3.1 Ableitungen wictiger Grundfunktionen:..................

Mehr

A = b. h. Strömen: v 2 < c h 2 > h gr. Schießen: v 1 > c h 1 < h gr Büsching, F.: Hydromechanik 16.1

A = b. h. Strömen: v 2 < c h 2 > h gr. Schießen: v 1 > c h 1 < h gr Büsching, F.: Hydromechanik 16.1 Örtlice Enerieöenerluste ( Durcmiscunserluste) (Grundlae: nwendun on Eneriesatz und Impulssatz). Freispieelerinne Untersucun des Wecselsprunes ( Üeran om scießenden zum strömenden fluss) in einem Recteckerinne..

Mehr

1.6 Homomorphismen von Gruppen

1.6 Homomorphismen von Gruppen 16 Homomorphismen von Gruppen 161 Definition Es seien (G, ) und (G, ) zwei Gruppen Eine Abbildun : G G heißt (Gruppen-) Homomorphismus, falls für alle ab, Gilt: (a b) (a) (b) Die obie Gleichun wird Homomorphie-Eienschaft

Mehr

Seite 5 Aufgaben Achsensymmetrie und Geradenspiegelung (Lösungen sind verkleinert gezeichnet) 1 a) Vorgehen gemäss Theorie:

Seite 5 Aufgaben Achsensymmetrie und Geradenspiegelung (Lösungen sind verkleinert gezeichnet) 1 a) Vorgehen gemäss Theorie: Lösunen Geometrie-Dossier Konruenzabbildunen Seite 5 Aufaben Achsensymmetrie und Geradenspieelun (Lösunen sind verkleinert ezeichnet) 1 a) Vorehen emäss Theorie: 1. Lotstrecken auf die Symmetrieachse s

Mehr

Definitionen des Flächeninhaltsbegriffs werden immer mehr verfeinert, durch den Messprozess festgelegt.

Definitionen des Flächeninhaltsbegriffs werden immer mehr verfeinert, durch den Messprozess festgelegt. Flächeninhalt 1 Flächeninhalt 2 Kapitel 6: Der Flächeninhalt Flächeninhalt einer Fiur soll etwas über deren Größe aussaen Flächeninhaltsberiff intuitiv irendwie klar, ab der Grundschule durch Ausleen von

Mehr

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Basics-Trainer / 4. Schuljahr Grundlagentraining für jeden Tag!

Unterrichtsmaterialien in digitaler und in gedruckter Form. Auszug aus: Mathe-Basics-Trainer / 4. Schuljahr Grundlagentraining für jeden Tag! Unterrictsmaterialien in diitaler und in edructer Form Auszu aus: Mate-Basics-Trainer /. Sculjar Grundlaentrainin für jeden Ta! Das omplette Material finden Sie ier: Scool-Scout.de . Sculjar Hans-J. Scmidt

Mehr

Beweisen im Mathematikunterricht

Beweisen im Mathematikunterricht Beweisen im Matematiunterrict Jüren Zumdic Satzfindun, Aufstellen einer Vermutun durc a Anscauun Etremwertriterien b Abstraieren Variation des Parameters a in f a² mit einem Funtionenplotter c Generalisieren

Mehr

Anleitung zur Berechnung von Ableitungsfunktionen

Anleitung zur Berechnung von Ableitungsfunktionen Matematik 11d 7..009 Stefan Krissel Anleitung zur Berecnung von Ableitungsfunktionen Prolog Es gibt nict das Verfaren zur Berecnung der Ableitungsfunktion, genausowenig wie es das Verfaren zum Screiben

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mathematik THNISH UNIVRSITÄT MÜNHN entrum Mathematik Prof. r. r. Jüren Rihter-Gebert, Martin von Gaern Geometriekalküle WS 2/ Lösunen zu ufabenblatt 3 (6. November 2) ufabe 3. ualisieren. Präsenzaufaben Geeben sei

Mehr

Kraft F in N Dehnung s in m

Kraft F in N Dehnung s in m . Klausur Pysik Leistungskurs Klasse 7. 9. 00 Dauer: 90 in. Wilel T., ein junger, talentierter Bogenscütze darf sic einen neuen Bogen kaufen. Er kann den Bogen it axial 50 N spannen und seine Are reicen

Mehr

Definitionen des Flächeninhaltsbegriffs werden immer mehr verfeinert, durch den Messprozess festgelegt.

Definitionen des Flächeninhaltsbegriffs werden immer mehr verfeinert, durch den Messprozess festgelegt. Flächeninhalt 1 Flächeninhalt 2 Kapitel 6: Der Flächeninhalt Flächeninhalt einer Fiur soll etwas über deren Größe aussaen Flächeninhaltsberiff intuitiv irendwie klar, ab der Grundschule durch Ausleen von

Mehr

4. Aufgaben zur Integralrechnung (Kap.14)

4. Aufgaben zur Integralrechnung (Kap.14) . ugaben zur Integralrecnung Kap.. Geben Sie ür die Funktionen jeweils die Funktionsgleicung einer Stammunktion F an und erläutern Sie insbesondere Ire Vorgeensweise:. Geben Sie ür die Funktionen jeweils

Mehr

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik. Aufgabe Name:... Vorname:...

Univ.-Prof. Dr.-Ing. Wolfram Frank Lehrstuhl für Fluiddynamik und Strömungstechnik. Aufgabe Name:... Vorname:... Univ.-Prof. Dr.-In. Wolfram Frank 08.10.2001 Lerstul für Fluiddynamik und Strömunstecnik Aufabe Name:... Vorname:... (Punkte) Matr.-Nr.:... Platz-Nr.:... Beurteilun:... HS I / HS II / IP / WI 1)... 2)...

Mehr

Diagramm 1 Diagramm 2

Diagramm 1 Diagramm 2 Zweijärige zur Prüfung der Facsculreife fürende Berufsfacscule (BFS) Matematik (9) Hauptprüfung 008 Aufgaben Aufgabe 1 A. 1. Bestimmen Sie die Gleicungen der Geraden g und.. Geben Sie die Koordinaten der

Mehr

Numerische Simulation von Differential-Gleichungen der Himmelsmechanik

Numerische Simulation von Differential-Gleichungen der Himmelsmechanik Numerisce Simulation von Differential-Gleicungen der Himmelsmecanik Teilnemer: Max Dubiel (Andreas-Oberscule) Frank Essenberger (Herder-Oberscule) Constantin Krüger (Andreas-Oberscule) Gabriel Preuß (Heinric-Hertz-Oberscule)

Mehr

Klasse 9 a/b/c 4. Schulaufgabe aus der Mathematik

Klasse 9 a/b/c 4. Schulaufgabe aus der Mathematik Klasse 9 a/b/c 4. Sculaufgabe aus der Matematik 14. 06. 00 (WWG) Gruppe A 1. Von einem Würfel der Kantenlänge a wird wie unten eingezeicnet eine Pyramide abgescnitten. Berecne das Volumen der Pyramide.

Mehr

11. Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt Schuljahr 2014/ Endrunde Lösungen Klasse 8

11. Physikolympiade des Landes Sachsen-Anhalt Schuljahr 2014/ Endrunde Lösungen Klasse 8 Hinweise für die Korrektoren: - Kommt eine Scülerin oder ein Scüler bei der Bearbeitun der Aufaben auf einem anderen als dem aneebenen We zum rictien Erebnis, so ist das als ricti zu werten. - Die Punkte

Mehr

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Grundwissen Ebene Geometrie

VORSCHAU. zur Vollversion. Inhaltsverzeichnis. Grundwissen Ebene Geometrie Inhaltsverzeichnis Grundwissen bene Geometrie Grundlaen der Geometrie 1 Grundberiffe 2 Koordinatensystem 3 Senkrechte Geraden 4 Parallele Geraden 5 bstand 6 Vermischte Übunen zu Linien 7 Winkelarten 8

Mehr

b) Vorgehen genau wie oben, in diesem Fall hat es einfach 5 Eckpunkte, die man abbilden muss.

b) Vorgehen genau wie oben, in diesem Fall hat es einfach 5 Eckpunkte, die man abbilden muss. Lösunen Geometrie-Dossier Symmetrie in der Ebene Seite 5 Aufaben Achsensymmetrie und Geradenspieelun (Lösunen sind verkleinert ezeichnet) 1 a) Vorehen emäss Theorie: 1. Lotstrecken auf die Symmetrieachse

Mehr

Geometrie-Dossier Symmetrie in der Ebene

Geometrie-Dossier Symmetrie in der Ebene Geometrie-oier Symmetrie in der Ebene Name: Inhalt: Symmetrieeienchaft und bbildun: eriffe chenymmetrie und Geradenpieelun rehymmetrie und rehun Punktymmetrie und Punktpieelun Verwendun: iee Geometriedoier

Mehr

= 4. = 2 π. s t. Lösung: Aufgabe 1.a) Der Erdradius beträgt 6.371km. Aufgabe 1.b) Das Meer nimmt 71% der Erdoberfläche ein.

= 4. = 2 π. s t. Lösung: Aufgabe 1.a) Der Erdradius beträgt 6.371km. Aufgabe 1.b) Das Meer nimmt 71% der Erdoberfläche ein. Aufgabe : Die Die ist der fünftgrößte der neun Planeten unseres Sonnensystems und wiegt 5,98* 0 4 kg. Sie ist zwiscen 4 und 4,5 Millionen Jaren alt und bewegt sic auf einer elliptiscen Ban in einem durcscnittlicen

Mehr

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang: Dreieck. Flächeninhalt und Umfang. Arbeitsblätter und Test zur sonderpädagogischen Förderung

DOWNLOAD. Flächeninhalt und Umfang: Dreieck. Flächeninhalt und Umfang. Arbeitsblätter und Test zur sonderpädagogischen Förderung DOWNLOAD Andreas Marscall Laura Petry Fläceninalt und Umfan: Dreieck Arbeitsblätter und Test zur sonderpädaoiscen Förderun Andreas Marscall, Laura Petry Beredorfer Unterrictsideen Downloadauszu aus dem

Mehr

Sachinformation Haus 2.3: Symmetrie und Kongruenz Typen von Kongruenzabbildungen

Sachinformation Haus 2.3: Symmetrie und Kongruenz Typen von Kongruenzabbildungen rozebezoene und Inaltbezoene Kopetenzen & Anreun von facbezoener Sculentwicklun 1 Sacinforation Hau.3: Syetrie und Konruenz Typen von Konruenzabbildunen Dr. Bertold Scuppar: Eleentareoetrie (Skript zur

Mehr

8. Differentiation. f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) lim

8. Differentiation. f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) lim 8. Differentiation Sei I R ein Intervall. Eine Funktion f : I R eißt in x 0 I differenzierbar (Steno: diffbar), wenn der für x I, x x 0 erklärte Differenzenquotient f(x) f(x 0 ) =: f,x0 (x) nac x 0 stetig

Mehr

Maria-Theresia-Gymnasium München Grundwissen Mathematik 5. Klasse. Wendelstein. Osser. Wank. Nebelhorn

Maria-Theresia-Gymnasium München Grundwissen Mathematik 5. Klasse. Wendelstein. Osser. Wank. Nebelhorn Mri-Teresi-Gymnsium Müncen Grundwissen Mtemtik. Klsse 1. Ntürlice Zlen Dezimlsystem Mn nennt die Zlen, die mn zum Zälen verwendet, ntürlice Zlen. Wir recnen im Dezimlsystem. Dei enutzen wir die zen Ziffern

Mehr

Projektive Abbildungen, zeichnerischer Zugang

Projektive Abbildungen, zeichnerischer Zugang Hans Walser Projektive bbildunen, zeichnerischer Zuan ETH-Z Inhalt 1 Das Doppelverhältnis...1 1.1 Doppelverhältnis von vier Punkten auf einer Geraden...1 1.1.1 eispiele...2 1.2 Doppelverhältnis von vier

Mehr

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I

Aufgaben und Lösungen Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Aufgaben und en Ausarbeitung der Übungsstunde zur Vorlesung Analysis I Wintersemester 008/009 Anweseneitsaufgaben Übung 4 Einleitung Es soll darauf ingewiesen werden, daß es in der Woce vor der Klausur

Mehr

wenn lokale Temperatur niedriger als Sättigungstemperatur für den vorliegenden Partialdruck des Dampfes

wenn lokale Temperatur niedriger als Sättigungstemperatur für den vorliegenden Partialdruck des Dampfes 5. Einleitun 5 Kondensation Damppase Flüssikeit wenn lokale Temperatur niedrier als Sättiunstemperatur ür den vorlieenden Partialdruck des Dampes. Homoene Kondensatbildun Ser roße Unterkülun notwendi Spontane

Mehr

Schülerbuchseite 8 11

Schülerbuchseite 8 11 Scülerbucseite 8 I Sclüsselkonzept: Ableitung Funktionen Seite 8 Die andere Person muss nict notwendig dieselbe Strecke gefaren sein, nur weil sie denselben Farpreis bezalt at. Es gibt versciedene Verbindungen,

Mehr

Download. Mathe an Stationen Umgang mit Zirkel. Grundkonstruktionen Zirkel. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Mathe an Stationen Umgang mit Zirkel. Grundkonstruktionen Zirkel. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Download Marco ettner, Erik Dines Mathe an Stationen Uman mit Zirkel Zirkel Downloadauszu aus dem Oriinaltitel: Mathe an Stationen Uman mit Zirkel Zirkel Dieser Download ist ein uszu aus dem Oriinaltitel

Mehr

Fertigungstechnik Technische Kommunikation - Technisches Zeichnen

Fertigungstechnik Technische Kommunikation - Technisches Zeichnen Uwe Rat Eckleinjarten 13a. 7580 Bremeraven 0471 3416 rat-u@t-online.de Fertigungstecnik Tecnisce Kommunikation - Tecnisces Zeicnen 11 Projektionszeicnen 11. Körperscnitte und bwicklungen 11..4 Kegelige

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2011/2012

Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg Musterlösungen 1. Runde 2011/2012 Landeswettbewerb Matematik aden-württemberg Musterlösungen. Runde 0/0 Aufgabe avid wirft einen besonderen Würfel und screibt jeweils die oben liegende Zal auf. ie Abbildung zeigt ein Netz seines Würfels.

Mehr

Grundlagen der Differentialrechnung

Grundlagen der Differentialrechnung Grundlen der Dierentilrecnun Grundlen der Dierentilrecnun Grundlen der Dierentilrecnun Höe üer NN in m Einürun in die Kurvendiskussion 500 C In der Dierentilrecnun etrcten wir die Dierentition von Funktionen

Mehr

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe)

Lösung - Serie 3. D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2017 Dr. Andreas Steiger. 1. MC-Aufgaben (Online-Abgabe) D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 07 Dr. Anreas Steiger Lösung - Serie 3. MC-Aufgaben (Online-Abgabe). Es sei ie Funktion f : [0, ) [0, ) efiniert urc f() = ln( + ), wobei er Logaritmus ln zur Basis e ist. Welce

Mehr

PDF created with pdffactory Pro trial version

PDF created with pdffactory Pro trial version Wiederolungsaufgaben zur Algebra. Berecnen von Termen: a) 8x (7y 6z) (7z 8y) b) ( ) ( ) ( ) xy x y x y c) ( ) ( ) ( ) ab bc ca d) ( x 7ax : 8ax ) a x (, y ) x e) y ( x) ( x) 6 f) (, x)(y x) g) a b : a

Mehr

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA

VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA VORKURS MATHEMATIK DRAISMA JAN, ÜBERARBEITET VON BÜHLER IRMGARD UND TURI LUCA Mittwoc: Ableiten, Kurvendiskussionen, Optimieren, Folgen und Reien Betracte auf einem Hügel einen Weg, dessen Seitenansict

Mehr

O01. Linsen und Linsensysteme

O01. Linsen und Linsensysteme O0 Linsen und Linsensysteme In optischen Systemen spielen Linsen eine zentrale Rolle. In diesem Versuch werden Verahren zur Bestimmun der Brennweite und der Hauptebenen von Linsen und Linsensystemen vorestellt..

Mehr

(1 + h) 2 + (1 + h) 2 (1 + h) 1. + h) = lim. die Definititionslücke. (1 + 2h + h 2 ) h 2. = lim. 3h + h 2 = lim. h(3 + h) = lim.

(1 + h) 2 + (1 + h) 2 (1 + h) 1. + h) = lim. die Definititionslücke. (1 + 2h + h 2 ) h 2. = lim. 3h + h 2 = lim. h(3 + h) = lim. Grenzwerte an ebbaren Deinitionslücken Musterbeispiel: Berecne den Grenzwert an der Deinitionelücke, bzw. den elenden Punkt des Grapen von, von der Funktion (x) = x + x x Scritt : Deinitionslücke bestimmen,

Mehr

Kategorien. Anna Katharina Binder (1. Teil) und Tobias Kamke (2. Teil) einer Ansammlung ob C von Objekten A, B, C...

Kategorien. Anna Katharina Binder (1. Teil) und Tobias Kamke (2. Teil) einer Ansammlung ob C von Objekten A, B, C... Kategorien Anna Katarina Binder (1. Teil) und Tobias Kamke (2. Teil) 08.01.2005 1 Kategorien, Funktoren und natürlice Transormationen 1. Deinition Eine Kategorie C bestet aus einer Ansammlung ob C von

Mehr

7 1mod10. Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1. Aufgabe 1. Wie heißen die beiden letzten Ziffern von 7?

7 1mod10. Landeswettbewerb Mathematik Baden-Württemberg. Runde 1. Aufgabe 1. Wie heißen die beiden letzten Ziffern von 7? 990 Rude ufabe 990 Wie eiße die beide letzte Ziffer vo 7?. Lösu ie erste act Poteze vo 7 sid: 7 49 343 40 6807 7649 83543 576480 ie beide letzte Ziffer wiederole sic mit der Periodeläe vier. ultipliziert

Mehr

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a:

Geometrisch ergibt sich deren Graph als Schnitt von G mit der senkrechten Ebene y = b bzw. x = a: Fläcen im Raum Grap und Scnittkurven Im ganzen Artikel bezeicnet D eine Teilmenge des R 2 und eine skalarwertige Funktion in zwei Veränderlicen. Der Grap f : D R 2 R : (x, y) z = f(x, y) G = { (x, y, z)

Mehr

Musterlösung zu Übungsblatt 1

Musterlösung zu Übungsblatt 1 Prof. R. Pandaripande J. Scmitt, C. Scießl Funktionenteorie 23. September 16 HS 2016 Musterlösung zu Übungsblatt 1 Aufgabe 1. Sei F ein Körper, der R als einen Unterkörper entält. Das eisst R ist eine

Mehr

LU 08 Parallelogramme untersuchen

LU 08 Parallelogramme untersuchen 1 LU 08 Paralleloramme untersuchen LU 08 Paralleloramme untersuchen Ich kann... eriffe: 1 die nebenstehenden eriffe erklären und zeichnen Punkt, Gerade, Halberade oder Strahl, Strecke, iaonale, Umfan,

Mehr

Einführung in die Differentialrechnung

Einführung in die Differentialrechnung Reiner Winter Einfürung in die Differentialrecnung. Das Tangentenproblem als ein Grundproblem der Differentialrecnung Wir betracten im folgenden die quadratisce Normalparabel, d.. den Grapen GI f der Funktionsgleicung

Mehr

ma t 4 u GITARREN- UND LAUTENBÜNDE GRUNDLEGENDES DAS MONOCHORD

ma t 4 u GITARREN- UND LAUTENBÜNDE GRUNDLEGENDES DAS MONOCHORD GRUNDLEGENDES DAS MONOCHORD Scon in der Antike war es üblic, Intervalle durc Streckenteilung auf einer gespannten Saite geometrisc darzustellen. Das dabei benützte Instrument eißt Kanon oder Monocordon

Mehr

wenn lokale Temperatur niedriger als Sättigungstemperatur für den vorliegenden Partialdruck des Dampfes

wenn lokale Temperatur niedriger als Sättigungstemperatur für den vorliegenden Partialdruck des Dampfes 5. Einleitun 5 Kondensation Damppase Flüssikeit wenn lokale Temperatur niedrier als ättiunstemperatur ür den vorlieenden Partialdruck des Dampes. Homoene Kondensatbildun er roße Unterkülun notwendi pontane

Mehr

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung: Lehre Geometrie

Geometrie. Homepage zur Veranstaltung:  Lehre Geometrie Geometrie 5.1 Geometrie Homepage zur Veranstaltung: http://www.juergen-roth.de Lehre Geometrie Geometrie 5.2 Inhaltsverzeichnis Geometrie 0 Geometrie!? 1 Axiome der Elementargeometrie 2 Kongruenzabbildungen

Mehr

Anhang C Griff ubersicht C.1 Grifftabelle Offene Griffe A5- 3 (3) (3) 4 (3) 2 (1) 2 (1) 1 (2) 1 (2) 2 (1) 1 (2) 1 (2) A7+ 2 (1) 1 (2) am6 am7

Anhang C Griff ubersicht C.1 Grifftabelle Offene Griffe A5- 3 (3) (3) 4 (3) 2 (1) 2 (1) 1 (2) 1 (2) 2 (1) 1 (2) 1 (2) A7+ 2 (1) 1 (2) am6 am7 NHNG C. GRIÜRSICHT nan C Griffübersict C. Grifftabelle Offene Griffe () () () () () () () 5-5 () () 6 () () () + am am 6 am am Gitarrenkurs Tomas Rüle NHNG C. GRIÜRSICHT C C C C D D ( ) D 5- D 6 D D +

Mehr

Aufgabe 11: Windanlage

Aufgabe 11: Windanlage Zentrale schritliche Abiturprüunen im Fach Mathematik Auabe 11: Windanlae Das Foto zeit einen Darrieus-Windenerie-Konverter. Der Wind setzt die drei Blätter um die vertikale Achse in Drehun; die Blätter

Mehr

ANALYSIS Differenzialrechnung Kapitel 1 5

ANALYSIS Differenzialrechnung Kapitel 1 5 TELEKOLLEG MULTIMEDIAL ANALYSIS Differenzialrecnung Kapitel 5 Ferdinand Weber BRmedia Service GmbH Inaltsverzeicnis Jedes Kapitel beginnt mit der Seitenzal.. Das Tangentenproblem. Steigung einer Geraden

Mehr

Theorie des Glücksrads auf der schiefen Ebene 1/6

Theorie des Glücksrads auf der schiefen Ebene 1/6 Teorie des Glücksrads auf der sciefen Ebene 1/6 Das Glücksrad auf der sciefen Ebene Von der Idee zur Teorie WOLFGANG RIEMER Abstract Beim Dreen eines Roulettes auf einer sciefen Ebene erlebt man alle Facetten

Mehr