T5 Ausstrahlungsprobleme

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "T5 Ausstrahlungsprobleme"

Transkript

1 T5 Ausstahlungspobleme T5. Potentiale und Wellengleichung Die Quelle elektomagnetische Stahlung, d.h. von Wellen, die sich im ganzen Raum ausbeiten, sind zeitlich veändeliche Ladungs- und Stomdichten. Wi müssen uns jetzt also mit de Lösung de inhomogenen zeitabhängigen Maxwellgleichungen auseinandesetzen. div E,t) = ǫ 0 ρ q,t), div B,t) = 0, ot E,t) = t B,t), ot B,t) = µ 0 j,t) + c 2 t E,t). Die beiden homogenen Gleichungen, in denen ρ q und j nicht aufteten, können duch Einfühung von Potentialen allgemein gelöst weden. Aus div B = 0 folgt B,t) = ot A,t). T5.) Setzen wi dies in ot E = tb ein, so ehalten wi ot E + t ot A = ot E + ) A t = 0. Dies bedeutet abe, dass E + t A ein Potential Φ besitzt siehe T.6, Diskussion von Gl. T.66)). E + t A = gad Φ, ode E = gad Φ t A. T5.2) Diese Ausduck ist veständlich: Wi wissen, dass das E-Feld im Allgemeinen sowohl Quellen ǫ 0 ρ q als auch Wibel, ezeugt duch t B, enthält. gad Φ ist wibelfei ot gad 0), wähend t A den Wibelanteil egibt. Nun wissen wi, dass Gl. T5.) A,t) nicht eindeutig festlegt. Die Potentiale A,t) und A,t) = A,t) + gad f,t) T5.3) ezeugen dasselbe B-Feld. Was bedeutet diese Umeichung in Gl. T5.2) fü E? Setzen wi T5.3) fü A in T5.2) ein, so ehalten wi E = gad Φ A t + t gad f = gad Φ t ) f A t. Mit ehalten wi also Φ = Φ t f E = gad Φ t A. T5.4) T5 -

2 Eichinvaianz Die physikalisch beobachtbaen Felde E,t), B,t) sind invaiant unte de Eichtansfomation A,t) = A,t) gad f,t) Φ,t) = Φ,t) + t f,t) de Potentiale. Fü f,t) ist jede diffeenziebae skalae Funktion zugelassen. Dies veallgemeinet die Eichfeiheit de Statik. Diese entspicht de Wahl f,t) = f 0 ) + t Φ 0. Wi setzen nun Gl. T5.2) fü E in die Maxwellgleichung div E = ρ q /ǫ 0 ein. {}}{ divgad Φ t div A = ρ q /ǫ 0. T5.5) Entspechend ehalten wi aus Gl. T5.), T5.2) und ot B = µ 0 j + c 2 t E ot ot A = µ 0 j c 2 gad Φ + ) A t t. Wi vewenden und ehalten ode ot ot A = gad div A A gad div A A + c 2 2 t 2 A + c 2 t gad Φ = µ 0 j gad div A + ) c 2 t Φ A + c 2 2 t 2 A = µ 0 j. T5.6) Um diese Gleichungen zu veeinfachen, foden wi Loentzeichung div A + c 2 t Φ = 0. T5.7) Dies ist offensichtlich eine Veallgemeineung de Coulombeichung div A = 0 aus de Magnetostatik. Das wi diese Bedingung duch geeignete Wahl de Eichfunktion f,t) imme efüllen können, weden wi unten sehen. T5-2

3 Gleichungen T5.5), T5.6) vekoppeln im Allgemeinen die Potentiale Φ, A. Mit Loentzeichung entkoppeln sie und weden seh einfach. [ 2 ] c 2 t 2 Φ = ρ q ǫ 0 [ 2 ]. T5.8) c 2 t 2 A α = µ 0 j α, α =,2,3 Fü den Diffeentialopeato hat man ein eigenes Symbol eingefüht: 2 c 2 t 2 = d Alembet Opeato. Gleichungen de allgemeinen Stuktu g,t) = h,t) T5.9) weden Wellengleichungen genannt. c ist die Phasengeschwindigkeit de Welle. Die Wellengleichung titt bei vielen einfachen Poblemen de Wellenausbeitung auf. Ein Beispiel hatten wi am Ende des. Semestes: Das Veschiebungsfeld des lineaen Kistalls gehocht de Gleichung Mechanik, T.85). [ E 2 ] t 2 2 x 2 ux,t) = 0. Dies ist eine homogene -dimensionale Wellengleichung. E = c ist hie die Schallgeschwindigkeit. Als Lösungen de homogenen Wellengleichung 2 ) g,t) c 2 t 2 g,t) = 0 im unendlichen Raum ehalten wi sofot wiede ebene Wellen: g,t) = g 0 e i k ωt),ω = c k. Übezeugen Sie sich davon duch Einsetzen). Wie wi in T4.3 gelent haben, können wi aus diesen beliebige, physikalisch sinnvolle Wellenpakete konstuieen. Jetzt wollen wi die Lösung de inhomogenen Wellengleichung diskutieen. Zunächst einnen wi uns an die Poisson Gleichung T2.9, Φ g, ρ g /ǫ 0 h) Sie hat die Lösung T2.0). g ) = h ). g ) = d 3 h ). Die Quelle am Ot liefet am Ot also den Beitag dg ) = d3 h ). T5-3

4 Die Wellengleichung ist eine zeitabhängige Eweiteung de Poisson Gleichung. Stellen wi uns nun vo, dass die Quellstäke h am Punkt bis zu Zeit t konstant ist, abe danach ändet sie sich. Am Punkt weden wi das nicht sofot bemeken. Die Felde pflanzen sich ja nu mit de Geschwindigkeit c fot, und deshalb wid es die Zeit /c dauen bis wi am Punkt die duch die Ändeung von h hevogeufene Ändeung de Felde bemeken. Wi vemuten also: Am Punkt sehen wi zu Zeit t den Zustand de Quelle am Punkt, wie e zu Zeit t = t c T5.0) wa. Diese Veschiebung de Zeitvaiablen nennt man Retadieung. In Anbetacht de Lösung de Poissongleichung vemuten wi also: Die Wellengleichung hat die Lösung ) g,t) = h,t d 3 c. T5.) Dies ist tatsächlich eine Lösung, wie man duch Einsetzen und Ausechnen zeigt. Dies ist eine Übung im Diffeenzieen - je nach Geschick und Efahung meh ode wenige umständlich. De einzige nicht tiviale Schitt ist die Feststellung. = δ ). T5.2) Auch wenn wi diese Beziehung bishe noch nicht explizit hingeschieben haben, so kennen wi sie doch schon. Sie wissen: Das Coulombpotential de Punktladung ist ρ q ) = q δ 0 ) Φ c ) = ǫ 0 q 0. Es efüllt die Poissongleichung Φ c ) = q ǫ 0 δ 0 ). Einsetzen egibt q ǫ 0 0 = q ǫ 0 δ 0 ). Gl. T5.2) folgt. Auf systematischem Weg können wi Gl. T5.) heleiten, in dem wi zunächst die Wellengleichung T5.9) duch Fouietansfomation in eine einfache algebaische Gleichung fü g k, ω) vewandeln: k 2 ω 2 /c 2 ) g k, ω) = h k, ω). Das Poblem ist dann die Beechnung von g, t) duch Auswetung des Fouieintegals übe k und ω. Dies benötigt meh Mathematik, als wi hie zu Vefügung haben. T5-4

5 Mit de Lösung T5.) haben wi spezielle Lösungen de Wellengleichungen T5.8) ehalten. Φ,t) = ǫ 0 A,t) = µ 0 etadiete Potentiale d 3 ρ q,t c j,t d 3 c ) ) T5.3) Da die Gleichungen in den Potentialen linea sind, ehalten wi die allgemeine Lösung als Summe de speziellen Lösung und de allgemeinen Lösung de homogenen Gleichung, also von Wellenpaketen siehe Mechanik, T5.3). Wi müssen noch zeigen, dass wi die Loentzeichung imme foden düfen. Nehmen wi also an, wie hätten Potentiale Φ, A gefunden fü die Loentzeichung nicht gilt: div A + c 2 t Φ 0. Wi eichen um, und foden, dass fü die umgeeichten Potentiale Φ, A Loentzeichung gilt. Aus de Eichtansfomation folgt div A + c 2 t Φ = div A + c 2 t Φ div gad f + 2 c 2 t 2 f, ode mit de gefodeten Loentzeichnung T5.7) fü A, Φ : ) c 2 t f = div A + c 2 t Φ. Die Eichfunktion f efüllt also die Wellengleichung und die hat, wie wi oben gesehen haben, imme eine Lösung: Wi düfen Loentzeichung foden. Setzt man die Lösungen T5.3), in die Eichbedingung T5.7) ein, so sieht man, dass diese efüllt ist, weil die Ladung ehalten ist. Im statischen Fall haben wi diese Rechnung in T3.2 duchgefüht. Hie geht es völlig analog. T5.2 Chaakteistische Eigenschaften von Stahlungsfelden Wi betachten jetzt eine Ladungsdichte, die mit de Fequenz ω oszilliet. ρ phys) q,t) = ρ q )cos ωt). T5.4) T5-5

6 Es ist bequeme, in Komplexen zu echnen. Also definieen wi ρ q,t) = ρ q )e i ωt. T5.5) ρ phys) q ist de Realteil. Zu eine oszillieenden Ladungsdichte gehöt eine Stomdichte. Die Kontinuitätsgleichung egibt div j,t) = t ρ q,t) = + iω ρ q )e i ωt. Also oszilliet auch j mit de Fequenz ω und wi definieen j,t) = j )e i ωt. T5.6) Die Kontinuitätsgleichung lautet dann div j ) iω ρ q ) = 0. T5.7) Setzen wi T5.5) in das etadiete Potential Φ Gl. T5.3) ein, so ehalten wi Φ, t) = ǫ d 3 ρ q ) e i ω t c = e i ωt d 3 ρ q ) ǫ 0 ei ω c. T5.8) }{{} Φ ) Entspechend finden wi A,t) = e i ωt A ), T5.9) mit A ) = µ 0 j d 3 ) ei ω c. T5.20) Also oszillieen auch die Potentiale und damit die Felde E,t), B,t) mit Fequenz ω. E,t) = E )e } iωt B,t) = B )e. T5.2) iωt Man beachte: ρ q ),, B ) sind hie die Amplituden oszillieende Felde, keine statischen Felde! Weite ist zu betonen, dass die Beschänkung auf mit de Fequenz ω oszillieende Felde keine ensthafte Einschänkung ist. Ist ein ρ q,t) gegeben, so können wi die Fouietansfomiete übe die Zeit bilden T5-6

7 Umkehung. ρ q,ω) = + dt ρ q,t)e + i ωt, 2π ρ q,t) = + dω ρ q,ω)e iωt, 2π Entspechend natülich fü alle andeen Felde. Also können wi aus den oszillieenden Felden beliebige zeitabhängige Felde konstuieen. Da ebene Wellen die Fom e i k ωt) haben, wählen wi die Vozeichen im Exponenten bei de Fouietansfomation übe t positiv und nicht negativ, wie bei de Fouietansfomation übe. Dies ist die übliche Konvention. Wi wollen jetzt annehmen, dass die Ladungs- und Stomveteilung auf einen endlichen Raumbeeich beschänkt ist - eine ealistische Annahme. } ρ ) = 0 fü > R 0. T5.22) j ) = 0 Wi inteessieen uns fü die Felde außehalb de Ladungsveteilung: > R 0. Denken Sie an einen Radiosende: Sie wollen die Sendung nicht nu empfangen, wenn Sie in de Sendeantenne sitzen). Da dann j ) = 0 ist, folgt aus de Maxwellgleichung ot B = µ 0 j + c 2 t E und Gl. T5.2) ot B )e i ωt = c 2 iω E )e i ωt ode E ) = ic2 ω ot B ). T5.23) Also genügt es, wenn wi A ) diskutieen, denn aus A ) folgt B ) als B ) = ot A ), und daaus E ). Wenn wi die Fequenz ω duch die Wellenlänge ausdücken ω = 2π c λ T5.24) T5.25) nimmt A ), Gl. T5.20), die Fom an: A ) = µ 0 j d 3 ) 2π ei λ. T5.26) Dies wollen wi in zwei wesentlichen Genzfällen ausweten. T5-7

8 A) Das Nahfeld Wi nehmen an R 0 λ, λ. Die Ausdehnung de Quelle ist klein veglichen mit λ, und und wi sind dicht bei de Quelle. Dann gilt e 2π i /λ ) = + O, λ T5.27) und es folgt A ) = µ 0 d 3 j ). T5.28) Dies ist abe das Vektopotential eine statischen Stomveteilung j )! Gl. T3.24). Also ist B ) = ot A ) das zu j ) gehöige statische B-Feld, Gl T3.26). B ) = µ 0 Damit folgt aus T5.2), T5.6) d 3 j ) 3. B,t) = µ 0 d 3 j,t) 3 T5.29) Beechnen wi jetzt E ) gemäß T5.23), so ehalten wi nach etwas Rechnen zunächst E ) = i ǫ 0 ω d 3 div j ) 3. Mit de Kontinuitätsgleichtung T5.7), div j ) = iω ρ q ), wid hieaus E ) = d 3 ρ q ) ǫ 0 3. Dies ist das E-Feld eine statischen Ladungsdichte ρ q ), T2.0). Fü das zeitabhängige Feld ehalten wi also E,t) = d 3 ρ q,t) ǫ 0 3. T5.30) Die Egebnisse T5.29), T5.30) zeigen, dass die Felde in de Nahzone quasistatisch de momentanen Stom- und Ladungsveteilung folgen. Unsee Annahmen R 0 λ, λ implizieen c λ c = 2π ω. T5.3) T5-8

9 Die Laufzeit de Stahlung von de Quelle zum Empfänge ist also kuz im Vegleich zu Zeit, in de sich de Zustand de Quelle wesentlich ändet. Deshalb ist die Retadieung venachlässigba. Dies eklät, waum man in de Niedefequenz-Elektotechnik bei de Beechnung von Schaltkeisen die Felde nicht baucht. Wi wissen, dass bei statischen Poblemen die Felde leicht zu eliminieen sind und wi alles duch Ladungen und Stöme ausdücken können Fenwikungsbild). Wi beechnen dann unsee Schaltkeise mit Hilfe von Kapazitäten, Induktivitäten und Wideständen - wie im Expeimentalteil demonstiet - und hoffentlich) aus de Schule bekannt. Wie gut ist diese Näheung fü den üblichen Wechselstom de Fequenz ν = ω 2π = 50sek? Mit λ = 2π c ω = c folgt λ = 3 05 km = 6000km. ν 50 Solange Ihe Schaltung deutlich kleine ist als de Edadius, düfen Sie sie also so beechnen, wie Sie gewohnt sind. Est wenn Sie hochfequente Stöme im Beeich von 0 5 sek betachten, ehalten Sie kleine Abweichungen. Fü noch höhee Fequenz Radiosende abeiten mit Fequenzen ω sek ), müssen Sie die abgestahlte Leistung ensthaft beücksichtigen. B) Das Fenfeld Wi nehmen an: R 0, λ. Wi sind also weit von de Quelle entfent. Dann können wi duch Tayloentwicklung appoximieen. Wi fühen die Notation =, = und den Winkel ϑ zwischen und ein. Damit folgt = ) 2 = 2 2 cos ϑ + 2 = 2 ) cos ϑ 2 + = ) ) cos ϑ 2 + O. T5.32) De Ausduck fü A ), Gl. T5.26), lautet A ) = µ 0 Fü den Nenne ehalten wi mit T5.32): = j d 3 ) 2π ei λ. + O )). T5-9

10 Das Agument de Exponentialfunktion müssen wi genaue ausweten: i 2π λ = i 2π λ i 2π ) λ cos ϑ + O. De Tem cos ϑ ist unabhängig von und daf deshalb im Exponenten nicht venachlässigt weden. )) e i 2π λ = e i 2π λ e i 2π λ cos ϑ + O. Wi definieen noch den Wellenvekto k: k = 2π λ e, k = k = 2π λ. T5.33) E zeigt in die Richtung des Vektos. Weite gilt e = cos ϑ. Damit wid 2 π λ cos ϑ = k e = k und wi ehalten A ) = µ 0 e i k d 3 j )e i k + O Das Integal d 3 j )e i k = α e ) )). T5.34) T5.35) hängt übe k von de Richtung e von ab, abe nicht von =. Jetzt beechnen wi die Amplitude des Magnetfeldes B ) = ot A ) = µ 0 α e ) ei k ). In sphäischen Polakoodinaten gilt = e + e ϑ ϑ + e ϕ sin ϑ ϕ. Wi betachten zunächst die Wikung des Anteils e. α e ) hängt übe e nu von ϑ und ϕ ab. Die Ableitung ei k wikt deshalb nu auf den Fakto. e α e ) ei k ) ei k = e α e ) ik ) )) ei k + O. = i k α e ) De Tem O ) müssen wi venachlässigen, da wi solche Teme ja schon in A ), Gl T5.34), ignoiet haben. Die ϑ- und ϕ-ableitungen in enthalten jeweils einen Vofakto, liefen also nu zu venachlässigende Teme ei k / 2. Wi ehalten ei k B ) = µ 0 i k α e ) ei k + O )). T5.36) T5-0

11 In fühende Odnung in wid aus einfach i k. Ich einnee daan, dass fü ebene Welle diese Esetzung soga exakt wa). Da E ) = i c2 ω B ) Gl. T5.23) liefet uns diese Rechnung auch sofot E ) = i c2 ω i k B ) + O )). T5.37) Wi stellen die Egebnisse noch einmal zusammen, unte Vewendung von k = 2π λ e, ω = 2π c λ : B,t) = µ 0 2λ i 2π ei λ c t) e α e ) E,t) = c e B,t). T5.38) Dies sind die komplexen Stahlungsfelde. Um diese Bezeichnung zu vestehen, betachten wi die Enegiestomdichte T4.58): σ = µ 0 Re E) Re B) = µ 0 Re B) Re E) = c µ 0 Re B) e Re B) = c e ReB) µ 2 c ReB 0 µ e ReB) 0 }{{} 0 = µ 0 c e [ 4λ 2 2 Re ie i 2π 2 λ ct) e α e )]). T5.39) σ ist adial nach außen geichtet und fällt wie 2. Die Obefläche eine Kugel vom Radius ist 2, und damit ist de gesamte Enegiestom, de duch die Kugelobefläche titt im Zeitmittel übe eine Peiode konstant und unabhängig von. Die Enegie stömt adial in s Unendliche: Sie wid abgestahlt! Hätten wi unsee Entwicklung weite getieben, so hätten wi als nächsten Beitag zu E, B Teme de Odnung ehalten, und in σ einen Tem de Odnung mindestens) 2. Fü einen solchen Beitag fällt de gesamte Enegiestom duch die Obefläche wie 3, veschwindet also fü. Felde, die stäke abfallen als können also keine Enegie in s Unendliche tagen. Sie sind an die Quelle gebunden. T5 -

12 Aus T5.38) sehen wi sofot, dass die Stahlungsfelde tansvesal polaisiet sind. B steht senkecht auf de Ausbeitungsichtung e, und E steht senkecht auf e und B. Dies einnet an ebene Wellen. Tatsächlich können wi ebene Wellen als Näheung an ein Stahlungsfeld auffassen, gültig solange de Ausschnitt, den wi betachten, klein ist gegenübe dem Abstand de Quelle. Betachten wi nu den Fakto c t) ei2π λ so sehen wi, dass die Flächen konstante Phase Kugelflächen sind, die sich mit de Phasengeschwindigkeit c ausdehnen. Man spicht deshalb auch von Kugelwellen, muss abe beachten, dass de im Allgemeinen komplexe) Fakto α e ) die Flächen konstante Phase winkelabhängig defomieen kann. C) Dipolstahlung Hetz sche Dipol) Wi wollen noch ein wichtiges Beispiel eines Stahlungsfeldes betachten. Wi nehmen an, dass die Abmessung R 0 de Quelle klein ist im Vegleich zu Wellenlänge λ. R 0 λ. Ein Beispiel ist ein Molekül, Abmessung R m, das Licht, λ m, aussendet. Dann können wi in α e ) nach k = 2π e λ entwickeln α e ) = d 3 j ) e i k = d 3 j ) i2π e λ 2 2π e λ ) ). T5.40) Dies liefet die Multipolentwicklung de Stahlungsfelde. De este Tem liefet elektische Dipolstahlung, de zweite magnetische Dipolstahlung und elektische Quadupolstahlung, dann kommt de magnetische Quadupol und de elektische Oktupol usw. Die Winkelabhängigkeit wid imme kompliziete. Wi wollen nu den esten Tem betachten. α e ) = d 3 j ). T5.4) T5-2

13 Dies können wi umscheiben. Es gilt d 3 β div j ) = = γ d 3 β j γ ) γ γ ) d 3 j γ ) β γ }{{} δ β γ = d 3 j β ). Also folgt d 3 j ) = d 3 div j ) T5.7) = iω d 3 ρ q ). T5.42) Nun spalten wi ρ q ) in die Dichte positive Ladung ρ +) q ) und die Dichte negative Ladung: ρ ) q ) auf. Das System soll elektisch neutal sein: Q +) = d 3 ρ +) q ) = De Schwepunkt de positiven Ladung liegt bei R +) = Q +) d 3 ρ +) q ), T5.44) d 3 ρ ) q ) = Q ). T5.43) de de negativen bei R ) = Q ) d 3 ρ ) q ), T5.45) und mit Q ) = Q +) ehalten wi ) d 3 ρ +) q ) + ρ ) q ) = Q +) R +) R )) = d. T5.46) d ist das elektische) Dipolmoment de Ladungsveteilung. Es folgt α e ) = iω d. Damit egibt sich fü das Stahlungsfeld B,t) = µ 0 2λ ω 2π ei λ ct) e d. T5-3

14 Wenn wi das Koodinatensystem so legen, dass d = d e 3, so folgt e e 3 = sin ϑ e ϕ. Mit ω = 2π c/λ ehalten wi also B,t) = π µ 0 c d λ 2 ei2π λ c t) sin ϑ e ϕ E,t) = π µ 0 c 2 d λ 2 ei2π λ c t) sin ϑ e ϑ. T5.47) Dies ist elektische Dipolstahlung. Sie wid duch das oszillieende Dipolmoment dt) = de i ωt ezeugt. Sie ist unabhängig vom Winkel ϕ, also otationssymmetisch um die Achse des Dipolmoments. Tagen wi in de duch ϑ gegebenen Richtung in de e e 3 Ebene eine Stecke de Länge Eϑ) ab, die im Uspung beginnt, so ezeugt de Endpunkt diese Stecke als Funktion von ϑ eine typische Keulenfom. So ein Poladiagamm ist hie gezeichnet. In Richtung d e 3 des Dipols wid nichts abgestahlt, E0) = 0 = Eπ)), die maximale Abstahlung ist in de Ebene senkecht zu d. Da die Stahlung otationssymmetisch um d ist, ist diese Keule de Schnitt eines Tous mit de e 3 e Ebene. Dasselbe Bild ehält man natülich fü B. E e ϑ liegt in de von d und de Ausbeitungsichtung e gegebenen Ebene, B e ϕ steht senkecht auf diese Ebene. Nebenstehend sind Vektoen Eϑ) fü feste Zeit t und festen Abstand vom Dipol aufgetagen. Unte Beücksichtigung de Rotationssymmetie sehen Sie hie das momentane E- Feld auf eine Kugelschale, deen Zentum mit dem Dipol zusammenfällt. Dipolstahlung dominiet imme, wenn i) de Sende ein Dipolmoment besitzt und i i) die Wellenlänge λ hineichend goß ist gegenübe den Abmessungen R 0 des Sendes, denn die Multipolentwicklung T5.40) odnet in Potenzen von R 0 /λ. Langwellige Stahlung wid also im Allgemeinen Dipolstahlung sein. Wollen wi diese untedücken, so müssen wi dafü sogen, dass das Dipolmoment veschwindet. Dies können wi etwa eeichen, indem wi zwei Stabantennen paallel zueinande anodnen und so beteiben, dass sich ihe Dipolmomente aufheben. Das ist ein Quadupol, de elektische Quadupolstahlung ezeugt. Es sei noch einmal betont, dass wi hie das Fenfeld λ diskutiet haben. Das E-Feld eines statischen Dipols und damit das Nahfeld sieht völlig andes aus. Das Feld in de Nähe eines statischen Dipols haben wi in de Elektostatik diskutiet. Fü goße Entfenungen vom Dipol wid es im Anhang skizziet. T5-4

15 Dipolstahlung titt in Natu und Technik häufig auf, und eine Konsequenz unsee Egebnisse möchte ich noch ewähnen: Wi wissen, dass de Enegiestom, also die Intensität, popotional zu E 2 ist. Daaus folgt, dass fü gegebenes Dipolmoment d die Intensität de Dipolstahlung mit abnehmende Wellenlänge λ stak zunimmt. I λ 4. Wenn das Sonnenlicht in die Edatmosphäe eintitt, so egt es die Luftmoleküle zu Dipolstahlung an und diese Stahlung ist offensichtlich umso intensive, je küze die Wellenlänge ist. Die Enegie zu Anegung de Dipole, und damit die Enegie de ezeugten Dipolstahlung, wid dem geade duchgehenden Licht entzogen. Seine Intensität wid also gedämpft, um so stäke, je küze die Wellenlänge ist. Schauen wi bei Sonnenuntegang ode Sonnenaufgang Richtung Sonne, so muss das Licht eine besondes goße Stecke duch die Luft zuücklegen. E wid also besondes stak gedämpft, und wegen des λ 4 -Gesetzes wid das kuzwellige blaue Licht wesentlich stäke gedämpft als das langwellige ote. Wi sehen die Sonne ot. Schauen wi dagegen tagsübe in wolkenlosem Himmel - nicht in Richtung de Sonne, so sehen wi Licht, das von den angeegten Molekülen ausgesandt wude. Man nennt dies Steuung des Sonnenlichtes). Da diese Stahlung im Blauen deutlich intensive ist als im Roten I λ 4!), sehen wi den Himmel blau. Im übigen ist dieses Licht auch teilweise polaisiet, d.h. E vaiiet mit de Richtung senkecht zum Sehstahl. T5 A Anhang: Statische Multipolentwicklung Elektostatisches Potential: Φ ) = ǫ 0 d 3 ρ q ). Annahme: ρ q ) = 0 fü > R 0. Wi wollen das Fenfeld beechnen: R 0. Aus Gl. T5.32) folgt = + cos ϑ + O + 2 e + O ) 3. ) 2 ) T5-5

16 Einsetzen in Φ ) liefet Φ ) = = ǫ 0 ǫ 0 d 3 ρ q ) + e 2 + O ) ) 3 d 3 ρ q ) + e ǫ 0 2 ) d 3 ρ q ) + O 3. Die Integale haben eine einfache Bedeutung: d 3 ρ q ) = Q Gesamtladung d 3 ρ q ) = d statisches) Dipolmoment, siehe T5.46). Also ehalten wi Φ ) = Q ǫ 0 + e d ) ǫ O 3. T5.48) Ist die Gesamtladung Q 0, so dominiet in goße Entfenung de este Tem. Das Potential - und damit das E-Feld - sieht in goße Entfenung so aus wie fü eine Punktladung Q im Uspung: E Q e 2. Ist Q = 0, abe d 0, so dominiet de Dipol-Tem. Wi wollen das E-Feld beechnen. Wi legen d in die e 3 -Richtung, d = d e 3 und vewenden sphäische Polakoodinaten. E ) = d ) cos ϑ ǫ 0 2 = e + e ϑ ϑ + e ϕ sin ϑ ϕ E ) = d ) cos ϑ 2 e ǫ 0 3 e ϑ 3 sinϑ = d ǫ cos ϑ e + sin ϑ e ϑ ). T5.49) T5-6

17 Das statische Dipolfeld fällt asymptotisch wie 3 ; vegleiche Coulomb: E c 2, Stahlungsfeld. Fü den Betag ehalten wi E ) = = d ǫ cos 2 ϑ + sin 2 ϑ d ǫ cos 2 ϑ T5.50) Das Poladiagamm fü Eϑ) ist hie wiedegegeben. Es sieht völlig andes aus als fü Dipolstahlung. Das Fenfeld des statischen Dipols ist maximal in Richtung von d und minimal - abe nicht Null - senkecht dazu. Auch die Feldichtung untescheidet sich wesentlich von de de Dipolstahlung. Sie ist im letzten Bild dagestellt. Das Feld eine Antenne de Länge R 0 die auf Wellenlänge λ R 0 abstahlt, ist also seh kompliziet. Auf Abständen R 0 sehen wi das E-Feld de momentanen Ladungsveteilung, das fü R 0 λ in das hie diskutiete statische Dipolfeld übegeht. Dieses geht fü λ in das Stahlungsfeld des Dipols übe. Entspechend vehält sich das B-Feld. T5-7

Der Lagrange- Formalismus

Der Lagrange- Formalismus Kapitel 8 De Lagange- Fomalismus 8.1 Eule-Lagange-Gleichung In de Quantenmechanik benutzt man oft den Hamilton-Opeato, um ein System zu bescheiben. Es ist abe auch möglich den Lagange- Fomalismus zu vewenden.

Mehr

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008 Übungsblatt 4 zu Physik II Von Patik Hlobil (38654), Leonhad Doeflinge (496) Übungen zu Kusvolesung Physik II (Elektodynamik) Sommesemeste8 Übungsblatt N. 4 Aufgabe 3: Feldstäke im Innen eines Ladungsinges

Mehr

6.2 Erzeugung von elektromagnetischen Wellen

6.2 Erzeugung von elektromagnetischen Wellen 6.2. ERZEUGUNG VON ELEKTROMAGNETISCHEN WELLEN 29 6.2 Ezeugung von elektomagnetischen Wellen In diesem Abschnitt soll die Entstehung und die Emission von elektomagnetischen Wellen beschieben weden. Die

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwöte von de letzten Volesung können Sie sich noch einnen? Positive und negative Ladung Das Coulombsche Gesetz F 1 4πε q q 1 Quantisieung und haltung de elektischen Ladung e 19 1, 6 1 C Das

Mehr

Statische Magnetfelder

Statische Magnetfelder Statische Magnetfelde Bewegte Ladungen ezeugen Magnetfelde. Im Magnetfeld efäht eine bewegte Ladung eine Kaft. Elektische Felde weden von uhenden und bewegten Ladungen gleichemaßen ezeugt. Die Kaft duch

Mehr

Lösung der Aufgabe 4.2.2

Lösung der Aufgabe 4.2.2 Elektomagnetische Felde und Wellen: Lösung de Aufgabe 422 1 Lösung de Aufgabe 422 Übeabeitet von: JüM 172005 Aufgabe wie in de Klausu Eine Kugel vom adius ist gleichfömig in x-ichtung polaisiet mit P =

Mehr

Magnetostatik. Feldberechnungen

Magnetostatik. Feldberechnungen Magnetostatik 1. Pemanentmagnete. Magnetfeld stationäe Stöme i. Elektomagnetismus Phänomenologie ii. Magnetische Fluss Ampeesches Gesetz iii. Feldbeechnungen mit Ampeschen Gesetz i.das Vektopotenzial.

Mehr

Einführung in die Theoretische Physik

Einführung in die Theoretische Physik Einfühung in die Theoetische Physik De elektische Stom Wesen und Wikungen Teil : Gundlagen Siegfied Pety Fassung vom 19. Janua 013 n h a l t : 1 Einleitung Stomstäke und Stomdichte 3 3 Das Ohmsche Gesetz

Mehr

19. Vorlesung. III. Elektrizität und Magnetismus 19. Magnetische Felder 20. Induktion

19. Vorlesung. III. Elektrizität und Magnetismus 19. Magnetische Felder 20. Induktion 19. Volesung III. Elektizität und Magnetismus 19. Magnetische Felde 20. Induktion Vesuche: Elektonenstahl-Oszilloskop (Nachtag zu 18., Stöme im Vakuum) Feldlinienbilde fü stomduchflossene Leite Feldlinienbilde

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwöte von de letzten Volesung können Sie sich noch einnen? Magnetfeld: Pemanentmagnete und Elektomagnete F = qv B B Gekeuzte Felde De Hall-Effekt Geladene Teilchen auf eine Keisbahn = mv

Mehr

Kapitel 13. Das Wasserstoff-Atom Energiewerte des Wasserstoff-Atoms durch Kastenpotential-Näherung

Kapitel 13. Das Wasserstoff-Atom Energiewerte des Wasserstoff-Atoms durch Kastenpotential-Näherung Kapitel 13 Das Wassestoff-Atom 13.1 negiewete des Wassestoff-Atoms duch Kastenpotential-Näheung Das gobe Atommodell des im Potentialtopf eingespeten Atoms vemag in qualitative Weise das Aufteten von Linienspekten

Mehr

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler Klassische Mechanik - Feienkus Sommesemeste 2011, Pof. Metzle 1 Inhaltsvezeichnis 1 Kelegesetze 3 2 Zweiköeoblem 3 3 Zentalkäfte 4 4 Bewegungen im konsevativen Zentalkaftfeld 5 5 Lenzsche Vekto 7 6 Effektives

Mehr

Aufgaben zur Bestimmung des Tangentenwinkels von Spiralen

Aufgaben zur Bestimmung des Tangentenwinkels von Spiralen Aufgabenblatt-Spialen Tangentenwinkel.doc 1 Aufgaben zu Bestimmung des Tangentenwinkels von Spialen Gegeben ist die Spiale mit de Gleichung = 0,5 φ, φ im Bogenmaß. (a) Geben Sie die Gleichung fü Winkel

Mehr

5.3 Die hypergeometrische Verteilung

5.3 Die hypergeometrische Verteilung 5.3 Die hypegeometische Veteilung Das Unenmodell fü die hypegeometische Veteilung ist die Ziehung ohne Zuücklegen. Die Une enthalte n Kugeln, davon s schwaze und w n s weiße. De Anteil p : s n de schwazen

Mehr

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Experimentalphysik II (Kip SS 2007) Epeimentalphysik II (Kip SS 7) Zusatzvolesungen: Z- Ein- und mehdimensionale Integation Z- Gadient, Divegenz und Rotation Z-3 Gaußsche und Stokessche Integalsatz Z-4 Kontinuitätsgleichung Z-5 Elektomagnetische

Mehr

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit 4 Stak-Effekt Als Anwendung de Stöungstheoie behandeln wi ein Wassestoffatom in einem elektischen Feld. Fü den nichtentateten Gundzustand des Atoms füht dies zum quadatischen Stak-Effekt, fü die entateten

Mehr

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE 7 Tigonometie Wi beschäftigen uns hie mit de ebenen Tigonometie, dabei geht es hauptsächlich um die geometische Untesuchung von Deiecken in de Ebene. Ein wichtiges Hilfsmittel dafü sind die Winkelfunktionen

Mehr

6 Die Gesetze von Kepler

6 Die Gesetze von Kepler 6 DIE GESETE VON KEPER 1 6 Die Gesetze von Kele Wi nehmen an, dass de entalköe (Sonne) eine seh viel gössee Masse M besitzt als de Planet mit de Masse m, so dass de Schweunkt in gute Näheung im entum de

Mehr

1. Übungsblatt zur Theoretischen Physik I im SS16: Mechanik & Spezielle Relativitätstheorie. Newtonsche Mechanik

1. Übungsblatt zur Theoretischen Physik I im SS16: Mechanik & Spezielle Relativitätstheorie. Newtonsche Mechanik 1. Übungsblatt zu Theoetischen Physik I im SS16: Mechanik & Spezielle elativitätstheoie Newtonsche Mechanik Aufgabe 1 Abhängigkeit physikalische Gesetze von de Zeitdefinition Eine wesentliche Gundlage

Mehr

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher Seminavotag Diffeentialgeometie: Rotationsflächen konstante Gaußsche Kümmung Paul Ebeman, Jens Köne, Mata Vitalis 1. Juni 22 Inhaltsvezeichnis Vobemekung 2 1 Einfühung 2 2 Este Fundamentalfom 2 3 Vetägliche

Mehr

Experimentalphysik II

Experimentalphysik II Expeimentalphysik II (Kompendium) Heausgegeben von Jeffey Kelling Felix Lemke Stefan Majewsky Stand: 23 Oktobe 2008 1 Inhaltsvezeichnis Elektizität und Magnetismus 3 Elektisches Feld 3 Magnetisches Feld

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

Kapitel 4 Energie und Arbeit

Kapitel 4 Energie und Arbeit Kapitel 4 negie und Abeit Kaftfelde Wenn wi jedem unkt des Raums eindeutig einen Kaft-Vekto zuodnen können, ehalten wi ein Kaftfeld F ( ) Häufig tauchen in de hysik Zental-Kaftfelde auf : F( ) f ( ) ˆ

Mehr

Elektrostatik. Salze lösen sich in Wasser um Lösungen geladener Ionen zu bilden, die drei Viertel der Erdoberfläche bedecken.

Elektrostatik. Salze lösen sich in Wasser um Lösungen geladener Ionen zu bilden, die drei Viertel der Erdoberfläche bedecken. Elektostatik Elektische Wechselwikungen zwischen Ladungen bestimmen gosse Teile de Physik, Chemie und Biologie. z.b. Sie sind die Gundlage fü stake wie schwache chemische Bindungen. Salze lösen sich in

Mehr

34. Elektromagnetische Wellen

34. Elektromagnetische Wellen Elektizitätslehe Elektomagnetische Wellen 3. Elektomagnetische Wellen 3.. Die MXWELLschen Gleichungen Die MXWELLschen Gleichungen sind die Diffeentialgleichungen, die die gesamte Elektodynamik bestimmen.

Mehr

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November Seie 3 29. Oktobe 2012 Vozuechnen bis zum 9. Novembe Aufgabe 1: Zwei Schwimme spingen nacheinande vom Zehn-Mete-Tum ins Becken. De este Schwimme lässt sich vom Rand des Spungbetts senkecht heuntefallen,

Mehr

Wasserstoff mit SO(4)-Symmetrie

Wasserstoff mit SO(4)-Symmetrie Wassestoff mit SO(4)-Symmetie von Eduad Belsch Univesität Hambug 0. Dezembe 0 Inhaltsvezeichnis Einleitung Runge-Lenz-Vekto. klassisch......................................... quantenmechanisch..................................

Mehr

3.1 Elektrostatische Felder symmetrischer Ladungsverteilungen

3.1 Elektrostatische Felder symmetrischer Ladungsverteilungen 3 Elektostatik Das in de letzten Volesung vogestellte Helmholtz-Theoem stellt eine fomale Lösung de Maxwell- Gleichungen da. Im Folgenden weden wi altenative Methoden kennenlenen (bzw. wiedeholen), die

Mehr

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik Volesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintesemeste 2007/2008 Technische Mechanik 1. Einleitung 2. Statik des staen Köpes 2.1 Äquivalenz von Käfteguppen am staen Köpe 2.2 Käfte mit gemeinsamem Angiffspunkt

Mehr

Kreisbewegungen (und gekrümmte Bewegungen allgemein)

Kreisbewegungen (und gekrümmte Bewegungen allgemein) Auf den folgenden Seiten soll anhand de Gleichung fü die Zentipetalbeschleunigung, a = v 2 / 1, dagelegt weden, dass es beim Ekläen physikalische Sachvehalte oftmals veschiedene Wege gibt, die jedoch fühe

Mehr

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 1

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 1 infühung in die Physik I lektomagnetismus O. von de Lühe und. Landgaf lektische Ladung lektische Ladung bleibt in einem abgeschlossenen System ehalten s gibt zwei Aten elektische Ladung positive und negative

Mehr

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik II

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik II Inhalt de Volesung Expeimentalphysik II Teil 1: Elektizitätslehe, Elektodynamik 1. Elektische Ladung und elektische Felde 2. Kapazität 3. Elektische Stom 4. Magnetostatik 5. Elektodynamik 6. Schwingkeise

Mehr

TEIL 1 Untersuchung des Grundbereichs 2)

TEIL 1 Untersuchung des Grundbereichs 2) Matin ock, Düppenweilestaße 6, 66763 Dillingen / Saa lementa-physikalische Stuktu Wassestoff-Molek Molekülionlion ( + ) ) kläung ung des Velaufs de Gesamtenegie (( Ges fü den Σ g Zustand des -Molekülsls

Mehr

Von Kepler zu Hamilton und Newton

Von Kepler zu Hamilton und Newton Von Kele zu Hamilton und Newton Eine seh elegante Vaiante von 3 Kele egeben 1 Newton 1. Das este Kele sche Gesetz 2. Das zweite Kele sche Gesetz 3. Die Bahngeschwindigkeit v und de Hodogah 4. Die Beschleunigung

Mehr

12. Berechnung reeller Integrale mit dem Residuensatz

12. Berechnung reeller Integrale mit dem Residuensatz 72 Andeas Gathmann 2. Beechnung eelle Integale mit dem esiduensatz Wi haben geade gesehen, dass man mit Hilfe des esiduensatzes nahezu beliebige geschlossene komplexe Kuvenintegale beechnen kann. In diesem

Mehr

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie Elektostatik. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Käfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektisches Feld 5. De Satz von Gauß 6. Potenzial und Potenzialdiffeenz i. Abeit im elektischen

Mehr

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen $Id: impliit.tex,v 1.6 2012/10/30 14:00:59 hk Exp $ 1 Umkehfunktionen und impliite Funktionen 1.1 De Umkehsat Am Ende de letten Situng hatten wi alle Vobeeitungen um Beweis des Umkehsates abgeschlossen,

Mehr

7 Trigonometrie. 7.1 Defintion am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulsto s Wintersemester 2014/15 7 TRIGONOMETRIE

7 Trigonometrie. 7.1 Defintion am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulsto s Wintersemester 2014/15 7 TRIGONOMETRIE 7 Tigonometie Wi beschäftigen uns hie mit de ebenen Tigonometie, dabei geht es hauptsächlich um die geometische Untesuchung von Deiecken in de Ebene. Ein wichtiges Hilfsmittel dafü sind die Winkelfunktionen

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen PN 2 Einfühung in die alphysik fü Chemike und Biologen 2. Volesung 27.4.07 Nadja Regne, Thomas Schmiee, Gunna Spieß, Pete Gilch Lehstuhl fü BioMolekulae Optik Depatment fü Physik LudwigMaximiliansUnivesität

Mehr

Dr. Jan Friedrich Nr L 2

Dr. Jan Friedrich Nr L 2 Übungen zu Expeimentalphysik 4 - Lösungsvoschläge Pof. S. Paul Sommesemeste 5 D. Jan Fiedich N. 4 9.5.5 Email Jan.Fiedich@ph.tum.de Telefon 89/89-1586 Physik Depatment E18, Raum 3564 http://www.e18.physik.tu-muenchen.de/teaching/phys4/

Mehr

Wasserstoff-Atom Lösung der radialen SGL

Wasserstoff-Atom Lösung der radialen SGL Wassestoff-Atom Lösung de adialen SGL Die adiale SGL des H-Atoms lautet: d R d + dr d + ηr + α R ( + 1) R = mit μee η= μ Ze α= e 4 πε Lösungsansatz: 1) Auffinden de Lösung fü (Asymptotische Lösung: R ())

Mehr

Lk Physik in 12/2 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2)

Lk Physik in 12/2 1. Klausur aus der Physik Blatt 1 (von 2) Lk Physik in 1/ 1. Klausu aus de Physik 4. 03. 003 latt 1 (von ) 1. Elektonenablenkung duch Zylindespule Eine Zylindespule mit Radius 6, 0 cm, Länge l 30 cm, Windungszahl N 1000 und Widestand R 5, 0 Ω

Mehr

Laufende Nr.: Matrikel-Nr.: Seite: Es sind keine Hilfsmittel (auch keine Taschenrechner) zugelassen!

Laufende Nr.: Matrikel-Nr.: Seite: Es sind keine Hilfsmittel (auch keine Taschenrechner) zugelassen! Laufende N.: Matikel-N.: Seite: Ruh-UnivesitÄt Bochum Lehstuhl fü Hochfequenztechnik Σ 60 Püfungsklausu im Fach: am 04.0.996 Elektomagnetische Wellen Bitte die folgenden Hinweise beachten:. Die Daue de

Mehr

Mathematische Hilfsmittel der Physik Rechen-Test I. Markieren Sie die richtige(n) Lösung(en):

Mathematische Hilfsmittel der Physik Rechen-Test I. Markieren Sie die richtige(n) Lösung(en): Technische Betiebswitschaft Gundlagen de Physik D. Banget Mat.-N.: Mathematische Hilfsmittel de Physik Rechen-Test I Makieen Sie die ichtige(n) Lösung(en):. Geben Sie jeweils den Wahheitswet (w fü wah;

Mehr

A A Konservative Kräfte und Potential /mewae/scr/kap2 14s

A A Konservative Kräfte und Potential /mewae/scr/kap2 14s 2.4 Konsevative Käfte und Potential /mewae/sc/kap2 4s3 29-0-0 Einige Begiffe: Begiff des Kaftfeldes: Def.: Kaftfeld: von Kaft-Wikung efüllte Raum. Dastellung: F ( ) z.b. Gavitation: 2. Masse m 2 in Umgebung

Mehr

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3. O. von der Lühe und U. Landgraf Einfühung in die Physik Elektomagnetismus 3 O. von de Lühe und U. Landgaf Magnetismus Neben dem elektischen Feld gibt es eine zweite Kaft, die auf Ladungen wikt: die magnetische Kaft (Loentz-Kaft) Die

Mehr

2.12 Dreieckskonstruktionen

2.12 Dreieckskonstruktionen .1 Deieckskonstuktionen 53.1 Deieckskonstuktionen.1.1 B aus a, b und c. Keis um mit Radius b 3. Keis um B mit Radius a 4. Schnittpunkt de Keise ist Bemekung: Es entstehen zwei konguente B..1. B aus α,

Mehr

Abstandsbestimmungen

Abstandsbestimmungen Abstandsbestimmungen A) Vektoechnungsmethoden (mit Skalapodukt): ) Abstand eines Punktes P von eine Ebene IE im Raum (eine Geade g in de Ebene ): Anmekung: fü Geaden im Raum funktioniet diese Vektomethode

Mehr

Zwei konkurrierende Analogien in der Elektrodynamik

Zwei konkurrierende Analogien in der Elektrodynamik Zwei konkuieende Analogien in de Elektodynamik Holge Hauptmann Euopa-Gymnasium, Wöth am Rhein holge.hauptmann@gmx.de Analogien: Elektodynamik 1 Physikalische Gößen de Elektodynamik elektische Ladung Q

Mehr

Arbeit in Kraftfeldern

Arbeit in Kraftfeldern Abeit in Kaftfelden In einem Kaftfeld F ( ) ist F( )d die vom Feld bei Bewegung eines Köps entlang dem Weg geleistete Abeit. Achtung: Vozeichenwechsel bzgl. voheigen Beispielen Konsevative Kaftfelde Ein

Mehr

Tutoriumsaufgaben. 1. Aufgabe. Die Eulerschen Formeln für Geschwindigkeiten und Beschleunigungen auf einem Starrkörper lauten:

Tutoriumsaufgaben. 1. Aufgabe. Die Eulerschen Formeln für Geschwindigkeiten und Beschleunigungen auf einem Starrkörper lauten: Technische Univesität elin Fakultät V Institut fü Mechanik Fachgebiet fü Kontinuumsmechanik und Mateialtheoie Seketaiat MS 2, Einsteinufe 5, 10587 elin 9. Übungsblatt-Lösungen Staköpekinematik I SS 2016

Mehr

Übungsaufgaben zum Prüfungsteil 1 Lineare Algebra /Analytische Geometrie

Übungsaufgaben zum Prüfungsteil 1 Lineare Algebra /Analytische Geometrie Übungsaufgaben zum Püfungsteil Lineae Algeba /Analytische Geometie Aufgabe Von de Ebene E ist folgende Paametefom gegeben: 3 E: x= 4 + 0 + s 3 ;,s 0 3 4 a) Duch geeignete Wahl de Paamete und s ehält man

Mehr

Experimentierfeld 1. Statik und Dynamik. 1. Einführung. 2. Addition von Kräften

Experimentierfeld 1. Statik und Dynamik. 1. Einführung. 2. Addition von Kräften Expeimentiefeld 1 Statik und Dynamik 1. Einfühung Übelegungen im Beeich de Statik und Dynamik beuhen stets auf de physikalischen Göße Kaft F. Betachten wi Käfte und ihe Wikung auf einen ausgedehnten Köpe,

Mehr

Mathematik für Ingenieure 2

Mathematik für Ingenieure 2 Mathematik fü Ingenieue Doppelintegale THE SERVICES Mathematik PROVIDER fü Ingenieue DIE - Doppelintegale Anschauung des Integals ingenieusmäßige Intepetation des bestimmten Integals Das bestimmte Integal

Mehr

Komplexe Widerstände

Komplexe Widerstände Paktikum Gundlagen de Elektotechnik Vesuch: Komplexe Widestände Vesuchsanleitung 0. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Paktikum ist nu duch eine gute Vobeeitung auf dem jeweiligen Stoffgebiet möglich.

Mehr

Magnetismus EM 63. fh-pw

Magnetismus EM 63. fh-pw Magnetismus Elektische Fluß 64 Elektische Fluß, Gauss sches Gesetz 65 Magnetische Fluß 66 eispiel: magnetische Fluß 67 Veschiebungsstom 68 Magnetisches Moment bewegte Ladungen 69 Magnetisches Moment von

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 DER KREIS

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 DER KREIS ARBEITSBLATT 15 DER KREIS Zunächst einmal wollen wi uns übelegen, was man mathematisch unte einem Keis vesteht. Definition: Ein Keis ist die Menge alle Punkte, die von einem gegebenen Punkt ( Keismittelpunkt)

Mehr

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (2) O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (2) O. von der Lühe und U. Landgraf Einfühung in die Physik I Dynaik des Massenpunkts () O. von de Lühe und U. Landgaf Abeit Käfte können aufgeteilt ode ugefot weden duch (z. B.) Hebel Flaschenzüge De Weg, übe welchen eine eduziete Kaft

Mehr

Coulombsches Potential und Coulombsches Feld von Metallkugeln TEP

Coulombsches Potential und Coulombsches Feld von Metallkugeln TEP Vewandte Begiffe Elektisches Feld, Feldstäke, elektische Fluss, elektische Ladung, Gauß-Regel, Obeflächenladungsdichte, Induktion, magnetische Feldkonstante, Kapazität, Gadient, Bildladung, elektostatisches

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2013/14 Blatt

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2013/14 Blatt Übungen zu Ingenieu-Mathematik III WS 3/4 Blatt 7..4 Aufgabe 38: Betachten Sie eine Ellipse (in de Ebene) mit den Halbachsen a und b und bestimmen Sie die Kümmung in den Scheitelpunkten. Lösung:Eine Paametisieung

Mehr

2.3 Elektrisches Potential und Energie

2.3 Elektrisches Potential und Energie 2.3. ELEKTRISCHES POTENTIAL UND ENERGIE 17 2.3 Elektisches Potential un Enegie Aus e Mechanik wissen wi, ass ie Abeit Q, ie an einem Massepunkt veichtet wi, wenn iese um einen (kleinen) Vekto veschoben

Mehr

Abiturprüfung Physik 2016 (Nordrhein-Westfalen) Leistungskurs Aufgabe 1: Induktion bei der Torlinientechnik

Abiturprüfung Physik 2016 (Nordrhein-Westfalen) Leistungskurs Aufgabe 1: Induktion bei der Torlinientechnik Abitupüfung Physik 2016 (Nodhein-Westfalen) Leistungskus Aufgabe 1: Induktion bei de Tolinientechnik Im Fußball sogen egelmäßig umstittene Entscheidungen übe zu Unecht gegebene bzw. nicht gegebene Toe

Mehr

Physik II Übung 1 - Lösungshinweise

Physik II Übung 1 - Lösungshinweise Physik II Übung 1 - Lösungshinweise Stefan Reutte SoSe 01 Moitz Kütt Stand: 19.04.01 Fanz Fujaa Aufgabe 1 We kennt wen? Möglicheweise kennt ih schon einige de Studieenden in eue Übungsguppe, vielleicht

Mehr

Bezugssysteme neu beleuchtet

Bezugssysteme neu beleuchtet Bezugssysteme neu beleuchtet D. Holge Hauptmann Euopa-Gymnasium Wöth Bezugsysteme neu beleuchtet, Folie 1 Kleine Vobemekung Beim Bezugssystemwechsel: ändet sich die mathematische Bescheibung das physikalische

Mehr

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit)

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit) Kinematik und Dynamik de Rotation - De stae Köpe (Analogie zwischen Tanslation und Rotation eine Selbstleneinheit) 1. Kinematische Gößen de Rotation / Bahn- und Winkelgößen A: De ebene Winkel Bei eine

Mehr

Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen Anwendungen in der Mechanik

Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen Anwendungen in der Mechanik Semina Gewöhnliche Dieentialgleichungen Anwendungen in de Mechanik Geog Daniilidis 6.Juli 05 Inhaltsvezeichnis Einleitung Motivation:.Newtonsche Gesetz 3 Vowissen 4 Konsevativen Systeme 3 5 Zentale Kaftfelde

Mehr

3.5 Potential an der Zellmembran eines Neurons

3.5 Potential an der Zellmembran eines Neurons VAK 5.04.900, WS03/04 J.L. Vehey, (CvO Univesität Oldenbug ) 3.5 Potential an de Zellmemban eines Neuons Goldmann Gleichung fü mehee Ionen allgemein E R T F ln n k 1 n k 1 z z k k P k P k m [ X ] + z P[

Mehr

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik Blatt 8.0.0 Mustelösungen Theoetische Physik I: Klassische Mechanik Pof. D. G. Albe MSc Nenad Balanesković Das Zwei-Köpe-Poblem. Zeigen Sie, dass fü die PotentialfunktionU x x ) gilt mit = x x. x U x x

Mehr

NAE Nachrichtentechnik und angewandte Elektronik

NAE Nachrichtentechnik und angewandte Elektronik nhaltsvezeichnis: Thema ntepunkt Seite Pegel Definition - Pegelangabe und umechnung - Nomgeneatoen - Dämpfung und Vestäkung - Relative Pegel Definition -3 elative Spannungs-, Stom-, Leistungspegel -3 Dämpfung/Vestäkung

Mehr

Abitur Physik (Bayern) 2016 Themenbereich I: Elektromagnetische Felder, Relativitätstheorie

Abitur Physik (Bayern) 2016 Themenbereich I: Elektromagnetische Felder, Relativitätstheorie Abitu Physik (Bayen) 2016 Themenbeeich I: Elektomagnetische Felde, Relativitätstheoie Aufgabenvoschlag 1 1. Modell de Zündanlage eines Autos Bei einem Ottomoto wid die Vebennung des Benzin-Luft-Gemisches

Mehr

Magnetostatik I Grundlagen

Magnetostatik I Grundlagen Physik VL31 (08.01.2013) Magnetostatik I Gundlagen Magnetische Käfte und Felde Magnetfelde - Dipolnatu Das Magnetfeld de Ede De magnetische Fluß 1. & 2. Maxwellsche Gleichungen Flußdichte und magnetische

Mehr

Gleichseitige Dreiecke im Kreis. aus der Sicht eines Punktes. Eckart Schmidt

Gleichseitige Dreiecke im Kreis. aus der Sicht eines Punktes. Eckart Schmidt Gleichseitige Deiecke im Keis aus de Sicht eines Punktes Eckat Schmidt Zu einem Punkt und einem gleichseitigen Deieck in seinem Umkeis lassen sich zwei weitee Deiecke bilden: das Lotfußpunktdeieck und

Mehr

Lösung V Veröentlicht:

Lösung V Veröentlicht: 1 Bewegung entlang eines hoizontalen Keises (a) Ein Ball de Masse m hängt an einem Seil de Länge L otiet mit eine konstanten Geschwindigkeit v auf einem hoizontalen Keis mit Radius, wie in Abbildung 2

Mehr

Fragenausarbeitung TPHY TKSB, WS 2001/2002

Fragenausarbeitung TPHY TKSB, WS 2001/2002 Fagenausabeitung TPHY TKSB, WS 2/22. Blatt, Kapitel Kapazität! siehe auch Fagen 4-43 bzw. 45 Matthias Tischlinge Einzelausabeitungen: 4) Geben Sie die Definition und Einheit de Kapazität an. Wid die an

Mehr

Vektorrechnung 1. l P= x y = z. Polarkoordinaten eines Vektors Im Polarkoordinatensystem weist der Ortsvektor vom Koordinatenursprung zum Punkt

Vektorrechnung 1. l P= x y = z. Polarkoordinaten eines Vektors Im Polarkoordinatensystem weist der Ortsvektor vom Koordinatenursprung zum Punkt Vektoechnung Vektoen Vektoechnung 1 Otsvekto Feste Otsvektoen sind mit dem Anfangspunkt an den Koodinatenuspung gebunden und weisen im äumlichen, katesischen Koodinatensstem um Punkt P,, ( ) Das katesische

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EP I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang Vesuche: 1. Feie Fall im evakuieten Falloh 2.Funkenflug (zu Keisbewegung) 3. Affenschuss (Übelageung von Geschwindigkeiten) 4. Luftkissen

Mehr

Kondensatoren & Dielektrika. Kapazität, Kondensatortypen,

Kondensatoren & Dielektrika. Kapazität, Kondensatortypen, Kondensatoen & Dielektika Kapazität, Kondensatotypen, Schaltungen, Dielektika 9.6. Sanda Stein Kondensatoen Bauelement, das elektische Ladung speichen kann besteht aus zwei leitenden Köpen, die voneinande

Mehr

Experimentelle Physik II

Experimentelle Physik II Expeimentelle Physik II Sommesemeste 08 Vladimi Dyakonov (Lehstuhl Expeimentelle Physik VI VL#4/5 07/08-07-008 Tel. 0931/888 3111 dyakonov@physik.uni-wuezbug.de Expeimentelle Physik II 8. Bandstuktu und

Mehr

5. Gravitation Drehimpuls und Drehmoment. Mechanik Gravitation

5. Gravitation Drehimpuls und Drehmoment. Mechanik Gravitation Mechanik Gavitation 5. Gavitation 5.1. Dehipuls und Dehoent De Dehipuls titt bei Dehbewegungen an die Stelle des Ipulses. Wi betachten zunächst den Dehipuls eines Teilchens (späte weden wi den Dehipuls

Mehr

6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km

6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km 00 0 6. Gavitation Gavitationswechselwikung: eine de vie fundaentalen Käfte (die andeen sind elektoagnetische, schwache und stake Wechselwikung) Ein Köpe it asse i Abstand zu eine Köpe it asse übt auf

Mehr

U y. U z. x U. U x y. dy dz. 3. Gradient, Divergenz & Rotation 3.1 Der Gradient eines Skalarfeldes. r dr

U y. U z. x U. U x y. dy dz. 3. Gradient, Divergenz & Rotation 3.1 Der Gradient eines Skalarfeldes. r dr PHYSIK A Zusatvolesung SS 13 3. Gadient Divegen & Rotation 3.1 De Gadient eines Skalafeldes Sei ein skalaes eld.b. ein Potential das von abhängt. Dann kann man scheiben: d d d d d d kann duch eine Veändeung

Mehr

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - Paritätsverletzung - verschiedene Prozesse der schwachen WW

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - Paritätsverletzung - verschiedene Prozesse der schwachen WW Ken- und Teilchenphysik Einfühung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwikung - Paitätsveletzung - veschiedene Pozesse de schwachen WW Noethe Theoem: Wiedeholung: Noethe-Theoem Jede Symmetie impliziet

Mehr

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung:

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung: f) Scheinkäfte.f) Scheinkäfte Tägheitskäfte in beschleunigten Systemen, z.b. im anfahenden ode bemsenden Auto ode in de Kuve ( Zentifugalkaft ). In nicht beschleunigten Systemen ( Inetialsysteme ) gibt

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK Physik A/B A WS SS 07 03/4 Inhalt de Volesung A. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kinematik: Quantitative Efassung Dynamik: Usachen de Bewegung Käfte Abeit + Leistung,

Mehr

Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9. Bisher bekannte Zahlenmengen: a b = a b. Die üblichen Rechengesetze gelten unverändert.

Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9. Bisher bekannte Zahlenmengen: a b = a b. Die üblichen Rechengesetze gelten unverändert. Gundwissen Mathematik Jahgangsstufe I. Reelle Zahlen Eweiteung des Zahlenbeeichs Bishe bekannte Zahlenmengen: Jedes Element a aus N, Z, Q Q ist dastellba duch a= p q mit p Z und q N. Zahlen, die nicht

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik - Einführung Bachelor Maschinenbau Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau Bachelor Chemieingenieurwesen

Grundlagen der Elektrotechnik - Einführung Bachelor Maschinenbau Bachelor Wirtschaftsingenieurwesen Maschinenbau Bachelor Chemieingenieurwesen Gundlagen de Elektotechnik - Einfühung Bachelo Maschinenbau Bachelo Witschaftsingenieuwesen Maschinenbau Bachelo Chemieingenieuwesen Jun.-Pof. D.-Ing. Katin Temmen Fachgebiet Technikdidaktik Institut fü

Mehr

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B

WELLEN im VAKUUM. Kapitel 10. B t E = 0 E = B = 0 B. E = 1 c 2 2 E. B = 1 c 2 2 B Kapitel 0 WELLE im VAKUUM In den Maxwell-Gleichungen erscheint eine Asymmetrie durch Ladungen, die Quellen des E-Feldes sind und durch freie Ströme, die Ursache für das B-Feld sind. Im Vakuum ist ρ und

Mehr

Elektrostatik. Kräfte zwischen Ladungen: quantitative Bestimmung. Messmethode: Coulombsche Drehwaage

Elektrostatik. Kräfte zwischen Ladungen: quantitative Bestimmung. Messmethode: Coulombsche Drehwaage Elektostatik. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Käfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektisches Feld i) Feldbegiff, Definitionen ii) Dastellung von Felden iii) Feldbeechnungen

Mehr

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum

X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum 173 X.4 Elektromagnetische Wellen im Vakuum In Abwesenheit von Quellen, ρ el. = 0 j el. = 0, nehmen die Bewegungsgleichungen (X.9) (X.11) für die elektromagnetischen

Mehr

1 Lineare Bewegung der Körper

1 Lineare Bewegung der Körper Lineae Bewegung de Köpe.3 Regentopfen und Fallschimspinge (v 0 (t) = g v(t)) In beiden Fällen handelt es sich um Objekte, die aus goßen Höhen fallen und von dem duchfallennen Medium (Luft) gebemst weden.

Mehr

I 1. x r 2. PDDr. S.Mertens M. Hummel SS 2009 06.05.2009. Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 6

I 1. x r 2. PDDr. S.Mertens M. Hummel SS 2009 06.05.2009. Theoretische Physik II Elektrodynamik Blatt 6 PDD. S.Metens M. Hummel Theoetische Physik II Elektodynamik Blatt 6 SS 29 6.5.29 I M 1. Halbunendliche Leiteschleife. Gegeben sei die abgebildete Leiteschleife aus zwei einseitig unendlichen (4Pkt.) Dähten

Mehr

4.3 Magnetostatik Beobachtungen

4.3 Magnetostatik Beobachtungen 4.3 Magnetostatik Gundlegende Beobachtungen an Magneten Auch unmagnetische Köpe aus Fe, Co, Ni weden von Magneten angezogen. Die Kaftwikung an den Enden, den Polen, ist besondes goß. Eine dehbae Magnetnadel

Mehr

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3

Einführung in die Physik I. Elektromagnetismus 3 infühung in die Physik lektomagnetismus 3 O. on de Lühe und U. Landgaf Magnetismus Neben dem elektischen Feld gibt es eine zweite Kaft, die auf Ladungen wikt: die magnetische Kaft (Loentz-Kaft) Die magnetische

Mehr

Der Graph der Logarithmusfunktion entsteht aus dem Graphen der Exponentialfunktion durch Spiegelung an der 1. Winkelhalbierenden.

Der Graph der Logarithmusfunktion entsteht aus dem Graphen der Exponentialfunktion durch Spiegelung an der 1. Winkelhalbierenden. 0. Logaithmusfunktion n de Abbildung sind de Gaph de Exponentialfunktion zu Basis und de Gaph ihe Umkehfunktion, de Logaithmusfunktion zu Basis dagestellt. Allgemein: Die Exponentialfunktion odnet jede

Mehr

Grundwissen. 9. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 9. Jahrgangsstufe. Mathematik Gundwissen 9. Jahgangsstufe Mathematik Seite 1 1 Reelle Zahlen 1.1 Rechnen mit Quadatwuzeln a ist diejenige nicht negative Zahl, die zum Quadat a egibt. d.h.: ist keine Wuzel aus 4. Eine Wuzel kann nicht

Mehr

Elektromagnetische Wellen

Elektromagnetische Wellen Kapitel 12 Elektomagnetische Wellen 12.1 Felde eines bewegten geladenen Dahtes Wi haben in Kap. 11.4.1 das elektische Feld beechnet, das von einem unendlich langen, geladenen Stab ezeugt wid. Das Feld

Mehr

Gravitationsgesetz. Name. d in km m in kg Chaldene 4 7, Callirrhoe 9 8, Ananke 28 3, Sinope 38 7, Carme 46 1,

Gravitationsgesetz. Name. d in km m in kg Chaldene 4 7, Callirrhoe 9 8, Ananke 28 3, Sinope 38 7, Carme 46 1, . De Jupite hat etwa 60 Monde auch Tabanten genannt. De Duchesse seines gößten Mondes Ganyed betägt 56k. Es gibt abe auch Monde die nu einen Duchesse von etwa eine Kiloete haben. Die Monde des Jupites

Mehr

12. Antennen. Beispiel 12.1: QUIRDER HOCHFREQUENZTECHNIK ANTENNEN 12-1

12. Antennen. Beispiel 12.1: QUIRDER HOCHFREQUENZTECHNIK ANTENNEN 12-1 -. Antennen Antennen übenehmen zwei Funktionen in einem Kommunikationssystem. Die Sendeantenne wandelt die zugefühte elektomagnetische negie aus eine Leitungswelle in eine Feiaumwelle um. Die Feiaumwelle

Mehr

Kepler sche Bahnelemente

Kepler sche Bahnelemente Keple sche Bahnelemente Siegfied Eggl In de Dynamischen Astonomie ist es üblich, das Vehalten von gavitativ inteagieenden Köpen nicht im katesischen Koodinatensystem zu studieen, sonden die Entwicklung

Mehr

k r Reziprokes Gitter Abb. 1 Elektronenbeugung im TEM. Die RG-Vektoren sind sehr viel kürzer als k o senkrecht dazu.

k r Reziprokes Gitter Abb. 1 Elektronenbeugung im TEM. Die RG-Vektoren sind sehr viel kürzer als k o senkrecht dazu. Elektonenbeugung im Tansmissions-Elektonenmikoskop Oganisatoisches Duchfühung: D. T. Link Gundlagen Das Tansmissions-Elektonenmikoskop TEM wude pimä entwickelt, um seh viel höhee Auflösungen zu eeichen

Mehr