Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen Anwendungen in der Mechanik

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen Anwendungen in der Mechanik"

Transkript

1 Semina Gewöhnliche Dieentialgleichungen Anwendungen in de Mechanik Geog Daniilidis 6.Juli 05 Inhaltsvezeichnis Einleitung Motivation:.Newtonsche Gesetz 3 Vowissen 4 Konsevativen Systeme 3 5 Zentale Kaftfelde 3 6 Newtonsches Zentalkaftsystem 5 7.Keplesche Gesetz 8 Einleitung In den esten Votägen haben wi alles übe die Gundlagen de Dieentialgleichungen efahen. Nun weden wi etwas übe ihe Anwendungen in de klassischen Physik lenen. Wi weden im Detail die Gleichungen von Newton betachten und wie man mit ihnen die Keplesche Gesetze heleiten kann. Wi weden nu den einfachen Fall eines Teilchens in einem zentalen Kaftfeld betachten, um die entstehenden Systeme nu mit bishe bekannten Methoden lösen zu können. Motivation:.Newtonsche Gesetz Wi betachten ein Teilchen im Vektofeld F = R n. X ist die Position vom Teilchen im Raum. Mit F (X) bezeichnet man also die Kaft, die auf das Teilchen in de Position X wikt. Betachten wi die Gavitationskaft de Sonne als unse Kaftfeld. In diesem System gilt das bekannte zweite Newtonsche Gesetz: F = ma Mit m=masse und a=beschleunigung. Das gibt uns die Dieentialgleichung zweite Odnung: mx = F (X) Als System: X = V V = m F (X) wobei V (t) die Geschwindigkeit des Teilchens. Das System ist in R n R n deniet. So ein System wid Mechanisches System mit n Feiheitsgaden gennant. Eine Lösung {X(t)} t 0 R n de Gleichung -ten Gades liegt im Konguationsaum. Die Lösung {(X(t), V (t))} t 0 R n R n liegt im Phasenaum.

2 3 Vowissen Bevo wi uns komplizietee Fälle angucken müssen wi uns an einige wichtige Regeln einnen.. Falls X, Y : I R n glatt, dann gilt laut Poduktegel (XY ) = X Y + XY. De Gadient eine Funktion g : R n R ist deniet als ( ) g g g(x) = (X),, (X) x x n Betachten wi die Vekettung zweie glatte Funktionen g F, mit g : R n R und F : R R n. Mit de Kettenegel ehalten wi d g(f (t)) = g(f d g(f (t)) = n (t)) F (t) ( g i= x i (F (t)) dfi (t)) 3. Wi einnen uns auch an das Keuzpodukt von zwei Vektoen U, V R 3 U V = (u v 3 u 3 v, u 3 v u v 3, u v u v ) R 3 U V = V U = U V N sin ϑ wo N de senkechte Einheitsvekto zu U and V und ϑ de Winkel zwischen U und V 4. Ein Hamiltonisches System auf R n R n hat die Fom x i = H y i y i = H x i mit H : R n R n R eine Hamiltonische Funktion. H hat einen konstanten Wet entlang de Lösungskuve des entspechenden Systems. 5. Die Diskiminante eine Quadatischen Gleichung ax + bx + c ist deniet als: = b 4ac Falls > 0 besitzt das Polynom eele Nullstellen x, x de Fom falls = 0 eine doppelte und sonst keine. x, = b ±, a 6. Ein Kegelschnitt in Polakoodinaten hat die Fom = ( + ɛ cos θ)ɛ 0. κ Fü ɛ > ist das eine Hypebel, fü ɛ = eine Paabel, fü ɛ = 0 ein Keis und sonst eine Ellipse.

3 4 Konsevativen Systeme Denition. Ein Kaftfeld heiÿt konsevativ, falls es eine glatte Funktion U : R n R gibt, so dass gilt: F (X) = U(X) Das assoziiete Dieenzialgleichungsystem X = V = V m U(X) heiÿt konsevatives System. Bemekung: U ist die uns bekannte potentielle Enegie. Satz 4.. Enegieehaltungssatz (EES) Sei (X(t), V (t)) die Lösungskuve eines konsevativen Systemes. Die totale (mechanische) Enegie E = K + U entlang de Kuve ist konstant. Beweis.: Wi beechnen die Ableitung von E(X(t)) nach t. E = = d d (K + U) ( m V (t) + U(X(t)) ) = mv V + U X = V U + V U = 0 Beweis.:Wi scheiben das System in hamiltonische Fom. Wi fühen zunächst den Impulsvekto Y = mv ein und wählen H = K + U = m (y i ) + U(x,..., x n ) Wi zeigen nun, dass das System hamiltonische Fom hat. X = Y H = Y m = V V = Y m = m X H = m X U(X) Nun ist also das System in hamiltonische Fom und H somit ein estes Integal des Systems. Damit ist de Satz bewiesen. 5 Zentale Kaftfelde Denition. Ein Kaftfeld heiÿt zental, wenn F (X) zum Koodinatenuspung hin ode davon weg zeigt. Das heiÿt: F (X) = λ(x)x, fü λ : R n R Satz 5.. Sei F ein konsevatives Kaftfeld. Dann sind die folgenden dei Aussagen äquivalent:. F ist zental. F (X) = f()x 3. F (X) = U(X) und U(X) = g() Beweis: (3) (): U = g () x x j x + x + x x n j = g () x j () () folgt aus () laut Denition. Jetzt müssen wi nu zeigen, dass (3) aus () folgt. Es genügt zu zeigen, dass U konstant auf jede Sphäe ist: S a = {X R n = a > 0} 3

4 Zwei beliebige Punkte in S a können mit eine Kuve vebunden weden. Deswegen genügt es zu beweisen, dass U konstant auf jede Kuve in S a ist. Seien J R ein beliebiges Intevall und γ : J S a eine glatte Kuve. Wi müssen nu zeigen, dass die Ableitung von U γ gleich 0 ist: Laut Annahme gilt U(X) = F (X) = λ(x)x d U(γ(t)) = U(γ(t))γ (t) d U(γ(t)) = λ(γ(t))γ(t)γ (t) weil γ(t) konstant ist (γ(t) S a ) = λ(γ(t)) d γ(t) = 0 Betachten wi nun ein zentales Kaftfeld in R 3, dass nicht unbedingt konsevativ ist. An einem beliebigen Zeitpunkt t 0 sei P R 3 die Ebene, die von den Vektoen X(t 0 ) und V (t 0 ) aufgespannt wid, wobei angenommen wid dass X und V nicht kollinea sind und dass F (X(t 0 )) auch in P liegt. Satz 5.. Die Bewegung eines Teilchens in einem zentalen Kaftfeld in R 3 ist beschänkt auf eine festen Ebene. Beweis: Sei X(t) die Funktion, die die Tajektoie eines Teilchens unte den Einuss eines zentalen Kaftfeldes bescheibt. d (X V ) = V V + X V = V V + X X = 0 weil X in einem zentalen Kaftfeld ein Vielfaches von X ist. Das heisst, dass Y := X(t)V (t) ein konstante Vekto ist. Falls Y 0 dann gilt laut Denition des Keuzpoduktes, dass X und V auf de zu Y senkechten Ebene liegen. Falls Y = 0, dann gilt X (t) = g(t)x(t) fü eine Funktion g übe R. Das bedeutet, dass de Geschwindigkeitsvekto auf de Geade liegt, die das Teilchen und den Uspung vebindet, wie eben auch die Kaft. Deshalb bewegt sich das Teilchen imme entlang diese Geade. Um das fomal zu beweisen, sei X(t) = (x (t), x (t), x 3 (t)). Daaus bekommen wi dei Dieentialgleichungen de Fom: dx k = g(t)x k (t) dx k x k (t) = g(t) (wenn x k(t) 0) t 0 dx k x k (t) ds = t 0 g(t) ds + c o.b.d.a. x > 0 ln(x k (t)) ln(x k (0)) = x k (t) = e t 0 g(t) ds+c x k (0) x k (t) = e t 0 g(t) ds x k (0) t 0 g(t) ds + c Falls ein t existiet, so dass x k (t ) = 0 dann ist x k (t) = 0 fü alle t. So haben wi bewiesen, dass X(t) imme ein Vielfaches von X(0) ist, deswegen bewegt sich das Teilchen auf eine festen Ebene. Koolla. De Vekto m(x V ) heisst Dehimpuls. De Dehimpuls ist konstant entlang jede Lösungskuve eines Zentalfeldes. Das gilt oensichtlich nach dem Satz 5.. Betachten wi nun ein konsevatives zentales Kaftfeld. Laut Satz 5. bleibt ein Teilchen auf eine Ebene. Sei diese x 3 = 0. De Dehimpulsvekto ist dann (0, 0, m(x v x v )). Sei l = m(x v x v ). l ist auch konstant entlang de Lösungen. Im planaen Fall ist de Dehimpuls gleich mit l. Mit Polakoodinaten x = cos(θ) und x = sin(θ) lässt sich X = V scheiben als v = x = cos(θ) sin(θ)θ v = x = sin(θ) + cos(θ)θ 4

5 Dann gilt x v x v = cos(θ)( sin(θ) + cos(θ)θ ) sin(θ)( cos(θ) sin(θ)θ ) = (cos (θ) + sin (θ))θ = θ Daaus folgt l = m θ Somit können wi das zweite Keplesche Gesetz beweisen. (.Keplesche Gesetz) Ein von de Sonne zum Planeten gezogene Fahstahl übesteicht in gleichen Zeiten gleich goÿe Flächen. Sei A(t) die von X(t) übestichene Fläche im Zeitinteval t 0 bis t. In Polakoodinaten gilt A (t) = (t)θ (t) = l(t). A heiÿt Flächengeschwindigkeit. Wie vohe gezeigt, ist l konstant entlang eine Lösung also auch A. 6 Newtonsches Zentalkaftsystem Dieses System bescheibt die Bewegung eines Planeten um die Sonne. Wi wählen die Sonne als den Uspung in R 3 und nehmen an, dass sie da fest liegt. Die Sonne übt eine Kaft auf diesen Planeten aus. Laut Gavitationsgesetz von Newton ist diese gleich gmsmp und zeigt in Richtung Sonne. Somit bekommen wi die Gleichung m p X = gm s m p X = gm s m p X 3 Zu Veeinfachung de Rechnungen fühen wi neue Einheiten ein so dass die konstanten veschwinden. Die Gleichung wid dann X = F (X) = X 3 Als System haben wi X = V = V X 3 Dies nennen wi ein Newtonsches Zentalkaftsystem. Das ist oensichtlich ein zentales Kaftfeld. Zusätzlich ist es auch konsevativ, weil fü U(X) = = x + x + x 3 gilt: U(X) = U(X) [ ] = x (x + x + x 3 ) 3 x k k = X = F (X) 3 5 x k 3

6 Bemekung: F (X) ist in 0 nicht deniet, weil sich die Kaft an Unendlich annähet fü 0. Wie im letzten Abschnitt ichten wi unsee Aufmeksamkeit auf Teilchen, die sich im R bewegen. So suchen wi Lösungen im Konguationsaum C = R {0}. De Phasenaum ist dann deniet als P = {(R {0}) R }. Wi denieen T X := {(X, V ) V R } als die Menge de Vektoen mit einem festen X C als Anfangspunkt. Dann gilt: P = X C P hat also Dimension gleich 4. Wi können P duch Anwendung de totalen Enegie und des Dehimpulses in übefühen. Wi einnen uns daan, dass E(X, V ) = V konstant entlang de Lösungen ist. Wi denieen nun die Enegieäche Σ h P als {(X, V ) E(X, V ) = h}. Falls h > 0, dann ist Σ h T X ein Keis aus Vektoen in T X so dass: ( V = h + ) De Radius de Keise läuft gegen wenn X 0 und gegen h wenn X. Falls h < 0, dann sieht Σ h andes aus. Falls > h dann gibt es keine Vektoen in T X Σ h. Wenn = h enthält Σ h nu den Nullvekto aus T X. De Keis mit = h ist bekannt als Nullgeschwindigkeitskuve (Zeo Velocity Cuve ode ZVC). Wenn X in diesem Keis liegt, dann besteht die Enegieäche wie vohe aus einem Keis aus Vektoen. T X Wi fühen nun Polakoodinaten ein und die Vaiablen (v, v θ ) : Vom letzten Abschnitt wissen wi schon: V = v (cosθ, sin θ) + v θ ( sin θ, cos θ) V = X = (cos θ, sin θ) + θ ( sin θ, cos θ) so dass = v und θ = v θ. Wenn wi noch einmal dieenzieen ehalten wi nach Poduktegel: X (cos θ, sin θ) = 3 = V = (v v θ)(cos θ, sin θ) + ( v v θ + v θ)( sin θ, cos θ) Mit den neuen Koodinaten (, θ, v, v θ ) wid das System: = θ = v v θ v = + v θ v θ = vv θ Man kann die Enegie und den Dehimpuls in Abhängigkeit de neuen Koodinaten scheiben h = (v + v θ) l = v θ Sei Σ h,l die Menge alle Punkten im Phasenaum mit Enegie h und Dehimpuls l. Wi betachten nun nu den Fall h < 0. 6

7 Wenn l = 0 dann muss auch v θ = 0. Falls X innehalb ZVC liegt, dann enthält T X Σ 0,h genau zwei Vektoen de Fom ±v (cos θ, sin θ) De eine zeigt zum Uspung und de andee weg vom Uspung. Wie vohe,falls X genau auf ZVC liegt, dann enthält Σ h,0 nu den Nullvekto. Es ist uns jetzt kla, dass alle Lösungen in Σ h,0 auf de Geade, die den Uspung und X vebindet liegen. Fü l 0 wenn X in ZVC liegt, folgt aus den Enegie und Dehimpulsgleichungen v = h + l () v ist imme nicht negativ, deswegen müssen wi jetzt die Gleichung h + l 0 lösen. Die Diskiminante des Tinoms ist = 4 + 8hl = 4( + hl ). Das Polynom ist auch konkav weil h < 0. Falls < 0 l > h gibt es keine eelen Lösungen. Falls l = h gibt es eine einzige Lösung in = h. Das heiÿt diese Wet ist de einzige elaubte -Wet in Σ h,l. Das Teilchen füht dann eine Keisbewegung duch mit dem Uspung als Zentum und konstante Geschwindigkeit. Wenn l < h, dann besitzt das Tinom zwei Lösungen α, β so dass 0 < α < h < β. Sei A α,β die Menge alle elaubten -Wete so dass α < < β. Die Bewegung des Teilchens ist beschänkt in A α,β Poposition. Sei h < 0 und l < h. Dann ist Σ h,l P ein -dimensionale Tous. Beweis: Wi beechnen die Menge de Vektoen in T X Σ h,l fü jedes X A α,β. Wenn X auf den Rand von A α,β liegt,wid das Polynom auf de echten Seite in () gleich 0 und so v = 0, v θ = l. Das heiÿt es gibt genau einen Vekto in T X Σ h,l, de tangent zum Keis = α ode = β liegt. Wenn X im inneen von A α,β liegt, ehalten wi von (): v ± = ± h + l, v θ = l so dass zwei Vektoen in T X Σ h,l liegen. Beide zeigen entwede in ode gegen Uhzeigeichtung, weil v θ gleich ist. Wi können uns Σ h,l als die Veeinigung zweie Gaphen in A α,β vostellen: Eine dessen Vektoen nach auÿen und eine dessen Vektoen nach innen zeigen mit den gemeinsamen Ränden = α, = β. Das ist ein Tous wie im Bild 3.. Man wüde denken, dass die Kuven im Tous fü = α, = β abgeschlossene Obitale sind. Das ist abe nicht de Fall. Wenn = α dann gilt: v = α + v θ α = α 3 ( α + l ) Weil abe die echte Seite von () fü = α veschwindet, gilt: hα + α l = 0 α + l = (hα + )α Weil α < h gilt = v > 0 wenn = α, das heisst die -Koodinate de Lösungen in Σ h,l hat ein Minimum fü = α. Genauso kann man auch zeigen, dass fü = β die -Koodinate ein Maximum eeicht. Die Bewegung eines Teilchens sieht dann wie die Dastellung 3.3 aus. Man kann auch beweisen, dass jede solche Lösung abgeschlossen ist und wie eine Ellipse aussieht. Das beweisen wi im nächsten Abschnitt. 7

8 7.Keplesche Gesetz Betachten wi eine bestimmte Lösungskuve de Dieentialgleichung. Wi haben zwei konstanten in unseem System, die Enegie h und den Dehimpuls l. De Fall l = 0 egibt eine Geade wie wi im letzten Abschnitt gezeigt haben. Sei also l 0. Wi zeigen mit Polakoodinaten, dass eine Lösung mit l 0 auf eine Kuve de Fom ( + ɛ cos θ) = κ liegt, mit κ, ɛ Konstanten. Diese Gleichung stellt ein Kegelschnitt da, wie man übepüfen kann indem man katesische Koodinaten einsetzt. Um das zu beweisen einnen uns daan, dass θ konstant und nicht null ist. Das bedeutet, dass das Vozeichen von θ konstant entlang jede Lösung ist und deshalb wid θ stetig entwede gösse ode kleine mit de Zeit. Wi können also als eine Funktion nach θ entlang de Kuve betachten. Sei W (t) = (t) = U(t) Poposition. Es gilt: ( (dw ) ) + W Beweis: In Polakoodinaten gilt: K = l dθ K = (( ) + (θ ) ) Weil = W gilt: = dw W dθ θ = l dw dθ Zusätzlich: θ = l = lw Man setzt die zwei letzten Gleichungen in die Gleichung fü K ein. Wi nden nun eine Dieentialgleichung in Beziehung zu W, θ entlang eine Lösungskuve. Es gilt K = E U = E + W. ( ) dw + W = (E + W ) () dθ l Wi dieenzieen beide Seiten nach θ: Mit l dw dθ d W d θ + W dw dθ = ( de l dθ + ) dw dθ d W d θ + W = l konstant.man kann die Lösungen de Dieentialgleichung bestimmen: ode auch W (θ) = + A cos θ + B sin θ l W (θ) = l + C cos(θ + θ 0) (3) mit C und θ 0 in Beziehung zu A, B. Wenn wi diese Gleichung in () einsetzen und nach C lösen (fü θ+θ 0 = π ), ehalten wi: C = ± l + l E Wi setzen das in (3)und ehalten: W (θ) = ( l ± ) + El cos(θ + θ 0 ) Man muss nicht unbedingt beide Vozeichen vo de Wuzel untesuchen, denn cos(θ + θ 0 + π) = cos(θ + θ 0 ) Wi änden auch die Vaiable so dass die Rechte Seite diese Fom hat : ( l + ) + El cos(θ) Nun setzen wi ɛ = + El und κ = l Dann gilt: = ( + ɛ cos θ) κ,was zu zeigen wa. In diesem Fall haben wi eine Hypebel fü E > 0, eine Paabel fü E = 0, einen Keis, wenn E = l und eine Ellipse sonst. Damit haben wi das este Keplesche Gesetz gezeigt,das besagt, dass die Bahn eines Teilchens unte den Einuss des Newtonsches Kaftgesetzes ein Kegelschnitt mit ɛ = + El ist. 8

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler Klassische Mechanik - Feienkus Sommesemeste 2011, Pof. Metzle 1 Inhaltsvezeichnis 1 Kelegesetze 3 2 Zweiköeoblem 3 3 Zentalkäfte 4 4 Bewegungen im konsevativen Zentalkaftfeld 5 5 Lenzsche Vekto 7 6 Effektives

Mehr

Lösung V Veröentlicht:

Lösung V Veröentlicht: 1 Bewegung entlang eines hoizontalen Keises (a) Ein Ball de Masse m hängt an einem Seil de Länge L otiet mit eine konstanten Geschwindigkeit v auf einem hoizontalen Keis mit Radius, wie in Abbildung 2

Mehr

Arbeit in Kraftfeldern

Arbeit in Kraftfeldern Abeit in Kaftfelden In einem Kaftfeld F ( ) ist F( )d die vom Feld bei Bewegung eines Köps entlang dem Weg geleistete Abeit. Achtung: Vozeichenwechsel bzgl. voheigen Beispielen Konsevative Kaftfelde Ein

Mehr

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I Expeimentalphysik I (Kip WS 009) Inhalt de Volesung Expeimentalphysik I Teil : Mechanik. Physikalische Gößen und Einheiten. Kinematik von Massepunkten 3. Dynamik von Massepunkten 4. Gavitation 4. Keplesche

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2013/14 Blatt

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2013/14 Blatt Übungen zu Ingenieu-Mathematik III WS 3/4 Blatt 7..4 Aufgabe 38: Betachten Sie eine Ellipse (in de Ebene) mit den Halbachsen a und b und bestimmen Sie die Kümmung in den Scheitelpunkten. Lösung:Eine Paametisieung

Mehr

U y. U z. x U. U x y. dy dz. 3. Gradient, Divergenz & Rotation 3.1 Der Gradient eines Skalarfeldes. r dr

U y. U z. x U. U x y. dy dz. 3. Gradient, Divergenz & Rotation 3.1 Der Gradient eines Skalarfeldes. r dr PHYSIK A Zusatvolesung SS 13 3. Gadient Divegen & Rotation 3.1 De Gadient eines Skalafeldes Sei ein skalaes eld.b. ein Potential das von abhängt. Dann kann man scheiben: d d d d d d kann duch eine Veändeung

Mehr

6 Die Gesetze von Kepler

6 Die Gesetze von Kepler 6 DIE GESETE VON KEPER 1 6 Die Gesetze von Kele Wi nehmen an, dass de entalköe (Sonne) eine seh viel gössee Masse M besitzt als de Planet mit de Masse m, so dass de Schweunkt in gute Näheung im entum de

Mehr

Von Kepler zu Hamilton und Newton

Von Kepler zu Hamilton und Newton Von Kele zu Hamilton und Newton Eine seh elegante Vaiante von 3 Kele egeben 1 Newton 1. Das este Kele sche Gesetz 2. Das zweite Kele sche Gesetz 3. Die Bahngeschwindigkeit v und de Hodogah 4. Die Beschleunigung

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwöte von de letzten Volesung können Sie sich noch einnen? Positive und negative Ladung Das Coulombsche Gesetz F 1 4πε q q 1 Quantisieung und haltung de elektischen Ladung e 19 1, 6 1 C Das

Mehr

Bewegungen im Zentralfeld

Bewegungen im Zentralfeld Egänzungen zu Physik I Wi wollen jetzt einige allgemeine Eigenschaften de Bewegung eines Massenpunktes unte dem Einfluss eine Zentalkaft untesuchen, dh de Bewegung in einem Zentalfeld Danach soll de spezielle

Mehr

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher Seminavotag Diffeentialgeometie: Rotationsflächen konstante Gaußsche Kümmung Paul Ebeman, Jens Köne, Mata Vitalis 1. Juni 22 Inhaltsvezeichnis Vobemekung 2 1 Einfühung 2 2 Este Fundamentalfom 2 3 Vetägliche

Mehr

6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km

6. Gravitation. m s. r r. G = Nm 2 /kg 2. Beispiel: Mond. r M = 1738 km 00 0 6. Gavitation Gavitationswechselwikung: eine de vie fundaentalen Käfte (die andeen sind elektoagnetische, schwache und stake Wechselwikung) Ein Köpe it asse i Abstand zu eine Köpe it asse übt auf

Mehr

1.2.2 Gravitationsgesetz

1.2.2 Gravitationsgesetz VAK 5.04.900, WS03/04 J.L. Vehey, (CvO Univesität Oldenbug ) 1.. Gavitationsgesetz Heleitung aus Planetenbewegung Keplesche Gesetze 1. Planeten bewegen sich auf Ellipsen. De von Sonne zum Planeten gezogene

Mehr

5. Gravitation Drehimpuls und Drehmoment. Mechanik Gravitation

5. Gravitation Drehimpuls und Drehmoment. Mechanik Gravitation Mechanik Gavitation 5. Gavitation 5.1. Dehipuls und Dehoent De Dehipuls titt bei Dehbewegungen an die Stelle des Ipulses. Wi betachten zunächst den Dehipuls eines Teilchens (späte weden wi den Dehipuls

Mehr

Grundwissen. 9. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 9. Jahrgangsstufe. Mathematik Gundwissen 9. Jahgangsstufe Mathematik Seite 1 1 Reelle Zahlen 1.1 Rechnen mit Quadatwuzeln a ist diejenige nicht negative Zahl, die zum Quadat a egibt. d.h.: ist keine Wuzel aus 4. Eine Wuzel kann nicht

Mehr

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (2) O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (2) O. von der Lühe und U. Landgraf Einfühung in die Physik I Dynaik des Massenpunkts () O. von de Lühe und U. Landgaf Abeit Käfte können aufgeteilt ode ugefot weden duch (z. B.) Hebel Flaschenzüge De Weg, übe welchen eine eduziete Kaft

Mehr

Kreisbewegungen (und gekrümmte Bewegungen allgemein)

Kreisbewegungen (und gekrümmte Bewegungen allgemein) Auf den folgenden Seiten soll anhand de Gleichung fü die Zentipetalbeschleunigung, a = v 2 / 1, dagelegt weden, dass es beim Ekläen physikalische Sachvehalte oftmals veschiedene Wege gibt, die jedoch fühe

Mehr

Kapitel 4 Energie und Arbeit

Kapitel 4 Energie und Arbeit Kapitel 4 negie und Abeit Kaftfelde Wenn wi jedem unkt des Raums eindeutig einen Kaft-Vekto zuodnen können, ehalten wi ein Kaftfeld F ( ) Häufig tauchen in de hysik Zental-Kaftfelde auf : F( ) f ( ) ˆ

Mehr

Gradient, Divergenz, Rotation und Laplace-Operator in Polarkoordinaten. Umrechnung des Laplace-Operators auf Polarkoordinaten

Gradient, Divergenz, Rotation und Laplace-Operator in Polarkoordinaten. Umrechnung des Laplace-Operators auf Polarkoordinaten Polakoodinaten Vektofeld mit Polakoodinaten Gadient, Divegenz, Rotation und Laplace-Opeato in Polakoodinaten Gadient des Skalafeldes Φ(, ϕ) Divegenz des Vektofeldes v(,ϕ) Divegenz Umechnung des Laplace-Opeatos

Mehr

A A Konservative Kräfte und Potential /mewae/scr/kap2 14s

A A Konservative Kräfte und Potential /mewae/scr/kap2 14s 2.4 Konsevative Käfte und Potential /mewae/sc/kap2 4s3 29-0-0 Einige Begiffe: Begiff des Kaftfeldes: Def.: Kaftfeld: von Kaft-Wikung efüllte Raum. Dastellung: F ( ) z.b. Gavitation: 2. Masse m 2 in Umgebung

Mehr

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Experimentalphysik II (Kip SS 2007) Epeimentalphysik II (Kip SS 7) Zusatzvolesungen: Z- Ein- und mehdimensionale Integation Z- Gadient, Divegenz und Rotation Z-3 Gaußsche und Stokessche Integalsatz Z-4 Kontinuitätsgleichung Z-5 Elektomagnetische

Mehr

{ } e r. v dv C 1. g R. dr dt. dv dr. dv dr v. dv dt G M. 2 v 2. F (r) r 2 e r. r 2. (g nicht const.)

{ } e r. v dv C 1. g R. dr dt. dv dr. dv dr v. dv dt G M. 2 v 2. F (r) r 2 e r. r 2. (g nicht const.) Otsabhängige Käfte Bsp.: akete i Gavitationsfeld (g nicht const.) F () Nu -Kop. G M 2 e (späte eh) a v dv a d v dv v dv d v dv 1 G M 2 v2 C 1 1 2 v (Abschuss vo Pol) d G M 2 C 1 d 2 G M dv d v 1 2 v 2

Mehr

Allgemeine Mechanik Musterlösung 3.

Allgemeine Mechanik Musterlösung 3. Allgemeine Mechanik Mustelösung 3. HS 014 Pof. Thomas Gehmann Übung 1. Umlaufbahnen fü Zweiköpepobleme Die Bewegungsgleichung von zwei Köpen in einem zentalwikenem Kaftfel, U() = α/, lautet wie folgt:

Mehr

Vektoranalysis Teil 1

Vektoranalysis Teil 1 Skiptum zu Volesung Mathematik 2 fü Ingenieue Vektoanalysis Teil Pof. D.-Ing. Nobet Höptne (nach eine Volage von Pof. D.-Ing. Tosten Benkne) Fachhochschule Pfozheim FB2-Ingenieuwissenschaften, Elektotechnik/Infomationstechnik

Mehr

Kepler sche Bahnelemente

Kepler sche Bahnelemente Keple sche Bahnelemente Siegfied Eggl In de Dynamischen Astonomie ist es üblich, das Vehalten von gavitativ inteagieenden Köpen nicht im katesischen Koodinatensystem zu studieen, sonden die Entwicklung

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EP I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang Vesuche: 1. Feie Fall im evakuieten Falloh 2.Funkenflug (zu Keisbewegung) 3. Affenschuss (Übelageung von Geschwindigkeiten) 4. Luftkissen

Mehr

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie Elektostatik. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Käfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektisches Feld 5. De Satz von Gauß 6. Potenzial und Potenzialdiffeenz i. Abeit im elektischen

Mehr

Der Lagrange- Formalismus

Der Lagrange- Formalismus Kapitel 8 De Lagange- Fomalismus 8.1 Eule-Lagange-Gleichung In de Quantenmechanik benutzt man oft den Hamilton-Opeato, um ein System zu bescheiben. Es ist abe auch möglich den Lagange- Fomalismus zu vewenden.

Mehr

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008

Übungen zur Kursvorlesung Physik II (Elektrodynamik) Sommersemester 2008 Übungsblatt 4 zu Physik II Von Patik Hlobil (38654), Leonhad Doeflinge (496) Übungen zu Kusvolesung Physik II (Elektodynamik) Sommesemeste8 Übungsblatt N. 4 Aufgabe 3: Feldstäke im Innen eines Ladungsinges

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 1-Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 1-Musterlösung Feienkus Expeimentalphysik 1 2012 Übung 1-Mustelösung 1. Auto gegen Baum v 2 = v 2 0 + 2a(x x 0 ) = 2gh h = v2 2g = km (100 h )2 3.6 2 2 9.81 m s 2 39.3m 2. Spungschanze a) Die maximale Hohe nach Velassen

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November Seie 3 29. Oktobe 2012 Vozuechnen bis zum 9. Novembe Aufgabe 1: Zwei Schwimme spingen nacheinande vom Zehn-Mete-Tum ins Becken. De este Schwimme lässt sich vom Rand des Spungbetts senkecht heuntefallen,

Mehr

2.3 Elektrisches Potential und Energie

2.3 Elektrisches Potential und Energie 2.3. ELEKTRISCHES POTENTIAL UND ENERGIE 17 2.3 Elektisches Potential un Enegie Aus e Mechanik wissen wi, ass ie Abeit Q, ie an einem Massepunkt veichtet wi, wenn iese um einen (kleinen) Vekto veschoben

Mehr

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit 4 Stak-Effekt Als Anwendung de Stöungstheoie behandeln wi ein Wassestoffatom in einem elektischen Feld. Fü den nichtentateten Gundzustand des Atoms füht dies zum quadatischen Stak-Effekt, fü die entateten

Mehr

Repetitorium B: 1-, 2-dim. Integrale, Satz v. Stokes

Repetitorium B: 1-, 2-dim. Integrale, Satz v. Stokes Fakultät fü Physik R: Rechenmethoden fü Physike, WiSe 06/7 Dozent: Jan von Delft Übungen: Hong-Hao Tu, Fabian Kugle http://www.physik.uni-muenchen.de/lehe/volesungen/wise_6_7/_ echenmethoden_6_7/ Repetitoium

Mehr

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik

Musterlösungen. Theoretische Physik I: Klassische Mechanik Blatt 8.0.0 Mustelösungen Theoetische Physik I: Klassische Mechanik Pof. D. G. Albe MSc Nenad Balanesković Das Zwei-Köpe-Poblem. Zeigen Sie, dass fü die PotentialfunktionU x x ) gilt mit = x x. x U x x

Mehr

{ } v = v r. v dv = G M. a dr = v dv. 1 2 v2 = G M + C 1. = 1 2 v 02 g R. e r. F (r) = G m M r 2. a = dv dt. = dv dr dr. dr v G M.

{ } v = v r. v dv = G M. a dr = v dv. 1 2 v2 = G M + C 1. = 1 2 v 02 g R. e r. F (r) = G m M r 2. a = dv dt. = dv dr dr. dr v G M. Otsabhängige Käfte Bsp.: Rakete im Gavitationsfeld (g nicht const.) F () = G m M 2 Nu -Komp. a = dv dt e v = v = dv d d dt a d = v dv v dv = G M 1 2 v2 = G M C 1 = 1 2 v 0 (späte meh) (Abschuss vom Pol)

Mehr

Newtons Problem des minimalen Widerstands

Newtons Problem des minimalen Widerstands Newtons Poblem des minimalen Widestands Newton-Poblem (685: Wie muss ein sich in eine Flüssigkeit mit konstante Geschwindigkeit bewegende Köe aussehen, damit e, bei vogegebenem maximalen Queschnitt einen

Mehr

Aufgaben zur Bestimmung des Tangentenwinkels von Spiralen

Aufgaben zur Bestimmung des Tangentenwinkels von Spiralen Aufgabenblatt-Spialen Tangentenwinkel.doc 1 Aufgaben zu Bestimmung des Tangentenwinkels von Spialen Gegeben ist die Spiale mit de Gleichung = 0,5 φ, φ im Bogenmaß. (a) Geben Sie die Gleichung fü Winkel

Mehr

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen

1 Umkehrfunktionen und implizite Funktionen $Id: impliit.tex,v 1.6 2012/10/30 14:00:59 hk Exp $ 1 Umkehfunktionen und impliite Funktionen 1.1 De Umkehsat Am Ende de letten Situng hatten wi alle Vobeeitungen um Beweis des Umkehsates abgeschlossen,

Mehr

Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9. Bisher bekannte Zahlenmengen: a b = a b. Die üblichen Rechengesetze gelten unverändert.

Grundwissen Mathematik Jahrgangsstufe 9. Bisher bekannte Zahlenmengen: a b = a b. Die üblichen Rechengesetze gelten unverändert. Gundwissen Mathematik Jahgangsstufe I. Reelle Zahlen Eweiteung des Zahlenbeeichs Bishe bekannte Zahlenmengen: Jedes Element a aus N, Z, Q Q ist dastellba duch a= p q mit p Z und q N. Zahlen, die nicht

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwöte von de letzten Volesung können Sie sich noch einnen? Magnetfeld: Pemanentmagnete und Elektomagnete F = qv B B Gekeuzte Felde De Hall-Effekt Geladene Teilchen auf eine Keisbahn = mv

Mehr

Einführung in die Theoretische Physik

Einführung in die Theoretische Physik Einfühung in die Theoetische Physik De elektische Stom Wesen und Wikungen Teil : Gundlagen Siegfied Pety Fassung vom 19. Janua 013 n h a l t : 1 Einleitung Stomstäke und Stomdichte 3 3 Das Ohmsche Gesetz

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EP I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang Vesuche: 1. Feie Fall im evakuieten Falloh 2.Funkenflug (zu Keisbewegung) 3. Affenschuss (Übelageung von Geschwindigkeiten) 4. Luftkissen

Mehr

Mathematik für Ingenieure 2

Mathematik für Ingenieure 2 Mathematik fü Ingenieue Doppelintegale THE SERVICES Mathematik PROVIDER fü Ingenieue DIE - Doppelintegale Anschauung des Integals ingenieusmäßige Intepetation des bestimmten Integals Das bestimmte Integal

Mehr

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik

Vorlesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintersemester 2007/2008. Technische Mechanik Volesung Technische Mechanik 1 Statik, Wintesemeste 2007/2008 Technische Mechanik 1. Einleitung 2. Statik des staen Köpes 2.1 Äquivalenz von Käfteguppen am staen Köpe 2.2 Käfte mit gemeinsamem Angiffspunkt

Mehr

Übungsaufgaben zum Thema Kreisbewegung Lösungen

Übungsaufgaben zum Thema Kreisbewegung Lösungen Übungsaufgaben zum Thema Keisbewegung Lösungen 1. Ein Käfe (m = 1 g) otiet windgeschützt auf de Flügelspitze eine Windkaftanlage. Die Rotoen de Anlage haben einen Duchmesse von 30 m und benötigen fü eine

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK Physik A/B A WS SS 07 03/4 Inhalt de Volesung A. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kinematik: Quantitative Efassung Dynamik: Usachen de Bewegung Käfte Abeit + Leistung,

Mehr

12. Berechnung reeller Integrale mit dem Residuensatz

12. Berechnung reeller Integrale mit dem Residuensatz 72 Andeas Gathmann 2. Beechnung eelle Integale mit dem esiduensatz Wi haben geade gesehen, dass man mit Hilfe des esiduensatzes nahezu beliebige geschlossene komplexe Kuvenintegale beechnen kann. In diesem

Mehr

( ) Parameters α. Links: α < 1. Mitte: α = 1 (Exponentialverteilung). Rechts: α > 1.

( ) Parameters α. Links: α < 1. Mitte: α = 1 (Exponentialverteilung). Rechts: α > 1. KAPITEL 8 Wichtige statistische Veteilungen In diesem Kapitel weden wi die wichtigsten statistischen Veteilungsfamilien einfühen Zu diesen zählen neben de Nomalveteilung die folgenden Veteilungsfamilien:

Mehr

2.12 Dreieckskonstruktionen

2.12 Dreieckskonstruktionen .1 Deieckskonstuktionen 53.1 Deieckskonstuktionen.1.1 B aus a, b und c. Keis um mit Radius b 3. Keis um B mit Radius a 4. Schnittpunkt de Keise ist Bemekung: Es entstehen zwei konguente B..1. B aus α,

Mehr

Lösungen II.1. Lösungen II.2. c r d r. u r. 156/18 c) Assoziativgesetz

Lösungen II.1. Lösungen II.2. c r d r. u r. 156/18 c) Assoziativgesetz Lösungen II. / selbe Länge:,, 7;,, ;,, ;, ;, 9 selbe Tanslation:, ;, ;,, ;, Lösungen II. / a b a b c c d d s u v s u v b) ein Pfeil de Länge /7 a b ; y b a b) Kommutativgesetz / u a b ; v b c b) w u c

Mehr

Vektorrechnung 1. l P= x y = z. Polarkoordinaten eines Vektors Im Polarkoordinatensystem weist der Ortsvektor vom Koordinatenursprung zum Punkt

Vektorrechnung 1. l P= x y = z. Polarkoordinaten eines Vektors Im Polarkoordinatensystem weist der Ortsvektor vom Koordinatenursprung zum Punkt Vektoechnung Vektoen Vektoechnung 1 Otsvekto Feste Otsvektoen sind mit dem Anfangspunkt an den Koodinatenuspung gebunden und weisen im äumlichen, katesischen Koodinatensstem um Punkt P,, ( ) Das katesische

Mehr

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE 7 Tigonometie Wi beschäftigen uns hie mit de ebenen Tigonometie, dabei geht es hauptsächlich um die geometische Untesuchung von Deiecken in de Ebene. Ein wichtiges Hilfsmittel dafü sind die Winkelfunktionen

Mehr

e r a Z = v2 die zum Mittelpunkt der Kreisbahn gerichtet ist. herbeigeführt. Diese Kraft lässt sich an ausgelenkter Federwaage ablesen.

e r a Z = v2 die zum Mittelpunkt der Kreisbahn gerichtet ist. herbeigeführt. Diese Kraft lässt sich an ausgelenkter Federwaage ablesen. Im (x 1, y 1 ) System wikt auf Masse m die Zentipetalbeschleunigung, a Z = v2 e die zum Mittelpunkt de Keisbahn geichtet ist. Folie: Ableitung von a Z = v2 e Pfeil auf Keisscheibe, Stoboskop Die Keisbewegung

Mehr

3b) Energie. Wenn Arbeit W von außen geleistet wird: W = E gesamt = E pot + E kin + EPI WS 2006/07 Dünnweber/Faessler

3b) Energie. Wenn Arbeit W von außen geleistet wird: W = E gesamt = E pot + E kin + EPI WS 2006/07 Dünnweber/Faessler 3b) Enegie (Fotsetzung) Eines de wichtigsten Natugesetze Die Gesamtenegie eines abgeschlossenen Systems ist ehalten, also zeitlich konstant. Enegie kann nu von eine Fom in eine andee vewandelt weden kann

Mehr

[ M ] = 1 Nm Kraft und Drehmoment

[ M ] = 1 Nm Kraft und Drehmoment Stae Köpe - 4 HBB mü 4.2. Kaft und Dehmoment Käfte auf stae Köpe weden duch Kaftvektoen dagestellt. Wie in de Punktmechanik besitzen diese Kaftvektoen einen Betag und eine Richtung. Zusätzlich wid abe

Mehr

Übungsaufgaben zum Prüfungsteil 1 Lineare Algebra /Analytische Geometrie

Übungsaufgaben zum Prüfungsteil 1 Lineare Algebra /Analytische Geometrie Übungsaufgaben zum Püfungsteil Lineae Algeba /Analytische Geometie Aufgabe Von de Ebene E ist folgende Paametefom gegeben: 3 E: x= 4 + 0 + s 3 ;,s 0 3 4 a) Duch geeignete Wahl de Paamete und s ehält man

Mehr

1. Übungsblatt zur Theoretischen Physik I im SS16: Mechanik & Spezielle Relativitätstheorie. Newtonsche Mechanik

1. Übungsblatt zur Theoretischen Physik I im SS16: Mechanik & Spezielle Relativitätstheorie. Newtonsche Mechanik 1. Übungsblatt zu Theoetischen Physik I im SS16: Mechanik & Spezielle elativitätstheoie Newtonsche Mechanik Aufgabe 1 Abhängigkeit physikalische Gesetze von de Zeitdefinition Eine wesentliche Gundlage

Mehr

Der typische erwachsene Mensch probiert die Dinge nur 2-3 x aus und gibt dann entnervt oder frustriert auf!

Der typische erwachsene Mensch probiert die Dinge nur 2-3 x aus und gibt dann entnervt oder frustriert auf! De typische ewachsene Mensch pobiet die Dinge nu -3 x aus und gibt dann entnevt ode fustiet auf! Haben Sie noch die Hatnäckigkeit eines Kleinkindes welches laufen lent? Wie viel Zeit haben Sie mit dem

Mehr

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung: Wichtige Begiffe diese Volesung: Impuls Abeit, Enegie, kinetische Enegie Ehaltungssätze: - Impulsehaltung - Enegieehaltung Die Newtonschen Gundgesetze 1. Newtonsches Axiom (Tägheitspinzip) Ein Köpe, de

Mehr

Gleichseitige Dreiecke im Kreis. aus der Sicht eines Punktes. Eckart Schmidt

Gleichseitige Dreiecke im Kreis. aus der Sicht eines Punktes. Eckart Schmidt Gleichseitige Deiecke im Keis aus de Sicht eines Punktes Eckat Schmidt Zu einem Punkt und einem gleichseitigen Deieck in seinem Umkeis lassen sich zwei weitee Deiecke bilden: das Lotfußpunktdeieck und

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EPI 06 I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang EPI WS 2006/07 Dünnwebe/Faessle 1 x 1 = x 1 y 1 x 1 x 1 = y 1 I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik Bewegung in Ebene und Raum (2- und

Mehr

Gruppentheoretische Methoden in der Physik 1 Prof. Dr. H.-R. Trebin Auszug aus dem Vorlesungsmanuskript, WS 06/07

Gruppentheoretische Methoden in der Physik 1 Prof. Dr. H.-R. Trebin Auszug aus dem Vorlesungsmanuskript, WS 06/07 1 Guppentheoetische Methoden in de Physik 1 Pof. D. H.-R. Tebin Auszug aus dem Volesungsmanuskipt, WS 06/07 3.3.3 Die eigentlichen Punktguppen Diese Punktguppen enthalten keine Spiegelungen und keine Invesion.

Mehr

Mathematische Hilfsmittel der Physik Rechen-Test I. Markieren Sie die richtige(n) Lösung(en):

Mathematische Hilfsmittel der Physik Rechen-Test I. Markieren Sie die richtige(n) Lösung(en): Technische Betiebswitschaft Gundlagen de Physik D. Banget Mat.-N.: Mathematische Hilfsmittel de Physik Rechen-Test I Makieen Sie die ichtige(n) Lösung(en):. Geben Sie jeweils den Wahheitswet (w fü wah;

Mehr

Integration von Ortsgrößen zu Bereichsgrößen

Integration von Ortsgrößen zu Bereichsgrößen Integation von Otsgößen zu Beeichsgößen 1 Integation von Otsgößen zu Beeichsgößen Stömungen sind Bewegungen von Teilchen innehalb von Stoffen. Ihe wesentlichen Gesetzmäßigkeiten gehen aus Zusammenhängen

Mehr

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - Paritätsverletzung - verschiedene Prozesse der schwachen WW

Kern- und Teilchenphysik. Einführung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwirkung - Paritätsverletzung - verschiedene Prozesse der schwachen WW Ken- und Teilchenphysik Einfühung in die Teilchenphysik: Schwache Wechselwikung - Paitätsveletzung - veschiedene Pozesse de schwachen WW Noethe Theoem: Wiedeholung: Noethe-Theoem Jede Symmetie impliziet

Mehr

Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker

Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker FAKULTÄT FÜR PHYSIK UND ASTRONOMIE Physik fü Nicht-Physikeinnen und Nicht-Physike A. Belin 15.Mai2014 Lenziele Die Gößen Winkelgeschwindigkeit, Dehmoment und Dehimpuls sind Vektoen die senkecht auf de

Mehr

Physik A VL6 ( )

Physik A VL6 ( ) Physik A VL6 (19.10.01) Bescheibung on Bewegungen - Kinematik in dei Raumichtungen II Deh- und Rotationsbewegungen Zusammenfassung: Kinematik Deh- und Rotationsbewegungen Deh- und Rotationsbewegungen Paamete

Mehr

Teilbereich 5: Exponential Funktionen 1. Grundkursniveau. Hier eine Musteraufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett. Datei Nr

Teilbereich 5: Exponential Funktionen 1. Grundkursniveau. Hier eine Musteraufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett. Datei Nr Püfungsaufgaben Mündliches Abitu Analysis Teilbeeich 5: Eponential Funktionen Gundkusniveau Hie eine Musteaufgabe mit Lösung Auf CD alles komplett Datei N. 495 Fiedich Buckel Oktobe 003 INTERNETBIBLIOTHEK

Mehr

Lösungen. Mathematik ISME Matura Gegeben ist die Funktionsschar f a (x) = ax e a2 x 2, wobei x R und a > 0 ist. 12 Punkte Vorerst sei a = 2.

Lösungen. Mathematik ISME Matura Gegeben ist die Funktionsschar f a (x) = ax e a2 x 2, wobei x R und a > 0 ist. 12 Punkte Vorerst sei a = 2. Mathematik ISME Matua 5. Gegeen ist die Funktionsscha f a ( = a e a, woei R und a > ist. Punkte Voest sei a =. (a Beechnen Sie i. die Nullstelle ii. die Gleichung de Asymptote fü iii. die Etema iv. die

Mehr

Lösung: 1. Für das Volumen gilt die Formel: V = r 2. π. h = 1000 [cm 3 ]. 2. Für die Oberfläche gilt die Formel: O = 2. r 2. π + 2. r. π. h.

Lösung: 1. Für das Volumen gilt die Formel: V = r 2. π. h = 1000 [cm 3 ]. 2. Für die Oberfläche gilt die Formel: O = 2. r 2. π + 2. r. π. h. Analysis Anwendungen Wi 1. Das Konsevendosen-Poblem Ein Konsevendosenhestelle will zylindische Dosen mit einem Inhalt von einem Lite, das sind 1000 cm 3, hestellen und dabei möglichst wenig Mateial vebauchen.

Mehr

Gravitationsgesetz. Name. d in km m in kg Chaldene 4 7, Callirrhoe 9 8, Ananke 28 3, Sinope 38 7, Carme 46 1,

Gravitationsgesetz. Name. d in km m in kg Chaldene 4 7, Callirrhoe 9 8, Ananke 28 3, Sinope 38 7, Carme 46 1, . De Jupite hat etwa 60 Monde auch Tabanten genannt. De Duchesse seines gößten Mondes Ganyed betägt 56k. Es gibt abe auch Monde die nu einen Duchesse von etwa eine Kiloete haben. Die Monde des Jupites

Mehr

9.2. Bereichsintegrale und Volumina

9.2. Bereichsintegrale und Volumina 9.. Beeichsintegale und Volumina Beeichsintegale Rein fomal kann man Integale übe einem (meßbaen) Beeich B bilden, indem man eine möglicheweise auf einem gößeen Beeich definiete Funktion f mit de chaakteistischen

Mehr

Physik für Pharmazeuten MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

Physik für Pharmazeuten MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen Physik fü Phamazeuten MECHANIK II Abeit, Enegie, Leistung Impuls Rotationen Mechanik II 1.3 Abeit, Enegie, Leistung mechanische Abeit W = F Einheit [ W] = Nm = kgm s = J (Joule) Abeit ist Skala (Zahl),

Mehr

Magnetostatik. Feldberechnungen

Magnetostatik. Feldberechnungen Magnetostatik 1. Pemanentmagnete. Magnetfeld stationäe Stöme i. Elektomagnetismus Phänomenologie ii. Magnetische Fluss Ampeesches Gesetz iii. Feldbeechnungen mit Ampeschen Gesetz i.das Vektopotenzial.

Mehr

Inhalt Dynamik Dynamik, Kraftstoß Dynamik, Arbeit Dynamik, Leistung Kinetische Energie Potentielle Energie

Inhalt Dynamik Dynamik, Kraftstoß Dynamik, Arbeit Dynamik, Leistung Kinetische Energie Potentielle Energie Inhalt 1.. 3. 4. 5. 6. Dynamik Dynamik, Kaftstoß Dynamik, beit Dynamik, Leistung Kinetische Enegie Potentielle Enegie Pof. D.-Ing. abaa Hippauf Hochschule fü Technik und Witschaft des Saalandes; 1 Liteatu

Mehr

Drehbewegung Der Drehimpuls Definition des Drehimpulses

Drehbewegung Der Drehimpuls Definition des Drehimpulses Kapitel 10 Dehbewegung 10.1 De Dehimpuls Bei de Behandlung de Bewegung eines Teilchens haben wi den Impuls eines Teilchens definiet (Siehe Kap..). Diese Gösse wa seh hilfeich, wegen de Ehaltung des Gesamtimpulses

Mehr

Kreis / Kugel - Integration. 5. Kugelsegment 6. Kreiskegel 7. Kugelausschnitt 8. Rotationskörper: Torus

Kreis / Kugel - Integration. 5. Kugelsegment 6. Kreiskegel 7. Kugelausschnitt 8. Rotationskörper: Torus Keis / Kugel - Integation 1. Keis 2. Kugel 3. Keissekto 4. Keissegment 5. Kugelsegment 6. Keiskegel 7. Kugelausschnitt 8. Rotationsköpe: Tous 1. Keis Fomelsammlung - Fläche: A = 2 Integation katesische

Mehr

Herleitung der Divergenz in Zylinderkoordinaten ausgehend von kartesischen Koordinaten

Herleitung der Divergenz in Zylinderkoordinaten ausgehend von kartesischen Koordinaten Heleitung de Divegenz in Zylindekoodinaten ausgehend von katesischen Koodinaten Benjamin Menküc benmen@cs.tu-belin.de Ralf Wiechmann alf.wiechmann@uni-dotmund.de 9. Oktobe 24 Zusammenfassung Es wid ausgehend

Mehr

EP-Vorlesung #5. 5. Vorlesung EP

EP-Vorlesung #5. 5. Vorlesung EP 5. Volesung EP EP-Volesung #5 I) Mechanik 1. Kinematik (Begiffe Raum, Zeit, Ot, Länge, Weltlinie, Geschwindigkeit,..) 2. Dynamik a) Newtons Axiome (Begiffe Masse und Kaft) b) Fundamentale Käfte c) Schwekaft

Mehr

Experimentierfeld 1. Statik und Dynamik. 1. Einführung. 2. Addition von Kräften

Experimentierfeld 1. Statik und Dynamik. 1. Einführung. 2. Addition von Kräften Expeimentiefeld 1 Statik und Dynamik 1. Einfühung Übelegungen im Beeich de Statik und Dynamik beuhen stets auf de physikalischen Göße Kaft F. Betachten wi Käfte und ihe Wikung auf einen ausgedehnten Köpe,

Mehr

34. Elektromagnetische Wellen

34. Elektromagnetische Wellen Elektizitätslehe Elektomagnetische Wellen 3. Elektomagnetische Wellen 3.. Die MXWELLschen Gleichungen Die MXWELLschen Gleichungen sind die Diffeentialgleichungen, die die gesamte Elektodynamik bestimmen.

Mehr

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung:

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung: f) Scheinkäfte.f) Scheinkäfte Tägheitskäfte in beschleunigten Systemen, z.b. im anfahenden ode bemsenden Auto ode in de Kuve ( Zentifugalkaft ). In nicht beschleunigten Systemen ( Inetialsysteme ) gibt

Mehr

5. Vorlesung EP. f) Scheinkräfte 3. Arbeit, Leistung, Energie und Stöße

5. Vorlesung EP. f) Scheinkräfte 3. Arbeit, Leistung, Energie und Stöße 5. Volesung EP I) Mechanik 1. Kinematik.Dynamik a) Newtons Axiome (Begiffe Masse und Kaft) b) Fundamentale Käfte c) Schwekaft (Gavitation) d) Fedekaft e) Reibungskaft f) Scheinkäfte 3. Abeit, Leistung,

Mehr

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 5. Übung (KW 48) Verschiebungsarbeit )

Physik 1 ET, WS 2012 Aufgaben mit Lösung 5. Übung (KW 48) Verschiebungsarbeit ) 5. Übung (KW 48) Aufgabe 1 (M 4.1 Veschiebungsabeit ) Welche Abeit muss aufgewendet weden, um eine Fede mit Fedekonstanten k (a) ohne Vospannung, d. h. von de Vospannlänge x 1 0, (b) von de Vospannlänge

Mehr

Mechanik. 2. Dynamik: die Lehre von den Kräften. Physik für Mediziner 1

Mechanik. 2. Dynamik: die Lehre von den Kräften. Physik für Mediziner 1 Mechanik. Dynamik: die Lehe von den Käften Physik fü Medizine 1 Usache von Bewegungen: Kaft Bislang haben wi uns auf die Bescheibung von Bewegungsvogängen beschänkt, ohne nach de Usache von Bewegung zu

Mehr

Kapitel 13. Das Wasserstoff-Atom Energiewerte des Wasserstoff-Atoms durch Kastenpotential-Näherung

Kapitel 13. Das Wasserstoff-Atom Energiewerte des Wasserstoff-Atoms durch Kastenpotential-Näherung Kapitel 13 Das Wassestoff-Atom 13.1 negiewete des Wassestoff-Atoms duch Kastenpotential-Näheung Das gobe Atommodell des im Potentialtopf eingespeten Atoms vemag in qualitative Weise das Aufteten von Linienspekten

Mehr

7 Trigonometrie. 7.1 Defintion am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulsto s Wintersemester 2014/15 7 TRIGONOMETRIE

7 Trigonometrie. 7.1 Defintion am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulsto s Wintersemester 2014/15 7 TRIGONOMETRIE 7 Tigonometie Wi beschäftigen uns hie mit de ebenen Tigonometie, dabei geht es hauptsächlich um die geometische Untesuchung von Deiecken in de Ebene. Ein wichtiges Hilfsmittel dafü sind die Winkelfunktionen

Mehr

Statische Magnetfelder

Statische Magnetfelder Statische Magnetfelde Bewegte Ladungen ezeugen Magnetfelde. Im Magnetfeld efäht eine bewegte Ladung eine Kaft. Elektische Felde weden von uhenden und bewegten Ladungen gleichemaßen ezeugt. Die Kaft duch

Mehr

Wichtige Begriffe der Vorlesung:

Wichtige Begriffe der Vorlesung: Wichtige Begiffe de Volesung: Abeit, Enegie Stae Köpe: Dehmoment, Dehimpuls Impulsehaltung Enegieehaltung Dehimpulsehaltung Symmetien Mechanische Eigenschaften feste Köpe Enegiesatz de Mechanik Wenn nu

Mehr

EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler

EP WS 2009/10 Dünnweber/Faessler 6.Volesung 6. Volesung EP I) Mechanik. Kinematik. Dynamik 3. a) Abeit b) Enegie (Wiedeholung): Enegie- und Impulsehaltung c) Stöße 4. Stae Köpe a) Dehmoment b) Schwepunkt Vesuche: Hüpfende Stahlkugel Veküztes

Mehr

Physik 1, WS 2015/16 Musterlösung 4. Aufgabenblatt (KW 46)

Physik 1, WS 2015/16 Musterlösung 4. Aufgabenblatt (KW 46) Physik, WS 05/6 Mustelösung 4. Aufgabenblatt (KW 46 Aufgabe Welche de folgenden Aussagen sind ichtig, welche falsch und waum? (i Nu konsevative Käfte können Abeit veichten. (ii Solange nu konsevative Käfte

Mehr

4.2 Allgemeine ebene Bewegung. Lösungen

4.2 Allgemeine ebene Bewegung. Lösungen 4. Allgemeine ebene Bewegung Lösungen Aufgabe 1: a) Massentägheitsmoment: Fü das Massentägheitsmoment eine homogenen Kugel gilt: J= 5 m Zahlenwet: J= 5 8 kg 0,115 m =0,0405 kgm b) Gleitstecke: Schwepunktsatz:

Mehr

Transformation der Cauchy-Riemann-DGLen

Transformation der Cauchy-Riemann-DGLen Tansfomation de Cauchy-Riemann-DGLen von Benjamin Schwaz 4 Mai 27 Tansfomationsfomel Fü gewöhnlich weden die Cauchy-Riemannschen Diffeentialgleichungen fü eine Abbildung f : U R 2 mit U R 2 bezüglich de

Mehr

Zentrale Klausur 2015 Aufbau der Prüfungsaufgaben

Zentrale Klausur 2015 Aufbau der Prüfungsaufgaben Zentale Klausu 2015 Aufbau de Püfungsaufgaben Die Zentale Klausu 2015 wid umfassen: hilfsmittelfeie Aufgaben zu Analysis und Stochastik eine Analysisaufgabe mit einem außemathematischen Kontextbezug eine

Mehr

6.Vorlesung 6. Vorlesung EP b) Energie (Fortsetzung): Energie- und Impulserhaltung c) Stöße 4. Starre Körper a) Drehmoment b) Schwerpunkt Versuche:

6.Vorlesung 6. Vorlesung EP b) Energie (Fortsetzung): Energie- und Impulserhaltung c) Stöße 4. Starre Körper a) Drehmoment b) Schwerpunkt Versuche: 6. Volesung EP I) Mechanik. Kinematik. Dynamik 3. a) Abeit b) Enegie (Fotsetzung): Enegie- und Impulsehaltung c) Stöße 4. Stae Köpe a) Dehmoment b) Schwepunkt 6.Volesung Vesuche: Hüpfende Stahlkugel Veküztes

Mehr

Mehrkörperproblem & Gezeitenkräfte

Mehrkörperproblem & Gezeitenkräfte 508.55 Satellitengeodäsie Mehköpepoblem & Gezeitenkäfte Tosten Maye-Gü Tosten Maye-Gü Bewegungsgleichung Bewegungsgleichung (Keplepoblem): Diffeentialgleichung. Odnung ( t) ( t) GM ( t) Bestimmt bis auf

Mehr

Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen

Physik für Pharmazeuten und Biologen MECHANIK II. Arbeit, Energie, Leistung Impuls Rotationen Physik fü Phamazeuten und Biologen MECHANIK II Abeit, Enegie, Leistung Impuls Rotationen Mechanik II 1.3 Abeit, Enegie, Leistung mechanische Abeit W = F Einheit 2 2 [ W] = Nm = kgm s = J (Joule) Abeit

Mehr