Quantenmechanik eines Teilchens in drei Dimensionen

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Quantenmechanik eines Teilchens in drei Dimensionen"

Transkript

1 Kapitel 5 Quantenmechanik eines Teilchens in dei Dimensionen 5.1 Schödinge Gleichung im Zentalpotential Ausgangspunkt ist die stationäe Schödinge Gleichung in dei Dimensionen, H ψ() = 2 2m 2 + V () ψ() = E ψ(). Wi sind an kugelsymmetischen Poblemen inteessiet, d.h. V () = V () (5.1) mit =. Um de Symmetie geecht u weden, bescheiben wi das Poblem in Kugelkoodinaten (, ϑ, ϕ) (Abbildung 5.1(a)), also ψ() = ψ(, ϑ, ϕ). (5.2) Die Umechnung wischen katesischen und Kugelkoodinaten ist x = sin ϑ cos ϕ, y = sin ϑ sin ϕ, = cos ϑ. De Laplace-Opeato in Kugelkoodinaten ist Δ = 2 = 2 x y (5.4) = sin ϑ sin ϑ ϑ ϑ 2 sin 2 ϑ ϕ

2 5.2. DREHIMPULS ϑ ϕ dϕ dϑ dϑ (a) Kugelkoodinaten. (b) Flächenelement 2 dω. dϕ Abbildung 5.1: Kugelkoodinaten. 5.2 Dehimpuls Definition De Dehimpuls Opeato ist in Otsdastellung gegeben duch L = p = i (5.5) und hat im katesischen Koodinatensystem die Komponenten L x = i y, (5.6a) y L y = i x x, (5.6b) L = i x y y. (5.6c) x Opeato Relationen Das Betagsquadat des Dehimpulsopeatos ist L 2 = L 2 x + L 2 y + L 2. (5.7) 103

3 5.2. DREHIMPULS Fü die Kommutatoen findet man (vgl. Übung) [L i, L j ] = i ε ijk L k, (5.8a) L 2, L i = 0. (5.8b) In Analogie u Diskussion beim hamonischen Osillato fühen wi Auf- und Absteige Opeatoen ein, L + := L x + i L y, (5.9a) L := L x i L y. (5.9b) Diese efüllen die Relationen [L +, L ] = 2 L, (5.10a) [L, L ± ] = ± L ±, (5.10b) L 2, L ± = 0. (5.10c) Dabei ist u beachten, dass L x, L y und L hemitesch sind, L ± hingegen nicht. Daübe hinaus kann man L 2 duch L ± und L ausdücken, L 2 = L + L L + L 2. (5.11) Die Relationen (5.10) und (5.11) bestätigt man duch Nachechnen Dehimpuls in Polakoodinaten Wi wollen nun den Dehimpuls Opeato (in Otsdastellung) duch Polakoodinaten ausdücken. Dau vewenden wi die Kettenegel, L = i x y y x ϑ ϕ = i sin ϑ cos ϕ y + y ϑ + y ϕ ϑ ϕ sin ϑ sin ϕ x + x ϑ +. x ϕ Da = x 2 + y ist, gilt sowie x = x, y = y und = cos ϑ = und tan ϕ = y x. Fü die Komponenten des Dehimpulses in Polakoodinaten findet man nach Rechnung, dass L = i ϕ, 104 (5.12a)

4 5.2. DREHIMPULS und L y = i cos ϕ cot ϑ sin ϕ ϑ ϕ L x = i sin ϕ cot ϑ cos ϕ ϑ ϕ L 2 = 2 1 sin ϑ ϑ sin ϑ + 1 ϑ sin 2 ϑ, (5.12b). (5.12c) 2 ϕ 2. (5.13) De Opeato de kinetischen Enegie ist nun 1 T = 2 2m 2 = 2 2m 2 H() = 2 2m L2 2m 2. Fü ein Zentalpotential ist de Hamilton Opeato invaiant unte Rotationen im 0 3, d.h. nicht von den Winkeln ϕ und ϑ abhängig, 2 + L2 + V (). (5.14) 2m 2 Es gibt wei Opeatoen, nämlich L 2 und L, die sowohl mit H als auch unteeinande kommutieen, 0 = H, L 2 = [H, L ]. (5.15) Wi hätten anstatt L ebensogut L x ode L y nehmen können, abe nicht beispielsweise L und L x gleicheitig, da L nicht mit L x kommutiet. M.a.W. können wi nu eine Komponente des Dehimpulses in de Quantenmechanik gleicheitig messen. Es ist eine weitvebeitete Konvention, das Koodinatensystem so anulegen, dass das die Komponente ist. Insbesondee haben wi wei Opeatoen identifiiet, die Ehaltungsgößen entspechen (vgl. die Diskussion de Ehaltungsgößen auf Seite 86), {L 2, L } Ehaltungsgößen. (5.16) Daübe hinaus bilden die Enegie, das Betagsquadat und die Komponente einen Sat gute Quantenahlen, Eigenwete von {H, L 2, L } gute Quantenahlen. (5.17) Eigenfunktionen des Dehimpulses (Kugelflächenfunktionen Y m ) Betachte die kommutieenden Opeatoen L 2 und L, L 2, L = 0. 1 Zu Einneung: In de klassische Mechanik ist T = p2 2m + L 2 2m

5 5.2. DREHIMPULS Nach dem Theoem auf Seite 82 gibt es also einen gemeinsamen Sat von Eigenuständen, m, wobei sich bw. m auf die Eigenwete bgl. L 2 bw. L beiehen. Die ugehöigen Eigenfunktionen in Otsdastellung weden Y m (ϑ, ϕ) beeichnet, Y m (ϑ, ϕ) = ϑ, ϕ, m. Diese sog. Kugelflächenfunktionen Y m sind damit ebenfalls chaakteisiet duch die Quantenahlen und m, d.h. L 2 Y m (ϑ, ϕ) = a Y m (ϑ, ϕ), L Y m (ϑ, ϕ) = b m Y m (ϑ, ϕ). Gemäß de Diskussion in Abschnitt 4.8 beeichen a und b m gute Quantenahlen. Nun sollen Y m, a und b m bestimmt weden. Dau machen wi den Ansat Y m (ϑ, ϕ) = Θ(ϑ) Φ(ϕ). (5.18) Einseten in die Eigenwetgleichung fü den L Opeato liefet i dφ dϕ (ϕ) = b m Φ(ϕ) Φ(ϕ) = e i bm ϕ/ =: e i m ϕ mit b m = m. 2 Somit ist L Y m (ϑ, ϕ) = m Y m (ϑ, ϕ) (5.19a) bw. Wegen L, m = m, m. (5.19b) Y m (ϑ, ϕ + 2π) = Y m (ϑ, ϕ) muss m ganahlig sein. Bemekung: Die Wellenfunktion ψ (bw. die Eigenfunktion des Dehimpulses) ist nicht beobachtba, sonden nu ψ ψ. Somit gilt das Agument steng genommen nicht. Späte weden wi Objekte mit halbahligem m kennenlenen, die bei eine Rotation um 2π in Minus sich selbst übegehen. 2 Achtung: Dieses m beeichnet nicht die Masse! (Wi folgen de Standad Notation, die an diese Stelle etwas unglücklich ist.) 106

6 5.2. DREHIMPULS Wie wikt L ± auf, m bw. Y m? Aus L 2, L ± = 0 und [L, L ± ] = ± L ± folgt L (L ±, m) = L ± L, m ± L ±, m und entspechend = (m ± 1) (L ±, m) (5.20a) L (L ± Y m ) = (m ± 1) (L ± Y m ). (5.20b) Also ist L ±, m wiede Eigenustand bw. L ± Y m wiede Eigenfunktion u L mit Eigenwet (m ± 1), d.h. L + bw. L ehöht bw. vemindet die Quantenahl m um 1. Wie wikt L 2 auf L ±, m bw. L ± Y m? Aus L 2 (L ± Y m ) = L ± L 2 Y m = a (L ± Y m ) folgt, dass L ±, m auch Eigenustand bw. L ± Y m auch Eigenfunktion von L 2 ist. Insbesondee ändet L ± den Eigenwet von L 2 (Gesamtdehimpuls) nicht. Wi beeichnen aus Günden die etwas späte kla weden a := 2 ( + 1). Wesentliche Eigenschaften de Zahlen und m eschliessen sich aus de Nomieung, (L ± Y m, L ± Y m ) = (Y m, L L ± Y m ) = Y m, L 2 L 2 L Ym Da die Nom (5.21) positiv ist, haben wi = 2 ( + 1) m 2 2 m 2 (Y m, Y m ) = 2 ( ( + 1) m (m ± 1)). (5.21) ( + 1) m (m + 1) fü m > 0, ( + 1) m (m 1) fü m < 0. Das impliiet ( + 1) m ( m + 1) m. Fene impliiet (5.21) L ± Y m = ( + 1) m (m ± 1) Y,m±1 (5.22a) 107

7 5.2. DREHIMPULS bw. L ±, m = ( + 1) m (m ± 1), m ± 1. (5.22b) Beeichne mit m max das gößtmögliche m, d.h. L +, m max = 0 bw. L + Y mmax = 0. Also muss die Wuel in (5.22b) veschwinden, ( + 1) = m max (m max + 1) (5.23) und damit ist ganahlig. Analog finden wi m min =. Fait. Die Y m sind Eigenfunktionen u L 2 und L, L 2 Y m (ϑ, ϕ) = 2 ( + 1) Y m (ϑ, ϕ), (5.24a) L Y m (ϑ, ϕ) = m Y m (ϑ, ϕ), (5.24b) wobei = 0, 1, 2,... und m +. In de Diac Notation bedeutet das, dass wi Eigenustände, m u L 2 und L gefunden haben mit L 2, m = 2 ( + 1), m, (5.25a) L, m = m, m. (5.25b) Die Y m (ϑ, ϕ) egeben sich duch Pojektion, Y m (ϑ, ϕ) = ϑ, ϕ, m. Beispiel ( = 1). Wi haben L = ( + 1) = 2 und m = 0, 1, 1. Also gilt fü den Ewatungswet m von L = 1, m L = 1, m {0, +, }. 108

8 5.2. DREHIMPULS. Wi e- Kugelfunktionen Θ m und ugeodnete Legende Polynome P m innen uns an unseen uspünglichen Ansat (5.18), de mit Φ = e i m ϕ Y m (ϑ, ϕ) = Θ m (ϑ) e i m ϕ (5.26) liefet. Aus de Eigenschaft (5.24), L 2 Y m (ϑ, ϕ) = 2 ( + 1) Y m (ϑ, ϕ), folgt die Legendesche Diffeentialgleichung 1 sin ϑ m2 sin ϑ ϑ ϑ sin 2 + ( + 1) Θ m (ϑ) = 0. (5.27) ϑ Fü die Lösung diese Diffeentialgleichung sett man nun fü Θ m Polynome in cos ϑ an, Θ m (ϑ) P m (cos ϑ). (5.28) Dain beeichnen die P m die sog. ugeodneten Legende Polynome P m (ξ) = ( 1)m 1 ξ 2m /2 d m mit ξ := cos ϑ, m 0 und den Legende Polynomen P (ξ) = 1 2! dξ m P (ξ) (5.29) d dξ ξ 2 1. (5.30) Duch Einseten veifiiet man, dass die P m (cos ϑ) die Legendesche Diffeentialgleichung (5.27) lösen. Aus (5.30) ist esichtlich, dass P m ( ξ) = ( 1)+m P m (ξ). (5.31) Die P m efüllen die Othogonalitäts Relationen +1 1 dξ P m m (ξ) P (ξ) = 2 ( + m)! ( m)! δ δ mm (5.32) fü m > 0 und m > 0. Um u eeichen, dass die Kugelflächenfunktionen Y m ichtig nomiet sind, foden wi fü m 0 den Zusammenhang ( m)! Y m (ϑ, ϕ) = ( + m)! 4π P m (cos ϑ) ei m ϕ. (5.33) 109

9 5.2. DREHIMPULS Eigenschaften de Kugelflächenfunktionen Y m. (1) Die Y m sind Eigenfunktionen de Dehimpuls Opeatoen L 2 und L. Wi können scheiben Y m (ϑ, ϕ) = ϑ, ϕ, m. (5.34) (2) Gleichung (5.33) liefet eine expliite Dastellung duch die ugeodneten Legende Polynome. (3) Es gibt eine Relation wischen Y m und Y m, Y m (ϑ, ϕ) = ( 1) m Ym (ϑ, ϕ). (5.35) Die komplexe Konjugation kommt aus dem Fakto e i m ϕ, das von den P m. (4) Kugelflächenfunktionen u veschiedenen und/ode m sind othogonal, dω Y m (ϑ, ϕ) Y m(ϑ, ϕ) =, m, m = δ δ m m. (5.36) Dabei beeichnet dω das infinitesimale Obeflächenelement (Abbildung 5.1(b)), dω := π 2π dϑ sin ϑ dϕ = 1 2π d(cos ϑ) dϕ In Diac Notation bedeutet das, dass, m, m = δ δ m m. (5) Die Y m sind vollständig, =0 m= Y m (ϑ, ϕ) Y m(ϑ, ϕ ) = 1 sin ϑ δ(ϑ ϑ ) δ(ϕ ϕ ) = δ(cos ϑ cos ϑ ) δ(ϕ ϕ ). (5.37) (6) Paität (P beeichnet hie den Paitätsopeato) P Y m (ϑ, ϕ) = Y m (π ϑ, ϕ + π). (5.38) Wie aus Abbildung 5.2 esichtlich ist, gilt, dass 110

10 DREHIMPULS ϑ ϕ y x Abbildung 5.2: Raumspiegelung in Kugelkoodinaten. äquivalent ist u de Tansfomation de Kugelkoodinaten, ϑ π ϑ, ϕ ϕ + π. Die Kugelflächenfunktionen Y m eben von den Legende Polynomen die Eigenschaft (5.31) P Y m (ϑ, ϕ) = ( 1) Y m (ϑ, ϕ). (5.39) Wi finden also, dass Y m geade ungeade ist falls geade ungeade ist. (7) Die expliite Fom einige Kugelflächenfunktionen ist Y 00 (ϑ, ϕ) = Y 10 (ϑ, ϕ) = 1, 4π 3 4π cos ϑ, 111 (5.40a) (5.40b)

11 5.3. ZENTRALPOTENTIAL 3 Y 1,±1 (ϑ, ϕ) = 8π sin ϑ e±i ϕ, 5 Y 20 (ϑ, ϕ) = 16π (3 cos2 ϑ 1), 15 Y 2,±1 (ϑ, ϕ) = 8π sin ϑ cos ϑ e±i ϕ, 15 Y 2,±2 (ϑ, ϕ) = 32π sin2 ϑ e ±2i ϕ. (5.40c) (5.40d) (5.40e) (5.40f) Die ϑ Abhängigkeit de Kugelflächenfunktionen kann duch die Poladiagamm Dastellung (Abbildung 5.3) vedeutlicht weden. In Abbildung 5.4 wid die ϑ Y m 2 (ϑ) y x Abbildung 5.3: Poladiagamm Dastellung. ϑ Abhängigkeit von einigen Y m geeigt. 5.3 Zentalpotential Fagestellung. Es geht daum, die Eigenfunktionen des Hamilton Opeatos fü ein Zentalpotential, d.h. fü V () = V ( ) = V () u bestimmen. Ausgangspunkt ist die eitunabhängige Schödinge Gleichung H ψ() = 2 2m L2 2m 2 + V () ψ() = E ψ(). Es gibt dei veschwindende Kommutatoen, H, L 2 = 0 = [H, L ] = L, L 2. (5.41) Daaus folgt, dass es ein gemeinsames System von Eigenfunktionen u H, L 2 und L gibt. Wi suchen also nach Zuständen E,, m, die duch die Quantenahlen E, 112

12 5.3. ZENTRALPOTENTIAL (a) Y (b) 3 Y (c) 5 Y 1±1 2. (d) 5 Y 2±1 2. Abbildung 5.4: Poladastellung einige Kugelflächenfunktionen. Einige Y m wuden eskaliet (siehe Unteschift). und m chaakteisiet sind. Um diese Zustände bw. Eigenfunktionen u bestimmen, machen wi einen Sepaationsansat, ψ() = R() Y m (ϑ, ϕ). (5.42) Damit liefet die Schödinge Gleichung 0 = 2 2m L2 2m 2 + V () E R() Y m (ϑ, ϕ) = 2 2m ( + 1) 2m 2 + V () E R() Y m (ϑ, ϕ). 113

13 5.4. EXKURS: ZWEI KÖRPER PROBLEM MIT WECHSELWIRKUNG Daaus kann man die adiale Schödinge Gleichung fü R() ablesen, 2 d 2m 2 2 d + 2 ( + 1) d d 2m 2 + V () E R() = 0. (5.43) Nun substituiet man in de Gleichung (5.43) R() = U(). Wi vewenden, dass fü beliebige Funktionen u und v u = u v u v v v 2 gilt. Damit ehalten wi 2 d du() U() = 2 d U() d 2 = du() U(). d Fü die Ableitung dieses Ausducks nach egibt sich d 2 d U() = d du() U() d d d d = d2 U() d 2 + du() d 1 du() d = d2 U() d 2. Insgesamt egibt haben wi also 2 d 2 2m d ( + 1) 2m 2 + V () =:Veff U() = E U(), (5.44) wobei V eff ein sog. effektives Potential beeichnet. Beispiel: Sei V () = const, und > 0. De qualitative Velauf des effektiven Potentials ist in Abbildung 5.5 dagestellt. 5.4 Exkus: Zwei Köpe Poblem mit Wechselwikung Vielteilchensysteme. Bishe haben wi imme ein Teilchen betachtet, das ein Potential sieht (welches selbstveständlich von andeen Teilchen veusacht wid). Wie bescheibt man quantenmechanische Systeme mehee Teilchen? Man muss die Wellenfunktion an die Situation anpassen, ψ() Ψ( 1, 2,... ), wobei i die Koodinate des i ten Teilchens beeichnet. Entspechend ist Ψ( 1, 2,... ) die Wahscheinlichkeitsamplitude dafü, das este Teilchen bei 1, das weite Teilchen bei 2 usw. u messen. 114

14 5.4. EXKURS: ZWEI KÖRPER PROBLEM MIT WECHSELWIRKUNG V =0 eff V Abbildung 5.5: Effektives Potential. Zwei Köpepoblem mit Wechselwikung. duch den Hamilton Opeato Wi betachten ein System, das H = 2 2m m V ( 1 2 ) (5.45) beschieben wid (siehe Übungsblatt 10). V beeichnet dain ein Potential, das lediglich vom Abstand de Teilchen abhängt, m i sind die Massen de Teilchen und i die Gadienten bgl. de i. Wie in de klassischen Mechanik definiet man Relativ- und Schwepunktskoodinaten, := 1 2 und R := m m 2 2 m 1 + m 2, sowie die eduiete Masse m := m 1 m 2 m 1 + m 2 und die Gesamtmasse M := m 1 + m 2. Um die Schödinge Gleichung u lösen, macht man den Sepaationsansat Ψ( R, ) = Φ( R) ψ(). Damit efällt die Schödinge Gleichung mit Hamilton Opeato (5.45) in wei Gleichungen, eine fü Φ, 2 2M 2 R Φ( R) = E R Φ( R). 115

15 5.5. WASSERSTOFFATOM Dafü ist die Lösung bekannt, Φ( R) i exp P R, wobei E R = P 2 2M mit dem Gesamtimpuls P. Die Gleichung fü ψ lautet 2 2m 2 ψ() + V ( ) ψ() = E ψ(). Insbesondee haben wi das Zwei Teilchen Poblem effektiv auf wei Ein Teilchen Pobleme uückgefüht. Wesentlich ist, dass die Gleichung fü Φ nicht von V abhängt; somit eduiet sich das Poblem lettlich auf ein effektives Ein Teilchen Poblem mit Relativkoodinate und eduiete Masse m. 5.5 Wassestoffatom Zielsetung. Es soll eine este Vesion de quantenmechanischen Bescheibung von Atomen eabeitet wid. Konket geht es daum, ein Elekton u bescheiben, das duch elektomagnetische Wechselwikung an einen Atomken gebunden ist. Coulomb Potential in de Quantenmechanik. Ein Elekton im Feld eines punktfömigen Atomkens mit Ladung Z e sieht ein Potential V () = Z e2. Eigentlich ist das ein Zwei Köpe Poblem, abe wie in Abschnitt 5.4 diskutiet lässt es sich auf ein Ein Köpe Poblem uückfühen; dabei seten wi uns in das Schwepunktsystem mit R = 0. Die eduiete Masse betägt dabei m e m = m 1 + me e, M K wo M K die Masse des Atomkens beeichnet. Die eitunabhängige Schödinge Gleichung H ψ() = E ψ() scheibt sich in Kugelkoodinaten als 2 2m L2 2m 2 Z e2 E Nun machen wi wiede den Sepaationsansat (5.42) ψ() = R() Y m (ϑ, ϕ) und vewenden die Substitution R() = U(). 116 ψ() = 0. (5.46)

16 5.5. WASSERSTOFFATOM Duch Wiedeholung de Schitte, die auf Gleichung (5.44) gefüht haben, liefet dies die allgemeine eitunabhängige adiale Schödinge Gleichung U() 2m ( + 1) U() 2m 2 + V () E U() = 0. Diese Gleichung veeinfacht sich u 2 d 2 2m d ( + 1) 2m 2 + V () E =: Veff U() = 0. (5.47) Fü den speiellen Fall des Coulomb Potentials ehält man 2 d 2 2m d ( + 1) 2m 2 Z e2 U() = E U(). Diskussion de Diffeentialgleichung. Die Lösung kann weitenteils duch eine Analyse des asymptotischen Vehaltens bestimmt weden. Vehalten fü 0. De 1/ 2 Tem dominiet. Aus 2 2m d 2 d 2 U() + 2 ( + 1) 2m 2 U() = 0 ehalten wi die Lösung U() = A +1 + B. Nun daf R() fü 0 nicht singulä weden, also folgt, dass B = 0 sein muss. Somit finden wi R() = U() A fü 0. Vehalten fü. De abhängige sowie de 1/ Tem veschwinden in diesem Limes, wi betachten also 2 2m d 2 d 2 E U() = 0. Wi sind an den gebundenen Zustände (E < 0) inteessiet. Wie bei de Diskussion de gebundenen Zustände im Potentialtopf (vgl. Abschnitt 3.3) fühen wi die Gösse κ ein, κ := 2m E

17 5.5. WASSERSTOFFATOM Die asymptotische Lösung ist damit U() = C e κ + D e κ. Aus de Bedingung de Nomiebakeit folgt C = 0, also gilt fü U() D e κ. Bevo wi dieses asymptotische Vehalten vewenden, bescheiben wi die Lösung duch die dimensionslose Vaiablen ρ := κ = ρ 0 := Z e2 κ E 2m E 2, = Z e2 c κ c E =: Z α 2m c 2 E, wobei α = e2 c d 2 d2 = κ2 d2 dρ 2 die Feinstuktukonstante beeichnet. Aus dρ = κ d folgt, dass gilt. Duch Einseten in die adiale Diffeentialgleichung egibt sich 2 d 2 2m κ2 dρ ( + 1) 2m 2 Z e2 E U(ρ) = 0. E Division duch E liefet d 2 dρ 2 ( + 1) 1 ρ 2 + Z e2 E + E U(ρ) = 0. E Mit Z e2 E = ρ 0 ρ d 2 und E E = 1 fü E < 0 folgt die Diffeentialgleichung dρ 2 ( + 1) 1 ρ 2 + ρ 0 ρ 1 U(ρ) = 0. (5.48) Nun machen wi einen Lösungsansat, de das bekannte asymptotische Vehalten enthält, U(ρ) = ρ +1 e ρ w(ρ). Im Folgenden geht es daum, die Funktion w(ρ) u bestimmen. Hieu seten wi den Ansat in die Diffeentialgleichung ein, ρ d2 w(ρ) dρ ( + 1 ρ) dw(ρ) dρ + (ρ 0 2 2) w(ρ) = 0. (5.49) 118

18 5.5. WASSERSTOFFATOM Um diese Gleichung u lösen, machen wi den Poteneihenansat w(ρ) = a k ρ k. (5.50) k=0 Das liefet a k k (k 1)ρ k 1 + 2( + 1) k ρ k 1 a k + a k (ρ k) ρ k = 0. k=0 Duch Koeffiientenvegleich finden wi a k+1 [(k + 1) k + 2( + 1) (k + 1)] + a k (ρ k) ρ k = 0. Da die ρ k linea unabhängig sind, folgt die Rekusionsfomel a k+1 a k = 2(k + + 1) ρ 0 (k ) (k + 1). (5.51) Es gilt jedoch fü goße k, dass a k+1 a k 2 k. Dies ist nichts andees als die Relation wischen den Taylo Koeffiienten de Exponentialfunktion e 2ρ, e 2ρ (2ρ) k =, k! k=0 bei de fü aufeinandefolgende Koeffiienten gilt 2 k+1 (k + 1)! 2 k k! = 2 k k fü k. Somit hätten wi w(ρ) e 2ρ und entspechend fü die Funktion U(ρ) (vgl. unsee Diskussion des eindimensionalen hamonischen Osillatos auf Seite 59) U(ρ) ρ +1 e ρ. Diese Funktion ist jedoch nicht nomieba! Hauptquantenahl n. Diese Folgeung kann umgangen weden, wenn die Poteneihe (5.50) bei endlichen k abbicht. Um das u eeichen, muss die echte Seite in (5.51) veschwinden, d.h. es muss eine natüliche Zahl N geben, so dass 2(N + + 1) = ρ 0 gilt. Dies füht auf die sog. Hauptquantenahl n := N Insbesondee ist n + 1 bw. n

19 5.5. WASSERSTOFFATOM Diskete Enegie Eigenwete E n. Aus dem Zusammenhang wischen ρ 0 und n, 2m c ρ 0 = 2n = 2 Z α, E folgt fü den Betag de Enegie E = m c2 Z α 2. 2 n Da E < 0 ist, gilt E n = m c2 2 Z α 2 = m Z2 e 4 n 2 2 n 2. (5.52) Diese Ausduck enthält den Boh schen Radius 3 a 0 = 2 m e e 2 = m = Å sowie die Compton Wellenlänge des Elektons λ e = m e c = 2 e 2 m e e 2 c = α a 0. Diese beeichnen typische Längenskalen in de Atomphysik. Insbesondee kann man mit de (histoischen) Einheit Rydbeg, 1 Ry = e2 2a 0 = 13.6 ev, die Enegie Eigenwete scheiben als E n = 1 Z e 2 = Ry Z2 2a 0 n n 2. 3 Wi ignoieen hie die Tatsache, dass die eduiete Masse m sich etwas von m e untescheidet. 120

20 5.5. WASSERSTOFFATOM Beispiel (Enegiespektum des Wassestoffatoms). Fü Z = 1 hat man E n = Ry n 2. Wi sehen, dass die Enegie Eigenwete fü n > 1 n fach entatet sind, d.h. kann die Wete 0, 1... n 1 annehmen. Späte weden wi sehen, dass es unächst weitee Entatung duch den Spin des Elektons gibt, und dass die Entatung duch Effekte aufgehoben wid, die wi hie noch nicht mit einbeiehen. E E 3, n = 3, = 0, 1, 2 E 2, n = 2, = 0, 1 E 1, n = 1, = 0 Entatungsgad. Wie bespochen, sind die Enegie Eigenustände im Coulomb Potential entatet, denn E n = 1 Ze 2 2a 0 n hängt nu von n ab, u jedem n gibt es eine Bahndehimpulsentatung = 0, 1,..., n 1 und u jedem gibt es Wete fü m. Also finden wi fü den Entatungsgad n 1 (2 + 1) = n (n 1) + n = n 2. =0 Notation. Es hat sich (histoisch) folgende Notation eingebüget: Obitale s p d... Spektum in Übegängen wischen den Enegie Niveaus. Gebundene Elektonen können duch Absoption eines Photons in ein höhees Enegie Niveau angehoben weden bw. duch Abstahlung in ein tiefees Enegie Niveau absinken. ω E n E n Die Enegie des Photons fü solche Poesse ist duch die Balme Fomel ΔE nn = E n E n = Z2 e 2 1 2a 0 n 2 1 n 2. (5.53) gegeben. Histoisch spielte diese eine wichtige Rolle in de Entwicklung de Quantenmechanik. 121

21 5.5. WASSERSTOFFATOM Enegie Eigenfunktionen. Nachdem wi die adiale Schödinge Gleichung gelöst haben, können wi nun die Enegie Eigenfunktionen angeben, ψ nm () = nm = R n () Y m (ϑ, ϕ). (5.54) Im Folgenden weden einige Eigenschaften diese Funktionen diskutiet. Othogonalität. Die Eigenfunktionen sind othogonal, d 3 ψnm () ψ n m () = d 2 R n () R n () 0 = δ nn δ δ mm. dω Ym (ϑ, ϕ) Y m(ϑ, ϕ) Diese Eigenschaft scheibt sich in de Diac Scheibweise als nm n m = δ nn δ δ mm. (5.55) Laguee Polynome. sind Die Wellenfunktionen de veschiedenen Enegie Eigenustände ψ nm = R n () Y m (ϑ, ϕ) mit n + 1, = 0, 1, 2,... und m +. Die adiale Abhängigkeit de Wellenfunktion ist (n 1)! (2κ) R n () = e κ (2κ ) 3 1/2 2n ((n + )!) 3 L 2+1 n+ (2κ ), (5.56) wobei κ = 2m E 2 Eine mögliche Definition de L n ist L n(x) = d ex dn dx ist, und L n die sog. ugeodneten Laguee Polynome beeichnet. Man kann sie als Poteneihe dastellen, L n(x) = dx n e x x n. (5.57) n ( 1) k+ (n!) 2 k! (k + )! (n k )! xk. (5.58) k=0 Diese entspechen bis auf Nomieung den möglichen Poteneihen fü w (siehe Gleichung (5.50)). 122

22 5.5. WASSERSTOFFATOM Expliite Beispiele fü adiale Wellenfunktionen. a := a 0 Z = 2 Z m e e 2 Mit de Beeichnung können wi die adiale Abhängigkeit de Wellenfunktion fü einige Enegie Niveaus expliit angeben, n = 1 = 0 : R 10 () = 2 a 3/2 e a, n = 2 = 0 : R 20 () = 2 (2a) 3/2 1 e 2a, 2a = 1 : R 21 () = 1 (2a) 3/2 e 2a, 3 a n = 3 = 0 : R 30 () = 2 (3a) 3/ a a 2 = 1 : R 31 () = (3a) 3/2 1 a 6a = 2 : R 32 () = (3a) 3/2 a 2 e 3a. e 3a, e 3a, Die Aufenthaltswahscheinlichkeit ist dann popotional u 2 R n 2, wo de Fakto 2 vom Integalmaß in Kugelkoodinaten kommt und insbesondee unabhängig von m. Beispiele sind in Abbildung 5.6 dagestellt. Ewatungswet von. n = 0 De Ewatungswet des Radius beechnet sich übe d 2 Rn 2 (), (5.59) wobei ein Fakto 2 vom Volumen Element in Kugelkoodinaten kommt. Wi ehalten fü n = 1 und = 0 10 = 3 a 0 2 Z, fü = n 1 egibt sich a0 n,n 1 = Z n n Mittlee quadatische Radius. 2, 2 n = 0. Analog bestimmt man den Ewatungswet von d 2 2 Rn 2 (). (5.60) 123

23 5.5. WASSERSTOFFATOM 2 R 10 2 (a) n = 1. 2 R R R 30 2 (b) n = 2, = 0. 2 R 31 2 (c) n = 2, = 1. 2 R 32 2 (d) n = 3, = 0. (e) n = 3, = 1. (f) n = 3, = 2. Abbildung 5.6: Radiale Abhängigkeit de Wahscheinlichkeit fü die Enegie-Eigenustände im Wassestoff-Atom mit n 3. Fü = n 1 egibt sich 2 n,n 1 = a0 2 n 2 Z n + 1 (n + 1). 2 Damit kann man das Abstandsentum bestimmen, Δ := 2 n,n 1 2 n,n 1 = a 0 Z n 1 n

24 5.6. FREIE BEWEGUNG IN DREIDIMENSIONALEN KUGELKOORDINATEN Es gilt offenba, dass Δ n,n 1 = 1 2n ψ() 2 Das bedeutet, dass die Zustände mit = n 1 fü gosse n gut lokalisiet sind. V () 5.6 Feie Bewegung in deidimensionalen Kugelkoodinaten Die stationäe Schödinge Gleichung fü ein feies Teilchen in dei Dimensionen ist 2 2m 2 E ψ() = 0. In katesischen Koodinaten sind die Lösungen ebene Wellen, ψ k () = C e i k mit Wellenvekto bw. Impuls k = (kx, k y, k ) bw. p = k und Enegie E = p2 2m. Die ebenen Wellen sind Eigenfunktionen um Impulsopeato p = i. In Polakoodinaten lautet die Schödinge Gleichung 2 1 2m L2 2m 2 ψ(, ϑ, ϕ) = 2 k 2 ψ(, ϑ, ϕ). 2m Mit dem Sepaationsansat (5.42), ψ k,,m () = R (k, ) Y m (ϑ, ϕ), ehält man eine Diffeentialgleichung fü R (k, ) fü eine feste, vogegebene Dehimpuls Quantenahl, 1 d d ( + 1) 2 d 2 d 2 + k 2 R (k, ) = 0. (5.61) Mit de Nebenechnung 1 2 d d 2 R = 1 d 2 2 R d 125

25 5.6. FREIE BEWEGUNG IN DREIDIMENSIONALEN KUGELKOORDINATEN = 1 2 (2 R + 2 R ) = 2 R + R ehält man die Besselsche Diffeentialgleichung d 2 R d dr d + k 2 ( + 1) 2 R = 0. (5.62) Wi hatten beeits bei de Diskussion des Wassestoff Atoms gesehen, dass die Funktion U() = R() eine Diffeentialgleichung efüllt, die keine lineae Ableitung enthält. Damit schliesst man auf die Identität 1 2 d d d 2 d R = 2 R + R = 1 d 2 d 2 ( R ). (5.63) Scheibt man die Gleichung (5.61) nun mit Hilfe diese Relation um, so entsteht nach Multiplikation mit d 2 d 2 ( R ) + k 2 ( + 1) 2 ( R ) = 0. (5.64) Lösung fü = 0. d 2 d 2 ( R 0) + k 2 ( R 0 ) = 0. Das impliiet offenba, dass ( R 0 ) e i k mit k = k bw. R 0 () = C ei k Aus de Diffeentialgleichung (5.64) folgt fü = 0, dass e i k + C mit den Konstanten C und C. Zelegung in Real- und Imaginäteil liefet wobei sin(k ) cos(k ) R 0 () = A + B = A k j 0 (k ) B k n 0 (k ), j 0 (k ) = sin(k ), k (5.65a) n 0 (k ) = cos(k ). k (5.65b) j bw. n steht fü die sphäische Besselfunktionen bw. fü die sphäische Neumannfunktionen. Wi sind hie nu Lösungen inteessiet, die fü 0 egulä sind. Somit ist die Lösung j 0 (k ) (Abbildung 5.7). 126

26 5.6. FREIE BEWEGUNG IN DREIDIMENSIONALEN KUGELKOORDINATEN Abbildung 5.7: Kugelwelle. Regula e Lo sungen fu > 0. stimmt weden. Wi seten an Die Lo sungen u ho heem ko nnen ekusiv be- R () = χ () mit = k. Gleichung (5.62) wid dann u χ () + 2( + 1) χ () + χ () = 0. Nun nehmen wi an, χ u kennen, und seten χ() := χ () in (5.66) ein. Duch Diffeentiation von (5.66) ehalten wi 2( + 1) 2( + 1) ( χ) + ( χ) + 1 χ = 0 2 bw. χ + 2( + 2) χ +χ = 0. D.h. χ lo st die Gleichung (5.66) fu + 1. Also ist χ+1 () = 1 d χ (). d Somit sind die Lo sungen fu = 0 gegeben duch R (k, ) = A k j (k ) 127 (5.66)

27 5.6. FREIE BEWEGUNG IN DREIDIMENSIONALEN KUGELKOORDINATEN mit Koeffiienten A sind und den sphäischen Bessel Funktionen j () := 1 d j 0 (). d Das Zeichen ist eine Konvention. Ausgehend von j 0 () = sin() beispielsweise j 1, j 1 () = 1 d sin() = sin() d 2 cos(). Alle j () sind egulä. Zum Beispiel hat man fü = 1 sin() lim j 1() = lim cos() 3 = lim 3! ! = lim 0 3! ! +... = 0. konstuieen wi Nomieung und Othogonalität. 0 d 2 j (k ) j (k ) = Es gilt π 2k 2 δ(k k ). Fü festes ehalten wi die Nomieung von R aus d 3 x ψ(x) 2 = 1. Weitehin ist und 0 d 2 R (k, ) R (k, ) = δ(k k ) A 2 k2 0 d 2 j (k ) j (k ) = A2 k2 π 2k 2 δ(k k ). Aus diesen Gleichungen folgt, dass A = 2 π. 128

28 5.6. FREIE BEWEGUNG IN DREIDIMENSIONALEN KUGELKOORDINATEN Damit können wi die R (k, ) expliit angeben, 2 R (k, ) = π k j (k ). (5.67) Somit sind die kompletten Wellenfunktionen gegeben duch ψ m (, ϑ, ϕ; k) = 2k 2π j (k ) Y m (ϑ, ϕ). (5.68) Diese Kugelwellen sind Lösungen, die beüglich des Uspungs einen definieten Dehimpuls haben. Man kann sich auch übelegen, dass man ebene Wellen in de Basis de Kugelwellen entwickeln lassen. Es gilt e i k = e i k cos ϑ = (i) (2 + 1) j (k ) P (cos ϑ). =0 Bemekung: Auslaufende und einlaufende Kugelwellen egeben sich als Lösung kugelsymmetische Pobleme im potentialfeien Beeich. In den Übungen (Aufgabe 30 auf Blatt 12) wid de deidimensionale Potentialtopf diskutiet, in dem V () = 0 fü > a. Dot sind die Lösungen Kugelwellen. Kugelwellen spielen auch bei de Steutheoie eine goße Rolle, die in QM 2 behandelt wid. 129

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher

Seminarvortrag Differentialgeometrie: Rotationsflächen konstanter Gaußscher Seminavotag Diffeentialgeometie: Rotationsflächen konstante Gaußsche Kümmung Paul Ebeman, Jens Köne, Mata Vitalis 1. Juni 22 Inhaltsvezeichnis Vobemekung 2 1 Einfühung 2 2 Este Fundamentalfom 2 3 Vetägliche

Mehr

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit 4 Stak-Effekt Als Anwendung de Stöungstheoie behandeln wi ein Wassestoffatom in einem elektischen Feld. Fü den nichtentateten Gundzustand des Atoms füht dies zum quadatischen Stak-Effekt, fü die entateten

Mehr

p und n können bezüglich der starken WW als die beiden Isospin-Zustände eines Teilchens (Nukleon) mit Isospin I=1/2 aufgefasst werden:

p und n können bezüglich der starken WW als die beiden Isospin-Zustände eines Teilchens (Nukleon) mit Isospin I=1/2 aufgefasst werden: 4. sospin 4. Histoisch: sospin-konzept fü Haonen Fü Nukleonen p un n finet man: () Masse nahe beieinane m p 98. MeV m n 99.6 MeV () Kenkaft (stake WW) invaiant unte p n p un n können bezüglich e staken

Mehr

U y. U z. x U. U x y. dy dz. 3. Gradient, Divergenz & Rotation 3.1 Der Gradient eines Skalarfeldes. r dr

U y. U z. x U. U x y. dy dz. 3. Gradient, Divergenz & Rotation 3.1 Der Gradient eines Skalarfeldes. r dr PHYSIK A Zusatvolesung SS 13 3. Gadient Divegen & Rotation 3.1 De Gadient eines Skalafeldes Sei ein skalaes eld.b. ein Potential das von abhängt. Dann kann man scheiben: d d d d d d kann duch eine Veändeung

Mehr

4.1 Quantenmechanische Betrachtung

4.1 Quantenmechanische Betrachtung Kapitel 4 Atomae Wassestoff Schwächen des Bohschen Modells: kann wede die xistenz de stationäen Zustände noch die Quantelung des Dehimpulses ekläen. Keine Aussage übe die Intensität de Spektallinien. Keine

Mehr

3.1 Elektrostatische Felder symmetrischer Ladungsverteilungen

3.1 Elektrostatische Felder symmetrischer Ladungsverteilungen 3 Elektostatik Das in de letzten Volesung vogestellte Helmholtz-Theoem stellt eine fomale Lösung de Maxwell- Gleichungen da. Im Folgenden weden wi altenative Methoden kennenlenen (bzw. wiedeholen), die

Mehr

Lösung der Aufgabe 4.2.2

Lösung der Aufgabe 4.2.2 Elektomagnetische Felde und Wellen: Lösung de Aufgabe 422 1 Lösung de Aufgabe 422 Übeabeitet von: JüM 172005 Aufgabe wie in de Klausu Eine Kugel vom adius ist gleichfömig in x-ichtung polaisiet mit P =

Mehr

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler

Klassische Mechanik - Ferienkurs. Sommersemester 2011, Prof. Metzler Klassische Mechanik - Feienkus Sommesemeste 2011, Pof. Metzle 1 Inhaltsvezeichnis 1 Kelegesetze 3 2 Zweiköeoblem 3 3 Zentalkäfte 4 4 Bewegungen im konsevativen Zentalkaftfeld 5 5 Lenzsche Vekto 7 6 Effektives

Mehr

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Experimentalphysik II (Kip SS 2007) Epeimentalphysik II (Kip SS 7) Zusatzvolesungen: Z- Ein- und mehdimensionale Integation Z- Gadient, Divegenz und Rotation Z-3 Gaußsche und Stokessche Integalsatz Z-4 Kontinuitätsgleichung Z-5 Elektomagnetische

Mehr

6 Die Gesetze von Kepler

6 Die Gesetze von Kepler 6 DIE GESETE VON KEPER 1 6 Die Gesetze von Kele Wi nehmen an, dass de entalköe (Sonne) eine seh viel gössee Masse M besitzt als de Planet mit de Masse m, so dass de Schweunkt in gute Näheung im entum de

Mehr

9. Quantenmechanik des Wasserstoff-Atoms 9.1 Bewegung im Zentralfeld

9. Quantenmechanik des Wasserstoff-Atoms 9.1 Bewegung im Zentralfeld 9.1 9. Quantenmechanik des Wassestoff-Atoms 9.1 Bewegung im Zentalfeld Ziel: Lösung de Schödinge-Gleichung fü das Wassestoff-Atom: Coulomb-Potential: V () = Ze2 4 o Betachte zunächst allgemein ein zentalsymmetisches

Mehr

Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen Anwendungen in der Mechanik

Seminar Gewöhnliche Dierentialgleichungen Anwendungen in der Mechanik Semina Gewöhnliche Dieentialgleichungen Anwendungen in de Mechanik Geog Daniilidis 6.Juli 05 Inhaltsvezeichnis Einleitung Motivation:.Newtonsche Gesetz 3 Vowissen 4 Konsevativen Systeme 3 5 Zentale Kaftfelde

Mehr

SPEZIELLE FUNKTIONEN. 3. Übungseinheit. H. Leeb Einführung in die Datenverarbeitung 2 Spezielle Funktionen

SPEZIELLE FUNKTIONEN. 3. Übungseinheit. H. Leeb Einführung in die Datenverarbeitung 2 Spezielle Funktionen SPEZIELLE FUNKTIONEN 3. Übungseinheit 1 Übesicht In de (theoetischen) Physi weden zu Veeinfachung de Foulieungen oft spezielle Funtionen bzw. Sätze von Funtionen eingesetzt. Beispiele: Γ- Funtion Kugelflächenfuntion

Mehr

Gleichseitige Dreiecke im Kreis. aus der Sicht eines Punktes. Eckart Schmidt

Gleichseitige Dreiecke im Kreis. aus der Sicht eines Punktes. Eckart Schmidt Gleichseitige Deiecke im Keis aus de Sicht eines Punktes Eckat Schmidt Zu einem Punkt und einem gleichseitigen Deieck in seinem Umkeis lassen sich zwei weitee Deiecke bilden: das Lotfußpunktdeieck und

Mehr

Vektorrechnung 1. l P= x y = z. Polarkoordinaten eines Vektors Im Polarkoordinatensystem weist der Ortsvektor vom Koordinatenursprung zum Punkt

Vektorrechnung 1. l P= x y = z. Polarkoordinaten eines Vektors Im Polarkoordinatensystem weist der Ortsvektor vom Koordinatenursprung zum Punkt Vektoechnung Vektoen Vektoechnung 1 Otsvekto Feste Otsvektoen sind mit dem Anfangspunkt an den Koodinatenuspung gebunden und weisen im äumlichen, katesischen Koodinatensstem um Punkt P,, ( ) Das katesische

Mehr

2.3 Elektrisches Potential und Energie

2.3 Elektrisches Potential und Energie 2.3. ELEKTRISCHES POTENTIAL UND ENERGIE 17 2.3 Elektisches Potential un Enegie Aus e Mechanik wissen wi, ass ie Abeit Q, ie an einem Massepunkt veichtet wi, wenn iese um einen (kleinen) Vekto veschoben

Mehr

A A Konservative Kräfte und Potential /mewae/scr/kap2 14s

A A Konservative Kräfte und Potential /mewae/scr/kap2 14s 2.4 Konsevative Käfte und Potential /mewae/sc/kap2 4s3 29-0-0 Einige Begiffe: Begiff des Kaftfeldes: Def.: Kaftfeld: von Kaft-Wikung efüllte Raum. Dastellung: F ( ) z.b. Gavitation: 2. Masse m 2 in Umgebung

Mehr

Kreisbewegungen (und gekrümmte Bewegungen allgemein)

Kreisbewegungen (und gekrümmte Bewegungen allgemein) Auf den folgenden Seiten soll anhand de Gleichung fü die Zentipetalbeschleunigung, a = v 2 / 1, dagelegt weden, dass es beim Ekläen physikalische Sachvehalte oftmals veschiedene Wege gibt, die jedoch fühe

Mehr

Dirac-Gleichung und relativistische Effekte in der Atomphysik

Dirac-Gleichung und relativistische Effekte in der Atomphysik Diac-Gleichung und elativistische Effekte in de Atomphysik D. Robet Löw Univesität Stuttgat Diac-Gleichung des feien Teilchens i t Ψ HΨ Da de Hamiltonopeato de Schödingegleichung keine elativistischen

Mehr

Bewegungen im Zentralfeld

Bewegungen im Zentralfeld Egänzungen zu Physik I Wi wollen jetzt einige allgemeine Eigenschaften de Bewegung eines Massenpunktes unte dem Einfluss eine Zentalkaft untesuchen, dh de Bewegung in einem Zentalfeld Danach soll de spezielle

Mehr

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation 15.12.2007

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation 15.12.2007 Untelagen Fenstudium - 3. Konsultation 5.2.2007 Inhaltsveeichnis Infomationen u Püfung 2 2 Aufgabe 7. Umstömte Keisylinde mit Auftieb 3 3 Aufgabe 8. Komplexes Potential und Konfome Abbildung 0 Infomationen

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2013/14 Blatt

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2013/14 Blatt Übungen zu Ingenieu-Mathematik III WS 3/4 Blatt 7..4 Aufgabe 38: Betachten Sie eine Ellipse (in de Ebene) mit den Halbachsen a und b und bestimmen Sie die Kümmung in den Scheitelpunkten. Lösung:Eine Paametisieung

Mehr

Transformation der Cauchy-Riemann-DGLen

Transformation der Cauchy-Riemann-DGLen Tansfomation de Cauchy-Riemann-DGLen von Benjamin Schwaz 4 Mai 27 Tansfomationsfomel Fü gewöhnlich weden die Cauchy-Riemannschen Diffeentialgleichungen fü eine Abbildung f : U R 2 mit U R 2 bezüglich de

Mehr

6.2 Erzeugung von elektromagnetischen Wellen

6.2 Erzeugung von elektromagnetischen Wellen 6.2. ERZEUGUNG VON ELEKTROMAGNETISCHEN WELLEN 29 6.2 Ezeugung von elektomagnetischen Wellen In diesem Abschnitt soll die Entstehung und die Emission von elektomagnetischen Wellen beschieben weden. Die

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE

7 Trigonometrie. 7.1 Definition am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulstoffs Sommersemester TRIGONOMETRIE 7 Tigonometie Wi beschäftigen uns hie mit de ebenen Tigonometie, dabei geht es hauptsächlich um die geometische Untesuchung von Deiecken in de Ebene. Ein wichtiges Hilfsmittel dafü sind die Winkelfunktionen

Mehr

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie Elektostatik. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Käfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektisches Feld 5. De Satz von Gauß 6. Potenzial und Potenzialdiffeenz i. Abeit im elektischen

Mehr

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November Seie 3 29. Oktobe 2012 Vozuechnen bis zum 9. Novembe Aufgabe 1: Zwei Schwimme spingen nacheinande vom Zehn-Mete-Tum ins Becken. De este Schwimme lässt sich vom Rand des Spungbetts senkecht heuntefallen,

Mehr

Statische Magnetfelder

Statische Magnetfelder Statische Magnetfelde Bewegte Ladungen ezeugen Magnetfelde. Im Magnetfeld efäht eine bewegte Ladung eine Kaft. Elektische Felde weden von uhenden und bewegten Ladungen gleichemaßen ezeugt. Die Kaft duch

Mehr

Experimentelle Physik II

Experimentelle Physik II Expeimentelle Physik II Sommesemeste 08 Vladimi Dyakonov (Lehstuhl Expeimentelle Physik VI VL#4/5 07/08-07-008 Tel. 0931/888 3111 dyakonov@physik.uni-wuezbug.de Expeimentelle Physik II 8. Bandstuktu und

Mehr

5.3 Die hypergeometrische Verteilung

5.3 Die hypergeometrische Verteilung 5.3 Die hypegeometische Veteilung Das Unenmodell fü die hypegeometische Veteilung ist die Ziehung ohne Zuücklegen. Die Une enthalte n Kugeln, davon s schwaze und w n s weiße. De Anteil p : s n de schwazen

Mehr

( ) Parameters α. Links: α < 1. Mitte: α = 1 (Exponentialverteilung). Rechts: α > 1.

( ) Parameters α. Links: α < 1. Mitte: α = 1 (Exponentialverteilung). Rechts: α > 1. KAPITEL 8 Wichtige statistische Veteilungen In diesem Kapitel weden wi die wichtigsten statistischen Veteilungsfamilien einfühen Zu diesen zählen neben de Nomalveteilung die folgenden Veteilungsfamilien:

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung -

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung - Einfühung in die Finanzmathematik - Gundlagen de ins- und Rentenechnung - Gliedeung eil I: insechnung - Ökonomische Gundlagen Einfache Vezinsung - Jähliche, einfache Vezinsung - Untejähliche, einfache

Mehr

Allgemeine Mechanik Musterlösung 3.

Allgemeine Mechanik Musterlösung 3. Allgemeine Mechanik Mustelösung 3. HS 014 Pof. Thomas Gehmann Übung 1. Umlaufbahnen fü Zweiköpepobleme Die Bewegungsgleichung von zwei Köpen in einem zentalwikenem Kaftfel, U() = α/, lautet wie folgt:

Mehr

2 Prinzip der Faser-Chip-Kopplung

2 Prinzip der Faser-Chip-Kopplung Pinzip de Fase-Chip-Kopplung 7 Pinzip de Fase-Chip-Kopplung Dieses Kapitel behandelt den theoetischen Hintegund, de fü das Veständnis de im Rahmen diese Abeit duchgefühten Untesuchungen de Fase-Chip- Kopplung

Mehr

9.2. Bereichsintegrale und Volumina

9.2. Bereichsintegrale und Volumina 9.. Beeichsintegale und Volumina Beeichsintegale Rein fomal kann man Integale übe einem (meßbaen) Beeich B bilden, indem man eine möglicheweise auf einem gößeen Beeich definiete Funktion f mit de chaakteistischen

Mehr

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16. MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK

Kerne und Teilchen. Kernkraft. Moderne Experimentalphysik III Vorlesung 16.  MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜR EXPERIMENTELLE KERNPHYSIK Kene und Teilchen Modene Expeimentalphysik III Volesung 16 MICHAEL FEINDT INSTITUT FÜ EXPEIMENTELLE KENPHYSIK Kenkaft KIT Univesität des Landes Baden-Wüttembeg und nationales Foschungszentum in de Helmholtz-Gemeinschaft

Mehr

7 Trigonometrie. 7.1 Defintion am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulsto s Wintersemester 2014/15 7 TRIGONOMETRIE

7 Trigonometrie. 7.1 Defintion am Einheitskreis. Workshops zur Aufarbeitung des Schulsto s Wintersemester 2014/15 7 TRIGONOMETRIE 7 Tigonometie Wi beschäftigen uns hie mit de ebenen Tigonometie, dabei geht es hauptsächlich um die geometische Untesuchung von Deiecken in de Ebene. Ein wichtiges Hilfsmittel dafü sind die Winkelfunktionen

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen PN 2 Einfühung in die alphysik fü Chemike und Biologen 2. Volesung 27.4.07 Nadja Regne, Thomas Schmiee, Gunna Spieß, Pete Gilch Lehstuhl fü BioMolekulae Optik Depatment fü Physik LudwigMaximiliansUnivesität

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 DER KREIS

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 DER KREIS ARBEITSBLATT 15 DER KREIS Zunächst einmal wollen wi uns übelegen, was man mathematisch unte einem Keis vesteht. Definition: Ein Keis ist die Menge alle Punkte, die von einem gegebenen Punkt ( Keismittelpunkt)

Mehr

2.12 Dreieckskonstruktionen

2.12 Dreieckskonstruktionen .1 Deieckskonstuktionen 53.1 Deieckskonstuktionen.1.1 B aus a, b und c. Keis um mit Radius b 3. Keis um B mit Radius a 4. Schnittpunkt de Keise ist Bemekung: Es entstehen zwei konguente B..1. B aus α,

Mehr

12. Berechnung reeller Integrale mit dem Residuensatz

12. Berechnung reeller Integrale mit dem Residuensatz 72 Andeas Gathmann 2. Beechnung eelle Integale mit dem esiduensatz Wi haben geade gesehen, dass man mit Hilfe des esiduensatzes nahezu beliebige geschlossene komplexe Kuvenintegale beechnen kann. In diesem

Mehr

Übungsaufgaben zum Prüfungsteil 1 Lineare Algebra /Analytische Geometrie

Übungsaufgaben zum Prüfungsteil 1 Lineare Algebra /Analytische Geometrie Übungsaufgaben zum Püfungsteil Lineae Algeba /Analytische Geometie Aufgabe Von de Ebene E ist folgende Paametefom gegeben: 3 E: x= 4 + 0 + s 3 ;,s 0 3 4 a) Duch geeignete Wahl de Paamete und s ehält man

Mehr

34. Elektromagnetische Wellen

34. Elektromagnetische Wellen Elektizitätslehe Elektomagnetische Wellen 3. Elektomagnetische Wellen 3.. Die MXWELLschen Gleichungen Die MXWELLschen Gleichungen sind die Diffeentialgleichungen, die die gesamte Elektodynamik bestimmen.

Mehr

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit)

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit) Kinematik und Dynamik de Rotation - De stae Köpe (Analogie zwischen Tanslation und Rotation eine Selbstleneinheit) 1. Kinematische Gößen de Rotation / Bahn- und Winkelgößen A: De ebene Winkel Bei eine

Mehr

Zentrale Klausur 2015 Aufbau der Prüfungsaufgaben

Zentrale Klausur 2015 Aufbau der Prüfungsaufgaben Zentale Klausu 2015 Aufbau de Püfungsaufgaben Die Zentale Klausu 2015 wid umfassen: hilfsmittelfeie Aufgaben zu Analysis und Stochastik eine Analysisaufgabe mit einem außemathematischen Kontextbezug eine

Mehr

Einführung in die Theoretische Physik

Einführung in die Theoretische Physik Einfühung in die Theoetische Physik De elektische Stom Wesen und Wikungen Teil : Gundlagen Siegfied Pety Fassung vom 19. Janua 013 n h a l t : 1 Einleitung Stomstäke und Stomdichte 3 3 Das Ohmsche Gesetz

Mehr

Kapitel 4 Energie und Arbeit

Kapitel 4 Energie und Arbeit Kapitel 4 negie und Abeit Kaftfelde Wenn wi jedem unkt des Raums eindeutig einen Kaft-Vekto zuodnen können, ehalten wi ein Kaftfeld F ( ) Häufig tauchen in de hysik Zental-Kaftfelde auf : F( ) f ( ) ˆ

Mehr

Physik II Übung 1 - Lösungshinweise

Physik II Übung 1 - Lösungshinweise Physik II Übung 1 - Lösungshinweise Stefan Reutte SoSe 01 Moitz Kütt Stand: 19.04.01 Fanz Fujaa Aufgabe 1 We kennt wen? Möglicheweise kennt ih schon einige de Studieenden in eue Übungsguppe, vielleicht

Mehr

Kerne sind stark gebundene Systeme aus farbneutralen Nukleonen:

Kerne sind stark gebundene Systeme aus farbneutralen Nukleonen: X. Kenphysik. ukleonen und Kenkaft Kene sind stak gebundene Systeme aus fabneutalen ukleonen: Impuls de ukleonen aufgund Unschäfeelationen elativ goß (s. späte). Bild feie ukleonen in einem effektiven

Mehr

Herleitung der Divergenz in Zylinderkoordinaten ausgehend von kartesischen Koordinaten

Herleitung der Divergenz in Zylinderkoordinaten ausgehend von kartesischen Koordinaten Heleitung de Divegenz in Zylindekoodinaten ausgehend von katesischen Koodinaten Benjamin Menküc benmen@cs.tu-belin.de Ralf Wiechmann alf.wiechmann@uni-dotmund.de 9. Oktobe 24 Zusammenfassung Es wid ausgehend

Mehr

2 Entdeckung des Atomkerns - Rutherfordsches Streuexperiment

2 Entdeckung des Atomkerns - Rutherfordsches Streuexperiment Entdeckung des Atomkens - Ruthefodsches Steuexpeiment 31 2 Entdeckung des Atomkens - Ruthefodsches Steuexpeiment Zu Beginn des 20. Jahhundets galt das Thomsonsche Atommodell (1903): das Atom ist eine Kugel

Mehr

Stochastik: Nutzung sozialer Netzwerke

Stochastik: Nutzung sozialer Netzwerke Stochastik: Nutzung soziale Netzweke Die Nutzung von sozialen Netzweken wid imme beliebte. Dabei nutzen imme meh Jugendliche veschiedene soziale Netzweke. Es wid davon ausgegangen, dass 30 % alle Jugendlichen

Mehr

Integration von Ortsgrößen zu Bereichsgrößen

Integration von Ortsgrößen zu Bereichsgrößen Integation von Otsgößen zu Beeichsgößen 1 Integation von Otsgößen zu Beeichsgößen Stömungen sind Bewegungen von Teilchen innehalb von Stoffen. Ihe wesentlichen Gesetzmäßigkeiten gehen aus Zusammenhängen

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EP I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang Vesuche: 1. Feie Fall im evakuieten Falloh 2.Funkenflug (zu Keisbewegung) 3. Affenschuss (Übelageung von Geschwindigkeiten) 4. Luftkissen

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EP I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang Vesuche: 1. Feie Fall im evakuieten Falloh 2.Funkenflug (zu Keisbewegung) 3. Affenschuss (Übelageung von Geschwindigkeiten) 4. Luftkissen

Mehr

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung:

(Newton II). Aus der Sicht eines mitbeschleunigten Beobachters liest sich diese Gleichung: f) Scheinkäfte.f) Scheinkäfte Tägheitskäfte in beschleunigten Systemen, z.b. im anfahenden ode bemsenden Auto ode in de Kuve ( Zentifugalkaft ). In nicht beschleunigten Systemen ( Inetialsysteme ) gibt

Mehr

Über eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion

Über eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion Übe eine ziemlich allgemeine Zahlenfolge und eine ziemlich allgemeine Funktion Beat Jaggi, beat.jaggi@phben.ch Abstact Ausgehend von einem veallgemeineten Mittelwet wid eine Zahlenfolge definiet, die eine

Mehr

Bezugssysteme neu beleuchtet

Bezugssysteme neu beleuchtet Bezugssysteme neu beleuchtet D. Holge Hauptmann Euopa-Gymnasium Wöth Bezugsysteme neu beleuchtet, Folie 1 Kleine Vobemekung Beim Bezugssystemwechsel: ändet sich die mathematische Bescheibung das physikalische

Mehr

Relativistische Sterne

Relativistische Sterne Relativistische Stene von Mike Geog Benhadt 18. Oktobe 2010 Im Folgenden wid zunächst ein kuze Abiss de Allgemeinen Relativitätstheoie gegeben und diese auf komakte Stene, d.h. Neutonenstene und Weiße

Mehr

Anhang 1: Gradient, Divergenz, Rotation

Anhang 1: Gradient, Divergenz, Rotation Anhang : Gadient, ivegen, Rotation Felde Anhang : Gadient, ivegen, Rotation Wid jedem Punkt im Raum eine skalae Göße U ugeodnet (.. Tempeatu, elektisches Potential,...), so spicht man von einem skalaen

Mehr

Aufgabe 1 Zeige: Wenn die Summe von 1996 Quadratzahlen durch 8 teilbar ist, dann sind mindestens vier dieser Quadratzahlen gerade.

Aufgabe 1 Zeige: Wenn die Summe von 1996 Quadratzahlen durch 8 teilbar ist, dann sind mindestens vier dieser Quadratzahlen gerade. Landeswettbeweb athematik aden-wüttembeg 996 Runde ufgabe Zeige: Wenn die Summe von 996 Quadatzahlen duch 8 teilba ist, dann sind mindestens vie diese Quadatzahlen geade. Vobemekung Eine Quadatzahl ist

Mehr

5. Gravitation Drehimpuls und Drehmoment. Mechanik Gravitation

5. Gravitation Drehimpuls und Drehmoment. Mechanik Gravitation Mechanik Gavitation 5. Gavitation 5.1. Dehipuls und Dehoent De Dehipuls titt bei Dehbewegungen an die Stelle des Ipulses. Wi betachten zunächst den Dehipuls eines Teilchens (späte weden wi den Dehipuls

Mehr

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion Steeo-Rekonstuktion Geometie de Steeo-Rekonstuktion Steeo-Kalibieung Steeo-Rekonstuktion Steeo-Rekonstuktion Kameakalibieung kann dazu vewendet weden, um aus einem Bild Weltkoodinaten zu ekonstuieen, falls

Mehr

( ) ( ) 5. Massenausgleich. 5.1 Kräfte und Momente eines Einzylindermotors. 5.1.1 Kräfte und Momente durch den Gasdruck

( ) ( ) 5. Massenausgleich. 5.1 Kräfte und Momente eines Einzylindermotors. 5.1.1 Kräfte und Momente durch den Gasdruck Pof. D.-Ing. Victo Gheoghiu Kolbenmaschinen 88 5. Massenausgleich 5. Käfte und Momente eines Einzylindemotos 5.. Käfte und Momente duch den Gasduck S N De Gasduck beitet sich in alle Richtungen aus und

Mehr

Lösen einer Gleichung 3. Grades

Lösen einer Gleichung 3. Grades Lösen eine Gleichung Gdes We sich uf dieses Abenteue einlssen will, bucht einige Kenntnisse übe komlee Zhlen Es eicht be, wenn mn folgende Schvehlte kennt und kochezettig (mn nehme) nwenden knn: Es gibt

Mehr

4.1 Lagrange-Gleichungen, Integrale der Bewegung, Bahnkurven

4.1 Lagrange-Gleichungen, Integrale der Bewegung, Bahnkurven Das Zwei-Köe-Poblem 9 Woche_Skitoc, /5 agange-gleichngen, Integale e Bewegng, Bahnkven Betachtet ween wei Pnktmassen m n m an en Oten (t n (t, ie übe ein abstansabhängiges Potenial U( miteinane wechselwiken

Mehr

Repräsentation von 3D-Oberflächen Aufbau von Szenen Transformationen im 3D-Raum Projektionstranformationen Anwendung in OpenGL

Repräsentation von 3D-Oberflächen Aufbau von Szenen Transformationen im 3D-Raum Projektionstranformationen Anwendung in OpenGL 9.9.4 homas Jung Repäsentation von 3D-Obeflächen Aufbau von Senen ansfomationen im 3D-Raum Pojektionstanfomationen Anwendung in OpenGL 9.9.4 Geometietansfomationen bilden die Basis fü die Computegafik

Mehr

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie

Physik IV Einführung in die Atomistik und die Struktur der Materie Physik IV Einfühung in die Atomistik und die Stuktu de Mateie Sommesemeste 2011 Volesung 25 14.07.2011 Physik IV - Einfühung in die Atomistik Volesung 25 Pof. Thosten Köll 14.07.2011 1 Klausu 2-stündige

Mehr

V10 : Elektronenspinresonanz

V10 : Elektronenspinresonanz V10 : Elektonenspinesonanz Vesuchsaufbau: Kontollaum des Tandemgebäudes Beteue SS 2008 - Robet Lahmann 09131/85-27147, Raum TG223 Robet.Lahmann@physik.uni-elangen.de - Rezo Shanidze (Vetetung) 09131/85-27091,

Mehr

Elektrischer Strom. Strom als Ladungstransport

Elektrischer Strom. Strom als Ladungstransport Elektische Stom 1. Elektische Stom als Ladungstanspot 2. Wikungen des ektischen Stomes 3. Mikoskopische Betachtung des Stoms, ektische Widestand, Ohmsches Gesetz i. Diftgeschwindigkeit und Stomdichte ii.

Mehr

3 Das kanonische und das großkanonische Ensemble

3 Das kanonische und das großkanonische Ensemble 3 Das kanonische und das goßkanonische Ensemble 3. Definition kanonisches Ensemble Wie in de Themodynamik entspechen die Bedingungen des abgeschlossenen Systems, nämlich vogegebene E, V und N, nicht de

Mehr

1 Lineare Bewegung der Körper

1 Lineare Bewegung der Körper Lineae Bewegung de Köpe.3 Regentopfen und Fallschimspinge (v 0 (t) = g v(t)) In beiden Fällen handelt es sich um Objekte, die aus goßen Höhen fallen und von dem duchfallennen Medium (Luft) gebemst weden.

Mehr

Elektrostatik. Kräfte zwischen Ladungen: quantitative Bestimmung. Messmethode: Coulombsche Drehwaage

Elektrostatik. Kräfte zwischen Ladungen: quantitative Bestimmung. Messmethode: Coulombsche Drehwaage Elektostatik. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Käfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektisches Feld i) Feldbegiff, Definitionen ii) Dastellung von Felden iii) Feldbeechnungen

Mehr

Abstandsbestimmungen

Abstandsbestimmungen Abstandsbestimmungen A) Vektoechnungsmethoden (mit Skalapodukt): ) Abstand eines Punktes P von eine Ebene IE im Raum (eine Geade g in de Ebene ): Anmekung: fü Geaden im Raum funktioniet diese Vektomethode

Mehr

6 Ideale Strömungen. 6.2 Potentialströmungen. 6.1 Inkompressibilität

6 Ideale Strömungen. 6.2 Potentialströmungen. 6.1 Inkompressibilität 6 Ideale Stöungen Als Ideale Stöungen bezeichnet an Stöungen von inkopessiblen, eibungslosen (Re ) Flüssigkeiten. 6. Inkopessibilität Wann daf an eine Stöung als inkopessibel bezeichnen? Wie goss sind

Mehr

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag

Blatt 10. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Fakultät für Physik der LMU München Lehrstuhl für Kosmologie, Prof. Dr. V. Mukhanov Übungen zu Klassischer Mechanik T) im SoSe 20 Blatt 0. Hamilton-Formalismus- Lösungsvorschlag Aufgabe 0.. Hamilton-Formalismus

Mehr

Grundwissen. 9. Jahrgangsstufe. Mathematik

Grundwissen. 9. Jahrgangsstufe. Mathematik Gundwissen 9. Jahgangsstufe Mathematik Seite 1 1 Reelle Zahlen 1.1 Rechnen mit Quadatwuzeln a ist diejenige nicht negative Zahl, die zum Quadat a egibt. d.h.: ist keine Wuzel aus 4. Eine Wuzel kann nicht

Mehr

3b) Energie. Wenn Arbeit W von außen geleistet wird: W = E gesamt = E pot + E kin + EPI WS 2006/07 Dünnweber/Faessler

3b) Energie. Wenn Arbeit W von außen geleistet wird: W = E gesamt = E pot + E kin + EPI WS 2006/07 Dünnweber/Faessler 3b) Enegie (Fotsetzung) Eines de wichtigsten Natugesetze Die Gesamtenegie eines abgeschlossenen Systems ist ehalten, also zeitlich konstant. Enegie kann nu von eine Fom in eine andee vewandelt weden kann

Mehr

Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife in Mathematik, Mecklenburg-Vorpommern Prüfung 2011: Aufgaben

Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife in Mathematik, Mecklenburg-Vorpommern Prüfung 2011: Aufgaben Püfung zum Eweb de Mittleen Reife in Mathematik, Mecklenbug-Vopommen Püfung 2011: Aufgaben Abeitsblatt (Pflichtaufgabe 1) Dieses Abeitsblatt ist vollständig und ohne Zuhilfenahme von Tafelwek und Taschenechne

Mehr

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie

7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie 7 Die Hamilton-Jacobi-Theorie Ausgearbeitet von Rolf Horn und Bernhard Schmitz 7.1 Einleitung Um die Hamilton schen Bewegungsgleichungen q k = H(q, p) p k ṗ k = H(p, q) q k zu vereinfachen, führten wir

Mehr

5. Vorlesung EP. f) Scheinkräfte 3. Arbeit, Leistung, Energie und Stöße

5. Vorlesung EP. f) Scheinkräfte 3. Arbeit, Leistung, Energie und Stöße 5. Volesung EP I) Mechanik 1. Kinematik.Dynamik a) Newtons Axiome (Begiffe Masse und Kaft) b) Fundamentale Käfte c) Schwekaft (Gavitation) d) Fedekaft e) Reibungskaft f) Scheinkäfte 3. Abeit, Leistung,

Mehr

Eindimensionale Potentialprobleme

Eindimensionale Potentialprobleme Kapitel 3 Eindimensionale Potentialprobleme 3.1 Problemstellung Fragestellung. Es soll die quantenmechanische Beschreibung eines Teilchens in einer Dimension, das ein Potential V sieht (Abbildung 3.1),

Mehr

5 Rigorose Behandlung des Kontaktproblems Hertzscher Kontakt

5 Rigorose Behandlung des Kontaktproblems Hertzscher Kontakt 5 Rigoose Behndlung des Kontktpoblems Hetsche Kontkt In diesem Kpitel weden Methoden u exkten Lösung von Kontktpoblemen im Rhmen de "Hlbumnäheung" eläutet. Wi behndeln dbei usfühlich ds klssische Kontktpoblem

Mehr

Der Graph der Logarithmusfunktion entsteht aus dem Graphen der Exponentialfunktion durch Spiegelung an der 1. Winkelhalbierenden.

Der Graph der Logarithmusfunktion entsteht aus dem Graphen der Exponentialfunktion durch Spiegelung an der 1. Winkelhalbierenden. 0. Logaithmusfunktion n de Abbildung sind de Gaph de Exponentialfunktion zu Basis und de Gaph ihe Umkehfunktion, de Logaithmusfunktion zu Basis dagestellt. Allgemein: Die Exponentialfunktion odnet jede

Mehr

Skala. Lichtstrahl. Wasserbad

Skala. Lichtstrahl. Wasserbad . Coulomb sches Gesetz Wi haben gelent, dass sich zwei gleichatige Ladungen abstoßen und zwei ungleichatige Ladungen einande anziehen. Von welchen Gößen diese abstoßende bzw. anziehende Kaft jedoch abhängt

Mehr

Theoretische Physik II: Quantenmechanik

Theoretische Physik II: Quantenmechanik Theoretische Physik II: Quantenmechanik Hans-Werner Hammer Marcel Schmidt (mschmidt@theorie.ikp.physik.tu-darmstadt.de) Wintersemester 2016/17 Probeklausur 12./13. Januar 2017 Name: Matrikelnummer: Studiengang:

Mehr

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1

2. H Atom Grundlagen. Physik IV SS H Grundl. 2.1 . H Atom Grundlagen.1 Schrödingergleichung mit Radial-Potenzial V(r). Kugelflächen-Funktionen Y lm (θ,φ).3 Radial-Wellenfunktionen R n,l (r).4 Bahn-Drehimpuls l.5 Spin s Physik IV SS 005. H Grundl..1 .1

Mehr

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010

Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 2010 Übungen Physik VI (Kerne und Teilchen) Sommersemester 21 Übungsblatt Nr. 3 Bearbeitung bis 6.5.21 Aufgabe 1: Neutronensterne Im Allgemeinen kann man annehmen, dass die Dichte in Zentrum von Neutronensternen

Mehr

Steuerungskonzept zur Vermeidung des Schattenwurfs einer Windkraftanlage auf ein Objekt

Steuerungskonzept zur Vermeidung des Schattenwurfs einer Windkraftanlage auf ein Objekt teueungskonzept zu Vemeidung des chattenwufs eine Windkaftanlage auf ein Objekt Auto: K. Binkmann Lehgebiet Elektische Enegietechnik Feithstaße 140, Philipp-Reis-Gebäude, D-58084 Hagen, fa: +49/331/987

Mehr

F63 Gitterenergie von festem Argon

F63 Gitterenergie von festem Argon 1 F63 Gitteenegie von festem Agon 1. Einleitung Die Sublimationsenthalpie von festem Agon kann aus de Dampfduckkuve bestimmt weden. Dazu vewendet man die Clausius-Clapeyon-Gleichung. Wenn außedem noch

Mehr

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle

1 = z = y + e. Nabla ist ein Vektor, der als Komponenten keine Zahlen sondern Differentiationsbefehle Anmerkung zur Notation Im folgenden werden folgende Ausdrücke äquivalent benutzt: r = x y = x 1 x 2 z x 3 1 Der Vektoroperator Definition: := e x x + e y y + e z z = x y z. Nabla ist ein Vektor, der als

Mehr

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de

Computer-Graphik II. Kompexität des Ray-Tracings. G. Zachmann Clausthal University, Germany cg.in.tu-clausthal.de lausthal ompute-aphik II Komplexität des Ray-Tacings. Zachmann lausthal Univesity, emany cg.in.tu-clausthal.de Die theoetische Komplexität des Ray-Tacings Definition: das abstakte Ray-Tacing Poblem (ARTP)

Mehr

Eine lineare Differentialgleichung 2. Ordnung hat die allgemeine Form: d. 2 dx

Eine lineare Differentialgleichung 2. Ordnung hat die allgemeine Form: d. 2 dx XVIII. as mathematische un as physikalische Penel Eine lineae iffeentialgleichung. Onung hat ie allgemeine Fom: y() y() () P() Q() y() = (). ie allgemeine Lösung iese inhomogenen Gleichung lautet y() =

Mehr

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern?

An welche Stichwörter von der letzten Vorlesung können Sie sich noch erinnern? An welche Stichwöte von de letzten Volesung können Sie sich noch einnen? Magnetfeld: Pemanentmagnete und Elektomagnete F = qv B B Gekeuzte Felde De Hall-Effekt Geladene Teilchen auf eine Keisbahn = mv

Mehr

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik ERSTTERMIN

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik ERSTTERMIN Sächsisches Staatsministeium Geltungsbeeich: fü Kultus Schüle de Klassenstufe 10 an allgemeinbildenden Gymnasien Schuljah 011/1 ohne Realschulabschluss Besondee Leistungsfeststellung Mathematik ERSTTERMIN

Mehr

Aufgabe P1 Bewegungen (15 BE)

Aufgabe P1 Bewegungen (15 BE) Abitu 2003 Physik Lk Seite 3 Pflichtaufgaben (30 BE) Aufgabe P1 Bewegungen (15 BE) 1. In de Physik weden Bewegungen mit den Modellen Massenpunkt" und stae Köpe" beschieben. Welche Gundaussagen beinhalten

Mehr

Berechnung der vorhandenen Masse von Biogas in Biogasanlagen zur Prüfung der Anwendung der StörfallV

Berechnung der vorhandenen Masse von Biogas in Biogasanlagen zur Prüfung der Anwendung der StörfallV Beechnung de vohandenen Masse von Biogas in Biogasanlagen zu Püfung de Anwendung de StöfallV 1. Gundlagen Zu Püfung de Anwendbakeit de StöfallV auf Betiebsbeeiche, die Biogasanlagen enthalten, muss das

Mehr

1 Ergänzungen zum Themenfeld Vollständige Induktion

1 Ergänzungen zum Themenfeld Vollständige Induktion KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS D. Chistoph Schmoege Heiko Hoffmann WS 013/14 5.10.013 Höhee Mathematik I fü die Fachichtung Infomatik 1. Saalübung (5.10.013) 1 Egänzungen zum

Mehr

Polar-, Zylinder-, Kugelkoordinaten, Integration

Polar-, Zylinder-, Kugelkoordinaten, Integration Pola-, Zlinde-, Kugelkoodinaten, Integation Die Substitutionsegel b a f()d = t t f(g(t)) g (t)dt mit g(t ) = a und g(t ) = b lässt sich auf mehdimensionale Beeiche eweiten, z. B. B f(,) dd = f((u,v),(u,v))

Mehr