Niederschrift über die Sitzung. des Gemeinderates Röthenbach (Allgäu) Dienstag, um Uhr im Pfarrheim

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Niederschrift über die Sitzung. des Gemeinderates Röthenbach (Allgäu) Dienstag, um Uhr im Pfarrheim"

Transkript

1 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Röthenbach (Allgäu) Ort und Zeit: Dienstag, um Uhr im Pfarrheim Anwesend: Erster Bürgermeister Bert Schädler Gemeinderäte: Endres Michael Höß Stephan Bücheler Barbara Thiel Michael Stimm Gudrun Fink Johannes Wagner Stephan Wegscheider Werner Es fehlen entschuldigt: Manfred Hauber Morent Reinhold Eugler Erwin Rudhart Erwin Anwesend zu TOP 3: Schriftführerin: Zürn Evelyn vom Westallgäuer Waldkindergarten e.v. Baldauf-Fuchs Angelika Ö f f e n t l i c h e r T e i l :

2 (öffentlicher Teil) Seite 2 von 7 Bürgermeister Schädler stellt fest, dass ordnungsgemäß geladen wurde. Einwände gegen die Tagesordnung werden nicht erhoben. TOP 1: Genehmigung der letzten Sitzungsniederschrift vom Da der Sitzungseinladung das Protokoll der letzten Sitzung nicht beigefügt war, wird die Genehmigung der Sitzungsniederschrift auf die nächste Sitzung vertagt. TOP 2: Bauanträge 2.1. Bauantrag des Herrn Rasch Karl-Heinz, Egg 95 1/6, Röthenbach (Allgäu) auf Anbau eines Wintergartens an das bestehende Gebäude auf der Fl.-Nr. 793/7 der Gemarkung Röthenbach Dem Bauantrag des Herrn Rasch Karl-Heinz, Egg 95 1/6, Röthenbach (Allgäu) auf Anbau eines Wintergartens an das bestehende Gebäude auf der Fl.-Nr. 793/7 der Gemarkung Röthenbach wird das gemeindliche Einvernehmen auf der Rechtsgrundlage des 34 BauGB erteilt Bauantrag des Herrn Franz Guggemos, Zum Bifang 25, Röthenbach (Allgäu) auf Anbau eines Brennholzschuppens an das bestehende Einfamilienhaus auf der Flurnummer 16/1 der Gemarkung Röthenbach Laut den vorliegenden Planunterlagen ragen die Abstandsflächen bis in den Weg hinein. Herr Wegscheider erkundigt sich, ob dadurch die Zufahrt für größere Fahrzeuge, z.b. für die Waldbewirtschaftung, erschwert wird. Laut Bürgermeister Schädler dürfte es zu keinen Problemen kommen, sofern der Schuppen gemäß den vorliegenden Plänen errichtet wird. Dem Bauantrag des Herrn Franz Guggemos, Zum Bifang 25, Röthenbach (Allgäu) auf Anbau eines Brennholzschuppens an das bestehende Einfamilienhaus auf der Flurnummer 16/1 der Gemarkung Röthenbach wird das gemeindliche Einvernehmen auf der Rechtsgrundlage des 35 Abs. 2 BauGB erteilt Bauvoranfrage von Herrn Knoll Eugen, Giesenberg 167, Röthenbach und Frau Margit Prestel, Harratried 110, Röthenbach auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage im Ortsteil Harratried auf der Flurnummer 683/2 der Gemarkung Röthenbach Der Bauvoranfrage von Herrn Knoll Eugen, Giesenberg 167, Röthenbach und Frau Margit Prestel, Harratried 110, Röthenbach auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Doppelgarage im Ortsteil Harratried auf der Flurnummer 683/2 der Gemarkung Röthenbach wird das gemeindliche Einvernehmen auf der Rechtsgrundlage des 34 BauGB erteilt.

3 (öffentlicher Teil) Seite 3 von Bauantrag der Frau Christine Hartmann, Egg 97 1/3, Röthenbach auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage in Egg 97 1/8 auf der Fl.-Nr. 793/5 der Gemarkung Röthenbach Dem Bauantrag der Frau Christine Hartmann, Egg 97 1/3, Röthenbach auf Errichtung eines Einfamilienhauses mit Garage in Egg 97 1/8 auf der Fl.-Nr. 793/5 der Gemarkung Röthenbach wird das gemeindliche Einvernehmen auf der Rechtsgrundlage des 34 BauGB erteilt. b) Abstimmungsergebnis: 8 / 0 (ohne Fink Johannes) TOP 3: Vorstellung des Waldkindergartenkonzeptes Zu diesem TOP war Evelyn Zürn vom Verein Westallgäuer Waldkindergarten e.v. anwesend. Sie stellt das Konzept des Waldkindergartens vor: Bereits seit 2011 findet die Betreuung von 9 Kindern im Rahmen einer Großtagespflege mit 2 Erzieherinnen und einer Integrationskraft für ein behindertes Kind auf dem Anwesen der Familie Zürn in Vogelsang statt. Die Kinder stammen nicht alle aus Röthenbach, die meisten kommen aus den umliegenden Gemeinden wie Oberreute, Lindenberg oder Heimenkirch. Die Suche nach geeigneten Waldgrundstücken gestaltete sich anfangs schwierig, das favorisierte Grundstück im Bereich Heimenkirch konnte aus naturschutzrechtlichen Gründen nicht genutzt werden. Zwischenzeitlich wurde dem Verein ein Grundstück hinterhalb des Josefsheims angeboten, das im Eigentum des Allgäu Stifts steht. Die Kinder haben dieses Grundstück bereits 2 Wochen lang testen können und alle Beteiligten sind sehr zufrieden mit dem Grundstück. Auch Herr Miller vom Landratsamt Lindau hat den Standort bereits besichtigt und befürwortet. Der Bauwagen, der derzeit von den Eltern umgebaut und vorbereitet wird, soll dann im Bereich des Josefsheims zur Aufstellung kommen. Ein entsprechender Bauantrag soll baldmöglichst eingereicht werden. Der Sammelpunkt für die Kinder soll morgens der Spielplatz vor dem Josefsheim sein. Für das Holen und Bringen der Kinder ist die Nutzung des gegenüberliegenden Parkplatzes beim Bahnhof geplant. Die Leitung des Josefsheims würde es ausdrücklich begrüßen, wenn wieder Kinder in der Nähe wären, eine Zusammenarbeit zwischen Seniorenheim und Waldkindergarten wird gewünscht, so Frau Zürn. Die Kinder sind überwiegend draußen in der Natur, nur bei extrem schlechter Witterung werden sich die Kinder im Bauwagen (ca. 9 m² Grundfläche) aufhalten. Bei Sturmereignissen muss der Waldkindergarten einen Notraum vorhalten, dieser ist auch Bedingung für die Erteilung der Betriebserlaubnis. Bisher gibt es den Notraum noch nicht, möglich wäre evtl. die Ferienwohnung der Familie Stöckeler. Der Waldkindergarten in Lindau, den es seit 10 Jahren gibt, hat seinen Notraum noch nie benutzt. Gespielt wird im Waldkindergarten mit dem, was die Natur bietet, vorgefertige Spielsachen gibt es relativ wenig. Gemalt und gebastelt wird trotzdem, aber eben draußen und mit Naturmaterialien. So werden auch die feinmotorischen Fähigkeiten gefördert, die für einen späteren Schulbesuch notwendig sind. Generell gelten für Waldkindergärten dieselben Anforderungen an das pädagogische Konzept, wie in einem Regelkindergarten. Es fällt im Waldkindergarten keiner der Förderbereiche weg. Ob die Kinder des Waldkindergartens später dann die Grundschulen in ihren Heimatorten besuchen, ist natürlich in erster Linie Sache der Eltern. Frau Zürn vermutet jedoch, dass die meisten der Kinder in Schulen mit alternativen Pädagogikformen eingeschult werden. Über Sanitäre Anlagen verfügen die Waldkindergärten i.d.r. nicht. Laut Auskunft der Erzieherin passt sich die Verdauung der Kinder meist sehr schnell an. Wenn es doch einmal Stuhlgang geben sollte, wird der Stuhl im Wald vergraben. Dies ist jedoch sehr selten der Fall. Frau Zürn fügte noch an, dass es auch die Möglichkeiten von Komposttoiletten gibt, falls es mit den Anwohnern zu Problemen kommen sollte.

4 (öffentlicher Teil) Seite 4 von 7 Zur Organisation führte Frau Zürn aus, dass der Waldkindergarten ein Halbtageskindergarten sein wird. Begonnen wird morgens um 8 Uhr, die Betreuung endet ca. um Uhr. In der Regel sollen Kinder ab 3 Jahren betreut werden, für Kleinkinder/Krippenkinder ist der Waldkindergarten eher nicht geeignet. Der Verein Westallgäuer Waldkindergarten e.v., den es seit September 2011 erst gibt, wird nur ein Förderverein sein. Die Trägerschaft soll die H+B Learning, gemeinnützige Gesellschaft, übernehmen. Diese Gesellschaft übernimmt deutschlandweit die Trägerschaften für die Waldkindergärten, da es den meisten Fördervereinen nicht möglich ist, die umfassenden rechtlichen Regelungen zu kennen und umzusetzen. Der Träger wird dann die Finanzierung der Einrichtung übernehmen, die Personalangelegenheiten regeln und die Zuschüsse beantragen. Zur Finanzierung führte Frau Zürn aus, dass sich der Waldkindergarten wie jeder andere Kindergarten auch über die staatlichen Zuschüsse und die Elternbeiträge finanziert, sowie die Herkunftsgemeinden der Kinder die Gastbeiträge nach dem BayKiBiG entrichten. Derzeit besuchen drei Kinder aus Röthenbach die Großtagespflege. Für einen kostendeckenden Betrieb der Einrichtung sind Kinder notwendig. Aktuell besuchen 10 Kinder die Großtagespflege, Anfragen gibt es aus Simmerberg und Grünenbach. Der Verein hat einen Flyer drucken lassen, um damit zu werben. Dieser wird auch an die Gemeinderäte verteilt. Wenn es weniger Kinder als 15 sind, werden die Erzieherinnen nur mit dem Gehalt einer Kinderpflegerin entlohnt. Wenn die Anzahl der Kinder dann steigt, können sie ihr normales Erzieherinnengehalt bekommen. Die Höhe der Elternbeiträge ist noch nicht festgelegt. Derzeit bezahlen die Eltern in der Großtagespflege 3 /Stunde. Herr Wegscheider verlangt, dass vorab geklärt werden muss, wie hoch der finanzielle Beitrag der Gemeinde pro Kind sein wird. Bezüglich der haftungs- und versicherungstechnischen Fragen gibt es derzeit einen regen Austausch zwischen dem Träger und dem Allgäu Stift. Da noch einige Details abgeklärt werden müssen, konnte auch der Bauantrag für den Bauwagen noch nicht eingereicht werden. Grundsätzlich ist der Kindergarten für die Wartung und Pflege des Waldgrundstücks zuständig. Glücklicherweise ist der Ehemann einer Erzieherin Wald- und Forstwirt. Er wird in den nächsten zwei Jahren den Wald sichten und ggf. pflegen. Bezüglich der bereits errichteten Geschwindigkeitsbegrenzung im Bereich Vogelsang erkundigt sich Bgm. Schädler, ob die Kinder auch künftig das Tipi auf dem Grundstück der Familie Zürn weiter nutzen werden. Dies konnte Frau Zürn verneinen, die Kinder werden komplett umziehen und sich künftig nur noch im Bereich Josefsheim aufhalten. TOP 4: Aufstellung von Spielgeräten im Schulhof In der letzten Sitzung wurde der Aufstellung von Niedrigelementen im Schulhof zugestimmt. Zwischenzeitlich hat sich der Elternbeirat nochmals mit der Firma Wechsel in Verbindung gesetzt. Dabei hat sich herausgestellt, dass die Niedrigelemente für die Kinder der 3. und 4. Jahrgangsstufe nur bedingt geeignet sind und keine allzu große Herausforderung an die motorischen Fähigkeiten darstellen. Daher wurde das Angebot nochmals ergänzt um drei Kletterelemente. Die Zeichnungen hierfür liegen vor. Allerdings bemängeln nun einige Mitglieder des Gemeinderates die Höhe dieser Kletterelemente mit ca. 2,30 m. Allerdings weist die Vorsitzende des Elternbeirates, Frau Baldauf- Fuchs, darauf hin, dass die Kinder bei einer Körpergröße von 1,30 1,45 m (in der 3. und 4. Klasse) Greifhöhen von mind. 1,60 erreichen. Im Übrigen ist hier auch bereits im Angebot entsprechender Fallschutz berücksichtigt (Flächen und Hackschnitzel als Auffüllmaterial). Bezüglich der Haftung am Nachmittag verhält es sich so, wie bei anderen öffentlichen Spielplätzen auch: die Eltern haften für ihre Kinder. Frau Baldauf-Fuchs hat nochmals mit dem Schulleiter Rücksprache genommen. Während der Schulpausen liegt die Aufsichtspflicht bei den Lehrern.

5 (öffentlicher Teil) Seite 5 von 7 Da diese Spielgeräte vom Sicherheitsbeauftragten des GUVV noch nicht abgesegnet waren, wird bei ihm nochmals ein Gutachten für die Klettergeräte angefordert. Außerdem soll bei der Firma Wechsel nachgefragt werden, was bei den Kletterelementen die Bezeichnung erschwerte Zugänglichkeit bedeutet, ob hier ein Zaun oder ähnliches notwendig wäre. Aus dem Angebot der Firma Wechsel, Brugg, Gestratz vom kommen die nachfolgenden Positionen zur Ausführung: Position 1.1 bis 1.4 inkl. Teilmontage Brutto 5.017,97 Postition 2.1 Brutto 195,14 Gesamtsumme: Brutto 5.213,11 Ob die Aufstellung der angebotenen Kletterelemente zur Ausführung kommen kann, soll vom Sicherheitsbeauftragtes des Gemeindeunfallversicherungsverbandes begutachtet werden. Ihm werden die entsprechenden Unterlagen zugeschickt. TOP 5: Beratung des Haushaltsplanes 2012 Bürgermeister Schädler erläuterte kurz die derzeitige Haushaltslage, sowie die Entwicklung der Allgemeinen Rücklage und des Schuldenstandes. Außerdem gab er einen Ausblick auf die bevorstehenden großen Baumaßnahmen Hochwasserfreilegung Tobelbach und Straßenunterführung beim Bahnübergang in Oberhäuser. Herr Wegscheider bemängelte im Haushaltsentwurf, dass nur die Haushaltsansätze aus dem Vorjahr aufgeführt werden, nicht aber Rechnungsergebnisse. Dies ist lt. Bürgermeister Schädler aber rechtlich nicht möglich, da die Rechnungsprüfung 2011 noch nicht stattgefunden hat. Die in der Verwaltung eingesetzte Software hält sich an die rechtlichen Vorgaben des KommHV. Beratung der Ansätze 2012: Verwaltungshaushalt Der Ansatz ist erhöht worden, weil hier nun auch die Arbeiten des Bauhofes mit einbezogen werden Warum sich hier der Ansatz um fast das fünffache erhöht hat, muss mit der Kämmerei abgeklärt werden Warum gab es hier in 2010 kein Rechnungsergebnis? Ansatz wurde etwas erhöht; welche Maßnahmen konkret angegangen werden wird der Gemeinderat im Frühjahr entscheiden Die Höhe der Ausgaben für die Klärschlammentsorgung variiert sehr stark, hängt immer von der anfallenden Menge ab Der Ansatz muss gestrichen werden, da das Grundstück nun im Eigentum des Landkreises steht Hier müssen aufgrund neuer gesetzl. Regelungen Rohrtrenner angeschafft werden. Diese müssen bei jeder Veranstaltung bzw. bei Baumaßnahmen eingesetzt werden Das Ergebnis sowohl 2011 also auch 2012 ist negativ. Alle fünf Jahre wird die Gebührenkalkulation erneuert. Evtl. kommt es zu einem Anstieg des Wasserpreises Das LRA beteiligt sich an den Kosten für die WC Reinigung am Bahnhof mit 100 /Monat Die Kosten für die Toilettenreinigung mussten aufgrund der letztjährigen Erfahrungen angehoben werden. Die Gemeinde legt jedoch allergrößten Wert darauf, dass die Toilettenanlage in einem ordentlichen Zustand ist.

6 (öffentlicher Teil) Seite 6 von 7 Vermögenshaushalt: Bezeichnung muss geändert werden, betrifft Baunebenkosten für Hochbaumaßnahmen Ansatz von 5000 soll eingestellt werden für Wanderweg Richtung Oberhäuser, dieser könnte im Zuge der Regenwasserkanal-Sanierung angelegt werden Hier gab es ausführliche Diskussionen zur Anschaffung eines neuen Unimogs. Herr Thiel hat sich erkundigt und berichtet, dass der Neupreis für ein Sondermodell für Kommunen bei netto liegt. Weiterhin berichtet Herr Thiel, dass mittlerweile viele Kommunen ihre Neufahrzeuge leasen. Bei einem Neupreis von würde die Leasingrate ca /Monat betragen. Eine weitere Option wäre auch ein Lkw anstatt eines Unimogs, da er hauptsächlich für den Winterdienst benötigt wird. Dann könnte auch ein größerer Streuer angebracht werden. Der Neupreis für ein solches Fahrzeug liegt ca. bei Herr Thiel beobachtet bereits jetzt den Gebrauchtmarkt, aber ein gutes gebrauchtes Fahrzeug ist ein echter Glücksgriff. Andere Kommunen stellen ihre Winterdienstfahrzeuge auch auf Traktoren um, berichtet Bürgermeister Schädler. Es wird entschieden, den Ansatz auf zu erhöhen und baldmöglichst in Abstimmung mit dem Bauhof ein Fahrzeugkonzept zu erstellen Betreutes Wohnen In der Ebene Mittlerweile hat sich herauskristallisiert, dass das Vorhaben dieses Jahr nicht mehr abgeschlossen werden kann. Daher sollte der Wohnungskauf nur zum Teil veranschlagt werden: Der Ansatz der Haushaltsstelle Erwerb von Grundstücken und baul. Anlagen wird reduziert. Für das Grundstück werden angesetzt, für den Wohnungskauf Der Ansatz ist unklar und muss mit der Kämmerei abgeklärt werden (evtl. neu zu errichtende Hausanschlüsse?) Außerordentliche Tilgung zum Die nächsten außerordentlichen Tilgungen sind erst 2014 bzw wieder möglich. Die angesprochenen Änderungen werden im Haushaltsplan eingearbeitet und zusammen mit der Haushaltssatzung für die Beschlussfassung vorbereitet. TOP 6: Verschiedenes 6.1. Künftige Nutzung des Bahnhofs Bürgermeister Schädler schlägt vor, die Bürger zu beteiligen. Um deren Vorschläge und Anregungen für die künftige Nutzung zu hören, soll eine Versammlung stattfinden am Mittwoch, um Uhr im Pfarrheim Hochwasserfreilegung Der Planfeststellungsbescheid ist ausgelegen bis zum 31. Januar. Bis zum besteht nun Möglichkeit, zu klagen evtl. Anschluss von weiteren Ortsteilen an die gemeindliche Wasserversorgung Die Anlieger der betroffenen Ortsteile werden zu einer Diskussionsrunde am um 20 Uhr in den Gasthaus Pichler, Steinegaden eingeladen.

7 (öffentlicher Teil) Seite 7 von geplante Party der Landjugend am Nach dem gemeinsamen Gespräch zwischen Polizei, Landjugend und Gemeinde hat sich die Landjugend nun bereit erklärt, den Einlass bereits ab 16 Jahren zu erlauben. Auf den neuen Partypass wird verzichtet, die Ausweise der unter 18jährigen werden wie bisher üblich eingesammelt und so sichergestellt, dass die Jugendlichen um 24 Uhr die Veranstaltung verlassen Verlegung des Schulbushaltestelle auf Höhe des Anwesens Preugschat Familie Bischoff hat einen Antrag gestellt, die Schulbushaltestelle beim Anwesen Preugschat an die Einfahrt zum Gewerbegebiet Wigglis zu verlegen. Außer den Kindern der Familie Bischoff steigt dort kein anderes Kind mehr zu. Dem Antrag wurde von der RBI statt gegeben und die Haltestelle wird verlegt defekte Straßenlaternen Am Eisenberg Herr Wegscheider weist darauf hin, dass bei den Anwesen Biggel und Fink am Eisenberg zwei Laternen defekt sind. Dies wird an die EGR weitergeleitet Defekte Heizkörper in der Umkleidekabine des FZZ Frau Bücheler ergänzt, dass im Freizeitzentrum in der Damen-Umkleidekabine der Heizkörper defekt ist. Dies wird an den Hausmeister weiter gegeben. ENDE ÖFFENTLICHER TEIL. Schädler / Vorsitzender Baldauf-Fuchs / Schriftführerin

Niederschrift über die 30. Sitzung des Gemeinderates Maierhöfen

Niederschrift über die 30. Sitzung des Gemeinderates Maierhöfen Niederschrift über die 30. Sitzung des Gemeinderates Maierhöfen Zeit und Ort: Anwesend : Gemeinderäte: 13.01.2011 um 19.30 Uhr im Ibergzentrum Bürgermeister Martin Schwarz Böck Armin Eugler Eva Holzer

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011

N I E D E R S C H R I F T. (Nr. 02/2011) 24. März 2011 MARKT ERGOLDSBACH E-026/8 N I E D E R S C H R I F T (Nr. 02/2011) über die Sitzung des Bauausschusses Ergoldsbach am 24. März 2011 im Rathaus-Sitzungssaal. Anwesend: Erster Bürgermeister Ludwig Robold,

Mehr

MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH VOM 04. AUGUST 2011

MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH VOM 04. AUGUST 2011 MARKT WERTACH MARKTGEMEINDERATSSITZUNG VOM 04. AUGUST 2011 SITZUNGSNIEDERSCHRIFT ÖFFENTLICH Anwesende Teilnehmer zu Beginn der Sitzung: 1. Bürgermeister und 10 Gemeinderatsmitglieder; Entschuldigt: Dr.

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1-10. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G N E H M T E N - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 13. Dezember 2011 im Gemeindehaus Bredenbek von 20:00

Mehr

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung

Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung NIEDERSCHRIFT Über die Sitzung der Gemeinschaftsversammlung am 25. Januar 2012 Von den 8 ordnungsgemäß geladenen Beratungsberechtigten waren 8 anwesend, --- entschuldigt, --- nicht entschuldigt, so dass

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g

N i e d e r s c h r i f t. A h o l m i n g N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Gemeinderates A h o l m i n g am 23. November 2015 im Sitzungssaal des Rathauses Aholming Vorsitzender: 1. Bürgermeister Betzinger Schriftführer: VR Gamsreiter

Mehr

Niederschrift über die 66. Sitzung des Gemeinderates Maierhöfen

Niederschrift über die 66. Sitzung des Gemeinderates Maierhöfen Niederschrift über die 66. Sitzung des Gemeinderates Maierhöfen Zeit und Ort: Anwesend: Gemeinderäte: Es fehlten: Schriftführer: Außerdem Anwesend: 06.03.2014 um 19.30 Uhr im Sitzungszimmer des Iberg-Zentrums

Mehr

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010

23. Sitzung des Bauausschusses der Stadt Mitterteich vom 14.06.2010 Blatt: 391 23. Sitzung des Bauausschusses vom 14.06.2010 Beginn: Ende: 16:45 Uhr 19:35 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister: Grillmeier, Roland Mitglieder des Bauausschusses: Bayer, Ernst Brandl, Johann Braun,

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 83. öffentliche Sitzung des Gemeinderates Pullenreuth am: 24.02.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Pullenreuth Vorsitzende: Hubert Kraus 1. Bürgermeister anwesend abwesend

Mehr

Abstimmungsergebnis: 16 : 0

Abstimmungsergebnis: 16 : 0 108. Bauanträge a) Schlesinger Bärbel und Dirk, Erweiterung des bestehenden Ferienhauses und Anbau eines Carports, Rehpfad 21 Beschluss: Das gemeindliche Einvernehmen für die Erweiterung des bestehenden

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian

Niederschrift. über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau. am: Montag 18. April 2011 Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Herr Georg Belian Niederschrift über die Sitzung des Marktgemeinderates Eschau am: Montag 18. April 2011 im: Rathaus Eschau (Sitzungssaal) Beginn: Ende: Vorsitzender: Schriftführer: 19.30 Uhr 21.00 Uhr 1. Bürgermeister

Mehr

1. Bürgermeister Manfred Porsch

1. Bürgermeister Manfred Porsch 1 Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Speichersdorf - öffentlicher Teil - Tag und Ort Vorsitzender Schriftführer/in am 28.11.2011 im Sitzungssaal des Rathauses 1. Bürgermeister

Mehr

NIEDERSCHRIFT ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

NIEDERSCHRIFT ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ 1 NIEDERSCHRIFT ÜBER DIE ÖFFENTLICHE SITZUNG DES TECHNISCHEN AUSSCHUSSES VOM DIENSTAG, DEN 17.09.1996 Sämtliche Ausschußmitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Anwesend waren: 3. Bgm. Ried, StRin Hülser

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Heilshoop Nr. 3/ 2013-2018 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Heilshoop am 05. Dezember 2013 in Heilshoop, Hauptstraße 3, Landhaus Heilshoop Anwesend:

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 6 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 12. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D Ö R N I C K - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 28. August 2012 im Dörpshuus Dörnick von 20:00 Uhr bis

Mehr

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg

Sitzung des Stadtrates der Stadt Velburg Sitzung des es der Stadt Velburg Sitzungstag: Donnerstag, den 16.01.2014 Beginn: 19:00 Uhr, Ende ca. 21:00 Uhr Sitzungsort: Sitzungssaal des Rathauses, Velburg Anwesende stimmberechtigte Teilnehmer Bernhard

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015

NIEDERSCHRIFT. über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 d MARKT WAGING A. SEE NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Bau- und Werkausschusses Waging a.see vom 05.08.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Waging a.see Alle Mitglieder waren ordnungsgemäß geladen. Erschienen

Mehr

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/2008-2013. am 19.01.2009

N i e d e r s c h r i f t. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/2008-2013. am 19.01.2009 Siek, 20.01.2009 Az: 10.24.63 N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 4/2008-2013 am 19.01.2009 in Stapelfeld, Kratzmannsche Kate Beginn: Ende: 19.30

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013. Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus

Niederschrift. über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor. Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013. Krempermoor, Feuerwehrgerätehaus Gemeinde Krempermoor Niederschrift über die Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Krempermoor Sitzungstermin: Montag, 18.03.2013 Sitzungsbeginn: 19:30 Uhr Sitzungsende: 20:40 Uhr Ort, Raum: Krempermoor,

Mehr

Niederschrift. Reinhard Knott, 1. Bürgermeister Georg Schmalhofer, Verw.Fachwirt

Niederschrift. Reinhard Knott, 1. Bürgermeister Georg Schmalhofer, Verw.Fachwirt Gemeinde Mötzing Niederschrift Über die 2. öffentliche/nichtöffentliche Sitzung des Gemeinderates Mötzing Sitzungsbeginn 20.00 Uhr Sitzungstag 23. Juni 2014 Sitzungsort Sitzungssaal der VG Sünching SR

Mehr

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014

Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Marktgemeinderates Kaufering 04/2014 vom 05.03.2014 Der Bayerische Landesbeauftragte für den Datenschutz hat in seinem 14. Tätigkeitsbericht (Landtagsdrucksache 12/9430) zur Veröffentlichung von Niederschriften öffentlicher Gemeinderatssitzungen in gemeindlichen

Mehr

Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung

Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung Verwaltungsgemeinschaft Obergünzburg Niederschrift über die 3. öffentliche Sitzung der Gemeinschaftsversammlung vom 12. November 2015 im Sitzungssaal des Pflegerschlosses Obergünzburg Beginn: 18.03 Uhr

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 9. Sitzung (nichtöffentlich/öffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 20.06.2012, um 19.00 Uhr in Lessien, Schützenhaus Lessien Beginn: 19.10 Uhr Ende: 21.00

Mehr

1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg

1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Kreistag des Landkreises Bamberg Wahlperiode 2008/2014 Niederschrift 1. Sitzung des Umweltausschusses am Mittwoch, 2. Juli 2008, 9:00 Uhr, im Kleinen Sitzungssaal des Landratsamtes Bamberg Inhaltsverzeichnis

Mehr

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen.

Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. Protokoll über die Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Röfingen am 06.07.2015 im Sitzungssaal des Rathauses Röfingen. TAGESORDNUNG ÖFFENTLICHER TEIL: 1. Bauanträge 2. Baumaßnahmen in der Grundschule

Mehr

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S

N I E D E R S C H R I FT T E I L N E H M E R V E R Z E I C H N I S N I E D E R S C H R I FT Körperschaft: Gemeinde Warnow Gremium: Gemeindevertretung Sitzung am: 29.05.2009 Sitzungsort: Warnow, Feuerwehrgerätehaus Sitzungsbeginn: 19.00 Uhr Sitzungsende: 20.15 Uhr Die

Mehr

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013

Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 Niederschrift Nr. 2 / 2008-2013 über die Sitzung des Ausschusses für Schule, Sport, Kultur und Soziales der Gemeinde Tangstedt am Donnerstag, dem 23.10.2008 im Gemeindezentrum, Brummerackerweg, 25499 Tangstedt

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung des Verwaltungsausschusses am Dienstag, den 3. Februar 2015 um 19:00 Uhr im kleinen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

Amt Friesack Amtsausschuss

Amt Friesack Amtsausschuss Amt Friesack Amtsausschuss N i e d e r s c h r i f t über die Sitzung des Amtsausschusses Friesack vom 15.09.2010 in im Rathaus, Marktstraße 22, 14662 Friesack - großer Sitzungssaal. Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Niederschrift über die Haupt- und Bauausschusssitzung am 20.08.2015.

Niederschrift über die Haupt- und Bauausschusssitzung am 20.08.2015. Niederschrift über die Haupt- und Bauausschusssitzung am 20.08.2015. - öffentlicher Teil Sitzungsbeginn: 18.00 Uhr Anwesend: Erste Bürgermeisterin Christine Konrad Ausschussmitglieder: Roland Nagel Helmut

Mehr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. September 2007, 19:00 Uhr

über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. September 2007, 19:00 Uhr N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung des Bauausschusses des Gemeinderates Grünwald am Montag, 17. September 2007, 19:00 Uhr ANWESEND: 2. Bürgermeister Weidenbach Stephan GR-Mitglieder

Mehr

33. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 06. Oktober 2015 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß.

33. Vollsitzung. des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 06. Oktober 2015 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß. 33. Vollsitzung des Stadtrates der Stadt Scheßlitz am 06. Oktober 2015 im Rathaus in Scheßlitz. Die Einladung zur Sitzung erfolgte ordnungsgemäß. Beginn: 19.00 Uhr Anwesend: 1. Bürgermeister Roland Kauper

Mehr

G E M E I N D E M E I S S E N H E I M ORTENAUKREIS

G E M E I N D E M E I S S E N H E I M ORTENAUKREIS G E M E I N D E M E I S S E N H E I M ORTENAUKREIS Niederschrift der öffentlichen Sitzung des Nr. 12 a GEMEINDERATS vom Montag, dem 29.09.2008 im Rathaus in Meißenheim 20.30 Uhr - 21.40 Uhr Anwesenheitsliste:

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 7 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 13. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E S G E S C H Ä F T S A U S S C H U S S E S K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 18. November 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 12.09.2011

Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 12.09.2011 Protokoll der öffentlichen Sitzung vom 12.09.2011 Anwesend: Hans Roller Hardy Maurer Hubert Ank Walter Bender Heidrun Roos Gerhard Franz Rosemarie Pullig Hans-Joachim Adamus Michael Krämer Rolf Ries Wolfgang

Mehr

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung des Schulverbandes Ladelund am Dienstag, 15. Juni 2010

Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung des Schulverbandes Ladelund am Dienstag, 15. Juni 2010 Niederschrift über den öffentlichen Teil der 8. Sitzung des Schulverbandes Ladelund am Dienstag, 15. Juni 2010 Sitzungsort: Kirchspielkrug Ladelund, Dorfstraße 17 Sitzungsdauer: 20:00 bis 21:45 Uhr Anwesend

Mehr

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L

Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24. Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 P R O T O K O L L Marktgemeinde Rappottenstein 3911 Rappottenstein 24 Tel. 02828/8240-0 Fax 8240-4 Rappottenstein, am 23.5.2012 P R O T O K O L L über die öffentliche bzw. ab TOP 13 nicht öffentlicher Teil der Sitzung des

Mehr

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP)

Monika Fiala (B 90/Die Grünen) Dr. Mignon Löffler-Ensgraber (FDP) Niederschrift über die öffentliche Sitzung des Ausschusses für Stadtentwicklung am Mittwoch, 28. Januar 2009, im Sitzungssaal des ehem. Rathauses Erbach, Markt 1 Anwesend unter dem Vorsitz des Stadtverordneten

Mehr

Nr. 07/2007 Mittwoch, 20. Juni 2007

Nr. 07/2007 Mittwoch, 20. Juni 2007 A m t s b l a t t des Landkreises Lindau (Bodensee) Nr. 07/2007 Mittwoch, 20. Juni 2007 Herausgeber und Druck: Anschrift: Landkreis Lindau (B), Stiftsplatz 4, 88131 Lindau (B) Postfach 3322, 88115 Lindau

Mehr

Niederschrift Nr. 01/2008

Niederschrift Nr. 01/2008 1 Niederschrift Nr. 01/2008 über die gemeinsame Sitzung des Planungs- und Umweltausschusses und des Schul- und Kulturausschusses der Gemeinde Holdorf, am Dienstag, dem 10.06.2008, im Rathaus, Ratssaal

Mehr

Bürgermeisteramt Nr. 09 öffentlich 2014 Fischingen. Niederschrift

Bürgermeisteramt Nr. 09 öffentlich 2014 Fischingen. Niederschrift Bürgermeisteramt Nr. 09 öffentlich 2014 Fischingen Niederschrift über die öffentliche Gemeinderatssitzung am 26. November 2014 im Bürgersaal des Rathauses. Beginn: 20.00 Uhr Ende: 21.25 Uhr Anwesend Bürgermeister

Mehr

(Protokollführer) bis -- Uhr -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

(Protokollführer) bis -- Uhr ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- 1 Gemeinde Pölitz Das Protokoll dieser Sitzung Sitzung der Gemeindevertretung umfasst die Seiten 1 bis 10. im Gemeinschaftshaus Ortsteil Schmachthagen, Dorfstraße 11 Beginn: 18.03 Uhr Ende: 20.38 Uhr Schacht

Mehr

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt

Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Protokoll Ausschuss für Technik und Umwelt Niederschrift über die 9. öffentliche Sitzung des Ausschusses für Technik und Umwelt der Gemeinde Gottmadingen am 15. Oktober 2013 Die Sitzung fand auf schriftliche

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten Niederschrift über die Sitzung des es Scherstetten Sitzungstag Mittwoch, 1. Oktober 2014, 20:00 Uhr Sitzungsort in der alten Schule in Scherstetten Namen der Mitglieder (evtl. auch zugezogene Sachverständige,

Mehr

Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015

Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015 Ergebnisprotokoll der Gemeinderatssitzung vom 23. Januar 2015 Diese Sitzung ist öffentlich. Sitzungsort: Bürgersaal im Rathaus Schönbrunn, Herdestraße 2 1. Der Bürgermeister Jan Frey 2. Die 11 Gemeinderäte

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T N I E D E R S C H R I F T über die 45. Sitzung der Gemeindevertretung Drelsdorf am Montag, dem 05.11.2012, 19:30 Uhr, in Drelsdorf, "Zum Weinkrug", Am Forst 10 Beginn: 19:30 Uhr Ende: 22:10 Uhr Anwesend:

Mehr

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Scherstetten Niederschrift über die Sitzung des es Scherstetten Sitzungstag Mittwoch, 7. August 2013, 20:00 Uhr Sitzungsort in der alten Schule in Scherstetten Namen der Mitglieder (evtl. auch zugezogene Sachverständige,

Mehr

GEMEINDE KISDORF - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 13.12.2012 I/sc Seite 123

GEMEINDE KISDORF - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 13.12.2012 I/sc Seite 123 GEMEINDE KISDORF - Der Bürgermeister - 24568 Kattendorf, den 13.12.2012 I/sc Seite 123 Nr. 22 - GEMEINDEVERTRETUNG KISDORF am 12.12.2012 Beginn: 20.00 Uhr; Ende: 20.47 Uhr, Kisdorf, Margarethenhoff Mitgliederzahl:

Mehr

Gemeinde Badendorf Nr. 21 / 2003-2008. N i e d e r s c h r i f t

Gemeinde Badendorf Nr. 21 / 2003-2008. N i e d e r s c h r i f t Gemeinde Badendorf Nr. 21 / 2003-2008 N i e d e r s c h r i f t über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Badendorf am 27. März 2007 im in Badendorf Anwesend: Herr Bürgermeister Hans-Jürgen Köhncke

Mehr

A B S C H R I F T P R O T O K O L L

A B S C H R I F T P R O T O K O L L 03/2005 Seite 1 A B S C H R I F T P R O T O K O L L der Sitzung des Ausschusses für Senioren, Soziales und Kultur der Gemeinde Rellingen am Montag, dem 05. September 2005, 19.00 Uhr, im Rellinger Rathaus

Mehr

Aus dem Gemeinderat. Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderates vom 19. September 2013 TOP 1

Aus dem Gemeinderat. Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderates vom 19. September 2013 TOP 1 Aus dem Gemeinderat Kurzbericht über die Sitzung des Gemeinderates vom 19. September 2013 TOP 1 Bürgerfragestunde Bürgermeister Albrecht stellt fest, dass es keine Fragen oder Anmerkungen von Seiten der

Mehr

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6.

- ö f f e n t l i c h - Für diese Sitzung enthalten die Seiten 1 bis 5 Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse mit den lfd. Nr. 1 bis 6. P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G AV z. K. D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G K A L Ü B B E - ö f f e n t l i c h - Sitzung: vom 16. Juli 2013 im Sportheim des SC Kalübbe von 20:00 Uhr

Mehr

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner

1. Vorsitzender Bgm. DI Josef Mayr GR Thomas Lintner GR-Sitzung vom 28. Dezember 2005 Seite 1 von 6 SITZUNGSPROTOKOLL DES GEMEINDERATES VON STANS Lfd.Nr.: 446 Seite 1 Sitzungstag: Mittwoch, 28. Dezember 2005 Beginn: 19.30 Uhr Sitzungsort: Sitzungszimmer

Mehr

NIEDERSCHRIFT. über die nichtöffentliche Sitzung des Schulträgerausschusses des Verbandsgemeinderates Bad Sobernheim

NIEDERSCHRIFT. über die nichtöffentliche Sitzung des Schulträgerausschusses des Verbandsgemeinderates Bad Sobernheim NIEDERSCHRIFT über die nichtöffentliche Sitzung des Schulträgerausschusses des Verbandsgemeinderates Bad Sobernheim vom 20.11.2014,17.00 Uhr Sitzungsort: großer Sitzungssaal, Rathaus Marktplatz 11, 55566

Mehr

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schriesheim

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schriesheim Stadt Schriesheim am 20.05.2015 TOP Ö 056 Amt/Sachbearbeiter AZ.: Anlagen Betreff: Hauptamt/Eszterle 465.041 3 Aufstellungen Kinderkrippe der Arbeiterwohlfahrt Kreisverband Rhein-Neckar e.v. hier: 1. Festsetzung

Mehr

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vorlage zur Sitzung

-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- Vorlage zur Sitzung Stadt Stutensee Vorlage zur Sitzung Gemeinderat 21.12.2015 TOP 6 ö Vorl. 023-07-0.V2015 Betreff: Haushaltssatzung und Haushaltsplan für das Haushaltsjahr 2016 sowie Wirtschaftsplan des Eigenbetriebs 'Abwasserbeseitigung

Mehr

In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27. April 2015 hat sich der Gemeinderat mit folgenden Tagesordnungspunkten befasst:

In der öffentlichen Gemeinderatssitzung vom 27. April 2015 hat sich der Gemeinderat mit folgenden Tagesordnungspunkten befasst: Sitzung des Gemeinderates am Montag, den 27. April 2015, um 19:30 Uhr im Sitzungssaal des Rathauses Rot an der Rot. 1.) Bürgerfragestunde TAGESORDNUNG 2.) Bausachen a. Neubau eines Einfamilienhauses mit

Mehr

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11

Niederschrift. Gesetzliche Mitgliederzahl der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich: 11 Niederschrift über die 11. öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Westerdeichstrich am 30. März 2015 um 19:00 Uhr im Feuerwehrgerätehaus in Westerdeichstrich Gesetzliche Mitgliederzahl

Mehr

Der Oberbürgermeister

Der Oberbürgermeister Der Oberbürgermeister N i e d e r s c h r i f t über die 2. -außerordentlichen- öffentlichen Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Wirtschaft und Grundstücke am Donnerstag, 07.12.2006 im Sitzungsraum 114,

Mehr

GEMEINDE RAMSTHAL. Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal. Anwesenheitsliste

GEMEINDE RAMSTHAL. Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal. Anwesenheitsliste GEMEINDE RAMSTHAL Niederschrift über den öffentlichen Teil der Sitzung des Gemeinderates Ramsthal Sitzungsdatum: Donnerstag, 30.01.2014 Beginn: 19:30 Uhr Ende 21:10 Uhr Ort: Rathaus Ramsthal Anwesenheitsliste

Mehr

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des. Gemeinderates Aicha vorm Wald. Sitzungstag: 16.09.2010 Sitzungsort: Aicha vorm Wald

N I E D E R S C H R I F T. über die Sitzung des. Gemeinderates Aicha vorm Wald. Sitzungstag: 16.09.2010 Sitzungsort: Aicha vorm Wald N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung des Gemeinderates Aicha vorm Wald Sitzungstag: 16.09.2010 Sitzungsort: Aicha vorm Wald Anwesend: Abwesend: Abwesenheitsgrund: 1. Bürgermeister und Vorsitzender:

Mehr

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer.

VERHANDLUNGSSCHRIFT. über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Lfd. Nr. 3 Jahr: 2007 VERHANDLUNGSSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Vorderstoder, am 16. Juli 2007, Tagungsort: Gemeindesitzungszimmer. Anwesende 1. ) Bgm. Retschitzegger

Mehr

Gemeindevertretung 1

Gemeindevertretung 1 Gemeindevertretung 1 N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Groß Wittensee vom 18. September 2012 in der Gastwirtschaft Schützenhof in Groß Wittensee Beginn: 19.30

Mehr

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schriesheim

Beschlussvorlage für die Sitzung des Gemeinderates der Stadt Schriesheim Stadt Schriesheim Amt/Sachbearbeiter AZ.: Anlagen Betreff: Hauptamt/Eszterle 465.051 1 Aufstellung Kinderkrippe Tausendfüßler UG hier: 1. Festsetzung Zuschuss 2013 2. Vorauszahlungen auf den Zuschuss 2014

Mehr

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Finanzen Bendestorf (SI/GB/06/12)

N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Finanzen Bendestorf (SI/GB/06/12) Gemeinde Bendestorf N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Ausschusses für Finanzen Bendestorf (SI/GB/06/12) Sitzungstermin: Dienstag, 28.02.2012 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum: 19:00 Uhr 20:50

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Stapelfeld 29.01.2015 Az.:10.24.63 N I E D E R S C H R I F T Sitzung des Finanzausschusses der Gemeinde Stapelfeld Nr. 8/2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 26.01.2015 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und

Haushaltsrede. Oberbürgermeister Dieter Gummer. Große Kreisstadt Hockenheim. Haushaltsplan 2014. und. Mittelfristige Investitions- und 17.12.2013 1 Haushaltsrede Oberbürgermeister Dieter Gummer Große Kreisstadt Hockenheim Haushaltsplan 2014 und Mittelfristige Investitions- und Finanzplanung 2014-2017 Es gilt das gesprochene Wort! - freigegeben

Mehr

Gemeinde Nuthetal Ortsentwicklungsausschuss

Gemeinde Nuthetal Ortsentwicklungsausschuss Gemeinde Nuthetal Ortsentwicklungsausschuss NIEDERSCHRIFT über die Sitzung des Ortsentwicklungsausschusses am 23.04.2015. 24.04.2015 Tagungsort: OT Bergholz-Rehbrücke, Schlüterstraße 46, Mehrgenerationenhaus

Mehr

Niederschrift über die Sitzung

Niederschrift über die Sitzung des Gemeinderates Furth Niederschrift über die Sitzung Tag und Ort: Vorsitzender: Schriftführerin: am 15.06.2015 in 84095 Furth, Rathaus Andreas Horsche, 1. Bürgermeister Frau Weinberger Eröffnung der

Mehr

Gemeinde Kirchheim a.n.

Gemeinde Kirchheim a.n. Gemeinde Kirchheim a.n. Niederschrift über die Verhandlungen des Verwaltungs- und Bauausschusses Sitzung am 18. Februar 2013 Anwesend: Entschuldigt: Außerdem anwesend: Bürgermeister Seibold und 7 Gemeinderäte

Mehr

- ö f f e n t l i c h e r T e i l -

- ö f f e n t l i c h e r T e i l - a a P R O T O K O L L Ü B E R D I E S I T Z U N G D E R G E M E I N D E V E R T R E T U N G D E R S A U - ö f f e n t l i c h e r T e i l - Sitzung: vom 17. Juli 2008 im Hotel Waldblick in Dersau von 20:00

Mehr

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v.

Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v. Protokoll der ordentlichen Mitgliederversammlung des Fördervereins des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums e.v. Am: 12. Oktober 2015 In: der Cafeteria des Kaiserin-Friedrich-Gymnasiums Beginn: 20:00 Uhr Ende:

Mehr

Über die Sitzung des Bauausschusses. am 13.04.2011

Über die Sitzung des Bauausschusses. am 13.04.2011 NIEDERSCHRIFT Über die Sitzung des Bauausschusses am 13.04.2011 Von den 5 ordnungsgemäß geladenen Beratungsberechtigten waren 5 anwesend, - entschuldigt, - nicht entschuldigt, so dass die beschlussfähige

Mehr

1 Zweckverband Kindergarten Das Protokoll dieser Sitzung Steinburg/Stubben umfasst die Seiten 1 bis 6. Sitzung der Verbandsversammlung im Gemeindehaus Mollhagen, Twiete 1 Beginn: 20.00 Uhr Ende: 20.35

Mehr

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km

Gemeindestraßen 73,6 km davon 33,4 Ortsstraßen und 40,2 GV-Straßen Feld- und Flurwege 201 km Vorbericht Haushalt 2014 Markt Hohenwart I. Allgemeines a) Einwohnerzahl zum 31.12.2012 4465 b) Gemeindegröße zum 31.12.2011 5.223 ha davon Siedlungs- und Verkehrsfläche 538 ha Gemeindestraßen 73,6 km

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t N i e d e r s c h r i f t über die 4. Sitzung (öffentlich/nichtöffentlich) des Rates der Gemeinde Ehra-Lessien am 18.01.2012, um 19.00 Uhr in Ehra, Landhotel Heidekrug Beginn: öff. Teil 19.00 Uhr Ende:

Mehr

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder

Niederschrift. Namen der Gemeinderatsmitglieder Niederschrift über die 22. Sitzung des Gemeinderats der Gemeinde Denklingen vom 20.12.2011 im Sitzungssaal des Rathauses in Denklingen Beginn der Sitzung: 19.30 Uhr Namen der Gemeinderatsmitglieder ***************************************

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T GEMEINDE WESTENSEE Seite: 64 N I E D E R S C H R I F T über die öffentliche Sitzung der Gemeindevertretung Westensee am Dienstag, 11. November 2014, um 18.30 Uhr, im Bürgerhaus in Westensee Beginn: Ende:

Mehr

FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus

FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus FinanzA Tröndel Sitzung vom 22.5.2014 Seite 1 Für diese Sitzung enthalten die Seiten 2 bis 6 in Tröndel, Dorfgemeinschaftshaus Verhandlungsniederschriften und Beschlüsse. Beginn: 19.30 Uhr 21.15 Uhr Ende:

Mehr

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S

P R O T O K O L L. ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E R A T E S G EMEINDE NEU STIF T INNERMANZ ING A - 3052 Innermanzing, Däneke-Platz 3, Bezirk St. Pölten Land, NÖ P R O T O K O L L Nr. GR20110712Ö über die ö f f e n t l i c h e S I T Z U N G d e s G E M E I N D E

Mehr

Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015

Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015 Bürgerinformation Rheinstetten 09.07.2015 Planfeststellungsverfahren Polder Bellenkopf/Rappenwört Bürgereinwendungen im Verfahrensablauf Dr. Hansjörg Melchinger und hier: Gliederung Ausgangssituation Einwendungen/Stellungnahmen

Mehr

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: 22.07.2013 Sitzungsort: Abensberg

Sitzung. des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses. Sitzungstag: 22.07.2013 Sitzungsort: Abensberg Sitzung des beschließenden - vorberatenden Grundstücks-, Umwelt- und Bauausschusses Sitzungstag: 22.07.2013 Sitzungsort: Abensberg Namen der Ausschussmitglieder anwesend abwesend Abwesenheitsgrund Vorsitzender:

Mehr

Niederschrift. über die 7. Sitzung des Bau-, Entwicklungs- und Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Siedenburg. Tagesordnung

Niederschrift. über die 7. Sitzung des Bau-, Entwicklungs- und Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Siedenburg. Tagesordnung Niederschrift über die 7. Sitzung des Bau-, Entwicklungs- und Feuerschutzausschusses der Samtgemeinde Siedenburg Tagesordnung P. 1: Genehmigung der Niederschrift über die 6. Sitzung des BEF-Ausschusses

Mehr

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Stadtrats vom Dienstag, 19. November 2002

NIEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Stadtrats vom Dienstag, 19. November 2002 NIEDERSCHRIFT über die e Sitzung des Stadtrats vom Dienstag, 19. November 2002 Sitzungsleiter: Schriftführer: Bürgermeister Brilmayer Napieralla Anwesend waren stv. Bgmin. Anhalt, stv. Bgm. Ried sowie

Mehr

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung

Verlässliche Grundschule. mit Mittagessen. und. Hausaufgabenbetreuung Verlässliche Grundschule mit Mittagessen und Hausaufgabenbetreuung Neue Angebote der verlässlichen Grundschule ab September 2014 Die Gemeinde Klettgau erweitert das Betreuungsangebot der verlässlichen

Mehr

Sitzung des Hauptausschusses am 12.03.2014

Sitzung des Hauptausschusses am 12.03.2014 Sitzung des Hauptausschusses am 12.03.2014 im Sitzungssaal des Rathauses Vorsitzender: Erster Bürgermeister Horst Krebes Stadträte (stimmberechtigt): StR Hans Werner Bauer StRin Brigitte Gruber StRin Heidi

Mehr

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt

N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt - 1 - N I E D E R S C H R I F T über die Sitzung der Gemeindevertretung der Gemeinde Sehestedt vom 21.09.2010, Ort: Landhaus Sehestedt Beginn: Ende: 19:30 Uhr 21:03 Uhr Anwesend waren: a) stimmberechtigt:

Mehr

Stadt Altlandsberg. I. öffentlicher Teil. Anwesenheit

Stadt Altlandsberg. I. öffentlicher Teil. Anwesenheit Stadt Altlandsberg N I E D E R S C H R I F T über die 52. Sitzung des Ausschusses für Finanzen, Sicherheit, Recht und Ordnung am 03.04.2013 im Rathaus Altlandsberg, Ratssaal I. öffentlicher Teil Beginn:

Mehr

S t a d t C h a m 93413 Cham, 05. März 2012

S t a d t C h a m 93413 Cham, 05. März 2012 S t a d t C h a m 93413 Cham, 05. März 2012 Sehr geehrte Frau Stadträtin, sehr geehrter Herr Stadtrat, am Mittwoch, 14. März 2012, 17.00 Uhr findet die 2. Sitzung des Städtischen Bau-, Wohnungs- und Verkehrsausschusses

Mehr

N I E D E R S C H R I F T

N I E D E R S C H R I F T Gemeinde Hoisdorf 07.01.2015 Az.:10.24.43 N I E D E R S C H R I F T Sitzung der Gemeindevertretung Hoisdorf Nr. 16 / 2013-2018 Sitzungstermin: Montag, 15.12.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende: Ort, Raum:

Mehr

Erläuterungen zum vorstehenden Investitionsprogramm 2014 bis 2018

Erläuterungen zum vorstehenden Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Erläuterungen zum vorstehenden Investitionsprogramm 2014 bis 2018 Kostenstelle 01 00 010 Büromöbel und sonstige Ausstattung Die Ansätze werden in diesem Bereich jährlich neu angesetzt und nicht übertragen.

Mehr

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E

N I E D E R S C H R I F T B E R A T U N G S P U N K T E N I E D E R S C H R I F T über die 07. Sitzung des F I n a n z a u s s c h u s s e s am 04.10.2010 im Stadthaus, Raum 108 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.20Uhr B E R A T U N G S P U N K T E A 1. A 2. A 3. A

Mehr

Protokoll der 2. SEB-Sitzung im Schuljahr 2013/2014 am 2. Dezember 2013

Protokoll der 2. SEB-Sitzung im Schuljahr 2013/2014 am 2. Dezember 2013 Protokoll der 2. SEB-Sitzung im Schuljahr 2013/2014 am 2. Dezember 2013 Beginn: 19:34h Anwesende laut Teilnehmerliste Gast: Frau Henkelmann Regularien Begrüßung durch Christine Mulch Genehmigung der Tagesordnung:

Mehr

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 27.10.2009 Nr.: 23 Rathaus Unterdießen

Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, 27.10.2009 Nr.: 23 Rathaus Unterdießen Niederschrift zur Sitzung des Gemeinderates der Gemeinde Unterdießen am: Dienstag, Nr.: 23 Ort: Rathaus Unterdießen Beginn: 20:00 Uhr Ende: 21:45 Uhr Vorsitz: Erster Bürgermeister Dietmar Loose Anwesend

Mehr

Niederschrift. über die Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach

Niederschrift. über die Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach Landkreis Amberg-Sulzbach Niederschrift über die Sitzung des Umwelt- und Energieausschusses des Landkreises Amberg-Sulzbach vom: 26.10.2015 im König-Ruprecht-Saal des Landratsamtes Amberg-Sulzbach in Amberg

Mehr

Niederschrift. über die 7. Sitzung des Gemeinderates Borstel. am Montag, dem 06.05.2013 20:00 Uhr in der Gaststätte Bückmann in Campen.

Niederschrift. über die 7. Sitzung des Gemeinderates Borstel. am Montag, dem 06.05.2013 20:00 Uhr in der Gaststätte Bückmann in Campen. Niederschrift über die 7. Sitzung des Gemeinderates Borstel am Montag, dem 06.05.2013 20:00 Uhr in der Gaststätte Bückmann in Campen. Die Sitzung ist öffentlich. Tagesordnung P. 1: Genehmigung der Niederschrift

Mehr

N i e d e r s c h r i f t

N i e d e r s c h r i f t 1/08 N i e d e r s c h r i f t über die 1. Sitzung des Sozial- und Sportausschusses am 10.03.2008 im Stadthaus, Raum 214 Beginn: 19.00 Uhr Ende: 20.00 Uhr B e r a t u n g s p u n k t e Öffentlicher Teil:

Mehr

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher

Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher Amtsausschuss des Amtes KLG Heider Umland Der Amtsvorsteher N i e d e r s c h r i f t Sitzung des Amtsausschusses des Amtes KLG Heider Umland Sitzungstermin: Dienstag, 27.05.2014 Sitzungsbeginn: Sitzungsende:

Mehr

Brauner, Tobias Dr. Knittel, Wilhelm Nöbel, Renate

Brauner, Tobias Dr. Knittel, Wilhelm Nöbel, Renate N IEDERSCHRIFT über die öffentliche Sitzung des Gemeinderates Grünwald (2008-2014) am Dienstag, den 11. Februar 2014 um 19.00 Uhr im großen Sitzungssaal des Rathauses Grünwald ANWESEND: 1. Bürgermeister

Mehr

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE

SAMTGEMEINDE OSTHEIDE SAMTGEMEINDE OSTHEIDE Niederschrift über die 10. Sitzung des Bau- und Wegeausschusses der Samtgemeinde Ostheide am Dienstag, den 27.11.2012, im Sitzungssaal des Rathauses der Samtgemeinde Ostheide, Schulstraße

Mehr