Die aktuellen Änderungen aus der Fachkonferenz vom sind grün unterlegt.

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Die aktuellen Änderungen aus der Fachkonferenz vom sind grün unterlegt."

Transkript

1 Leistungskonzept: Fach Mathematik Letzte Aktuaisierung August 2017 Die Leistungsbewertung im Fach Mathematik setzt sich aus schriftichen und sonstigen Leistungen zusammen. Grundage ist das im Schuprogramm veröffentichte Leistungskonzept, das für ae Fächer git. Die in der Fachschaft Mathematik festgeegten Modaitäten werden im Fogenden näher beschrieben. Die aktueen Änderungen aus der Fachkonferenz vom sind grün unteregt. 1. Schriftiche Leistungen/Kassenarbeiten 1.1 Das SchuG des Landes NRW schreibt für die Reaschue und der Kassenarbeiten vor: Reaschue Kass e Deutsch Engisch Mathematik Wahpfichtunterricht (in Unterrichtsstunden) (in Unterrichtsstunden) (in Unterrichtsstunden) (in Unter-richtsstunden) bis zu 1 6 bis zu bis zu 1 6 bis zu 1 6* bis zu bis zu * Zweite Fremdsprache (Quee: Bidungsporta des Landes NRW) In der Kasse 8 werden andesweit einheitiche Lernstandserhebungen durchgeführt. Diese werden nicht as Kassenarbeit benotet.

2 1.2 Die Termine für die einzenen Arbeiten werden an der RS Heessen zu Beginn des Schuhabjahres festgeegt. Sie verteien sich geichmäßig über den zur Verfügung stehenden Zeitraum im Schujahr. Die Kassenarbeiten in den jeweiigen Jahrgangsstufen werden von den Fachehrerteams gemeinsam vorbereitet und erstet. Die Bewertung und Benotung erfogt einheitich. Dadurch ergibt sich ein reger Austausch innerhab der Fachschaften. Die Arbeiten werden zentra in dem Io-net2-System abgeegt und somit auch anderen Koegen zugängich gemacht. Ae SuS einer Jahrgangsstufe schreiben in der Rege zeitgeich die geiche Arbeit. Es handet sich aso um echte Paraearbeiten. So kann eine objektive Rückmedung über den individueen Leistungstand erfogen. 1.3 Zur gezieten Vorbereitung der Kassenarbeiten entwerfen die Jahrgangsteams Checkisten, die die Inhate der jeweiigen Kassenarbeit zusammenfassen. Diese Checkisten werden den SuS in der Rege eine Woche vor dem Termin der Arbeit ausgehändigt. Dadurch erhaten die Lernenden nicht nur einen Überbick über die aktueen Leistungsanforderungen, sondern auch eine Mögichkeit, ihren eigenen Leistungstand zu anaysieren. Die Erziehungsberechtigten signaisieren durch Unterschrift ihre Kenntnisnahme. 1.4 Die in den Arbeiten abgefragten Aufgabenformate sind unterschiedich. Sie spiegen die Viefat der im Unterricht erworbenen Kompetenzen wider. Neben Aufgaben aus dem reproduzierenden Bereich werden z.b. Begründungen und Darsteungen von Zusammenhängen gefordert. Dabei wird ein Hauptaugenmerk auf die Kompetenz "Kommunizieren" gerichtet. Auf die Auswah und richtige Anwendung fachspezifischer Terminoogie bei der Bearbeitung der Aufgaben wird Wert geegt. Die Fachkonferenz arbeitet daran auch differenzierte Aufgabensteungen mit unterschiedichen Anforderungsstufen in die Kassenarbeiten einzubauen. Dabei sind verschiedene Umsetzungsmögichkeiten in der Diskussion und in der Erprobung ( z.b. Einsatz von Hifekarten). Voraussetzung dafür ist zunächst die intensivere Arbeit mit unterschiedichen Niveaustufen im Unterricht, damit sich die Lernenden zunehmend besser sebst einzuschätzen ernen. Die bis zum Schujahr 2016/2017 eingebauten Hopp oder Topp-Aufgaben werden vom Schujahr 2017/2018 an abgeschafft, da der erhoffte Erfog bzg. einer Verbesserung der Lesekompetenz durch dieses Instrument nicht erziet werden konnte. Das reine zu bearbeitende Zahenmateria ist eher eicht. In einer Zwischenevauation in Form einer Befragung in den Kassen 5 bis 10 wurde deutich, dass die SuS dieses Aufgabenformat sehr unterschiedich ernst nehmen. Während die jüngeren SuS die Aufgaben besonders intensiv esen, was der gewünschten Wirkung entsprach, bearbeiteten die äteren SuS dieses Aufgabenformat so wie die anderen gesteten Aufgaben. Um das gewünschte Zei des intensiven Lesens zu erreichen, wurde in Absprache bei der Fachkonferenz vom der Antei dieser Hopp oder Topp-Aufgaben hoch gesetzt. In der Gesamtwertung schagen diese Aufgaben mit max. 10 % der Gesamtpunkte zu Buche. Außerdem enthät jede Arbeit ab Kasse 7 eine Wiederhoungsaufgabe. Das jeweiige Wiederhoungsthema wird spätestens mit der Checkiste bekannt gemacht. Die SuS haben die

3 Aufgabe sich sebstständig mit den aus den Vorjahren bekannten Inhaten auseinander zu setzen und diese eigenverantwortich zu wiederhoen. Dazu findet sich im den SuS ausgehändigten Mathematikbuch ausreichendes Materia. Neben der Reaktivierung des Geernten ergibt sich durch dieses Wiederhoungsthema die Geegenheit SuS zu sebstverantwortichem Lernen zu erziehen. Die Bepunktung dieses Aufgabenteis ist für Kasse 7/8 max. mit 5 % und für Kasse 9/10 mit max.10 % zu bewerten. Zur besseren Vorbereitung werden die abgesprochenen Wiederhoungsthemen in den Kassen 9 und 10 bereits zu Beginn des jeweiigen Schujahres den SuS bekannt gegeben. Jede Kassenarbeit enthät sogenannte Expertenaufgaben. Diese dienen zur Forderung der eistungsstärkeren SuS. Die dabei zum Einsatz kommenden Aufgaben sind sehr unterschiedich; sie gehen weit über das Maß des Reproduzierens hinaus und streben höhere Kompetenzstufen an. Die Lösungswege sind dabei oft sehr viefätig und die Lösungen nicht immer eindeutig. Von der Bepunktung dürfen diese Aufgaben nur 5 % der Gesamtpunktzah der Arbeit ausmachen. Die durch Expertenaufgaben erzieten Punkte werden nicht mit berücksichtigt bei der Festegung der Notenskaa; sie zähen aso nur positiv. Für formae Kriterien werden bei jeder Kassenarbeit Ordnungspunkte vergeben. Diese machen max. 5 % der Gesamtpunktzah aus und werden in den Kassenstufen 5 bis 8 wie die Punkte für die Expertenaufgaben, nur positiv gewertet. Die Kriterien werden den SuS zu Beginn des Schujahres bekannt gegeben. Es hat sich in den etzten Jahren gezeigt, dass das Bewusstsein für ordentiches, übersichtiches Anfertigen einer Arbeit durch diese Maßnahme deutich gestiegen ist. Außerdem ist es eine gute "Vorübung" für die zentraen Abschussprüfungen nach Kasse10, bei der auch %-Punkte für Formaes vergeben werden können. 1.5 Die Notenskaa ist für ae Kassenarbeiten von Jahrgangsstufe 5 bis 8 einheitich; für die Jahrgangsstufen 9 und 10 wird eine Notenskaa festgeegt, die sich an die Benotung der Zentraen Prüfungen 10 orientiert Jahrgangsstufe 5 bis 8 Erreichte Punkte in % Note 95 bis bis bis bis bis bis 24 6 Für diese Jahrgangsstufen git außerdem 95 % der Punktzah ergeben sich aus den gesteten Aufgaben. 5 % der Punktzah für die Darsteungseistung Wichtig: Dazu können 5 % der Punkte für die Expertenaufgabe aufaddiert werden Jahrgangsstufe 9 und 10 Erreichte Punkte in % Note 87 bis bis bis bis 58 4

4 19 bis bis 18 6 Für diese Jahrgangsstufen git außerdem in Anehnung an die Benotung der ZP % der Punktzah ergeben sich aus den gesteten Aufgaben. 3 % der Punktzah für die exakte Verwendung der Maßeinheiten 7 % der Punktzah für die Darsteungseistung Wichtig: Dazu können 5 % der Punkte für die Expertenaufgabe aufaddiert werden. 1.6 Hinweise zur Korrektur der Kassenarbeiten im Fach Mathematik - Die Bepunktung der einzenen Aufgaben ergibt sich nach Absprache unter den Koegen. Dabei werden Teischritte bepunktet. Die erreichte Punktzah wird an der Aufgabe notiert. - Rechenfeher (kurz: RF) werden angestrichen. Bei Rechenfehern innerhab der Aufgabe wird mit den faschen Werten weitergearbeitet. Der Feherhinweis Fogefeher (kurz: FF) wird gegeben. - Treten gehäuft Feher auf aus Themengebieten aus änger zurückiegenden Unterrichtsvorhaben, werden Hinweise zur Wiederhoung dieser Thematik in der Kassenarbeit angegeben. - In jeder Kassenarbeit gibt es einen Antei von max. 5%, der für Ordnungspunkte vergeben werden kann. Verstöße, die zu Punktabzug führen, werden in der Arbeit markiert. Der Antei des Punktabzugs wird deutich gemacht. - Jeder Schüer fertigt eine individuee schriftiche Berichtigung an. Dabei entscheidet der unterrichtende Koege, weche Aufgaben noch einma überarbeitet werden müssen. - Bei Feherhäufungen empfieht sich die Bereitsteung von individueem Fördermateria für den einzenen Schüer. 2. Einsatz von Sebsteinschätzungsbögen - Die in der Fachkonferenz Mathematik abgestimmten Sebsteinschätzungsbögen für Schüer werden nach Aneitung durch den Fachehrer zunächst nur in Kasse 9 eingesetzt. Das Ausfüen des Bogens durch die Schüer so nach jeder Unterrichtsreihe erfogen. Nach der jeweiigen Leistungskontroe wird ein Abgeich zwischen Sebsteinschätzung und Ergebnis der Kassenarbeit durchgeführt. - Die Sebsteinschätzung des Schüers wird zeitnah ergänzt durch die Beurteiung des Unterrichtenden. Unterschiediche Wahrnehmungen der Leistungen werden eräutert. 3. Sonstige Leistungen Siehe nächste Seiten (Querformat)

5

Fragen und Antworten zum Planwechsel der Pensionskasse Novartis

Fragen und Antworten zum Planwechsel der Pensionskasse Novartis Pensionskasse novartis Base, oktober 2010 Fragen und Antworten zum Panwechse der Pensionskasse Novartis 1 Agemeine Fragen... 3 1.01 Weches sind die Hauptunterschiede zwischen eistungs- und Beitragsprimat?...

Mehr

Kontoeröffnungsantrag Direktsparen Fix

Kontoeröffnungsantrag Direktsparen Fix Team Direktsparen A-5021 Sazburg Kontoeröffnungsantrag Direktsparen Fix Persöniche Angaben: Anrede/Tite: Vorname: Nachname: Geburtsdatum: Staatsbürgerschaft: Berufsgruppe: Ich erkäre Deviseninänder zu

Mehr

SEPA-INFORMATION FÜR UNTERNEHMER. www.volksbank.at SEPA-INFORMATION FÜR UNTERNEHMER

SEPA-INFORMATION FÜR UNTERNEHMER. www.volksbank.at SEPA-INFORMATION FÜR UNTERNEHMER SEPA-INFORMATION FÜR UNTERNEHMER www.voksbank.at SEPA-INFORMATION FÜR UNTERNEHMER SEPA-INFORMATION FÜR UNTERNEHMER SEPA ist die Abkürzung der engischen Bezeichnung Singe Euro Payments Area und so den

Mehr

Fragen und Antworten zum Planwechsel der Pensionskasse Novartis

Fragen und Antworten zum Planwechsel der Pensionskasse Novartis Pensionskasse novartis Base, Juni 2010 Fragen und Antworten zum Panwechse der Pensionskasse Novartis 1 Agemeine Fragen... 3 1.01 Weches sind die Hauptunterschiede zwischen eistungs- und Beitragsprimat?...

Mehr

PersonalAusbilden. Das aktuelle Nachschlagewerk für Praktiker

PersonalAusbilden. Das aktuelle Nachschlagewerk für Praktiker Das aktuee Nachschagewerk für Praktiker von Dr. Günter Cramer, Stefan F. Diet, Prof. Dr. Hermann Schmidt, Prof. Dr. Wofgang Wittwer Grundwerk mit 95. Ergänzungsieferung Deutscher Wirtschaftsdienst Unterscheißheim

Mehr

1.2 Was ist der Inhalt von NLP? 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und sich ihnen verständlich zu machen

1.2 Was ist der Inhalt von NLP? 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und sich ihnen verständlich zu machen 1.2 Was ist der Inhat von NLP? NLP behandet den erfogreichen Umgang mit Menschen. Es beschreibt die zwei Bereiche Verstehen und Verändern und vermittet: 1. Die Kunst, seine Mitmenschen zu verstehen und

Mehr

Planung und Durchführung der Beschaffung, Marketing und Vertrieb. In diesem Prüfungsteil weisen Sie also. nachweisen, dass Sie die Geschäftsprozesse

Planung und Durchführung der Beschaffung, Marketing und Vertrieb. In diesem Prüfungsteil weisen Sie also. nachweisen, dass Sie die Geschäftsprozesse Prüfungsfächer Prüfung 1Weche Anforderungen erwarten michinder Abschussprüfung? Um Groß- und Außenhandeskaufmann bzw. Groß- und Außenhandeskauffrau zu werden, müssen Sie vier Hürden überspringen: drei

Mehr

Kontoeröffnungsantrag Direktsparen Fix

Kontoeröffnungsantrag Direktsparen Fix Team Direktsparen Vogeweiderstraße 75 A-5021 Sazburg Kontoeröffnungsantrag Direktsparen Fix Persöniche Angaben: Anrede/Tite: Geburtsdatum: Vorname: Staatsbürgerschaft: Sie haben Ihren Hauptwohnsitz in

Mehr

Leistungsbewertungskonzept

Leistungsbewertungskonzept Teil I: Grundsätze der Leistungsbewertung Ein Grundmerkmal aller Benotung ist Transparenz. Dazu gehören zuverlässige Gültigkeit der Beurteilungskriterien sowie ihre Erkennbarkeit und Verständlichkeit für

Mehr

Richtlinien fürdiegestaltungvon wissenschaftlichenarbeiten

Richtlinien fürdiegestaltungvon wissenschaftlichenarbeiten LEHRSTUHL FÜR ALLG.BWL UNDWIRTSCHAFTSINFORMATIK UNIV.-PROF.DR.HERBERTKARGL Richtinien fürdiegestatungvon wissenschaftichenarbeiten Dr.rer.po.AxeC.Schwickert 6.,unveränderteAuf.,Dezember1998 Richtinien

Mehr

B. Die Referendarausbildung und das Assessorexamen

B. Die Referendarausbildung und das Assessorexamen B. Die Referendarausbidung und das Assessorexamen 2 Der juristische Vorbereitungsdienst und dessen konkrete Ausgestatung obiegt den jeweiigen Bundesändern, weche hierfür die gesetzichen Grundagen schaffen.

Mehr

3 Manuelle Prüfmethoden

3 Manuelle Prüfmethoden 1 Software-Quaitätssicherung 3 Manuee Prüfmethoden Prof. Dr. Hemut Bazert Lehrstuh für Software-Technik Ruhr-Universität Bochum Hemut Bazert 1998 III Software-QS - Manuee Prüfmethoden 2 Einführung und

Mehr

Wenn... Dann... Sonst... Diese Abfrageoption werden Sie am öftesten benützen, da diese Option für die Serienbriefe von großer Bedeutung ist.

Wenn... Dann... Sonst... Diese Abfrageoption werden Sie am öftesten benützen, da diese Option für die Serienbriefe von großer Bedeutung ist. WinWord Water Staufer Die Ersteung von Serienbriefen ist sehr einfach. Anhand dieser Unterage ist es sehr eicht Serienbriefe zu gestaten. Fednamen öschen heraus. Sie können aber auch umgekehrt neue Fedna-

Mehr

Handbuch OES. Handreichung 14 Zielvereinbarung mit der Schulverwaltung

Handbuch OES. Handreichung 14 Zielvereinbarung mit der Schulverwaltung Handbuch OES Handreichung 14 Zievereinbarung mit der Schuverwatung Autorenteam: Susanne Thimet (verantwortich) Kutusministerium, Referat Grundsatzfragen und Quaitätsmanagement beruficher Schuen Dr. Rüdiger

Mehr

Inhalt. Einleitung... 13 Der Nutzen des Businessplanes... 15 Was kann mit einem Businessplan geplant werden?... 16 ErwartungenandiesesBuch...

Inhalt. Einleitung... 13 Der Nutzen des Businessplanes... 15 Was kann mit einem Businessplan geplant werden?... 16 ErwartungenandiesesBuch... Inhat Eineitung.................................... 13 Der Nutzen des Businesspanes........................ 15 Was kann mit einem Businesspan gepant werden?............. 16 ErwartungenandiesesBuch..........................

Mehr

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend

SeminarangebotE. pfm-seminare: Praxisorientiert. Nachhaltig. Resultatfokussiert. Gewinnbringend SeminarangebotE pfm-seminare: Praxisorientiert Nachhatig Resutatfokussiert Gewinnbringend Unsere Seminare sind anders! Sie sind resutatfokussiert und nachhatig ausgeegt! Seminare für persönichen und berufichen

Mehr

Beschleunigte Simulationen durch verteiltes Rechnen

Beschleunigte Simulationen durch verteiltes Rechnen Bescheunigte Simuationen durch verteites Rechnen CST Workshop, München 2012-06-21 Dip.-Ing. Danie Baschke Rohde&Schwarz GmbH&Co. KG Inhat Einführung & Grundagen Methoden zur Simuationsbescheunigung Funktionsprinzip

Mehr

INstallation. Installation. High-Performance ISDN by...

INstallation. Installation. High-Performance ISDN by... INstaation Instaation in windows Windows NT High-Performance ISDN by... FRITZ!Card in Windows NT instaieren FRITZ!Card in Windows NT instaieren In dieser Datei wird die Erstinstaation aer Komponenten von

Mehr

Einleitung: Was ist Marketing?

Einleitung: Was ist Marketing? Eineitung: Was ist Marketing? Die Abäufe auf Märkten geich wecher Art haben sich im Grundsatz nie geändert: Es geht um die Befriedigung von Bedürfnissen durch den Austausch von Waren gegen Ged. Aus Bedürfnissen

Mehr

www.volksbank.at SEPA-INFORMATION FÜR KONSUMENTEN

www.volksbank.at SEPA-INFORMATION FÜR KONSUMENTEN www.voksbank.at SEPA-INFORMATION FÜR KONSUMENTEN SEPA-INFORMATION FÜR KONSUMENTEN SEPA ist die Abkürzung der engischen Bezeichnung Singe Euro Payments Area und so den bargedosen Zahungsverkehr harmonisieren.

Mehr

www.dergefahrgutbeauftragte.de

www.dergefahrgutbeauftragte.de Königsdiszipin Lithiumbatterien Lithiumbatterien zu versenden ist nicht einfach. Michae Miska zeigt Ihnen, wie Sie sich orientieren und worauf Sie achten soten. Mehr auf Seite 6 Es fehen Maßstäbe Ein aktuees

Mehr

Checkliste Wärmepumpen 2010

Checkliste Wärmepumpen 2010 Checkiste Wärmepumpen 2010 Eine Verbraucherinformation Fas Sie in Ihrem Wohngebäude den Einbau einer Wärmepumpe zur Beheizung des Gebäudes und zur Warmwasserbereitung ernsthaft in Erwägung ziehen, bietet

Mehr

1 + 2A. 4 H Lehrjahre. 2011 Freitag, 10. Juni Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung. 1. Lesen 2. Schreiben

1 + 2A. 4 H Lehrjahre. 2011 Freitag, 10. Juni Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung. 1. Lesen 2. Schreiben 2011 Freitag, 10. Juni Quaifikationsverfahren Agemeinbidung Schussprüfung (SP) für 4-jährige Lehren, Tei 1 und 2, Serie A 4 H Lehrjahre Kontronummer Name Vorname Beruf Kasse 1. Lesen 2. Schreiben 1 + 2A

Mehr

Idee und Konzept der Schriftenreihe»Kundenzentrierte Unternehmensführung«

Idee und Konzept der Schriftenreihe»Kundenzentrierte Unternehmensführung« Idee und Konzept der Schriftenreihe»Kundenzentrierte Unternehmensführung«Markt- und Kundenorientierung eine eementare Ziegröße des Marketing und zugeich das Mantra des Marketing der 80er und 90er Jahre

Mehr

Lernen aus Evaluierung Prozesse und Instrumente der GIZ als lernende Organisation und der Beitrag zum interorganisationalen Lernen

Lernen aus Evaluierung Prozesse und Instrumente der GIZ als lernende Organisation und der Beitrag zum interorganisationalen Lernen Stabsstee Monitoring und Evauierung Lernen aus Evauierung Prozesse und Instrumente der GIZ as ernende Organisation und der Beitrag zum interorganisationaen Lernen Inhat 1.3Lernen aus Evauierung as Unternehmensstrategie

Mehr

1.3 Elektrothermische Energiewandlungsvorgänge in Gleichstromkreisen

1.3 Elektrothermische Energiewandlungsvorgänge in Gleichstromkreisen 6 Vorgänge in eektrischen Netzwerken bei Geichstrom.3 Eektrothermische Energiewandungsvorgänge in Geichstromkreisen.3. Grundgesetze der Erwärmung und des ärmeaustauschs Erwärmung So ein örper der Masse

Mehr

Elektrische Energiezähler Grundlagen und Applikationen. Handbuch für den Einsatz von Energiezählern

Elektrische Energiezähler Grundlagen und Applikationen. Handbuch für den Einsatz von Energiezählern Handbuch für den Einsatz von Energiezähern Inhat 1 EINFÜHRUNG... 4 2 ANSCHUSS DER ENERGIEZÄHER... 7 2.1 ZWEIEITER-WECHSESTROMNETZ... 7 2.2 DREIEITER-DREHSTROMNETZ BEIEBIGER BEASTUNG... 8 2.3 VIEREITER-DREHSTROMNETZ

Mehr

Kundenzentrierte Unternehmensführung herausgegeben von Stefan Lubritz

Kundenzentrierte Unternehmensführung herausgegeben von Stefan Lubritz Kundenzentrierte Unternehmensführung herausgegeben von Stefan Lubritz Prof. Dr. Raf T. Kreutzer Kundenbeziehungsmanagement im digitaen Zeitater Konzepte, Erfogsfaktoren, Handungsideen Verag W. Kohhammer

Mehr

Gespräche mit Lehrkräften führen

Gespräche mit Lehrkräften führen 70.11 Gespräche mit Lehrkräften führen ADOLF BARTZ Die Schueitung nimmt ihre Aufgabe der Personaführung wesentich über Gespräche mit den Lehrkräften wahr. Um diese Gespräche wirksam zu führen, muss sich

Mehr

Intelligente Strukturen zwischen Markt und Staat: Stadtmarketing in Friedrichshafen

Intelligente Strukturen zwischen Markt und Staat: Stadtmarketing in Friedrichshafen 8. 2.2011 w:/haufe/c-oe-v/heft_2011-2/4_2567193.3d Seite 63 Haufe-Lexware Refexion, Grundagen & Konzepte Gruppe 4 Seite 63 Inteigente Strukturen zwischen Markt und Staat: in Friedrichshafen Der Beitrag

Mehr

PRODUKT-INFORMATIONEN VERSION 6.0

PRODUKT-INFORMATIONEN VERSION 6.0 Früher war es etwas beschwerich den richtigen Weg zu finden. Heute ist das Zie nur einen Knopfdruck entfernt. INTERAKTIVES GEOGRAPHISCHES INFORMATIONSSYSTEM PRODUKT-INFORMATIONEN VERSION 6.0 Wissen, wo

Mehr

Fachbereich Bauingenieurwesen 31.03.2010 Fachgebiet Bauinformatik Semesterklausur Bauinformatik I (Nr.19) Name :... Matr.-Nr.:...

Fachbereich Bauingenieurwesen 31.03.2010 Fachgebiet Bauinformatik Semesterklausur Bauinformatik I (Nr.19) Name :... Matr.-Nr.:... FH Potsdam Fachbereich Bauingenieurwesen 31.03.2010 Fachgebiet Bauinformatik Semesterkausur Bauinformatik I (Nr.19) Name :... Matr.-Nr.:... Geburtsdatum: (voräufig) max. COMPUTER Nr.:.. Erreichte Aufgabe

Mehr

Dipl. Wirtschaftsinformatiker

Dipl. Wirtschaftsinformatiker Bei Postversand: Bitte Seiten zusammenheften. Seite 1 von 7 Einsendeaufgaben Modu : Grundagen der Softwareentwickung SWE101 Name: Straße: PLZ/Ort: Betreuungs-/Immatrikuationsnummer: Ausbidungszie: Dip.

Mehr

... Einleitung. Warum finden gerade heute, in den Zeiten immer knapper werdender Finanzen im Gesundheitssystem, immer neue Projekte statt?

... Einleitung. Warum finden gerade heute, in den Zeiten immer knapper werdender Finanzen im Gesundheitssystem, immer neue Projekte statt? ... Eineitung Eineitung Warum finden gerade heute, in den Zeiten immer knapper werdender Finanzen im Gesundheitssystem, immer neue Projekte statt? Diese Frage beantwortet sich eigentich schon sebst. Denn

Mehr

3 + 4A. 2012 Montag, 11. Juni Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung. Grundwissen. Schlussprüfung (SP) für 3-jährige Lehren, Teil 3 und 4, Serie A

3 + 4A. 2012 Montag, 11. Juni Qualifikationsverfahren Allgemeinbildung. Grundwissen. Schlussprüfung (SP) für 3-jährige Lehren, Teil 3 und 4, Serie A 2012 Montag, 11. Juni Quaifikationsverfahren Agemeinbidung Schussprüfung (SP) für 3-jährige Lehren, Tei 3 und 4, Serie A 3 3. Lehrjahre Grundwissen 4. Grafiken 3 + 4A Kontronummer Name Vorname Beruf Kasse

Mehr

Handbuch OES. Handreichung 6 Individualfeedback

Handbuch OES. Handreichung 6 Individualfeedback Handbuch OES Handreichung 6 Individuafeedback Autorenteam: Bärbe Bochmann Traude Gerstauer Mirosav Moravek Jürgen Niemeyer Ingo Prumbs (verantwortich) Vincent Richers Birgit Schoze-Thoe Theo Trçnde Handbuch

Mehr

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum:

Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Praktische Einführung in die Chemie Integriertes Praktikum: Versuch 1-1 (ABS) Optische Absorptionsspektroskopie Versuchs-Datum: 13. Juni 2012 Gruppenummer: 8 Gruppenmitgieder: Domenico Paone Patrick Küssner

Mehr

Die Transaktionskasse

Die Transaktionskasse z z ˆ =.4 Prof. Dr. Johann Graf Labsdorff Uniersität Passau 4. Transaktionskasse und Vorsichtskasse WS 007/08 F n Pfichtektüre: Jarchow, H.-J.: Theorie und Poitik des Gedes, 11. überarb. und wesent. erw.

Mehr

Vom 21. September 2010, zuletzt geändert am 24. Mai 2011

Vom 21. September 2010, zuletzt geändert am 24. Mai 2011 Besondere Bestimmungen für die Prüfungsordnung für den weiterbidenden Studiengang Master of Business Administration (MBA) des Fachbereichs Wirtschaft der Hochschue Darmstadt University of Appied Sciences

Mehr

Patiententipps zu IGeL-Leistungen. Wenn Sie beim Arzt extra bezahlen sollen

Patiententipps zu IGeL-Leistungen. Wenn Sie beim Arzt extra bezahlen sollen Patiententipps zu IGeL-Leistungen Wenn Sie beim Arzt extra bezahen soen Patiententipps zu IGeL-Leistungen Zur Orientierung: vier IGeL-Gruppen Wenn Sie beim Arzt extra bezahen soen Ob Innendruckmessung

Mehr

ZAHLUNGSDIENSTLEISTUNGEN FÜR VERBRAUCHER

ZAHLUNGSDIENSTLEISTUNGEN FÜR VERBRAUCHER ZAHLUNGSDIENST- LEISTUNGEN FÜR VERBRAUCHER www.voksbank.at ALLGEMEINE INFORMATIONEN ZU ZAHLUNGSDIENSTLEISTUNGEN FÜR VERBRAUCHER INHALT Agemeine Informationen zu Zahungsdiensteistungen für Verbraucher 4

Mehr

Einkaufshilfe oder schöne Worte?

Einkaufshilfe oder schöne Worte? Einkaufshife oder schöne Worte? Verkehrsbezeichnung bei Lebensmitten Verkehrsbezeichnung was ist das? Frühingssuppe Kabswiener Knusper- Chips Sie muss auf verpackten Lebensmitten stehen und so darüber

Mehr

informiert Abschluss der BTS-Coachingweiterbildung für Gemeindeberaterinnen

informiert Abschluss der BTS-Coachingweiterbildung für Gemeindeberaterinnen Apri 20 Vorab Unsere Themen im Überbick: Evauationsergebnisse BTS Mannheim Konsequenzen für die BTS-Coaching-Weiterbidungen Evauierung der Lehrcoachings Abschuss der 16. BTS-Coaching-Weiterbidung Abschuss

Mehr

Besondere Bedingungen zur Unfallversicherung mit XXL-Schutz für das Gesundheitswesen

Besondere Bedingungen zur Unfallversicherung mit XXL-Schutz für das Gesundheitswesen ALTE LEIPZIGER Versicherung Aktiengeseschaft U 38.5 Besondere Bedingungen zur Unfaversicherung mit XXL-Schutz für das Gesundheitswesen A B C D Dekaration des Versicherungsschutzes Bedingungen für den XXL-Schutz

Mehr

Zahnersatzkosten im Griff. Wichtige Regeln zum Zahnersatz speziell zum Heil- und Kostenplan

Zahnersatzkosten im Griff. Wichtige Regeln zum Zahnersatz speziell zum Heil- und Kostenplan Zahnersatzkosten im Griff Wichtige Regen zum Zahnersatz spezie zum Hei- und Kostenpan Ega, ob der Zahnarzt eine Krone oder ein Impantat empfieht: Gesetzich Krankenversicherte können die Behandungsmethode

Mehr

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang

Natürlich schöne Zähne ein Leben lang Natürich schöne Zähne ein Leben ang Zahnimpantate Die eigenen Zähne gesund erhaten ist die Grundrege Nr. 1 Ihre eigenen Zähne sind ein perfektes Kunstwerk der Natur. Sie soten aes dafür tun, um sie mögichst

Mehr

Thementisch Informelle Bildung Lernort Familie

Thementisch Informelle Bildung Lernort Familie Thementisch Informee Bidung Lernort Famiie In diesem Themenfed ging es um die Darsteung der Zusammenarbeit von Akteuren für Famiien und dem Sport mit dem Zie Famiien und/oder Kinder und Jugendiche die

Mehr

Vorwort 6 1 Der TI-Nspire CX CAS 7

Vorwort 6 1 Der TI-Nspire CX CAS 7 Inhatsverzeichnis 3 Inhatsverzeichnis Vorwort 6 1 Der TI-Nspire CX CAS 7 1.1 Der Hauptbidschirm............................... 8 1.2 Die Bidschirmeemente des TI-Nspire CX CAS................ 9 1.3 Das

Mehr

APIS Software Training /Consulting

APIS Software Training /Consulting APIS Software Training /Consuting IQ-Software Diensteistungen APIS Informationstechnoogien GmbH Die in diesem Dokument enthatene Information kann ohne Vorankündigung geändert werden und stet keine Verpfichtung

Mehr

Checkliste Wärmepumpen 2012/13

Checkliste Wärmepumpen 2012/13 Checkiste Wärmepumpen 2012/13 Eine Verbraucherinformation Fas Sie in Ihrem Wohngebäude den Einbau einer Wärmepumpe zur Beheizung des Gebäudes und zur Warmwasserbereitung ernsthaft in Erwägung ziehen, bietet

Mehr

harting E-Business Angebote und Lösungen zum E-Business

harting E-Business Angebote und Lösungen zum E-Business harting E-Business Angebote und Lösungen zum E-Business Optimaer Kundenservice durch innovative E-Business-Systeme Die inteigente Nutzung informationstechnischer Systeme wird in Zukunft starken Einfuss

Mehr

Stärkung der Volksschule auf Kurs

Stärkung der Volksschule auf Kurs Stärkung der Voksschue auf Kurs Der Grosse Rat debattierte abschiessend über die Vorage «Stärkung der Voksschue Aargau». 14 Abstimmung. Der Grosse Rat hat am 8. November die Vorage zur Stärkung der Voksschue

Mehr

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren

Telefon- und Handyrechnung. Richtig reklamieren Teefon- und Handyrechnung Richtig rekamieren Ärger mit der Teefonrechnung gehört inzwischen zum Atag vieer Verbraucher. Hierauf hat die Poitik reagiert: Mit dem Teekommunikationsgesetz gibt es einige neue

Mehr

Veröffentlichung von MDK-Qualitätsberichten

Veröffentlichung von MDK-Qualitätsberichten Veröffentichung von MDK-Quaitätsberichten Eine Arbeitshife für ambuante und stationäre Pfegeeinrichtungen zur Umsetzung der Pfege-Transparenzvereinbarungen Liga der freien Wohfahrtspfege in Baden-Württemberg

Mehr

1 Einleitung. 1.1 Definition und Eingliederung des Personalmanagements. Die Ziele dieses Kapitels

1 Einleitung. 1.1 Definition und Eingliederung des Personalmanagements. Die Ziele dieses Kapitels 15....1 Eineitung 1 Eineitung Die Ziee dieses Kapites Die Ziee und Ziesetzungen des Personamanagements erfahren. Einen historischen Ûberbick çber das Personamanagement erhaten. Die Einbindung des Personamanagements

Mehr

Handbuch OES. Handreichung 8 Prozessmanagement

Handbuch OES. Handreichung 8 Prozessmanagement Handbuch OES Handreichung 8 Prozessmanagement Autorenteam: Frank Athoff Dr. Kar-Otto Dçbber (verantwortich) Traude Gerstauer Heinrich Hçrtdçrfer Michae Rütter Rudof Wiedenmann Handbuch OES, Handreichung

Mehr

Sparkasse Fürstenfeldbruck und Immobilien

Sparkasse Fürstenfeldbruck und Immobilien Sparkasse Fürstenfedbruck und Immobiien Eigentum schaffen im schönen Landkreis Fürstenfedbruck. In sechs Schritten zum Eigentum. So einfach ist das... mit Ihrer Sparkasse Fürstenfedbruck. S Sparkasse Fürstenfedbruck

Mehr

Kompakt-Ausbildung und Zertifizierung für (künftige) Change-Manager in Unternehmen

Kompakt-Ausbildung und Zertifizierung für (künftige) Change-Manager in Unternehmen Die Change Management-Kompetenz und Veränderungsgeschwindigkeit der eigenen Organisation erhöhen in Kooperation mit dem Steinbeis Transferzentrum Kompakt-Ausbidung und Zertifizierung für (künftige) Change-Manager

Mehr

informiert BTS Vorab Deutscher Bundesverband Coaching e.v. Über den feinen Unterschied und was Sie sonst noch alles über den DBVC wissen sollten

informiert BTS Vorab Deutscher Bundesverband Coaching e.v. Über den feinen Unterschied und was Sie sonst noch alles über den DBVC wissen sollten Vorab Irgendwie kommt dieses Jahr 2008 ungewöhnich daher: Fasching, kaum dass Weihnachten war, Schnee an Ostern und von Frühing immer noch (kaum) eine Spur. Der frühe Ostertermin verzerrt die übiche Arbeitsverteiung

Mehr

ARBEITSRECHT......FÜR FRAUEN

ARBEITSRECHT......FÜR FRAUEN ARBEITSRECHT......FÜR FRAUEN 1 ARBEITSRECHT FÜR FRAUEN Maria Rinkens Gabriee Mickasch Januar 2011 2 INHALT Vorwort Warum diese Broschüre? Tei 1 I. In wechen Fäen hift das Agemeine Geichbehandungsgesetz?

Mehr

Leistungskonzept des Faches Englisch 1. Grundsätze der Leistungsbewertung gemäß 48 SchulG Die Leistungsbewertung gibt über den Stand des Lernprozesses der Schüler Aufschluss und dient gleichermaßen als

Mehr

aufbaubusinessjunior Kaufmännisches Traineeprogramm für Maturant/innen

aufbaubusinessjunior Kaufmännisches Traineeprogramm für Maturant/innen aufbaubusinessjunior Kaufmännisches Traineeprogramm für Maturant/innen Entdecken Sie die PORR Ega, weches Projekt die PORR baut es! Ob Straßen oder Wohnhäuser, Hotes oder Bürokompexe, Kraftwerke, Stadien

Mehr

Andreas Lux 26.01.2011. Verknüpfung unterschiedlicher Modellsprachen (BPMN, UML, DSL) zur Anforderungsanalyse

Andreas Lux 26.01.2011. Verknüpfung unterschiedlicher Modellsprachen (BPMN, UML, DSL) zur Anforderungsanalyse Andreas Lux 26.01.2011 Verknüpfung unterschiedicher Modesprachen (BPMN, UML, DSL) zur Anforderungsanayse Warum unterschiediche Sprachen? Nicht ae Probeme eignen sich, um mit Standardsprachen beschrieben

Mehr

NCH Software Disketch CD-Beschriftungssoftware

NCH Software Disketch CD-Beschriftungssoftware NCH Software Disketch CD-Beschriftungssoftware Dieses Handbuch wurde zur Verwendung mit dem fogenden Programm erstet: Disketch CD-Beschriftungssoftware Version 3.xx NCH Software Technischer Support Bei

Mehr

Geprüfter Wassermeister

Geprüfter Wassermeister www.wassermeister-info.de BERUFSINFORMATION ZUR AUFSTIEGSFORTBILDUNG Geprüfter Wassermeister Impressum Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches e.v. Technisch-wissenschafticher Verein

Mehr

Handel. it-people it-solutions

Handel. it-people it-solutions Hande it-peope it-soutions Hande Überbick I Stammdaten- und Vertragsmanagement I Kurzfristgeschäft I Kapazitätsmanagement I Nominierungs- und Portfoiomanagement I Prognoseberechnung I Regressionsberechnung

Mehr

Leitbildentwicklung in Schulen

Leitbildentwicklung in Schulen 21.21 Leitbidentwickung in Schuen RAINER ZECH Ein Leitbid ist eine gemeinsame Sebstbeschreibung der Organisation Schue durch deren Beschäftigte. Es so die Handungen der Organisation beziehungsweise der

Mehr

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Wasserversorgung

Elektrofachkraft für festgelegte Tätigkeiten in der Wasserversorgung www.dvgw-facharbeiter.de BERUFSINFORMATION ZUR NACHQUALIFIKATION Eektrofachkraft für festgeegte Tätigkeiten in der Wasserversorgung Impressum Herausgeber DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfaches

Mehr

Molekulare Biomedizin

Molekulare Biomedizin BACHELORSTUDIENGANG Moekuare Biomedizin Bacheor of Science (B.Sc.) Interdiszipinäre Vernetzung von Naturwissenschaft und theoretischer Medizin Moekuare Biomedizin Erforschung moekuarer Krankheitsursachen

Mehr

Bahlmann, J., Spiller, A. (2007): DV-gestützte Lieferantenbewertung auf Spotmärkten, in: Referate der 27. GIL-Jahrestagung in Stuttgart.

Bahlmann, J., Spiller, A. (2007): DV-gestützte Lieferantenbewertung auf Spotmärkten, in: Referate der 27. GIL-Jahrestagung in Stuttgart. Bahmann, J., Spier, A. (2007): DV-gestützte Lieferantenbewertung auf Spotmärkten, in: Referate der 27. GIL-Jahrestagung in Stuttgart. DV-gestützte Lieferantenbewertung auf Spotmärkten: Erschießung von

Mehr

Hans-Sachs-Berufskolleg. Kfz-/Metalltechnik. Förderkonzept. Schuljahr 2008/09. Kraftfahrzeugmechatroniker Servicemechaniker

Hans-Sachs-Berufskolleg. Kfz-/Metalltechnik. Förderkonzept. Schuljahr 2008/09. Kraftfahrzeugmechatroniker Servicemechaniker Förderkonzept Schuljahr 2008/09 Kraftfahrzeugmechatroniker Servicemechaniker Leistungskonzept für die Schüler des dualen Ausbildungssystems 17.04.2008 Kraftfahrzeugmechatroniker und Servicemechaniker (alle

Mehr

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle AUSGABE 2007 2008 MACH S RICHTIG SCHÜLERARBEITSHEFT. Bewerbung um eine Ausbildungsstelle

Bewerbung um eine Ausbildungsstelle AUSGABE 2007 2008 MACH S RICHTIG SCHÜLERARBEITSHEFT. Bewerbung um eine Ausbildungsstelle AUSGABE 2007 2008 Bewerbung um eine Ausbidungsstee MACH S RICHTIG SCHÜLERARBEITSHEFT Bewerbung um eine Ausbidungsstee START-UP Bewerben ist Werbung für sich sebst Deine Interessen und Fähigkeiten hast

Mehr

Schule 4. Netzwerkstatt. Virtuelle Hefte im Unterricht. Landeshauptstadt München Schul- und Kultusreferat. Herausgeber: Pädagogisches Institut München

Schule 4. Netzwerkstatt. Virtuelle Hefte im Unterricht. Landeshauptstadt München Schul- und Kultusreferat. Herausgeber: Pädagogisches Institut München Materiaien für und aus dem Unterricht ohne vie Aufwand im Internet veröffentichen wie ist das mögich? Ganz einfach! Legen Sie ein Virtuees Heft auf www.muehe.muc.kobis.de an. Der Virtuee-Hefte-Server wurde

Mehr

Automatische Parallelisierung

Automatische Parallelisierung Automatische Paraeisierung Seminar: Srachen für Paraerogrammierung Juian Oermann Die Entwickung von ezienten und korrekten araeen Programmen ist schwierig. Automatische Paraeisierung bedeutet, dass die

Mehr

Molekulare Biomedizin

Molekulare Biomedizin BACHELORSTUDIENGANG Moekuare Biomedizin Bacheor of Science (B.Sc.) Interdiszipinäre Vernetzung von Naturwissenschaft und theoretischer Medizin Moekuare Biomedizin Erforschung moekuarer Krankheitsursachen

Mehr

Dokumentation der Vermögensverwaltungsmandate

Dokumentation der Vermögensverwaltungsmandate Dokumentation der Vermögensverwatungsmandate Wir ösen das. nab.ch Inhat 3 Was ist ein Vermögensverwatungsmandat? 4 Weche Diensteistungen erbringt die NEUE AARGAUER BANK im Rahmen eines Vermögensverwatungsmandats?

Mehr

Das Konzept OES. Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg

Das Konzept OES. Qualitätsentwicklung an beruflichen Schulen in Baden-Württemberg Das Konzept OES Quaitätsentwickung an berufichen Schuen in Baden-Württemberg Handbuch OES Handreichung 2 Das Konzept Operativ Eigenständige Schue für berufiche Schuen in Baden-Württemberg Autorin: Susanne

Mehr

Marktübersicht der Energiecontracting- Anbieter

Marktübersicht der Energiecontracting- Anbieter ISSN: 1860-3939 B 13382 F Marktübersicht der Energiecontracting- Anbieter Deutschand 2010 in Zusammenarbeit mit Der Faciity Manager die meistabonnierte Fachzeitschrift im Bereich Faciity Management Gebäude

Mehr

Dreisatzrechnen bei umgekehrt proportionalen Zuordnungen

Dreisatzrechnen bei umgekehrt proportionalen Zuordnungen Dreisatzrechnen bei umgekehrt proportionaen Zuordnungen Ein Teich wird ausgepumpt. 2 Pumpen benötigen dazu 9 Stunden. Wie viee Stunden benötigen 3 Pumpen zum Auspumpen des Teichs? Ansatz 2 9 h 3? h Dreisatz

Mehr

Übungen zur Vorlesung. Mobile und Verteilte Datenbanken. WS 2008/2009 Übung 2 Anfrageoptimierung in zentralisierten Datenbanksystemen LÖSUNG

Übungen zur Vorlesung. Mobile und Verteilte Datenbanken. WS 2008/2009 Übung 2 Anfrageoptimierung in zentralisierten Datenbanksystemen LÖSUNG Dr. rer. nat. Sven Groppe Übungen zur Voresung Mobie und Verteite Datenbanken WS 28/29 Übung 2 Anfrageoptimierung in zentraisierten Datenbanksystemen Aufgabe 1: Fogende Reationen seien gegeben: LÖSUNG

Mehr

Quantitative Analyse mittels Titration

Quantitative Analyse mittels Titration Quantitative Anayse mittes Titration - Ermittung des Säuregehats in Speiseessig - Hausarbeit im Seminarfach Chemie Patrick Heinecke 25. November 2008 Inhatsverzeichnis 1 Einführung 3 2 Theorie 3 2.1 Titration.......................................

Mehr

Beispiel 2: Erprobung elektronischer Übersetzungsdienste

Beispiel 2: Erprobung elektronischer Übersetzungsdienste 1. Definition Neue Medien Begriff nicht eindeutig definierbar zeitbezogen stetig im Wande Beispie: Radio>Fernseher>Computer heutzutage meist bezogen auf eektronische, digitae, interaktive Dienste, die

Mehr

2 Einfçhrung in das Klinische Prozessmanagement

2 Einfçhrung in das Klinische Prozessmanagement 2007 W. Kohhammer, Stuttgart www.kohhammer.de 2 Einfçhrung in das Kinische Prozessmanagement von Michae Greiing 2.1 Probemsteung Prozessorientierung und Prozessmanagement sind in den etzten Jahren immer

Mehr

Einladung zur Weltsparwoche vom 27. bis 30. 10. 2015

Einladung zur Weltsparwoche vom 27. bis 30. 10. 2015 AUSGABE 2 2015 DIE ZEITUNG DER RAIFFEISENBANK KREUZENSTEIN mit Banksteen in Leobendorf und Rückersdorf Raiffeisenbank Kreuzenstein Starten statt warten: Mit dem Raiffeisen Vorsorge-Pan Einadung zur Wetsparwoche

Mehr

Energ. Diercke 360. Energie. Themenheft. Windenergie in Deutschland: Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe 1

Energ. Diercke 360. Energie. Themenheft. Windenergie in Deutschland: Unterrichtseinheit für die Sekundarstufe 1 0 0 0 24 0 48 0 72 0 96 0 120 0 144 0 168 0 192 0 216 0 240 0 264 0 288 0 312 0 336 0 Diercke 360 0 DAS WELTATLAS MAGAZIN WWW. DIERCKE.DE 1/2007 Energ Themenheft 40 0 0 0 Energie 4 Windenergie in Deutschand:

Mehr

Checkliste Wärmepumpen 2009

Checkliste Wärmepumpen 2009 Checkiste Wärmepumpen 2009 Eine Verbraucherinformation Fas Sie in Ihrem Wohngebäude den Einbau einer Wärmepumpe zur Beheizung des Gebäudes und zur Warmwasserbereitung ernsthaft in Erwägung ziehen, bietet

Mehr

Rechtschreibbewusstheit und Fehlersensibilität michaela.glavic@lsr-stmk.gv.at

Rechtschreibbewusstheit und Fehlersensibilität michaela.glavic@lsr-stmk.gv.at Rechtschreibbewusstheit und Fehersensibiität michaea.gavic@sr-stmk.gv.at 1. Eineitung 2. Strategien as Lerngegenstand 3. Rechtschreibbewusstheit und Fehersensibiität 4. Nachdenken über Sprache Sprache

Mehr

MIKROLINSEN-IMPRINT-LITHOGRAFIE. Halbleitertechnik für bessere Mobiltelefon-Kameras

MIKROLINSEN-IMPRINT-LITHOGRAFIE. Halbleitertechnik für bessere Mobiltelefon-Kameras 52 HALBLEITERTECHNIK Habeitertechnik für bessere Mobiteefon-Kameras Die derzeitige Fertigung von Kameras für Mobiteefone ist noch immer von aufwendigen manueen und habautomatischen Arbeitsschritten geprägt.

Mehr

VERBRAUCHERKREDITGESETZ

VERBRAUCHERKREDITGESETZ Verbraucherkreditgesetz_02_2014_A5 02.09.14 10:07 Seite 1 DAS VERBRAUCHERKREDITGESETZ www.voksbank.at DAS VERBRAUCHERKREDITGESETZ WISSENSWERTES FÜR VOLKSBANK-KUNDEN Verbraucherkreditgesetz_02_2014_A5 02.09.14

Mehr

Zum Verständnis und zur Kommunikation über Begriffe aus der Störfallvorsorge: «Risiko» = «Gefahr»? Richtig kommunizieren kann lebenswichtig sein

Zum Verständnis und zur Kommunikation über Begriffe aus der Störfallvorsorge: «Risiko» = «Gefahr»? Richtig kommunizieren kann lebenswichtig sein UMWELTPRAXIS Nr. 11 / Februar 1997 Seite 7 Zum Verständnis und zur Kommunikation über Begriffe aus der Störfavorsorge: «Risiko» = «Gefahr»? Richtig kommunizieren kann ebenswichtig sein Kommunikation ist

Mehr

Herausgegeben von Clarissa Kurscheid, Julia Oswald, und Winfried Zapp. Die geplanten und bereits erschienenen Bände in der Übersicht:

Herausgegeben von Clarissa Kurscheid, Julia Oswald, und Winfried Zapp. Die geplanten und bereits erschienenen Bände in der Übersicht: Heath Care- und Krankenhaus-Management Begründet von Udo Janßen, Axe Oaf Kern, Carissa Kurscheid, Thomas Schege, Birgit Vosseer und Winfried Zapp Herausgegeben von Carissa Kurscheid, Juia Oswad, und Winfried

Mehr

Eins für Alles. One for all.

Eins für Alles. One for all. Eins für Aes. One for a. in short Wissen ist Marktmacht Unternehmen produzieren in jeder Minute Informationen. Die Summe der Informationen macht einen Großtei des Unternehmenserfoges aus. Wer hat wie

Mehr

Mittelspannungs-Wandlerzählungen

Mittelspannungs-Wandlerzählungen Mittespannungs-Wanderzähungen im Netzgebiet der Energienetze Mitterhein GmbH & Co. G Ergänzende Hinweise Stand: 01.01.2015 Energienetze Mitterhein GmbH & Co. G Schützenstraße 80-82 56068 obenz www.energienetze-mitterhein.de

Mehr

Mediatoren im Schlichterraum und keiner geht hin?

Mediatoren im Schlichterraum und keiner geht hin? Schue as Lern- und Lebensort A 5.9 Mediatoren im Schichterraum und keiner geht hin? Das Mediatorenmode zum Laufen bringen Dr. Wofgang Widfeuer Referent an der Sächsischen Akademie für Lehrerfortbidung

Mehr

Leistungskonzept für das Fach Deutsch

Leistungskonzept für das Fach Deutsch Antoniuskolleg Neunkirchen-Seelscheid Leistungskonzept für das Fach Deutsch Leistungsanforderung und Leistungsbewertung 1. Gesetzliche Vorgaben und Beschlüsse der Lehrerkonferenz Für die Sekundarstufe

Mehr

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG

GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG GYMNASIUM HORN-BAD MEINBERG Fachschaft Französisch Leistungskonzept 1 Grundsätze der Leistungsbewertung und Rechtliches Die Leistungsbewertung soll über den Stand des Lernprozesses der Schülerinnen und

Mehr

Versuch 4: Konzentrationsbestimmung mit der potentiometrischen Titration und Bestimmung der Pufferkapazität eines Essigsäure/Acetatpuffers

Versuch 4: Konzentrationsbestimmung mit der potentiometrischen Titration und Bestimmung der Pufferkapazität eines Essigsäure/Acetatpuffers 1 Versuch 4: Konzentrationsbestimmung mit der potentiometrischen Titration und Bestimmung der Pufferkapazität eines Essigsäure/Acetatpuffers 1. Theorie und Aufgabensteung Theorie und Methode Bei der potentiometrischen

Mehr

Die Europäische Aktiengesellschaft

Die Europäische Aktiengesellschaft Arbeitshifen für Aufsichtsräte 6 Die Europäische Aktiengeseschaft Eine Einführung in die Europäische Aktiengeseschaft mit Anmerkungen zur grenzüberschreitenden Verschmezung www.boecker.de Arbeitshife für

Mehr

Informatik mit Java. Eine Einführung mit!luej und der Bibliothek Stifte und Mäuse. Band 3

Informatik mit Java. Eine Einführung mit!luej und der Bibliothek Stifte und Mäuse. Band 3 1 Inormatik mit Java Eine Einührung mit!uej und der Bibiothek Stite und Mäuse Band 3 2 3 Bernard Schriek Inormatik mit Java Eine Einührung mit BueJ und der Bibiothek Stite und Mäuse Band III Nii-Verag,

Mehr