Geraden im Raum Vektoren

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Geraden im Raum Vektoren"

Transkript

1 Seite 8 Gerden im Rum Vektoren Punkte im Rum Seite 8 B A C D x D A B O C x x x x x b) A ( ); B ( ); C ( ); D ( ); E ( ); F ( ); G ( ); H ( ) ) Diese Punkte liegen in der x x -Ebene (x x -Ebene; x x -Ebene). b) Diese Punkte liegen uf der x -Achse. 6 P ( ), Q ( ), R ( ), S ( ), T ( ), U ( ) 7 ) Mittelpunkt der Knte AB: M (, ) Mittelpunkt der Knte BC: M (, ) Mittelpunkt der Knte CD: M (, ) Mittelpunkt der Knte AD: M (, ) Mittelpunkt der Knte EF: M (, ) Mittelpunkt der Knte FG: M 6 (, ) Mittelpunkt der Knte GH: M 7 (, ) Mittelpunkt der Knte EH: M 8 (, ) Mittelpunkt der Knte AE: M 9 ( ) Mittelpunkt der Knte BF: M ( ) Mittelpunkt der Knte CG: M ( ) Mittelpunkt der Knte DH: M ( ) b) Digonlenschnittpunkt des Vierecks ABFE: S (, ) Digonlenschnittpunkt des Vierecks DCGH: S (, ) Digonlenschnittpunkt des Vierecks BCGF: S (, ) Digonlenschnittpunkt des Vierecks ADHE: S (, ) 8 ) ) Die Strecke muss gnz in der x x -Ebene liegen. b) Strecken, die nicht in der Zeichenebene des Heftes liegen, lso lle Strecken, die nicht in der x x -Ebene liegen. ) x H G E F D C x x G F x H D A C B x b) E ( ); F ( ); D ( ); H ( ) c) BD = 9 _ + cm = 9 _ cm BH = cm = 9 _ 9 cm E x A B Ernst Klett Verlg GmbH, Stuttgrt Alle Rechte vorbehlten. Lösungen zu ISBN Gerden im Rum Vektoren L

2 Seite 8 9 Vektoren C x A AB = + + cm = 8 cm _ B BC = + + cm = 7 cm x x Seite ) b) c) d) x e) f) g) h) x Seite 9 ) A ( ), B ( ), C ( ), D ( ) b) A ( ), B ( ), C ( ), D ( ) c) A ( ), B ( ), C ( ), D ( ) Zum Beispiel A ( ) und B ( ). Die x -Koordinte der Punkte ist oder. Individuelle Lösung. Individuelle Lösung. ) Zum Beispiel A ( ) und B ( ). b) Zum Beispiel A ( ) und B ( ) e) f) x x ) b) c) d) O x 6 ) P (, ), Q ( ) b) Zum Beispiel A ( 7 ), B ( 8 ), C ( 9 ). c) Die x -Koordinte und die x -Koordinte sind stets. Die x -Koordinte ist eine (beliebig wählbre) reelle Zhl. 7 S ( 6) ) æ AB =, æ BA = b) æ AB =, æ BA = c) AB = æ, æ BA = e) AB = æ 6 6, æ BA = 6 6 f) AB = æ,,, æ BA =,, d) æ AB =, æ BA = L Gerden im Rum Vektoren ) B ( 6) b) B ( ) c) A ( 9 8) d) A ( 7 8) ) P ( ) b) P ( ) c) P ( ) d) P ( ) Bezüglich des Vektors BA : nur Vorzeichenwechsel bei den Koordinten der Punkte von ) d). Ernst Klett Verlg GmbH, Stuttgrt Alle Rechte vorbehlten. Lösungen zu ISBN

3 Seite 6 6 æ AB ) 7 b) c) 7 6 æ DC AD æ æ BC ) Viereck ABCD mit D (8 6) Viereck ABDC mit D ( 8 6) b) Viereck ABCD mit D ( 9 7) Viereck ABDC mit D ( 97 ) Seite Prllelogrmm? j j nein 8 ) Individuelle Lösung. b) Meersburg: Der Bllon lndet in der Schweiz. Wsserburg: Der Bllon schfft es gerde bis zum Strnd südlich von Rheinspitz. c) Individuelle Lösung (Koordinten verdoppeln sich / Richtung des neuen Vektors ist der Richtung des lten Vektors entgegengesetzt). 9 ) c) Individuelle Lösung. d) Der große Pfeil ist dreiml so lng wie der kleine Pfeil. ) Individuelle Lösung. b) Mn benötigt zwei Vektoren. M ( ), M ( 6,), M (,), M (,) b) M M = ) M M =, c) M M = d) M M = Rechnen mit Vektoren, ) _ e) _ 88 6 O 6 O 6 O x b) _ c) d) 9 f) _ 66 8 ) x c) b) d) x e) x x x Seite 6 ) b) c) d) b) c) d) 9 9 c) d) ) 7 ) 7 b) e) 7, 8, f) 9 Ernst Klett Verlg GmbH, Stuttgrt Alle Rechte vorbehlten. Lösungen zu ISBN O x f) Gerden im Rum Vektoren L x

4 Seite 6 6 Zur Kontrolle der jeweiligen Zeichnung: Der Ergebnisvektor ) ist Ortsvektor des Punktes P ( ) b) ist Ortsvektor des Punktes P ( ) c) ist Ortsvektor des Punktes P ( ) d) ist Ortsvektor des Punktes P ( ) e) ist Ortsvektor des Punktes P ( ) f) ist Ortsvektor des Punktes P ( ) 7 ) b) 8 c) d) 7 e) 6 f) 6, g), h) 8 ) æ c),7 æ u,7 æ v e) + æ b æ g) æ + 8 æ b i) 9 æ + 6 æ b k) æ u æ v 7 9 Individuelle Lösung. Seite 7 7,,8,8 b) d æ e = æ ( æ d e æ ) d),8 + æ 8, b æ, c æ f) æ u + æ v h) æ + æ b j) æ æ b ) M ( ) M b (,,) M c (,,) b) M ( ) M b (,, ) M c (,, ) c) M (,) M b (, ) M c (,,) d) M ( ) M b (,) M c (,) ) S! _ b) S _! _! _ M (, 6 6,) Individuelle Lösung. c) r æ + b æ = r Å + b Å b = r Å + b Å + b = r ( Å + b Å ) r ( + b ) = r Å + r b Å r + r b = r Å r + r b Å r b = r Å + r b Å b = r æ + r æ b (r + s) æ = (r + s) Å = (r + s) Å (r + s) = r Å + s Å r + s = r Å r = s Å s = r Å + s Å = r æ + s æ 7 ) Sie liegen uf der x -Achse. b) Sie liegen in der x x -Ebene c) Sie liegen in der x x -Ebene. d) Sie liegen in der x x -Ebene. Gerden Seite ) g: x = æ t c) g: x = æ b) + t x b) g: æ x = 7 + t 6 O ) x Seite 8 ) AG = æ c) EC = + æ b æ c æ e) ME = _ æ _ æ + b + æ c æ b + c 6 æ = Å, æ b = b Å b, æ c = c Å c b) BH = æ d) BM = _ æ + b + æ c æ b æ ) æ + b æ + c = æ Å + b Å b + c Å c = Å + b Å + b + c Å c = Å + b Å + c Å + b + c = Å + (b Å + c Å ) + (b + c ) = Å + b Å + c Å b + c = Å + b Å b + c c = + æ æ b + c æ b) r (s æ ) = r s Å = r s Å s = r s Å r s = Å s r Å s r = s r Å r = s r Å = s (r æ ) c) x d) f) e) x x L Gerden im Rum Vektoren Ernst Klett Verlg GmbH, Stuttgrt Alle Rechte vorbehlten. Lösungen zu ISBN

5 Seite 6 ) nein b) j (t = ) c) j (t = ) d) nein ) z. B. P ( ) (t = ) Q ( ) (t = ) b) R ( ) (t =,) c) S ( ) (t =,) d) Siehe Zeichnung. P S Q R g 6 x Individuelle Lösung. 6 w : x = æ t x w : æ x = t x Seite ) z. B.: x = æ æ x = + t + t ; æ x = + t ; b) Mn erhält die Ortsvektoren von Punkten der Gerden, wenn mn für t Zhlen einsetzt. c) P ( ) ) j b) nein c) nein d) j Individuelle Lösung (je nch gewählter Lge des Quders im Koordintensystem). ) x = æ 7 + t b) Individuelle Lösung. mit t ) y = _ x + æ x = t + b) Der Quotient us der y-koordinte und der x-koordinte des Richtungsvektors ist die Steigung der Gerden (mit x-koordinte ). c) J, mn drückt die Steigung ls Bruch us. Der Zähler des Bruches entspricht der y-koordinte und der Nenner des Bruches entspricht der x-koordinte eines Richtungsvektors. Seite 7 ) g: æ x = t c) g: x = æ t b) g: æ x = t 8 ) Eine der Winkelhlbierenden zwischen der x -Achse und der x -Achse. b) Eine der Winkelhlbierenden zwischen der x -Achse und der x -Achse. c) Eine Gerde, deren senkrechte Projektion uf die Koordintenebenen jeweils eine der entsprechenden Winkelhlbierenden ergibt. 9 ) g: x = æ + t ; h: æ x = + t ; i: x = æ b) g: x = æ i: x = æ 6 + t ; j: æ x = + t + t ; h: æ x = + t + t ; j: æ x = 6 + t ; Lge von Gerden Seite 6 ) S Å_! _ b) S ( ) c) S ( ) d) S ( 9) Die Gerden g und h ) schneiden sich nicht. b) schneiden sich nicht. c) schneiden sich nicht. d) schneiden sich nicht. Die Gerden g und h schneiden sich im Punkt S ( ) (s. Stützvektor). Die Gerden h und i hben den gleichen Richtungsvektor. Also müssen lut Aufgbenstellung die Gerden g und i zueinnder windschief sein. Ernst Klett Verlg GmbH, Stuttgrt Alle Rechte vorbehlten. Lösungen zu ISBN Gerden im Rum Vektoren L

6 Seite 7 Seite 7 ) g, h prllel und verschieden b) g = h c) g, h schneiden sich in S ( ) d) g = h ) r =, s =, A ( ); r =, t =, B ( ); s =, t =, C ( ) b) r =, s = _, A ( ); r =, t =, B ( 6 ); s =, t =, C ( 8) 6 ) g und h sind prllel und verschieden. b) g und h sind windschief. c) g und h schneiden sich in S ( ). d) g und h schneiden sich in S ( ). Seite 8 7 ) h: æ j: x = æ b) h: x = æ j: x = æ x = + t 7 ; i: æ + t 7 + t ; i: æ + t + t ; i: æ x = t 7 ; x = t ; c) h: x = æ x = t 6 8 Individuelle Lösung. 9 ) Die Gerden g: æ + s x = ; j: æ + r h: x = æ sind windschief. b) Die Gerden g: x = æ + r, und h: x = æ x = und + s schneiden sich in S! 8_! _. + t ) Mn knn ds Koordintensystem so legen, dss der Ursprung in der hinteren, unteren, verdeckten Ecke des Würfels liegt und die Koordintenchsen entlng der ngrenzenden Würfelknten verlufen. Eine Einheit ist die Kntenlänge eines kleinen Würfels. Eckpunkte: ( ); ( ); ( ); ( ); ( ); ( ); ( ); ( ) b) P ( ); P ( ); E ( ); E ( ); E ( ) Gerde g durch E und E : æ Gerde h durch P und E : æ Gerde i durch P und E : æ x = t x = x = g und h sind zueinnder windschief. g und i sind zueinnder windschief. h und i schneiden sich in E. + t + t Teilt mn die y-koordinte des Richtungsvektors durch die x-koordinte des Richtungsvektors, so erhält mn,. D dies uch die Steigung der nderen Gerden ist, schneiden sich die beiden Gerden nicht. Wiederholen Vertiefen Vernetzen Seite 9 Die Punkte liegen uf Rumdigonlen. Ds heißt: Die senkrechten Projektionen dieser Gerden uf die Koordintenebenen ergeben die jeweiligen Winkelhlbierenden zwischen den Achsen. Individuelle Lösungen (je nch Whl des Koordintensystems). ) A ( ), B ( ), C ( ), D ( ) b) A ( ), B ( ), C ( ), D ( ) æ c = b ; æ d = æ ; æ e = æ b æ æ b) = æ d ; æ b = æ e æ d ; æ c = æ d æ e æ Individuelle Lösungen (je nch Whl des Koordintensystems). Die Lösungen der Aufgben 6 bis 8 befinden sich im Schulbuch uf S.. Seite 9 Individuelle Lösungen (je nch Whl des Koordintensystems). Individuelle Lösungen (je nch Whl des Koordintensystems). L 6 Gerden im Rum Vektoren Ernst Klett Verlg GmbH, Stuttgrt Alle Rechte vorbehlten. Lösungen zu ISBN

7 " ) x = æ t b) æ x = + t 7 = ; Schnittpunkt S _! _! _ = _ ; S (,, ) Seite Definiert mn ein Koordintensystem so, dss der Ursprung mit der hinteren linken Würfelecke zusmmenfällt und wählt mn ls Längeneinheit die Länge einer Würfelknte, dnn sind folgende Gerden zu betrchten: g: x = æ t und h: æ x =, + t ; g und h schneiden sich im Punkt S (,,,). Die Gerden g: x = æ + s 6 und h: x = æ 6 + t,,, sind windschief. g, h schneiden sich in S _! 7_! _ ; g, i schneiden sich in T!! _ ; g, k sind windschief. h, i schneiden sich in E; h, k schneiden sich in B; i, k sind windschief. 6 ) Für t = schneiden sich g und h in S ( 9 ) (r = ; s = ). Für t sind g t und h t windschief. Bechten Sie: Für t = sind g und h prllel. b) Für t = _ schneiden sich g _ und h _ in S _! _! 6_ r = _ ; s = 9 _. Für t und t _ sind g t und h t windschief. Seite 8 ) Der Punkt P ht die x -Koordinte. b) Die Gerde h durchstößt die x x -Ebene im Punkt R ( 8 ), die x x -Ebene im Punkt S ( 8 6) und die x x -Ebene im Punkt R _!! 7 _. c) z. B.: x = æ d) z. B.: x = æ + r + r Exkursion: Entdeckungen Vektoren in nderen Zusmmenhängen Seite Werden Pkete und b Pkete und c Pkete bestellt, so ist die gesuchte Gleichung Å æ x = + b + c Å Å Å Å Seite Der Mnn wird mit c. 6,6 kn in die Richtung der Digonlen des Prllelogrmms gezogen, bei dem die Hundeleinen jeweils eine Seite festlegen. Ds Boot würde mit 9 _ 6 km_, lso c., h km_ h, reltiv zum stehenden Wsser fhren. Seine Richtung wäre schräg zum Ufer und schräg entgegen der ursprünglichen Fließrichtung des Wssers. 7 ) = _ ; b = 9; c = _ ; d = _ b) b = 9; d = _ ; weiterhin muss gelten _ oder c _. c) Ist b = 9 und d _, dnn muss + c = gelten, dmit ein Schnittpunkt existiert. Ist b 9 und d _, dnn lutet die Bedingung für die Existenz eines Schnittpunkts: b d + c d + b c d =. d) b = 9; d _ ; + c oder b 9; d _ ; b d + c d + b c d Ernst Klett Verlg GmbH, Stuttgrt Alle Rechte vorbehlten. Lösungen zu ISBN Gerden im Rum Vektoren L 7

8 Seite 8 9 Modellieren von gerdlinigen Bewegungen Seite 8 ) Mithilfe der Punkte A ( ) bei t = und A ( ) bei t = knn mn unter der Annhme, dss ds Schiff gerdlinig fährt, den Richtungsvektor der Kursgerden und nschließend die Kursgerden ufstellen. Kursgerde für ds Schiff: æ x = + t ( ) ( ) = t +. b) Bei t = befindet sich ds Schiff in der Position ( ), denn æ x = + + = + =. Bei t = befindet es sich entsprechend in der Posi tion ( 9). c) Um nun zu prüfen, ob die Bojen germmt werden, muss mn kontrollieren, ob die Punkte der Bojen uf der Kursgerden des Schiffes liegen: Boje mit der Position ( ): Mn prüft, ob die Gleichung + t = gilt: + t = t = + t = + 6 = ; j, die Boje wird germmt. Boje mit der Position (,): Mn prüft, ob die Gleichung + t =, gilt: + t = t = + t = + 8 = 7,; nein, die Boje wird nicht germmt. Boje mit der Position (,,): Mn prüft, ob die Gleichung + t =,, gilt: + t =, t =, + t = + 7 = 6,; nein, die Boje wird whrscheinlich nicht germmt. D die Abweichung mit, Längeneinheiten sehr gering ist, knn mn zur Sicherheit noch den geringsten Abstnd bestimmen: Dzu knn mn den Abstndsvektor für beliebiges t bestimmen und mithilfe des Stzes von Pythgors den Abstnd für beliebiges t berechnen. Mithilfe des GTR ermittelt mn dnn ds Minimum. Mit A t ( + t + t) und der Position der Boje B (,,) erhält mn ls Abstndsvektor, ( + t) t æ AB =, ( + t) =, 6, t und die Abstndsfunktion d (t) = 9 (, t) + (6, t). Mithilfe des GTR er hält mn t min =, mit d min, Längeneinheiten. Dmit beträgt der minimle Abstnd, Längeneinheiten, ws ein Rmmen der Boje nicht völlig usschließt. Dies hängt von der Breite des Schiffes und der Boje und von den Mßeinheiten b, mit denen gerechnet wurde. ) Erstes Schiff: Mithilfe der Punkte A ( ) bei t = und A (7 ) bei t = knn mn unter der Annhme, dss ds Schiff gerdlinig fährt, den Richtungsvektor der Kursgerden und nschließend die Kursgerden des ersten Schiffes ufstellen. Kursgerde für ds Schiff: æ x = + t t 7 = +. Zweites Schiff: Entsprechend gilt für ds zweite Schiff mit B ( ) und B (7 ): æ x = + t 7 = + t. Um den geringsten Abstnd zu bestimmen, stellt mn zunächst den Abstndsvektor für beliebiges t uf und berechnet mithilfe des Stzes von Pythgors den Abstnd für beliebiges t. Mit A t ( + t + t) und der Position der Boje B ( ) erhält mn ls Abstndsvektor AC = ( + t) ( + t) t = t und die Abstndsfunktion ( t) + ( t). Mithilfe des GTR erhält d (t) = 9 mn t min =, Stunden mit d min,7 km. Mit B t ( + t t) und der Position der Boje B ( ) erhält mn ls Abstndsvektor BC = ( + t) ( t) t = 7 + t und die Abstndsfunktion (7 t) + ( + t). Mithilfe des GTR erhält d (t) = 9 mn t min,7 Stunden mit d min,78 km. b) Hierzu ermittelt mn den Abstndsvektor beider Schiffe zum Zeitpunkt t: AB = + t ( + t) t ( + t) = + t t. Die Abstndsfunktion lutet d (t) = 9 ( + t) + ( t). Mithilfe des GTR erhält mn t min =, Stunden mit d min,77 km = 77 m. Seite 9 Um zu kontrollieren, ws in Minuten ( Sekunden) pssiert, bestimmt mn zunächst die Kursgerden des Sportflugzeuges (Angben jeweils in Fuß): Mithilfe der Punkte A ( 967 ) bei t = Sekunden und A ( ) bei t = Sekunde knn mn unter der Annhme, dss ds Sportflugzeug gerdlinig fliegt, den Richtungsvektor der Kursgerden und nschließend die Kursgerden g ufstellen: ( 967) g: x = æ + t 6 ( ) = + t, 9 6 wobei t die Zeit in Sekunden ngibt. Nch Minu ten sind Sekunden vergngen (t = ). Ds Sportflugzeug ist dnn im Punkt ( 89 ), denn æ x = = 8 = L 8 Modellieren Ernst Klett Verlg GmbH, Stuttgrt Alle Rechte vorbehlten. Lösungen zu ISBN

9 Seite 9 Es könnte demnch sein, dss die Windkrftnlge germmt wird. Zur Sicherheit der Abschätzung knn mn noch den geringsten Abstnd des Sportflugzeuges zur Spitze der Windkrftnlge W ( ) bestimmen: ( t) AW = ( + t) = 87 6 t 6 t. ( 6 t) t Mit d (t) = 9 ( 87 6 t) + (6 t) + ( t) erhält mn mithilfe des GTR t min Sekunden mit d min 7, Fuß =, m. Somit knn mn nicht usschließen, dss ds Sportflugzeug zumindest ein Rotorbltt der Windkrftnlge rmmt, d der Abstnd nch c. Sekunden mit c., m sehr gering ist. Ds Sportflugzeug sollte seinen Kurs ändern. Ergänzung: Die Windkrftnlge ht bei der Spitze eine Höhe von Fuß, ws einer Höhe von 97, m entspricht, weshlb die Aussge des Lotsen, dss es keine Blinklichter hben muss, stimmt. Aus den Angben knn mn direkt die Abstndsfunktion bestimmen: d (t) = 9 (( + t) ( + t)) + (( + t) (9 + t)) + (( + t) ( + t)). Mithilfe des GTR ermittelt mn t min =,6 h und d min,8 km. Also hben beide Flugzeuge in,6 Stunden (96 Minuten) den geringsten Abstnd von,8 km. Sie kollidieren demnch nicht. Flugzeug : Mithilfe der Punkte A ( 6) bei t = Minuten und A ( ) bei t = Minuten knn mn unter der Annhme, dss ds Flugzeug gerdlinig fliegt, den Richtungsvektor der Kursgerden und nschließend die Kursgerden ufstellen: æ x = + t = + t, wobei t die Zeiteinheit von Minuten ngibt. Ds heißt, in Minuten legt ds Flugzeug eine Strecke zurück, die durch den Vektor beschrieben wird. Demnch legt es in Minute ein Drittel dieses Vektors zurück: _ = _. _ Die neue Kursgerde lutet nun: æ x = s + _, wobei s die Zeit in Minuten ngibt. 6 _ Flugzeug : Mithilfe der Punkte A ( ) bei t = Minuten und A ( ) bei t = Minuten knn mn unter der Annhme, dss ds Flugzeug gerdlinig fliegt, den Richtungsvektor der Kursgerden und nschließend die Kursgerden ufstellen, wobei die Beschreibung erst nch Minuten beginnt: æ x = + t = + t. Der Richtungsvektor gibt dbei n, welche Strecke ds Flugzeug in Minuten zurücklegt. Wenn mn diese Strecke von dem Positionsvektor nch Minuten bzieht, erhält mn die Position des Flugzeuges zum Zeitpunkt t = : = 6. Des Weiteren erhält mn durch Division durch den Richtungsvektor für eine Zeiteinheit von Minu te: _ = ds Flugzeug lutet demnch æ _. Die neue Kursgerde für _ x = 6 s + _ _. D die Kursgerden die beiden Flugzeuge nun jeweils zur selben Zeit beschreiben, knn mn den geringsten Abstnd mithilfe der Abstndsfunktion ermitteln: d (t) = 9 (( s) (6 s)) + (( _ s) ( + _ s)) + ((6 _ s) ( + _ s)). Mithilfe des GTR ermittelt mn t min = Minuten und d min.9 Längeneinheiten. In Abhängigkeit von der Längeneinheit kollidieren sie oder nicht. Wenn die Angben in Kilometer sind, kollidieren sie nicht; wenn sie ber in Meter sind, würden die Flugzeuge kollidieren. 6 ) Ds Flugzeug ht Meilen (lso 8 m) im horizontlen Abstnd zum Lndestrtpunkt ( ) die Position F ( 8 9,) lle Angben in Meter. Wenn es gerdlinig uf die Lndebhn zufliegt, knn mn die Kursgerde mit + t æ x = 8 8 beschreiben, wobei 9, 9, t = die Zeit wäre, bis ds Flugzeug uf dem Lndes trtpunkt lndet. Zu den Bedingungen: () Meilen im horizontlen Abstnd zur Lndebhn sollte es eine Höhe von Fuß hben: Ernst Klett Verlg GmbH, Stuttgrt Alle Rechte vorbehlten. Lösungen zu ISBN Modellieren L 9

10 Seite 9 Fuß = 9, m, d der horizontle Abstnd des Flugzeuges zum Lndestrtpunkt die x -Koordinte drstellt und die Höhe des Flugzeuges durch die x -Koordinte ngegeben ist, ht ds Flugzeug im hori zontlen Abstnd von Meilen (8 m) genu die Höhe 9, m die Bedingung ist erfüllt. () Bei 7 Meilen im horizontlen Abstnd zur Lndebhn sollte es eine Höhe von Fuß hben: Fuß = 69,6 m und 7 Meilen = 96 m. Also muss mn bestimmen, für welches t die x -Koordinte 96 nnimmt; es wird 96 und nicht + 96 ermittelt, weil der -Meilen-Abstnd bereits mit einer negtiven Koordinte ( 8 ) ngegeben ist: 8 + t 8 = 96 t =,. Durch Einsetzen von t =, knn mn die x -Koordinte und dmit die Höhe berechnen: 9, +, ( 9,) = 6,8. Bei einem horizontlen Abstnd von 7 Meilen ht ds Flugzeug demnch eine Höhe von c. 6 m, sodss die Bedingung erfüllt ist. () Bei Meilen im horizontlen Abstnd zur Lndebhn sollte es eine Höhe von Fuß hben: Fuß =,8 m und Meilen = 6 m. Also muss mn bestimmen, für welches t die x -Koordinte 6 nnimmt; es wird wie bei () 6 und nicht + 6 ermittelt: 8 + t 8 = 6 t =,7. Durch Einsetzen von t =,7 knn mn die x -Koordinte und dmit die Höhe berechnen: 9, +,7 ( 9,) = 7,. Bei einem horizontlen Abstnd von Meilen ht ds Flugzeug demnch eine Höhe von c. 7 m, sodss diese Bedingung nicht erfüllt ist. Die vorgeschriebene Höhe wird um c., m unterschritten. b) Die Kursgerde für den Lndenflug ist reltiv unrelistisch, weil der Lndenflug kurz vor der Lndung noch flcher erfolgen muss. Dzu wird der Höhenverlust nfngs noch stärker sein (reltiv hohe Steigung) und gegen Ende der Lndung strk bschwächen (geringe Steigung). b) Um die Geschwindigkeiten zu bestimmen, muss mn zunächst den Abstnd des Surfbretts bzw. des Bootes zum Schnittpunkt der Kursgerden (Ort der Kollision) ermitteln. In dieser Skizze misst mn unter Berücksichtigung des ngegebenen Mßstbes folgende Abstände: d Schnittpunkt Boot = m und d Schnittpunkt Surfbrett = m. D die Kollision nch Sekunde erfolgt, legt ds Boot in Sekunde c. m zurück und ds Surfbrett m. v (Boot) = _ m s =,6 km = 8,8 km 9 km_ h h h bzw. 9 m_ s v (Surfbrett) = _ m s =,6 km = 8,8 km h h 8 km_ h bzw. m_ s 7 ) Den Ort der Kollision knn mn zeichnerisch bestimmen. Dzu zeichnet mn den Schnittpunkt des Kurses des Surfbretts mit dem Kurs des Bootes in die Skizze ein. L Modellieren Ernst Klett Verlg GmbH, Stuttgrt Alle Rechte vorbehlten. Lösungen zu ISBN

11 Seite 9 Bist du sicher? Seite 9 x B C O A x A liegt uf der x -Achse. B liegt in der x x -Ebene. C liegt in der x x -Ebene. OB = 9 _ x P ( ) x O x Bist du sicher? Seite DE = ; ED = P ( ) Bist du sicher? Seite 7 ) ) b), 9,7,7, c) 6 6 x b) x O 6 x P ( ) c) Der Ergebnisvektor ist Ortsvektor des Punktes P ( ). Knnst du ds noch? Seite 8 ) Erhöht mn die Werbeduer um min, so steigt der Verkuf in einem Mont um Stück. b) In, Monten werden Stück insgesmt verkuft, wenn die Annhme ) stimmt. Bist du sicher? Seite ) x = ( 7 ) + t ( ) b) x = + t ) z. B. P ( ); Q ( ) b) A liegt nicht uf der Gerden g. B liegt uf der Gerden g. Bist du sicher? Seite 8 Die Gerden g und h sind zueinnder (echt) prllel. S ( _ 6 ) Knnst du ds noch? Seite 9 6 ) Berechnung des Obstpreises, wenn kg Äpfel,7 kosten. b) Die Belegschft einer Firm mcht einem Kollegen ein Geschenk in Höhe von. Je mehr Mitrbeiter sich m Geschenk beteiligen, umso weniger muss jeder einzelne bezhlen. x 7 Die linke Tbelle knn zu einer ntiproportionlen Zuordnung gehören, die rechte zu einer proportionlen. 8 x: Eintrittspreis pro Person in y: Preis für die Führung in Aufstellen des LGS: x + y = ; x + y = 9 Lösung: x = 8; y = ; = Eine Gruppe mit 8 Personen bezhlt. Trining, Runde, Seite ) b) 8 c) 8 8 Ernst Klett Verlg GmbH, Stuttgrt Alle Rechte vorbehlten. Lösungen zu ISBN Gerden im Rum Vektoren L

12 Seite 9 ) z. B. P () b) z. B. Q () c) z. B. R () d) z. B. Q () ) Die x-koordinte des Punktes ist. b) Die x -Koordinte des Punktes ist ungleich. c) Die x -Koordinte und die x -Koordinte des Punktes sind ungleich. ) b) 6 c), 6 _ 8 ) Die Gerden g und h sind zueinnder windschief. b) Die Gerden g und h schneiden sich im Punkt S ( ). Trining, Runde, Seite Zum Beispiel g: x = + r und g: x = + s Wählt mn z. B. ein Koordintensystem mit Einheit cm uf den Koordintenchsen und dem Ursprung bei A, so erhält mn A ( ), B ( ), C ( ), D ( ), E ( ), F ( ), G ( ), H ( ) und M ( ). Für die Gerde g durch A und M gilt: g: x = r. Für die Gerde h durch B und H gilt: h: x = + s. Die Gerden g und h sind zueinnder windschief. ) g: x = + r und h: x = + s b) g: x = + r und h: x = + s c) g: x = r und h: x = + s Bist du sicher? Seite 9 Die Flugbhnen werden ls gerdlinig ngenommen. Dnn knn zur Bentwortung der Frge der geringste Abstnd der Flugzeuge während des Fluges ermittelt werden. Zunächst bestimmt mn die Kursgerden: = und 8 9 = 7 6 g: x = + t h: x = 9 + s 7 ergeben: Durch zweifches Anwenden des Stzes von Pythgors knn mn nun den jeweiligen Abstnd zum Zeitpunkt t ufstellen: d (t) = 9 (( t) ( t)) + (( + t) (9 t)) + (( + t) (7 t)) Vereinfchen ergibt: d (t) = 9 9 t 6 t +. Mithilfe des GTR zeigt mn, dss die Extremstelle bei t =, liegen muss. Es folgt d (, ),. Dmit beträgt der kleinste Abstnd bei gerdlinigen Flügen mit konstnter Geschwindigkeit c., km, womit eine Kollision usgeschlossen werden knn und der Fluglotse nicht eingreifen muss. Allerdings muss die Sitution genu beobchtet werden, weil die Flugbhnen sich uch ändern können. ) Die Gerden schneiden sich im Punkt S ( 7_ 8 _ 8 ). b) Die Gerden sind zueinnder prllel. L Gerden im Rum Vektoren/Modellieren Ernst Klett Verlg GmbH, Stuttgrt Alle Rechte vorbehlten. Lösungen zu ISBN

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt 8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Sklrprodukt 8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Sklrprodukt Wir wissen, wie mn zwei Vektoren und b ddiert b b. Mn knn zwei Vektoren ber uch miteinnder multiplizieren!

Mehr

Abitur 2018 Mathematik Geometrie VI

Abitur 2018 Mathematik Geometrie VI Seite http://www.biturloesung.de/ Seite Abitur 8 Mthemtik Geometrie VI Die Punkte A( ), B( ) und C( ) liegen in der Ebene E. Teilufgbe Teil A (4 BE) Die Abbildung zeigt modellhft wesentliche Elemente einer

Mehr

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung

Analytischen Geometrie in vektorieller Darstellung Anltische Geometrie Anltischen Geometrie in vektorieller Drstellung Anltische Geometrie Gerden Punkt-Richtungs-Form () Mit Hilfe von Vektoren lssen sich geometrische Ojekte wie Gerden und Eenen eschreien

Mehr

Abitur 2012 Mathematik Geometrie VI

Abitur 2012 Mathematik Geometrie VI Seite 1 http://www.biturloesung.de/ Seite Abitur 1 Mthemtik Geometrie VI In einem krtesischen Koordintensystem sind die Punkte A(1 ), B(1 8 ), C(1 ), R( ), S( 8 ) und T ( ) gegeben. Der Körper A B C R

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs

Zentrale schriftliche Abiturprüfung Mathematik. Grundkurs Ministerium für Bildung, Jugend und Sport Zentrle schriftliche Abiturprüfung 2006 Aufgbenstellungen A1 und A2 (Whl für Prüflinge) Mthemtik für Prüflinge Aufgbenstellungen A3 (siehe Extrbltt) (wird durch

Mehr

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren Brückenkurs Linere Gleichungssysteme und Vektoren Dr Alessndro Cobbe 30 September 06 Linere Gleichungssyteme Ws ist eine linere Gleichung? Es ist eine lgebrische Gleichung, in der lle Vriblen nur mit dem

Mehr

Tag der Mathematik 2011

Tag der Mathematik 2011 Zentrum für Mthemtik Tg der Mthemtik 0 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mthemtische Hürden Lösungen Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden.

Mehr

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1

Mathematik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsaufgaben Übergang in die Einführungsphase E1 Mthemtik 9/E1 oder 10/E1 Test zu den Übungsufgben Übergng in die Einführungsphse E1 Freitg, 0. September 016 Zeit : 90 Minuten Nme :!!! Dokumentieren Sie lle Ansätze und Zwischenrechnungen!!! Teil A (ohne

Mehr

Mathematik-Aufgabenpool > Normalparabeln, spezielle allgemeine Parabeln I

Mathematik-Aufgabenpool > Normalparabeln, spezielle allgemeine Parabeln I Michel Buhlmnn Mthemtik-Aufgbenool > Normlrbeln, sezielle llgemeine Prbeln I Einleitung: Normlrbeln sind qudrtische Funktionen von der Form: y = + + q (Normlform), y = ( d) + c (Scheitelform), y = (- )(-

Mehr

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM

Mathematik: Mag Schmid Wolfgang Arbeitsblatt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Mthemtik: Mg Schmid Wolfgng Arbeitsbltt 5 5. Semester ARBEITSBLATT 5 VEKTORRECHNUNG IM RAUM Bisher hben wir die Lge von Punkten und Gerden lediglich in der Ebene betrchtet. Nun wollen wir die Lge dieser

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 www.mthe-ufgben.com Abiturprüfung Mthemtik 013 (Bden-Württemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe 1 1.1 Die Funktion f ist gegeben durch π f( x) = + sin x ; x. Ds Schubild von f ist K. 1.1.1 (8 Punkte)

Mehr

Fachhochschule Jena Fachbereich GW. Serie Nr.: 2 Semester: 1

Fachhochschule Jena Fachbereich GW. Serie Nr.: 2 Semester: 1 Fchhochschule Jen Fchbereich GW Tutorium Mthemtik I Studiengng: BT/MT - Bchelor Serie Nr.: 2 Semester: Them: Vektorrechnung und Geometrie Auf die Lehrmterilien im Internet ( Zum selbständigen Üben ) empfehle

Mehr

+ 2 2 = 0 = 1 ± Die drei Nullstellen. x x x 2,3

+ 2 2 = 0 = 1 ± Die drei Nullstellen. x x x 2,3 Hilfsmittelfreier Teil. Beispielufgbe 1 zur Anlysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung f ( x ) = x 3 + x x. Die zeigt den Grphen der Funktion f. (1) Berechnen Sie lle Nullstellen der Funktion

Mehr

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner)

Mathematik 1 (ohne Taschenrechner) Knton St.Gllen Bildungsdeprtement St.Gllische Kntonsschulen Gymnsium Aufnhmeprüfung 2016 Mthemtik 1 (ohne Tschenrechner) Duer: 90 Minuten Kndidtennummer: Geburtsdtum: Korrigiert von: Punktzhl/Note: Aufgbe

Mehr

Pflichtteil Aufgben Aufgbe : ( VP) Bilden Sie die erste Ableitung der Funktion f mit sin() f() = Aufgbe : ( VP) Berechnen Sie ds Integrl ( ) 0 4 d Aufgbe : ( VP) Lösen Sie die Gleichung 4e + 6e = 4 Aufgbe

Mehr

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik Sächsisches Sttsministerium Geltungsbereich: für Kultus Schüler der Klssenstufe 10 Schuljhr 01/13 n llgemeinbildenden Gymnsien Besondere Leistungsfeststellung Mthemtik N A C H T E R M I N Mteril für Schüler

Mehr

56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 8 Lösungen

56. Mathematik-Olympiade 2. Stufe (Regionalrunde) Olympiadeklasse 8 Lösungen 56. Mthemtik-Olympide. Stufe (Regionlrunde) Olympideklsse 8 Lösungen c 016 Aufgbenusschuss des Mthemtik-Olympiden e.v. www.mthemtik-olympiden.de. Alle Rechte vorbehlten. 56081 Lösung 10 Punkte Nehmen wir

Mehr

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik. - Nachtermin -

Schriftliche Abiturprüfung Grundkursfach Mathematik. - Nachtermin - Abschrift des Originlmterils vom Sächsischen Sttsministerium für Kultus Sächsisches Sttsministerium für Kultus Schuljhr 00/03 Geltungsbereich: - Allgemein bildendes Gymnsium - Abendgymnsium und Kolleg

Mehr

Dreiecke als Bausteine

Dreiecke als Bausteine e ls usteine Jedes Viereck lässt sich in zwei e zerlegen. Wirklich jedes? Konstruktion eines s bei drei beknnten Seiten bmessen einer Strecke mit dem Geodreieck. Zirkelschlg um einen Punkt mit der zweiten

Mehr

Multiplikative Inverse

Multiplikative Inverse Multipliktive Inverse Ein Streifzug durch ds Bruchrechnen in Restklssen von Yimin Ge, Jänner 2006 Viele Leute hben Probleme dbei, Brüche und Restklssen unter einen Hut zu bringen. Dieser kurze Aufstz soll

Mehr

Anforderungsniveau Prüfungsteil Sachgebiet digitales Hilfsmittel erhöht B Analysis CAS

Anforderungsniveau Prüfungsteil Sachgebiet digitales Hilfsmittel erhöht B Analysis CAS Gemeinsme Abiturufgbenpools der Länder Aufgbensmmlung Aufgbe für ds Fch Mthemtik Kurzbeschreibung Anforderungsniveu Prüfungsteil Schgebiet digitles Hilfsmittel erhöht B Anlysis CAS 1 Aufgbe 1 Gegeben ist

Mehr

Proseminar über Multimediale Lineare Algebra und Analytische Geometrie

Proseminar über Multimediale Lineare Algebra und Analytische Geometrie Studiengng Diplom-Berufspädgogik Unterrichtsfch Mthemtik Proseminr über Multimedile Linere Algebr und Anlytische Geometrie Ausrbeitung einer Sttsexmensufgbe us der Lineren Algebr Aufgbe 5 usgerbeitet von:

Mehr

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse

Kantonale Prüfungen Mathematik I Prüfung für den Übertritt aus der 8. Klasse Kntonle Prüfungen 0 für die Zulssung zum gymnsilen Unterricht im 9. Schuljhr Mthemtik I Serie H8 Gymnsien des Kntons Bern Mthemtik I Prüfung für den Übertritt us der 8. Klsse Bitte bechten: - Berbeitungsduer:

Mehr

Ich kann den SdP anwenden, um Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen.

Ich kann den SdP anwenden, um Seitenlängen in rechtwinkligen Dreiecken zu berechnen. Klsse 9c Mthemtik Vorbereitung zur Klssenrbeit Nr. m.5.018 Themen: Stz des Pythgors, Qudrtische Gleichungen Checkliste Ws ich lles können soll Ich knn den Stz des Pythgors (SdP) in Worten formulieren.

Mehr

Einführung in die Vektorrechnung (GK)

Einführung in die Vektorrechnung (GK) Einführung in die Vektorrechnung (GK) Michel Spielmnn Inhltsverzeichnis Grundlegende Definitionen Geometrische Vernschulichung. Punkte..................................... Pfeile.....................................

Mehr

Zu Aufgabe 1: Widerlegen Sie die folgenden falschen Behauptungen durch Angabe eines möglichst einfachen Gegenbeispiels:

Zu Aufgabe 1: Widerlegen Sie die folgenden falschen Behauptungen durch Angabe eines möglichst einfachen Gegenbeispiels: Westfälische Wilhelms-Universität Münster Mthemtisches Institut pl. Prof. Dr. Lutz Hille Dr. Krin Hlupczok Übungen zur Vorlesung Elementre Geometrie Sommersemester 1 Musterlösung zu Bltt 1 vom 5. Juli

Mehr

Stereometrie: Übersicht

Stereometrie: Übersicht Stereometrie: Übersicht Stereometrie ist die Lehre der dreidimensionlen Körper. Wir werden uns nun mit einigen von ihnen beschäftigen.. Prismen Ein Prism besteht us einer Grund und Deckfläche die gleich

Mehr

Tag der Mathematik 2016

Tag der Mathematik 2016 Aufgbe G mit Der römische Brunnen Aufsteigt der Strhl und fllend gießt Er voll der Mrmorschle Rund, Die, sich verschleiernd, überfließt In einer zweiten Schle Grund; Die zweite gibt, sie wird zu reich,

Mehr

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren Vektoren In nderen Bereichen der Nturwissenschften treten Größen uf, die nicht nur durch eine Zhlenngbe drgestellt werden können, wie Krft, die Geschwindigkeit. Zur vollständigen Beschreibung z.b. der

Mehr

Tag der Mathematik 2016

Tag der Mathematik 2016 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mthemtische Hürden Aufgben mit en Aufgbe G mit Der römische Brunnen Aufsteigt der Strhl und fllend gießt Er voll der Mrmorschle Rund, Die, sich verschleiernd, überfließt

Mehr

F A = 2F, F B = F, F C = 2F. Dabei verläuft F A entlang der vorderen Flächendiagonalen, F B und F C verlaufen entlang der Kanten.

F A = 2F, F B = F, F C = 2F. Dabei verläuft F A entlang der vorderen Flächendiagonalen, F B und F C verlaufen entlang der Kanten. Wintersemester / ZÜ. Aufgbe. z C Die Eckpunkte A, B, C eines Würfels (Kntenlänge ) sind die Anfngspunkte der Vektoren F A, F B, F C mit folgenden Beträgen: F C F A F, F B F, F C F. A x F A O B F B y Dbei

Mehr

Wir wählen einen Punkt O des zwei- bzw. dreidimensionalen euklidischen Raums als Ursprung oder Nullpunkt. b 3 c. b 2

Wir wählen einen Punkt O des zwei- bzw. dreidimensionalen euklidischen Raums als Ursprung oder Nullpunkt. b 3 c. b 2 IV. Teilung und Teilverhältnis im Punktrum ================================================================ 4.1 Der Punktrum Wir wählen einen Punkt O des zwei- zw. dreidimensionlen euklidischen Rums ls

Mehr

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen

R := {((a, b), (c, d)) a + d = c + b}. Die Element des Quotienten M/R sind die Klassen Die ntürlichen Zhlen (zusmmen mit der Addition und der Multipliktion) wurden in Kpitel 3 xiomtisch eingeführt. Aus den ntürlichen Zhlen knn mn nun die gnzen Zhlen Z = {..., 2, 1, 0, 1, 2,...} die rtionlen

Mehr

1. Stegreifaufgabe aus der Physik Lösungshinweise

1. Stegreifaufgabe aus der Physik Lösungshinweise . Stegreifufgbe us der Physik Lösungshinweise Gruppe A Aufgbe Ds.Newtonsche Gesetz lässt sich zum Beispiel so formulieren: Wirkt uf einen Körper keine Krft (oder ist die Summe ller Kräfte null) so bleibt

Mehr

Einführung in die Festkörperphysik I Prof. Peter Böni, E21

Einführung in die Festkörperphysik I Prof. Peter Böni, E21 Einführung in die Festkörperphsik I Prof. Peter Böni, E21 Lösung zum 2. Übungsbltt (Besprechung: 0. - 1. Oktober 2006) P. Niklowitz, E21 Aufgbe 2.1: Zweidimensionle Wigner-Seitz-Zellen Vernschulichen Sie,

Mehr

Ähnlichkeit Welche der drei Behauptungen stimmen?

Ähnlichkeit Welche der drei Behauptungen stimmen? 1 7 401 Welche der drei Behuptungen stimmen? A Ein 5-Rppen-Stück verdeckt bei usgestrecktem Arm den Vollmond. B Ein 20-Rppen-Stück verdeckt bei usgestrecktem Arm den Vollmond. C Ein 2-Frnken-Stück verdeckt

Mehr

Die Hyperbeläste kommen den Koordinaten-achsen beliebig nahe. Sie sind Asymptoten der Hyperbel.

Die Hyperbeläste kommen den Koordinaten-achsen beliebig nahe. Sie sind Asymptoten der Hyperbel. .8. Die indirekte (umgekehrte) Proportionlität Die Funktion f : y \ heisst umgekehrte (indirekte) Proportionlität. Spezilfll : f: Bilde den Kehrwert der gegebenen Zhl. An der Stelle ist die Funktion nicht

Mehr

3. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner

3. Mathematik-Schularbeit für die 5. Klasse Autor: Gottfried Gurtner 3. Mthemtik-Schulrbeit für die 5. Klsse Autor: Gottfried Gurtner Arbeitszeit: 75 Minuten Lernstoff: Mthemtische Grundkompetenzen: AG.1 Einfche Terme und Formeln ufstellen, umformen und im Kontext deuten

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 14 MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt. Semester ARBEITSBLATT MULTIPLIKATION EINES VEKTORS MIT EINEM SKALAR Zunächst einml müssen wir den Begriff Sklr klären. Definition: Unter einem Sklr ersteht mn eine

Mehr

G2 Grundlagen der Vektorrechnung

G2 Grundlagen der Vektorrechnung G Grundlgen der Vektorrechnung G Grundlgen der Vektorrechnung G. Die Vektorräume R und R Vektoren Beispiel: Physiklische Größen wie Krft und Geschwindigkeit werden nicht nur durch ihre Mßzhl und ihre Einheit,

Mehr

Mathematik C. VEKTOREN UND PUNKTE IM KOORDINATENSYSTEM C1. KOORDINATENSYSTEM

Mathematik C. VEKTOREN UND PUNKTE IM KOORDINATENSYSTEM C1. KOORDINATENSYSTEM C. VEKTOREN UND PUNKTE IM KOORDINATENSYSTEM C. KOORDINATENSYSTEM Definition. Ein orthonormiertes Rechtssystem, yz - Ebene kurz Koordintensystem, besteht us einem festen Punkt O, dem Ursprung, und drei

Mehr

Mathematik K1, 2017 Lösungen Vorbereitung KA 1

Mathematik K1, 2017 Lösungen Vorbereitung KA 1 Mthemtik K, 07 Lösungen Vorbereitung KA Pflichtteil (etw 0..0 min) Ohne Tschenrechner und ohne Formelsmmlung (Dieser Teil muss mit den Lösungen bgegeben sein, ehe der GTR und die Formlsmmlung verwendet

Mehr

Satz des Pythagoras. c 2. a 2. b 2

Satz des Pythagoras. c 2. a 2. b 2 Stz des Pythgors 01 c b Hypotenusenqudrt = Summe der beiden Kthetenqudrte ² = c² b² = c² b² ² + b² = c² b² = c² ² b= c² ² c² = ² + b² c= ² + b² 0 Der Stz des Pythgors und seine rechnerische Anwendung Beispiel:

Mehr

2010 A I Lösung. a IR. 1.1 Ermitteln Sie in Abhängigkeit von a die Anzahl, Lage und Vielfachheiten der Nullstellen von f P 4. so, dass der Punkt.

2010 A I Lösung. a IR. 1.1 Ermitteln Sie in Abhängigkeit von a die Anzahl, Lage und Vielfachheiten der Nullstellen von f P 4. so, dass der Punkt. 00 A I Lösung.0 Gegeben sind die reellen Funktionen f : x x x x mit ID f IR.. Ermitteln Sie in Abhängigkeit von die Anzhl, Lge und Vielfchheiten der Nullstellen von f. IR und ( BE) f x x x x 0 x 0; x ;

Mehr

Es soll der Betrag eines Vektors berechnet werden, wenn dieser in Komponenten oder Koordinatenschreibweise gegeben ist. a 3. x 2

Es soll der Betrag eines Vektors berechnet werden, wenn dieser in Komponenten oder Koordinatenschreibweise gegeben ist. a 3. x 2 R. Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 8.. Vektoren im krtesischen Koordintensystem Betrg eines Vektors Es soll der Betrg eines Vektors berechnet werden, wenn dieser in Komponenten oder Koordintenschreibweise

Mehr

Download. Klassenarbeiten Mathematik 5. Geometrische Figuren und Körper. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel:

Download. Klassenarbeiten Mathematik 5. Geometrische Figuren und Körper. Marco Bettner, Erik Dinges. Downloadauszug aus dem Originaltitel: Downlod Mrco Bettner, Erik Dinges Klssenrbeiten Mthemtik 5 Geometrische Figuren und Körper Downloduszug us dem Originltitel: Klssenrbeiten Mthemtik 5 Geometrische Figuren und Körper Dieser Downlod ist

Mehr

II Orientieren und Bewegen im Raum

II Orientieren und Bewegen im Raum Schüleruchseiten II Orientieren und ewegen im Rum Erkundungen Seite Seite ( ), ( ), D ( ), E ( ), F ( ), G ( ), H ( ) Ich sehe ws, ws Du nicht siehst Individuelle Lösungen Rechnen mit Vektoren uftrg )

Mehr

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert:

b) Dasselbe System, die Unbekannten sind diesmal durchnummeriert: 1 Linere Gleichungssysteme 1. Begriffe Bspl.: ) 2 x - 3 y + z = 1 3 x - 2 z = 0 Dies ist ein Gleichungssystem mit 3 Unbeknnten ( Vriblen ) und 2 Gleichungen. Die Zhlen vor den Unbeknnten heißen Koeffizienten.

Mehr

Beispiel-Abiturprüfung

Beispiel-Abiturprüfung Mthemtik BeispielAbiturprüfung Prüfungsteile A und B Bewertungsschlüssel und Lösungshinweise (nicht für den Prüfling bestimmt) Die Bewertung der erbrchten Prüfungsleistungen ht sich für jede Aufgbe nch

Mehr

Lösungsblatt zur Testklausur Festkörperphysik WS2010/11

Lösungsblatt zur Testklausur Festkörperphysik WS2010/11 Lösungsbltt zur Testklusur Festkörperphysik WS/ Aufgbe : ) Wie groß sind die Energien der drei niedrigsten Zustände in einem zweidimensionlen und einem dreidimensionlen Kstenpotentil? (Kntenlängen jeweils

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang Arbeitsblatt Semester ARBEITSBLATT 15 ORTHOGONALITÄT Mthemtik: Mg. Schmid Wolfgng Areitsltt 5. Semester ARBEITSBLATT 5 ORTHOGONALITÄT Ws versteht mn zunächst einml unter orthogonl? Dies ist nur ein nderes Wort für norml oder im rechten Winkel. Ws uns hier

Mehr

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang & Lehrer/innenTeam ARBEITSBLATT 2-6 GEOMETRISCHE KÖRPER 1) DAS PRISMA

Mathematik: Mag. Schmid Wolfgang & Lehrer/innenTeam ARBEITSBLATT 2-6 GEOMETRISCHE KÖRPER 1) DAS PRISMA . Semester ARBEITSBLATT -6 GEOMETRISCHE KÖRPER 1) DAS PRISMA Definition: Prismen hben deckungsgleiche (kongruente), prllele und eckige Grund- und Deckflächen. Die Seitenknten sind lle gleich lng und zueinnder

Mehr

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER

BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER BINOMISCHE FORMELN FRANZ LEMMERMEYER Ds Distributivgesetz. Die binomischen Formeln sind im wesentlichen Vrinten des Distributivgesetzes. Dieses kennen wir schon; es besgt, dss () (b + = b + c und ( + b)c

Mehr

2. Flächenberechnungen

2. Flächenberechnungen Anlysis Integrlrechnung. Flächenberechnungen.. Die Flächenfunktion ) Flächenfunktionen ufzeichnen Skizziere zur gegebenen Funktion diejenige Funktion, welche die Fläche unterhlb der Funktionskurve misst.

Mehr

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401

9 Üben X Prismen und Zylinder 1401 9 Üben X Prismen und Zylinder 40. Entscheide begründend: ) Gibt es Prismen mit Ecken? b) Gibt es Prismen mit Knten? c) Knn es ein Prism mit 7 Flächen geben?. Bestimme je einen Term, der die Anzhl der Knten

Mehr

Einige Formeln zum Goldenen Schnitt

Einige Formeln zum Goldenen Schnitt Einige Formeln zum Goldenen Schnitt Eine Strecke wird im Verhältnis geteilt, wenn ds Verhältnis der Gesmtstrecke m+m zur längeren Teilstrecke M gleich dem Verhältnis der längeren Teilstrecke M zur kürzeren

Mehr

7. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 9 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen

7. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 9 Saison 1967/1968 Aufgaben und Lösungen 7. Mthemtik Olympide. Stufe (Kreisolympide) Klsse 9 Sison 1967/1968 Aufgben und Lösungen 1 OJM 7. Mthemtik-Olympide. Stufe (Kreisolympide) Klsse 9 Aufgben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und Nebenrechnungen

Mehr

Fachbereich Mathematik

Fachbereich Mathematik Oberstufenzentrum Krftfhrzeugtechnik Berufsschule, Berufsfchschule, Fchoberschule und Berufsoberschule Berlin, Bezirk Chrlottenburg-Wilmersdorf Fchbereich Mthemtik Arbeits- und Informtionsblätter zum Fch

Mehr

von f im Punkt P ( 2 4) x x x Hilfsmittelfreier Teil. Beispielaufgabe 1 zur Analysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung

von f im Punkt P ( 2 4) x x x Hilfsmittelfreier Teil. Beispielaufgabe 1 zur Analysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung Hilfsmittelfreier Teil. Beispielufgbe zur Anlysis Gegeben ist die Funktion f mit der Gleichung f ( x ) = x + x x. Die zeigt den Grphen der Funktion f. () Berechnen ie lle Nullstellen der Funktion f. ()

Mehr

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2 Zum Stz von Tylor Klus-R. Loeffler Inhltsverzeichnis 1 Der verllgemeinerte Stz von Rolle 1 2 Der Stz von Tylor 2 3 Folgerungen, Anwendungen und Gegenbeispiele 4 3.1 Jede gnzrtionle Funktion ist ihr eigenes

Mehr

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung

Ungleichungen. Jan Pöschko. 28. Mai Einführung Ungleichungen Jn Pöschko 8. Mi 009 Inhltsverzeichnis Einführung. Ws sind Ungleichungen?................................. Äquivlenzumformungen..................................3 Rechnen mit Ungleichungen...............................

Mehr

lokales Maximum lokales u. globales Minimum

lokales Maximum lokales u. globales Minimum 6 Extrempunte Deinition: Eine Funtion : x (x) ht n der Stelle x ID ein loles (reltives) Mximum/Minimum, wenn die Funtionswerte in einer beliebig leinen Umgebung von x leiner/größer ls n dieser Stelle sind

Mehr

Quadratische Funktionen

Quadratische Funktionen Qudrtische Funktionen Die Scheitelpunktform ist eine spezielle Drstellungsform von qudrtischen Funktionen, nhnd der viele geometrische Eigenschften des Funktionsgrphen bgelesen werden können. Abbildung

Mehr

7.3. Prüfungsaufgaben zu Ebenen

7.3. Prüfungsaufgaben zu Ebenen 7.. Prüfungsufgben zu Ebenen Aufgbe : Prmeterform () Gegeben sind die Gerden g und h mit g: x und h: x ) Zeigen Sie, dss g und h prllel, ber nicht identisch sind. b) Geben Sie eine Gleichung der Ebene

Mehr

1. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen

1. Mathematik Olympiade 1. Stufe (Schulolympiade) Klasse 12 Saison 1961/1962 Aufgaben und Lösungen 1. Mthemtik Olympide 1. Stufe (Schulolympide) Klsse 12 Sison 1961/1962 Aufgben und Lösungen 1 OJM 1. Mthemtik-Olympide 1. Stufe (Schulolympide) Klsse 12 Aufgben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen

Mehr

Aufgaben zur Vertiefung der Geometrie. WS 2005/06 5./6. Dezember 2005 Blatt 3

Aufgaben zur Vertiefung der Geometrie. WS 2005/06 5./6. Dezember 2005 Blatt 3 ufgben zur Vertiefung der Geometrie WS 2005/06 5./6. ezember 2005 ltt 3 1. Umkugel und Innenkugel eines Tetreders Leiten Sie die Formel für ds Volumen, die Oberfläche, den Rdius der umbeschriebenen und

Mehr

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION Vorkurs Mthemtik 6 DIFFERENTIATION Beispiel (Ableitung von sin( )). Es seien f() = sin g() = h() =f(g()) = sin. (f () =cos) (g () =) Also ist die Ableitung von h: h () =f (g())g () =cos = cos. Mn nennt

Mehr

26. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1986/1987 Aufgaben und Lösungen

26. Mathematik Olympiade 2. Stufe (Kreisolympiade) Klasse 7 Saison 1986/1987 Aufgaben und Lösungen 26. Mthemtik Olympide 2. Stufe (Kreisolympide) Klsse 7 Sison 986/987 Aufgben und Lösungen OJM 26. Mthemtik-Olympide 2. Stufe (Kreisolympide) Klsse 7 Aufgben Hinweis: Der Lösungsweg mit Begründungen und

Mehr

Beispiel mit Hinweisen 1 1/2 Vermessungsaufgaben

Beispiel mit Hinweisen 1 1/2 Vermessungsaufgaben eispiel mit Hinweisen 1 1/2 Vermessungsufgben nläßlich einer Erbschft soll ds viereckige Grundstück CD [d = D = 78m, c = CD = 74m, Winkel C = = 45, Winkel CD = = 123, Winkel C = = 79 ] durch eine Gerde

Mehr

2.6. Prüfungsaufgaben zu Kongruenzabbildungen

2.6. Prüfungsaufgaben zu Kongruenzabbildungen 2.6. Prüfungsufgben zu Kongruenzbbildungen Aufgbe 1: Kongruenzsätze Konstruiere die Dreiecke us den gegebenen Größen und ergänze die fehlenden Größen: Teil b c α β γ A ) 5 cm 7 cm 9 cm b) 5 cm 7 cm 30

Mehr

Zwei Kreise im gleichseitigen Dreieck

Zwei Kreise im gleichseitigen Dreieck -. ein Aufgbe us der pnischen Tempelgeometrie 3. August 006 Gegeben sei ds gleichseitige Dreieck ABC mit der Seitenlänge. Auf der öhenlinie h c = CD befinden sich die Mittelpunkte der Kreise k 1 und k.

Mehr

1 / Berechnen Sie den Tag, an dem die meisten Personen erkrankt sind. Berechnen Sie weiter, wie viele Personen an diesem Tag erkrankt sind.

1 / Berechnen Sie den Tag, an dem die meisten Personen erkrankt sind. Berechnen Sie weiter, wie viele Personen an diesem Tag erkrankt sind. vorschlg A /4 Ds Robert-Koch-Institut in Berlin ht den Verluf der Drmerkrnkung EHEC (siehe Bild) untersucht. Die Zhl der Erkrnkten A knn näherungsweise durch folgende Funktionsgleichung drgestellt werden:

Mehr

Übersicht Analytische Geometrie Stand (Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!) Kompetenzerwartungen der Richtlinien:

Übersicht Analytische Geometrie Stand (Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch auf Vollständigkeit!) Kompetenzerwartungen der Richtlinien: Übersicht Anlytische Geometrie Stnd 19.3.017 (Die Aufstellung erhebt keinen Anspruch uf Vollständigkeit!) Kompetenzerwrtungen der Richtlinien: Anlytische Geometrie und linere Algebr (Grundkurs) Inhltliche

Mehr

Mathematische Probleme, SS 2018 Donnerstag 7.6. $Id: dreieck.tex,v /06/07 14:52:59 hk Exp $

Mathematische Probleme, SS 2018 Donnerstag 7.6. $Id: dreieck.tex,v /06/07 14:52:59 hk Exp $ $Id: dreieck.tex,v 1.45 2018/06/07 14:52:59 hk Exp $ 2 Dreiecke 2.2 Ähnliche Dreiecke Wir htten zwei Dreiecke kongruent gennnt wenn sie sich durch eine ewegung der Ebene ineinnder überführen lssen und

Mehr

Aufgabe 1. BMS Mathematik - G Abschlussprüfung_11 Seite: 1/14. a) Vereinfachen Sie die Terme so weit wie möglich: (I) = (II)

Aufgabe 1. BMS Mathematik - G Abschlussprüfung_11 Seite: 1/14. a) Vereinfachen Sie die Terme so weit wie möglich: (I) = (II) Aufgbe 1 BMS Mthemtik - G Abschlussprüfung_11 Seite: 1/14 ) Vereinfchen Sie die Terme so weit wie möglich: 9 h + h + h (I) 7 8 h + h 8 7 (II) n n 4 n n+ 4 b) Bestimmen Sie die Lösungsmenge für : ln 1 3

Mehr

(1 ξ) f (k) (ξ) + k! z x n+1. (n + 1)! 2 f (n + 1)!

(1 ξ) f (k) (ξ) + k! z x n+1. (n + 1)! 2 f (n + 1)! 0.. Lösung der Aufgbe. Wir schreiben f = sup{ f : [0, ]}. Für ξ ]0, [ und n N gibt es nch dem Stz von Tlor ein c ]ξ, [ so, dss: f = fξ + n ξ k f k ξ + k! k= Aus der Ttsche, dss f k 0 für lle k N ist, folgt

Mehr

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom:

1 Folgen. 1. Februar 2016 ID 03/455. a) Folgende Folge ist gegeben: a n+1 = 7a n 12a n 1, a 0 = 1, a 1 = 0 (1) Charakteristisches Polynom: Tutorium Ynnick Schrör Lösung zur Bonusklusur vom WS 1/13 Ynnick.Schroer@rub.de 1. Februr 016 ID 03/455 1 Folgen ) Folgende Folge ist gegeben: n+1 7 n 1 n 1, 0 1, 1 0 (1) Chrkteristisches Polynom: q 7q

Mehr

Repetitionsaufgaben Exponential-und Logarithmusfunktion

Repetitionsaufgaben Exponential-und Logarithmusfunktion Repetitionsufgben Eponentil-und Logrithmusfunktion Inhltsverzeichnis A) Vorbemerkungen B) Lernziele C) Eponentilfunktionen mit Beispielen 2 D) Aufgben Ep.fkt. mit Musterlösungen 6 E) Logrithmusfunktionen

Mehr

Analysis. Ganzrationale Funktionen: komplettes Stoffgebiet. Allg. Gymnasien: ab J1 / Q1 Berufliche Gymnasien: ab Klasse 12.

Analysis. Ganzrationale Funktionen: komplettes Stoffgebiet. Allg. Gymnasien: ab J1 / Q1 Berufliche Gymnasien: ab Klasse 12. Anlysis Allg. Gymnsien: b J / Q Berufliche Gymnsien: b Klsse Alexnder Schwrz August 0 Aufgbe : 4 Gegeben ist die Funktion f mit f(x) x 4x mit xr. Ihr Schubild sei K. ) Untersuche K uf Schnittpunkte mit

Mehr

Grundlagen zu Datenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 2001

Grundlagen zu Datenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 2001 Grundlgen zu Dtenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 001 http://www.mpi-sb.mpg.de/~sschmitt/info5-ss01 U N S A R I V E R S A V I E I T A S N I S S Lösungsvorschläge für ds 4. Übungsbltt Letzte

Mehr

Aufgabensammlung der höheren Mathematik

Aufgabensammlung der höheren Mathematik Aufgbensmmlung der höheren Mthemtik von Vsili P. Minorski 5., ktulisierte Auflge Hnser München 2008 Verlg C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 466 Zu Inhltsverzeichnis schnell und portofrei

Mehr

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9

D-MAVT/D-MATL Analysis I HS 2016 Dr. Andreas Steiger. Lösung - Serie 9 D-MAVT/D-MATL Anlysis I HS 26 Dr. Andres Steiger Lösung - Serie 9. MC-Aufgben (Online-Abgbe). Es sei f die Funktion f() = e + 7. Welche der folgenden Funktionen sind Stmmfunktionen von f? () g() = 2 2

Mehr

2.8. Aufgaben zum Satz des Pythagoras

2.8. Aufgaben zum Satz des Pythagoras Aufgbe 1 Vervollständige die folgende Tbelle:.8. Aufgben zum Stz des Pythgors Kthete 6 1 4 1 13 17 15 Kthete b 8 1 7 8 11 Hypotenuse c 13 9 19 17 Aufgbe Berechne jeweils die Länge der dritten Seite: Aufgbe

Mehr

Kurvenintegrale. 17. Juli 2006 (Korrigierte 2. Version) 1 Kurvenintegrale 1. Art (d.h. f ist Zahl, kein Vektor)

Kurvenintegrale. 17. Juli 2006 (Korrigierte 2. Version) 1 Kurvenintegrale 1. Art (d.h. f ist Zahl, kein Vektor) Kurvenintegrle Christin Mosch, Theoretische Chemie, Universität Ulm, christin.mosch@uni-ulm.de 7. Juli 26 (Korrigierte 2. Version Kurvenintegrle. Art (d.h. f ist Zhl, kein Vektor Bei Kurvenintegrlen. Art

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2007 im Fach Mathematik

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2007 im Fach Mathematik Sentsverwltung für Bildung, Wissenschft und Forschung Schriftliche Prüfungsrbeit zum mittleren Schulbschluss 007 im Fch Mthemtik 30. Mi 007 Arbeitsbeginn: 10.00 Uhr Berbeitungszeit: 10 Minuten Zugelssene

Mehr

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen.

Ich kann LGS mit drei Gleichungen und drei Unbekannten mit dem Gauß-Verfahren lösen. Klsse 9c Mthemtik Vorbereitung zur Klssenrbeit Nr. m.1.017 Themen: Reelle Zhlen, Qudrtwurzeln LGS mit drei Unbeknnten Checkliste Ws ich lles können soll Ich knn LGS mit drei Gleichungen und drei Unbeknnten

Mehr

LS 04.M2 Aufgaben. Geometrie

LS 04.M2 Aufgaben. Geometrie 8 LS 04.M2 Aufgben Wie groß ist? (Die Zeichnung ist eine Skizze. Messen hilft lso nicht weiter.) Stellt eure Überlegungen übersichtlich uf einem DIN-A4-Bltt dr. Wie groß ist? (Die Zeichnung ist eine Skizze.

Mehr

Heinz Klaus Strick: Mathematik ist schön, Springer-Verlag, ISBN:

Heinz Klaus Strick: Mathematik ist schön, Springer-Verlag, ISBN: Heinz Klus Strick: Mthemtik ist schön, Springer-Verlg, ISBN: 978--66-79-9 Hinweise zu den nregungen zum Nchdenken und für eigene Untersuchungen zu 8.: zu 8.: Wenn die Dreiteilung des weißen Rechtecks durch

Mehr

Berlin Klassik Mehr. 2. Helft Vater Huber bei der Entscheidung, indem ihr die Tabelle ausfüllt kwh kostet der Strom pro Jahr:

Berlin Klassik Mehr. 2. Helft Vater Huber bei der Entscheidung, indem ihr die Tabelle ausfüllt kwh kostet der Strom pro Jahr: 4 Terme, Vriblen und Gleichungen LS 01.M1 Fmilie Huber zieht in Kürze von Byern nch Berlin um. Sie hben eine schöne Wohnung gefun. Leider hben sie noch keinen Strom! Nun sitzt Vter Huber uf Umzugskisten

Mehr

BMS Mathematik T2 Abschlussprüfung_11 Seite: 1/8

BMS Mathematik T2 Abschlussprüfung_11 Seite: 1/8 BMS Mthemtik T Abschlussprüfung_ Seite: / Nme: Abschlussprüfung Mthemtik technische BMS Teil Prüfungsduer Minuten Erlubte Hilfsmittel: Formelsmmlung ohne selbst gelöste Beispiele. Grfikfähiger Tschenrechner

Mehr

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2016/2017 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: b h

Vorkurs Mathematik für Ingenieure WS 2016/2017 Übung 3. (a) Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck: b h Prof. Dr. J. Pnnek Dynmics in Logistics Vorkurs Mthemtik für Ingenieure WS 206/207 Übung 3 Aufgbe : Trigonometrie () Berechnen Sie die fehlenden Strecken und Winkel im folgenden rechtwinkligen Dreieck:

Mehr

Strahl Eine gerade Linie, die auf einer Seite von einem Punkt begrenzt wird, (Anfangspunkt) heißt Strahl.

Strahl Eine gerade Linie, die auf einer Seite von einem Punkt begrenzt wird, (Anfangspunkt) heißt Strahl. 1. 1. 2. Strecke B B Gerde Eine gerde, von zwei Punkten begrenzte Linie heißt Strecke. Eine gerde Linie, die nicht begrenzt ist, heißt Gerde. D.h. eine Gerde ht keine Endpunkte! 2. 3. 3. g Strhl Eine gerde

Mehr

Grundwissen Mathematik 8

Grundwissen Mathematik 8 Grundwissen Mthemtik 8 Proportionle Zuordnung Gehört bei einer Zuordnung zweier Größen zu einem Vielfchen der einen Größe ds gleiche Vielfche der nderen Größe, so heißt sie proportionle Zuordnung. Die

Mehr

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2004/2005 DES LANDES HESSEN

MATHEMATIK-WETTBEWERB 2004/2005 DES LANDES HESSEN MATHEMATIK-WETTBEWERB 004/005 DES LANDES HESSEN AUFGABENGRUPPE A PFLICHTAUFGABEN P. Es gilt =. Berechne jeweils den Wert des Terms: ) 0,3 b) () c) : ( + ) P. Von 800 Jugendlichen lesen lut einer Umfrge

Mehr

KOMPETENZHEFT ZUM INTEGRIEREN, II. Erkläre elementar, insbesondere ohne den Hauptsatz zu verwenden, weshalb das Ergebnis die quadratische Funktion

KOMPETENZHEFT ZUM INTEGRIEREN, II. Erkläre elementar, insbesondere ohne den Hauptsatz zu verwenden, weshalb das Ergebnis die quadratische Funktion KOMPETENZHEFT ZUM INTEGRIEREN, II. Aufgbenstellungen Aufgbe.. Wir untersuchen den Flächeninhlt unter der lineren Funktion f(t) = t + im Intervll [; x]. Kurz: F (x) = x f(t) dt Erkläre elementr, insbesondere

Mehr

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik

Besondere Leistungsfeststellung Mathematik Sächsisches Sttsministerium Geltungsbereich: für Kultus Schüler der Klssenstufe 0 Schuljhr 03/4 n llgemeinbildenden Gymnsien Besondere Leistungsfeststellung Mthemtik E R S T T E R M I N Mteril für Schüler

Mehr

R. Brinkmann Seite Aufgabe Die Gerade g verläuft durch die Punkte P 4 3,5 und P 2,5 1.

R. Brinkmann  Seite Aufgabe Die Gerade g verläuft durch die Punkte P 4 3,5 und P 2,5 1. R. Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 9.09.0 Lösung linere Funktionen Teil IX en: A A A A Die Gerde g verläuft durch die Punkte P,5 und P,5. 5 Die Gerde h verläuft durch die Punkte P( 5,5 ) und P. Wie

Mehr

5 Lineare Abhängigkeit und lineare Unabhängigkeit von Vektoren

5 Lineare Abhängigkeit und lineare Unabhängigkeit von Vektoren 5 Linere Ahängigeit und linere Unhängigeit von Vetoren 5 Linere Ahängigeit und linere Unhängigeit von Vetoren 5.1 Linere Ahängigeit/Unhängigeit von Vetoren Eine esondere Rolle in der nlytischen Geometrie

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Bearbeitungsvorschlag

Tutorium zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Bearbeitungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner SS 017 Bltt 8 0.06.017 Tutorium zur Vorlesung Grundlgen der Mthemtik II Berbeitungsvorschlg 9. Zu betrchten ist ein gleichseitiges Dreieck

Mehr

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m. Stz 6.5 (Mittelwertstz der Integrlrechnung) Sei f : [, b] R stetig. Dnn gibt es ein ξ [, b], so dss 9:08.06.2015 gilt. f dx = (b )f(ξ) Lemm 6.6 Sei f : [, b] R stetig und m f(x) M für lle x [, b]. Dnn

Mehr