FORMELSAMMLUNG MATHEMATIK 10. BIS 13. SCHULJAHR

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "FORMELSAMMLUNG MATHEMATIK 10. BIS 13. SCHULJAHR"

Transkript

1 FORMELSAMMLUNG MATHEMATIK 0. BIS 3. SCHULJAHR GYMNASIUM AM MÜNSTERPLATZ Münsterpltz Bsel Telefon +4 ( Telefx +4 ( Emil gymnsium.muensterpltz@bs.ch Internet gmbsel.ch

2 Gymnsium m Münsterpltz Formelsmmlung Mthemtik Vorwort Die Formelsmmlung ist mit dem Ziel erstellt worden, die Formeln in einem uf den Unterricht bezogenen Kontext in übersichtlicher Form wiederzugeben. Dnksgung Gnz herzlich dnken möchte ich meinem Freund und Kollegen Dr. Thoms Schindler-Wunderlich für die nregenden Diskussionen beim Erstellen der Formelsmmlung, meinen Kolleginnen Dr. Ptrici Heckendorn, Dr. Stephnie Jess und Ptrizi Porcro, sowie meinen Kollegen Dr. Rmon Gonzlez, Bruno Hümmer und Dr. Urs Müller für ihre detillierten Kommentre und Fru Ver Schindler-Wunderlich für ds Korrekturlesens des Mnuskripts der deutschen und englischen Version. Dr. Helmr Meier Bsel, Juni 205 GM-Formelsmmlung Mthemtik Version., 205

3 GM-Formelsmmlung Mthemtik Inhltsverzeichnis Konstnten 2 2 Zhlenmengen 2 3 Grössen elementrer Figuren und Körper 2 4 Strhlensätze 2 5 Flächensätze für rechtwinklige Dreiecke 3 6 Trigonometrie 3 7 Qudrtische Gleichung 4 8 Potenzen 4 9 Logrithmus 5 0 Folgen und Reihen 5 0. Grenzwert einer Zhlenfolge Arithmetische Zhlenfolgen Geometrische Zhlenfolgen Funktionen 6 2 Grenzwerte von Funktionen 6 2. Stetigkeit einer Funktion Asymptoten Ableitung einer Funktion Funktionsdiskussion Newton-Verfhren Integrtion 8 3. Unbestimmte Integrtion Bestimmtes Integrl Sttistik 9 5 Kombintorik 0 6 Whrscheinlichkeitsrechnung 0 6. Bedingte Whrscheinlichkeit Zufllsvriblen 2 7. Spezielle Zufllsvriblen Anlytische Geometrie und Vektorgeometrie 3 9 Wertetbelle der Verteilungsfunktion der Stndrdnormlverteilung 6

4 GM-Formelsmmlung Mthemtik 2 Konstnten. Kreiszhl π Eulersche Zhl e Strhlensätze V-Figur: f 2 Zhlenmengen b e d. Die Menge der ntürlichen Zhlen wird mit N bezeichnet: N = {, 2, 3,...}. 2. Die mit null erweiterte Menge der ntürlichen Zhlen wird mit N 0 bezeichnet: N 0 = {0,, 2,...}. 3. Die Menge der gnzen Zhlen wird mit Z bezeichnet: Z = {0, ±, ±2, ±3,...}. 4. Die Menge der rtionlen Zhlen wird mit Q bezeichnet. 5. Die Menge der reellen Zhlen wird mit R bezeichnet. 6. Die Menge der irrtionlen Zhlen wird mit I bezeichnet: I = R \ Q. 3 Grössen elementrer Figuren und Körper. Flächeninhlt des Dreiecks ABC:. Strhlenstz: c : b : ( + b = c : d : (c + d c = b d = + b c + d 2. Strhlenstz: oder X-Figur: e = + b f c e = c + d f d f b + b = e f c c + d = e f A = 2 h = 2 b h b = 2 c h c 2. Gleichseitiges Dreieck mit Seitenlänge s: c ( Höhe: h = 3 2 s (b Flächeninhlt: A = 3 4 s2 3. Kreis mit Rdius r: ( Umfng: U = 2π r (b Flächeninhlt: A = π r 2. Strhlenstz: e : b : ( + b = c : d : (c + d c = b d = + b c + d 4. Volumen eines Prisms mit Grundflächeninhlt G und Höhe h: V = G h 5. Volumen eines Kreiszylinders mit Rdius r und Höhe h: V = πr 2 h 6. Volumen einer Pyrmide mit Grundflächeninhlt G und Höhe h: V = G h 3 2. Strhlenstz: oder e = b f c e = d f b = e f c d = e f

5 GM-Formelsmmlung Mthemtik 3 5 Flächensätze für rechtwinklige Dreiecke A Im Dreieck ABC sei γ = 90, dnn gilt: b q. Stz des Pythgors: 2 + b 2 = c 2 2. Höhenstz: p q = h 2 3. Kthetenstz: p c = 2 und q c = b 2 Es gelten uch die Umkehrungen dieser Sätze. 6 Trigonometrie. Sinus- und Kosinusfunktion: h v C F r p B P(u,v u 4. ( Die Arcussinusfunktion ist für π x π definiert durch: 2 2 rcsin(sin x = x. (b Die Arcuskosinusfunktion ist für 0 x π definiert durch: rccos(cos x = x. (c Die Arcustngensfunktion ist für π < x < π definiert durch: 2 2. sin 2 (α + cos 2 (α = rctn(tn x = x. 2. Symmetrien trigonometrischer Funktionen: sin(α = sin(α + 2π sin(α = sin(π α sin(α = cos ( α π 2 sin( α = sin(α cos(α = cos(α + 2π cos(α = cos(2π α cos(α = sin ( α + π 2 cos( α = cos(α tn(α = tn(α + π tn( α = tn(α 3. Im rechtwinkligen Dreieck gilt: H G sin(α = v r und cos(α = u r A 2. Tngens- und Kotngensfunktion: tn(α = sin α cos α 3. Grdmss und Bogenmss: α rd = wobei 2π = 360 ist. und cot(α = cos α sin α 2π 360 α deg, sin(ω = G H, cos(ω = A H und tn(ω = G A. 4. α sin α 0 cos α tn α

6 GM-Formelsmmlung Mthemtik 4 5. Im Dreieck ABC mit Umkreisrdius r gilt: ( Sinusstz: sin α = (b Kosinusstz: b sin β = c sin γ = 2r. c 2 = 2 + b 2 2b cos(γ. 6. Additionstheoreme von trigonometrischen Funktionen: sin(α ± β = sin(α cos(β ± cos(α sin(β cos(α ± β = sin(α sin(β cos(α cos(β tn(α ± β = 7. Doppelwinkelfunktionen: sin(2α = 2 sin(α cos(α tn(α ± tn(β tn(α tn(β cos(2α = 2 sin 2 (α = 2 cos 2 (α tn(2α = 2 tn(α 2 sin(α cos(α tn 2 = (α cos 2 (α sin 2 (α Digrmm: 3 y 2 -p p 2p - x = - p x = p 2 x = 3p 2 y = sin x y = cos x y = tn x 7 Qudrtische Gleichung. Lösungsformel der qudrtischen Gleichung: Seien, b, c R und 0, dnn gilt, dss x,2 = b ± b 2 4c 2. x die Lösungen der qudrtischen Gleichung sind. x 2 + bx + c = 0 2. Stz von Viet: Seien, b, c R, 0 und x und x 2 die Lösungen der qudrtischen Gleichung dnn gilt: x + x 2 = b 8 Potenzen. Für R, n N ist: x 2 + bx + c = 0, und x x 2 = c. n+ = n und =. 2. Für R, 0 und n N ist: 0 = und n = n. 3. Für R, > 0, p Z, q N ist: p q = q p. 4. Für n N ist die nte-wurzel von R definiert durch: x = n x n = und x Betrg einer reellen Zhl: Sei R, dnn gilt: = {, flls 0 2 =, flls < 0. Regeln zum Potenzrechnen:. ( b n = n b n ( n n 2. = b b n 3. m n = m+n 4. m n = m n 5. ( m n = m n

7 GM-Formelsmmlung Mthemtik 5 9 Logrithmus. ( Definition der Logrithmusfunktion ls Umkehrfunktion zur Exponentilfunktion: Für, b R,, b > 0 und gilt: x = b x = log (b. (b Integrldefinition des ntürlichen Logrithmus: Für x R und x > 0 gilt: ln(x = x t dt. 2. Die Eulersche Zhl e ist definiert durch: ln(e =.. Seien, b R,, b > 0 und, dnn gilt: log (b = log 0(b log 0 ( 2. Sei x R und x > 0, dnn gilt: ln(x = log e (x. = ln (b ln(. 3. Seien, u, v, r R,, u, v > 0 und, dnn gilt: ( log (u v = log (u + log (v, (b log ( u v = log (u log (v, (c log (u r = r log (u. 0 Folgen und Reihen 0. Grenzwert einer Zhlenfolge. Eine reelle Zhlenfolge ist eine Abbildung von N uf R. 2. Sei n N. Eine reelle Zhlenfolge n heisst konvergent gegen einen Grenzwert R, wenn für jedes ε > 0 ein N(ε N existiert, so dss gilt: n < ε für lle n N(ε. 3. Eine Reihe ist ls Grenzwert einer Prtilsummenfolge definiert: i = lim N N i. Sätze zum Rechnen mit Grenzwerten: Seien n und b n zwei konvergente Folgen reeller Zhlen, dnn gelten die folgenden. lim n ( n ± b n = lim n n ± lim n b n. 2. lim n ( n b n = lim n n lim n b n. 3. Sei lim n b n 0, dnn gilt: ( n lim n b n = lim n n lim b. n n 0.2 Arithmetische Zhlenfolgen Definition: Sei n N und d R. Eine Zhlenfolge n heisst rithmetisch, wenn gilt: n+ = n + d. Sei n N, d R und n eine rithmetische Zhlenfolge mit n+ = n + d, dnn gilt:. n = + (n d. 2. s n = n i = n ( 2 + n. 0.3 Geometrische Zhlenfolgen Definition: Sei n N und q R. Eine Zhlenfolge n heisst geometrisch, wenn gilt: n+ = n q.

8 GM-Formelsmmlung Mthemtik 6 Sei n N, q R und n eine geometrische Zhlenfolge mit n+ = n q, dnn gilt:. n = q n. 2. s n = n i = qn q, q. 3. Für q < gilt: s = Spezielle Summen: i = i 2 = n(n + 2 n(n + (2n + 6 ( n(n + i 3 = 2 Spezielle Reihen:. 2. i = i = π Funktionen i = q. Definition: Eine reelle Funktion ist eine Abbildung (eindeutige Zuordnung von R uf R. Gerde und ungerde Funktionen:. Für gerde Funktionen gilt: f(x = f( x. Der Grph einer gerden Funktion ist symmetrisch zur y-achse (chsensymmetrisch. 2. Für ungerde Funktionen gilt: f(x = f( x. Der Grph einer ungerden Funktion ist symmetrisch zum Ursprung des Koordintensystems (punktsymmetrisch. Orts- und Sklentrnsformtion. Ortstrnsformtion: Verschiebung des G f (Grphen von f ( in x-richtung um > 0 Einheiten nch rechts: y = f(x y = f(x (b in y-richtung um > 0 Einheiten nch oben: y = f(x y = f(x + 2. Sklentrnsformtion: Streckung des G f ( n der x-achse mit Streckungsfktor k: y = f(x y = k f(x (b n der y-achse mit Streckungsfktor k: ( x y = f(x y = f k 2 Grenzwerte von Funktionen. lim x f(x = b heisst: Sei f(x eine reelle Funktion. Für jede Folge x n (mit x n, die gegen R strebt, strebt die Bildfolge f(x n gegen b. lim f(x wird Grenzwert von f(x n der x Stelle x = gennnt. 2. lim x f(x = b heisst: Für jede Folge x n (mit x n >, die fllend gegen R strebt, strebt die Bildfolge f(x n gegen b. lim f(x wird rechtsseitiger Grenzwert von x f(x n der Stelle x = gennnt. 3. lim x f(x = b heisst: Für jede Folge x n (mit x n <, die wchsend gegen R strebt, strebt die Bildfolge f(x n gegen b.

9 GM-Formelsmmlung Mthemtik 7 lim f(x wird linksseitiger Grenzwert von x f(x n der Stelle x = gennnt. 4. lim f(x und lim f(x werden die Grenzwerte von f(x für x gegen plus unendlich x x und minus unendlich gennnt. Dominnzregeln: Seien r, x R : x r. lim x e = 0 x 2. lim x ln(x x r = 0, r > 0 3. lim x 0 x r ln(x = 0, r > 0 Spezielle Grenzwerte: Sei x R :. lim x 0 sin(x x = ( 2. lim + λ x = e x x λ, λ R 2. Stetigkeit einer Funktion Definition:. Eine Funktion f heisst stetig n einer Stelle x =, wenn lim f(x = f( x ist. (Dbei wird vorusgesetzt, dss ein Häufungspunkt des Definitionsbereichs von f ist und der Grenzwert lim x f(x existiert. 2. Eine Funktion heisst stetig uf einem Intervll, wenn sie n jeder Stelle des Intervlls stetig ist. Stz: Rtionle Funktionen, Betrgs-, Winkel-, Exponentil- und Logrithmusfunktionen sind n jeder Stelle ihres Definitionsbereichs stetig. 2.2 Asymptoten. Die Gerde x = heisst senkrechte Asymptote der Funktion f(x, wenn der rechtsoder linksseitige Grenzwert von f n der Stelle x = gleich + oder ist. 2. Die Gerde y = heisst wgrechte Asymptote der Funktion f(x, wenn lim f(x = x oder lim f(x = ist. x 3. Die Gerde y = x+b heisst schräge Asymptote der Funktion f(x, wenn oder ist. lim f(x (x + b = 0 x lim f(x (x + b = 0 x Für rtionle Funktionen gelten die folgenden. Zählergrd < Nennergrd x-achse ist Asymptote 2. Zählergrd = Nennergrd wgrechte Asymptote 3. Zählergrd = Nennergrd + schräge Asymptote 4. Zählergrd > Nennergrd + keine Asymptote 2.3 Ableitung einer Funktion Definition: Eine Funktion f heisst differenzierbr n der Stelle x, flls der Grenzwert f f(x + x f(x (x = lim x 0 x existiert. Der Grenzwert f (x heisst Ableitung oder Differentilquotient der Funktion f n der Stelle x.

10 GM-Formelsmmlung Mthemtik 8 Regeln zum Ableiten:. Linerität der Ableitung: ( (f(x + g(x = f (x + g (x (b (c f(x = c f (x 2. Produktregel: (f g = f g + f g ( f 3. Quotientenregel: = f g f g g g 2 4. Kettenregel: (f(u(x = f (u u (x Ableitungen elementrer Funktionen:. (x n = n x n für lle n R 2. sin (x = cos(x cos (x = sin(x tn (x = cos 2 (x = + tn2 (x 3. rcsin (x = x 2 rccos (x = x 2 rctn (x = + x 2 4. (e x = e x 5. ln (x = x for x > Funktionsdiskussion Die Bedingungen für spezielle Stellen x einer reellen, differenzierbren Funktion f(x sind:. Nullstelle: f(x = Horizontlstelle: f (x = Extremlstellen: ( Hinreichende Bedingung für ein lokles Mximum: f (x = 0, f (x < 0. (b Hinreichende Bedingung für lokles Minimum: f (x = 0, f (x > Hinreichende Bedingung für eine Wendestelle: f (x = 0, f (x Terrssenstelle: eine Wendestelle, die uch eine Horizontlstelle ist. 2.5 Newton-Verfhren Sei n N, f eine stetig differenzierbre Funktion und f(x = 0, dnn knn x näherungsweise mit Hilfe eines guten ersten Schätzwertes x und der Beziehung x n+ = x n f(x n f (x n itertiv berechnet werden. 3 Integrtion 3. Unbestimmte Integrtion Definition Ds unbestimmte Integrl einer Funktion f ist ls Menge der Stmmfunktionen von f definiert: f(x dx = F (x + C F (x = f(x. 3.2 Bestimmtes Integrl Definition des Riemnnschen Integrls: Sei n N, i {,..., n}, = x 0 < x <... < x n < x n = b und f(x eine uf dem Intervll [, b] beschränkte Funktion, dnn heissen U n = m i x i und O n = M i x i die Unter- und Obersumme der Funktion f uf dem Intervll [, b], wobei m i ds Minimum und M i ds Mximum der Funktion f uf dem Unterintervll [x i, x i ] bezeichnet und x i = x i x i die Breite des Unterintervlls [x i, x i ] ist. Die Grenzwerte von Unter- und Obersumme werden nun gebildet, indem immer mehr Stellen x i eingefügt werden, so dss die Breiten x i ller Unterintervlle [x i, x i ] gegen null streben. Gilt nun, dss der Grenzwert der Untersumme gleich dem Grenzwert der Obersumme ist: lim U n = lim O n, x i 0 x i 0

11 GM-Formelsmmlung Mthemtik 9 dnn wird dieser Grenzwert ls ds bestimmte Integrl der Funktion f von der Stelle bis zur Stelle b bezeichnet: f(x dx = lim U n. x i 0. Die Funktion f sei uf dem Intevll [, b] integrierbr, dnn gilt: f(x dx = lim x i 0 f(x i x i. 2. Fundmentlstz der Anlysis: f sei eine uf dem Intervll [, b] stetige Funktion und F eine Stmmfunkton von f, dnn gilt: f(x dx = F (b F (.. Die Funktion f sei uf dem Intervll [, b] integrierbr, dnn gilt: b f(x dx = f(x dx. 2. Uneigentliche Integrle: Wir betrchten den Fll, dss eine Integrtionsgrenze unendlich ist. ( (b R f(x dx = lim f(x dx R f(x dx = lim R R. Linerität des Integrls: f(x dx ( f(x + g(x dx = f(x dx + g(x dx (b c f(x dx = c f(x dx 2. Prtielle Integrtion: u v dx = u v b 3. Integrtion durch Substitution: oder u(b u( f(x dx = f(u(x u (x dx = u v dx f(u(t u (t dt u(b u( Integrle elementrer Funktionen:. Sei n R und n, dnn gilt: x n dx = xn+ n + + C. 2. sin(x dx = cos(x + C 3. cos(x dx = sin(x + C 4. tn(x dx = ln cos(x + C 5. e x dx = e x + C 6. x 7. f (x f(x dx = ln x + C 4 Sttistik dx = ln f(x + C f(u du Sei n N und i {,..., n}. Für die Messwerte x, x 2,..., x n R gilt:. Der Modus der Messwerte ist derjenige Messwert, der m häufigsten uftritt. 2. Der Medin der Messwerte ist definiert ls: x n+ 2 für n ungerde x med = ( x 2 ( n 2 + x ( n + für n gerde, 2 wobei x (, x (2,..., x (n, die nch ihrer Grösse sortierten Messwerte sind.

12 GM-Formelsmmlung Mthemtik 0 3. Ds rithmetische Mittel der Messwerte ist: x rithm = n x i = x + x x n n Treten die Messwerte x i mit den Häufigkeiten f i uf, gilt: x rithm = x i f i. f i 4. Die (unkorrigierte Vrinz der Messwerte ist definiert ls: σ 2 = n (x i x rithm Die Stndrdbweichung σ der Messwerte ist definiert ls die Wurzel us der Vrinz der Messwerte: σ = σ Einfche linere Regression fittet eine Gerde durch eine Menge von Punkten (x i /y i, so dss die Summe der qudrierten Residuen ri 2 = (mx i + q y i 2 miniml ist. Die Steigung der Regressionsgerden y = mx + q ist: m = xy x y x 2 x 2, und für den y-achsenbschnitt gilt: q = y mx. Für den Korreltionskoeffizient der x- und y-werte gilt: r xy = xy x y ( x 2 x 2 (y, 2 y 2 wobei x, y, x 2, y 2 und xy die rithmetischen Mittelwerte der x-, y-, x 2 -, y 2 - und xy-werte sind.. 5 Kombintorik. Die Fkultät einer nicht-negtiven gnzen Zhl ist definiert ls: 0! = und n! = n (n! für n N. 2. Seien k, n N. Der Binominlkoeffizient ( n k beschreibt die Anzhl möglicher Untermengen von k Elementen, die us einer Menge von n Elementen gebildet werden können: ( n n! = k! (n k!, flls k n k 0, sonst. Binomischer Lehrstz: Seien, b R, + b 0 und k, n N 0, dnn gilt: ( + b n = k=0 ( n k b n k. k Grundlegende Zählprinzipien:. Multipliktionsregel: Ein zusmmengesetztes Experiment besteht us zwei Teil- Experimenten, dem Experiment A und dem Experiment B. Wird ngenommen, dss ds Experiment A mögliche Ergebnisse ht und zu jedem dieser Ergebnisse ds Experiment B b mögliche Ergebnisse ht, dnn ht ds zusmmengesetzte Experiment b mögliche Ergebnisse. 2. Zähltfel für eine Stichprobe von k Elementen us einer Menge von n Elementen: ohne Wiederholungen mit Wiederholungen geordnet n! (n k! ungeordnet ( n k n k ( n + k k 6 Whrscheinlichkeitsrechnung

13 GM-Formelsmmlung Mthemtik. Der Ergebnisrum (Stichprobenrum ist die Menge ller möglichen Ergebnisse eines Zufllsexperiments und ein Ereignis ist eine Untermenge des Ergebnisrums. 2. Definition der Lplce-Whrscheinlichkeit: Die Whrscheinlichkeit P eines Ereignisses A ist: P (A = P (A = A S Anzhl der für A günstigen Ergebnisse Anzhl der in S möglichen Ergebnisse Diese Definition knn nur bei solchen Zufllsexperimenten ngewndt werden, deren Ergebnisrum nur endlich viele, gleich whrscheinliche Ergebnisse enthält. 3. Definition der Whrscheinlichkeit: Ein Zufllsrum besteht us einem Ergebnisrum S und einer Whrscheinlichkeitsfunktion P. Die Funktion P weist einem Ereignis A S einen Funktionswert P (A zu. Der Wert von P (A ist eine reelle Zhl zwischen 0 und : 0 P (A. Für die Funktion P müssen die folgenden Axiome gelten: ( P ( = 0 und P (S =. (b Für disjunkte Ereignisse A und B gilt: P (A B = P (A + P (B. (Ds Axiom (b wurde uf den Fll eingeschränkt, dss der Ergebnisrum S nur endlich viele Ergebnisse enthält.. Sei A c ds zu A komplementäre Ereignis (Gegenereignis, dnn gilt: P (A c = P (A. 2. Sei A B, dnn gilt: P (A P (B. 3. Sei A, B S, dnn gilt: P (A B = P (A + P (B P (A B.. Die Ereignisse A und B sind (stochstisch unbhängig, wenn gilt: P (A B = P (A P (B. 2. Zwei Ereignisse A und B heissen disjunkt, wenn gilt: A B =. 6. Bedingte Whrscheinlichkeit Definition: A und B seien Ereignisse und P (B > 0. Die Whrscheinlichkeit von A, vorusgesetzt B (dss A eintritt unter der Bedingung, dss B zutrifft ist definiert ls: P (A B = P (A B P (B A und B seien Ereignisse.. A und B seien unbhängig, dnn gilt: P (A B = P (A. 2. Multipliktionsstz: P (A B = P (A B P (B. 3. Gesetz der totlen Whrscheinlichkeit: Sei n N, i, j {,..., n}, B,..., B n mit P (B i > 0 eine Prtition des Ergebnisrums n S (d.h., B i = S und B i B j = für i j, dnn gilt: P (A = P (A B i = 4. Stz von Byes: P (A B =. P (A B i P (B i. P (B A P (A P (B.

14 GM-Formelsmmlung Mthemtik 2 7 Zufllsvriblen. Eine Zufllsvrible (X ist eine Funktion, die den Ergebnisrum (S eines Zufllsexperiments uf die Menge der reellen Zhlen (R bbildet. 2. Sei n N. Eine Zufllsvrible X heisst diskret, wenn es eine endliche Liste von Werten,..., n gibt, so dss P (X = j = j= ist oder wenn es eine unendliche Liste von Werten, 2,... gibt, so dss ist. P (X = j = j= 3. Die Whrscheinlichkeitsfunktion einer diskreten Zufllsvriblen X ist definiert ls: p X (x = P (X = x und die (kumultive Verteilungsfunktion von X ist definiert ls: F X (x = P (X x. 4. Eine Zufllsvrible X heisst stetig oder kontinuierlich, wenn die Verteilungsfunktion von X stetig ist. 5. Die (kumultive Verteilungsfunktion einer stetigen Zufllsvriblen X ist definiert durch: F X (x = P (X x. und die Whrscheinlichkeitsdichtefunktion von X ist definiert ls: Es gilt: f X (x = F X(x. F X (x = x f X (t dt. 6. Der Erwrtungswert einer Zufllsvriblen X ist definiert ls: ( diskreter Fll: E(X = i (b stetiger Fll: E(X = x i P (X = x i. x f X (x dx. 7. Die Vrinz einer Zufllsvriblen X ist definiert ls: Vr(X = E ( (X EX 2 = E ( X 2 (EX 2 und die Stndrdbweichung von X ist definert ls: SD(X = Vr(X. 7. Spezielle Zufllsvriblen. Bernoulliverteilung: Sei X Bern(p mit 0 < p <, dnn gilt: P (X = 0 = p und P (X = = p, E(X = P (X = = p, Vr(X = p ( p. 2. Binomilverteilung: Sei X Bin(n, p mit n N, k {0,,..., n} und 0 < p <, dnn gilt: ( n P (X = k = p k ( p n k, k E(X = n p und Vr(X = n p ( p. 3. Poissonverteilung: Sei X Pois(λ mit λ R, λ > 0 und k N 0, dnn gilt: P (X = k = e λ λk k!, E(X = λ und Vr(X = λ.

15 GM-Formelsmmlung Mthemtik 3 4. Stndrdnormlverteilung: Sei Z N (0, und z R, dnn gilt: f(z = 2π e z2 2, Φ(z = P (Z z = 2π z Φ( z = Φ(z, e t2 2 dt, E(Z = 0 und Vr(Z =. 5. Normlverteilung: Sei X = µ+σz, Z N (0,, x R, µ R, und σ > 0. Dnn ist X N (µ, σ 2 normlverteilt und es gilt: f(x = 2π σ e (x µ2 2σ 2, F (x = P (X x ( X µ = P x µ σ σ ( x µ = Φ, σ E(X = µ und Vr(X = σ %-Regel: Sei X N (µ, σ 2, dnn gilt: P ( X µ σ 68 %, P ( X µ 2σ 95 %, P ( X µ 3σ 99.7 %. 8 Anlytische Geometrie und Vektorgeometrie Geometrie in der Ebene:. Gleichung einer Gerden, die nicht prllel zur y-achse liegt: y = m x + q mit m, q R 2. Gleichung einer Gerden, die prllel zur y- Achse liegt: x = p mit p R 3. Sei m g 0 die Steigung einer Gerden g, dnn gilt für die Steigung m n einer Normlen n zur Gerden g: m n = m g. 4. Gleichung des Kreises mit dem Zentrum (u, v und dem Rdius r: (x u 2 + (y v 2 = r 2 5. Gleichung einer Prbel: ( Stndrdform der Gleichung einer Prbel: y = x 2 + bx + c mit, b, c R (b Scheitelpunktsform der Gleichung einer Prbel, die den Scheitelpunkt (u, v ht: Geometrie im Rum: y v = (x u 2,, u, v R. Prmeterform der Gerden, die durch die Punkte A(, 2, 3 und B(b, b 2, b 3 geht: oder OA + λ AB b 2 + λ b 2 2, 3 b 3 3 wobei O der Ursprung des Koordintensystems ist. 2. Prmeterform und Koordintengleichung der Ebene, die die Punkte A(, 2, 3, B(b, b 2, b 3 und C(c, c 2, c 3 enthält. O ist der Ursprung des Koordintensystems. ( Prmeterform der Ebene: OA + λ AB + µ AC oder b c 2 + λ b µ c b 3 3 c 3 3

16 GM-Formelsmmlung Mthemtik 4 (b Koordintengleichung der Ebene: x + by + cz + d = 0, ( b wobei n = ein Normlenvektor der c Ebene ist. 3. Gleichung der Sphäre mit dem Zentrum (u, v, w und dem Rdius r: (x u 2 + (y v 2 + (z w 2 = r 2 Für Vektoren us R 3 gilt: (. knn in der Form 2 3 mit, 2, 3 R geschrieben werden. 2. Vielfches eines Vektors: ( Sei λ R und = 2 3, dnn gilt: λ λ = λ 2 = λ 2. 3 λ 3 3. Addition von zwei Vektoren: b + b 2 + b 2 = 2 + b 2 3 b b 3 4. Winkel zwischen zwei Vektoren: ( Der Nullvektor ( 0 steht senkrecht uf jedem nderen Vektor. (b Für, b 0 ist der Winkel zwischen und b gleich dem Winkel zwischen zwei Repräsentnten von und b, die den gleichen Anfngspunkt hben. ( 5. Der Betrg von = 2 3 ist definiert ls: = ( 2 + ( ( Ds Sklrprodukt zweier Vektoren und b ist definiert ls: b = b cos γ, wobei γ der Winkel zwischen und b ist. 7. Ds Vektorprodukt b eines (geordneten Prs von Vektoren und b beschreibt einen Vektor, der durch die folgenden Bedingungen definiert ist: ( Der Vektor b steht senkrecht uf den Vektoren und b. (b Die Vektoren, b und b bilden in dieser Reihenfolge eine Rechtssystem. (c b = b sin γ, wobei γ der Winkel zwischen und b ist. 8. Ds Sptprodukt der (geordneten Vektoren, b und c ist definiert ls: ( b c.. Seien A(, 2, 3 und B(b, b 2, b 3 zwei Punkte, dnn gilt: b AB =. b 2 b Seien A(, 2, 3 und B(b, b 2, b 3 zwei Punkte und M(m, m 2, m 3 der Mittelpunkt der Strecke AB, dnn gilt: m b m 2 = b 2. m 3 3 b 3 3. Seien A(, 2, 3, B(b, b 2, b 3 und C(c, c 2, c 3 drei Punkte und S(s, s 2, s 3 der Schwerpunkt des Dreiecks ABC, dnn gilt: s s 2 = b 2 + c 2. s 3 3 b 3 c 3 4. Der Abstnd des Punktes P (p, p 2, p 3 von einer Ebene Ω ist: (( p ( p 2 p n d(p, Ω =, n wobei der Punkt A(, 2, 3 in Ω liegt und n der Normlenvektor von Ω ist. b c

17 GM-Formelsmmlung Mthemtik 5 5. Sei A der Flächeninhlt des von den Vektoren und b ufgespnnten Prllelogrmms, dnn gilt: A = b. 6. Sei V ds Volumen des von den Vektoren, b und c ufgespnnten Spts, dnn gilt: ( V = b c. 7. Sei = ( 2 3 und ( b b = b2 b b 3 b = 2 b 2 = 3 b 3, dnn gilt: 3 i b i. 8. Für ds Sklrprodukt von Vektoren gilt ds Kommuttivgesetz: b = b. 9. Für ds Sklrprodukt von Vektoren gilt ds Distributivgesetz: 0. Sei = ( b + c = b + c. ( 2 3 und ( b b = b2 b 3, dnn gilt: b 2 b 3 3 b 2 b = 2 b 2 = 3 b b 3. 3 b 3 b 2 2 b. Für ds Vektorprodukt gilt ds Distributivgesetz: ( b + c = b + c 2. Ds Vektorprodukt ist ntikommuttiv: b = b. 3. Für ds Sptprodukt der Vektoren, b und c gilt: ( b c b c = 2 b 2 c 2 3 b 3 c 3.

18 GM-Formelsmmlung Mthemtik 6 9 Wertetbelle der Verteilungsfunktion der Stndrdnormlverteilung z Φ(z z Φ(z z Φ(z z Φ(z z Φ(z z Φ(z

FORMELSAMMLUNG MATHEMATIK 10. BIS 13. SCHULJAHR

FORMELSAMMLUNG MATHEMATIK 10. BIS 13. SCHULJAHR FORMELSAMMLUNG MATHEMATIK 0. BIS 3. SCHULJAHR GYMNASIUM AM MÜNSTERPLATZ Münsterpltz 5 405 Bsel Telefon +4 06 67 88 70 Telefx +4 06 67 88 7 Emil gymnsium.muensterpltz@bs.ch Internet gmbsel.ch GM-Formelsmmlung

Mehr

für beliebige Mengen A, B, C

für beliebige Mengen A, B, C 1.1 Mengenlehre A A A B B A A B B C A C für elieige Mengen A, B, C (Reflexivität) (Symmetrie) (Trnsitivität) (1) (2) (3) A B = B A A B = B A (Kommuttivgesetze) (4) (A B) C = A (B C) (A B) C = A (B C) (Assozitivgesetze)

Mehr

SBP Mathe Grundkurs 2. Differentialquotient. Namen und Schreibweisen für Differentialquotienten. Ableitung von f(x) = c.

SBP Mathe Grundkurs 2. Differentialquotient. Namen und Schreibweisen für Differentialquotienten. Ableitung von f(x) = c. SBP Mthe Grundkurs 2 # 0 by Clifford Wolf # 0 Antwort Diese Lernkrten sind sorgfältig erstellt worden, erheben ber weder Anspruch uf Richtigkeit noch uf Vollständigkeit. Ds Lernen mit Lernkrten funktioniert

Mehr

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k

kann man das Riemannsche Unter- bzw. Oberintegral auch wie folgt definieren: xk+1 x k Integrlrechnung Definition 1 (Treppenfunktion, Zerlegung eines Intervlls): Sei [, b] R ein Intervll. Eine Funktion g : [, b] R heißt Treppenfunktion, flls es eine Zerlegung := { =: 0 < 1

Mehr

Grundwissen Mathematik 9

Grundwissen Mathematik 9 Grundwissen Mthemtik 9 Die binomischen Formeln ( + b) + b + b ( - b) - b + b ( + b) ( - b) - b Insbesondere benutzt mn die binomischen Formeln um Summen und Differenzen in Produkte umzuwndeln Die Qudrtwurzel

Mehr

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren Vektoren In nderen Bereichen der Nturwissenschften treten Größen uf, die nicht nur durch eine Zhlenngbe drgestellt werden können, wie Krft, die Geschwindigkeit. Zur vollständigen Beschreibung z.b. der

Mehr

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35

Kapitel 10. Integration. Josef Leydold Mathematik für VW WS 2015/16 10 Integration 1 / 35 Kpitel 0 Integrtion Josef Leydold Mthemtik für VW WS 205/6 0 Integrtion / 35 Flächeninhlt Berechnen Sie die Inhlte der ngegebenen Flächen! f (x) = Fläche: A = f (x) = +x 2 Approximtion durch Treppenfunktion

Mehr

Uneigentliche Integrale & mehrdim. Differenzialrechnung

Uneigentliche Integrale & mehrdim. Differenzialrechnung Mthemtik I für Biologen, Geowissenschftler und Geoökologen Uneigentliche Integrle & mehrdimensionle Differenzilrechnung 25. Jnur 2010 Uneigentliche Integrle Unendlich Integrnd divergiert Grenze Prtielle

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik Analysis. Copyright 2013 Ralph Werner

Abiturvorbereitung Mathematik Analysis. Copyright 2013 Ralph Werner Aiturvorereitung Mthemtik Anlysis Copyright 2013 Rlph Werner 1 Aleitung einer Funktion Geometrische Entsprechung: Aleitung Die Aleitung einer Funktion f (2) = 4 y = 4 x - 4 n der Stelle x 0 f (x 0 ) git

Mehr

, für x 2, ax wenn x > 3. 2x+a wenn x Integralrechnung

, für x 2, ax wenn x > 3. 2x+a wenn x Integralrechnung . INTEGRALRECHNUNG 69 Aufgbe 9.3 Bestimme lle Extrem der Funktion f : [,] R, x ( x) +9x. Aufgbe 9.3 Bestimme die Extrem der Funktion f : R\{} R : x x4 5x 4 (x ) 3. Untersuche die Funktion hinsichtlich

Mehr

Falls die Werte von X als Ergebnisse eines Zufallsvorgangs resultieren, wird X zu einer stetigen Zufallsvariable.

Falls die Werte von X als Ergebnisse eines Zufallsvorgangs resultieren, wird X zu einer stetigen Zufallsvariable. Sttistik I für Sttistiker, Mthemtiker und Informtiker Lösungen zu Bltt 11 Gerhrd Tutz, Jn Ulbricht, Jn Gertheiss WS 7/8 Theorie: Stetige Zufllsvriblen Begriff Stetigkeit: Eine Vrible oder ein Merkml X

Mehr

Formelsammlung für die Klausur: Mathematik für Chemiker I

Formelsammlung für die Klausur: Mathematik für Chemiker I Universität-Duisburg-Essen / Cmpus Essen 15. 1. 2004 FB 6 - Mthemtik Prof. Dr. D. Lutz / Dr. G. Wolf Formelsmmlung für die Klusur: Mthemtik für Chemiker I Binomilkoezienten, binomische Formel: n! = 1 2

Mehr

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x Wir substituieren x x(t) r sin(t), t [ π, π ]. Dnn ist x (t) r cos(t), lso r x dx π π r π r r sin (t)r cos(t) dt π cos (t) cos(t) dt r π π cos (t) dt Wir integrieren cos mittels prtieller Integrtion: Sei

Mehr

Es berechnet die Fläche zwischen Kurve und x-achse.

Es berechnet die Fläche zwischen Kurve und x-achse. 1. Welche Idee steckt hinter dem Integrl? 2. Welche geometrische Bedeutung ht ds Integrl? 3. Wie erechnet mn ein Integrl? Aufsummieren unendlich vieler infinitesiml kleiner Beiträge, die lle die Form eines

Mehr

Crashkurs - Integration

Crashkurs - Integration Crshkurs - Integrtion emerkung. Wir setzen hier elementre Kenntnisse des Differenzierens sowie der Produktregel, Quotientenregel und Kettenregel vorus (diese werden später in der VO noch usführlich erklärt).

Mehr

Klausurvorbereitungsausfgaben für die Feiertage Analysis II im WS 2013/2014

Klausurvorbereitungsausfgaben für die Feiertage Analysis II im WS 2013/2014 Institut für Mthemtik Freie Universität Berlin C. Hrtmnn, A. Ppke Wer spricht von Siegen, Überleben ist lles. Riner Mri Rilke Lösung zu Klusurvorbereitungsusfgben für die Feiertge Anlysis II im WS 23/24

Mehr

Analysis I. Partielle Integration. f (t)g(t)dt =

Analysis I. Partielle Integration. f (t)g(t)dt = Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück WS 3/4 Anlysis I Vorlesung 5 Wir besprechen nun die wesentlichen Rechenregeln, mit denen mn Stmmfunktionen finden bzw. bestimmte Integrle berechnen knn. Sie beruhen uf Ableitungsregeln.

Mehr

GRUNDLAGEN MATHEMATIK

GRUNDLAGEN MATHEMATIK Mthemtik und Nturwissenschften Fchrichtung Mthemtik, Institut für Numerische Mthemtik GRUNDLAGEN MATHEMATIK 5. Integrlrechnung Prof. Dr. Gunr Mtthies Wintersemester 2015/16 G. Mtthies Grundlgen Mthemtik

Mehr

Uneigentliche Riemann-Integrale

Uneigentliche Riemann-Integrale Uneigentliche iemnn-integrle Zweck dieses Abschnitts ist es, die Vorussetzungen zu lockern, die wir n die Funktion f : [, b] bei der Einführung des iemnn-integrls gestellt hben. Diese Vorussetzungen wren:

Mehr

6. Integration 6.1 Das Riemann-Integral

6. Integration 6.1 Das Riemann-Integral 6. Integrtion 6. Ds Riemnn-Integrl 6. Integrtion 6. Ds Riemnn-Integrl Mthemtik für Chemiker 6. Integrtion 6. Ds Riemnn-Integrl Flächenberechnung: Problemstellung und Lösungsidee Sei f : [, b] [0, ) eine

Mehr

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel III: Funktionen einer Veränderlichen

BC 1.2 Mathematik WS 2016/17. BC 1.2 Mathematik Zusammenfassung Kapitel III: Funktionen einer Veränderlichen Friedrich-Schiller-Universität Jen Institut für Physiklische Chemie BC 1.2 Mthemtik PD Dr. Thoms Bocklitz BC 1.2 Mthemtik Zusmmenfssung Kpitel III: Funktionen einer Veränderlichen 1 Konzept Funktionen

Mehr

Funktionen. Kapitel 6. Reelle Funktion. Graph einer Funktion. Beispiel. Beispiel. Zeichnen eines Graphen. Bijektivität

Funktionen. Kapitel 6. Reelle Funktion. Graph einer Funktion. Beispiel. Beispiel. Zeichnen eines Graphen. Bijektivität Reelle Funktion Kpitel 6 Funktionen Reelle Funktionen sind Abbildungen, in denen sowohl die Definitionsmenge ls uch die Wertemenge Teilmengen von R üblicherweise Intervlle) sind. Bei reellen Funktionen

Mehr

Mathematik II. Partielle Integration. f (t)g(t)dt =

Mathematik II. Partielle Integration. f (t)g(t)dt = Prof. Dr. H. Brenner Osnbrück SS 1 Mthemtik II Vorlesung 33 Wir besprechen nun die wesentlichen Rechenregeln, mit denen mn Stmmfunktionen finden bzw. bestimmte Integrle berechnen knn. Sie beruhen uf Ableitungsregeln.

Mehr

Integration. Kapitel 8: Integration Informationen zur Vorlesung: wengenroth/ J. Wengenroth () 17.

Integration. Kapitel 8: Integration Informationen zur Vorlesung:  wengenroth/ J. Wengenroth () 17. Integrtion Kpitel 8: Integrtion Informtionen zur Vorlesung: http://www.mthemtik.uni-trier.de/ wengenroth/ J. Wengenroth () 17. Juli 2009 1 / 22 8.1 Motivtion Kpitel 8: Integrtion 8.1 Motivtion Ist die

Mehr

nennt man eine Zerlegung (Partition, Unterteilung) des Intervalls [a, b]. Die Feinheit der Zerlegung ist dabei

nennt man eine Zerlegung (Partition, Unterteilung) des Intervalls [a, b]. Die Feinheit der Zerlegung ist dabei Kpitel 8: Integrtion Erläuterung uf Folie 8.1 Ds bestimmte Integrl Sei f : [, b] R eine beschränkte Funktion uf einem (zunächst) kompkten Intervll [, b]. Definition: 1) Eine Menge der Form Z = { = x 0

Mehr

Mathematik-Tutorium: Handwerkszeug und Kochrezepte für Maschinenbauer

Mathematik-Tutorium: Handwerkszeug und Kochrezepte für Maschinenbauer Vektorrechnung Differentilrechnung Integrlrechnung Mthemtik-Tutorium: Hndwerkszeug und Kochrezepte für Mschinenbuer Johnnes Wiedersich 7. Dezember 007 http://www.e13.physik.tu-muenchen.de/wiedersich/ Vektorrechnung

Mehr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr

Höhere Mathematik für Ingenieure , Uhr Studiengng: Mtrikelnummer: 3 5 6 Z Punkte Note Prüfungsklusur zum Modul Höhere Mthemtik für Ingenieure 0. 7. 05, 8.00 -.00 Uhr Zugelssene Hilfsmittel: A-Blätter eigene, hndschriftliche Ausrbeitungen ber

Mehr

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m. Stz 6.5 (Mittelwertstz der Integrlrechnung) Sei f : [, b] R stetig. Dnn gibt es ein ξ [, b], so dss 9:08.06.2015 gilt. f dx = (b )f(ξ) Lemm 6.6 Sei f : [, b] R stetig und m f(x) M für lle x [, b]. Dnn

Mehr

6.4 Uneigentliche Integrale

6.4 Uneigentliche Integrale 6.4 Uneigentliche Integrle 3 Beispiele : d + + d ( + ) t + d t t d t ( t + t + t ) + t + t t ln ( + t) + c + ln ( + + ) + c + t rctn + c 6.4 Uneigentliche Integrle bisher : beschränkte Funktionen uf endlichen

Mehr

Formelsammlung MAT 182 Analysis für Naturwissenschaften

Formelsammlung MAT 182 Analysis für Naturwissenschaften Formelsmmlung MAT 8 Anlysis für Nturwissenschften Contents Einfche Zhlenwerte und Funktionen 3. Potenzen............................... 3. Wurzeln............................... 3.3 Logrithmen.............................

Mehr

Mathematik: Inhalte der Oberstufe

Mathematik: Inhalte der Oberstufe Mthemtik: Inhlte der Oberstufe Long Hu, Alexnder Heinlein 22. April 2006 Inhltsverzeichnis 1 Anlysis 4 1.1 Funktionen und ihre Ableitungen................................. 4 1.1.1 Potenzfunktionen.....................................

Mehr

9.6 Parameterabhängige Integrale

9.6 Parameterabhängige Integrale Kpitel 9: Integrtion 9.6 Prmeterbhängige Integrle Beispiel: Die Gmm-Funktion Γ(x) := f(x, t)dt = e t t x 1 dt. Zunächst: Prmeterbhängige eigentliche Integrle. Sei f : I [, b] R, I R, so dss f für festes

Mehr

Fachschaft Mathematik am Gymnasium Donauwörth

Fachschaft Mathematik am Gymnasium Donauwörth Algebr 7: Zusmmenfssen gleichrtiger Terne: ) 5x 7x 3 3x + 5x +8 b) 3u 9v [(3u 8w) (u + 9v)] c) Distributivgesetz: ) -0,4c (,5 3 c 0, c 3 ) b) 7u 5 3u (u 3) 5 (u 4u + ) Ausmultiplizieren von Klmmern: )

Mehr

Tag der Mathematik 2011

Tag der Mathematik 2011 Zentrum für Mthemtik Tg der Mthemtik 0 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mthemtische Hürden Lösungen Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden.

Mehr

Einführung in die Integralrechnung

Einführung in die Integralrechnung Einführung in die Integrlrechnung Vorbereitung für ds Probestudium n der LMU München 3. bis 7. September von W. Frks und O. Forster Integrle ls Flächeninhlte. Motivtion Flächeninhlte von Rechtecken sind

Mehr

Definition 3.33 (Oberintegral und Unterintegral). Es sei f : [a,b] R eine beschränkte Funktion. Weiter sei

Definition 3.33 (Oberintegral und Unterintegral). Es sei f : [a,b] R eine beschränkte Funktion. Weiter sei 8. Integrierbre Funktionen Definition 3.3 (Treppenfunktionen). Eine Funktion t : [,b] R heißt Treppenfunktion, flls es endlih viele Punkte x < x 1 < < x n mit x = und x n = b gibt, so dss f uf jedem der

Mehr

Thema 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrale)

Thema 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrale) Them 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrle) In diesem Kpitel betrchten wir unendliche Reihen n= n, wobei ( n ) eine Folge von reellen Zhlen ist. Die Reihe konvergiert gegen s (oder s ist die Summe

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschftsmthemtik für Interntionl Mngement (BA) und Betriebswirtschft (BA) Wintersemester 2013/14 Stefn Etschberger Hochschule Augsburg Mthemtik: Gliederung 1 Aussgenlogik 2 Linere Algebr 3 Linere

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Aufge 69. Quizz Integrle. Es sei Höhere Mthemtik für Informtiker II (Sommersemester

Mehr

Lösung Arbeitsblatt Geometrie / Trigonometrie

Lösung Arbeitsblatt Geometrie / Trigonometrie Fchhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule für Technik Institut für Mthemtik und Nturwissenschften Lösung Arbeitsbltt Geometrie / Trigonometrie Dozent: - Brückenkurs Mthemtik 016 Winkelbeziehugen

Mehr

Formelsammlung Mathematik für Gymnasien

Formelsammlung Mathematik für Gymnasien Formelsmmlung Mthemtik für Gymnsien c Helmut Vetter / Version 1.9 https://formel-vetter.jimdo.com Druckempfehlung: Broschürendruck A5 mit Sttelheftung Inhltsverzeichnis 1 Algebr 1 Trigonometrie 4 3 Komplexe

Mehr

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis 4.6 Integrlrechnung III Inhltsverzeichnis 1 Integrlrechnung 10.03.2010 Theorie und Übungen 2 1 Exponentilfunktionen Aus der Differentilrechnung wissen wir, dss gilt: f(x)=e x f (x)=e x Stz 1 Für die ntürliche

Mehr

Infinitesimalrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen

Infinitesimalrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen Vorlesung 16 Infinitesimlrechnung, Mengenlehre und logische Verknüpfungen 16.1 Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Wir verknüpfen nun Differentil- mit Integrlrechnung. Definition 16.1.1. Eine

Mehr

Lineare Abbildung des Einheitskreises

Lineare Abbildung des Einheitskreises Linere Abbildung des Einheitskreises Peter Stender 27.06.2017 Peter Stender Linere Abbildung des Einheitskreises 27.06.2017 1 / 14 Mtrix und Dynmik m Kreis Fälle, bei denen B nicht uf der berechneten Prbel

Mehr

Lernkarten. Analysis. 11 Seiten

Lernkarten. Analysis. 11 Seiten Lernkrten Anlysis Seiten Zum Ausdrucken muss mn jeweils eine Vorderseite drucken, dnn ds Bltt wenden, nochmls einlegen und die Rückseite drucken. Am esten druckt mn die Krten uf festem Ppier oder uf Visitenkrten-

Mehr

Analysis II (lehramtsbezogen): Rechnen mit Integralen

Analysis II (lehramtsbezogen): Rechnen mit Integralen Anlysis II (lehrmtsbezogen): Rechnen mit Integrlen A. Ppke. November Substitution Wir wiederholen kurz die grundlegende Methode der Substitution und wenden sie im Beispiel n. Stz. (Integrtion durch Substitution).

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. M. Wolf Dr. M. Prähofer Aufgben TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik Mthemtik für Physiker 3 Anlysis ) Sommersemester Probeklusur Lösung) http://www-m5.m.tum.de/allgemeines/ma93 S

Mehr

Formelsammlung Mathematik für Gymnasien

Formelsammlung Mathematik für Gymnasien Formelsmmlung Mthemtik für Gymnsien c Helmut Vetter / Version 1. https://formel-vetter.jimdo.com Druckempfehlung: Broschürendruck A5 mit Sttelheftung Inhltsverzeichnis 1 Algebr 1 Trigonometrie 4 3 Komplexe

Mehr

Der Kreissektor (Kreisausschnitt) Kreissektors mit dem Mittelpunktswinkel ϕ : Bogenlänge: b Sektor. Flächeinhalt:: ASektor

Der Kreissektor (Kreisausschnitt) Kreissektors mit dem Mittelpunktswinkel ϕ : Bogenlänge: b Sektor. Flächeinhalt:: ASektor Grundwissen Mthemtik 0.Klsse 0 / Die Kugel Volumen der Kugel: Oberfläche der Kugel: V O Kugel Kugel 4 πr 4πr Der Kreissektor (Kreisusschnitt) Kreissektors mit dem Mittelpunktswinkel ϕ : ϕ Bogenlänge: b

Mehr

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION

Vorkurs Mathematik DIFFERENTIATION Vorkurs Mthemtik 6 DIFFERENTIATION Beispiel (Ableitung von sin( )). Es seien f() = sin g() = h() =f(g()) = sin. (f () =cos) (g () =) Also ist die Ableitung von h: h () =f (g())g () =cos = cos. Mn nennt

Mehr

Arbeitsblatt Geometrie / Trigonometrie

Arbeitsblatt Geometrie / Trigonometrie Fchhochschule Nordwestschweiz (FHNW) Hochschule für Technik Institut für Mthemtik und Nturwissenschften Arbeitsbltt Geometrie / Trigonometrie Dozent: - rückenkurs Mthemtik 2016 Modul: Mthemtik Dtum: 2016

Mehr

Mathematik 1 für Bauwesen 14. Übungsblatt

Mathematik 1 für Bauwesen 14. Übungsblatt Mthemtik für Buwesen Übungsbltt Fchbereich Mthemtik Wintersemester 0/0 Dr Ivn Izmestiev 8/900 Dr Vince Bárány, M Sc Juli Plehnert Gruppenübung Aufgbe G () Berechnen Sie ds Volumen des Rottionskörpers,

Mehr

Mathematik-Leistungskurs

Mathematik-Leistungskurs Mthemtik-Leistungskurs Zusmmenfssung der Inhlte im Leistungskurs Mthemtik bezogen uf die Vorgben für ds Abitur in Nordrhein-Westflen für ds Jhr 2012 Erstellt von: Ptrick Robrecht http://ptrick-robrecht.de/

Mehr

3 Uneigentliche Integrale

3 Uneigentliche Integrale Mthemtik für Ingenieure II, SS 29 Dienstg 9.5 $Id: uneigentlich.te,v.5 29/5/9 6:23:8 hk Ep $ $Id: prmeter.te,v.2 29/5/9 6:8:3 hk Ep $ 3 Uneigentliche Integrle Mn knn die eben nchgerechnete Aussge e d =,

Mehr

Formelsammlung. Folgen und Reihen

Formelsammlung. Folgen und Reihen Lehrstuhl für BWL, insb. Mthemtik und Sttistik Dipl.-Mth. Mrie Hielscher Mthemtik für Betriebswirte II Formelsmmlung Folgen und Reihen en Folge n ) n N0 : D R, n n := n) mit D N 0 n-te Prtilsumme von n

Mehr

VI. Das Riemann-Stieltjes Integral.

VI. Das Riemann-Stieltjes Integral. VI. Ds Riemnn-Stieltjes Integrl. Es stellt sich herus, dss der hier entwickelte Integrlbegriff strk von der Ordnungsstruktur von R bhängt. Definition. Sei [, b] ein Intervll in R. Unter einer Prtition

Mehr

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik

Mathematik 1 für Wirtschaftsinformatik Mthemtik für Wirtschftsinformtik Wintersemester 202/3 Stefn Etschberger Hochschule Augsburg Existenz von bestimmten Integrlen Mthemtik 2 Stefn Etschberger Gegeben: Reelle Funktion f : [, b] R. Dnn gilt:

Mehr

c a+ bzw. f(x) dx. c a bzw. 1 =

c a+ bzw. f(x) dx. c a bzw. 1 = 3. Uneigentliche Integrle Die Funktion f sei uf dem rechts oenen Intervll x < b erklrt und uf jedem bgeschlossenen Teilintervll [, c], c < b, stuckweise stetig, b R { }. Dnn der Integrlbegri erweitert

Mehr

3 Integration. viele Teilintervalle. Z (oder Z [a, b]) sei die Menge aller Zerlegungen von [a, b].

3 Integration. viele Teilintervalle. Z (oder Z [a, b]) sei die Menge aller Zerlegungen von [a, b]. Krlsruhe Institute of Technology 3 Integrtion (3.1) ) Z = {x,...,x n } mit = x < x 1 < < x n = b heißt eine Zerlegung von [,b] in endlich viele Teilintervlle. Z (oder Z [, b]) sei die Menge ller Zerlegungen

Mehr

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung

Resultat: Hauptsatz der Differential- und Integralrechnung 17 Der Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Lernziele: Konzept: Stmmfunktion Resultt: Huptstz der Differentil- und Integrlrechnung Methoden: prtielle Integrtion, Substitutionsregel Kompetenzen:

Mehr

Orientierungstest Mathematische Grundlagen

Orientierungstest Mathematische Grundlagen Orientierungstest Mthemtische Grundlgen Lösungen:. Welche Zhlenmengen git es? Beispiele? Menge der ntürlichen Zhlen N {,,, } Menge der gnzen Zhlen Z {,, 0,,, } Menge der rtionlen Zhlen Q Menge ller ls

Mehr

Grundwissen Jahrgangsstufe 9

Grundwissen Jahrgangsstufe 9 Grundwissen Jhrgngsstufe 9 GM 9. Qudrtwurzeln und die Menge der reellen Zhlen QUADRATWURZELN Unter der Qudrtwurzel us einer Zhl (kurz: Wurzel us, Schreibweise ) versteht mn diejenige nichtnegtive Zhl,

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 www.mthe-ufgben.com Abiturprüfung Mthemtik 013 (Bden-Württemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe 1 1.1 Die Funktion f ist gegeben durch π f( x) = + sin x ; x. Ds Schubild von f ist K. 1.1.1 (8 Punkte)

Mehr

9.4 Integration rationaler Funktionen

9.4 Integration rationaler Funktionen 9.4 Integrtion rtionler Funktionen Ziel: Integrtion rtionler Funktionen R(x) = p(x) q(x) wobei p(x) = n k x k, q(x) = k=0 m b k x k. k=0 Methode: Prtilbruch-Zerlegung von rtionler Funktion R(x). Anstz:

Mehr

Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt. Übung zur Anlysis II SS 1 Lösungsvorschläge zum 9. Übungsbltt. Aufgbe 33 () A : {(x, y) R : x [ 1, 1] und y oder x und y [ 1, 1]}. (b) A : {(x, y) R : x < y < 1 + x }. (c) A : {(x, y) R : x < y < 1 + x

Mehr

Die Zufallsvariable und ihre Verteilung

Die Zufallsvariable und ihre Verteilung Die Zufllsvrible und ihre Verteilung Die Zufllsvrible In der Whrscheinlichkeitstheorie bzw. Sttistik betrchtet mn Zufllsvriblen. Eine Zufllsvrible ist eine Funktion, die Ergebnissen eines Zufllsexperimentes

Mehr

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt) Inneres Produkt (Sklrprodukt) 17 1.7 Inneres Produkt (Sklrprodukt) Montg, 27. Okt. 2003 7.1 Wir erinnern zunächst n die Winkelfunktionen sin und cos, deren Wirkung wir m Einheitskreis vernschulichen: ϕ

Mehr

Differenzial- und Integralrechnung III

Differenzial- und Integralrechnung III Differenzil- und Integrlrechnung III Riner Huser April 2012 1 Einleitung 1.1 Polynome und Potenzfunktionen Die Polynome oder Polynomfunktionen lssen sich durch die endliche Anzhl von n+1 Prmetern i R in

Mehr

Abiturvorbereitung Mathematik Lineare Algebra / Analytische Geometrie. Copyright 2013 Ralph Werner

Abiturvorbereitung Mathematik Lineare Algebra / Analytische Geometrie. Copyright 2013 Ralph Werner Abiturvorbereitung Mthemtik Linere Algebr / Anlytische Geometrie Copyright 2013 Rlph Werner 1 Linere Gleichungssysteme Ein lineres Gleichungssystem (LGS) besteht us einer Anzhl linerer Gleichungen. (m,n)-lgs

Mehr

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG

Prof. Dr. Siegfried Echterhoff.. 1 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG Vorlesung SS 29 Anlysis 2 HAUPTSATZ DER INTEGRAL UND DIFFERENTIALRECHNUNG Teil : Fortsetzung des Studiums von Funktionen in einer reellen Vriblen (Integrtion und Tylorreihen). Huptstz der Integrl und Differentilrechnung

Mehr

9.3 Der Hauptsatz und Anwendungen

9.3 Der Hauptsatz und Anwendungen 9.3 Der Huptstz und Anwendungen Definition: Seien Funktionen F, f : [, b] R Funktionen mit F (x) = f(x), x b. Dnn heißt F(x) Stmmfunktion von f(x). Bemerkung: Ist F(x) eine Stmmfunktion von f(x), so sind

Mehr

Anwendungen der Integralrechnung

Anwendungen der Integralrechnung Anwendungen der Integrlrechnung 8. Flächeninhlt und Flächenschwerpunkt............... 4 8. Kurvenlänge............................. 7 8. Rottionskörper........................... 9 8.3 Whrscheinlichkeitsverteilungen

Mehr

Mathematik. Ingo Blechschmidt. 22. Januar 2007

Mathematik. Ingo Blechschmidt. 22. Januar 2007 Mthemtik Ingo Blechschmidt 22. Jnur 2007 Inhltsverzeichnis I Mthemtik 2 1 Anlysis 2 1.1 Stetigkeit und Differenzierbrkeit........... 2 1.1.1 Stetigkeit..................... 2 1.1.2 Differenzierbrkeit................

Mehr

Tutorium zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Bearbeitungsvorschlag

Tutorium zur Vorlesung Grundlagen der Mathematik II Bearbeitungsvorschlag MATHEMATISCHES INSTITUT DER UNIVERSITÄT MÜNCHEN Dr. E. Schörner SS 017 Bltt 8 0.06.017 Tutorium zur Vorlesung Grundlgen der Mthemtik II Berbeitungsvorschlg 9. Zu betrchten ist ein gleichseitiges Dreieck

Mehr

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2

Zum Satz von Taylor. Klaus-R. Loeffler. 2 Der Satz von Taylor 2 Zum Stz von Tylor Klus-R. Loeffler Inhltsverzeichnis 1 Der verllgemeinerte Stz von Rolle 1 2 Der Stz von Tylor 2 3 Folgerungen, Anwendungen und Gegenbeispiele 4 3.1 Jede gnzrtionle Funktion ist ihr eigenes

Mehr

Musterlösung der Präsenzaufgaben zu Mathematik I für ET/IT und ITS

Musterlösung der Präsenzaufgaben zu Mathematik I für ET/IT und ITS Musterlösung der Präsenzufgben zu Mthemtik I für ET/IT und ITS WS / Bltt 6. Bestimmen Sie zu vorgegebenem Volumen V > die Dose (Zylinder mit der kleinsten Oberfläche und ds Gls (Zylinder ohne Deckel mit

Mehr

Aufgabensammlung der höheren Mathematik

Aufgabensammlung der höheren Mathematik Aufgbensmmlung der höheren Mthemtik von Vsili P. Minorski 5., ktulisierte Auflge Hnser München 2008 Verlg C.H. Beck im Internet: www.beck.de ISBN 978 3 446 466 Zu Inhltsverzeichnis schnell und portofrei

Mehr

SBP Mathe Aufbaukurs 2. Winkelfunktionen im rechtwinkeligen Dreieck. Winkelfunktionen besonderer Winkel. Zusammenhänge der Winkelfunktionen

SBP Mathe Aufbaukurs 2. Winkelfunktionen im rechtwinkeligen Dreieck. Winkelfunktionen besonderer Winkel. Zusammenhänge der Winkelfunktionen SBP Mthe Aufbukurs # by Clifford Wolf # Antwort Diese Lernkrten sind sorgfältig erstellt worden, erheben ber weder Anspruch uf Richtigkeit noch uf Vollständigkeit. Ds Lernen mit Lernkrten funktioniert

Mehr

f(ξ k )(x k x k 1 ) k=1

f(ξ k )(x k x k 1 ) k=1 Integrlrechnung Definition des bestimmten Integrls Die Integrtion ist die Umkehropertion zur Differentition. Grundufgbe der Integrlrechnung ist die Bestimmung von Flächen. Will mn beispielsweise den Inhlt

Mehr

Grundwissen Abitur Analysis

Grundwissen Abitur Analysis GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM PEGNITZ mthem-technolog u sprchl Gmnsium WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 9257 PEGNITZ FERNRUF 0924/48333 FAX 0924/2564 Grundwissen Abitur Anlsis Ws sind Potenzfunktion mit ntürlichen

Mehr

KOMPETENZHEFT ZUM INTEGRIEREN, II. Erkläre elementar, insbesondere ohne den Hauptsatz zu verwenden, weshalb das Ergebnis die quadratische Funktion

KOMPETENZHEFT ZUM INTEGRIEREN, II. Erkläre elementar, insbesondere ohne den Hauptsatz zu verwenden, weshalb das Ergebnis die quadratische Funktion KOMPETENZHEFT ZUM INTEGRIEREN, II. Aufgbenstellungen Aufgbe.. Wir untersuchen den Flächeninhlt unter der lineren Funktion f(t) = t + im Intervll [; x]. Kurz: F (x) = x f(t) dt Erkläre elementr, insbesondere

Mehr

Grundwissen Mathematik 8

Grundwissen Mathematik 8 Grundwissen Mthemtik 8 Proportionle Zuordnung Gehört bei einer Zuordnung zweier Größen zu einem Vielfchen der einen Größe ds gleiche Vielfche der nderen Größe, so heißt sie proportionle Zuordnung. Die

Mehr

Parameterabhängige uneigentliche Integrale.

Parameterabhängige uneigentliche Integrale. Kpitel 9: Integrtion Prmeterbhängige uneigentliche Integrle. F(x) := Beispiel: Die Gmm-Funktion: Γ(x) := Definition: Ds uneigentliche Integrl für x I. e t t x 1 dt. für x I heißt gleichmäßig konvergent,

Mehr

Lösungen zum Pflichtteil (ohne GTR und Formelsammlung) Gebrochenrationale Funktionen

Lösungen zum Pflichtteil (ohne GTR und Formelsammlung) Gebrochenrationale Funktionen www.mthe-ufgben.com Lösungen zum Pflichtteil (ohne GTR und Formelsmmlung) Gebrochenrtionle Funktionen Aufgbe : ) wgr. Asymptote: y, b) wgr. Asymptote: y 0 senkr. Asymptote: x - mit VZW senkr. Asymptote:

Mehr

AnKa Hyp. , tan α= Weil die Ankathete des einen Winkels der Gegenkathete des anderen entspricht, gilt auch: sin α = cos β und sinβ = cosα.

AnKa Hyp. , tan α= Weil die Ankathete des einen Winkels der Gegenkathete des anderen entspricht, gilt auch: sin α = cos β und sinβ = cosα. Trigonometrie Wenn mn die Trigonometrischen Funktionen Sinus, Kosinus und Tngens berechnen will, ist es wichtig, uf welchen Winkel sie sich beziehen. Die Kthete, die direkt m Winkel nliegt, heißt Ankthete

Mehr

Grundwissen Mathematik 8. Klasse. Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele

Grundwissen Mathematik 8. Klasse. Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele Themen Direkte Proportionlität Eigenschften Besonderheiten - Beispiele Zwei Größen und y heißen direkt proportionl, wenn gilt: Zum k-fchen Wert von gehört der k-fche Wert von y; Der Quotient q = y ht für

Mehr

Mathematik I ITB. Integralrechnung. Prof. Dr. Karin Melzer

Mathematik I ITB. Integralrechnung. Prof. Dr. Karin Melzer Integrlrechnung 18.01.08 Ds unbestimmte Integrl/Stmmfunktion Ds bestimmte Integrl/Flächenberechnung Integrl ls Umkehrung der Ableitung Idee: kehre den Prozess des Dierenzierens um. f sei eine reelle Funktion

Mehr

Integralrechnung 29. f(x) dx = F (x) + C

Integralrechnung 29. f(x) dx = F (x) + C Integrlrechnung 9 5 Integrlrechnung 5. Ds unbestimmte Integrl Wird eine Funktion f bgeleitet, so erhält mn die Ableitungsfunktion f. Nun knn mn sich frgen, ob es einen Weg zurück gibt, d.h. ob mn us der

Mehr

Beispiel-Abiturprüfung

Beispiel-Abiturprüfung Mthemtik BeispielAbiturprüfung Prüfungsteile A und B Bewertungsschlüssel und Lösungshinweise (nicht für den Prüfling bestimmt) Die Bewertung der erbrchten Prüfungsleistungen ht sich für jede Aufgbe nch

Mehr

Kapitel 13. Taylorentwicklung Motivation

Kapitel 13. Taylorentwicklung Motivation Kpitel 13 Tylorentwicklung 13.1 Motivtion Sei D R offen. Sie erinnern sich: Eine in D stetig differenzierbre Funktion f : D R wird durch die linere Funktion g(x) = f() + f ()(x ) in einer Umgebung von

Mehr

G2.3 Produkte von Vektoren

G2.3 Produkte von Vektoren G Grundlgen der Vektorrechnung G. Produkte von Vektoren Ds Sklrprodukt Beispiel: Ein Schienenfhrzeug soll von einem Triler ein Stück s gezogen werden, der neen den Schienen fährt (vgl. Skizze). Wir wollen

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. Simone Wrzel Mx Lein Husufgben 1. Flächeninhlte Teil 1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik Mthemtik 4 für Physik Anlysis 3 Wintersemester 9/1 Lösungsbltt 1.1.9 Wie gross ist der Flächeninhlt

Mehr

4.5 Integralrechnung II. Inhaltsverzeichnis

4.5 Integralrechnung II. Inhaltsverzeichnis 4.5 Integrlrechnung II Inhltsverzeichnis 1 Integrlrechnung 22.02.2010 Theorie und Übungen 2 Wir hben im ersten Skript beobchtet, dss ein Zusmmenhng besteht zwischen der Formel für die Fläche A 0b und der

Mehr

Zusammenfassung Analysis für Informatik

Zusammenfassung Analysis für Informatik Zusmmenfssung Anlysis für Informtik Stefn Hider e25543@student.tuwien.c.t Sommersemester 202 Prüfungsstoff 4. - 6.3, 7.5, 7.6 und 9. Inhltsverzeichnis Folgen reeller Zhlen 3. Beispiele für Folgen......................................

Mehr

Analysis I (HS 2016): DAS RIEMANNSCHE INTEGRAL

Analysis I (HS 2016): DAS RIEMANNSCHE INTEGRAL Anlysis I (HS 216): DAS RIEMANNSCHE INTEGRAL Dietmr A. Slmon ETH-Zürich 12. Dezember 216 Zusmmenfssung Dieses Mnuskript dient der Einführung in ds Riemnnsche Integrl für Funktionen einer reellen Vriblen.

Mehr

2 Trigonometrische Formeln

2 Trigonometrische Formeln $Id: trig.tex,v 1.8 015/05/04 10:16:36 hk Exp $ Trigonometrische Formeln.1 Die Additionstheoreme In der letzten Sitzung htten wir begonnen die Additionstheoreme der trigonometrischen Funktionen zu besprechen.

Mehr

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt 8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Sklrprodukt 8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Sklrprodukt Wir wissen, wie mn zwei Vektoren und b ddiert b b. Mn knn zwei Vektoren ber uch miteinnder multiplizieren!

Mehr

9.5. Uneigentliche Integrale

9.5. Uneigentliche Integrale 9.5. Uneigentliche Integrle Bestimmte und unestimmte Integrle hängen zwr eng zusmmen, er die Existenz des einen grntiert nicht immer die des nderen: Eine integrierre Funktion muß keine Stmmfunktion esitzen,

Mehr

Mündliche Prüfung LK. Fragen zur differentialrechnung

Mündliche Prüfung LK. Fragen zur differentialrechnung Mündliche Prüfung LK Diese Seite enthält Frgen zu : Differentilrechnung Integrlrechnung Exponentil und Logrithmusfunktionen Linere Alger Prozessmtrizen Frgen zur differentilrechnung Ws sind Nullstellen?

Mehr