Einführung in die Theoretische Physik. 5. Teil: Mechanik starrer Körper. Siegfried Petry

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Einführung in die Theoretische Physik. 5. Teil: Mechanik starrer Körper. Siegfried Petry"

Transkript

1 Enführung n de Theoretsche Physk 5. Tel: Mechank starrer Körper Segfred Petry 16. Januar 013

2 I n h a l t : 1 De Knematk starrer Körper 1.1 Was st en starrer Körper? 1. De Verschebung enes starren Körpers 1.3 De Anzahl der Frehetsgrade enes starren Körpers 1.4 De Eulerschen Wnkel Ebene Bewegung enes starren Körpers Bewegung enes starren Körpers um enen festen Punkt De allgemenste Bewegung enes starren Körpers 11 Kräftesysteme, de an enem starren Körper angrefen 11 3 Rotaton enes starren Körpers um ene feste Achse Das Träghetsmoment enes starren Körpers Das Träghetsmoment enes homogenen Körpers Der Satz von Stener Das Träghetsellpsod Träghetsmoment und Rotatonsenerge Bespel: Das Träghetsellpsod für den Mttelpunkt enes Würfels 19 1

3 1 De Knematk starrer Körper 1.1 Was st en starrer Körper? En starrer Körper st en System von Massenpunkten, deren Entfernungen vonenander konstant snd. Wr sehen also ab von Deformatonen des Körpers und von Schwngungen der Massenpunkte (Atome, Moleküle), we se be realen Körpern stets vorhanden snd. Der starre Körper st also auch ene der so nützlchen Abstraktonen und Idealserungen der Theoretschen Physk. 1. De Verschebung enes starren Körpers De enzg möglche Veränderung enes starren Körpers st demnach de Veränderung sener Lage relatv zu anderen Körpern, z. B. relatv zu enem Bezugssystem, das von enem Beobachter als ruhend betrachtet wrd. Ene solche Lageänderung heßt»verschebung«. Se kann auf dre verschedene Arten geschehen: De Translaton Dese st ene Verschebung aller Massenpunkte des Körpers um denselben Vektor s. Der Ortsvektor r enes belebgen Punktes geht dabe über n r, wobe glt: r ' = r + s. De Rotaton um ene Gerade g Dabe bewegen sch alle Massenpunkte, sowet se ncht auf der Geraden g legen, auf Kresbögen, deren Mttelpunkte auf g legen. De Gerade g heßt Rotatonsachse. De Rotaton um enen Punkt P Dabe bewegen sch alle (übrgen) Punkte des Körpers auf konzentrschen Kugelflächen um das Rotatonszentrum P. We später gezegt wrd, kann ene Rotaton um enen Punkt stets auf ene Rotaton um ene durch desen Punkt gehende Achse zurückgeführt werden. 1.3 De Anzahl der Frehetsgrade enes starren Körpers De Anzahl der Frehetsgrade enes Körpers gbt an, we vele vonenander unabhängge Bewegungen der Körper ausführen kann. En Esenbahnzug hat da er an sene Schenen gebunden st - nur enen Frehetsgrad (vorwärts und rückwärts zählen zusammen als ene Bewegungsmöglchket). Formal st des daran erkennbar, dass de Poston des Zuges durch ene enzge Koordnate beschreben werden kann, we se sch z. B. auf den Klometertafeln fndet. En Auto auf der Erdoberfläche hat dre Frehetsgrade: Sen Ort kann durch sene geografsche Länge und Brete beschreben werden, de Rchtung sener Längsachse z. B. durch den Wnkel zur Nordrchtung. De beden anderen Wnkel de Ausrchtung des Fahrzeugs um de Längsachse und um de horzontale Querachse denen der Anpassung an Abwechungen des Geländes von der horzontalen Ebene und snd durch den Ort und de Rchtung der Längsachse bestmmt. Se snd daher kene Frehetsgrade. De Anschauung zegt, dass en freer Körper we z. B. en kunstflugtauglches Flugzeug dre Frehetsgrade der Translaton bestzt: er kann sch nämlch fre n dre räumlchen Dmensonen

4 (Länge, Brete, Höhe) bewegen. Dazu kommen dre Frehetsgrade der Rotaton: er kann um dre räumlche Drehachsen roteren. Folglch bestzt der free Körper sechs Frehetsgrade der Bewegung. De Zahl der Frehetsgrade wrd engeschränkt, wenn der Körper ncht völlg fre beweglch st. Ist z. B. ener sener Punkte festgelegt, so fallen de dre Frehetsgrade der Translaton weg, und es bleben nur noch de dre Frehetsgrade der Rotaton übrg. Wrd en weterer Punkt festgehalten, so kann der Körper nur noch um de Verbndungsgerade der beden Punkte roteren, und sene Lage st durch ene enzge Koordnate, nämlch den Drehwnkel, festgelegt. Er bestzt also nur noch enen Frehetsgrad. Legt man nun noch enen drtten Punkt des Körpers fest, so verlert er auch den letzten Frehetsgrad (sofern de dre Punkte ncht auf ener Geraden legen). Nach dem folgenden Exkurs über de Eulerschen Wnkel werden wr enge Bewegungen untersuchen, de be verschedenen Enschränkungen der Frehet enes starren Körpers möglch snd. 1.4 De Eulerschen Wnkel Gegeben se en relatv zum Beobachter festes kartessches XYZ-Koordnatensystem sowe en um den gemensamen Ursprung drehbares X Y Z -Koordnatensystem. De Lage der Enhetsvektoren der dre drehbaren Achsen relatv zu den festen Achsen kann durch de 3 x 3 = 9 Rchtungskosnus der Enhetsvektoren beschreben werden (sehe unten). Da zwschen den neun Rchtungskosnus jedoch sechs Bedngungen bestehen, snd davon nur 3 fre wählbar. (Das entsprcht den 3 Frehetsgraden der Rotaton.) De sechs Bedngungen lauten: ' = cos α + cos β + cos γ = 1, j ' = cos α + cos β + cos γ = 1, k ' = cos α + cos β + cos γ = 1, ' j ' = cosα cosα + cos β cos β + cos γ cos γ = 0, j ' k ' = cosα cosα + cos β cos β + cos γ cos γ = 0, k ' ' = cosα cosα + cos β cos β + cos γ cos γ = Daher st es häufg vortelhaft, von Anfang an nur dre unabhängge Wnkel enzuführen. Dazu egnen sch de dre Eulerschen Wnkel ϕ, ψ und ϑ (ph, ps und theta). 3

5 ϑ st der Wnkel zwschen der Z' -Achse und der Z-Achse. De XY-Ebene (grau) schnedet de X'Y' - Ebene (grün) n ener Geraden, de Knotenlne genannt wrd und auf der der Enhetsvektor n legt. Senkrecht zu n legen wr n der X'Y'-Ebene ene Gerade, auf welcher der Enhetsvektor m' legt. Der Wnkel ψ st der Wnkel zwschen der Knotenlne und der X-Achse und wrd»knotenlänge«genannt (analog zur geografschen Länge). Sen Gegenstück n der X'Y'-Ebene, nämlch der Wnkel zwschen der Knotenlne und der X'-Achse st der Wnkel φ. Snd de Eulerschen Wnkel gegeben, kann man das Koordnatensystem ', j', k' zechnen: Zuerst wrd mt dem Wnkel ψ de Knotenlnen n de XY-Ebene gezechnet. Durch dese Gerade wrd dann ene Ebene gelegt, de mt der XY-Ebene den Wnkel ϑ bldet; des st de X'Y'-Ebene. Das Lot auf deser Ebene n O st de Z'-Achse. De X'-Achse st n der X'Y'-Ebene dann durch den Wnkel φ bestmmt. De Enhetsvektoren des beweglchen Systems seen Dann gelten de folgenden Bezehungen: ' = cosα + cos β j + cos γ k, j ' = cosα + cos β j + cos γ k, k ' = cosα + cos β j + cos γ k cosα = cosϕ cosψ snϕ snψ cos ϑ, cos β = snϕ cosψ cosϕ snψ cos ϑ, cosγ = snψ sn ϑ, cosα = cosϕ snψ + cosϕ cosψ cos ϑ, cos β = sn ϕ snψ + cosϕ cosψ cos ϑ, cos γ = cosψ sn ϑ, cosα = snϕ sn ϑ, 3 cos β = cosϕ sn ϑ, 3 cos λ = cos ϑ. Mt Hlfe deser Bezehungen lassen sch de Verschebungskomponenten und de Geschwndgketskomponenten bezüglch der X-, Y- und Z-Achse sowe de Rotatonsgeschwndgketen um dese Achsen aus den entsprechenden Größen des körperfesten Systems berechnen. Zur Veranschaulchung egnen sch recht gut de Erde und hre Bewegung m Sonnensystem. Als nvarable XY-Ebene betet sch de Eklptk an, also de Ebene der Erdbahn, n der auch de Sonne legt. De Rchtung der X-Achse kann z. B. durch rgendenen n der Eklptk gelegenen Fxstern vorgegeben werden. De Y-Achse steht auf der X-Achse senkrecht, de Z-Achse auf der Eklptk. Der Nullpunkt beder Koordnatensysteme se der Erdmttelpunkt. De X'Y'-Ebene st de Äquatoralebene, wobe de X'-Achse z. B. durch den Nullmerdan (den Merdan von Greenwch) gehen soll. De Z'- Achse st de Rotatonsachse der Erde. 4

6 Blebe de Rchtung der Erdachse unverändert und roterte de Erde ledglch um de Z'-Achse, dann änderte sch nur der Wnkel φ zwschen Knotenlne und X'-Achse. Tatsächlch aber rotert de Erdachse n etwa Jahren enmal um de Z-Achse. De Erdachse führt also ene so genannte Präzessonsbewegung aus und somt ändert sch auch der Wnkel ψ. Schleßlch schwankt aber auch der Wnkel zwschen Z'- und Z-Achse en weng: de Erdachse führt ene Nutatonsbewegung (Nckbewegung) aus. 1.5 Ebene Bewegung enes starren Körpers En Bespel für de ebene Bewegung enes starren Körpers st en Buch, das auf ener Tschplatte bewegt wrd. Dabe bewegen sch alle Punkte des Körpers (des Buches) parallel zu ener Ebene (zur Tschplatte). Alle Punkte des Körpers, de auf demselben Lot zur Ebene legen, bewegen sch dabe auf kongruenten Bahnen. Daher genügt es, den Körper auf ene enzge Ebene her ene Sete des Buches zu reduzeren und ledglch de Bewegung ener Ebene auf ener anderen, festen Ebene zu betrachten. Dese Bewegung hat dre Frehetsgrade: Wr können de beden Koordnaten rgendenes Punktes der beweglchen Ebene belebg wählen und dann de Ebene noch um desen Punkt drehen. Zunächst wll ch zegen, dass man jede belebge ebene Verschebung enes Körpers aus ener Poston (1) n ene Poston () als das Ergebns ener Drehung um enen Punkt auffassen kann. Dabe wrd von den Zwschenstaden der Verschebung völlg abgesehen und es werden nur de Anfangs- und de Endposton betrachtet. Dabe genügt es, zwe n der Bewegungsebene gelegene Punkte A und B des Körpers herauszugrefen, denn durch de Lage deser beden Punkte st auch de Poston aller übrgen Punkte des Körpers festgelegt. Durch de betrachtete Verschebung seen de beden Punkte A 5

7 und B auf enem belebgen Weg n de Poston A' bzw. B' bewegt worden. Konstruert man de Mttelsenkrechten der Strecken AA' und BB' und schnedet se mtenander, so erhält man das gesuchte Rotatonszentrum P. Während der Drehung wrd das Dreecks PAB n das kongruente Dreeck PA'B' übergeführt und glechzetg alle anderen Punkte des Körpers aus hrer ursprünglchen Lage n ene neue Poston gebracht. Da das Drehzentrum für alle Punkte dasselbe st, würde man denselben Punkt P auch mt zwe belebgen anderen Punkten (statt A und B) fnden. (Zum vollständgen Bewes muss gezegt werden, dass deselbe Drehung, welche de Strecke PA n de Strecke PA' überführt, auch de Strecke PB n de Strecke PB' überführt. Dazu muss bewesen werden, dass der Wnkel APA' glech dem Wnkel BPB' st. Wegen der Kongruenz der Dreecke APB und A'PB' snd de Wnkel APB und A'PB' glech. Ich nenne se α. Nun st aber APA' = α + BPA' und BPB ' = α + BPA'. Also snd de beden fraglchen Wnkel glech. Enfacher st folgende Argumentaton, de später auch noch n enem anderen Zusammenhang benutzt werden kann: Da wr es her mt enem starren Körper zu tun haben, st auch das Dreeck ABP en starres Geblde. Daher können sch be ener Rotaton um P de beden Raden PA und PB mmer nur um gleche Wnkel drehen.) Wenn wr nun de Zwschenstaden der Bewegung ncht gnoreren, sondern de Bahnkurven der Punkte A und B genau verfolgen wollen, so können wr zunächst enge Zwschenstaden der Bewegung betrachten: 6

8 Für je zwe benachbarte Lagen der Strecke AB können wr - we oben - en temporäres Drehzentrum konstrueren und so de gesamte Ortsveränderung durch ene Anzahl von Drehungen um en jewels anderes temporäres Drehzentrum ( temporärer Pol ) annähern. Verbndet man de benachbarten temporären Drehzentren mtenander, entsteht en Polygonzug. Es lohnt sch, desen Vorgang n senen Phasen n enem Modell zu realseren. Dazu befestgt man en Blatt Paper (de feste Ebene) auf ener geegneten Unterlage (Korkbrett, Wechfaserplatte, Styroportafel...). En zwetes Blatt Paper (das transparent sen sollte) stellt de bewegte Ebene (den bewegten Körper) dar, auf der zwe Punkte A und B und hre Verbndungsgerade markert werden. Anstatt nun aber de enzelnen Phasen der Verschebung deser Ebene vorzugeben und dann Mttelsenkrechten über mehreren klenen Telstrecken zu errchten und dese paarwese mtenander zu schneden (was mühsam und ungenau wäre), st es wetaus bequemer, das Pferd von hnten aufzuzäumen und sch den Polygonzug von temporären Zentren belebg vorzugeben. Dann wrd das transparente Paper auf de feste Ebene gelegt. Mt ener Stecknadel stcht man zunächst n den Punkten A und B durch de beden Papere hndurch und markert so deren Ausgangslage auf der festen Ebene. Dann stcht man m ersten Drehzentrum P 1 durch bede Ebenen und dreht de das obere Paper um enen belebgen Wnkel (etwa 0 bs 30 ), wobe de Stecknadel de Drehachse bldet. Dann stcht man de Nadel durch das zwete Drehzentrum und dreht wederum de obere Ebene um enen belebgen Wnkel usw. Nach der letzten Drehung markert man durch Durchstechen de Lage der Punkte Π auf der festen Ebene und ebenso de Endlage der Punkte A und B, de mt A' und B' bezechnet snd. Dadurch erhält man auf der festen Ebene ene Fgur, de etwa so ausseht: 7

9 Dese Abbldung lässt sch auch als Ausschnedebogen zur Demonstraton verwenden. Dazu schnedet man den lnken Tel am blauen Polygonzug entlang aus. Dann legt man de Punkte Π 6 und P 6 weder aufenander und dreht den ausgeschnttenen lnken Tel um Π 6, bs Π 5 auf P 5 zu legen kommt usw. So kann man den ganzen Vorgang rückwärts verfolgen, bs man am Anfang angekommen st. Von dort kann man den ursprünglchen Ablauf nachvollzehen. Man kann also de wrklche Bewegung der Ebene (oder des Körpers) annähern, ndem man das körperfeste (blaue) Polygon um das raumfeste (rote) Polygon kantet. Wenn wr nun de Anzahl der betrachteten Bewegungsphasen unbegrenzt wachsen lassen, so nähert sch der Bewegungsablauf unbeschränkt dem tatsächlchen Vorgang und de beden Polygone werden zu glatten Kurven, von denen de blaue auf der roten abrollt. So ergbt sch folgender Satz: Jede belebge Bewegung enes starren Körpers n ener Ebene kann dadurch erzeugt werden, dass ene bestmmte, m Körper feste Kurve auf ener bestmmten, m Raume festen Kurve abrollt. De erste Kurve heßt Gangpolkurve oder Körperzentrode, de zwete Rastpolkurve oder Raumzentrode. Handelt es sch um de ebene Bewegung enes Körpers, so können wr n den Punkten der Rast und Gangpolkurve Lote auf der festen Ebene errchten. Dese blden je ene gerade Zylnderfläche, de Gangpolfläche (blau) und de Rastpolfläche (rot), de aufenander abrollen. 8

10 1.6 Bewegung enes starren Körpers um enen festen Punkt Ene solche Bewegung heßt auch sphärsche Bewegung, wel sch dabe alle Punkte des Körpers auf Kugelschalen ( Sphären ) bewegen, deren Mttelpunkt der feste Punkt O st. Wr betrachten weder zwe Punkte A und B des starren Körpers. Durch ene belebge Bewegung um den festen Punkt O mögen de beden Punkte n de Endlage A' und B' überführt werden. Wenn wr weder von dem tatsächlchen Verlauf der Bewegung absehen und nur de Ausgangs- und de Endlage betrachten, so kann der gleche Effekt stets durch ene Rotaton um ene durch den festen Punkt gehende Achse erzelt werden. Es glt also der Satz: Ene belebge Bewegung enes starren Körpers um enen festen Punkt st äquvalent (d. h. hnschtlch des Ergebnsses glechwertg) ener Rotaton um ene bestmmte, durch desen Punkt gehende Achse (Eulersches Theorem). Der Bewes verläuft analog zu dem für de ebene Bewegung. 9

11 De beden Dreecke OAA' und OBB' snd glechschenklg. Wr errchten de mttelsenkrechte Ebene e auf AA' und f auf BB'. Jeder Punkt der Ebene e st von A und A' glech wet entfernt, und jeder Punkt der Ebene f st von B und A'B' glech wet entfernt. Bede Ebenen gehen durch O und schneden enander n ener Geraden OC. Alle Punkte deser Geraden haben de Egenschaften der Punkte beder Ebenen gemensam: se snd sowohl von A und A' als auch von B und B' glech wet entfernt. Außerdem st der Wnkel AOC glech dem Wnkel A OC und der Wnkel BOC glech dem Wnkel B'OC. Jede durch O gehende und n der Ebene e legende Gerade kann als Drehachse denen, um A n A' überzuführen. Dasselbe glt für jede n der Ebene f legende und durch O gehende Gerade bezüglch der Punkte B und B'. Da de Gerade OC zusammen mt der Strecke AB als starrer Körper aufgefasst werden kann, führt ene Drehung um OC, welche A n A' überführt, auch B n B' über. Analog zu unserem Vorgehen be der ebenen Bewegung betrachten wr nun mehrere Zwschenstaden der tatsächlchen Bewegung und nähern jede der Bewegungsphasen durch ene Rotaton um enen bestmmte Achse an, de we oben gefunden werden kann. De verschedenen Achsen und de von hnen bestmmten Ebenen blden dann enersets ene m Raum feste Pyramdenfläche (Rastpolpyramde) mt der Sptze n O und anderersets ene m Körper feste (und somt m Raum beweglche) Pyramdenfläche, de Gangpolpyramde. Bede Pyramden rollen über de Kanten anenander ab. Wenn de Anzahl der betrachteten Bewegungsphasen unbeschränkt zunmmt, gehen de beden Pyramdenflächen n Kegelflächen über, de aufenander abrollen und deren Mantellnen de (raumfesten und körperfesten) momentanen Drehachsen snd. Im Hnblck auf de später zu behandelnde Kreselbewegung st nsbesondere der Fall nteressant, n dem de beden Kegelflächen kresförmg snd. Dabe snd zwe Fälle zu unterscheden: Der 10

12 Gangpolkegel (blau) kann auf dem Rastpolkegel (rot) außen oder nnen abrollen. Des zegt de folgende Abbldung. 1.7 De allgemenste Bewegung enes starren Körpers De allgemenste Bewegung enes Körpers st ene Bewegung, de kenen Enschränkungen unterlegt. En solcher fre beweglcher Körper hat sechs Frehetsgrade, nämlch dre Frehetsgrade der Translaton und dre der Rotaton. Sene Lage st festgelegt durch Angabe von dre sener Punkte. De Anfangslage deser Punkte se A, B, C, hre Endlage se A', B', C'. Es kann gezegt werden, dass jede solche Bewegung äquvalent ener Schraubenbewegung st. Das heßt: Zu jeder Bewegung enes starren Körpers lässt sch ene Schraubenlne angeben, welche (ohne Berückschtgung der Zwschenpostonen) de Punkte A, B, C n de Punkte A', B', C' überführt (Theorem von CHASLES). Auch her kann der tatsächlche Bewegungsablauf durch ene Anzahl n von enzelnen Schraubenbewegungen angenähert werden. Für n gegen unendlch ergbt sch ene kontnuerlche Folge von unendlch velen, verschwndend klenen Schraubenbewegungen, welche den tatsächlchen Bewegungsablauf exakt wedergbt. Ene solche Bewegungsfolge heßt Schrotung. Kräftesysteme, de an enem starren Körper angrefen En enzelner Massenpunkt erfährt kene Beschleungung, wenn de Resulterende aller an hm angrefenden Kräfte null st. Man sagt dann, de angrefenden Kräfte seen m Glechgewcht (oder auch wenger präzse der Massenpunkt se m Glechgewcht).Analog glt für en System von Massenpunkten, dass sen Schwerpunkt kene Beschleungung erfährt, wenn de Resulterende aller Kräfte, de an dem Punktsystem angrefen, null st. 11

13 Es se F de Resulterende aller Kräfte, de am -ten Massenpunkten angrefen. Dann lautet de Bedngung für de Kräftefrehet senes Schwerpunkts also: F = 0. Das bedeutet jedoch ncht unbedngt, dass dann auch alle Massenpunkte des Systems unbeschleungt snd, denn es könnte ja noch Rotatonsbeschleungungen um den (unbeschleungten) Schwerpunkt geben. De notwendge und hnrechende Bedngung für das Fehlen von Rotatonsbeschleungungen st, dass de Summe aller an dem System angrefenden Drehmomente null st: M = r F = 0. Bewes: We ch n Mechank realer Körper m Kaptel Drehmpuls und Drehmoment gezegt habe, st ganz allgemen be enem System von Massenpunkten dl d t 0 = r F = M 0 Das bedeutet: De Änderungsgeschwndgket dl O /dt des Drehmpulses L O des Systems st glech der Summe der auf das System enwrkenden Drehmomente. Wenn das Drehmoment M O null st, st auch de Summe der Änderungen der Drehmpulse m Zetelement dt glech null. Das damals betrachtete System bestand allerdngs aus unabhänggen Massenpunkten. In enem solchen System st es denkbar, dass verschedene Massenpunkte postve bzw. negatve Drehmpulsänderungen erfahren, de enander kompenseren können. Da wr aber nun en starres System von Massenpunkten betrachten, müssen eventuelle Änderungen des Drehmpulses der enzelnen Massenpunkte stets dasselbe Vorzechen haben. Ihre Summe kann daher nur dann null sen, wenn se alle enzeln null snd. Also fnden für M O = 0 m System kene Rotatonsbeschleungungen statt. Folglch glt: Notwendge und hnrechende Bedngung für das Fehlen von Translatons- und Rotatonsbeschleungung be enem starren Körpers st, dass sowohl de Resultere F der Kräfte als auch de Resulterende M der Drehmomente, de an dem Körper angrefen, null st: F = F = 0 und M = r F = 0. Für de Wrkung des an enem starren Körper angrefenden Kräftesystems kommt es also nur auf de beden Resulterenden F und M an. Des glt we später gezegt werden wrd ncht nur für den (statschen) Fall, dass kene Beschleungungen stattfnden. Auch n den Glechungen der Dynamk treten nur dese beden Summenvektoren auf, sodass man sagen kann: Alle Systeme von Kräften, de n den Resulterenden F und M überenstmmen, snd n hrer Wrkung glechwertg (äquvalent). In desem Zusammenhang begegnet uns en weterer Typ von Vektoren: Im Gegensatz zu den freen Vektoren (se snd belebg verschebbar) und den gebundenen Vektoren (se snd an enen Punkt gebunden; z. B. Feldvektoren und Ortsvektoren), dürfen Kraftvektoren nur n hrer Wrkungslne verschoben werden, da sch be ener Parallelverschebung außerhalb hrer Wrkungslne das von hnen ausgeübte Drehmoment ändert. Solche Vektoren heßen lnenflüchtg. Dass Kraftvektoren nur n hrer Wrkungslne verschoben werden dürfen, hat Konsequenzen für de graphsche Addton paralleler und antparalleler Kräfte.. 1

14 1. Fall: Parallele Kräfte: Um de Resulterende zweer paralleler Kräfte F 1 und F zu fnden, verscheben wr zunächst ene der beden Kräfte (her F 1 ) n hrer Wrkungslne, sodass de Verbndungslne der Angrffspunkte der beden Kräfte auf hren Wrkungslnen senkrecht steht. Dann adderen wr zu beden Kräften ene Hlfskraft F x bzw. F x. Da sowohl de Summe we das Drehmoment der beden Kräfte null st, ändert hr Hnzufügen nchts an dem gegebenen Kräftesystem. Nun werden de beden resulterenden Kräfte (grün) ermttelt und bede n hren Wrkungslnen bs zum Schntt verschoben. Durch Addton ergbt sch de resulterende Kraft F R. Se st parallel zu F 1 und F. Ihr Betrag st glech der Summe F 1 + F. De Resulterende kann nach Beleben n hrer Wrkungslne verschoben werden. Gescheht das so, we n der Abbldung gezegt, erkennt man, dass hre Abstände von den beden Telkräften nach dem Hebelgesetz berechnet werden können.. Fall: Antparallele Kräfte: De größere der beden Kräfte (her F ) wrd n zwe Telkräfte F 1 und F 3 zerlegt. F 1 und F 1 blden zusammen en Kräftepaar (das snd zwe entgegengesetzt gleche Kräfte, de ncht am selben Punkt angrefen). Also glt: Antparallele Kräfte snd äquvalent ener Enzelkraft und enem Kräftepaar. 13

15 Ist F = F 1, so st de Enzelkraft null. Des st en enfaches Bespel dafür, dass zwar F = 0, aber M' unglech null sen kann. Das Drehmoment des Kräftepaares st ( ) ( ) M = r F + r F = r r F = a F Das Drehmoment enes Kräftepaares st also von der Lage des Bezugspunktes O unabhängg. Im Allgemenen jedoch hängt der Betrag enes Drehmoments vom Bezugspunkt O ab, da sch be ener Verlagerung des Bezugspunktes de "Kraftarme" ändern und sogar belebg groß werden können. Das Drehmoment st jedoch mmer dann vom Bezugspunkt unabhängg, wenn de Resulterende F der Kräfte null st. Bewes: Verschebt man den Bezugspunkt O um den Vektor s nach O' und bezechnet de neuen Ortsvektoren mt r', so st r ' = r s und r' F = r F s F = r F s F. Für F = 0 verschwndet der letzte Term und es blebt übrg r' F = r F. We oben gesagt wurde, kommt es be enem Kräftesystem, das an enem starren Körper angreft, nur auf de Resulterenden F und M an. De Resulterende F st ene enzelne Kraft, und das resulterende Moment M kann durch en geegnetes Kräftepaar aufgebracht werden. Also glt: Jedes an enem starren Körper angrefende Kräftesystem kann ersetzt werden durch ene Enzelkraft und en Kräftepaar. 14

16 3 Rotaton enes starren Körpers um ene feste Achse Wenn en starrer Körper n zwe Punkten O und O' fxert wrd, st sene Frehet auf de Rotaton um de Achse OO' engeschränkt. Er hat nur noch enen Frehetsgrad, und sene Lage st durch den Drehwnkel φ endeutg beschreben. Von den an hm angrefenden Drehmomenten wrken ledglch hre n der Drehachse legenden Komponenten; de übrgen Komponenten werden durch Zwangskräfte n den Lagern kompensert. Wr legen nun den Ursprung des Koordnatensystems n den Punkt O und de Z-Achse n de Drehachse. De Glechung für de Änderung des Gesamt-Drehmpulses des Körpers verenfacht sch daher auf de Berückschtgung der Z-Komponenten des Drehmpulses und der Resulterenden der (auf den Punkt O bezogenen) Drehmomente: d Lz = M z. d t Für den Drehmpuls L glt: und mt ( ) L = m r v, v = ω k r ( ω ) L = m r k r wobe ωk der Vektor der Wnkelgeschwndgket st. Für en zwefaches Vektorprodukt glt:, Also st und u ( v w) = v ( u w) w ( v u ). ( ω ) ω ( ) ( ω ) r k r = k r r r k r 15

17 ( ) L = ω k m r ω m r k r = ω k m r ω m r z. De Z-Komponente von L st glech der Z-Komponente der rechten Sete der Glechung: r ( ) L = ω m ω m z z = ω m x + y + z ω m z z und schleßlch De Größe z ( ) L = ω m x + y ( ). m x + y = m ρ = J : z z heßt Träghetsmoment des Körpers bezüglch der Z-Achse und wrd aus enem erst später erkennbaren Grund J z z genannt. Damt ergbt sch de (enzge) Bewegungsglechung des Körpers: dω d ϕ J = J = M. z z dt z z dt z En Verglech mt der Bewegungsglechung der endmensonalen Translatonsbewegung d x m = F dt zegt de formale Identtät der beden Glechungen, wobe das Träghetsmoment J zz entsprcht der Masse m, de Wnkelbeschleungung d φ/dt entsprcht der Bahnbeschleungung d x /dt, de axale Komponente des Drehmoments entsprcht der Bahnkomponente der Kraft. x De knetsche Energe des roterenden Körpers st dϕ Ekn = m ( ω k r ) = m ρ ω = J z zω = J z z, d t n völlger Analoge zur knetschen Energe der Translatonsbewegung E kn 1 1 d x = mv = m. d t 3.1 Das Träghetsmoment enes starren Körper Das Träghetsmoment enes homogenen Körpers Aus der Defnton des Träghetsmoments folgt für enen homogenen Körper (das st en Körper mt kontnuerlcher Massenvertelung und konstanter Dchte ρ) d ρ d ρ d d d, J = r m = r V = r x y z M V V 16

18 wobe r den Abstand des Massen- bzw. Volumenelements von der Drehachse bedeutet, M de Masse des Körpers und V sen Volumen st Der Satz von Stener Kennt man das Träghetsmoment enes Körpers bezüglch ener durch den Schwerpunkt gehenden Achse, so lässt sch ohne neuerlche Integraton sen Träghetsmoment bezüglch jeder dazu parallelen Achse berechnen (und umgekehrt). En Körper rotere um ene durch A gehende, auf der Zechenebene senkrecht stehende Achse. Durch senen m Abstand s legenden Schwerpunkt S legen wr ene dazu parallele Achse. Der Körper se mt der Drehachse durch A starr verbunden. Dann dreht er sch, während er enmal um A rotert, glechzetg genau enmal um sene Schwerpunktachse. Sen Träghetsmoment bezüglch der Schwerpunktachse se J S, sen Träghetsmoment bezüglch der Achse durch A se J A. De Wnkelgeschwndgket der beden Rotatonen se ω. Wr betrachten nun de knetsche Energe des roterenden Körpers. Se setzt sch zusammen aus der Rotatonsenerge bezüglch der Schwerpunktachse und der knetschen Energe der Kresbewegung um A: ( ) E = J ω + m v = J ω + m s ω = J + m s ω S S S. Anderersets st de knetsche Energe aus dem Träghetsmoment bezüglch der Achse durch A Durch Verglech erhält man E = J A ω 1. J = J + m s A S Satz von Stener Das Träghetsellpsod Durch enen Punkt O enes Körpers gehe ene Drehachse A, deren (belebge) Rchtung durch enen Enhetsvektor a beschreben werde. Den Punkt O machen wr zum Ursprung der Ortsvektoren r. De Rchtungskosnus des Vektors a seen cos α, cos β, cos γ. Das Träghetsmoment des betrachteten Körpers bezüglch der Achse st dann 17

19 J m ( r a) m y z z x x y m ( y z ) m ( z x ) m ( x y ) m y z m x z m x y = ( cosγ cos β ) ( cosα cosγ ) ( cos β cosα ) = + + = + cos α + + cos β + + cos λ cos β cosγ cosα cosγ cosα cos β. Das Träghetsmoment st demnach ene quadratsche Funkton der Rchtungskosnus der Achse. De Koeffzenten deser Funkton snd zum enen de Träghetsmomente des Körpers bezüglch der Koordnatenachsen, nämlch ( ) ( ) ( ) m y + z : = J, m x + z : = J, m x + y : = J, zum anderen de folgenden Größen, welche Devatonsmomente genannt werden: Damt lautet de obge Glechung xy yz xz xx yy m x y : = J, m y z : = J, m x z : = J. J = J + J + J J J J xx cos α y cos β zz cos γ xy cosα cos β yz cos β cosγ xz cosα cos γ. Führt man nun statt der Rchtungskosnus der Drehachse de Koordnaten enes auf der Achse gelegenen Punktes P(x, y, z) und den Betrag r senes Ortsvektors en, setzt also cos α = x, cos β = y, cos γ = z, r r r so wrd x y z xy yz xz xx yy zz xy yz xz J = J r + J r + J r J r J r J r, wobe r = x + y + z st. De Glechung verenfacht sch erheblch, wenn man P so wählt, dass r = 1/J st. Se lautet dann: J x + J y + J z J x y J yz J xz = 1. xx yy zz xy yz xz Des st de Glechung ener Fläche zweter Ordnung, also enes Ellpsods, enes Parabolods oder enes Hyperbolods, das wegen der oben getroffenen Verabredung folgende Egenschaft hat: Der Abstand r enes jeden Punktes P der Fläche vom Punkt O st glech dem Kehrwert aus der Wurzel des Träghetsmoments J, das der betrachtete Körper bezüglch der Achse OP hat. Da das Träghetsmoment enes realen Körpers nemals null sen kann, wrd r nemals unendlch. Folglch muss de Fläche en Ellpsod sen (n Spezalfällen en Rotatonsellpsod oder ene Kugel). Das Ellpsod st durch de sechs Koeffzenten sener Glechung endeutg bestmmt. Be Kenntns deser Größen kann man den Abstand r enes jeden Punktes P der Fläche von O berechnen, woraus zz 18

20 sch dann das Träghetsmoment des betrachteten Körpers bezüglch der Achse OP ergbt: J = 1/r. Das Ellpsod heßt daher Träghetsellpsod des Körpers für den Punkt O. Aus der Analytschen Geometre st bekannt, dass es für jede Fläche. Ordnung en ausgezechnetes Koordnatensystem (X', Y', Z') gbt (und zwar das Koordnatensystem, dessen Achsen n Rchtung der Hauptachsen des Ellpsods legen), n welchem de Flächenglechung ene besonders enfache Form annmmt, nämlch de Form J x ' + J y ' + J z ' = 1, I II III wobe J I, J II und J III' zunächst rgendwelche Koeffzenten snd. In unserem Fall heßen dese dre Größen de Hauptträghetsmomente des Körpers (bezüglch O). Snd de Achsen der Hauptträghetsmomente und deren Beträge bekannt, so kann daraus das Träghetsmoment des Körpers für jede belebge Achse durch O ermttelt werden. Ist O zuglech der Schwerpunkt S des Körpers, so kann man aus den Hauptträghetsmomenten zunächst das Träghetsmoment für jede andere Achse durch S berechnen und daraus nach dem Satz von Stener das Träghetsmoment für jede dazu parallele Achse. En Verglech der beden Glechungen des Träghetsellpsods zegt, dass bem Übergang auf de Hauptträghetsachsen Folgendes gescheht: 3. Träghetsmoment und Rotatonsenerge Für de Rotatonsenerge des Körpers glt a r ( ω ) E = m v = m = Jω 1 1 1, wobe ω der Betrag der Wnkelgeschwndgket und a der Enhetsvektor n der Drehachse st. In dem Koordnatensystem, dessen Achsen mt den Hauptträghetsachsen des Körpers zusammenfallen, st wobe und somt st. ( I II III ) E = ω J α + J β + J γ 1 cos ' cos ' cos ', ω ω ωz ' α = β = γ = ω ω ω x' y ' cos ', cos ', cos ' ( I ω ' II ω ' III ω ' ) E = J + J + J 1 x y z 3.3 Bespel: Das Träghetsellpsod für den Mttelpunkt enes homogenen Würfels und sen Träghetsmoment bezüglch ener durch den Mttelpunkt gehenden Achse. De Hauptachsen enes Ellpsods haben enge besondere Egenschaften: 1. De Hauptachsen (und damt auch de von hnen aufgespannten Ebenen) stehen aufenander senkrecht. 19

21 . De Hauptachsen und hre Ebenen snd Symmetreachsen bzw. Symmetreebenen des Ellpsods. 3. De auf den Hauptachsen gelegenen Punkte des Ellpsods haben vom Mttelpunkt extreme Abstände. Dese snd entweder größer oder klener als de Abstände der Nachbarpunkte vom Mttelpunkt. 4. De Egenschaften. und 3. snd hnrechende Bedngungen dafür, dass dre aufenander senkrechte Achsen Hauptachsen des Ellpsods snd. Betrachten wr nun en Koordnatensystem mt dem Ursprung m Mttelpunkt des Würfels, dessen Achsen parallel zu den Kanten des Würfels snd. De Symmetre des Würfels bezüglch deser Achsen überträgt sch natürlch auch auf sen Träghetsellpsod. Folglch (gemäß 4.) snd de Koordnatenachsen Hauptachsen des Würfels. Aus der Symmetre folgt weter, dass de Hauptachsen glech lang sen müssen, also st das Träghetsellpsod des Würfels ene Kugel. Daraus folgt, dass das Träghetsmoment des Würfels für jede Achse durch den Mttelpunkt glech st. Für das Träghetsmoment bezüglch der Z-Achse glt dann: a a a a a a a a a a a a ( ) ( ) J = ρ x + y dx dy d z. a 3 3 x a x + y d x = + y x = + a y, 3 1 a a a a y a + a y d y = y + a =, a a a a d z = z =, a 5 a a J = ρ = M. 6 6 a = Kantenlänge, M = Masse des Würfels. Deses Ergebns glt für alle durch den Mttelpunkt des Würfels gehende Achsen. a 0

Dynamik starrer Körper

Dynamik starrer Körper Dynamk starrer Körper Bewegungen starrer Körper können n Translaton und Rotaton zerlegt werden. De Rotaton stellt enen nneren Frehetsgrad des Körpers dar, der be Punktmassen ncht exstert. Der Schwerpunkt

Mehr

3. Lineare Algebra (Teil 2)

3. Lineare Algebra (Teil 2) Mathematk I und II für Ingeneure (FB 8) Verson /704004 Lneare Algebra (Tel ) Parameterdarstellung ener Geraden Im folgenden betrachten wr Geraden m eukldschen Raum n, wobe uns hauptsächlch de Fälle n bzw

Mehr

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung

Methoden der innerbetrieblichen Leistungsverrechnung Methoden der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung In der nnerbetreblchen Lestungsverrechnung werden de Gemenosten der Hlfsostenstellen auf de Hauptostenstellen übertragen. Grundlage dafür snd de von den

Mehr

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com.

Polygonalisierung einer Kugel. Verfahren für die Polygonalisierung einer Kugel. Eldar Sultanow, Universität Potsdam, sultanow@gmail.com. Verfahren für de Polygonalserung ener Kugel Eldar Sultanow, Unverstät Potsdam, sultanow@gmal.com Abstract Ene Kugel kann durch mathematsche Funktonen beschreben werden. Man sprcht n desem Falle von ener

Mehr

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2

12 LK Ph / Gr Elektrische Leistung im Wechselstromkreis 1/5 31.01.2007. ω Additionstheorem: 2 sin 2 2 1 K Ph / Gr Elektrsche estng m Wechselstromkres 1/5 3101007 estng m Wechselstromkres a) Ohmscher Wderstand = ˆ ( ω ) ( t) = sn ( ω t) t sn t ˆ ˆ P t = t t = sn ω t Momentane estng 1 cos ( t) ˆ ω = Addtonstheorem:

Mehr

Konkave und Konvexe Funktionen

Konkave und Konvexe Funktionen Konkave und Konvexe Funktonen Auch wenn es n der Wrtschaftstheore mest ncht möglch st, de Form enes funktonalen Zusammenhangs explzt anzugeben, so kann man doch n velen Stuatonen de Klasse der n Frage

Mehr

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09

Diskrete Mathematik 1 WS 2008/09 Ruhr-Unverstät Bochum Lehrstuhl für Kryptologe und IT-Scherhet Prof. Dr. Alexander May M. Rtzenhofen, M. Mansour Al Sawad, A. Meurer Lösungsblatt zur Vorlesung Dskrete Mathematk 1 WS 2008/09 Blatt 7 /

Mehr

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten

Vermessungskunde für Bauingenieure und Geodäten Vermessungskunde für Baungeneure und Geodäten Übung 4: Free Statonerung (Koordnatentransformaton) und Flächenberechnung nach Gauß Mlo Hrsch Hendrk Hellmers Floran Schll Insttut für Geodäse Fachberech 13

Mehr

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder -

Seminar Analysis und Geometrie Professor Dr. Martin Schmidt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf. - Fixpunktsatz von Schauder - Unverstät Mannhem Fakultät für Mathematk und Informatk Lehrstuhl für Mathematk III Semnar Analyss und Geometre Professor Dr. Martn Schmdt - Markus Knopf - Jörg Zentgraf - Fxpunktsatz von Schauder - Ncole

Mehr

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung:

wird auch Spannweite bzw. Variationsbreite genannt ist definiert als die Differenz zwischen dem größten und kleinsten Messwert einer Verteilung: Streuungswerte: 1) Range (R) ab metrschem Messnveau ) Quartlabstand (QA) und mttlere Quartlabstand (MQA) ab metrschem Messnveau 3) Durchschnttlche Abwechung (AD) ab metrschem Messnveau 4) Varanz (s ) ab

Mehr

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz):

Aufgabe 8 (Gewinnmaximierung bei vollständiger Konkurrenz): LÖSUNG AUFGABE 8 ZUR INDUSTRIEÖKONOMIK SEITE 1 VON 6 Aufgabe 8 (Gewnnmaxmerung be vollständger Konkurrenz): Betrachtet wrd en Unternehmen, das ausschleßlch das Gut x produzert. De m Unternehmen verwendete

Mehr

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007

Lehrstuhl für Empirische Wirtschaftsforschung und Ökonometrie Dr. Roland Füss Statistik II: Schließende Statistik SS 2007 Lehrstuhl für Emprsche Wrtschaftsforschung und Ökonometre Dr Roland Füss Statstk II: Schleßende Statstk SS 007 5 Mehrdmensonale Zufallsvarablen Be velen Problemstellungen st ene solerte Betrachtung enzelnen

Mehr

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher.

NSt. Der Wert für: x= +1 liegt, erkennbar an dem zugehörigen Funktionswert, der gesuchten Nullstelle näher. PV - Hausaugabe Nr. 7.. Berechnen Se eakt und verglechen Se de Werte ür de Nullstelle, de mttels dem Verahren von Newton, der Regula als und ener Mttelung zu erhalten snd von der! Funkton: ( ) Lösungs

Mehr

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e

Funktionsgleichungen folgende Funktionsgleichungen aus der Vorlesung erhält. = e Andere Darstellungsformen für de Ausfall- bzw. Überlebens-Wahrschenlchket der Webull-Vertelung snd we folgt: Ausfallwahrschenlchket: F ( t ) Überlebenswahrschenlchket: ( t ) = R = e e t t Dabe haben de

Mehr

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich

Für jeden reinen, ideal kristallisierten Stoff ist die Entropie am absoluten Nullpunkt gleich Drtter Hauptsatz der Thermodynamk Rückblck auf vorherge Vorlesung Methoden zur Erzeugung tefer Temperaturen: - umgekehrt laufende WKM (Wärmepumpe) - Joule-Thomson Effekt bs 4 K - Verdampfen von flüssgem

Mehr

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung

Standortplanung. Positionierung von einem Notfallhubschrauber in Südtirol. Feuerwehrhaus Zentrallagerpositionierung Standortplanung Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Postonerung von enem Feuerwehrhaus Zentrallagerpostonerung 1 2 Postonerung von enem Notfallhubschrauber n Südtrol Zu bekannten Ensatzorten

Mehr

Versuch 03. Sommersemester Daniel Scholz. Gruppe: 13

Versuch 03. Sommersemester Daniel Scholz. Gruppe: 13 Physkalsches Praktkum für das Hauptfach Physk Versuch 03 Das Träghetsmoment Sommersemester 2005 Name: Danel Scholz Mtarbeter: Hauke Rohmeyer EMal: physk@mehr-davon.de Gruppe: 13 Assstent: Sarah Köster

Mehr

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen

6.5. Rückgewinnung des Zeitvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen 196 6.5. Rückgewnnung des Zetvorgangs: Rolle der Pole und Nullstellen We n 6.2. und 6.. gezegt wurde, st de Übertragungsfunkton G( enes lnearen zetnvaranten Systems mt n unabhänggen Spechern ene gebrochen

Mehr

Werkstoffmechanik SS11 Baither/Schmitz. 5. Vorlesung

Werkstoffmechanik SS11 Baither/Schmitz. 5. Vorlesung Werkstoffmechank SS11 Bather/Schmtz 5. Vorlesung 0.05.011 4. Mkroskopsche Ursachen der Elastztät 4.1 Energeelastztät wrd bestmmt durch de Wechselwrkungspotentale zwschen den Atomen, oft schon auf der Bass

Mehr

1 Definition und Grundbegriffe

1 Definition und Grundbegriffe 1 Defnton und Grundbegrffe Defnton: Ene Glechung n der ene unbekannte Funkton y y und deren Abletungen bs zur n-ten Ordnung auftreten heßt gewöhnlche Dfferentalglechung n-ter Ordnung Möglche Formen snd:

Mehr

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt -

Flußnetzwerke - Strukturbildung in der natürlichen Umwelt - Flußnetzwerke - Strukturbldung n der natürlchen Umwelt - Volkhard Nordmeer, Claus Zeger und Hans Joachm Schlchtng Unverstät - Gesamthochschule Essen Das wohl bekannteste und größte exsterende natürlche

Mehr

Spiele und Codes. Rafael Mechtel

Spiele und Codes. Rafael Mechtel Spele und Codes Rafael Mechtel Koderungstheore Worum es geht Über enen Kanal werden Informatonen Übertragen. De Informatonen werden dabe n Worte über enem Alphabet Q übertragen, d.h. als Tupel w = (w,,

Mehr

Ko- und kontravariante Darstellung

Ko- und kontravariante Darstellung Ko- und kontravarante Darstellung Physkalsche Sachverhalte snd vom verwendeten Koordnatensystem unabhängg. Sehr oft st es snnvoll, se n verschedenen Koordnatensystemen darzustellen. Berets erwähnt wurden

Mehr

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Übersicht. Wahrscheinlichkeitsrechnung. bedinge Wahrscheinlichkeit

Einführung in die Wahrscheinlichkeitsrechnung. Wahrscheinlichkeitsrechnung. Übersicht. Wahrscheinlichkeitsrechnung. bedinge Wahrscheinlichkeit Enführung n de bednge Wahrschenlchket Laplace-Wahrschenlchket p 0.56??? Zufallsexperment Randwahrschenlchket Überscht Was st Wahrschenlchket? Rechenregeln Der Multplkatonssatz Axomatsche Herletung Unabhänggket

Mehr

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen

6. Modelle mit binären abhängigen Variablen 6. Modelle mt bnären abhänggen Varablen 6.1 Lneare Wahrschenlchketsmodelle Qualtatve Varablen: Bnäre Varablen: Dese Varablen haben genau zwe möglche Kategoren und nehmen deshalb genau zwe Werte an, nämlch

Mehr

B. Das nebenstehende Blockdiagramm zeigt einen Energieumwandler. Gegeben sind die STROMSTÄRKEN der jeweiligen Energieträger

B. Das nebenstehende Blockdiagramm zeigt einen Energieumwandler. Gegeben sind die STROMSTÄRKEN der jeweiligen Energieträger PHYSIK Bespel für ene schrftlche Prüfung Allgemene Aufgaben A. Geben Se de allgemenen Zusammenhänge zwschen der Energe, der Energestromstärke, der Energestromdchte und der vom Energestrom durchströmten

Mehr

Statistik und Wahrscheinlichkeit

Statistik und Wahrscheinlichkeit Regeln der Wahrschenlchketsrechnung tatstk und Wahrschenlchket Regeln der Wahrschenlchketsrechnung Relatve Häufgket n nt := Eregnsalgebra Eregnsraum oder scheres Eregns und n := 00 Wahrschenlchket Eregnsse

Mehr

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko

Versicherungstechnischer Umgang mit Risiko Verscherungstechnscher Umgang mt Rsko. Denstlestung Verscherung: Schadensdeckung von für de enzelne Person ncht tragbaren Schäden durch den fnanzellen Ausglech n der Zet und m Kollektv. Des st möglch über

Mehr

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte **

4. Musterlösung. Problem 1: Kreuzende Schnitte ** Unverstät Karlsruhe Algorthmentechnk Fakultät für Informatk WS 05/06 ITI Wagner 4. Musterlösung Problem 1: Kreuzende Schntte ** Zwe Schntte (S, V \ S) und (T, V \ T ) n enem Graph G = (V, E) kreuzen sch,

Mehr

2 Vektoren. 2.1 Vektorraum 2 VEKTOREN 1

2 Vektoren. 2.1 Vektorraum 2 VEKTOREN 1 2 VEKTOREN 1 2 Vektoren 2.1 Vektorraum In der Physk unterscheden wr skalare Grössen von vektorellen. En Skalar st ene reelle Messgrösse, mathematsch enfach ene Zahl, phykalsch ene dmensonsbehaftete Zahl.

Mehr

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln. 6.3.1 Allgemeines

6 Wandtafeln. 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln. 6.3.1 Allgemeines 6 Wandtafeln 6.3 Berechnung der Kräfte und des Schubflusses auf Wandtafeln 6.3.1 Allgemenes Be der Berechnung der auf de enzelnen Wandtafeln entfallenden Horzontalkräfte wrd ene starre Deckenschebe angenommen.

Mehr

Physik A VL7 (23.10.2012)

Physik A VL7 (23.10.2012) Physk A VL7 (3.0.0) Kräfte und Kräfte-Glechgewchte, Newton sche Axome Kräfte Kräfte-Glechgewchte Hebel und Drehmoment De Newton schen Axome Kräfte De Kraft - st ene gerchtete physkalsche Größe (en Vektor!)

Mehr

Beschreibende Statistik Mittelwert

Beschreibende Statistik Mittelwert Beschrebende Statstk Mttelwert Unter dem arthmetschen Mttel (Mttelwert) x von n Zahlen verstehen wr: x = n = x = n (x +x +...+x n ) Desen Mttelwert untersuchen wr etwas genauer.. Zege für n = 3: (x x )

Mehr

Stochastische Prozesse

Stochastische Prozesse INSTITUT FÜR STOCHASTIK SS 2009 UNIVERSITÄT KARLSRUHE Blatt 2 Prv.-Doz. Dr. D. Kadelka Dpl.-Math. W. Lao Übungen zur Vorlesung Stochastsche Prozesse Musterlösungen Aufgabe 7: (B. Fredmans Urnenmodell)

Mehr

18. Dynamisches Programmieren

18. Dynamisches Programmieren 8. Dynamsches Programmeren Dynamsche Programmerung we gerge Algorthmen ene Algorthmenmethode, um Optmerungsprobleme zu lösen. We Dvde&Conquer berechnet Dynamsche Programmerung Lösung enes Problems aus

Mehr

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf.

Ich habe ein Beispiel ähnlich dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol2_issue3.pdf] durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatigue.pdf. Ich habe en Bespel ähnlch dem der Ansys-Issue [ansys_advantage_vol_ssue3.pdf durchgeführt. Es stammt aus dem Dokument Rfatgue.pdf. Abbldung 1: Bespel aus Rfatgue.pdf 1. ch habe es manuell durchgerechnet

Mehr

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte

Boost-Schaltwandler für Blitzgeräte jean-claude.feltes@educaton.lu 1 Boost-Schaltwandler für Bltzgeräte In Bltzgeräten wrd en Schaltwandler benutzt um den Bltzkondensator auf ene Spannung von engen 100V zu laden. Oft werden dazu Sperrwandler

Mehr

MOD-01 LAGRANGE FORMALISMUS -- TEIL 1

MOD-01 LAGRANGE FORMALISMUS -- TEIL 1 MOD- LAGRAGE FORMALISMUS -- EIL. Zustandsfunktonen Defnton -: Zustandsfunkton Ene Zustandsfunkton W( () t, t) = W(, t) bzw. W ( ) st jede belebge skalare Funkton der Zustandsgrößen () t und der Zet t,

Mehr

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT

SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT Smulaton von Hybrdfahrzeugantreben mt optmerter Synchronmaschne 1 SIMULATION VON HYBRIDFAHRZEUGANTRIEBEN MIT OPTIMIERTER SYNCHRONMASCHINE H. Wöhl-Bruhn 1 EINLEITUNG Ene Velzahl von Untersuchungen hat sch

Mehr

9. Der starre Körper; Rotation I

9. Der starre Körper; Rotation I Mechank De stae Köpe; Rotaton I 9. De stae Köpe; Rotaton I 9.. Enletung bshe: (Systeme on) Punktmassen jetzt: Betachtung ausgedehnte Köpe, übe de de Masse glechmäßg etelt st (kene Atome). Köpe soll sch

Mehr

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord

Kreditrisikomodellierung und Risikogewichte im Neuen Baseler Accord 1 Kredtrskomodellerung und Rskogewchte m Neuen Baseler Accord erschenen n: Zetschrft für das gesamte Kredtwesen (ZfgK), 54. Jahrgang, 2001, S. 1004-1005. Prvatdozent Dr. Hans Rau-Bredow, Lehrstuhl für

Mehr

Messung 1 MESSUNG DER DREHZAHL UND DES TRÄGHEITSMOMENTES

Messung 1 MESSUNG DER DREHZAHL UND DES TRÄGHEITSMOMENTES 1 Enletung Messung 1 MESSUNG DER DREHZAHL UND DES TRÄGHEITSMOMENTES Zel der Messung: Das Träghetsmoment des Rotors enes Elektromotors und das daraus resulterende de Motorwelle bremsende drehzahlabhängge

Mehr

Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche ϕ-funktion, RSA

Kleiner Fermatscher Satz, Chinesischer Restsatz, Eulersche ϕ-funktion, RSA Klener Fermatscher Satz, Chnesscher Restsatz, Eulersche ϕ-funkton, RSA Manfred Gruber http://www.cs.hm.edu/~gruber SS 2008, KW 15 Klener Fermatscher Satz Satz 1. Se p prm und a Z p. Dann st a p 1 mod p

Mehr

Der technische Stand der Antriebstechnik einer Volkswirtschaft läßt sich an ihrem Exportanteil am Gesamtexportvolumen aller Industrieländer messen.

Der technische Stand der Antriebstechnik einer Volkswirtschaft läßt sich an ihrem Exportanteil am Gesamtexportvolumen aller Industrieländer messen. - 14.1 - Antrebstechnk Der technsche Stand der Antrebstechnk ener Volkswrtschaft läßt sch an hrem Exportantel am Gesamtexportvolumen aller Industreländer messen. Mt 27,7 % des gesamten Weltexportvolumens

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

13.Selbstinduktion; Induktivität

13.Selbstinduktion; Induktivität 13Sebstndukton; Induktvtät 131 Sebstndukton be En- und Ausschatvorgängen Versuch 1: Be geschossenem Schater S wrd der Wderstand R 1 so groß gewäht, dass de Gühämpchen G 1 und G 2 gech he euchten Somt snd

Mehr

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer:

Netzwerkstrukturen. Entfernung in Kilometer: Netzwerkstrukturen 1) Nehmen wr an, n enem Neubaugebet soll für 10.000 Haushalte en Telefonnetz nstallert werden. Herzu muss von jedem Haushalt en Kabel zur nächstgelegenen Vermttlungsstelle gezogen werden.

Mehr

Der Satz von COOK (1971)

Der Satz von COOK (1971) Der Satz von COOK (1971) Voraussetzung: Das Konzept der -Band-Turng-Maschne (TM) 1.) Notatonen: Ene momentane Beschrebung (mb) ener Konfguraton ener TM st en -Tupel ( α1, α2,..., α ) mt α = xqy, falls

Mehr

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale

3.2 Die Kennzeichnung von Partikeln 3.2.1 Partikelmerkmale 3. De Kennzechnung von Patkeln 3..1 Patkelmekmale De Kennzechnung von Patkeln efolgt duch bestmmte, an dem Patkel mess bae und deses endeutg beschebende physka lsche Gößen (z.b. Masse, Volumen, chaaktestsche

Mehr

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02

1 BWL 4 Tutorium V vom 15.05.02 1 BWL 4 Tutorum V vom 15.05.02 1.1 Der Tlgungsfaktor Der Tlgungsfaktor st der Kehrwert des Endwertfaktors (EWF). EW F (n; ) = (1 + )n 1 T F (n; ) = 1 BWL 4 TUTORIUM V VOM 15.05.02 (1 ) n 1 Mt dem Tlgungsfaktor(TF)

Mehr

Wir betrachten in diesem Abschnitt Matrixspiele in der Maximierungsform, also endliche 2 Personen Nullsummenspiele der Gestalt

Wir betrachten in diesem Abschnitt Matrixspiele in der Maximierungsform, also endliche 2 Personen Nullsummenspiele der Gestalt Kaptel 3 Zwe Personen Spele 3.1 Matrxspele 3.2 Matrxspele n gemschten Strategen 3.3 B Matrxspele und quadratsche Programme 3.4 B Matrxspele und lneare Komplementartätsprobleme 3.1 Matrxspele Wr betrachten

Mehr

1. Runde 2010. Aufgaben und Lösungen. Bundeswettbewerb Mathematik

1. Runde 2010. Aufgaben und Lösungen. Bundeswettbewerb Mathematik Bundeswettbewerb Mathemat Wssenschaftszentrum Postfach 2 14 48 53144 Bonn Fon: 228-9 59 15-2 Fax: 228-9 59 15-29 e-mal: nfo@bundeswettbewerb-mathemat.de www.bundeswettbewerb-mathemat.de Korreturommsson

Mehr

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar.

2. Nullstellensuche. Eines der ältesten numerischen Probleme stellt die Bestimmung der Nullstellen einer Funktion f(x) = 0 dar. . Nullstellensuche Enes der ältesten numerschen Probleme stellt de Bestmmung der Nullstellen ener Funkton = dar. =c +c =c +c +c =Σc =c - sn 3 Für ene Gerade st das Problem trval, de Wurzel ener quadratschen

Mehr

Gruppe. Lineare Block-Codes

Gruppe. Lineare Block-Codes Thema: Lneare Block-Codes Lneare Block-Codes Zele Mt desen rechnerschen und expermentellen Übungen wrd de prnzpelle Vorgehenswese zur Kanalcoderung mt lnearen Block-Codes erarbetet. De konkrete Anwendung

Mehr

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten

Klasse : Name1 : Name 2 : Datum : Nachweis des Hookeschen Gesetzes und Bestimmung der Federkonstanten Versuch r. 1: achwes des Hook schen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten achwes des Hookeschen Gesetzes und Bestmmung der Federkonstanten Klasse : ame1 : ame 2 : Versuchszel: In der Technk erfüllen

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen

nonparametrische Tests werden auch verteilungsfreie Tests genannt, da sie keine spezielle Verteilung der Daten in der Population voraussetzen arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren Verfahren zur Analyse nomnalskalerten Daten Thomas Schäfer SS 009 1 arametrsche vs. nonparametrsche Testverfahren nonparametrsche Tests werden auch vertelungsfree

Mehr

12 UMPU Tests ( UMP unbiased )

12 UMPU Tests ( UMP unbiased ) 89 1 UMPU Tests ( UMP unbased ) Nach Bemerkung 11.8(b) exstert m Allgemenen ken zwesetger UMP- Test zu enem Nveau α. Deshalb Enschränkung auf unverfälschte Tests: ϕ Φ α heßt unverfälscht (unbased) zum

Mehr

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv

Auswertung univariater Datenmengen - deskriptiv Auswertung unvarater Datenmengen - desrptv Bblografe Prof. Dr. Küc; Statst, Vorlesungssrpt Abschntt 6.. Bleymüller/Gehlert/Gülcher; Statst für Wrtschaftswssenschaftler Verlag Vahlen Bleymüller/Gehlert;

Mehr

6. Elektrische Wechselgrössen

6. Elektrische Wechselgrössen Grundlagen der Elektrotechnk GE 2 [Buch GE 2: Seten 72-14] Grundbegrffe Wechselgrössen Perodsche Wechselgrössen Lnearer und quadratscher Mttelwert Der Effektvwert Bezugspfele Verallgemenerte Zetfunktonen

Mehr

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t + " I ) = 0 $ " I

Wechselstrom. Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets wie folgt dargestellt werden : U t. cos (! t +  I ) = 0 $  I Wechselstrom Dr. F. Raemy Wechselspannung und Wechselstrom können stets we folgt dargestellt werden : U t = U 0 cos (! t + " U ) ; I ( t) = I 0 cos (! t + " I ) Wderstand m Wechselstromkres Phasenverschebung:!"

Mehr

4. Energie, Arbeit, Leistung, Impuls

4. Energie, Arbeit, Leistung, Impuls 34 35 4. Energe, Arbet, Lestung, Ipuls Zentrale Größen der Physk: Energe E, Enhet Joule ( [J] [N] [kg /s ] Es gbt zwe grundsätzlche Foren on Energe: knetsche Energe: entelle Energe: Arbet, Enhet Joule

Mehr

Nernstscher Verteilungssatz

Nernstscher Verteilungssatz Insttut für Physkalsche Cheme Grundpraktkum 7. NERNSTSCHER VERTEILUNGSSATZ Stand 03/11/2006 Nernstscher Vertelungssatz 1. Versuchsplatz Komponenten: - Schedetrchter - Büretten - Rührer - Bechergläser 2.

Mehr

Unter der Drehgruppe verstehen wir diegruppe der homogenen linearen Transformationen

Unter der Drehgruppe verstehen wir diegruppe der homogenen linearen Transformationen Darstellunstheore der SO() und SU() Powtschnk Alexander. Defnton Darstellun Ene Darstellun ener Gruppe G st homomorphe Abbldun von deser Gruppe auf ene Gruppe nchtsnulärer lnearer Operatoren auf enem Vektorraum

Mehr

1. Kristallographisches Rechnen ohne Computer

1. Kristallographisches Rechnen ohne Computer 1 1. Krstallographsches Rechnen ohne Computer Peter G. Jones TU Braunschweg Insttut für Anorgansche und Analytsche Cheme Hagenrng 30 38106 Braunschweg E-Mal: p.jones@tu-bs.de Lteratur Gacovazzo, Fundamentals

Mehr

Datenträger löschen und einrichten

Datenträger löschen und einrichten Datenträger löschen und enrchten De Zentrale zum Enrchten, Löschen und Parttoneren von Festplatten st das Festplatten-Denstprogramm. Es beherrscht nun auch das Verklenern von Parttonen, ohne dass dabe

Mehr

Portfoliothorie (Markowitz) Separationstheorem (Tobin) Kapitamarkttheorie (Sharpe

Portfoliothorie (Markowitz) Separationstheorem (Tobin) Kapitamarkttheorie (Sharpe Portfolothore (Markowtz) Separatonstheore (Tobn) Kaptaarkttheore (Sharpe Ene Enführung n das Werk von dre Nobelpresträgern zu ene Thea U3L-Vorlesung R.H. Schdt, 3.12.2015 Wozu braucht an Theoren oder Modelle?

Mehr

9 Phasengleichgewicht in heterogenen Mehrkomponentensystemen

9 Phasengleichgewicht in heterogenen Mehrkomponentensystemen 9 Phasenglechgewcht n heterogenen Mehrkomonentensystemen 9. Gbbs sche Phasenregel α =... ν Phasen =... k Komonenten Y n (α) -Molzahl der Komonente Y n der Phase α. Für jede Phase glt ene Gbbs-Duhem-Margules

Mehr

Lagrangesche Mechanik

Lagrangesche Mechanik Kaptel Lagrangesche Mechank De Newtonsche Mechank hat enge Nachtele. 1) De Bewegungsglechungen snd ncht kovarant, d.h. se haben n verschedenen Koordnatensystemen verschedene Form. Z.B., zwedmensonale Bewegungsglechungen

Mehr

AUFGABEN ZUR INFORMATIONSTHEORIE

AUFGABEN ZUR INFORMATIONSTHEORIE AUFGABEN ZUR INFORMATIONSTHEORIE Aufgabe Wr betrachten das folgende Zufallsexperment: Ene fare Münze wrd so lange geworfen, bs erstmals Kopf erschent. De Zufallsvarable X bezechne de Anzahl der dazu notwendgen

Mehr

mit der Anfangsbedingung y(a) = y0

mit der Anfangsbedingung y(a) = y0 Numersce Lösung von Dfferentalglecungen De n den naturwssenscaftlc-tecnscen Anwendungen auftretenden Dfferentalglecungen snd n den wengsten Fällen eplzt lösbar. Man st desalb auf Näerungsverfaren angewesen.

Mehr

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage

1.1 Das Prinzip von No Arbitrage Fnanzmärkte H 2006 Tr V Dang Unverstät Mannhem. Das Prnzp von No Arbtrage..A..B..C..D..E..F..G..H Das Framework Bespele Das Fundamental Theorem of Fnance Interpretaton des Theorems und Zustandsprese No

Mehr

Finanzwirtschaft. Kapitel 3: Simultane Investitions- und Finanzplanung. Lehrstuhl für Finanzwirtschaft - Universität Bremen 1

Finanzwirtschaft. Kapitel 3: Simultane Investitions- und Finanzplanung. Lehrstuhl für Finanzwirtschaft - Universität Bremen 1 Fnanzwrtschaft Kaptel 3: Smultane Investtons- und Fnanzplanung Prof. Dr. Thorsten Poddg Lehrstuhl für Allgemene Betrebswrtschaftslehre, nsbes. Fnanzwrtschaft Unverstät Bremen Hochschulrng 4 / WW-Gebäude

Mehr

VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE

VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE VERGLEICH VON TESTVERFAHREN FÜR DIE DEFORMATIONSANALYSE Karl Rudolf KOCH Knut RIESMEIER In: WELSCH, Walter (Hrsg.) [1983]: Deformatonsanalysen 83 Geometrsche Analyse und Interpretaton von Deformatonen

Mehr

Lösungen zum 3. Aufgabenblock

Lösungen zum 3. Aufgabenblock Lösungen zum 3. Aufgabenblock 3. Aufgabenblock ewerber haben n enem Test zur sozalen Kompetenz folgende ntervallskalerte Werte erhalten: 96 131 11 1 85 113 91 73 7 a) Zegen Se für desen Datensatz, dass

Mehr

Die Kugel Lösungen. 1. Von einer Kugel ist der Radius bekannt. Berechne Volumen und Oberfläche der

Die Kugel Lösungen. 1. Von einer Kugel ist der Radius bekannt. Berechne Volumen und Oberfläche der De Kugel Lösungen 1. Von ener Kugel st der Radus bekannt. Berechne Volumen und Oberfläche der Kugel. r,8 cm 5, cm 18,6 cm 4, cm 5,6 cm 4,8 cm V 0 cm³ 64 cm³ 6 954 cm³ cm³ 76 cm³ 46 cm³ O 181 cm² 5 cm²

Mehr

Optische Systeme. Inhalte der Vorlesung. Hausaufgabe: Reflexion mit Winkel. Vergleichen Sie Ihre Rechnung mit einem Experiment! n = tan. sin.

Optische Systeme. Inhalte der Vorlesung. Hausaufgabe: Reflexion mit Winkel. Vergleichen Sie Ihre Rechnung mit einem Experiment! n = tan. sin. Inhalte der Vorlesung 3. Optsche Systeme Martna Gerken 05..007. Grundlagen der Wellenoptk. De Helmholtz-Glechung. Lösungen der Helmholtz-Glechung: Ebene Wellen und Kugelwellen.3 Das Huygenssche Prnzp.4

Mehr

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny

Franzis Verlag, 85586 Poing ISBN 978-3-7723-4046-8 Autor des Buches: Leonhard Stiny eseproben aus dem Buch "n mt en zur Elektrotechnk" Franzs Verlag, 85586 Pong ISBN 978--77-4046-8 Autor des Buches: eonhard Stny Autor deser eseprobe: eonhard Stny 005/08, alle echte vorbehalten. De Formaterung

Mehr

Die Zahl i phantastisch, praktisch, anschaulich

Die Zahl i phantastisch, praktisch, anschaulich Unverstät Würzburg 977 Würzburg Telefon: (91 888 5598 De Zahl phantastsch, praktsch, anschaulch De Geschchte der Zahl war dre Jahrhunderte lang dadurch geprägt, dass se und damt de kompleen Zahlen n Mathematkerkresen

Mehr

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm):

Beim Wiegen von 50 Reispaketen ergaben sich folgende Gewichte X(in Gramm): Aufgabe 1 (4 + 2 + 3 Punkte) Bem Wegen von 0 Respaketen ergaben sch folgende Gewchte X(n Gramm): 1 2 3 4 K = (x u, x o ] (98,99] (99, 1000] (1000,100] (100,1020] n 1 20 10 a) Erstellen Se das Hstogramm.

Mehr

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit

1.6 Energie 1.6.1 Arbeit und Leistung Wird ein Körper unter Wirkung der Kraft F längs eines Weges s verschoben, so wird dabei die Arbeit 3.6 Energe.6. Arbe und Lesung Wrd en Körper uner Wrkung der Kraf F längs enes Weges s verschoben, so wrd dabe de Arbe W = F s Arbe = Kraf Weg verrche. In deser enfachen Form gülg, wenn folgende Voraussezungen

Mehr

1.4 Dynamik, Newton sche Axiome ( Postulate) der klassischen (Punkt)Mechanik

1.4 Dynamik, Newton sche Axiome ( Postulate) der klassischen (Punkt)Mechanik Woche.doc, 1/.1.14 1.4 Dynamk, Newton sche Aome ( Postulate) der klassschen (Punkt)Mechank Ausgangspunkt: De Knematk sagt nchts über de Ursache der Bewegung von Körpern n Raum und Zet. In der Dynamk wrd

Mehr

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie)

Ionenselektive Elektroden (Potentiometrie) III.4.1 Ionenselektve Elektroden (otentometre) Zelstellung des Versuches Ionenselektve Elektroden gestatten ene verhältnsmäßg enfache und schnelle Bestmmung von Ionenkonzentratonen n verschedenen Meden,

Mehr

Datenaufbereitung und Darstellung

Datenaufbereitung und Darstellung Datenaufberetung und Darstellung 1 Glederung: Zel der Datenaufberetung und Darstellung Datenverdchtung Tabellen und grafsche Darstellungen Darstellung unvarater Datenmengen Darstellung multvarater Daten

Mehr

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften

Grundlagen der makroökonomischen Analyse kleiner offener Volkswirtschaften Bassmodul Makroökonomk /W 2010 Grundlagen der makroökonomschen Analyse klener offener Volkswrtschaften Terms of Trade und Wechselkurs Es se en sogenannter Fall des klenen Landes zu betrachten; d.h., de

Mehr

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I)

FORMELSAMMLUNG STATISTIK (I) Statst I / B. Zegler Formelsammlng FORMELSAMMLUG STATISTIK (I) Statstsche Formeln, Defntonen nd Erläterngen A a X n qaltatves Mermal Mermalsasprägng qanttatves Mermal Mermalswert Anzahl der statstschen

Mehr

Potenzen einer komplexen Zahl

Potenzen einer komplexen Zahl Potenzen ener komplexen Zahl 1-E1 1-E Abraham cc de Movre Abraham de Movre (17 175) französscher Mathematker Abraham de Movre der als Emgrant n London lebte glt als ener der Ponere der Wahrschenlchketsrechnung.

Mehr

Nomenklatur - Übersicht

Nomenklatur - Übersicht Nomenklatur - Überscht Name der synthetschen Varable Wert der synthetschen Varable durch synth. Varable erklärte Gesamt- Streuung durch synth. Varable erkl. Streuung der enzelnen Varablen Korrelaton zwschen

Mehr

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb

d da B A Die gesamte Erscheinung der magnetischen Feldlinien bezeichnet man als magnetischen Fluss. = 1 V s = 1 Wb S N De amte Erschenng der magnetschen Feldlnen bezechnet man als magnetschen Flss. = V s = Wb Kraftflssdchte oder magnetsche ndkton B. B d da B = Wb/m = T Für homogene Magnetfelder, we se m nneren von

Mehr

50 Matrixnormen und Eigenwertabschätzungen

50 Matrixnormen und Eigenwertabschätzungen 50 Matrxnormen und Egenwertabschätzungen 501 Motvaton De Berechnung der Egenwerte ener Matrx st aufwändg (vgl Kaptel 45, Kaptel 51) Kann man de Egenwerte ener Matrx mt gerngem Aufwand abschätzen? Des spelt

Mehr

) ergeben die i i. Es gelten folgende allgemeinen Resultate (in informeller Sprache formuliert).

) ergeben die i i. Es gelten folgende allgemeinen Resultate (in informeller Sprache formuliert). V. Kolluson Im olgopolstschen Wettbewerb treffen mtunter mmer weder de glechen Frmen aufenander. Des eröffnet de Möglchket für stlles Zusammenspel, wel abwechendes Verhalten n späteren Zusammentreffen

Mehr

Lineare Regression (1) - Einführung I -

Lineare Regression (1) - Einführung I - Lneare Regresson (1) - Enführung I - Mttels Regressonsanalysen und kompleeren, auf Regressonsanalysen aserenden Verfahren können schenar verschedene, jedoch nenander üerführare Fragen untersucht werden:

Mehr

Kapitel 1. Grundlagen der Fehleranalyse

Kapitel 1. Grundlagen der Fehleranalyse Kaptel Grundlagen der Fehleranalyse B... (Fehlerarten): Von den Fehlerquellen ausgehend unterscheden wr dre unterschedlche Fehlerarten: () Engangsehler Dese entstehen durch a) Modellerungsehler (Z.B. wenn

Mehr

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban

Institut für Stochastik Prof. Dr. N. Bäuerle Dipl.-Math. S. Urban Insttut für Stochastk Prof Dr N Bäuerle Dpl-Math S Urban Lösungsvorschlag 6 Übungsblatt zur Vorlesung Fnanzatheatk I Aufgabe Put-Call-Party Wr snd nach Voraussetzung n ene arbtragefreen Markt, also exstert

Mehr

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i

Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte. Itemanalyse und Itemkennwerte: Itemschwierigkeit P i Itemanalyse und Itemkennwerte De Methoden der Analyse der Itemegenschaften st ncht m engeren Snne Bestandtel der Klassschen Testtheore Im Rahmen ener auf der KTT baserenden Testkonstrukton und -revson

Mehr

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle

14 Überlagerung einfacher Belastungsfälle 85 De bsher betrachteten speellen Belastungsfälle treten n der Technk. Allg. ncht n rener orm auf, sondern überlagern sch. Da de auftretenden Verformungen klen snd und en lnearer Zusammenhang wschen Verformung

Mehr

1 = Gl.(12.7) Der Vergleich mit Gl. (12.3) zeigt, dass für die laminare Rohrströmung die Rohrreibungszahl

1 = Gl.(12.7) Der Vergleich mit Gl. (12.3) zeigt, dass für die laminare Rohrströmung die Rohrreibungszahl 0. STRÖMUNG INKOMPRESSIBLER FLUIDE IN ROHRLEITUNGEN Enführung Vorlesung Strömungslehre Prof. Dr.-Ing. Chrstan Olver Pascheret C. O. Pascheret Insttute of Flud Mechancs and Acoustcs olver.pascheret@tu-berln.de

Mehr

Steuerungsverfahren und ihre Datenstrukturen 09 - Netzplantechnik

Steuerungsverfahren und ihre Datenstrukturen 09 - Netzplantechnik und hre Datenstrukturen 9-9....2 9. Zetplanung...2 9.. CPM... 3 9..2 PERT... 9..3 MPM... 5 9..4 Verglech zwschen CPM und MPM... 22 9.2 Ausblck: Kosten- und Kapaztätsplanung...23 9.3 Entschedungsnetzpläne...24

Mehr