Kommunikationstechnik I

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Kommunikationstechnik I"

Transkript

1 Kommunikationstehnik I of. D. tefan Weinziel ustelösung 7. ufgabenblatt. ikofone. Was vesteht man unte em (Fel-Übetagungsfakto eines ikofons? De Übetagungsfakto eines ikofons (engl. ensitivity ist as Vehältnis von ausgegebene annung zu anliegenem halluk: U mv E wi in angegeben. a. Welhe Komonenten haben einen Einfluss auf en Fequenzgang eines ikofons un in welhe Weise beeinflussen sie ihn?. Kaselkonstuktion Dukemfänge weisen bei fontalem halleinfall einen konstanten Fequenzgang auf. De Fequenzgang von Dukgaientenemfängen hingegen fällt zu tiefen Fequenzen hin stak ab.. Wanleinzi an untesheiet zwishen uslenkungsemfängen (z.. Konensatomikofone un Geshwinigkeits-Emfängen (z.. elektoynamishe ikofone / Tauhsulenmikofone. Im ebenen hallfel egibt sih bei konstanten Duk übe alle Fequenzen eine konstante Geshwinigkeit ( Z onst. Da ie uslenkung as Integal e v Geshwinigkeit ist, egibt sih ein bfall mit /jω. jωt s sˆ e j v s jωsˆ e t a v ω sˆ e t v s jω ωt jωs jωt ω s jωv

2 . bstimmung Duh ie Lage e Resonanzfequenz e ikofonmemban lässt sih e Fequenzgang ebenfalls beeinflussen. an untesheiet zwishen tief abgestimmten, mittenabgestimmten un hoh abgestimmten embanen. Die bauatbeingten Fequenzgänge egeben sih wi folgt:. Welhen inziiellen Fequenzgang weist ein ikofon auf, as. auf en halluk eagiet,. als uslenkungsemfänge abeitet un. hoh abgestimmt ist? De Fequenzgang es ikofons egibt sih aus e Übelageung e Fequenzgänge, ie sih uh ie einzelnen Komonenten egeben. In iesem Fall also en Fequenzgang eines Dukemfänges (iealeweise übe en gesamten Fequenzbeeih konstant, eines uslenkungsemfänges (bnahme mit /ω also 6/Oktave un eine hohen bstimmung (Zu- un bnahme untehalb un obehalb e Genzfequenz mit 6/Oktave. Qualitativ egibt sih emnah ein Fequenzgang, e bis zu Resonanzfequenz e emban konstant veläuft, a sih ie Fequenzgänge, ie sih uh en uslenkungsemfänge un ie hohe bstimmung egeben sih komensieen. Obehalb e Resonanzfequenz fällt e Fequenzgang shließlih mit /Oktave ab..4 Wouh ist ie obee Genzfequenz es ystems gegeben un wie lässt sie sih konstuktiv nah oben ausehnen? Die obee Genzfequenz ist uh ie Resonanzfequenz e emban gegeben. Um iese Fequenz weite nah oben zu veshieben, wäe es enkba, ie emban stäke einzusannen, bzw. ie asse e emban zu vekleinen.

3 . Rihthaakteistik von ikofonen Die Gleihung fü ie ieale Rihthaakteistik von ikofonen lautet s( os s(: Übetagungsfakto : Dukanteil : Gaientenanteil mit. eehnen un lotten ie ie iealen Rihthaakteistiken, Niee un ueniee in atlab. iehe atlab-file olaiagamm.. ls ünelungsga bezeihnet man as Vehältnis e von einem iealen mikofon aufgenommenen Leistung zu e von einem geihteten ikofon mit gleihem Übetagungsfakto aufgenommenen Leistung. ls elative bstansfakto (Distane Fakto DF bezeihnet man as Vehältnis es bstanes, in em ein geihtetes ikofon weite von eine hallquelle im Raum ositioniet ween kann als ein ieales mikofon bei gleihem aufgenommenen Diekt-Diffus-Vehältnis. Leiten ie in bhängigkeit e Gößen un einen usuk fü en ünelungsga es ikofons he. Hinweis: Das uh ie Winkeläneung gegebene Flähenelement auf einem Keis mit em Raius hat ie Flähe athematish lässt sih e ünelungsga also wie folgt ausüken: Riht llgemein gilt fü ie hallleistung, ie auf as ikofon einwikt: I

4 Die vom ikofon aufgenommene halleistung entsiht iese jeoh niht, sonen wi zusätzlih von e Rihthaakteistik es ikofons beeinflusst: ( s( Dabei gibt s( winkelabhängig un imensionslos ie Rihthaakteistik es ikofons an. De einfallene halluk wi um en Wet von s( veminet. Die Gleihungen e iealen Rihthaakteistiken egeben sih zu: s os. ( ( Die Wete fü un bestimmen ie Rihthaakteistik, un summieen sih imme zu, soass s( fü alle Chaakteistiken gilt. Im Falle eine haakteistik gilt un. Damit ist ie vom ikofon aufgenommene hallleistung gleih e vo em ikofon vohanenen hallleistung. Im Falle eine obeflähe egibt sih also: ( ( os ( ( 4 Fü eine beliebige Rihthaakteistik gilt: Riht ( s( s ( Es ist also as Integal übe ie Obeflähe e Rihthaakteistik zu beehen. Da ie Rihthaakteistik otationssymmetish zu -Rihtung ist, ist ies am einfahsten zu lösen, wenn man infinitesimal kleine shihten betahtet (siehe bbilung e ufgabenstellung.

5 Heleitung es infinitesimal kleinen Flähenelements : Die Obeflähe eine solhen sheibe egibt sih uh en Umfang e heibe multiliziet mit een eite. De Umfang wieeum egibt sih uh en jeweiligen Raius multiliziet mit : ( ' U. Die eite egibt sih uh Übelegungen zu en Vehältnissen es Keises. In einem Keis vehalten sih stets ie Längen e Keisabshnitte wie ie zugehöigen Winkel. In unseem Fall also: x, abei ist x ie eite e heibe. Löst man ie Gleihung nah x auf egibt sih: x Die Obeflähe e Keissheibe egibt sih also uh ( Die Leistung beehnet sih shließlih nah: ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( ( [ ] ( ( os os os os os s s Riht De ünelungsga egibt sih emnah zu: 4 Riht

6 . Leiten ie en allgemeinen Zusammenhang zwishen em ünelungsga un em Distane Fakto ab un beehnen ie en elativen bstansfakto DF fü ei gängige Rihthaakteistiken (eite Niee, Niee, ueniee aus en Egebnissen von. un einem iealisieten Velauf von Diekt- un Diffusfel im Raum. m gleihen unkt im Raum hat ein geihtetes ikofon ein gößees Diekt- Diffusshall-Vehältnis als ein ungeihtetes ikofon. it aneen Woten: ein geihtetes ikofon nimmt am gleihen unkt im Raum wenige Diffusshall auf als ein ungeihtetes ikofon. Um as gleihe Diekt-Diffusshall-Vehältnis zu ehalten muss man sih also mit em geihteten ikofon weite von e hallquelle entfenen, weil ot as Vehältnis von Diekt- zu Diffusshall es Raumes kleine ist. Im Raum übelaget sih an jeem unkt as Diektshallfel eine hallquelle mit em Diffusshallfel. De halluk es Diffusshallfels ist abei im gesamten Raum konstant, wähen e halluk es Diektfeles mit / abnimmt. omit nimmt auh as Vehältnis von Diektshall zu Diffusshall mit / ab: Diektshalluk Diffusshalluk Das von einem ikofon aufgenommene Vehältnis von Diektshall zu Diffusshall lässt sih ausüken uh as Vehältnis aus em Übetagungsfakto in - Rihtung -also em, was von vone aufgenommen wi- zu em was von allen aneen eiten aufgenommen wi, also e ittelung es Übetagungsfaktos übe ( alle Raumihtungen:, mit iffus ( ( os( iffus Im Falle eine haakteistik gilt also:, ungeihtet ( iffus, ungeihtet Um also as gleihe Vehältnis von Diekt- un Diffusshall zu ehalten, wie es ein ungeihtetes ikofon aufweist, ist es notwenig, as Diektshall-Diffusshall- Vehältnis es geihteten ikofons um einen Fakto zu veingen., ungeihtet (, geihtet (, ungeihtet, iffus, geihtet, iffus, geihtet (, geihtet, iffus Da e Diffusshall im Raum un ahe auh ie ufnahme uh as ikofon konstant ist, kann ies nu auh eeiht ween, ass ie ufnahme es Diektshalls veinget wi. Dies wieeum ist ann e Fall, wenn as ikofon weite entfent von e hallquelle steht un auh entsehen wenige Diektshall aufnimmt. Geht man avon aus, ass as mikofon einen bstan von aufweist, e halluk mit / abnimmt, un ass DF ie Entfenung bezeihnet, an e ies eeiht ist, ann egibt sih e Fakto zu. DF De Zusammenhang zwishen ünelungsga un Distane Fato egibt sih ( mit : Riht iffus

7 DF DF DF, geihtet (, geihtet, iffus Die bstansfaktoen fü ie eite Niee (.667,., Niee (.5,.5 un ie ueniee (.66,.64 egeben sih also zu: DF DF DF eite Niee Niee ueniee Niee eite Niee ueniee , ,9.,44

Die intertemporale Budgetbeschränkung ergibt sich dann aus

Die intertemporale Budgetbeschränkung ergibt sich dann aus I. Die Theoie des Haushaltes Mikoökonomie I SS 003 6. Die Spaentsheidung a) Das Gundmodell: Lohneinkommen nu in Peiode De gleihe fomale Rahmen wie im Zwei-Güte-Modell elaubt es auh, die Spaentsheidung

Mehr

Übungsaufgaben. Physik II. Elektrisches Feld und Potential

Übungsaufgaben. Physik II. Elektrisches Feld und Potential Institut fü mathematisch - natuwissenschaftliche Gunlagen http://www.hs-heilbonn.e/ifg Übungsaufgaben Phsik II Elektisches Fel un Potential Auto: Pof. D. G. Buche Beabeitet: Dipl. Phs. A. Szasz August

Mehr

4.1 Lagrange-Gleichungen, Integrale der Bewegung, Bahnkurven

4.1 Lagrange-Gleichungen, Integrale der Bewegung, Bahnkurven Das Zwei-Köe-Poblem 9 Woche_Skitoc, /5 agange-gleichngen, Integale e Bewegng, Bahnkven Betachtet ween wei Pnktmassen m n m an en Oten (t n (t, ie übe ein abstansabhängiges Potenial U( miteinane wechselwiken

Mehr

Komplexe Widerstände

Komplexe Widerstände Paktikum Gundlagen de Elektotechnik Vesuch: Komplexe Widestände Vesuchsanleitung 0. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Paktikum ist nu duch eine gute Vobeeitung auf dem jeweiligen Stoffgebiet möglich.

Mehr

Musterlösung Klausur Mathematik (Wintersemester 2012/13) 1

Musterlösung Klausur Mathematik (Wintersemester 2012/13) 1 Mustelösung Klausu Mathematik Wintesemeste / Aufgabe : 8 Punkte Fü die Nahfage Dp nah einem Podukt als Funktion seines Peises p sollen folgende Szenaien modelliet weden:. Wenn de Peis um einen Euo steigt,

Mehr

Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2007

Landeswettbewerb Mathematik Bayern Lösungsbeispiele 1. Runde 2007 Laneswettbeweb Mathematik Baen Lösungsbeispiele Rune 007 Aufgabe Hans bastelt Wüfel Jee Seitenfläche fäbt e entwee weiß e blau Wie viele Wüfel, ie sich allein uch ihe Fäbung untescheien, kann Hans hestellen?

Mehr

Abiturprüfung Physik 2016 (Nordrhein-Westfalen) Leistungskurs Aufgabe 1: Induktion bei der Torlinientechnik

Abiturprüfung Physik 2016 (Nordrhein-Westfalen) Leistungskurs Aufgabe 1: Induktion bei der Torlinientechnik Abitupüfung Physik 2016 (Nodhein-Westfalen) Leistungskus Aufgabe 1: Induktion bei de Tolinientechnik Im Fußball sogen egelmäßig umstittene Entscheidungen übe zu Unecht gegebene bzw. nicht gegebene Toe

Mehr

Arbeitsheft Organische Redoxreaktionen Inhalt Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: Seite: Vorkenntnisse:

Arbeitsheft Organische Redoxreaktionen Inhalt Jakob 1 Inhaltsverzeichnis: Seite: Vorkenntnisse: Arbeitsheft Organishe Reoxreaktionen Inhalt Jakob Inhaltsverzeihnis: Seite: Vorkenntnisse: Bestimmung er OZ bei organishen Molekülen Arbeitsheft Reoxreaktionen Verbrennung von Kohlenwasserstoffen. Oxiation

Mehr

Gravitationsgesetz. Name. d in km m in kg Chaldene 4 7, Callirrhoe 9 8, Ananke 28 3, Sinope 38 7, Carme 46 1,

Gravitationsgesetz. Name. d in km m in kg Chaldene 4 7, Callirrhoe 9 8, Ananke 28 3, Sinope 38 7, Carme 46 1, . De Jupite hat etwa 60 Monde auch Tabanten genannt. De Duchesse seines gößten Mondes Ganyed betägt 56k. Es gibt abe auch Monde die nu einen Duchesse von etwa eine Kiloete haben. Die Monde des Jupites

Mehr

Prof. V. Prediger: Aufgaben zur Lehrveranstaltung Kinematik und Kinetik 1. 4. Kinetik des Massenpunktes. 4.1 Prinzip von D`Àlambert

Prof. V. Prediger: Aufgaben zur Lehrveranstaltung Kinematik und Kinetik 1. 4. Kinetik des Massenpunktes. 4.1 Prinzip von D`Àlambert Pof. V. Pedie: ufaen zu Lehveanstaltun Kineatik und Kinetik 4. Kinetik des Massenpunktes 4. Pinzip von D`Àlaet ufae 4.: Ein PKW fäht auf ein staes Hindenis zu. Es elint de Fahe vo de ufpall, seine Geshwindikeit

Mehr

Klausur 4 Kurs 12Ph2 Physik-e

Klausur 4 Kurs 12Ph2 Physik-e 007-06-1 Kausur 4 Kurs 1Ph Physik-e Lösung Version 007-07-03 1 Eräutern Sie, warum bei er Wehsespannung ie Sheitespannung immer größer as ie effektive Spannung ist un berehnen Sie ie Sheitespannung für

Mehr

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010

R. Brinkmann http://brinkmann-du.de Seite 1 17.11.2010 R. rinkmnn http://rinkmnn-du.de Seite 7..2 Grundegriffe der Vektorrehnung Vektor und Sklr Ein Teil der in Nturwissenshft und Tehnik uftretenden Größen ist ei festgelegter Mßeinheit durh die nge einer Mßzhl

Mehr

10. Grassmannsche Vektoren und die Drehungen im Raum.

10. Grassmannsche Vektoren und die Drehungen im Raum. 10. Grassmannshe Vektoren und die Drehungen im Raum. Wir haen in der vorigen Vorlesung gesehen wie man Gegenstände im Raum vermöge der Zentralprojektion als Figuren in der Eene perspektivish genau darstellen

Mehr

Statische Magnetfelder

Statische Magnetfelder Statische Magnetfelde Bewegte Ladungen ezeugen Magnetfelde. Im Magnetfeld efäht eine bewegte Ladung eine Kaft. Elektische Felde weden von uhenden und bewegten Ladungen gleichemaßen ezeugt. Die Kaft duch

Mehr

Barocker Kontrapunkt Invention: idealtypische ( akademische ) Form

Barocker Kontrapunkt Invention: idealtypische ( akademische ) Form Hans Peter Reutter: Invention 1 Baroker Kontrapunkt Invention: iealtypishe ( akaemishe ) Form Bis zum Ene er Barokzeit sin ie Bezeihnungen für polyphone Formen eigentlih ziemlih austaushbar: Fuge, Rierar,

Mehr

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit 4 Stak-Effekt Als Anwendung de Stöungstheoie behandeln wi ein Wassestoffatom in einem elektischen Feld. Fü den nichtentateten Gundzustand des Atoms füht dies zum quadatischen Stak-Effekt, fü die entateten

Mehr

Drei Kreise. Fahrrad r = = = 3 = 3. r r r. n = = = Der Flächeninhalt beträgt 6,34 cm 2.

Drei Kreise. Fahrrad r = = = 3 = 3. r r r. n = = = Der Flächeninhalt beträgt 6,34 cm 2. Dei Keise Bestimmt den Flächeninhalt de schaffieten Fläche. Die schaffiete Figu besteht aus einem gleichseitigen Deieck ( cm) und dei Keisabschnitten (gau gezeichnet). Damit beechnet sich die Gesamtfläche:

Mehr

Parameter-Identifikation einer Gleichstrom-Maschine

Parameter-Identifikation einer Gleichstrom-Maschine Paamete-dentifikation eine Gleichtom-Machine uto: Dipl.-ng. ngo öllmecke oteile de Paamete-dentifikationvefahen eduzieung de Zeit- und Kotenaufwand im Püfpoze olltändige Püfung und Chaakteiieung von Elektomotoen

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EP I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang Vesuche: 1. Feie Fall im evakuieten Falloh 2.Funkenflug (zu Keisbewegung) 3. Affenschuss (Übelageung von Geschwindigkeiten) 4. Luftkissen

Mehr

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 4)

Banken und Börsen, Kurs 41520 (Inhaltlicher Bezug: KE 4) Lösugshiweise zu Eiseeabeit 2 zum Kus 452, ake u öse, WS 2/2 Lösugshiweise zu Eiseeabeit 2: WS 2/2 ake u öse, Kus 452 (Ihaltliche ezug: KE 4) alyse festvezisliche Wetpapiee 5 Pukte Vo Ihe ak wee Ihe ie

Mehr

Traumküsten an der Adria Kroatien, Montenegro, Griechenland und Italien mit der Costa Mediterranea, 7 Tage ab/bis Triest

Traumküsten an der Adria Kroatien, Montenegro, Griechenland und Italien mit der Costa Mediterranea, 7 Tage ab/bis Triest @? D D K R N Q P O M NM K I H W B &%$# i h g f e [ a ` _ [ ] \ [ Z raumküsten an er Aria Kroatien Montenegro riehenlan un Italien mit er osta Meiterranea age ais riest AHafenAn A (Italien O (Kroatien MO

Mehr

Q C U C U Q C U C U. gilt dann: Q Q Q Q C U C U C U C C C U C U. Ges Ges. Ges n

Q C U C U Q C U C U. gilt dann: Q Q Q Q C U C U C U C C C U C U. Ges Ges. Ges n .6 chaltung von Konensatoren. Parallelschaltung von Konensatoren Bei er Parallelschaltung ist ie an en Konensatoren anliegene pannung konstant. s gilt: Die Konensatorgleichung Q C liefert ie sich auf en

Mehr

2.12 Dreieckskonstruktionen

2.12 Dreieckskonstruktionen .1 Deieckskonstuktionen 53.1 Deieckskonstuktionen.1.1 B aus a, b und c. Keis um mit Radius b 3. Keis um B mit Radius a 4. Schnittpunkt de Keise ist Bemekung: Es entstehen zwei konguente B..1. B aus α,

Mehr

2. Wellenausbreitung

2. Wellenausbreitung 2. Wellenausbreitung Die Wellengleihung beshreibt die Bewegung des Stabes: 2 u t 2 =2 2 u x 2 Für die eindeutige Festlegung der Lösung müssen zusätzlih Anfangsbedingungen und Randbedingungen angegeben

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EP I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang Vesuche: 1. Feie Fall im evakuieten Falloh 2.Funkenflug (zu Keisbewegung) 3. Affenschuss (Übelageung von Geschwindigkeiten) 4. Luftkissen

Mehr

wwwmathe-aufgabecom Abitupüfug Mathematik Bae-Wüttembeg (ohe CAS) Wahlteil Aufgabe Aalytische Geometie II, Aufgabe II Gegebe si ie Pukte A(//), B(//) u C(//) a) Zeige Sie, ass as Deieck ABC gleichscheklig

Mehr

8. Transmissionsmechanismen: Der Zinskanal und Tobins q. Pflichtlektüre:

8. Transmissionsmechanismen: Der Zinskanal und Tobins q. Pflichtlektüre: z Pof. D. Johann Gaf Lambsdoff Univesität Passau WS 2007/08 Pflichtlektüe: Engelen, C. und J. Gaf Lambsdoff (2006), Das Keynesianische Konsensmodell, Passaue Diskussionspapiee N. V-47-06, S. 1-7. 8. Tansmissionsmechanismen:

Mehr

Z R Z R Z R Z = 50. mit. aus a) Z L R. Wie groß ist der Leistungsfaktor cos der gesamten Schaltung?

Z R Z R Z R Z = 50. mit. aus a) Z L R. Wie groß ist der Leistungsfaktor cos der gesamten Schaltung? Aufge F 99: Drehstromverruher Ein symmetrisher Verruher ist n ds Drehstromnetz ( 0 V, f 50 Hz) ngeshlossen. Die us dem Netz entnommene Wirkleistung eträgt,5 kw ei einem eistungsfktor os 0,7. ) Berehnen

Mehr

-1 0 1 2 3 4 4 2 -1 0 1 2 3 4 4 2 -1 0 1 2 3 4. Bild 1. a) Datenpunkte b) lineare Interpolation c) kubische Spline Interpolation

-1 0 1 2 3 4 4 2 -1 0 1 2 3 4 4 2 -1 0 1 2 3 4. Bild 1. a) Datenpunkte b) lineare Interpolation c) kubische Spline Interpolation Intepolation Ausgehen von Datenpunten, {,,,, } Bil, a wi ei e Intepolation eine mathematishe Funtion f gesuht, ie eineseits ie gegeenen Datenpunte miteinane veinet un aneeseits eine einfahe mathematishe

Mehr

Magnetismus EM 48. fh-pw

Magnetismus EM 48. fh-pw Mgnetismus Hll Effekt 9 Hll Effekt (Anwenungen) 5 Dehmoment eine eiteschleife 5 eispiel: Dehmoment eine Spule 5 iot-svt Gesetz 55 Mgnetfel im nneen eine eiteschleife 56 Mgnetfel eines stomfühenen eites

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

Elektrostatik III Dielektrika und Dipole im elektr. Feld

Elektrostatik III Dielektrika und Dipole im elektr. Feld Physik A VL3 (1.1.1) lektostatik III Dielektika un Dipole im elekt. Fel Konensatoen Dielektika im Plattenkonensato negie im Plattenkonensato typische Konensatoen De elektische Dipol pemanente Dipole H

Mehr

2.3 Elektrisches Potential und Energie

2.3 Elektrisches Potential und Energie 2.3. ELEKTRISCHES POTENTIAL UND ENERGIE 17 2.3 Elektisches Potential un Enegie Aus e Mechanik wissen wi, ass ie Abeit Q, ie an einem Massepunkt veichtet wi, wenn iese um einen (kleinen) Vekto veschoben

Mehr

Aufgabe 1: LKW. Aufgabe 2: Drachenviereck

Aufgabe 1: LKW. Aufgabe 2: Drachenviereck Aufgabe 1: LKW Ein LKW soll duch einen Tunnel mit halbkeisfömigem Queschnitt fahen. Die zweispuige Fahbahn ist insgesamt 6 m beit; auf beiden Seiten befindet sich ein Randsteifen von je 2 m Beite. Wie

Mehr

Drehmoment-Berechnung

Drehmoment-Berechnung Dehoent-Beechnung oent as auf ie ellutte ausgeübt wi(n) Hebelkaft (N) Hebela () achsiale Kaft (N) Käfte a etischen Sitzgewine: N Noalkaft (N) eibkaft (N) t Tangentialkaft (N) Kenngössen: ewinenenn- ()

Mehr

Würde man nun versuchen die Aufgabe 6.2 des vorigen Abschnittes rechnerisch zu lösen, so stößt man auf folgende noch unlösbare Gleichung: h 1

Würde man nun versuchen die Aufgabe 6.2 des vorigen Abschnittes rechnerisch zu lösen, so stößt man auf folgende noch unlösbare Gleichung: h 1 0 Die Logarithmusfunktion Würde man nun versuhen die Aufgae 6. des vorigen Ashnittes rehnerish zu lösen, so stößt man auf folgende noh unlösare Gleihung: h 0,88 www.etremstark.de 0,88 h Gesuht ist also

Mehr

Abitur Physik (Bayern) 2016 Themenbereich I: Elektromagnetische Felder, Relativitätstheorie

Abitur Physik (Bayern) 2016 Themenbereich I: Elektromagnetische Felder, Relativitätstheorie Abitu Physik (Bayen) 2016 Themenbeeich I: Elektomagnetische Felde, Relativitätstheoie Aufgabenvoschlag 1 1. Modell de Zündanlage eines Autos Bei einem Ottomoto wid die Vebennung des Benzin-Luft-Gemisches

Mehr

Mathematik 17 Bruchrechnen 00 Name: Vorname: Datum: Lernziele:

Mathematik 17 Bruchrechnen 00 Name: Vorname: Datum: Lernziele: Mthemtik 7 Bruhrehnen 00 Nme: Vornme: Dtum: Lernziele: Nr. Lernziel A Ih knn ie vier Grunopertionen (Aition, Subtrktion, Multipliktion un Division) uf Aufgben mit Brühen nwenen. B Ih knn ie vier Grunopertionen

Mehr

Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04. Comptoneffekt. Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler

Quantenmechanikvorlesung, Prof. Lang, SS04. Comptoneffekt. Christine Krasser - Tanja Sinkovic - Sibylle Gratt - Stefan Schausberger - Klaus Passler Quantenmehanikvorlesung, Prof. Lang, SS04 Comptoneffekt Christine Krasser - Tanja Sinkovi - Sibylle Gratt - Stefan Shausberger - Klaus Passler Einleitung Unter dem Comptoneffekt versteht man die Streuung

Mehr

Übungsaufgaben zum Prüfungsteil 1 Lineare Algebra /Analytische Geometrie

Übungsaufgaben zum Prüfungsteil 1 Lineare Algebra /Analytische Geometrie Übungsaufgaben zum Püfungsteil Lineae Algeba /Analytische Geometie Aufgabe Von de Ebene E ist folgende Paametefom gegeben: 3 E: x= 4 + 0 + s 3 ;,s 0 3 4 a) Duch geeignete Wahl de Paamete und s ehält man

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 2. Übungsblatt Prof. Dr. T. Apel J. Mihael Mathematishe Methoden in den Ingenieurwissenshaften. Übungsblatt Wintertrimester 5 Aufgabe 4 : (Variationsrehnung Extremalen Bestimmen Sie die Extremalen der folgenden Variationsprobleme

Mehr

Autogene Milchzahntransplantation

Autogene Milchzahntransplantation Ein Falleriht Autogene Milhzahntransplantation Dirk Nolte et al. Die autogene Milhzahntransplantation ist eine relativ unekannte Methoe es Einzelzahnersatzes, ie erstaunlih gute klinishe Ergenisse liefert.

Mehr

Wärmedurchgang durch Rohrwände

Wärmedurchgang durch Rohrwände ämeuchgng uch Rohwäne δ - L Rohlänge Bl: Sonäe ämeleung uch ene enschchge zylnsche n Fü e ämeleung gl llgemen: λ x Fü ene ünne konzensche Schch es Rohes von e Dcke gl: &Q λ Fläche: f(): 2 π L (Mnelfläche)

Mehr

Kapitel 4 Energie und Arbeit

Kapitel 4 Energie und Arbeit Kapitel 4 negie und Abeit Kaftfelde Wenn wi jedem unkt des Raums eindeutig einen Kaft-Vekto zuodnen können, ehalten wi ein Kaftfeld F ( ) Häufig tauchen in de hysik Zental-Kaftfelde auf : F( ) f ( ) ˆ

Mehr

3 Grundlegende Prinzipien der astronomischen Interferometrie

3 Grundlegende Prinzipien der astronomischen Interferometrie 00 neeomeie in e Asonomie 3 Gunlegene Pinipien e asonomishen neeomeie 3. Foplanung monohomaishe elekomagneishe Wellen 3.. Helmhol-Gleihung Wi beahen elekomagneishe ahlung im Rahmen eine skalaen Theoie.

Mehr

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2)

2.4. GAUSSSCHER SATZ π ε 0 r 2. π r 2) 2.4. GAUSSSCHER SATZ 23 2.4 Gaußscher Satz Das Fel einer Punktlaung genügt er Gleichung: E = 1 4 π ε 0 Q r 2 Desweiteren berechnet sich ie Oberfläche einer Kugel, eren Punkte vom Mittelpunkt en Abstan

Mehr

4 ARBEIT UND LEISTUNG

4 ARBEIT UND LEISTUNG 10PS/TG - MECHANIK P. Rendulić 2008 ARBEIT UND LEISTUNG 27 4 ARBEIT UND LEISTUNG 4.1 Mehnihe Abei 4.1.1 Definiion de Abei enn ein Köpe une de Einwikung eine konnen Kf die Seke in egihung zuükleg, dnn wid

Mehr

Datenbanken. Allg. Einführung in Datenbanken 1. Ich kenne Datenbanken. Wo werden Datenbanken eingesetzt. Welchen Zweck haben Datenbanken.

Datenbanken. Allg. Einführung in Datenbanken 1. Ich kenne Datenbanken. Wo werden Datenbanken eingesetzt. Welchen Zweck haben Datenbanken. Vorshau Einführung und Begriffe ER-Modell Relationales Datenodell Entities, Relations, Attribute Beispiele, Grafishe Darstellung Ipleentationsentwurf: Datenbanken konkret konzipieren Die Arbeit it Datenbanken

Mehr

Kapitel 3: Deckabbildungen von Figuren - Symmetrie. 3.1 Die Gruppe (K,o) aller Kongruenzabbildungen einer Ebene

Kapitel 3: Deckabbildungen von Figuren - Symmetrie. 3.1 Die Gruppe (K,o) aller Kongruenzabbildungen einer Ebene Gruppe er Kongruenzilungen 1 Gruppe er Kongruenzilungen 2 Kpitel 3: ekilungen von Figuren - Symmetrie 3.1 ie Gruppe (K,o) ller Kongruenzilungen einer Eene K ist ie Menge ller Kongruenzilungen E E; o ist

Mehr

Die effektive Zinssatzberechnung bei Krediten. Dr. Jürgen Faik. - Bielefeld, 22.03.2007 -

Die effektive Zinssatzberechnung bei Krediten. Dr. Jürgen Faik. - Bielefeld, 22.03.2007 - Die effektive issatzbeechug bei edite D Jüge Faik - Bielefeld, 22327 - Eileitug: um isbegiff Ich wede i de kommede Stude zum Thema Die effektive issatzbeechug bei edite votage Nach eileitede Wote zum isbegiff

Mehr

Vektoranalysis Teil 2

Vektoranalysis Teil 2 kiptum u Volesung Mathematik fü Ingenieue Vektoanalsis Teil Pof. D.-Ing. Nobet Höptne (nah eine Volage von Pof. D.-Ing. Tosten Benkne) Fahhohshule Pfoheim FB-Ingenieuwissenshaften, Elektotehnik/Infomationstehnik

Mehr

Der MILLIKAN-Versuch

Der MILLIKAN-Versuch Len-Online.net Physikpotal De MILLIKAN-esuch De MILLIKAN-esuch. infühun De Millikan-esuch wue i Jahe 9 efunen on ROBRT ANDRWS MILLIKAN (88-95). sollte beweisen, ass Ionen bzw. aene Teilchen nu als anzzahlie

Mehr

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik

Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik Leistungskurs Physik (Bayern): Abiturprüfung 2002 Aufgabe III Atomphysik 1. Röntgenstrahlung und Compton-Effekt a) Je nah Entstehung untersheidet man bei Röntgenstrahlung u. a. zwishen Bremsstrahlung,

Mehr

Mathematik PM Rationale Zahlen. Ist a kein Vielfaches von b, so entsteht eine neue Zahl, Bruch oder rationale Zahl genannt. Sie bilden die Menge Q.

Mathematik PM Rationale Zahlen. Ist a kein Vielfaches von b, so entsteht eine neue Zahl, Bruch oder rationale Zahl genannt. Sie bilden die Menge Q. Mthetik PM Rtionle Zhlen Rtionle Zhlen. Einführung Die Gleihung = 9 ht ie Lösung. Z 9 9 Die Gleihung = ht ie Lösung. Z Definition Die Gleihung =, it, Z un 0, ht ie Ist kein Vielfhes von, so entsteht eine

Mehr

Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in

Prüfungsvorbereitung Maler/-in und Lackierer/-in #04900_003_00-AH 18.05.2010 17:32 Uhr Seite 1 Friehelm Dukt, Konr Rihter, Günter Westhoff Prüfungsvorereitung Mler/-in un Lkierer/-in Gesellenprüfung Fhrihtung Gestltung un Instnhltung 3. Auflge Bestellnummer

Mehr

Vorlesung zum Modul Biophysikalische Chemie B (MRBO-05) im WS 2012/13

Vorlesung zum Modul Biophysikalische Chemie B (MRBO-05) im WS 2012/13 Pof. D. Thomas Wolff Physikalishe Chemie Tehnishe Univesität Desen Volesung zum Moul Biophysikalishe Chemie B (MRBO-05) im WS 0/3 I. Einleitung - Bühe - Kolloiimensionen - Stabilität von Kolloilösungen

Mehr

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1

Grundlagen der Technischen Informatik. Bausteine der Digitaltechnik - Binäre Schalter und Gatter. Kapitel 7.1 Busteine er Digitltehnik - Binäre Shlter un Gtter Kpitel 7. Dr.-Ing. Stefn Wilermnn ehrstuhl für rwre-softwre-co-design Entwurfsrum - Astrktionseenen SYSTEM-Eene + MODU-/RT-Eene (Register-Trnsfer) ogik-/gatter-eene

Mehr

Vom Strahlensatz zum Pythagoras

Vom Strahlensatz zum Pythagoras Vom Stahlensatz zum Pythagoas Maio Spengle 28.05.2008 Zusammenfassung Eine mögliche Unteichtseihe, um die Satzguppe des Pythagoas unte Umgehung de Ähnlichkeitsabbildungen diekt aus den Stahlensätzen hezuleiten.

Mehr

Michelson-Versuche ohne Lorentz-Kontraktion

Michelson-Versuche ohne Lorentz-Kontraktion Miheson-Versuhe ohne Lorentz-Kontraktion Horst P. H. Meher, Potsdam Zusammenfassung Der Miheson-Versuh (MV) und seine zahreihen Wiederhoungen sowie Varianten und Modifikationen iefern mit ihren Nuresutaten

Mehr

Wärmeübertragung. Grundsätzlich sind drei verschiedene Möglichkeiten der Wärmeübertragung möglich: Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung:

Wärmeübertragung. Grundsätzlich sind drei verschiedene Möglichkeiten der Wärmeübertragung möglich: Wärmeleitung, Konvektion und Strahlung: ämeübetgung Unte ämeübetgung vesteht mn sämtlche Eschenungen, e enen äumlchen nspot von äme umfssen. De ämeübegng efolgt mme ufgun enes empetugefälles, un zw mme von e höheen zu neeen empetu (.Huptstz).

Mehr

3.1 Elektrostatische Felder symmetrischer Ladungsverteilungen

3.1 Elektrostatische Felder symmetrischer Ladungsverteilungen 3 Elektostatik Das in de letzten Volesung vogestellte Helmholtz-Theoem stellt eine fomale Lösung de Maxwell- Gleichungen da. Im Folgenden weden wi altenative Methoden kennenlenen (bzw. wiedeholen), die

Mehr

6. Trigonometrie. sin α = b c. cos α = a c. tan α = b a. 6.1 Rechtwinklige Dreiecke

6. Trigonometrie. sin α = b c. cos α = a c. tan α = b a. 6.1 Rechtwinklige Dreiecke 6. Trigonometrie Trigonometrie bedeutet dem Wortsinn nah Dreieksmessung. Mit Hilfe von trigonometrishen Funktionen lassen sih alle Probleme, die man im Prinzip zeihnerish lösen kann, auh rehnerish bewältigen.

Mehr

Vorlesung Holzbau III

Vorlesung Holzbau III Prof. Rlf-W. Boenberg Bustti un Holzbu Hohshule Wismr Vorlesung Holzbu III DIN EN 995-- Eurooe 5:00- DIN EN 995-- Ntionler nhng:03-08 Teil Gelen- un Koppelträger Verbinungen mit Ring- un Sheibenübeln Verbinungen

Mehr

Aufgabe 1 Zeige: Wenn die Summe von 1996 Quadratzahlen durch 8 teilbar ist, dann sind mindestens vier dieser Quadratzahlen gerade.

Aufgabe 1 Zeige: Wenn die Summe von 1996 Quadratzahlen durch 8 teilbar ist, dann sind mindestens vier dieser Quadratzahlen gerade. Landeswettbeweb athematik aden-wüttembeg 996 Runde ufgabe Zeige: Wenn die Summe von 996 Quadatzahlen duch 8 teilba ist, dann sind mindestens vie diese Quadatzahlen geade. Vobemekung Eine Quadatzahl ist

Mehr

Das Chemische Gleichgewicht Massenwirkungsgesetz

Das Chemische Gleichgewicht Massenwirkungsgesetz Das Chemishe Gleihgewiht Massenwirkungsgesetz Reversible Reaktionen: Beisiel : (Bodenstein 899 Edukt (Reaktanden Produkt H + I HIH Beobahtung: Die Reaktion verläuft unvollständig! ndig! D.h. niht alle

Mehr

Die nächste Übung ist vom 12.1. auf den 19.1.2012 verlegt worden.

Die nächste Übung ist vom 12.1. auf den 19.1.2012 verlegt worden. Allgemeines Einige Hinweise: Die nähste Üung ist vom.. auf den 9..0 verlegt worden. Die alten Klausuren findet Ihr unter folgendem Link: http://www.wiwi.uni muenster.de/vwt/studieren/pruefungen_marktpreis.htm

Mehr

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November

Übungen zur Physik 1 - Wintersemester 2012/2013. Serie Oktober 2012 Vorzurechnen bis zum 9. November Seie 3 29. Oktobe 2012 Vozuechnen bis zum 9. Novembe Aufgabe 1: Zwei Schwimme spingen nacheinande vom Zehn-Mete-Tum ins Becken. De este Schwimme lässt sich vom Rand des Spungbetts senkecht heuntefallen,

Mehr

4. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 2001/2002 Aufgaben und Lösungsbeispiele

4. Landeswettbewerb Mathematik Bayern 2. Runde 2001/2002 Aufgaben und Lösungsbeispiele 4. Landeswettbewerb athematik ayern. Runde 00/00 ufgaben und Lösungsbeispiele ufgabe In einem Viereck sind die Seiten [], [] und [] gleich lang. ie Seite [] hat die gleiche Länge wie die iagonale []. iese

Mehr

Besprechung der thermodynamischen Grundlagen von Wärmekraftmaschinen und Wärmepumpen

Besprechung der thermodynamischen Grundlagen von Wärmekraftmaschinen und Wärmepumpen 3.5 Zustandsänderung nderung von Gasen Ziel: Besrehung der thermodynamishen Grundlagen von Wärmekraftmashinen und Wärmeumen Zustand von Gasen wird durh Druk, olumen, und emeratur beshrieben thermodyn.

Mehr

DOWNLOAD. Mit Dominos spielerisch Noten lernen. Helmut Lange. Noten im Violin- und Bassschlüssel mit Selbstkontrolle

DOWNLOAD. Mit Dominos spielerisch Noten lernen. Helmut Lange. Noten im Violin- und Bassschlüssel mit Selbstkontrolle DOWNLOAD Helmut Lange Mit Dominos spielerish Noten lernen Noten im Violin- un Bassshlüssel mit Selbstkontrolle Notenlernen mit Domino, Quartett & Co. Klasse 5 0 Downloaauszug aus em Originaltitel: Von

Mehr

Grundwissen Mathematik 8 1 Zahlen Bruchterme sind z.b.: ; ; in Faktoren zerlegen gemeinsame Faktoren kürzen + D = Q\{0; 2}

Grundwissen Mathematik 8 1 Zahlen Bruchterme sind z.b.: ; ; in Faktoren zerlegen gemeinsame Faktoren kürzen + D = Q\{0; 2} Zahlen + a + Bruhterme sin z.b.: ; ; a a +. Kürzen ( ) ( + ) ( + ) ( + ) in Faktoren zerlegen gemeinsame Faktoren kürzen. Aieren un Sutrahieren Beispiel:, + D Q\{0; } a) Hauptnenner (HN) estimmen: HN:

Mehr

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt

Die Philosophisch-historische Fakultät der Universität Bern. erlässt Stuienpln für s Bhelor- un Mster-Stuienprogrmm Estern Europen Stuies / Osteurop-Stuien / Étues e l Europe orientle er Universität Bern in Zusmmenreit mit er Universität Friourg vom 1. August 2009 Die Philosophish-historishe

Mehr

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Gliederung. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl. Licht und Schatten

Optik. Was ist ein Modell? Strahlenoptik. Gliederung. Modelle in der Physik. Modell Lichtstrahl. Modell Lichtstrahl. Licht und Schatten liederun Optik Strahlenoptik Modell Lihttrahl Reflexion rehun Totalreflexion ildenttehun an Linen Optihe eräte Aufaben Link Quellen Löunen Modelle in der Phyik Modell Lihttrahl vereinfahte Dartellunen

Mehr

Magnetismus EM 33. fh-pw

Magnetismus EM 33. fh-pw Magnetismus Das magnetische eld 34 Magnetische Kaft (Loentz-Kaft) 37 Magnetische Kaft auf einen elektischen Leite 38 E- eld s. -eld 40 Geladenes Teilchen im homogenen Magnetfeld 41 Magnetische lasche (inhomogenes

Mehr

Flächeninhalt ohne Höhen die Dreieckformel von Heron (oder Archimedes?)

Flächeninhalt ohne Höhen die Dreieckformel von Heron (oder Archimedes?) Aufgabe 1: Zeichne in dein Heft einen Keis mit beliebigem Radius (abe bitte nicht zu klein), und konstuiee ein umbeschiebenes Deieck. Deine Zeichnung könnte etwa so aussehen wie die nebenstehende kizze.

Mehr

Formelsammlung. 2 c 3. Wenn die Ebene durch die Gerade g und den Punkt g gehen soll, gilt: 3 und h : 2

Formelsammlung. 2 c 3. Wenn die Ebene durch die Gerade g und den Punkt g gehen soll, gilt: 3 und h : 2 Formelsmmlug Gere urh zwei Pukte A( 3 ) u B( 3 ) g AB : 3 Eee urh rei Pukte A( 3 ), B( 3 ) u C( 3 ) [Eee i Prmeterform] E ABC : 3 s 3 Eee urh Gere u Pukt. Sei P( p p p 3 ) u g : We ie Eee urh ie Gere g

Mehr

Budgetkompass 55 plus

Budgetkompass 55 plus S Finanzgruppe Beratungsienst Gel un Haushalt Bugetkompass 55 plus Ratgeber BUDGET www.gel-un-haushalt.e Finanzielle Bilung un wirtshaftlihe Kompetenzen sin ie Grun - lagen für eine nahhaltige Lebensplanung,

Mehr

Übungsbeispiele Dreiecke Mag. Thomas Höfferer. Aufgaben DREIECKE

Übungsbeispiele Dreiecke Mag. Thomas Höfferer. Aufgaben DREIECKE Übungsbeispiele Deiecke Mg. Toms Höffee ufgben DREIECKE Fläce von Deiecken: D 1. Gegeben sin ie ei Seiten eines llgemeinen Deiecks. estimme ie Fläce un ie ei Höen e einzelnen Deiecke. b c b c.) 1 1 15

Mehr

Geometrie. Inhaltsverzeichnis. 8.1 Der Satz von Ptolemäus und sein klassischer Beweis. Der Satz von Ptolemäus. 8 Der Satz von Ptolemäus

Geometrie. Inhaltsverzeichnis. 8.1 Der Satz von Ptolemäus und sein klassischer Beweis. Der Satz von Ptolemäus. 8 Der Satz von Ptolemäus Der Stz von Ptolemäus 1 Geometrie Der Stz von Ptolemäus Autor: Peter Anree Inhltsverzeihnis 8 Der Stz von Ptolemäus 1 8.1 Der Stz von Ptolemäus un sein lssisher Beweis........... 1 8.2 Verhältnis er Digonlen

Mehr

2.2 Elektrisches Feld

2.2 Elektrisches Feld 2.2. ELEKTRISCHES FELD 9 2.2 Elektrisches Fel Coulomb Gesetz: F i Q i F i = Q i 1 Q j Rij 2 R i R j R ij 4π ɛ j+i 0 }{{} elektrisches Fel am Ort R i Das elektrische Fel, as ie Laung am Ort R i spürt -

Mehr

5 Relativistische Mechanik

5 Relativistische Mechanik 5 Relativistishe ehanik Nah dem Relativitätsprinzip müssen die Naturgesetze, also insbesondere die Gesetze der ehanik, in jedem IS die gleihe Form annehmen. Zur Formulierung der Impulserhaltung etwa benötigt

Mehr

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen. 7. Vorlesung Nadja Regner, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch

PN 2 Einführung in die Experimentalphysik für Chemiker und Biologen. 7. Vorlesung Nadja Regner, Thomas Schmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilch PN Einführung in die Eperimentalphsik für Chemiker und Biologen 7. Vorlesung.6.7 Nadja Regner, Thomas Shmierer, Gunnar Spieß, Peter Gilh Lehrstuhl für BioMolekulare Optik Department für Phsik Ludwig-Maimilians-Universität

Mehr

( ) ( ) 5. Massenausgleich. 5.1 Kräfte und Momente eines Einzylindermotors. 5.1.1 Kräfte und Momente durch den Gasdruck

( ) ( ) 5. Massenausgleich. 5.1 Kräfte und Momente eines Einzylindermotors. 5.1.1 Kräfte und Momente durch den Gasdruck Pof. D.-Ing. Victo Gheoghiu Kolbenmaschinen 88 5. Massenausgleich 5. Käfte und Momente eines Einzylindemotos 5.. Käfte und Momente duch den Gasduck S N De Gasduck beitet sich in alle Richtungen aus und

Mehr

T7 - Bestimmung der Oberflächenspannung homologer wässriger Alkohollösungen (Traubesche Regel)

T7 - Bestimmung der Oberflächenspannung homologer wässriger Alkohollösungen (Traubesche Regel) T7 - Bestimmung der Oberflähenspannung homologer wässriger Alkohollösungen (Traubeshe Regel) Aufgaben:. Messung der Oberflähenspannung von vershieden konzentrierten wässrigen Lösungen der homologen Alkohole

Mehr

Elektrischer Strom. Strom als Ladungstransport

Elektrischer Strom. Strom als Ladungstransport Elektische Stom 1. Elektische Stom als Ladungstanspot 2. Wikungen des ektischen Stomes 3. Mikoskopische Betachtung des Stoms, ektische Widestand, Ohmsches Gesetz i. Diftgeschwindigkeit und Stomdichte ii.

Mehr

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze

Vorlesung Diskrete Strukturen Transportnetze Vorlesung Diskrete Strukturen Trnsportnetze Bernhr Gnter WS 2009/10 Gerihtete Grphen Ein shlingenloser gerihteter Grph ist ein Pr (V, A), woei V eine elieige Menge ist, eren Elemente wir Eken nennen un

Mehr

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit

Fragebogen 1 zur Arbeitsmappe Durch Zusatzempfehlung zu mehr Kundenzufriedenheit Teilnehmer/Apotheke/Ort (Zus/1) Frgeogen 1 zur Areitsmppe Durh Zustzempfehlung zu mehr Kunenzufrieenheit Bitte kreuzen Sie jeweils ie rihtige(n) Antwort(en) in en Felern is n! 1. Worin esteht ie Beeutung

Mehr

1.1 Berechne den Betrag der elektrischen Kraft zwischen Atomkern und Elektron bei einem. 1, kg 9, kg FGr G G 6,673 10

1.1 Berechne den Betrag der elektrischen Kraft zwischen Atomkern und Elektron bei einem. 1, kg 9, kg FGr G G 6,673 10 . oulob che Geetz - Aufgaben. Beechne en Betag e elektichen Kaft zwichen Atoken un Elekton bei eine Waetoffato! (Geg.: 5,3 0 ) 9 q e,60 0 A A 0 0 8 8,0 N 4 4 48,854 0 5,30. Vegleiche en Wet von. it e Gavitationkaft

Mehr

Physik für Bauingenieure

Physik für Bauingenieure Fachbereich Physik Prof. Dr. Ruolf Feile Dipl. Phys. Markus Domschke Sommersemester 00 4. 8. Juni 00 Physik für Bauingenieure Übungsblatt 9 Gruppenübungen. Konensator Zwei quaratische Metallplatten mit

Mehr

Wagen wird als Massepunkt aufgefasst, von der Reibung ist abzusehen.

Wagen wird als Massepunkt aufgefasst, von der Reibung ist abzusehen. 7. Die Skizze tellt den Velauf de Siene eine Loopingban da. I Punkt at de Wagen die Gewindigkeit 6,1 /. I Punkt C oll e eine Zentifugalkaft vo 1,5faen Betag eine Gewitkaft augeetzt ein. De Punkt C befindet

Mehr

9.2. Bereichsintegrale und Volumina

9.2. Bereichsintegrale und Volumina 9.. Beeichsintegale und Volumina Beeichsintegale Rein fomal kann man Integale übe einem (meßbaen) Beeich B bilden, indem man eine möglicheweise auf einem gößeen Beeich definiete Funktion f mit de chaakteistischen

Mehr

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation 15.12.2007

Unterlagen Fernstudium - 3. Konsultation 15.12.2007 Untelagen Fenstudium - 3. Konsultation 5.2.2007 Inhaltsveeichnis Infomationen u Püfung 2 2 Aufgabe 7. Umstömte Keisylinde mit Auftieb 3 3 Aufgabe 8. Komplexes Potential und Konfome Abbildung 0 Infomationen

Mehr

Mathematik - Oberstufe

Mathematik - Oberstufe Mathematik - Oberstufe Aufgaben und Musterlösungen zu linearen Funktionen Zielgruppe: Oberstufe Gmnasium Shwerpunkt: Geraden, Streken und Dreieke im Koordinatensstem Aleander Shwarz www.mathe-aufgaben.om

Mehr

Analytische Geometrie

Analytische Geometrie Pives Gymsim Mies J Mhemik Alyishe Geomeie Ueihsfzeihe de Mhemikleisskse / i de Shljhe / d / Noe Mez Am Solz He Ihlsvezeihis LÄNG BTRAG) INS VKTORS INHITSVKTOR SKALARPRODUKT WINKL ZWISCHN ZWI VKTORN NORMALNFORM

Mehr

Vorlesung 24: Topological Sort 1: Hintergrund. Einführung in die Programmierung. Bertrand Meyer. Topological sort

Vorlesung 24: Topological Sort 1: Hintergrund. Einführung in die Programmierung. Bertrand Meyer. Topological sort Einführung in ie Progrmmierung Vorlesung 4: Topologil Sort : Hintergrun Bertrn Meer Letzte Üerreitung 3. Jnur 4 3 Topologil sort 4 Prouziere eine zu einer gegeenen Prtiellen Ornung komptile Vollstänige

Mehr

Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife in Mathematik, Mecklenburg-Vorpommern Prüfung 2011: Aufgaben

Prüfung zum Erwerb der Mittleren Reife in Mathematik, Mecklenburg-Vorpommern Prüfung 2011: Aufgaben Püfung zum Eweb de Mittleen Reife in Mathematik, Mecklenbug-Vopommen Püfung 2011: Aufgaben Abeitsblatt (Pflichtaufgabe 1) Dieses Abeitsblatt ist vollständig und ohne Zuhilfenahme von Tafelwek und Taschenechne

Mehr

CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT. Der Duft für Ihr erfolgreiches Business

CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT. Der Duft für Ihr erfolgreiches Business CREATE YOUR OWN PERFUME BUSINESS CONCEPT Der Duft für Ihr erfolgreihes Business DAS BUSINESS CONCEPT Fszinieren einfh. In wenigen Shritten zum iniviuellsten Weregeshenk er Welt. Wollen Sie sih von Ihren

Mehr

Lichtgeschwindigkeit

Lichtgeschwindigkeit Vorbereitung Lihtgeshwindigkeit Stefan Shierle Versuhsdatum: 13. 12. 2011 Inhaltsverzeihnis 1 Drehspiegelmethode 2 1.1 Vorbereitung auf den Versuh......................... 2 1.2 Justierung der Apparatur

Mehr

Wellengleichung Für die Fourier-transformierten Felder lauten die Maxwell-Gleichungen (XI.1) in Abwesenheit von externen Ladungsträgern

Wellengleichung Für die Fourier-transformierten Felder lauten die Maxwell-Gleichungen (XI.1) in Abwesenheit von externen Ladungsträgern XII.2.4 Dispersion und Absorption Der Einfahheit halber wird im Weiteren nur der Fall eines homogenen isotropen Mediums diskutiert. Dieses wird durh eine dielektrishe Funktion ɛ() harakterisiert, sowie

Mehr