4.1 Ebene gerade Balken. Aufgaben

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "4.1 Ebene gerade Balken. Aufgaben"

Transkript

1 Technische Mechnik Prof. r. Wndinger ufgbe bene gerde lken ufgben uf dem bgebildeten Sprungbrett steht eine Person mit dem Gewicht G. ) estimmen Sie die Lgerkräfte. b) rmitteln Sie den Verluf von Querkrft und iegemoment und stellen Sie die Verläufe grphisch dr. Zhlenwerte: = 1 m, G = 600 N (rgebnis: ) Lger : 1200 N ; Lger : 1800 N ; b) etrg der mimlen Querkrft: 1200 N; etrg des mimlen iegemoments: 1200 Nm) ufgbe 2 m bgebildeten Krgblken greift im Punkt ds Moment M und im Punkt die Krft n. ) estimmen Sie die Lgerrektionen im Punkt. b) Zeichnen Sie den Verluf von Querkrft und iegemoment. Zhlenwerte: = 2 m, = 100 N, M = 800 Nm (rgebnis: ) inspnnung : 100 N, 1200 Nm ; b) etrg der mimlen Querkrft: 100 N, etrg des mimlen iegemoments: 1200 Nm) ufgbe 3 er Träger ist im Punkt gelenkig gelgert und wird im Punkt durch eine gelenkig ngeschlossene Strebe gehlten, die im Punkt gelenkig gelgert ist. Im Punkt greift die Krft n. ) rmitteln Sie die in den Gelenken und m Träger ngreifenden Kräfte. M 2 G 4. Schnittlsten bei lken

2 Technische Mechnik Prof. r. Wndinger b) rmitteln Sie für den Träger den Verluf von Normlkrft, Querkrft und iegemoment und stellen Sie die Verläufe grphisch dr. Zhlenwerte: L = 3 m, L 1 = 1 m, h = 1,732 m, = 300 N (rgebnis: ) Kräfte uf Träger : Gelenk : L 519,6 N, 600 N ; Gelenk : 519,6 N, L N ; b) etrg der mimlen Normlkrft: 519,6 N, etrg der mimlen Querkrft: 600 N, etrg des mimlen iegemoments: 600 Nm) ufgbe 4 er Träger ist im Punkt gelenkig gelgert und wird durch die im Punkt gelenkig ngeschlossene Strebe gestütt. ie Strebe ist im Punkt gelenkig gelgert. ) rmitteln Sie die in den Punkten und m Träger ngreifenden Kräfte. b) rmitteln Sie für den Träger den Verluf von Normlkrft, Querkrft und iegemoment und stellen Sie die Verläufe grphisch dr. Zhlenwerte: = 1 m, = 100 N (rgebnis: ) Kräfte uf Träger : Gelenk : 1100 N, 700 N ; Gelenk : 1100 N, 1100 N ; b) etrg der mimlen Normlkrft: 1100 N, etrg der mimlen Querkrft: 700 N, etrg des mimlen iegemoments: 700 Nm) ufgbe 5 estimmen Sie für den bgebildeten lken: ) die Lgerrektionen b) uf grphischem Wege den Verluf von Querkrft und iegemoment Gegeben:,, M = 6 (rgebnis: ) Lger : 2, Lger : ; b) etrg der mimlen Querkrft: 3; etrg des mimlen iegemoments: 6) 4. Schnittlsten bei lken M h

3 Technische Mechnik Prof. r. Wndinger ufgbe 6 er bgebildete lken wird im ereich wischen den Lgern und durch eine konstnte Streckenlst und m nde mit einem Moment M belstet. ) Wie groß sind die Lgerkräfte? b) rmitteln Sie den Verluf von Querkrft und iegemoment. Zhlenwerte: M = 20 Nm, = 50 N/m, = 2 m, b = 1 m (rgebnis: ) Lger : 40 N, Lger : 60 N ; b) Querkrft: Q (0 m) = 40 N, Q (2 m) = -60 N, Q (3 m) = 0 N; iegemoment: M y (0 m) = 0 Nm, M y (2 m) = -20 Nm, M y (3 m) = -20 Nm) ufgbe 7 ie uftriebsverteilung eines Trgflügels wird durch die drgestellte Streckenlst ngenähert. ) Wie groß sind die Kräfte und Momente n der inspnnung? b) rmitteln Sie den Verluf der Querkrft und des iegemoments. Zhlenwerte: = 3 m, = N/m (der uftrieb wirkt nch oben) (rgebnis: ) inspnnkrft: 4500 N, inspnnmoment: Nm ; b) Querkrft: Q (0) = N, Q () = N, Q (2) = 0 N; iegemoment: M y (0) = Nm, M y () = 1500 Nm, M y (2) = 0 Nm) ufgbe 8 er Träger ist im Punkt gelenkig gelgert und wird im Punkt durch den Träger gestütt. er Träger ist in den Punkten und gelenkig gelgert. uf den Träger wirkt die Streckenlst q ()=( 1 2 ). ) Wie groß sind die in den Gelenken und m Träger ngreifenden 4. Schnittlsten bei lken b M

4 Technische Mechnik Prof. r. Wndinger Kräfte? b) rmitteln Sie für den Träger den Verluf der Querkrft und des iegemoments. Zhlenwerte: = 100 N/m, = 6 m (rgebnis: ) Gelenk : 200 N, Gelenk : 400 N ; b) Querkrft: Q (0) = 200 N, Q (-0) = -250 N, Q (+0) = 150 N, Q (2) = 0 N; iegemoment: M y (0) = 0 Nm, M y () = -300 Nm, M y (2) = 0 Nm) ufgbe 9 er bgebildete lken wird durch die Streckenlst belstet. q ()=4 ( 1 ) ) estimmen Sie den Verluf von Querkrft und iegemoment durch Integrtion. b) estimmen Sie die Kräfte in den Lgern und. (rgebnis: b) = = /3 ) ufgbe 10 q () us erodynmischen Gründen wird bei Trgflügeln eine elliptische Verteilung des uftriebs ngestrebt. Sie wird beschrieben durch q ()= 1 ( 2 L ). rmitteln Sie für diese uftriebsverteilung den Verluf von Querkrft und iegemoment sowie die Lgerrektionen n der inspnnstelle. Hinweis: ie rmittlung der Schnittlsten gelingt in diesem ll m einfchsten durch weifche unbestimmte Integrtion der Streckenlst. (rgebnis: = π L/4, M = L 2 /3 ) L 4. Schnittlsten bei lken

5 Technische Mechnik Prof. r. Wndinger ufgbe 11 Geben Sie für den bgebildeten lken die Verläufe von Querkrft und iegemoment mithilfe des öppl-symbols n und überprüfen Sie ds rgebnis grphisch. 2 Welche Werte hben die betrgsmäßig größte Querkrft und ds betrgsmäßig größte iegemoment? (rgebnis: Q m = 2,6, M y m = 4,2) ufgbe 12 er bgebildete gger besteht us dem Trgrm, dem usleger und den beiden Hubylindern und. usleger und Hubylinder sind gelenkig n den Trgrm ngeschlossen. ie Lger in den Punkten und sind estlger. n der Spite des uslegers greift die Krft n. ) Wie groß sind die Kräfte in den Lgern und? b) Wie groß sind die Kräfte in den Gelenken, und? c) rmitteln Sie für den Trgrm den Verluf von Normlkrft, Querkrft und iegemoment. Koordinten: mm y mm y Zhlenwert: = 5 kn (rgebnis: ) Lger : 25 kn, Lger : 30 kn ; b) Kräfte uf Trgrm: Gelenk : 30 kn, Gelenk : 15 kn, 5 kn, Gelenk : 15 kn ; c) M y = -18,75 knm, M y = -15,00 knm) 4. Schnittlsten bei lken

6 Technische Mechnik Prof. r. Wndinger ufgbe 13 s bgebildete Trgwerk besteht us den Trägern, und, die gelenkig miteinnder verbunden sind. s Trgwerk wird im Punkt durch ein Loslger und im Punkt durch ein estlger bgestütt. Im Punkt greift die Krft n. ) Wie groß sind die Kräfte in den Lgern und? b) Wie groß sind die Kräfte in den Gelenken, und? c) estimmen Sie für den Träger den Verluf der Schnittlsten. (rgebnis: ) Lger :, Lger : 2 ; b) Kräfte uf Träger : Gelenk : 2, Gelenk : 3 ; Kräfte uf Träger : Gelenk : ; c) Querkrft: ereich : -2, ereich : ; iegemoment im Punkt : -2) ufgbe 14 er bgebildete Holbock besteht us den Trägern und, die im Punkt H gelenkig miteinnder verbunden sind. Zusätlich sind sie in den Punkten und mit einem Seil verbunden. uf dem Holbock liegt ein umstmm mit Gewicht G, der in den Punkten K und L ufliegt. er Kontkt wischen umstmm und Holbock knn ls gltt ngenommen werden. ) Wie groß sind die Kräfte uf den Holbock in den Punkten K und L? b) Wie groß sind die Lgerkräfte in den Punkten und? c) Wie groß sind die Kräfte im Gelenk H sowie die Krft im Seil? d) estimmen Sie für den lken den Verluf von Normlkrft, Querkrft und iegemoment. Zhlenwert: G = 500 N, = 1 m (rgebnis: ) Kräfte in den Punkten K und L: 353,6 N senkrecht uf den Trägern; b) Lgerkräfte in den Punkten und : 250 N ; c) Zugkrft im Seil: 2 /2 K G /4 H L /4 3/4 4. Schnittlsten bei lken

7 Technische Mechnik Prof. r. Wndinger 1000 N; Krft im Gelenk H: 1250 N uf Träger ; d) größte Normlkrft: -883,9 N; etrg der größten Querkrft: 530,3 N; etrg des größten iegemoments: 125 Nm) ufgbe 15 s bgebildete Hubwerk besteht us den Trägern, und. Im Punkt befindet sich eine reibungsfrei gelenkig gelgerte Rolle, über die ein Seil läuft, ds die Msse m 2 trägt. m Träger ist ein Sockel ngeschweißt, uf dem sich der Hubmotor der Msse m 1 befindet. ) Zeigen Sie, dss ds us den drei Trägern usmmengebute System sttisch bestimmt ist. b) estimmen Sie die Kräfte in den Gelenken, und. c) estimmen Sie die Rektionen im Lger. d) rmitteln Sie die m Träger ngreifenden Lsten. e) rmitteln Sie für den Träger den Verluf von Normlkrft, Querkrft und iegemoment. Zhlenwerte: = 0,25 m, m 1 g = 1 kn, m 2 g = 8 kn (rgebnis: b) Gelenk : 14 kn uf Träger ; Gelenk : 14 kn uf Träger ; Gelenk : 6 kn, 8 kn ; c) Lger : 6 kn, 1 kn, 17 knm ; d) Lsten uf Träger : Lger s.o., Gelenk s.o., nschluss der Konsole: 8 kn, 1 kn, 4,5 knm ) m 1 g 2 4 m 2 4. Schnittlsten bei lken

8 Technische Mechnik Prof. r. Wndinger ufgbe 16 2 G α L/4 L/3 (2/3) L L ür den bgebildeten Gerberträger sind u ermitteln: ) die Lgerrektionen und Gelenkkräfte b) der Verluf der Schnittlsten (rgebnis: ) =2 cos(α), = (1+sin(α)), M = L (1/4+sin (α)/3), = sin(α) ; Kräfte uf lken G: G =2 cos(α), G = sin(α) ; b) N m =2 cos(α), Q m = (1+sin(α)), M y m = L (1/4+sin(α)/3 ) ) ufgbe 17 uf einer ls Gerberträger usgelegten rücke befindet sich ein hreug mit Gewicht. ) rmitteln Sie die Kräfte in den Lgern, und sowie im Gelenk G. b) rmitteln Sie den Verluf von Querkrft und iegemoment. Zhlenwerte: = 10 m, = 75 kn G (rgebnis: ) Lger : keine Krft, Lger : 37,5 kn, Lger : 37,5 kn, Gelenk G: keine Krft; b) etrg der mimlen Querkrft: 37,5 kn, etrg des mimlen iegemoments: 375 knm) 4. Schnittlsten bei lken

9 Technische Mechnik Prof. r. Wndinger ufgbe 18 2 /2 /2 G ie bgebildete uslegerbrücke besteht us den lken, G und G. Im Punkt liegt ein estlger vor, während die Lger in den Punkten, und Loslger sind. er lken G ist in den Punkten und G gelenkig ngeschlossen. ) rmitteln Sie die Kräfte in den Lgern und Gelenken. b) estimmen Sie den Verluf von Querkrft und iegemoment über die gesmte rücke. Zhlenwerte: = 1 kn, = 10 m (rgebnis: ) Lger : 1250 N, Lger : 2500 N, Lger : 3500 N, Lger : 1750 N ; Träger G: Gelenk : 1250 N, Gelenk G: 1750 N ; b) etrg der mimlen Querkrft: 1750 N, etrg des mimlen iegemoments: Nm) ufgbe 19 er bgebildete Krn besteht us dem Turm und dem usleger K. er usleger ist im Punkt gelenkig m Turm befestigt. In den Punkten, und K befinden sich reibungsfrei gelenkig gelgerte Rollen. er Turm ist im Punkt fest eingespnnt. β b b α H α K er usleger wird im Punkt H durch ein Seil gehlten, ds über die Rolle im Punkt läuft und im Punkt befestigt ist. s Lstseil läuft über die Rollen in den Punkten K und und ist im Punkt be- g m 4. Schnittlsten bei lken

10 Technische Mechnik Prof. r. Wndinger festigt. m Lstseil hängt eine Lst der Msse m. ) Wie groß sind die in den Punkten, H und K m usleger ngreifenden Kräfte? b) rmitteln Sie die Lgerrektionen im Punkt. c) estimmen Sie für den usleger K den Verluf von Normlkrft, Querkrft und iegemoment. Zhlenwerte: m = 500 kg, = 3 m, b = 1 m, α = 10, β = 45 (rgebnis: ) Punkt : 50,805 kn, 4,053 kn ; Punkt H: 46,684 kn in Seilrichtung; Punkt K: 4,905 kn, 4,905 kn in Seilrichtung; b) Punkt : 56,494 kn, 7,544 knm ; c) etrg der mimlen Normlkrft: N, etrg der mimlen Querkrft: 4053 N, etrg des mimlen iegemoments: Nm) ufgbe 20 er bgebildete Krn trägt eine Lst der Msse m, die n der reibungsfrei gelenkig gelgerten Rolle hängt. ie Rolle wird durch ein Seil gehlten, ds im Punkt m Träger befestigt ist und über die reibungsfrei gelenkig gelgerten Rollen und umgelenkt wird. ) estimmen Sie die Kräfte in den Lgern und. b) estimmen Sie den Verluf der Schnittlsten im Träger. α g m Zhlenwerte: m = 70 kg, = 1 m, α = 60 (rgebnis: ) Lger : 1842 N, 686,7 N ; Lger : 1671 N ) ufgbe 21 s bgebildete Trgwerk besteht us dem horiontlen lken, n den in den Punkten und die vertiklen lken und gelenkig ngeschlossen sind. ie Strebe ist in den Punkten und gelenkig ngeschlossen. ie Lger in den Punkten und sind estlger. er lken wird durch eine Streckenlst belstet, die liner vom Wert im Punkt uf den Wert null im Punkt bnimmt. 4. Schnittlsten bei lken

11 Technische Mechnik Prof. r. Wndinger ) estimmen Sie die Kräfte in den Lgern und. b) estimmen Sie die Kräfte in den Gelenken, und. c) estimmen Sie den Wert der Querkrft im lken unmittelbr links und unmittelbr rechts von Punkt sowie den Wert des iegemoments im Punkt. Zhlenwerte: = 1,5 m, = 600 N/m (rgebnis: ) Lger : 1200 N, Lger : 600 N ; b) Kräfte uf lken : Lger : 1200 N, Lger : keine Krft, Lger : 600 N ; Kräfte uf lken : Lger : keine Krft; c) Schnittlsten: Q(-0) = Q(+0) = 412,5 N, M y () = 1181 Nm) ufgbe 22 s drgestellte Trgwerk besteht us dem horiontlen lken, n den in den Punkten und die vertiklen lken und gelenkig ngeschlossen sind. ie Streben H und GK sind in den Punkten und H bw. G und K gelenkig ngeschlossen. er lken wird durch eine liner bnehmende Streckenlst belstet. estimmen Sie die Lgerkräfte, die Kräfte in den Gelenken, G, H und K sowie die Schnittlsten im lken. Zhlenwerte: = 300 N/m, = 1 m (rgebnis: Lgerkräfte: Punkt : 400 N ; Punkt : 200 N ; Gelenk : 400 N uf den lken ; Gelenk : 200 N uf den lken ; Gelenke, G, H, K kräftefrei; Querkrft: qudrtische Prbel, Punkt : 400 N, Punkt : -200 N; iegemoment: kubische Prbel, mimler Wert: 308 Nm) H 4 G 2 K 3 4. Schnittlsten bei lken

12 Technische Mechnik Prof. r. Wndinger ufgbe 23 s bgebildete Trgwerk besteht us dem im Punkt fest eingespnnten ogen, n den im Punkt der gerde lken gelenkig ngeschlossen ist. n den lken ist im Punkt der ogen gelenkig ngeschlossen, der im Punkt durch ein estlger gehlten wird. Im Punkt befindet sich eine reibungsfrei gelenkig gelgerte Rolle, über die ein Seil läuft, n dessen einem nde die Msse m hängt und ds m nderen nde festgehlten wird. er lken wird udem durch eine Streckenlst belstet, die vom Wert im Punkt liner uf den Wert null im Punkt bfällt. ) rmitteln Sie die Kräfte in den Gelenken und. b) rmitteln Sie die Lgerrektionen in den Punkten und. c) rmitteln Sie den Verluf der Schnittlsten im lken. (rgebnis: ) lken : = /3, y = 2 /3, = y = /3 + mg ; b) = y = /3 + mg, M = 2, = /3, y = 2 /3 ; c) M ym = 0, ) ufgbe 24 y g 2 m er bgebildete lken wird im erreich durch die konstnte Streckenlst und im ereich durch die konstnte Streckenlst 2 belstet. Gesucht sind die Schnittlsten. (rgebnis: Q (2) = /2, M y (2) = 3 2 ) Schnittlsten bei lken

13 Technische Mechnik Prof. r. Wndinger ufgbe 25 Lstfll 1: Lstfll 2: 2 q 3 er bgebildete lken wird im Lstfll 1 durch wei inelkräfte und im Lstfll 2 durch die Streckenlst q ()= sin ( 2 π 3 ) belstet. ) rmitteln Sie die Lgerrektionen für Lstfll 1. b) rmitteln Sie grphisch den Verluf von Querkrft und iegemoment für Lstfll 1. c) rmitteln Sie den Verluf von Querkrft und iegemoment für Lstfll 2 durch Integrtion. d) rmitteln Sie die Lgerrektionen für Lstfll 2. (HM, Prüfung WS 2015) (rgebnisse: ) =, = 0; d) = 3 /(2π), = 3 /(2π) ) ufgbe 26 Lstfll 1: Lstfll 2: 2 q () 2 er Krgblken wird im Lstfll 1 durch wei inelkräfte und im Lstfll 2 durch die Streckenlst 4. Schnittlsten bei lken

14 Technische Mechnik Prof. r. Wndinger belstet. q ()= 1 4 ( 2 ) 2 ) rmitteln Sie grphisch den Verluf von Querkrft und iegemoment für Lstfll 1. b) rmitteln Sie die Lgerrektionen im Punkt für Lstfll 1. c) rmitteln Sie den Verluf von Querkrft und iegemoment für Lstfll 2 durch Integrtion. d) rmitteln Sie die Lgerrektionen im Punkt für Lstfll 2. (HM, Prüfung SS 2016) (rgebnisse: b) 1 =, M 1 = 0; d) 2 = 2 /3, M 2 = 2 /3 ) ufgbe 27 er bgebildete lken wird im Punkt durch ein estlger und im Punkt durch ein Loslger gehlten. In den Punkten und greifen die Kräfte 2 bw. n. ) estimmen Sie die Lgerkräfte. 2 b) rmitteln Sie grphisch den Verluf von Querkrft und iegemoment. Gegeben:, (HM, Prüfung WS 2016) (rgebnisse: ) = 0, = 3, = 0) ufgbe 28 er bgebildete Trgflügel ist n der lügelwurel fest eingespnnt. r wird durch die uftriebsverteilung q ( )= cos ( π 2 ) belstet. ) rmitteln Sie den Verluf von q () 4. Schnittlsten bei lken

15 Technische Mechnik Prof. r. Wndinger Querkrft und iegemoment durch Integrtion. b) estimmen Sie die Lgerrektionen n der lügelwurel. Gegeben:, (HM, Prüfung WS 2016) (rgebnisse: b) = 0, = 2 /π, M = 2 2 (1-2/π)/π ) 4. Schnittlsten bei lken

4.2 Balkensysteme. Aufgaben

4.2 Balkensysteme. Aufgaben Technische Mechnik 2 4.2-1 Prof. r. Wndinger ufgbe 1: 4.2 lkenssteme ufgben er bgebildete lken ist in den Punkten und gelenkig gelgert. Im Punkt greift die Krft n. Im ereich beträgt die iegesteifigkeit

Mehr

Großübung zu Kräften, Momenten, Äquivalenz und Gleichgewicht

Großübung zu Kräften, Momenten, Äquivalenz und Gleichgewicht Großübung u Kräften, omenten, Äuivlen und Gleichgewicht Der Körper Ein mterielles Teilgebiet des Universums beeichnet mn ls Körper. Im llgemeinen sind Körper deformierbr. Sonderfll strrer Körper (odellvorstellung)

Mehr

Technische Mechanik I

Technische Mechanik I Repetitorium Technische Mechnik I Version 3., 9.. Dr.-Ing. L. Pnning Institut für Dynmik und Schwingungen ottfried Wilhelm Leibniz Universität Hnnover Dieses Repetitorium soll helfen, klssische ufgbentypen

Mehr

Musterlösungen (ohne Gewähr) Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Geben Sie die Koordinaten des Flächenschwerpunktes des dargestellten Querschnitts an!

Musterlösungen (ohne Gewähr) Aufgabe 1 ( 7 Punkte) Geben Sie die Koordinaten des Flächenschwerpunktes des dargestellten Querschnitts an! Seite 1/15 Aufgbe 1 ( 7 Punkte) Geben Sie die Koordinten des lächenschwerpunktes des drgestellten Querschnitts n! 2 Gegeben:. 4 ΣA i = y 2 x Σx i A i = x s = Σy i A i = y s = ΣA i = 8 2 Σx i A i = 13 3

Mehr

Technische Mechanik I

Technische Mechanik I Technische Mechnik I downlod unter: VORLESUNSSKRIPT Prof. Dr. eorg Rill Oktober 215 c OL S UL d b https://hps.hs-regensburg.de/rig39165/ e Rill, 21. September 215 Inhlt Vorwort I 1 Vektoren in der Mechnik

Mehr

Das Coulombsche Gesetz

Das Coulombsche Gesetz . ei r = 0 befindet sich eine Ldung Q = 4,0nC und bei r = 40cm eine Ldung Q = 5,0nC ortsfest, so dss sie sich nicht bewegen können. Ds Coulombsche Gesetz Q = 4,0nC Q = 5,0nC r Lösung: Wo muss eine Ldung

Mehr

Aufgaben. Technischen Mechanik. - Statik -

Aufgaben. Technischen Mechanik. - Statik - Otto-von-Guericke-Universität Mgdeurg Institut für Mechnik ufgen ur Technischen Mechnik - Sttik - usge 008 Otto-von-Guericke-Universität Mgdeurg kutät für Mschinenu Institut für Mechnik ufgen ur Technischen

Mehr

Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre

Technische Mechanik 2 Festigkeitslehre Russell C. Hibbeler echnische Mechnik Festigkeitslehre ehr- und Übungsbuch 8., ktulisierte uflge Übersetzung us dem meriknischen: Nicolet Rdu-Jürgens, Frnk Jürgens, Frnk ngenu Fchliche Betreuung und Erweiterungen:

Mehr

Einführung in Mathcad 14.0 2011 H.

Einführung in Mathcad 14.0 2011 H. Einführung in Mthc. H. Glvnik Eitieren von Termen Tet schreiben mit Shift " + + Nvigtion mit Leertste un Cursor + Löschen mit Shift + Entf + + 5 sin( ) + Arten von Gleichheitszeichen Definition eines Terms

Mehr

04.12.15. 2. Rahmen und Bogen

04.12.15. 2. Rahmen und Bogen Gekrümmte Blken werden ls Bogen bezeichnet. Rhmen sind Trgwerke, die us strr verbundenen gerden Blken oder Bogen zusmmengesetzt sind. Die Schnittlsten können wie bei gerden Blken us Gleichgewichtsbetrchtungen

Mehr

Hinweise zur Berechnung von statisch bestimmten Systemen

Hinweise zur Berechnung von statisch bestimmten Systemen Hinweise zur Berechnung von sttisch bestimmten Systemen. Knn ds System eindeutig us sttisch bestimmten Grundsystemen ufgebut werden, ohne Hilfsfesseln einzuführen? Wenn j, Teilsysteme ncheinnder entsprechend

Mehr

Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design

Hochschule Wismar University of Technology, Business and Design achgebiet austatik und Holzbau Prof. Ralf-W. oddenberg Hochschule Wismar University of Technology, usiness and esign Prüfung Technische Mechanik I vom 7.. 5 Name, Vorname : Matr.-Nr. : ufgabe Summe Punkte

Mehr

Abitur - Leistungskurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 1999

Abitur - Leistungskurs Mathematik. Sachsen-Anhalt 1999 Abitur - Leistungskurs Mthemtik Schsen-Anhlt 999 Gebiet L - Anlysis Augbe.. y, D, R,. Die Funktionenschr sei gegeben durch Die Grphen der Funktionen der Schr werden mit G bezeichnet. ) Ermitteln Sieden

Mehr

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich!

Versuchsplanung. Grundlagen. Extrapolieren unzulässig! Beobachtungsbereich! Versuchsplnung 22 CRGRAPH www.crgrph.de Grundlgen Die Aufgbe ist es Versuche so zu kombinieren, dss die Zusmmenhänge einer Funktion oder eines Prozesses bestmöglich durch eine spätere Auswertung wiedergegeben

Mehr

Grundwissen Abitur Analysis

Grundwissen Abitur Analysis GYMNASIUM MIT SCHÜLERHEIM PEGNITZ mthem-technolog u sprchl Gmnsium WILHELM-VON-HUMBOLDT-STRASSE 7 9257 PEGNITZ FERNRUF 0924/48333 FAX 0924/2564 Grundwissen Abitur Anlsis Ws sind Potenzfunktion mit ntürlichen

Mehr

1.2 Der goldene Schnitt

1.2 Der goldene Schnitt Goldener Schnitt Psclsches Dreieck 8. Der goldene Schnitt Beim Begriff Goldener Schnitt denken viele Menschen n Kunst oder künstlerische Gestltung. Ds künstlerische Problem ist, wie ein Bild wohlproportioniert

Mehr

-25/1- DIE RÖHRENDIODE

-25/1- DIE RÖHRENDIODE -25/1- DIE RÖHRENDIODE ufgben: Messverfhren: Vorkenntnisse: Lehrinhlt: Litertur: ufnhme der Kennlinie einer Röhrendiode und einiger rbeitskennlinien. Bestimmung des Exponenten der Schottky-Lngmuirschen

Mehr

Thema 13 Integrale, die von einem Parameter abhängen, Integrale von Funktionen auf Teilmengen von R n

Thema 13 Integrale, die von einem Parameter abhängen, Integrale von Funktionen auf Teilmengen von R n Them 13 Integrle, die von einem Prmeter bhängen, Integrle von Funktionen uf Teilmengen von R n Wir erinnern drn, dß eine Funktion h : [, b] R eine Treppenfunktion ist, flls es eine Unterteilung x < x 1

Mehr

1 Räumliche Darstellung in Adobe Illustrator

1 Räumliche Darstellung in Adobe Illustrator Räumliche Drstellung in Adobe Illustrtor 1 1 Räumliche Drstellung in Adobe Illustrtor Dieses Tutoril gibt Tips und Hinweise zur räumlichen Drstellung von einfchen Objekten, insbesondere Bewegungspfeilen.

Mehr

Canon Nikon Sony. Deutschland 55 45 25. Österreich 40 35 35. Schweiz 30 30 20. Resteuropa 60 40 30 55 45 25 40 35 35 J 30 30 20 60 40 30

Canon Nikon Sony. Deutschland 55 45 25. Österreich 40 35 35. Schweiz 30 30 20. Resteuropa 60 40 30 55 45 25 40 35 35 J 30 30 20 60 40 30 15 Mtrizenrechnung 15 Mtrizenrechnung 15.1 Mtrix ls Zhlenschem Eine Internetfirm verkuft über einen eigenen Shop Digitlkmers. Es wird jeweils nur ds Topmodel der Firmen Cnon, Nikon und Sony ngeboten. Verkuft

Mehr

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009

UNIVERSITÄT KARLSRUHE Institut für Analysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmann Dipl.-Math. M. Uhl. Sommersemester 2009 UNIVERSIÄ KARLSRUHE Institut für Anlysis HDoz. Dr. P. C. Kunstmnn Dipl.-Mth. M. Uhl Sommersemester 9 Höhere Mthemti II für die Fchrichtungen Eletroingenieurwesen, Physi und Geodäsie inlusive Komplexe Anlysis

Mehr

Prüfen von Kunststoffen

Prüfen von Kunststoffen Prüfen von Kunststoffen Prüfen von Kunststoffen -Mehnishe Prüfungen Kureit - Lngeit -Chemish Physikishe Prüfungen Strukturnyse -Thermonyse Rheoogie Dihte Wssergeht Spnnungsriss -Mikroskopie Lihtmikrosk.

Mehr

In Fachwerken gibt es demnach nur konstante Normalkräfte. Die Fachwerksknoten sind zentrale Kraftsysteme.

In Fachwerken gibt es demnach nur konstante Normalkräfte. Die Fachwerksknoten sind zentrale Kraftsysteme. Großüung cwerke cwerke d Ssteme von gerden Stäen, die geenkig (und reiungsfrei) in sog. Knoten(punkten) miteinnder verunden d und nur durc Einzekräfte in den Knotenpunkten estet werden. In cwerken git

Mehr

Grundwissen am Ende der Jahrgangsstufe 9. Wahlpflichtfächergruppe II / III

Grundwissen am Ende der Jahrgangsstufe 9. Wahlpflichtfächergruppe II / III Grundwissen m Ende der Jhrgngsstufe 9 Whlpflichtfächergruppe II / III Funktionsbegriff Gerdengleichungen ufstellen und zu gegebenen Gleichungen die Grphen der Gerden zeichnen Ssteme linerer Gleichungen

Mehr

BÜrO HYPER aufgebautes BÜrOsYsteM

BÜrO HYPER aufgebautes BÜrOsYsteM 5 JAHRE NACHKAUFGARANTIE BÜrO HYPER UFGeBUtes BÜrOsYsteM Gerundete ecken und Knten nch din-fchbericht 147 schreibtisch und ergonomische Mße nch din En 527-1 sthl-orgzrge mit verdeckter Führung, Präzisionsuszüge

Mehr

Arbeit - Energie - Reibung

Arbeit - Energie - Reibung Arbeit - nergie - eibung Die ncfolgenden Aufgben und Definitionen sind ein erster instieg in dieses Tem. Hier wird unterscieden zwiscen den Begriffen Arbeit und nergie. Verwendete ormelzeicen sind in der

Mehr

Lösung: a) 1093 1100 b) 1093 1090

Lösung: a) 1093 1100 b) 1093 1090 OvTG Guting, Grundwissen Mthemtik 5. Klsse 1. Ntürliche Zhlen Dezimlsystem Mn nennt die Zhlen, die mn zum Zählen verwendet, 10963 = 1 10000+ 0 1000+ 9 100+ 6 10 + 3 1 ntürliche Zhlen. Der Stellenwert der

Mehr

Bitte tragen Sie vor Abgabe Ihren Namen und Matrikel-Nr. ein, versehen Sie jedes Blatt mit einer Seitenzahl und geben Sie auch die Aufgabenblätter ab!

Bitte tragen Sie vor Abgabe Ihren Namen und Matrikel-Nr. ein, versehen Sie jedes Blatt mit einer Seitenzahl und geben Sie auch die Aufgabenblätter ab! Klausur TM1 für WI SS 99 Prüfer: Prof. Dr. M. Lindner NAME: MATRIKEL-NR.: Aufgabe Punkte erreicht 1 20 2 26 3 28 4 26 Summe 100 Bitte tragen Sie vor Abgabe Ihren Namen und Matrikel-Nr. ein, versehen Sie

Mehr

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 9. Juli 2007 Fachbereich Elektrotechnik

FACHHOCHSCHULE Bielefeld 9. Juli 2007 Fachbereich Elektrotechnik FACHHOCHSCHLE Bielefeld 9. Juli 2007 Fchbereich Elektrotechnik Professor Dr.Ing.hbil. K. Hofer Klusur zu LEISTNGSELEKTRONIK ND ANTRIEBE (LEA) Berbeitungsduer: Hilfsmittel: 3.0 Zeitstunden Vorlesungsskriptum,

Mehr

Technische Mechanik 1

Technische Mechanik 1 Ergänzungsübungen mit Lösungen zur Vorlesung Aufgabe 1: Geben Sie die Koordinaten der Kraftvektoren im angegebenen Koordinatensystem an. Gegeben sind: F 1, F, F, F 4 und die Winkel in den Skizzen. Aufgabe

Mehr

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2007 im Fach Mathematik

Schriftliche Prüfungsarbeit zum mittleren Schulabschluss 2007 im Fach Mathematik Sentsverwltung für Bildung, Wissenschft und Forschung Schriftliche Prüfungsrbeit zum mittleren Schulbschluss 007 im Fch Mthemtik 30. Mi 007 Arbeitsbeginn: 10.00 Uhr Berbeitungszeit: 10 Minuten Zugelssene

Mehr

Realschule 2012. Mathematik. www.matheverlag.com. Mathematik-Verlag

Realschule 2012. Mathematik. www.matheverlag.com. Mathematik-Verlag Relschule 01 Mthemtik wwwmtheverlgcom Mthemtik-Verlg Vorwort: Sehr geehrte Schülerinnen und Schüler, mit diesem Prüfungsheft können Sie sich gezielt und systemtisch uf die Relschulbschlussprüfung in Mthemtik

Mehr

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie -

Für den Mathe GK, Henß. - Lineare Algebra und analytische Geometrie - Für den Mthe GK, Henß - Linere Alger und nlytische Geometrie - Bis uf die Astände ist jetzt lles drin.. Ich h noch ne tolle Seite entdeckt mit vielen Beispielen und vor llem Aufgen zum Üen mit Lösungen..

Mehr

Zahnräder. Bewegungen werden durch Formschluss Schlupffrei übertragen Geringer Platzbedarf Höherer Wirkungsgrad

Zahnräder. Bewegungen werden durch Formschluss Schlupffrei übertragen Geringer Platzbedarf Höherer Wirkungsgrad Zhnräder 1. Vorteile Nchteile Vorteil: Bewegungen werden durch Formschluss Schlupffrei übertrgen Geringer Pltzbedrf Höherer Wirkungsgrd Höhere Kosten Strre Krftübertrgung (entsprechende Kupplungen verwenden)

Mehr

Reader. für den Einsatz in der Wiederholungsphase im Mathematikunterricht der Jahrgangsstufe 11

Reader. für den Einsatz in der Wiederholungsphase im Mathematikunterricht der Jahrgangsstufe 11 Reder für den Einstz in der Wiederholungsphse im Mthemtikunterricht der Jhrgngsstufe Anhng zur schriftlichen Husrbeit zur Zweiten Sttsprüfung für ds Lehrmt n öffentlichen Schulen von Andres Rschke Vorwort

Mehr

Internationale Ökonomie I Vorlesung 3: Das Riccardo-Modell: Komparative Vorteile und Produktivität (Master)

Internationale Ökonomie I Vorlesung 3: Das Riccardo-Modell: Komparative Vorteile und Produktivität (Master) Interntionle Ökonomie I Vorlesung 3: Ds Riccrdo-Modell: Komprtive Vorteile und Produktivität (Mster) Dr. Dominik Mltritz Vorlesungsgliederung 1. Einführung 2. Der Welthndel: Ein Überblick 3. Ds Riccrdo-Modell:

Mehr

ENERGIETECHNISCHES PRAKTIKUM II

ENERGIETECHNISCHES PRAKTIKUM II ENERGIETECHNISCHES PRAKTIKUM II Versuch 4: Geregelter Vier-Qudrnten-Antrieb mit Gleichstrommschine 1 EINLEITUNG...2 1.1 Lst- und Antriebskennlinien... 3 1.1.1 Lstkennlinien... 3 1.1.2 Fremderregte Gleichstrommschine...

Mehr

Matrizen und Determinanten

Matrizen und Determinanten Mtrizen und Determinnten Im bschnitt Vektorlgebr Rechenregeln für Vektoren Multipliktion - Sklrprodukt, Vektorprodukt, Mehrfchprodukte wurde in einem Vorgriff bereits eine interessnte mthemtische Konstruktion

Mehr

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre

Vorlesung. Einführung in die mathematische Sprache und naive Mengenlehre Vorlesung Einführung in die mthemtische Sprche und nive Mengenlehre 1 Allgemeines RUD26 Erwin-Schrödinger-Zentrum (ESZ) RUD25 Johnn-von-Neumnn-Hus Fchschft Menge ller Studenten eines Institutes Fchschftsrt

Mehr

Mathematik. Name, Vorname:

Mathematik. Name, Vorname: Kntonsschule Zürich Birch Fchmittelschule Aufnhmeprüfung 2007 Nme, Vornme: Nr.: Zeit: 90 Minuten erlubte Hilfsmittel: Tschenrechner us der Sekundrschule, lso weder progrmmierbr noch grfik- oder lgebrfähig

Mehr

Beispiel-Abiturprüfung

Beispiel-Abiturprüfung Mthemtik BeispielAbiturprüfung Prüfungsteile A und B Bewertungsschlüssel und Lösungshinweise (nicht für den Prüfling bestimmt) Die Bewertung der erbrchten Prüfungsleistungen ht sich für jede Aufgbe nch

Mehr

nach der FIT-Methode HANDBALL LEKTÜRE Mannhard Bech Malte Gertenbach Mehr Stabilität Mehr Kraft Mehr Leistung

nach der FIT-Methode HANDBALL LEKTÜRE Mannhard Bech Malte Gertenbach Mehr Stabilität Mehr Kraft Mehr Leistung Mnnhrd Bech Mlte Gertenbch Athletiktrining nch der FIT-Methode Mehr Stbilität Speziell für den Hndbllsport entwickelt Für bessere Körperbeherrschung, Leistungssteigerung und Verletzungsprävention Ab der

Mehr

5.3 Dynamisches Sitzen und Stehen

5.3 Dynamisches Sitzen und Stehen Dynmisches Sitzen und Stehen 5.3 Dynmisches Sitzen und Stehen Test Bewegen Sie sich eim Sitzen und Stehen kontinuierlich um den Mittelpunkt der senkrechten Oerkörperhltung (S. 39) mit neutrler Wirelsäulenschwingung

Mehr

Stabwerkslehre - WS 11/12 Prof. Dr. Colling

Stabwerkslehre - WS 11/12 Prof. Dr. Colling Fachhochschule Augsburg Studiengang Bauingenieurwesen Stabwerkslehre - WS 11/12 Name: Prof. Dr. Colling Arbeitszeit: Hilfsmittel: 90 min. alle, außer Rechenprogrammen 1. Aufgabe (ca. 5 min) Gegeben: Statisches

Mehr

Def.: Sei Σ eine Menge von Zeichen. Die Menge Σ* aller Zeichenketten (Wörter) über Σ ist die kleinste Menge, für die gilt:

Def.: Sei Σ eine Menge von Zeichen. Die Menge Σ* aller Zeichenketten (Wörter) über Σ ist die kleinste Menge, für die gilt: 8. Grundlgen der Informtionstheorie 8.1 Informtionsgehlt, Entropie, Redundnz Def.: Sei Σ eine Menge von Zeichen. Die Menge Σ* ller Zeichenketten (Wörter) über Σ ist die kleinste Menge, für die gilt: 1.

Mehr

Installation und Einsatz von ImageShare

Installation und Einsatz von ImageShare Instlltion und Einstz von ImgeShre Copyright 2000-2002: Polycom, Inc. Polycom, Inc., 4750 Willow Rod, Plesnton, CA 94588 www.polycom.com Polycom und ds Polycom-Logo sind eingetrgene Mrken der Polycom,

Mehr

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben

Das Hebelgesetz zur Lösung technischer Aufgaben Es gibt einseitige Hebel, zweiseitige Hebel und Winkelhebel. Mit allen Hebeln kann man die Größe und Richtung von Kräften ändern. In der Regel verwendet man Hebel zur Vergrößerung von Kräften. Das Hebelgesetz

Mehr

1 Kurvendiskussion /40

1 Kurvendiskussion /40 009 Herbst, (Mthemtik) Aufgbenvorschlg B Kurvendiskussion /0 Gegeben ist eine Funktion f mit der Funktionsgleichung: f ( ) 0 6 = ; mit.. Untersuchen Sie ds Verhlten der Funktionswerte von f im Unendlichen.

Mehr

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29

1.1 Grundbegriffe und Grundgesetze 29 1.1 Grundbegrffe und Grundgesetze 9 mt dem udrtschen Temperturkoeffzenten 0 (Enhet: K - ) T 1 d 0. (1.60) 0 dt T 93 K Betrchtet mn nun den elektrschen Wderstnd enes von enem homogenen elektrschen Feld

Mehr

Boole'sche Algebra. Inhaltsübersicht. Binäre Funktionen, Boole'sche Algebren, Schaltalgebra. Verknüpfungen der mathematischen Logik

Boole'sche Algebra. Inhaltsübersicht. Binäre Funktionen, Boole'sche Algebren, Schaltalgebra. Verknüpfungen der mathematischen Logik Boole'sche Algebr Binäre Funktionen, Boole'sche Algebren, Schltlgebr Inhltsübersicht Verknüpfungen der mthemtischen Logik Boole sche Algebren Grundelemente der Schltlgebr Regeln der Schltlgebr Normlformen

Mehr

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1.

Die Regelungen zu den Einsendeaufgaben (Einsendeschluss, Klausurzulassung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformationen Heft Nr. 1. Modul : Grundlgen der Wirtschftsmthemtik und Sttistik Kurs 46, Einheit, Einsendeufge Die Regelungen zu den Einsendeufgen (Einsendeschluss, Klusurzulssung) finden Sie in den Studien- und Prüfungsinformtionen

Mehr

FernUniversität Gesamthochschule in Hagen

FernUniversität Gesamthochschule in Hagen FernUniversität Gesmthochschule in Hgen FACHBEREICH MATHEMATIK LEHRGEBIET KOMPLEXE ANALYSIS Prof. Dr. Andrei Dum Proseminr 9 - Anlysis Numerische Integrtion Ulrich Telle Mtrikel-Nr. 474 Köln, den 7. Dezember

Mehr

c dl SPiC (Teil C, SS 11) 13 Zeiger und Felder 13.1 Zeiger Einführung 13 1 Zeigervariable := Behälter für Verweise ( Adresse) Beispiel int x = 5;

c dl SPiC (Teil C, SS 11) 13 Zeiger und Felder 13.1 Zeiger Einführung 13 1 Zeigervariable := Behälter für Verweise ( Adresse) Beispiel int x = 5; Überblick: Teil C Systemnhe Softwreentwicklung Einordnung: Zeiger (Pointer) Literl: Drstellung eines Wertes 0110 0001 12 Progrmmstruktur und Module Vrible: Bezeichnung chr ; eines Dtenobjekts Behälter

Mehr

Kreis und Kreisteile. - Aufgaben Teil 2 -

Kreis und Kreisteile. - Aufgaben Teil 2 - - Aufgben Teil - Am Ende der Aufgbensmmlung finden Sie eine Formelübersicht 61. Bestimme den Inhlt 6. Bestimme den Inhlt Abhängigkeit von r. Abhängigkeit von. 63. Berechne r in Abhängigkeit von 64. Berechne

Mehr

4.3 Systeme von starren Körpern. Aufgaben

4.3 Systeme von starren Körpern. Aufgaben Technische Mechanik 3 4.3-1 Prof. Dr. Wandiner ufabe 1: 4.3 Ssteme von starren Körpern ufaben h S L h D L L L D h H L H SH Ein PKW der Masse m mit Vorderradantrieb zieht einen Seelfluzeuanhäner der Masse

Mehr

Übungsblatt Gleichungssysteme Klasse 8

Übungsblatt Gleichungssysteme Klasse 8 Üungsltt Gleichungsssteme Klsse 8 Auge : Berechne die Lösungen des Gleichungspres: I II 7 Kontrolliere durch Einseten. Auge : Löse dem Additionsverhren: I 7-6 II 9 Auge : Gegeen ist olgendes linere Gleichungssstem

Mehr

3 Module in C. 4 Gültigkeit von Namen. 5 Globale Variablen (2) Gültig im gesamten Programm

3 Module in C. 4 Gültigkeit von Namen. 5 Globale Variablen (2) Gültig im gesamten Programm 3 Module in C 5 Glole Vrilen!!!.c Quelldteien uf keinen Fll mit Hilfe der #include Anweisung in ndere Quelldteien einkopieren Bevor eine Funktion us einem nderen Modul ufgerufen werden knn, muss sie deklriert

Mehr

Chemisches Gleichgewicht

Chemisches Gleichgewicht TU Ilmenu Chemishes Prktikum Versuh Fhgebiet Chemie 1. Aufgbe Chemishes Gleihgewiht Stellen Sie 500 ml einer 0,1m N her! estimmen Sie die genue onzentrtion der hergestellten N mit zwei vershiedenen Anlysenmethoden

Mehr

Nutzung der Abwärme aus Erneuerbare-Energie-Anlagen

Nutzung der Abwärme aus Erneuerbare-Energie-Anlagen 5 2014 Sonderdruck us BWK 5-2014 Wichtige Kennzhlen und effiziente Plnung für die dezentrle Wärmewende Nutzung der Abwärme us Erneuerbre-Energie-Anlgen Wichtige Kennzhlen und effiziente Plnung für die

Mehr

Übungsheft Mittlerer Schulabschluss Mathematik

Übungsheft Mittlerer Schulabschluss Mathematik Ministerium für Bildung und Kultur des Lndes Schleswig-Holstein Zentrle Abschlussrbeit 011 Übungsheft Mittlerer Schulbschluss Mthemtik Korrekturnweisung Impressum Herusgeber Ministerium für Bildung und

Mehr

VERORDNUNG ZUM ORGANISATIONSREGLEMENT DES SCHULVERBANDES NIDAU

VERORDNUNG ZUM ORGANISATIONSREGLEMENT DES SCHULVERBANDES NIDAU VERORDNUNG ZUM ORGANISATIONSREGLEMENT DES SCHULVERBANDES NIDAU vom. August 0 5.0.0 VERORDNUNG ZUM ORGANISATIONSREGLEMENT DES SCHULVERBANDES NIDAU Die Bildungskommission eschliesst, gestützt uf Artikel

Mehr

drylin T- Schienenführungen drylin T-Schienenführungen korrosionsfrei verschleißfest geringer Reibwert sehr leiser Lauf schmiermittelfrei

drylin T- Schienenführungen drylin T-Schienenführungen korrosionsfrei verschleißfest geringer Reibwert sehr leiser Lauf schmiermittelfrei drylin T- korrosionsfrei verschleißfest geringer Reiwert sehr leiser Luf schmiermittelfrei 765 drylin T drylin T- wurden speziell für nwendungen in der utomtisierung und ndhung entwickelt. Ds Entwicklungsziel

Mehr

TE- und TM-Moden im Wellenleiter. Bachelorarbeit

TE- und TM-Moden im Wellenleiter. Bachelorarbeit TE- und TM-Moden im Wellenleiter Sebstin Rubitzek 30. September 2014 in Grz Bchelorrbeit betreut von Ao.Univ.-Prof. Mg. Dr.rer.nt. Ulrich Hohenester 1 Inhltsverzeichnis 1 Einleitung 3 1.1 Ws ist ein Wellenleiter?......................

Mehr

REGSAM-Handbuch. für neue Facharbeitskreissprecherinnen und -sprecher

REGSAM-Handbuch. für neue Facharbeitskreissprecherinnen und -sprecher REGSAM-Hndbuch für neue Fchrbeitskreissprecherinnen und -sprecher Inhlte Vorwort. 2 Über REGSAM. o Wozu REGSAM? o REGSAM holt lle Hndelnden n einen Tisch o Wie wird gerbeitet? Oder: Die Gremien o Zentrler

Mehr

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6

Aufgaben zur Vorlesung Analysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 2012 Lösungen zu Blatt 6 Aufgben zur Vorlesung Anlysis II Prof. Dr. Holger Dette SS 0 Lösungen zu Bltt 6 Aufgbe. Die Funktion f : [, ) R sei in jedem endlichen Teilintervll von [, ) Riemnnintegrierbr. Für n N sei I n := f() d.

Mehr

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü...

Keil Telecom Homepage - Hersteller von Isdn Tk Anlagen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Keil Telecom Homepge - Hersteller von Isdn Tk Anlgen und Türsprechsystemen für Heim und Bü... Seite 1 von 1 Einutürlutsprecher esonders kleine und kompkte Buform Einu üerll dort wo Pltz knpp ist Briefkästen,

Mehr

http://www.tfh-wildau.de/gerking/arbeiten.html 2005

http://www.tfh-wildau.de/gerking/arbeiten.html 2005 Hllo Ilse, gut nch Huse gekommen? Ich htte Glück, die U-Bhnnschlüsse wren gut. http://www.tfh-wildu.de/gerking/arbeiten.html 5 Sonntgs hbe ich mich dnn erstml mit der Frge beschäftigt, ob Mthemtik und

Mehr

5.4 CMOS Schaltungen und VLSIDesign

5.4 CMOS Schaltungen und VLSIDesign Kp5.fm Seite 447 Dienstg, 7. Septemer 2 :55 3 5.4 CMOS Schltungen und VLSI Design 447 r u u r id + + A. 5.39: Progrmmierrer Gitterustein 5.4 CMOS Schltungen und VLSIDesign Die Boolesche Alger eginnt mit

Mehr

Therapiebegleiter Kopfschmerztagebuch

Therapiebegleiter Kopfschmerztagebuch Vornme & Nchnme Therpieegleiter Kopfschmerztgeuch Liee Ptientin, lieer Ptient, Wie Können sie helfen? Bitte führen Sie regelmäßig euch m esten täglich. Trgen Sie in die Splten die jeweiligen Informtionen

Mehr

Teilfachprüfung Mathematik Studiengang: Wirtschaft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO)

Teilfachprüfung Mathematik Studiengang: Wirtschaft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO) Fchhochschule Düsseldorf SS 2007 Teilfchprüfung Mthemtik Studiengng: Wirtschft Neue Diplomprüfungsordnung (NPO) Prüfungsdtum: 29..2007 Prüfer: Prof. Dr. Horst Peters / Dipl. Volkswirt Lothr Schmeink Prüfungsform:

Mehr

Grundlagen der Physiotherapie

Grundlagen der Physiotherapie Grundlgen der Physiotherpie Vom Griff zur Behndlung von Lynn Allen Coly Crolyn Kisner erweitert, üerreitet Thieme 2009 Verlg C.H. Beck im Internet: www.eck.de ISBN 978 3 13 108743 0 schnell und portofrei

Mehr

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA)

Wirtschaftsmathematik für International Management (BA) und Betriebswirtschaft (BA) Wirtschftsmthemtik für Interntionl Mngement (BA) und Betriebswirtschft (BA) Wintersemester 2013/14 Stefn Etschberger Hochschule Augsburg Mthemtik: Gliederung 1 Aussgenlogik 2 Linere Algebr 3 Linere

Mehr

Die Bauteile 1,2,3 sind gelenkig miteinander verbunden, in A und B gelagert und durch das Gewicht G 1 der Scheibe 1 belastet.

Die Bauteile 1,2,3 sind gelenkig miteinander verbunden, in A und B gelagert und durch das Gewicht G 1 der Scheibe 1 belastet. Aufgabe S1 F10 Die auteile 1,2,3 sind gelenkig miteinander verbunden, in A und gelagert und durc das Gewict G 1 der Sceibe 1 belastet. Annamen: Die Gelenke seien reibungsfrei. Das Material der Sceibe 1

Mehr

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum. Quantitative Analyse. Patrick Schwarz

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum. Quantitative Analyse. Patrick Schwarz Seminr zum norgnisch-chemischen Prktikum Quntittive Anlyse Ptrick Schwrz itertur M. Scheer, J. Wchter Skript zum Prktikum Anorgnische Chemie I, Institut für Anorgnische Chemie der Universität Regensurg

Mehr

Stoffumfang 1.Semester - Lektionen. Grundbegriffe 1 2 3 4 5 6

Stoffumfang 1.Semester - Lektionen. Grundbegriffe 1 2 3 4 5 6 FH Augsburg Ingenieurmthemtik Stoffumfng.Semester - Lektionen Grundbegriffe 4 5 6 Differenzition 7 8 9 0 Höhere Funktionen 4 Koordinten, Gerde, Steigung Funktionen und Grphen, Umkehrfunktion Trigonometrische

Mehr

Getriebe und Übersetzungen Übungsaufgaben

Getriebe und Übersetzungen Übungsaufgaben Gewereshule Lörrh Getriee und Üersetzungen Üungsufgen Quelle: Ai-Prüfungen des Lndes Bden-Württeerg 1 HP 1996/97-1 Shiffsufzug Bei der Bergfhrt uss von jeder Motor-Getrieeeinheit eine Krftdifferenz von

Mehr

5 Rigorose Behandlung des Kontaktproblems Hertzscher Kontakt

5 Rigorose Behandlung des Kontaktproblems Hertzscher Kontakt 5 Rigoose Behndlung des Kontktpoblems Hetsche Kontkt In diesem Kpitel weden Methoden u exkten Lösung von Kontktpoblemen im Rhmen de "Hlbumnäheung" eläutet. Wi behndeln dbei usfühlich ds klssische Kontktpoblem

Mehr

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2

Hamburg Kernfach Mathematik Zentralabitur 2013 Erhöhtes Anforderungsniveau Analysis 2 Hmburg Kernfch Mhemik Zenrlbiur 2013 Erhöhes Anforderungsniveu Anlysis 2 Smrphones Die Mrkeinführung eines neuen Smrphones vom Elekronikherseller PEAR wird ses ufgereg erwre. Zur Modellierung der Enwicklung

Mehr

Präfixcodes und der Huffman Algorithmus

Präfixcodes und der Huffman Algorithmus Präfixcodes und der Huffmn Algorithmus Präfixcodes und Codebäume Im Folgenden werden wir Codes untersuchen, die in der Regel keine Blockcodes sind. In diesem Fll können Codewörter verschiedene Länge hben

Mehr

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist

1KOhm + - y = x LED leuchtet wenn Schalter x gedrückt ist . Ohm = LED leuchtet wenn chlter gedrückt ist 2. Ohm = NICH ( = NO ) LED leuchtet wenn chlter nicht gedrückt ist = ist die Negtion von? Gibt es so einen kleinen chlter (Mikrotster)? 2. Ohm = UND LED leuchtet

Mehr

Kombinierte Fertigungslinien als neue Strategie in flexiblen Fertigungssystemen

Kombinierte Fertigungslinien als neue Strategie in flexiblen Fertigungssystemen Al Khteeb, Aymn : Kombinierte Fertigungslinien ls neue Strtegie in flexiblen Fertigungssystemen Zuerst erschienen in: Logistics journl / Referierte Veröffentlichungen. - Stuttgrt : WGTL, ISSN 1860-7977.

Mehr

Grundwissen Mathematik 7I

Grundwissen Mathematik 7I Winkel m Kreis Grundwissen themtik 7I Rndwinkelstz Der Winkel heißt ittelpunktswinkel über der Sehne []. Die Winkel n sind die Rndwinkel über der Sehne []. lle Rndwinkel über einer Sehne eines Kreises

Mehr

Ntoneni-be Berechnung der.kennwerte J4helwerY und,,streuung von Funktionen

Ntoneni-be Berechnung der.kennwerte J4helwerY und,,streuung von Funktionen FOLGE 18 LENZINGER BERICHTE A UG UST 196J Ntoneni-e Berechnung der.kennwerte J4helwerY und,,streuung von Funktionen Dipl.-Ing. Wilhelm Herzog, Wien Die vorliegende Areit eschäftigt sich mit dem Fll, dß

Mehr

Spannung galvanischer Zellen (Zellspannungen)

Spannung galvanischer Zellen (Zellspannungen) Spnnung glvnisher Zellen (Zellspnnungen) Ziel des Versuhes Kennenlernen der Abhängigkeit der Zellspnnung von den Konzentrtionen der potenzilbestimmenden Ionen (Nernst-Gleihung). Anwendung der Zellspnnungsmessung

Mehr

Die elektronische Nase die Sie wieder ruhig schlafen läßt. Das Narkosewarngerät exclusiv von LINNEPE. GEBRAUCHS - UND INSTALLATIONSANLEITUNG

Die elektronische Nase die Sie wieder ruhig schlafen läßt. Das Narkosewarngerät exclusiv von LINNEPE. GEBRAUCHS - UND INSTALLATIONSANLEITUNG Die elektronische Nse die Sie wieder ruhig schlfen läßt. Ds Nrkosewrngerät exclusiv von LINNEPE. GEBRAUCHS - UND INSTALLATIONSANLEITUNG Vielen Dnk, dss Sie sich fr unserprodukt entschieden hben. Vor Instlltion

Mehr

Brückenkurs MATHEMATIK

Brückenkurs MATHEMATIK Brückenkurs MATHEMATIK Professor Dr. rer. nt. Bernd Bumnn Professor Dr. rer. nt. Ulrich Stein Hochschule für Angewndte Wissenschften Hmburg 5. März 008 VO R B E M E R K U N G E N Liebe Studentin, lieber

Mehr

Grundwissen Mathematik 10. Klasse. Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele

Grundwissen Mathematik 10. Klasse. Eigenschaften Besonderheiten - Beispiele Themen Eigenschften Besonderheiten - Beispiele Kreis beknnt us Klsse 8: U Kreis = 2 π r A Kreis = r 2 π Kreissektor Bogenlänge b Flächeninhlt Kreissektor: Die Länge b des Kreisbogens und der Flächeninhlt

Mehr

Elektrischer Widerstand und Strom-Spannungs-Kennlinien

Elektrischer Widerstand und Strom-Spannungs-Kennlinien Versuch 6 Elektrischer Widerstnd und Strom-Spnnungs-Kennlinien Versuchsziel: Durch biochemische ektionen ufgebute Potentildifferenzen (Spnnungen) bewirken elektrische Ströme im Orgnismus, die n einer Vielzhl

Mehr

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond

Die Lagrangepunkte im System Erde-Mond Die Lgngepunkte i Syste Ede-ond tthis Bochdt Tnnenbusch-ynsiu Bonn bochdt.tthis@t-online.de Einleitung: Welche Käfte spüt eine Rusonde, die sich ntiebslos in de Nähe von Ede und ond ufhält? Zunächst sind

Mehr

Sicherheitssysteme Digitale Videoüberwachung

Sicherheitssysteme Digitale Videoüberwachung Sicherheitssysteme Digitle Videoüberwchung PM11 M11_A- 6-4- 1 Sie hben lles unter Kontrolle. Für Objekte ller Größen Viele Unternehmen benötigen mehr ls nur eine punktuelle Videoüberwchung. Kom- Lösungen.

Mehr

Praktikum: Elektronische Schaltungstechnik I, 90min Raum: Labor Schaltungs- und Prozessortechnik Betreuung: Prof. Dr.-Ing. M.

Praktikum: Elektronische Schaltungstechnik I, 90min Raum: Labor Schaltungs- und Prozessortechnik Betreuung: Prof. Dr.-Ing. M. Technische Informtik TI 4. Semester Prktikum: Elektronische Schltungstechnik I, 90min um: Lbor Schltungs- und Prozessortechnik Betreuung: Prof. Dr.-Ing. M. Viehmnn Versuch: ES. Them: Opertionsverstärker.

Mehr

Classical Gas. . œ# 3 2. &4 3 œ &4 4. œ œ. œ œ 1. œ 2. œ œ œ œ œ. œ œ œ. w œ œ œ œ# œ œ œ œ. œ œ. & œ œ œ œ œ œ œ w. œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ w

Classical Gas. . œ# 3 2. &4 3 œ &4 4. œ œ. œ œ 1. œ 2. œ œ œ œ œ. œ œ œ. w œ œ œ œ# œ œ œ œ. œ œ. & œ œ œ œ œ œ œ w. œ œ œ œ œ# œ œ œ œ œ œ œ œ œ œ w Clsscl Gs Mson Wlls rr: Cleens Huber / "Clsscl Gs" von Mson Wlls urde 9 zu Weltht I Ornl rd de Gtrre von ene Orchester t breten läsersound unterstützt uch ls Soloverson st ds Stück beknnt eorden und ehört

Mehr

Der beste Umzug, den wir je hatten. Privatumzüge Überseeumzüge Senioenumzüge Kunsttransporte Lagerung ERWIN WEDMANN

Der beste Umzug, den wir je hatten. Privatumzüge Überseeumzüge Senioenumzüge Kunsttransporte Lagerung ERWIN WEDMANN Der beste Umzug, den wir je htten. Privtumzüge Überseeumzüge Senioenumzüge Kunsttrnsporte Lgerung ERWIN WEDMANN Erwin Wedmnn Euromovers erfolgreiche Koopertion seit über 20 Jhren Heute zählt die EUROMOVERS

Mehr

12 Schweißnahtberechnung

12 Schweißnahtberechnung 225 12 Schweißnherechnung 12 Schweißnherechnung Die Berechnung der ufreenden Spnnungen in Schweißnähen erfolg im Regelfll mi Hilfe der elemenren Gleichungen der esigkeislehre. Auf weierführende Berechnungsverfhren,

Mehr

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik)

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik) Physik EI1 Mechnik - Einfühung Seie I MECHNIK 1. EINÜHRUNG Gundlgen, Kinemik, Dynmik (Wiedeholung de Schulphysik) _Mechnik_Einfuehung1_Bneu.doc - 1/9 Die einfühenden Kpiel weden wi zunächs uf dem Niveu

Mehr

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170

Kennlinienaufnahme des Transistors BC170 Kennlnenufnhme des Trnsstors 170 Enletung polre Trnsstoren werden us zwe eng benchbrten pn-übergängen gebldet. Vorrusetzung für ds Funktonsprnzp st de gegensetge eenflussung beder pn-übergänge, de nur

Mehr

Skript für die Oberstufe und das Abitur 2015 Baden-Württemberg berufl. Gymnasium (AG, BTG, EG, SG, WG)

Skript für die Oberstufe und das Abitur 2015 Baden-Württemberg berufl. Gymnasium (AG, BTG, EG, SG, WG) Sript für die Oerstufe und ds Aitur Bden-Württemerg erufl. Gymnsium (AG, BTG, EG, SG, WG) Mtrizenrechnung, wirtschftliche Anwendungen (Leontief, Mterilverflechtung) und Linere Optimierung Dipl.-Mth. Alexnder

Mehr

16.3 Unterrichtsmaterialien

16.3 Unterrichtsmaterialien 16.3 Unterrichtsmterilien Vness D.l. Pfeiffer, Christine Glöggler, Stephnie Hhn und Sven Gembll Mteril 1: Alignieren von Nukleotidsequenzen für die Verwndtschftsnlyse Für eine Verwndtschftsnlyse vergleicht

Mehr