7.6 Wieso ist Inflation überhaupt relevant? Inflation verursacht soziale Kosten Shoeleather costs

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "7.6 Wieso ist Inflation überhaupt relevant? Inflation verursacht soziale Kosten Shoeleather costs"

Transkript

1 7.6 Wieso ist Inflation übehaupt elevant? Inflation veusacht soziale Kosten Shoeleathe costs = die Kosten und Unannehmlichkeiten die duch die eduziete Geldhaltung zu Vemeidung de Inflationssteue veusacht weden. i eale Geldhaltung Die tiefee duchschn. Geldhaltung bei gleichbleibenden monatliche Ausgaben füht dazu, dass vemeht die Bank aufgesucht weden muss um kleinee Bageldbetäge abzuheben. 351 Menu costs = Die Kosten de Peisanpassungen (inklusive Veägeung de Kunden) Beispiele: Duck neue Speisekaten Duck & Vesand neue Kataloge Je höhe die Inflation umso meh Fimen müssen ihe Peise anpassen und diese Kosten übenehmen. 352 Vezeungen de elativen Peise Von menu costs betoffene Fimen passen ihe Peise unegelmässig an. Beispiel: Angenommen eine Fima gibt jeden Janua einen neuen Katalog heaus. Da das allgemeine Peisniveau im Velauf des Jahes steigt, weden die elativen Peise de Fima sinken. Veschiedene Fimen passen ihe Peise zu unteschiedlichen Zeitpunkten an, dies hat Vezeungen de elativen Peise zu Folge was wiedeum zu mikoökonomisch ineffizienten Allokationen de Ressoucen füht. Unfaie Besteueung/Leistungen Einige Steuen weden nicht an die Inflation angepasst, wie bspw. die Kapitalgewinnsteue. Konsumenten mit tiefem Einkommen zahlen meh Steuen als solche mit hohem Einkommen Sozialvesicheungsleistungen 353 1

2 Abitäe Umveteilung de Kaufkaft Viele Langzeitvetäge sind nicht indexiet, basieen abe auf e. Wenn e, gewinnt jemand auf Kosten eines Andeen Beispiel: Gläubige & Schuldne Wenn > e, dann ( ) < ( e ) dann wid Kaufkaft von den Gläubigen zu den Schuldne tansfeiet. Wenn < e, wid Kaufkaft von den Schuldnen zu den Gläubigen tansfeiet Ehöhte Unsicheheit Eine hohe Inflation ist auch volatile und schwieige voauszusagen: untescheidet sich häufige von e und die Diffeenzen sind tendenziell gösse (jedoch nicht systematisch positiv ode negativ) Abitäe Umveteilung von Vemögen wid wahscheinliche. Dies ehöht die Unsicheheit was wiedeum isiko avese Individuen schlechte stellt. 354 Nutzen de Inflation Nominallöhne weden selten geküzt, auch nicht wenn de Gleichgewichtseallohn fällt. Inflation elaubt dass sich die Reallöhne an das Gleichgewichtsniveau anpassen können ohne dass die Nominallöhne gesenkt weden müssen. Modeate Inflation ehöht die Funktionsfähigkeit des Abeitsmaktes. 355 Im Falle von Hypeinflation Sämtliche bishe eläuteten Kosten modeate Inflation steigen unte Hypeinflation massiv an. Das Geld veliet seine Funktion als Wetaufbewahungsmittel und auch die andeen Funktionen weden beeintächtigt (Recheneinheit, Tauschmittel). Wetaufbewahungsmittel: Die Leute kaufen Gold, esp. Schmuck im Allgemeinen Tauschmittel: Stabile ausländische Wähungen weden vewendet. In Entwicklungslände sind dahe häufig gosse Mengen an Dollas im Umlauf 356 2

3 Existiet eine optimale Inflationsate? Summes (1991): 2% 3%; Fische (1996): 1% 3%; Benanke, Laubach, Mishkin und Posen, (1999): a small but positive ate ; Siehe Diskussion in Shiatsuka (2) 357 Teil V Makoökonomie de kuzen Fist: Witschaftliche Schwankungen Kapitel 9 Das IS/LM Modell Kapitel 1 Das AD/AS Modell Kapitel 11 Konjunktuzyklen und Stabilisieungspolitik Konjunktuzyklen und Konjunktutheoie 2 Aspekte Bescheibung de Schocks Modelle zu Reaktion de Witschaft auf Schocks 2 Hauptstömungen in den business cycle Theoien Klassische Theoie Keynesianische Theoie Witschaftspolitische Massnahmen Entwicklung von Instumenten zu Analyse diese Aspekte: Allgemeine Gleichgewichtsmodelle Geschlossene vs. offene Volkswitschaft 359 3

4 Gundlegende Abeit: Buns und Mitchell (1946) 5 Hauptaspekte von Konjunktuzyklen: 1. Konjunktuzyklen sind Schwankungen de aggegieten witschaftlichen Aktivitäten, und nicht nu die eine spezifischen Vaiable. 2. Ökonomische Vaiablen weisen Gleichbewegungen (comovement) auf sie folgen übe den Konjunktuzyklus hinweg eguläen und vohesehbaen Vehaltensmusten 3. Es kommt zu Expansionen und Kontaktionen 4. Konjunktuzyklen sind wiedekehend 5. Konjunktuzyklen sind pesistent Wichtige Quelle: James Stock & Mak Watson, 1999, Business cycle fluctuations in US macoeconomic time seies, Handbook of Macoeconomics, Vol. 1, Edited by J.B. Taylo and M. Woodfod. 36 Outputlevel bei Vollbeschäftigung Tendwachstum Rezession Tiefstpunkt (Talsohle) Höchstpunkt Output gap (Poduktionslücke) 361 Expansion und Kontaktion Aggegiete ökonomische Aktivität geht in eine Kontaktion ode Rezession solange zuück bis die Talsohle eeicht ist Danach nimmt die Aktivität in eine Expansion und Boom wiede zu bis de Höchstpunkt eeicht wid. Eine besondes schwee Rezession wid als Depession bezeichnet Die Sequenz von einem Höchstpunkt zum nächsten Höchstpunkt, esp. von eine Talsohle zu nächsten Talsohle nennt man Konjunktuzyklus (business cycle) Höchstpunkt und Talsohle weden tuning points (Wendepunkte) genannt 362 4

5 De Konjunktuzyklus ist wiedekehend, dies abe nicht peiodisch Wiedekehend bedeutet, dass das Muste de Kontaktion Talsohle Expansion Höchstpunkt imme wiede auftitt Nicht peiodisch heisst, dass dieses Muste abe nicht in egelmässigen, vohesehbaen Intevallen auftitt ( saisonale Zyklus) De Konjunktuzyklus ist pesistent Auf Rückgänge folgen weitee Rückgänge; auf Wachstum folgt weitees Wachstum Pognosen von tuning points wichtig: Rolle de (composite) leading indicatos tuning points Pognosen sind jedoch schwieig, da diese oft mit unewateten (exogenenen) shocks veknüpft sind. 363 Kapitel 9 Das IS LM Modell Übesicht des Kapitels 9.1 Die IS Kuve: Gleichgewicht auf dem Gütemakt 9.2 Die LM Kuve: Gleichgewicht auf dem Geld und Anlagemakt 9.3 Allgemeines Gleichgewicht 9.4 IS/LM fü eine offene Volkswitschaft 365 5

6 Wi einnen uns: Gleichgewicht auf dem Abeitsmakt Abeitsmakt: im Kapitel 7 diese Volesung haben wi gesehen, wie das Gleichgewicht auf dem Abeitsmakt zum Vollbeschäftigungslevel N und Output bei Vollbeschäftigung füht = A*F(K,N) Wenn wi den Output abhängig vom ealen Zinssatz gafisch dastellen, ehalten wi eine vetikale Linie. Dies weil das Gleichgewicht auf dem Abeitsmakt nicht duch Ändeungen des ealen Zinssatzes beeinflusst wid. 366 FE2 Vollbeschäftigungsbedingung (FE) N FE 1 7% 4% 367 Faktoen welche die FE Linie veschieben Das Niveau des Vollbeschäftigungsoutputs ist duch das Vollbeschäftigungsniveau, de Menge an Kapital und des Niveaus de Poduktivität bestimmt.; jegliche Veändeungen diese Gössen veschieben auch die FE Linie Die full employment Linie veschiebt sich nach echts aufgund: eines positiven Angebotsschocks eine Ehöhung des Abeitsangebotes eines Anstiegs des Kapitalstocks Die full employment Linie veschiebt sich nach links, wenn obige Faktoen sich in de umgekehten Richtung bewegen

7 9.1 IS Kuve: Gleichgewicht auf dem Gütemakt In eine geschlossenen Witschaft de Gütemakt ist im Gleichgewicht wenn de Umfang de ewünschten Investitionen den gewünschten nationalen Espanissen entspicht (ode =C+I+G, Gesamtangebot = Gesamtnachfage) In eine geschlossenen Volkswitschaft fühen Anpassungen des ealen Zinssatzes zum Gleichgewicht Fü jedes Outputniveau, zeigt die IS Kuve den ealen Zinssatz bei welchem de Gütemakt im Gleichgewicht ist Heleitung de IS Kuve mit Hilfe de Investitions und Spakuve 369 Hauptmekmale Die Spakuve weist eine positive Steigung auf, da ein höhee eale Zinssatz die Espanisse ehöht Mit einem höheen Output veschiebt sich die Spakuve nach echts, da die Leute bei höheem Einkommen auch meh spaen Die Investitionskuve ist negativ geneigt, da höhee eale Zinssätze den ewünschten Kapitalstock und somit auch die Investitionen eduzieen Ein höhees Outputniveau impliziet dahe tiefee eale Zinssätzen; die IS Kuve weist eine negative Steigung auf. 37 Die IS Kuve zeigt die Beziehung zwischen ealem Zinssatz und Output, bei welche die Investitionen den Espanissen entspechen S 2 S I S 1 IS Kuve 9% 7% 4% =C+I+G I und S 1 Gesamtangebot = Gesamtnachfage 371 7

8 Eine Veschiebung de IS Kuve I S 1 S S 2 IS IS 1 IS 2 Neue Ölvokommen: Reduktion de Espanisse und ehöhte Konsum 7% 4% I and S Rückgang de Espanisse Ehöhung von C 372 Eine Veschiebung de IS Kuve Jegliche Veändeungen welche die ewünschten Espanisse elativ zu den ewünschten Investitionen eduzieen, veschieben die IS Kuve nach aussen Intuitiv: Angenommen de Output sei konstant, so füht eine Reduktion de Espanisse zu einem elativen Anstieg de Investitionen gegenübe den Espanissen; de Zinssatz muss also ansteigen um die Investitionen zu eduzieen und die Espanisse zu ehöhen Analog füht eine Veändeung, welche die ewünschten Espanisse elativ zu den ewünschten Investitionen ehöht, zu eine VeschiebungdeIS IS Kuve nachunten unten links Altenativ lässt sich dies daduch ekläen, dass eine Veändeung welche die Gesamtnachfage (in unseem Beispiel den Pivatkonsum) nach Güten ehöht, die IS Kuve nach aussen veschiebt. In diesem Fall übesteigt die ehöhte Gesamtnachfage das Angebot De Realzinssatz muss steigen, damit sich de ewünschte Konsum und die Investitionen eduzieen und das Gleichgewicht wiede hegestellt wid. 373 Zusammenfassung: Faktoen welche die IS Kuve veschieben Günde fü eine Veschiebung de IS Kuve nach aussen: Eine Ehöhung des ewateten zukünftigen Outputs Eine Zunahme des Vemögens Eine tempoäe Ehöhung de Staatsausgaben mit Zunahme de Staatsveschuldung. Eine Reduktion de Steuen ohne Reduktion von G, falls Ricadianische Äquivalenz nicht gilt. Eine Ehöhung des zukünftigen Genzpoduktes von Kapital Eine Reduktion des effektiven Steuesatzes auf Kapital Wenn sich obige Faktoen gegenteilig entwickeln veschiebt sich die IS Kuve entspechend nach innen 374 8

9 9.2 LM Kuve: Anlagemaktgleichgewicht De Zinssatz und de Peis eine nichtmonetäen Anlage De Peis eine nichtmonetäen Anlage vehält sich umgekeht popotional zu deen Zinssatz ode Rendite Fü eine gegebene ewatete Inflation ist de Peis eine nichtmonetäen Anlage negativ vom Realzinssatz abhängig 375 Nachgefagte Geldmenge entspicht dem Geldangebot Ein Gleichgewicht auf dem Geldmakt bedingt, dass das eale Geldangebot de nachgefagten ealen Geldmenge entspicht M d /P M/P = wobei M d /P = L(, + π e ) Das eale Geldangebot ist duch die Zentalbankbestimmtbestimmt und wid nicht duch den Realzinssatz beeinflusst Die eale Geldnachfage sinkt mit steigendem Realzinssatz Die eale Geldnachfage steigt mit zunehmendem Output Stellt man die eale Geldnachfage fü unteschiedliche Outputniveaus gafisch da, lässt sich aus den daaus esultieenden Gleichgewichten die LM Kuve heleiten 376 Anlagemaktgleichgewicht und die LM Kuve M d /P MD 1 MD 2 MS M/P LM-Kuve LM 5% MD 4% MD = MS Reale MD und eales MS

10 Übe welchen Mechanismus kommt es zum Gleichgewicht? Ein höhees Gleichgewichtsoutput geneiet automatisch eine stäkee Geldnachfage Die stäkee Nachfage de Leute nach Geld zwingt diese nichtmonetäeanlagen zu vekaufen. Daduchsinken die Peise solche Anlagen und de eale Zinssatz steigt Mit steigendem Zinssatz eduziet sich die Geldnachfage bis de Makt wiede im Gleichgewicht ist 378 Die LM Kuve zeigt alle maktäumenden Kombinationen von Realzinssatz und Output auf dem Anlagemakt Fü jedes gegebene Niveau an Output und Geldangebot zeigt die LM Kuve somit den Realzinssatz, bei welchem die eale Geldnachfage dem ealen Geldangebot entspicht Die LM Kuve weist dahe eine positive Steigung auf, esp. ist nach echts aufsteigend 379 Eine Veschiebung de LM Kuve LM MS MS 1 LM 1 4% 2% MD MD = MS MD = MS Reale MD und eale MS 38 1

11 Veschiebungsfaktoen de LM Kuve Jegliche Reduktionen des ealen Geldangebots elativ zu ealen Geldnachfage veschieben die LM Kuve nach oben Bei gegebenem Outputniveau füht die Abnahme des ealen Geldangebots elativ zu ealen Geldnachfage zu einem Ansteigen des ealen Gleichgewichtszinssatzes Diese Anstieg des Realzinssatzes zeigt sich in eine Aufwätsveschiebung de LM Kuve Analog veschiebt sich die LM Kuve bei eine Zunahme des ealen Geldangebots elativ zu ealen Geldnachfage nach unten echts 381 Veändeungen des ealen Geldangebots Ein Zunahme des ealen Geldangebots veschiebt die LM Kuve nach unten echts Vice vesa füht eine Abnahme des ealen Geldangebots zu eine Veschiebung de LM Kuve nach oben links Das eale Geldangebot veändet sich entwede aufgund von Veändeungen des nominalen Geldangebots, des Peisniveaus ode eine Kombination diese zwei Faktoen 382 Veändeungen de ealen Geldnachfage Eine Ehöhung de ealen Geldnachfage veschiebt die LM Kuve nach oben links Ein Rückgang in de ealen Geldnachfage veschiebt die LM Kuve nach unten echts

12 MD 1 MS LM 1 LM 6% MD 4% MD = MS Reale MD und eale MS 384 Die LM Kuve veschiebt sich aus folgenden Günden nach unten echts: eine Zunahme des nominalen Geldangebots: das eale Geldangebot steigt ein Rückgang des Peisniveaus: das eale Geldangebot steigt eine höhee ewatete Inflation ehöht i und somit die Nachfage nach nichtmonetäen Anlagen wähend die Nachfage nach Geld sinkt. De maktäumende Realzinssatz sinkt ein Rückgang des Nominalzinssatzes auf Geld: Gleiche Effekt; ehöht die elative Nachfage nach nichtmonetäen Anlagen und eduziet die Nachfage nach Geld, was zu einem tiefeen maktäumenden füht ückläufiges Vemögen: tiefee C und höhee S eduzieen die Nachfage nach Geld und ehöhen die Nachfage nach nichtmonetäen Anlagen abnehmende Risiken von altenativen Anlagen elativ zum Risiko de Geldhaltung: ehöht die elative Nachfage nach nichtmonetäen Anlagen eine Zunahme de Liquidität von altenativen Anlagen: eduziet den Aneiz zu Bageldhaltung Effizientee Zahlungsmitteltechnologien: eneut wid fü eine gegebene Menge an Tansaktionen wenige Bageld benötigt Die LM Kuve veschiebt sich nach oben links wenn obengenannte Faktoen gegenteilig beeinflusst weden Allgemeines Gleichgewicht Wenn alle Mäkte gleichzeitig im Gleichgewicht sind existiet ein allgemeines Gleichgewicht Dies ist de Fall wenn sich FE, IS und LM Kuve schneiden

13 IS Full employment LM Allgemeines Gleichgewicht in de geschlossenen Volkswitschaft 4% 387 Allgemeines Gleichgewicht: Ein Glücksteffe? IS Full employment IS Full employment LM LM 391 Effekte eine Geldmengenausdehnung: ΔM Wi einnen uns: LM MS MS 1 LM 1 4% 2% MD MD = MS MD = MS Reale MD und eale MS

14 Effekte eine Geldmengenausdehnung Ein höhees eales Geldangebot veschiebt die LM Kuve nach unten echts Da die Finanzmäkte am schnellsten auf Ändeungen de ökonomischen Rahmenbedingungen eagieen, eagiet de Anlagemakt auf das Ungleichgewicht Wi nehmen an, dass de Ab Abeitsmakt ktkuzzeitig nicht iht im Gleichgewicht ist, so dass ein kuzfistiges Gleichgewicht im Schnittpunkt von IS und LM Kuve besteht 393 Die Effekte eine unewateten Geldmengenausdehnung: ΔM, wi gehen kuzfistig von konstanten Peisen aus Zusätzliche Annahmen: Schnelle Anpassung des Anlagenmakts, Fimen sind gewillt die Poduktion auszudehnen und können dies auch umsetzen FE LM IS = LM 2 LM 1 2 = 1 Übegangsgleichgewicht 394 Die Ehöhung des Geldangebots füht dazu, dass die Leute vesuchen ihe übeschüssigen Geldguthaben loszuweden und Anlagen zu kaufen. Dies füht zu einem sinkenden Realzinssatz De Rückgang des Realzinssatzes ehöht tempoä den Konsum und die Investitionen Um die zusätzliche Nachfage decken zu können sollte de Output ebenfalls tempoä ansteigen Die Anpassung des Peisniveaus i Da die Gütenachfage das gewünschte Angebot an Güten duch die Fimen übesteigt ehöhen diese die Peise Das höhee Peisniveau veschiebt die LM Kuve nach oben Das Peisniveau steigt solange an, bis sich die LM Kuve wiede mit de FE Linie und de IS Kuve im allgemeinen Gleichgewicht schneidet Nehmen die Reallöhne ab?

15 Es esultieen keine Effekte in Beschäftigung, Output ode Realzinssatz Das Peisniveau ist in demselben Umfang angestiegen wie das Geldangebot zugenommen hat Alle ealen Vaiablen bleiben unveändet, wähend die nominalen Wete (inklusive Nominallöhne) popotional zu Veändeung des Geldangebots angestiegen sind 396 Was bedeutet voübegehend? Klassische vs. Keynesianische Vesionen des IS LM Modells Zwei zentale Fagestellungen in de Debatte zwischen klassischen und keynesianischen Ansätzen Wie schnell eeichteine eine Ökonomie dasallg. allg. Gleichgewicht? Was sind die Effekte de Geldpolitik auf die Ökonomie? Peisanpassungen und die selbstkoigieende Ökonomie Die Ökonomie wid duch Anpassungen des Peisniveaus ins allgemeine Gleichgewicht gebacht Die Geschwindigkeit diese Anpassung ist eine vieldiskutiete Fage 397 Klassische Ökonomen gehen von schnellen Peisanpassungen aus Die Ökonomie findet nach einem Schock asch zu Vollbeschäftigung zuück Wenn die Fimen in Folge de Nachfageveändeungen anstatt den Output die Peise veänden findet de Anpassungspozess fast unmittelba statt Keynesianische Ökonomen gehen von langsamen Peisanpassungen aus Es kann mehee Jahe dauen bis sich Peise und Löhne voll angepasst haben Aussehalb des allgemeinen Gleichgewichts wid de Output duch die aggegiete Gesamtnachfage im Schnittpunkt von ISund LM Kuve bestimmt und de Abeitsmakt ist im Ungleichgewicht

16 Neutalität des Geldes: Klassische Ansatz Geld ist neutal wenn eine Veändeung des nominalen Geldangebots zu eine popotionalen Veändeung des Peisniveaus füht, jedoch abe keinen Effekt auf eale Vaiablen hat De klassische Ansatz geht davon aus, dass Geldmengenausdehnungen die Peise schnell beeinflussen und de Effekt auf eale Vaiablen nu voübegehend ist Neutalität des Geldes: Keynesianische Ansatz Fü Keynesiane kann eine Ökonomie auch längee Zeit im Ungleichgewicht sein; eine monetäe Expansion ehöht dahe den Output und die Beschäftigung und füht zu einem tiefeen Realzinssatz Keynesiane gehen von Neutalität des Geldes in de langen Fist, jedoch nicht in de kuzen Fist aus, wähend gemäss den Klassiken diese auch elativ kuzfistig gilt

8.2 Nominaler Zinssatz und die Geldnachfrage

8.2 Nominaler Zinssatz und die Geldnachfrage 8.2 Nominale Zinssatz und die Geldnachfage Die Geldnachfage ist die Menge an monetäen Vemögensweten welche die Leute in ihen Potfolios halten wollen Die Geldnachfage hängt vom ewateten Etag, Risiko und

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Univesität Ulm 89069 Ulm Gemany Dipl.-WiWi Sabina Böck Institut fü Witschaftspolitik Fakultät fü Mathematik und Witschaftswissenschaften Ludwig-Ehad-Stiftungspofessu Wintesemeste 2008/2009 Übung 3 Das

Mehr

Makroökonomie 1. Prof. Volker Wieland Professur für Geldtheorie und -politik J.W. Goethe-Universität Frankfurt. Gliederung

Makroökonomie 1. Prof. Volker Wieland Professur für Geldtheorie und -politik J.W. Goethe-Universität Frankfurt. Gliederung Makoökonomie 1 Pof. Volke Wieland Pofessu fü Geldtheoie und -politik J.W. Goethe-Univesität Fankfut Pof.Volke Wieland - Makoökonomie 1 Mundell-Fleming / 1 Gliedeung 1. Einfühung 2. Makoökonomische Analyse

Mehr

Übung 10. Das Mundell-Fleming-Modell

Übung 10. Das Mundell-Fleming-Modell Univesität Ulm 89069 Ulm Gemany Dipl.-Kfm. Philipp Buss Institut fü Witschaftspolitik Fakultät fü Mathematik und Witschaftswissenschaften Ludwig-Ehad-Stiftungspofessu Wintesemeste 2013/2014 Übung 10 Das

Mehr

8. Transmissionsmechanismen: Der Zinskanal und Tobins q. Pflichtlektüre:

8. Transmissionsmechanismen: Der Zinskanal und Tobins q. Pflichtlektüre: z Pof. D. Johann Gaf Lambsdoff Univesität Passau WS 2007/08 Pflichtlektüe: Engelen, C. und J. Gaf Lambsdoff (2006), Das Keynesianische Konsensmodell, Passaue Diskussionspapiee N. V-47-06, S. 1-7. 8. Tansmissionsmechanismen:

Mehr

PASSAUER DISKUSSIONSPAPIERE

PASSAUER DISKUSSIONSPAPIERE Das Keynesianische Konsensmodell eine offenen Volkswitschaft Chistian Engelen Johann Gaf Lambsdoff Diskussionsbeitag N. V-49-07 Volkswitschaftliche Reihe ISSN 1435-3520 PSSUER DISKUSSIONSPPIERE Heausgebe:

Mehr

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie. Teil 7: Das IS-LM-Modell

Übung zur Einführung in die VWL / Makroökonomie. Teil 7: Das IS-LM-Modell Begische Univesität Wuppetal FB B Schumpete School of Economics and Management Makoökonomische Theoie und Politik Übung zu Einfühung in die VWL / Makoökonomie Teil 7: Das IS-LM-Modell Thomas Domeatzki

Mehr

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage

IS-LM-Modell. simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt. Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage IS-LM-Modell simultanes Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt Gütermarkt: Gleichgewicht: Produktion (Einkommen) = Güternachfrage Investitionen sind endogen Absatz Zinssatz I =(Y,i) mit di dy > 0, di di

Mehr

Investition und Finanzierung

Investition und Finanzierung Investition und Finanzieung Studiengang B.A. Business Administation Pof. D. Raine Stachuletz Hochschule fü Witschaft und Recht Belin Belin School of Economics and Law Somme 2012 slide no.: 1 Handlungsfelde

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK A S 03/4 Inhalt de Volesung A. Einfühung Methode de Physik Physikalische Gößen Übesicht übe die vogesehenen Theenbeeiche. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kineatik:

Mehr

Das makroökonomische Grundmodell

Das makroökonomische Grundmodell Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Kfm. hilipp Buss Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Wintersemester 2013/2014

Mehr

4/09. Interview mit Prof. Margrit Kennedy: Komplementärwährungen im Aufwind. Halbjahresbericht: Bilanzsumme wächst weiter. Hauptsitz im neuen Look

4/09. Interview mit Prof. Margrit Kennedy: Komplementärwährungen im Aufwind. Halbjahresbericht: Bilanzsumme wächst weiter. Hauptsitz im neuen Look Inteview mit Pof. Magit Kennedy: Komplementäwähungen im Aufwind 12 Halbjahesbeicht: Bilanzsumme wächst weite Hauptsitz im neuen Look 4 8 www.wibank.ch INHALT Ein neues Kleid fü die WIR Bank in Basel. 8

Mehr

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche

Für den Endkunden: Produkt- und Preissuche Fü den Endkunden: Podukt- und Peissuche Ducke Mit finde.ch bietet PoSelle AG eine eigene, umfassende Podukt- und Peissuchmaschine fü die Beeiche IT und Elektonik. Diese basiet auf de umfassenden Datenbank

Mehr

Unverbindliche Musterberechnung für den Wealthmaster Classic Plan von

Unverbindliche Musterberechnung für den Wealthmaster Classic Plan von Unvebindliche Mustebeechnung fü den Wealthmaste Classic Plan von Die anteilsgebundene Lebensvesicheung mit egelmäßige Beitagszahlung bietet Ihnen die pefekte Kombination aus de Sicheheit eine Kapitallebensvesicheung

Mehr

Die Theorie von Balassa und Samuelson Warum haben arme Länder im Durchschnitt niedrigere Preisniveaus?

Die Theorie von Balassa und Samuelson Warum haben arme Länder im Durchschnitt niedrigere Preisniveaus? Übung zu Volesung Fotgeschittene Monetäe Ökonomik WS 2005/06 Seite 1 Die Theoie von Balassa und Samuelson Waum haben ame Lände im Duchschnitt niedigee Peisniveaus? Eine gute Dastellung findet sich bei:

Mehr

Finanzmathematik Kapitalmarkt

Finanzmathematik Kapitalmarkt Finanzmathematik Kapitalmakt Skiptum fü ACI Dealing und Opeations Cetificate und ACI Diploma In Zusammenabeit mit den ACI-Oganisationen Deutschland, Luxemboug, Östeeich und Schweiz Stand: 02. Apil 2010

Mehr

Rendite gesucht! Union Investment Wir optimieren Risikobudgets. r r. e i. 29. Euro

Rendite gesucht! Union Investment Wir optimieren Risikobudgets. r r. e i. 29. Euro 01-U4-JB-2009-Umschlag-Y:01-U4-JB-2008-Umschlag-A 11.03.2010 9:51 Uh Seite 1 JAHRBUCH 2010 29. Euo s unte o f n I Meh sikoi e i d www..de e manag Union Investment Wi optimieen Risikobudgets Union Investment

Mehr

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion

Stereo-Rekonstruktion. Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion. Geometrie der Stereo-Rekonstruktion Steeo-Rekonstuktion Geometie de Steeo-Rekonstuktion Steeo-Kalibieung Steeo-Rekonstuktion Steeo-Rekonstuktion Kameakalibieung kann dazu vewendet weden, um aus einem Bild Weltkoodinaten zu ekonstuieen, falls

Mehr

( ) ( ) 5. Massenausgleich. 5.1 Kräfte und Momente eines Einzylindermotors. 5.1.1 Kräfte und Momente durch den Gasdruck

( ) ( ) 5. Massenausgleich. 5.1 Kräfte und Momente eines Einzylindermotors. 5.1.1 Kräfte und Momente durch den Gasdruck Pof. D.-Ing. Victo Gheoghiu Kolbenmaschinen 88 5. Massenausgleich 5. Käfte und Momente eines Einzylindemotos 5.. Käfte und Momente duch den Gasduck S N De Gasduck beitet sich in alle Richtungen aus und

Mehr

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie

Elektrostatik. Arbeit und potenzielle Energie Elektostatik. Ladungen Phänomenologie. Eigenschaften von Ladungen 3. Käfte zwischen Ladungen, quantitativ 4. Elektisches Feld 5. De Satz von Gauß 6. Potenzial und Potenzialdiffeenz i. Abeit im elektischen

Mehr

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum

Ernst-Moritz-Arndt-Universität Greifswald / Institut für Physik Physikalisches Grundpraktikum Enst-Moitz-Andt-Univesität Geifswald / Institut fü Physik Physikalisches Gundpaktikum Paktikum fü Physike Vesuch E7: Magnetische Hysteese Name: Vesuchsguppe: Datum: Mitabeite de Vesuchsguppe: lfd. Vesuchs-N:

Mehr

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit)

Kinematik und Dynamik der Rotation - Der starre Körper (Analogie zwischen Translation und Rotation eine Selbstlerneinheit) Kinematik und Dynamik de Rotation - De stae Köpe (Analogie zwischen Tanslation und Rotation eine Selbstleneinheit) 1. Kinematische Gößen de Rotation / Bahn- und Winkelgößen A: De ebene Winkel Bei eine

Mehr

Fußball. Ernst-Ludwig von Thadden. 1. Arbeitsmarktökonomik: Ringvorlesung Universität Mannheim, 21. März 2007

Fußball. Ernst-Ludwig von Thadden. 1. Arbeitsmarktökonomik: Ringvorlesung Universität Mannheim, 21. März 2007 Fußball Enst-Ludwig von Thadden Ringvolesung Univesität Mannheim, 21. Mäz 2007 1. Abeitsmaktökonomik: 1 Ausgangsbeobachtung: Fußballspiele sind Angestellte wie andee Leute auch. Deshalb sollte de Makt

Mehr

5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in. Frist. (Blanchard-Illing Kapitel 7)

5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in. Frist. (Blanchard-Illing Kapitel 7) 5. Das AS-AD AD Modell: Produktion & Preise in der kurzen und mittleren Frist (Blanchard-Illing Kapitel 7) Zusammenspiel von Arbeits-, Finanz- und Gütermärkten: Das AS-AD AD Modell 7.1 Das gesamtwirtschafliche

Mehr

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung -

Einführung in die Finanzmathematik - Grundlagen der Zins- und Rentenrechnung - Einfühung in die Finanzmathematik - Gundlagen de ins- und Rentenechnung - Gliedeung eil I: insechnung - Ökonomische Gundlagen Einfache Vezinsung - Jähliche, einfache Vezinsung - Untejähliche, einfache

Mehr

Einführung in die Physik I. Wärme 3

Einführung in die Physik I. Wärme 3 Einfühung in die Physik I Wäme 3 O. von de Lühe und U. Landgaf Duckabeit Mechanische Abeit ΔW kann von einem Gas geleistet weden, wenn es sein olumen um Δ gegen einen Duck p ändet. Dies hängt von de At

Mehr

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel:

Geld ist ein Wertaufbewahrungsmittel: 4. Geld, Zinsen und Wechselkurse 4.1. Geldangebot und -nachfrage Geldfunktionen u. Geldangebot (vgl. Mankiw; 2000, chap. 27) Geld genießt generelle Akzeptanz als Tauschmittel: Bartersystem ohne Geld: Jemand,

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 4 Aufgabe 1: IS-Kurve Leiten Sie graphisch mit Hilfe

Mehr

über insgesamt Vorvertragliche Erläuterungen zum Darlehensantrag Name aller Darlehensnehner Sehr geehrter Kunde,

über insgesamt Vorvertragliche Erläuterungen zum Darlehensantrag Name aller Darlehensnehner Sehr geehrter Kunde, dessaue st. 5 I 06862 dessau-oßlau email info@pobaufi.de I www.pobaufi.de Kundenanschift Ih Anspechpatne Vovetagliche Eläuteungen zum Dalehensantag Name alle Dalehensnehne übe insgesamt Dalehensbetag Seh

Mehr

ERDGASENTSPANNUNGSANLAGE OBERBUCHSITEN UT WISI ENIM AD MINIM VENIAM,QUIS NOSTRUD EXERCI TATION.

ERDGASENTSPANNUNGSANLAGE OBERBUCHSITEN UT WISI ENIM AD MINIM VENIAM,QUIS NOSTRUD EXERCI TATION. ERDGASENTSPANNUNGSANLAGE OBERBUCHSITEN UT WISI ENIM AD MINIM VENIAM,QUIS NOSTRUD EXERCI TATION. DIE GASVERBUND MITTELLAND AG Die Gasvebund Mittelland AG (GVM) ist mit und 33 Pozent des nationalen Edgasabsatzes

Mehr

4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell. Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P.

4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell. Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P. 4.2. Geld- und Fiskalpolitik im IS-LM Modell Gleichgewicht am Geld- und Gütermarkt: Y = C(Y T ) + I(r ) + G (1) M P = L(r, Y ) (2) Dieses Gleichungssystem deniert die endogenen Variablen r und Y als Funktion

Mehr

Einführung in die Theoretische Physik

Einführung in die Theoretische Physik Einfühung in die Theoetische Physik De elektische Stom Wesen und Wikungen Teil : Gundlagen Siegfied Pety Fassung vom 19. Janua 013 n h a l t : 1 Einleitung Stomstäke und Stomdichte 3 3 Das Ohmsche Gesetz

Mehr

VR-FinalSparen. Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding eg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. h n. im 4

VR-FinalSparen. Raiffeisenbank Altdorf-Ergolding eg. Jeder Mensch hat etwas, das ihn antreibt. h n. im 4 Mai 2010 - An alle Haushalte oe, T h Me sen: n i Z meh % 5 2, 3. Jah im 4 VR-FinalSpaen Unse Anlagepodukt spielt Ihnen beeits vo dem esten Anstoß de Fußball-Weltmeisteschaft 2010 in Südafika einen exklusiven

Mehr

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen

Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen. Makroökonomik I - IS-LM mit Erwartungen Kapitel 3: IS-LM mit Erwartungen 1 Ausblick: IS-LM mit Erwartungen IS-LM mit Erwartungen Geldpolitik und die Rolle von Erwartungen Abbau des Budgetdefizits bei rationalen Erwartungen 2 3.1 IS-LM mit Erwartungen

Mehr

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell

IS LM. Ein mittelmächtiges Modell IS LM Ein mittelmächtiges Modell Was ist das IS-LM-Modell? Im IS LM Modell werden Gütermarkt und Finanzmarktes in einem Modell zusammen geführt. Was ist neu im IS-LM-Modell? Bislang waren die Investitionen

Mehr

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit

Die Schrödingergleichung für das Elektron im Wasserstoffatom lautet Op2 e2 Or. mit 4 Stak-Effekt Als Anwendung de Stöungstheoie behandeln wi ein Wassestoffatom in einem elektischen Feld. Fü den nichtentateten Gundzustand des Atoms füht dies zum quadatischen Stak-Effekt, fü die entateten

Mehr

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5)

Makroökonomie I Vorlesung 5. Das IS-LM-Modell (Kapitel5) Leopold von Thadden Makroökonomie I Vorlesung 5 Wintersemester 2013/2014 Das IS-LM-Modell (Kapitel5) Diese Präsentation verwendet Lehrmaterialien von Pearson Studium 2009 Olivier Blanchard/Gerhard Illing:

Mehr

Herrn N. SALIE danke ich für interessante Diskussionen.

Herrn N. SALIE danke ich für interessante Diskussionen. nen wi, daß das metische Feld im allgemeinen nicht konsevativ ist. Lediglich in dem Fall eines statischen metischen Feldes ( «.,4 = 0) existiet Enegieehaltung: Die bisheigen enegetischen Betachtungen basieen

Mehr

2 Theoretische Grundlagen

2 Theoretische Grundlagen 2 Theoetische Gundlagen 2.1 Gundlagen de dielektischen Ewämung 2.1.1 Mechanismen de dielektischen Ewämung Die dielektische Ewämung beuht auf de Wechselwikung atomae Ladungstäge elektisch nicht leitende

Mehr

Modellbasen für virtuelle Behaglichkeitssensoren

Modellbasen für virtuelle Behaglichkeitssensoren Modellbasen fü vituelle Behaglichkeitssensoen Felix Felgne, Lotha Litz felgne@eit.uni-kl.de Technische Univesität Kaiseslauten / Lehstuhl fü Autoatisieungstechnik Ewin-Schödinge-Staße 12, D-67663 Kaiseslauten

Mehr

ISBN 978-3-00-052134-8. Schriftenreihe Institut der Deutschen Messewirtschaft Edition 44

ISBN 978-3-00-052134-8. Schriftenreihe Institut der Deutschen Messewirtschaft Edition 44 Bibliogafische Infomation de Deutschen Bibliothek Die Deutsche Bibliothek vezeichnet diese Publikation in de Deutschen Nationalbibliogafie; detailliete bibliogafische Daten sind im Intenet unte t http://dnb.d-nb.de

Mehr

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau. Pflichtlektüre: WS 2007/08

Prof. Dr. Johann Graf Lambsdorff Universität Passau. Pflichtlektüre: WS 2007/08 y, s. y Pof. D. Johann Gaf Lambsdoff Unvestät Passau y* VI. Investton und Zns c* WS 2007/08 f(k) (n+δ)k Pflchtlektüe: Mankw, N. G. (2003), Macoeconomcs. 5. Aufl. S. 267-271. Wohltmann, H.-W. (2000), Gundzüge

Mehr

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung: Wichtige Begiffe diese Volesung: Impuls Abeit, Enegie, kinetische Enegie Ehaltungssätze: - Impulsehaltung - Enegieehaltung Die Newtonschen Gundgesetze 1. Newtonsches Axiom (Tägheitspinzip) Ein Köpe, de

Mehr

Testnormal. Mikroprozessorgesteuerter Universal-Simulator für fast alle gängigen Prozessgrössen im Auto- Mobilbereich und Maschinenbau

Testnormal. Mikroprozessorgesteuerter Universal-Simulator für fast alle gängigen Prozessgrössen im Auto- Mobilbereich und Maschinenbau Testnomal Mikopozessogesteuete Univesal-Simulato fü fast alle gängigen Pozessgössen im Auto- Mobilbeeich und Maschinenbau Inhalt 1. Einsatzmöglichkeiten 2. Allgemeines 2.1. Einstellbae Sensoaten 2.2. Tastatu

Mehr

Kapitelübersicht. Kapitel. Die Bewertung von Anleihen und Aktien. Bewertung von Anleihen und Aktien. einer Anleihe

Kapitelübersicht. Kapitel. Die Bewertung von Anleihen und Aktien. Bewertung von Anleihen und Aktien. einer Anleihe 5-0 5- Kapiel 5 Die Beweung von Anleihen und Akien Kapielübesich 5. Definiion und Beispiel eine Anleihe ( Bond ) 5. Beweung von Anleihen 5.3 Anleihenspezifika 5.4 De Bawe eine Akie 5.5 Paameeschäzungen

Mehr

F63 Gitterenergie von festem Argon

F63 Gitterenergie von festem Argon 1 F63 Gitteenegie von festem Agon 1. Einleitung Die Sublimationsenthalpie von festem Agon kann aus de Dampfduckkuve bestimmt weden. Dazu vewendet man die Clausius-Clapeyon-Gleichung. Wenn außedem noch

Mehr

Geld, Kredit, Währung

Geld, Kredit, Währung Geld, Kredit, Währung Übungen und Wiederholung 1) Aggregierte Güternachfrage Nennen Sie die drei wesentlichen ökonomischen Begründungen für den fallenden Verlauf der Aggregierten Güternachfragekurve im

Mehr

Schwingungsisolierung. Hilfen zur Auslegung. und Körperschalldämmung. von elastischen Lagerungen

Schwingungsisolierung. Hilfen zur Auslegung. und Körperschalldämmung. von elastischen Lagerungen Schwingungsisolieung und Köpeschalldäung Hilfen zu Auslegung von elastischen Lageungen Schwingungsisolieung und Köpeschalldäung Hilfen zu Auslegung von elastischen Lageungen 2 Vowot 4 1. Einfühung 4 2.

Mehr

Komplexe Widerstände

Komplexe Widerstände Paktikum Gundlagen de Elektotechnik Vesuch: Komplexe Widestände Vesuchsanleitung 0. Allgemeines Eine sinnvolle Teilnahme am Paktikum ist nu duch eine gute Vobeeitung auf dem jeweiligen Stoffgebiet möglich.

Mehr

Anstelle einer Schlichtung kann auf Antrag sämtlicher Parteien eine Mediation durchgeführt werden.

Anstelle einer Schlichtung kann auf Antrag sämtlicher Parteien eine Mediation durchgeführt werden. M u s t e v o l a g e fü Fodeungsklage aus Abeitsecht (Steitwet bis maximal 30'000.--, das Vefahen ist kostenlos) HINWEIS: Vo Eineichung de Klage beim Geicht, muss das Schlichtungsvefahen vo de zentalen

Mehr

Der eigentliche Druck

Der eigentliche Druck 147 De eigentliche Duck 5 Kamea: Konica Minolta Maxxum 7D Ist das Bild gut vobeeitet und teten keine Pobleme auf, so ist das Ducken mit den heutigen fü Fine-At geeigneten Tintenducken ein Vegnügen. Leide

Mehr

Exkurs: Portfolio Selection Theory

Exkurs: Portfolio Selection Theory : Litetu: Reinhd Schmidt und Ev Tebege (1997): Gundzüge de Investitions- und Finnzieungstheoie, 4. Auflge, Wiesbden: Gble Velg BA-Mikoökonomie II Pofesso D. Mnfed Königstein 1 Aktien und Aktienenditen

Mehr

Prof. Dr. Christian Merkl / Prof. Dr. Claus Schnabel WS 2012/13. Bachelorprüfung Makroökonomie

Prof. Dr. Christian Merkl / Prof. Dr. Claus Schnabel WS 2012/13. Bachelorprüfung Makroökonomie Prof. Dr. Christian Merkl / Prof. Dr. Claus Schnabel WS 2012/13 Hinweise: Bachelorprüfung Makroökonomie Beantworten Sie nach freier Wahl drei der vier angebotenen Aufgaben. Geben Sie auf Ihrem Lösungsblatt

Mehr

Kapitel 7. Übersicht des Kapitels. Geld und Preise

Kapitel 7. Übersicht des Kapitels. Geld und Preise Kapitel 7 Geld und Preise Übersicht des Kapitels 7.1 Was ist Geld? 7.2 Nominaler Zinssatz und die Geldnachfrage 7.3 Die Quantitätstheorie des Geldes 7.4 Gleichgewicht auf dem Anlagenmarkt und das Preisniveau

Mehr

Zum Leverage Effekt. Text 01-2013. Ausgangssituation und Ansatzpunkte der Kapitalstrukturpolitik

Zum Leverage Effekt. Text 01-2013. Ausgangssituation und Ansatzpunkte der Kapitalstrukturpolitik Zum Leveage Effekt Text 01-2013 Ausgangssituation und Ansatzpunkte de Kapitalstuktupolitik De finanzwitschaftliche Themenbeeich de Kapitalstuktupolitik fokussiet die ökonomische, i.e. finanzwitschaftliche

Mehr

VWL - Examen - Makroökonomik

VWL - Examen - Makroökonomik Geschichte der Makroökonomik a) Weltwirtschaftskrise (Oktober 1929 Börsencrash) Arbeitslosigkeit verblieb in vielen Ländern mehr als zehn Jahre auf hohem Niveau b) Klassischer Ansatz bis zur Weltwirtschaftskrise

Mehr

Grundbildung Nachholbildung Kauffrau/Kaufmann

Grundbildung Nachholbildung Kauffrau/Kaufmann Gundbildung Nachholbildung Kauffau/Kaufmann mit eidg. Fähigkeitszeugnis Inhaltsvezeichnis Ih Kusstat ist zu 100 % gaantiet. 1. Nachholbildung fü Ewachsene 4 2. Zulassungsbedingungen und Voaussetzungen

Mehr

Makroökonomie 1. 3. Makroökonomische Analyse in der kurzen Frist mit Rigiden Preisen. Gliederung

Makroökonomie 1. 3. Makroökonomische Analyse in der kurzen Frist mit Rigiden Preisen. Gliederung Gliedeung Makoökonomie 1 Pof. Volke Wieland Pofessu fü Geldtheoie und -politik J.W. Goethe-Univesität Fankfut 1. infühung. Makoökonomische Analyse mit Flexiblen Peisen. Makoökonomische Analyse in de Kuzen

Mehr

Anhang V zur Vorlesung Kryptologie: Hashfunktionen

Anhang V zur Vorlesung Kryptologie: Hashfunktionen Anhang V zu Volesung Kyptologie: Hashfunktionen von Pete Hellekalek Fakultät fü Mathematik, Univesität Wien, und Fachbeeich Mathematik, Univesität Salzbug Tel: +43-0)662-8044-5310 Fax: +43-0)662-8044-137

Mehr

Statische Magnetfelder

Statische Magnetfelder Statische Magnetfelde Bewegte Ladungen ezeugen Magnetfelde. Im Magnetfeld efäht eine bewegte Ladung eine Kaft. Elektische Felde weden von uhenden und bewegten Ladungen gleichemaßen ezeugt. Die Kaft duch

Mehr

2 Prinzip der Faser-Chip-Kopplung

2 Prinzip der Faser-Chip-Kopplung Pinzip de Fase-Chip-Kopplung 7 Pinzip de Fase-Chip-Kopplung Dieses Kapitel behandelt den theoetischen Hintegund, de fü das Veständnis de im Rahmen diese Abeit duchgefühten Untesuchungen de Fase-Chip- Kopplung

Mehr

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9

LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9 Fakultät Wirtschafts- und Sozialwissenschaften Jun.-Prof. Dr. Philipp Engler, Michael Paetz LÖSUNG ZUR VORLESUNG MAKROÖKONOMIK I (SoSe 14) Aufgabenblatt 9 Aufgabe 1: Kontraktive Fiskalpolitik im AS/AD

Mehr

10. Deutsches MesseForum 2006 Messen: Marktplätze für Innovationen

10. Deutsches MesseForum 2006 Messen: Marktplätze für Innovationen www.auma-messen.de E D I T I O N 2 4 Ausstellungs- und Messe-Ausschuss de Deutschen Witschaft e.v. Littenstaße 9 10179 Belin Telefon (030) 24 000-0 Telefax (030) 24 000-330 10. Deutsches MesseFoum 2006

Mehr

Lösungshinweise und Bewertungskriterien

Lösungshinweise und Bewertungskriterien 27. Bundeswettbeweb Infomatik, 1. Runde Lösungshinweise und Bewetungskiteien Allgemeines Zuest soll an diese Stelle gesagt sein, dass wi uns seh daübe gefeut haben, dass einmal meh so viele Leute sich

Mehr

Der Einfluss der Finanzmarktkrise auf M&A Aktivitäten

Der Einfluss der Finanzmarktkrise auf M&A Aktivitäten eineökonomische Analyse 1 Inhalt 1. Einleitung 2. Histoie von M&A Aktivitäten 3. Die Finanzmaktkise 4. Untenehmensbewetung im Zeichen de Finanzmaktkise 5. Einflussfaktoen auf M&A Aktivitäten 6. Veändeung

Mehr

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22

Finanzmarkt. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Finanzmarkt Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Finanzmarkt 1 / 22 Was bisher geschah In der letzten Einheit haben wir das Gleichgewicht auf dem Gütermarkt

Mehr

Versuch M04 - Auswuchten rotierender Wellen

Versuch M04 - Auswuchten rotierender Wellen FACHHOCHSCHULE OSNABRÜCK Messtechnik Paktikum Vesuch M 04 Fakultät I&I Pof. D. R. Schmidt Labo fü Mechanik und Messtechnik 13.09.2006 Vesuch M04 - Auswuchten otieende Wellen 1 Zusammenfassung 2 1.1 Lenziele

Mehr

Abiturprüfung 2015 Grundkurs Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie

Abiturprüfung 2015 Grundkurs Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie Abitupüfung 2015 Gundkus Biologie (Hessen) A1: Ökologie und Stoffwechselphysiologie Veteidigungsstategien von Pflanzen BE 1 Benennen Sie die esten dei Tophieebenen innehalb eines Ökosystems und bescheiben

Mehr

1925 Einstein: Für ein ideales Bose-Gas ist in einer 3-dimensionalen Box gilt für die Temperatur T c : definiert ist als

1925 Einstein: Für ein ideales Bose-Gas ist in einer 3-dimensionalen Box gilt für die Temperatur T c : definiert ist als Übeblick. Vobemekungen. Ideale ose-gas im goßkanonischen Ensemble ose-veteilungsfunktion. Makoskopische esetzung des Gundzustandes. Übegangstempeatu c 4. Spezifische Wäme in de Umgebung von c 5. finit-size

Mehr

Laborpraktikum Sensorik. Versuch. Füllstandssensoren PM 1

Laborpraktikum Sensorik. Versuch. Füllstandssensoren PM 1 Otto-von-Gueicke-Univesität Magdebug Fakultät fü Elektotechnik und Infomationstechnik Institut fü Miko- und Sensosysteme (IMOS) Labopaktikum Sensoik Vesuch Füllstandssensoen PM 1 Institut fü Miko- und

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik II

Grundlagen der Elektrotechnik II Volesungsfolien Gundlagen de Elektotechnik II Lehstuhl fü Allgemeine Elektotechnik und Plasmatechnik Pof. D. P. Awakowicz Ruh Univesität Bochum SS 009 Die Volesung wid in Anlehnung an das Buch von Pof.

Mehr

Über die richtige Höhe der Versorgungsabschläge auf Beamtenpensionen bei vorzeitiger Pensionierung

Über die richtige Höhe der Versorgungsabschläge auf Beamtenpensionen bei vorzeitiger Pensionierung Übe die ichtige Höhe de Vesogungsabschläge auf Beamtenpensionen bei vozeitige Pensionieung Tistan Nguen und Katja Osgus-At Pepint Seies: 2005-2 Faultät fü Mathemati und Witschaftsissenschaften UNIVERSITÄT

Mehr

Radioaktivität zum Anfassen - Das Philion-Experimentier-set

Radioaktivität zum Anfassen - Das Philion-Experimentier-set 100. MNU Kongess Regensbug 2009 Radioaktivität zum Anfassen - Das Philion-Expeimentie-set Rudolf GeiPel' Ilenning von PhiliPsbon" I Pivate Realschule Pindl Albecht-Düe-St. I l, 93 I 28 Regenstauf geipel@t-online.de

Mehr

Schlussprüfung 2013. Allgemeinbildung Lernbereich Gesellschaft. Name und Vorname: Beruf und Klasse: Prüfungsnummer: Lehrperson ABU:

Schlussprüfung 2013. Allgemeinbildung Lernbereich Gesellschaft. Name und Vorname: Beruf und Klasse: Prüfungsnummer: Lehrperson ABU: Schlusspüung 2013 3 Allgemeinbildung Lenbeeich Gesellschat Quelle: Swissminiatue, Melide Name und Voname: Beu und Klasse: Püungsnumme: Lehpeson ABU: Rotkoektu Expete/in: Günkoektu Expete/in: Eeichte Punktzahl

Mehr

Unsere Energiezukunft III

Unsere Energiezukunft III Unsee Enegiezukunft III Zusammenfassung des Pogessia-Enegie-Podiums vom 1. Mäz 2012 Bei den nachstehenden Enegiewandlungskonzepten gilt de Vosatz - Die lokal vohandenen Enegieessoucen (Sonne, Wind, Geothemie,

Mehr

6. Das Energiebändermodell für Elektronen

6. Das Energiebändermodell für Elektronen 6. Das Enegiebändemodell fü Eletonen Modell des feien Eletonengases ann nicht eläen: - Unteschied Metall - Isolato (Metall: ρ 10-11 Ωcm, Isolato: ρ 10 Ωcm), Halbleite? - positive Hall-Konstante - nichtsphäische

Mehr

5. Die Interaktion von Güter- und Finanzmärkten:

5. Die Interaktion von Güter- und Finanzmärkten: 5. Die Interaktion von Güter- und Finanzmärkten: Das IS-LM Modell Inhaltliche Übersicht Betrachtung der IS-/LM-Beziehungen aus Kapitel 3 und 4 Zusammenführung des Güter- und Finanzmarkts zu einem simultanen

Mehr

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung

Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung PROF. DR.MICHAEL FUNKE DIPL.VW. KRISTIN GÖBEL Musterlösung Tutorium 3 zur Vorlesung Makroökonomik (WS 2010/11) Aufgabe 1: Das IS-LM-Modell in einer geschlossenen Volkswirtschaft a) Zeigen Sie unter Verwendung

Mehr

Grundlagen der Betriebswirtschaft

Grundlagen der Betriebswirtschaft Gundlagen de Betiebswitschaft Wi wollen in unsem Wissen vom Gebauch de Spache eine Odnung hestellen: eine Odnung zu einem bestimmten Zweck (z.b. Veständnis de betiebswitschaftlichen Gundlagen; eine von

Mehr

Preise, Form und Farbe: Fallstricke zwischen Verordnung und Einnahme von Arzneimitteln

Preise, Form und Farbe: Fallstricke zwischen Verordnung und Einnahme von Arzneimitteln Peise, Fom und Fabe: Fallsticke zwischen Veodnung und Einnahme von Azneimitteln Seit Jahen ist die Tendenz im Gesundheitswesen unvekennba, dass andee Akteue imme meh ökonomische und egulatoische Ringe

Mehr

Grundlagen der Berichterstattung:

Grundlagen der Berichterstattung: Gundlagen de Beichtestattung: Fima: F. Hoffmann-La Roche AG o Inklusive TAVERO AG (100 % Roche Tochte: Tagesvepflegung und weitee Sevices) Aeal: Roche-Aeal in Basel (Genzachestasse) o Fü einige de Daten

Mehr

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4:

Internationale Ökonomie II. Vorlesung 4: Internationale Ökonomie II Vorlesung 4: Die Kaufkraftparitätentheorie: Preisniveau und Wechselkurs Prof. Dr. Dominik Maltritz Gliederung der Vorlesung 1. Ein- und Überleitung: Die Zahlungsbilanz 2. Wechselkurse

Mehr

Dr. Jürgen Faik: Vorlesungsskriptum Betriebswirtschaftslehre

Dr. Jürgen Faik: Vorlesungsskriptum Betriebswirtschaftslehre D. Jügen Faik E-Mail: jfaik@web.de D. Jügen Faik: Volesungsskiptum Betiebswitschaftslehe PLEASE DO NOT QUOTE!!! Fankfut am Main im Septembe 004 Gliedeung 1. Gundlagen und Begiff de BWL 1.0 Zum Begiff des

Mehr

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie

Grundkurs VWL. Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates. Artur Tarassow. Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie Grundkurs VWL Kapitel 19 Die Stabilisierungsaufgabe des Staates Artur Tarassow Universität Hamburg Fachbereich Sozialökonomie Artur.Tarassow@wiso.uni-hamburg.de 1 / 30 Outline Die Selbstheilungskräfte

Mehr

46 Elektrizität 3.2 ELEKTRISCHER STROM 3.2.1 DER ELEKTRISCHER STROM

46 Elektrizität 3.2 ELEKTRISCHER STROM 3.2.1 DER ELEKTRISCHER STROM 46 Elektizität 3.2 ELEKTRISCHER STROM Bishe haben wi uns mit statischen Felden beschäftigt. Wi haben dot uhende Ladungen, die ein elektisches Feld ezeugen. Jetzt wollen wi uns dem Fall zuwenden, dass ein

Mehr

KOMPONENTENTAUSCH. Elmar Zeller Dipl. Ing (FH), MBA Quality-Engineering

KOMPONENTENTAUSCH. Elmar Zeller Dipl. Ing (FH), MBA Quality-Engineering KOMPONENTENTAUSCH Komponententausch Beim Komponententausch weden nacheinande einzelne Komponenten zweie Einheiten vetauscht und ih Einfluss auf das Qualitätsmekmal untesucht. Ziele und Anwendungsbeeiche:

Mehr

GbR Fahrschulzentrum Frank Ruder

GbR Fahrschulzentrum Frank Ruder GbR Fahschulzentum Fank Rude Beufliche Voaussetzungen geinge Baieen fü eine Untenehmensgündung Gundvoaussetzungen Hauptschulabschluss Abgeschlossene Beufsausbildung ode Abitu Besitz de Fühescheinklassen

Mehr

34. Elektromagnetische Wellen

34. Elektromagnetische Wellen Elektizitätslehe Elektomagnetische Wellen 3. Elektomagnetische Wellen 3.. Die MXWELLschen Gleichungen Die MXWELLschen Gleichungen sind die Diffeentialgleichungen, die die gesamte Elektodynamik bestimmen.

Mehr

WACHSTUM VON POPULATIONEN

WACHSTUM VON POPULATIONEN WACHSTUM VO POPULATIOE I II Exponenielles Wachsum Logisisches Wachsum Bei auseichenden Resoucen und fehlende Einwikung duch naüliche Feinde ode sonsige Einflußgößen, die das Wachsum beschänken, komm es

Mehr

STP, RSTP und MSTP. 8. Juli 2004 SS 2004 Veranstaltungsnummer 260130

STP, RSTP und MSTP. 8. Juli 2004 SS 2004 Veranstaltungsnummer 260130 STP, RSTP und MSTP Volesung Rechnenetze und Intenet Fotgeschittene Themen 8. Juli 2004 SS 2004 Veanstaltungsnumme 260130 Guido Wessendof Zentum fü Infomationsveabeitung Westfälische Wilhelms-Univesität

Mehr

iaf Institut für angewandte Forschung

iaf Institut für angewandte Forschung iaf Institut fü angewandte Foschung Abschlussbeicht zum Pojekt: Entwicklung eines enegiespaenden Vefahens zum Hochenegiewassestahlen gefödet von de Deutschen Bundesstiftung Umwelt unte dem Az: 23757 Band

Mehr

Name:... Matrikelnummer:...

Name:... Matrikelnummer:... Universität Salzburg Fachprüfung VWL Makroökonomik Harald Oberhofer VWL Fachprüfung, TT.MM.YYYY Name:............................................. Matrikelnummer:................................. Hinweise:

Mehr

Gesetzliche Änderungen zum 1.1.2009

Gesetzliche Änderungen zum 1.1.2009 Gesetzliche Ändeungen zum 1.1.2 Kdegeldehöhung fü das 1. und 2. Kd um 1, alle weiteen um 16 Abeitslosenvesiche ung skt auf 2,8% Anspuch auf Abeitslosen geld fü Selbständige Rechtsanspuch auf Hauptschulab

Mehr

3.1 Elektrostatische Felder symmetrischer Ladungsverteilungen

3.1 Elektrostatische Felder symmetrischer Ladungsverteilungen 3 Elektostatik Das in de letzten Volesung vogestellte Helmholtz-Theoem stellt eine fomale Lösung de Maxwell- Gleichungen da. Im Folgenden weden wi altenative Methoden kennenlenen (bzw. wiedeholen), die

Mehr

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme

Grundlagen der Volkswirtschaftslehre. Übung 2 - Makroökonomische Grundlagen. 1 Volkswirtschaftliche Identität und Kreislaufdiagramme Universität Ulm 89069 Ulm Germany Dipl.-Math. oec. Daniel Siepe Institut für Wirtschaftspolitik Fakultät für Mathematik und Wirtschaftswissenschaften Ludwig-Erhard-Stiftungsprofessur Grundlagen der Volkswirtschaftslehre

Mehr

Musterlösung Klausur Mathematik (Wintersemester 2012/13) 1

Musterlösung Klausur Mathematik (Wintersemester 2012/13) 1 Mustelösung Klausu Mathematik Wintesemeste / Aufgabe : 8 Punkte Fü die Nahfage Dp nah einem Podukt als Funktion seines Peises p sollen folgende Szenaien modelliet weden:. Wenn de Peis um einen Euo steigt,

Mehr

Berechnung der vorhandenen Masse von Biogas in Biogasanlagen zur Prüfung der Anwendung der StörfallV

Berechnung der vorhandenen Masse von Biogas in Biogasanlagen zur Prüfung der Anwendung der StörfallV Beechnung de vohandenen Masse von Biogas in Biogasanlagen zu Püfung de Anwendung de StöfallV 1. Gundlagen Zu Püfung de Anwendbakeit de StöfallV auf Betiebsbeeiche, die Biogasanlagen enthalten, muss das

Mehr

Solare Brennstoffe Erzeugung, Nutzungsverfahren und Umwandlungseffizienzen

Solare Brennstoffe Erzeugung, Nutzungsverfahren und Umwandlungseffizienzen Solae Bennstoffe Ezeugung, Nutzungsvefahen und Umwandlungseffizienzen Die dezeitige Enegievesogung insbesondee fü mobile Anwendungen basiet zu einem Goßteil auf de Nutzung fossile Bennstoffe. De hohe Vebauch

Mehr

Das IS-LM Modell. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30

Das IS-LM Modell. Einführung in die Makroökonomie SS 2012. Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30 Das IS-LM Modell Einführung in die Makroökonomie SS 2012 Einführung in die Makroökonomie (SS 2012) Das IS-LM Modell 1 / 30 Was wir bereits über den Gütermarkt wissen Der Gütermarkt ist im Gleichgewicht

Mehr