Fourier- und Laplace-Transformation. Fourierreihe einer T-periodischen Funktion f(t)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Fourier- und Laplace-Transformation. Fourierreihe einer T-periodischen Funktion f(t)"

Transkript

1 Fourier- und Laplace-Transformaion Fourier-Laplace.mw Neue MAPLE-Befehle: Heaviside, Dirac, fourier, invfourier, laplace, invlaplace, (TransferFuncion, DiffEquaion, ResponsePlo, BodePlo, ImpulseResponse, ZeroPolePlo). Fourierreihe einer T-periodischen Funkion f() Wir berachen eine reelle periodische Funkion f() mi Periode T, die für alle reellen definier is. Für sie gil: f( + T) = f() für jedes reelle. Ihre 'Grundkreisfrequenz' is definier als: resar: omega[0]=2*pi/t; (1.1) f() kann als Fourierreihe dargesell werden, (die fuer alle konvergen is) : 'f()'=a[0]/2+sum(a[k]*cos(k*omega[0]*)+b[k]*sin(k* omega[0]*),k=1..infiniiy); (1.2) Der erse Summand a0/2 is der Mielwer von f(). Jeder der Summanden 'a[k]*cos(k*omega[0]*)+b[k]*sin(k*omega[0]*)'; beschreib eine sinusförmige Schwingung mi Kreisfrequenz 'k*omega[0]'; (1.3) (1.4) und Scheielwer

2 S[k]:='sqr(a[k]^2+b[k]^2)'; (1.5) Die gesame Fourierreihe is somi eine Summe aus dem Mielwer von f() und unendlich vielen Sinusschwingungen Saemliche sog. 'Fourierkoeffizienen' a[k] und b[k] werden aus f() durch zwei Inegrale berechne, wobei über ein beliebiges -Inervall [1..1+T] der Länge T inegrier wird: a[k]:=(2/t)*in(f()*cos(k*omega[0]*), =1..1+T); (1.6) (1 beliebig reell; k= 0, 1, 2,...) b[k]:=(2/t)*in(f()*sin(k*omega[0]*), =1..1+T); (1.7) Brich man die Fourierreihe bei k=n ab (d.h. es wird nich von k=1 bis Unendlich summier, sondern nur bis k=n), so erhael man eine sog. 'Fouriersche Summe'. Sie sell eine Näherung der Funkion f() dar: resar: (1 beliebig reell; k= 1, 2,...) 'f[n]()'=a[0]/2+sum(a[k]*cos(k*omega[0]*)+b[k]*sin (k*omega[0]*),k=1..n); (Vgl. Übungsaufgabe zum Kapiel 'Programmieren'). Sprungfunkion und Dela-Impuls (1.8) Die sog. 'Einheissprungfunkion' Heaviside ha die Eigenschaf:

3 Heaviside() = 0 für < 0, Heaviside() = 1 fuer 0. resar: wih(plos): plo(heaviside(),=-2..4,numpoins=100,hickness=2, color=red); Für die Einheissprungsfunkion Heaviside verwenden wir im Folgenden den Namen sigma (der mi alias vereinbar wird). Mi Hilfe der Einheissprungfunkion kann man allgemeinere 'Sprungfunkionen' erzeugen, a) indem man durch (-0) ersez (- Verschiebung um 0 in -Richung) b) durch Muliplikaion mi reellen Fakoren (-Änderung der Sprunghöhe und - richung) c) durch Addiion/Subrakion von Sprungfunkionen. Beispiele: resar: wih(plos): alias(sigma=heaviside): p1:=plo(-0.2*sigma(-2),=-2..12,numpoins=100, hickness=2,color=black): p2:=plo(0.3*(1-sigma(-8)),=-2..12,numpoins=100, hickness=2,color=blue): p3:=plo(0.6*(sigma(-4)-sigma(-10)),=-2..12, numpoins=100,hickness=2,color=red): # Recheck- Impuls display([p1,p2,p3]);

4 Der Dirac-Impuls Dirac() is die 'verallgemeinere Ableiung' von sigma(). assume(00): Diff(sigma(),)= diff(sigma(),); (2.1) Verschiebung um 0 in -Richung: Diff(sigma(-0),)= diff(sigma(-0),); (2.2) Unbesimmes Inegral: In(Dirac(),)= in(dirac(),); (2.3) Man kann sich Dirac() als 'unendlich duennen, unendlich hohen Impuls in =0 mi 'Flaeche 1' vorsellen. Dirac()=0 fuer ' ungleich Null'. resar: assume(mu0, a0): In(Dirac(),=-mu..mu)=in(Dirac(),=-mu..mu);

5 (2.4) In(Dirac(-a),=a-mu..a+mu)=in(Dirac(-a),=a-mu..a+ mu); (2.5) Inegral-Transformaionen sell Maple im package inrans zur Verfuegung. resar: wih(inrans); (3.1) Wir werden hiervon nur die Fourier-Transformaion (kurz: F-Trafo) und die Laplace- Transformaion (kurz: L-Trafo) besprechen - einschliesslich der 'Rueckransformaionen. Fourier-Transformaion Durch In(f()*exp(-j*omega*),=-infiniy..+infiniy)=F (omega); (3.1.1) obige (uneigenliche) Inegral konvergier. dimensionslos is. Fourierransformiere von f()'. Die Rueckransformaion erfolg mi In(F(omega)*exp(j*omega*),omega=-infiniy..+ infiniy)/(2*pi)=f(); (3.1.2)

6 (3.1.2) Maple-Befehle fuer die Fourier-Transformaion und die inverse Fourier- Transformaion: fourier [Fourierransformaion] invfourier [Inverse Fourierransformaion]. Funkion. Kreisfrequenz-Spekrum von f(). Is f() aperiodisch, dann is das Spekrum koninuierlich, d.h. die zu f() gehoerigen Is f() periodisch, dann is das Spekrum diskre, d.h. die zu f() gehoerigen B. Inervall). (z. Beispiel einer aperiodischen Funkion f: resar: wih(inrans): alias(sigma=heaviside): inerface( imaginaryuni = j ): f:=exp(-10*)*sigma(); # Die Exp.-Funkion wird bei =0 eingeschale plo(f, = , color=blue, hickness=2); (3.1.3) 0 F:=fourier(f,, omega); # F-Transformaion

7 (3.1.4) f:=invfourier(f, omega, ); # Inverse F- Transformaion (3.1.5) plo(abs(f), omega= , color=black, hickness= 2); # Kreisfrequenzspekrum (koninuierlich) w Beispiel einer periodischen Funkion f mi Periode Pi: f:=cos()^2-2*sin(4*); plo(f, =-Pi..Pi, color=blue); # 2 Perioden (3.1.6) F:=fourier(f,, omega);# Dirac-Impulse an der

8 Selle der diskreen Kreisfrequenzen (3.1.7) Hieraus kann man die (diskreen) Kreisfrequenzen 2, -4, 4 ablesen, (indem man die Klammern hiner Dirac jeweils gleich Null sez, z.b. ( (- Mah.-Vorlesung). Laplace-Transformaion Definiion Durch resar: In(f()*exp(-s*),=0..+infiniy)=F(s); wird einer Funkion f() eine Funkion F(s) zugeordne - falls das obige (uneigenliche) Inegral konvergier (- Mah.-Vorlesung). s is eine komplexe Variable. Is die Variable der Zei mi der Einhei 'Sekunde', dann ha s die Einhei '1/Sekunde', so dass das Produk (s ) dimensionslos is. Die komplexe Funkion F(s) heiss 'Laplace-Transformiere von f()'. ( ) Da die Inegraion von 0 bis Unendlich erfolg, solle die L-Trafo nur auf Funkionen angewende werden, welche im Zeipunk =0 oder spaeer 'eingeschale' werden (- Abschni 'Einund Ausschalvorgänge'). Maple-Befehle fuer die Laplace-Transformaion und die inverse Laplace- Transformaion: laplace(f()-ausdruck,, s) [Laplace-Trafo] invlaplace(f(s)-ausdruck, s, ) [Inverse Laplace-Trafo]. Ein- und Ausschalvorgänge: a) Soll f() im Zeipunk =1 eingeschale werden, so erreich man dies durch Muliplikaion von f() mi Heaviside(-1). b) Soll eine Funkion g() in =1 eingeschale und in =2 wieder ausgeschale werden, so erreich man dies durch Muliplikaion von g() mi dem 'Recheckimpuls'

9 r()= Heaviside(-1) - Heaviside(-2). Beispiel zu a): Einschalen in =2 resar: wih(inrans): inerface( imaginaryuni = j ): wih(plos): alias(sigma=heaviside): f1:=sin(); f2:=sigma(-2); ( ) plo( [f1, f2], =0..2*Pi, ,color=[black, red]); plo( f1*f2, =0..2*Pi, ,color=blue);

10 Beispiel zu b): Einschalen in =4, ausschalen in =10 g:=sin(4*)*exp(-/5); r:=sigma(-4)-sigma(-10);# Recheckimpuls, vgl. obige Bemerkung b) plo( [r,g],=0..12,numpoins=100,hickness=2, color=[red, blue]): ( ) ( ) plo(g*r, =0..12,numpoins=100,hickness=2,color= "Niagara DarkOrchid");

11 Hinweis: c) Falls F(s) bei der Laplace-Rueckransformaion f()*heaviside() ergib, dann laess MAPLE den Fakor Heaviside() leider weg - der Fakor Heaviside() muss dann exra hinzugefueg werden (- vgl. Beispiel)! Beispiel: H:=1/(s^2+s+1); ( ) h:=invlaplace(h,s,); ( ) Korreke Loesung durch Hinzufuegen von Heaviside(): h:=h*sigma(); ( ) plo(h, =-4..10,numpoins=100,hickness=2,color= red);

12 Anwendungen Loesung von linearen Differenzial-Inegral-Gleichungen mi konsanen Koeffizienen Hierbei handel es sich um Gleichungen fuer (unbekanne) Funkionen y(), welche auch Ableiungen von y() und/oder Inegrale der Form In(y(au), au=0..); ( ) enhalen. In den genannen Gleichungen duerfen Ableiungen bzw. Inegrale nur mi konsanen Fakoren muliplizier werden. Gleichungen dieses Typs sind z.b. Maschengleichungen in RCL-Nezwerken! Den mah. Zusammenhang zwischen Sromsärke i und Spannung u an ohmschen Widersänden R, Indukiviäen L und Kapaziäen C finden Sie in V10.zip! Beispiel: Gesuch sind alle Funkionen y(), welche die folgende Differenzial-Inegral- Gleichung erfüllen. resar: wih(inrans): alias(sigma=heaviside): Gl1 := In(y(au), au=0..)+2*diff(y(),$1) + 4*y() = exp(-)*sigma(); ( )

13 ( ) Jeder Summand dieser Differenzial-Inegral-Gleichung is eine Funkion von! Die Laplace-Transformiere von y() bezeichnen wir mi Y(s)! Fuehr man eine Laplace-Transformaion aller Summanden der Gleichung durch, so verschwinden alle Ableiungen und Inegrale und man erhael eine lineare Gleichung fuer Y(s). Dieser Effek ri bei allen Gleichungen des oben beschriebenen Typs auf. Zur besseren Darsellung fuehren wir nun die Abkuerzung Y(s) fuer die Laplace-Transformiere der Funkion y() ein: alias(y(s)=laplace(y(),, s)): Dami ergib die Laplace-Transformaion obiger Gleichung die folgende lineare Gleichung fuer Y(s), die wir mi Gl2 bezeichnen: Gl2:=laplace(Gl1,, s); Wie man sieh, enhael Gl2 keine Ableiungen und Inegrale mehr. Aufloesen der Gleichung Gl2 nach Y(s) ergib die Gleichung Gl3: Gl3:=normal(isolae(Gl2, Y(s))); ( ) ( ) Die gesuche Funkion y() erhalen wir durch Rueck-Transformaion von Y(s) in den Zeibereich mi invlaplace: 'y'=invlaplace(normal(rhs(gl3)), s, )*sigma(); ( ) Offensichlich haeng die Loesungsfunkion y() vom (frei waehlbaren) 'Anfangswer' y(0) ab. Obige Differenzialinegralgleichung ha somi unendlich viele Loesungen.

14 Ueberragungsfunkion In der Sprache der Sysemheorie bezeichne man in echnischen Sysemen die Ursachen als 'Eingangsgroessen' und deren Wirkungen als 'Ausgangsgroessen'. Wir beschraenken uns hier auf Syseme mi je einer Ein- und Ausgangsgroesse. Den Zusammenhang von Ein- und Ausgangsgroesse kann man durch eine Differenzialinegralgleichung des oben beschriebenen Typs darsellen. Beispiel: Spannungsquelle an RC-Nezwerk Eingangsgroesse sei: die Eingangsspannung u() Ausgangsgroesse sei: die Kondensaorspannung uc() In der Elekroechnik lern man, dass hier folgende 'Differenzial-Inegral- Gleichung' fuer uc() gil (die wir mi DIGL bezeichnen): DIGl:=(R*C)*diff(uC(),)+uC()=u(); Abkuerzungen: alias( U(s)=laplace(u(),,s)): alias( UC(s)=laplace(uC(),,s)): ( ) L-Trafo: L_DIGl:=laplace(DIGl,, s); ( ) Um die 'Ueberragungsfunkion' zum obigen Sysem zu berechnen, mach man die folgende zusaezliche Voraussezung: Alle Anfangswere in =0 seien gleich Null. D.h. es wird in =0 ein 'energieloses' Sysem uebernommen. L_DIGl:=subs( uc(0)=0, L_DIGl); L_DIGl:=facor(lhs(L_DIGl)=rhs(L_DIGl)); ( ) ( ) Loes man diese Gleichung nach der Ausgangsgroesse UC(s) auf, so erhael man:

15 isolae(l_digl, UC(s)); ( ) Allgemein gil: Uner der Voraussezung 'in =0 sind alle aufreenden Anfangswere gleich Null', erhael man (im s-bereich) den einfachen Zusammenhang: 'Ausgangsgroesse(s) = G(s) * Eingangsgroesse(s)' also in unserem Beispiel 'UC(s)'='G(s)*U(s)'; mi G:=rhs(%%)/U(s); ( ) ( ) Aufgabe: Uner der genannen Vorraussezung 'in =0 sind alle aufreenden Anfangswere gleich Null' berechnen wir die Kondensaorspannung fuer RC=10 und fuer die Eingangsspannung u() = sin(2*)*sigma(): G:=algsubs(R*C=10, G); u:=sin(2*)*sigma(); U:=laplace(u,, s); ( ) ( ) ( ) UC:=G*U;# 'Ausgangsgroesse(s) = G(s) * Eingangsgroesse(s)' ( ) uc:=invlaplace(uc, s, )*sigma(); ( )

16 Grafische Darsellung von Ein- und Ausgangsgroesse: Eingangsgroesse: plo(u, =-1..50, color=blue); # Eingangsspannung Ausgangsgroesse: plo(uc*sigma(), =-1..50, color=red); # Kondensaorspannung uc Ergaenzung_1: (Kein Pruefungssoff) Diskree Fourierransformaion und z-transformaion

17 (package DiscreeTransforms) Die bisher besprochenen Inegral-Transformaionen gehen von einem analogen Signal f() aus. Haeufig lieg jedoch nur ein digiales Signal als 'Folge von Abasweren' vor. An die Selle der Inegrale reen dann Summen. An die Selle der Fourierransformaion ri dann die 'Diskree Fourierransformaion', an die Selle der Laplace-Transformaion ri die z-transformaion. Fuer die Diskree Fourierransformaion und die inverse Diskree Fourierransformaion benoeig man das package 'DiscreeTransforms': wih(discreetransforms); (4.1) Fuer die z-transformaion und die zugehoerige inverse z-transformaion benoeig man die Befehle zrans und invzrans. Ergaenzung_2: (Kein Pruefungssoff) Dynamische Syseme (package DynamicSysems) - (fuer Sysemheorie, Regelungsechnik) resar: wih(dynamicsysems); (5.1) 1. Definiion eines Sysems bei Vorgabe der Ueberragungsfunkion: F:=s/((s+4)*(s+2)); # Überragungsfunkion

18 (5.2) sys1:=transferfuncion(f); # Definiion eines sog. LTI-Sysems (5.3) 2. Definiion eines Sysems bei Vorgabe einer linearen DGL: DGL:=0.5*diff(i(),)+i()=u(); (5.4) sys2:=diffequaion(dgl, inpuvariable=[u()], oupuvariable=[i()]); (5.5) Wir waehlen als Eingangsgroesse: uin:=exp(-)*heaviside(); plo(uin, =0..5); (5.6)

19 Tsim:=10; Grafik der Ausgangsgroesse: ResponsePlo(sys2, uin, duraion=tsim, color=[red, blue], numpoins=500); (5.7) i Bode-Diagramm zu sys1 (vgl. Aufgabe 15) BodePlo(sys1);

20 Magniude [db] Freq [rad/s]

21 Phase [deg.] 20 0 Freq [rad/s] 4. Impulsanwor (d.h. Dela-Impuls als Eingangsgroesse) zum obigen Sysem sys IR:=ImpulseResponse(sys1, 5); (5.8) whaype(ir); Marix ImpulseResponsePlo(sys1, 4); (5.9)

22 Pol-Nullsellen-Diagramm (Nullsellen des Zaehler- und des Nennerpolynoms) ZeroPolePlo(sys1, color = blue, ile = "Zeros and Poles", symbolsize=20); Zeros and Poles 1 0

23

Laplacetransformation in der Technik

Laplacetransformation in der Technik Verallgemeinere Funkionen Laplaceransformaion in der echnik Fakulä Grundlagen Februar 26 Fakulä Grundlagen Laplaceransformaion in der echnik Übersich Verallgemeinere Funkionen Verallgemeinere Funkionen

Mehr

Leseprobe. Ines Rennert, Bernhard Bundschuh. Signale und Systeme. Einführung in die Systemtheorie. ISBN (Buch):

Leseprobe. Ines Rennert, Bernhard Bundschuh. Signale und Systeme. Einführung in die Systemtheorie. ISBN (Buch): Leseprobe Ines Renner, Bernhard Bundschuh Signale und Syseme Einführung in die Sysemheorie ISBN (Buch): 978-3-446-43327-4 ISBN (E-Book): 978-3-446-43328- Weiere Informaionen oder Besellungen uner hp://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-43327-4

Mehr

Bildmaterial zur Vorlesung Regelungstechnik Teil I Die Regelstrecke. Wintersemester 2014 Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Döge

Bildmaterial zur Vorlesung Regelungstechnik Teil I Die Regelstrecke. Wintersemester 2014 Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peter Döge Bildmaerial zur Vorlesung Regelungsechnik Teil I Die Regelsrecke Winersemeser 214 Prof. Dr.-Ing. habil. Klaus-Peer Döge 2 Regelung des Füllsandes eines Flüssigkeisbehälers mi Abfluss Sollwervorgabe Regler:

Mehr

Kapitel 2: Fourieranalyse. Analoge, nichtperiodische Signale

Kapitel 2: Fourieranalyse. Analoge, nichtperiodische Signale ZHW, NTM, 2005/10, Rur 1 Kapiel 2: Fourieranalyse Analoge, nichperiodische Signale Inhalsverzeichnis 1. FOURIERTRANSFORMATION...1 2. EIGENSCHAFTEN DER FOURIERTRANSFORMATION...2 2.1. LINEARITÄT...2 2.2.

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Grundlagen der Elektrotechnik 3 Grundlagen der Elekroechnik 3 Kapiel 3. Schalvorgänge - Die aplace Transformaion Prof. Dr.-Ing. I. Willms Grundlagen der Elekroechnik 3 S. Fachgebie Nachrichenechnische Syseme 3.. Einführung Nuzung einer

Mehr

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen

3.4 Systeme linearer Differentialgleichungen 58 Kapiel 3 Invarianen linearer Transformaionen 34 Syseme linearer Differenialgleichungen Die Unersuchung der Normalformen von Marizen soll nun auf die Lösung von Differenialgleichungssysemen angewende

Mehr

Universität Ulm Samstag,

Universität Ulm Samstag, Universiä Ulm Samsag, 5.6. Prof. Dr. W. Arend Robin Nika Sommersemeser Punkzahl: Lösungen Gewöhnliche Differenialgleichungen: Klausur. Besimmen Sie die Lösung (in möglichs einfacher Darsellung) folgender

Mehr

2.2 Rechnen mit Fourierreihen

2.2 Rechnen mit Fourierreihen 2.2 Rechnen mi Fourierreihen In diesem Abschni sollen alle Funkionen als sückweise seig und -periodisch vorausgesez werden. Ses sei ω 2π/. Wir sezen jez aus Funkionen neue Funkionen zusammen und schauen,

Mehr

1 Abtastung, Quantisierung und Codierung analoger Signale

1 Abtastung, Quantisierung und Codierung analoger Signale Abasung, Quanisierung und Codierung analoger Signale Analoge Signale werden in den meisen nachrichenechnischen Geräen heuzuage digial verarbeie. Um diese digiale Verarbeiung zu ermöglichen, wird das analoge

Mehr

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen

Mathematische Methoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differentialgleichungen Dr. G. Lechner Mahemaische Mehoden der klassischen Physik Zusammenfassung Differenialgleichungen In der Vorlesung wurden drei unerschiedliche Typen von Differenialgleichungen (DGL) besprochen, die jeweils

Mehr

Kontinuierliche Fourier Transformation

Kontinuierliche Fourier Transformation Koninuierliche Fourier ransformaion f () is eine nichperiodische Funkion. Um die Frequenzen in einem beliebigen Zeisignal zu besimmen, inerpreieren wir die Funkion f () als periodische Funkion mi Periode.

Mehr

Einführung in gewöhnliche Differentialgleichungen

Einführung in gewöhnliche Differentialgleichungen Einführung in gewöhnliche Differenialgleichungen Jonahan Zinsl 25. Mai 202 Definiionen Definiion.(Gewöhnliche Differenialgleichung. Ordnung) Uner einer gewöhnlichen Differenialgleichung. Ordnung verseh

Mehr

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften

Diskrete Integratoren und Ihre Eigenschaften Diskree Inegraoren und Ihre Eigenschafen Whie Paper von Dipl.-Ing. Ingo Völlmecke Indusrielle eglersrukuren werden im Allgemeinen mi Hilfe von Inegraoren aufgebau. Aufgrund des analogen Schalungsaufbaus

Mehr

Grundlagen der Nachrichtentechnik 1 Communications 1

Grundlagen der Nachrichtentechnik 1 Communications 1 Grunlagen er Nachrichenechnik Communicaions Prof. Dr.-Ing. Anreas Czylwik S. Nachrichenechnik Organisaorisches Vorlesung SWS Übung SWS Bereuer: Dipl.-Ing. Thorsen Kempka Folienkopien sin verfügbar Prüfung:

Mehr

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ...

Praktikum Grundlagen der Elektrotechnik Versuch 5. Matrikelnummer:... ... FH D FB 3 Fachhochschule Düsseldorf Universiy of Applied Sciences Fachbereich Elekroechnik Deparmen of Elecrical Engineering Prakikum Grundlagen der Elekroechnik Versuch 5 Name Marikelnummer:... Anesa

Mehr

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL)

Gewöhnliche Differentialgleichungen (DGL) Gewöhnliche Differenialgleichungen (DGL) Einführende Beispiele und Definiion einer DGL Beispiel 1: 1. Die lineare Pendelbewegung eines Federschwingers führ uner Zuhilfenahme des Newonschen Krafgesezes

Mehr

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten

7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasten Einmassenschwinger eil I.7 Impulslasen 53 7 Erzwungene Schwingung bei Impulslasen Impulslasen im echnischen Allag sind zum Beispiel Soß- oder Aufprallvorgänge oder Schläge. Die Las seig dabei in kurzer

Mehr

Integralrechnung. Grundidee der Integralrechnung. Einführung des Riemann- Integrals

Integralrechnung. Grundidee der Integralrechnung. Einführung des Riemann- Integrals 1/8 Grundidee der Inegralrechnung Inegralrechnung Die Inegralrechnung is neben der Differenialrechnung der wichigse Zweig der Analysis. Sie is aus dem Problem der Flächen- und Volumenberechnung ensanden.

Mehr

Signal- und Systemtheorie for Dummies

Signal- und Systemtheorie for Dummies FB Eleroechni Ewas Signal- und Sysemheorie or Dummies Version - Juli Oh No!!!! Pro. Dr.-Ing. ajana Lange Fachhochschule Merseburg FB Eleroechni Pro. Dr.-Ing. ajana Lange Signal- und Sysemheorie or Dummies

Mehr

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis

Kondensator und Spule im Gleichstromkreis E2 Kondensaor und Spule im Gleichsromkreis Es sollen experimenelle nersuchungen zu Ein- und Ausschalvorgängen bei Kapaziäen und ndukiviäen im Gleichsromkreis durchgeführ werden. Als Messgerä wird dabei

Mehr

Struktur und Verhalten I

Struktur und Verhalten I Kapiel 9 Srukur und Verhalen I Ganz allgemein gesag is das Thema dieses Kurses die Ersellung, Simulaion und Unersuchung von Modellen räumlich homogener dynamischer Syseme aus Naur und Technik. Wir haben

Mehr

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl

Typ A: Separierbare Differentialgleichungen I. Separierbare Differentialgleichungen II. Beispiel einer separierbaren Dgl Typ A: Separierbare Differenialgleichungen I Gegeben sei die Differenialgleichung y () = f () g(y) in einem Bereich D der (, y) Ebene. Gil g(y) 0, so lassen sich die Variablen und y rennen: y () g(y) =

Mehr

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben:

Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: P. Engel, T. Pfrommer S. Poppiz, Dr. I. Rbak 8. Gruppenübung zur Vorlesung Höhere Mahemaik Sommersemeser 9 Prof. Dr. M. Sroppel Prof. Dr. N. Knarr Lösungshinweise zu den Hausaufgaben: Aufgabe H. Konvergenzverhalen

Mehr

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge

14 Kurven in Parameterdarstellung, Tangentenvektor und Bogenlänge Dr. Dirk Windelberg Leibniz Universiä Hannover Mahemaik für Ingenieure Mahemaik hp://www.windelberg.de/agq 14 Kurven in Parameerdarsellung, Tangenenvekor und Bogenlänge Aufgabe 14.1 (Tangenenvekor und

Mehr

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R.

Abituraufgaben Grundkurs 2009 Bayern Analysis I. dt mit D F = R. Abiuraufgaben Grundkurs 9 Bayern Analysis I I.). Die Abbildung zeig den Graphen G f einer ganzraionalen Funkion f drien Grades mi dem Definiionsbereich D f R. Die in der Abbildung angegebenen Punke P(

Mehr

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 13 Wintersemester 2011/2012

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 13 Wintersemester 2011/2012 Prof Dr O Junge, A Biracher Zenrum Mahemaik - M3 Technische Universiä München MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 3 Winersemeser 2/22 Tuorübungsaufgaben (3-3222) Aufgabe T Berachen Sie das Anfangswerproblem

Mehr

Name: Punkte: Note: Ø:

Name: Punkte: Note: Ø: Name: Punke: Noe: Ø: Kernfach Physik Abzüge für Darsellung: Rundung: 4. Klausur in K am 5. 5. 0 Ache auf die Darsellung und vergiss nich Geg., Ges., Formeln, Einheien, Rundung...! Angaben: e =,60 0-9 C

Mehr

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur

Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Insiu für Mahemaik Winersemeser 0/3 Universiä Würzburg 0 Februar 03 Prof Dr Jörn Seuding Dr Anna von Heusinger Frederike Rüppel Lineare Algebra I - Lösungshinweise zur Klausur Aufgabe : (0 Punke) Zeigen

Mehr

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen

7.3. Partielle Ableitungen und Richtungsableitungen 7.3. Parielle Ableiungen und Richungsableiungen Generell vorgegeben sei eine Funkion f von einer Teilmenge A der Ebene R oder allgemeiner des n-dimensionalen Raumes R n nach R. Für x [x 1,..., x n ] aus

Mehr

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Technische Universiä München Lehrsuhl für Regelungsechnik Prof. Dr.-Ing. B. Lohmann Prüfung zum Fach Regelungsechnik 7.9. für Sudierende Lehram an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Name: Vorname: Mar.-Nr.

Mehr

Lösungen zu Übungsblatt 4

Lösungen zu Übungsblatt 4 Fakulä für Mahemaik, Technische Universiä Dormund Vorlesung Geomerie für Lehram Gymnasium, Winersemeser 24/5 Dipl-Mah Aranç Kayaçelebi Lösungen zu Übungsbla 4 Aufgabe 2 Punke a Geben Sie eine Funkion f

Mehr

3. Partielle Differentialgleichungen

3. Partielle Differentialgleichungen 3.. Grundlagen und Klassifikaion Welche Ordnung haben diese Gleichungen?? 3.4.1 Lineare parielle Differenialgleichungen. Ordnung Analogie: Klassifikaion Kegelschnie 1 3.4.3 Korrek geselle Probleme Anfangs-

Mehr

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor)

Prüfung zum Fach Regelungstechnik für Studierende Lehramt an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Technische Universiä München Lehrsuhl für Regelungsechnik Prof. Dr.-Ing. B. Lohmann Prüfung zum Fach Regelungsechnik 14.04.2011 für Sudierende Lehram an beruflichen Schulen (Diplom/Bachelor) Name: Vorname:

Mehr

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff

Abiturprüfung 2017 ff Beispielaufgabe Grundkurs Mathematik; Analysis Beispiel Wirkstoff Die Bioverfügbarkei is eine Messgröße dafür, wie schnell und in welchem Umfang ein Arzneimiel resorbier wird und am Wirkor zur Verfügung seh. Zur Messung der Bioverfügbarkei wird die Wirksoffkonzenraion

Mehr

Exponential- und Logarithmusfunktionen

Exponential- und Logarithmusfunktionen . ) Personen, Personen bzw. Personen ) Ewas weniger als Minuen. (Nach,... Minuen sind genau Personen informier.) ) Ja. Bereis um : Uhr sind (heoreisch) Personen informier. ) Informiere Miarbeierinnen und

Mehr

Mathematik III DGL der Technik

Mathematik III DGL der Technik Mahemaik III DGL der Technik Grundbegriffe: Differenialgleichung: Bedingung in der Form einer Gleichung in der Ableiungen der zu suchenden Funkion bis zu einer endlichen Ordnung aufreen. Funkions- und

Mehr

Motivation: Sampling. (14) Sampling. Motivation: Sampling. Beispiele. Beispiel Kreisscheibe. Beispiel: Kreisscheibe

Motivation: Sampling. (14) Sampling. Motivation: Sampling. Beispiele. Beispiel Kreisscheibe. Beispiel: Kreisscheibe Moivaion: Sampling (4) Sampling Vorlesung Phoorealisische Compuergraphik S. Müller Ein naiver (und sehr eurer) Ansaz, die Rendering Equaion mi Hilfe eines Rayracing-Ansazes zu lösen, wäre wird eine diffuse

Mehr

Technische Universität München. Lösung Montag SS 2012

Technische Universität München. Lösung Montag SS 2012 Technische Universiä München Andreas Wörfel Ferienkurs Analysis für Physiker Lösung Monag SS 0 Aufgabe Gradien und Tangene ( ) Besimmen Sie zur Funkion f(x, y) = x y + xy + y die pariellen Ableiungen,

Mehr

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung

1 Lokale Änderungsrate und Gesamtänderung Schülerbuchseie Lösungen vorläufig I Inegralrechnung Lokale Änderungsrae und Gesamänderung S. S. b h = m s ( s) + m s s + m s ( s) = 7 m Fläche = 7 FE a) s =, h km h +, h km h +, h km h +, h km h +,, h

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2009 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe 1 www.mahe-aufgaben.com Abiurprüfung Mahemaik 009 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien ohne TG Analysis, Aufgabe. (7 Punke) Das Schaubild P einer Polynomfunkion drien Grades ha den Wendepunk W(-/-) und

Mehr

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung

Leistungselektronik Grundlagen und Standardanwendungen. Übung 3: Kommutierung Lehrsuhl für Elekrische Anriebssyseme und Leisungselekronik Technische Universiä München Arcissraße 1 D 8333 München Email: eal@ei.um.de Inerne: hp://www.eal.ei.um.de Prof. Dr.-Ing. Ralph Kennel Tel.:

Mehr

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt

Mathematische Methoden in den Ingenieurwissenschaften 4. Übungsblatt Prof Dr M Gerds Dr A Dreves J Michael Winerrimeser 6 Mahemaische Mehoden in den Ingenieurwissenschafen 4 Übungsbla Aufgabe 9 : Mehrmassenschwinger Berache wird ein schwingendes Sysem aus Körpern der Masse

Mehr

Flugzeugaerodynamik I Lösungsblatt 2

Flugzeugaerodynamik I Lösungsblatt 2 Flugzeugaerodynamik I Lösungsbla 2 Lösung Aufgabe Bei der vorliegenden Aufgabe handel es sich um die Nachrechenaufgabe der Skele Theorie. a) Der Koeffizien A 1 is durch die Wölbung des gegebenen Skeles

Mehr

Fourier- und Laplace- Transformation

Fourier- und Laplace- Transformation Skrium zur Vorlesung Mahemaik für Ingenieure Fourier- und Lalace- Transformaion Teil 3: Lalace-Transformaion Prof. Dr.-Ing. Norber Höner (nach einer Vorlage von Prof. Dr.-Ing. Torsen Benkner) Fachhochschule

Mehr

i(t) t 0 t 1 2t 1 3t 1

i(t) t 0 t 1 2t 1 3t 1 Aufgabe 1: i 0 0 1 2 1 3 1 1. Eine Kapaziä werde mi einem recheckförmigen Srom gespeis (s.o.). Berechnen Sie den Verlauf der Spannung für den Anfangswer u( 0 )=0V mi 0 = 0s. 2. Skizzieren Sie den eisungsverlauf

Mehr

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED

GRUNDLAGENLABOR CLASSIC RC-GLIED GUNDLAGNLABO LASSI -GLID Inhal: 1. inleing nd Zielsezng...2 2. Theoreische Afgaben - Vorbereing...2 3. Prakische Messafgaben...4 Anhang: in- nd Asschalvorgänge...5 Filename: Version: Ahor: _Glied_2_.doc

Mehr

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung

Motivation der Dierenzial- und Integralrechnung Moivaion der Dierenzial- und Inegralrechnung Fakulä Grundlagen Hochschule Esslingen SS 2010 4 3 2 1 0 5 10 15 20 25 30 Fakulä Grundlagen (Hochschule Esslingen) SS 2010 1 / 9 Übersich 1 Vorberachungen Ableiungsbegri

Mehr

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten.

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten. T1 I. Theorieeil a) Zur Zei wird ein Pake der Masse dm mi der Geschwindigkei aus der Rakee ausgesoÿen. Newon's zweies Gesez läss sich schreiben als dp d = F p( + ) p() = F d = Av2 d Der Impuls des Sysems

Mehr

Systemtheorie: Übertragungssystem: Beispiele

Systemtheorie: Übertragungssystem: Beispiele Sysemheorie: lieer mahemaische Werkzeuge, um die Umwandlung einer physikalisch kodieren Inormaion in einer andere Darsellung z.b. vom Orsraum in den Fourierraum ohne Inormaionsverlus zu beschreiben. Überragungssysem:

Mehr

Übungen zur Einführung in die Physik II (Nebenfach)

Übungen zur Einführung in die Physik II (Nebenfach) Übungen zur Einführung in ie Physik Nebenfach --- Muserlösung --- Aufgabe: Konensaorenlaung Ein mi Glimmer ε r = 8 gefüller Plaenkonensaor mi er Fläche A=6 cm un einem Plaenabsan = 5 μm enlä sich wegen

Mehr

V 321 Kondensator, Spule und Widerstand Zeit- u. Frequenzverhalten

V 321 Kondensator, Spule und Widerstand Zeit- u. Frequenzverhalten V 32 Kondensaor, Spule und Widersand Zei- u. Frequenzverhalen.Aufgaben:. Besimmen Sie das Zei- und Frequenzverhalen der Kombinaionen von Kondensaor und Widersand bzw. Spule und Widersand..2 Ermieln Sie

Mehr

2.9 Magnettonabnehmer mit Dehnwellen-Anregung

2.9 Magnettonabnehmer mit Dehnwellen-Anregung -5. Die Saie als Leiung.9 Magneonabnehmer mi n-anregung Induzier eine axiale Saienverschiebung eine elekrische Spannung im Magneonabnehmer? Der Absand zwischen Saie und Tonabnehmer-Polsück bleib hierbei

Mehr

Aufgabensammlung. Signale und Systeme 1. Einführung in die Signal- und Systemtheorie. Kontaktinformation: Dr. Mike Wolf, Tel. 2619

Aufgabensammlung. Signale und Systeme 1. Einführung in die Signal- und Systemtheorie. Kontaktinformation: Dr. Mike Wolf, Tel. 2619 Aufgabensammlung Signale und Syseme 1 für die BA-Sudiengänge EIT, II, BT, MTR, OTR, MT, IN (3. FS) Einführung in die Signal- und Sysemheorie für den BA-Sudiengang WIW-ET (5. FS) Konakinformaion: Dr. Mike

Mehr

Grundlagen der Elektrotechnik 3

Grundlagen der Elektrotechnik 3 Grundlagen der Elekroechnik 3 Prof. Dr.-Ing. Ingolf Willms und Prof. Dr.-Ing. Adalber Beyer und basierend auf dem Scrip von Prof. Dr.-Ing. Ingo Wolff Prof. Dr.-Ing. I. Willms Grundlagen der Elekroechnik

Mehr

Kennzeichnung stochastischer Prozesse

Kennzeichnung stochastischer Prozesse . Kennzeichnung sochasischer Prozesse...1.0. Der Plaz der sochasischen Prozesse in der Regelungsechnik...1.1. Beschreibung sochasischer Prozesse im Zeibereich...3.1.1. Die Auokorrelaionsfunkion (AKF)...3.1..

Mehr

1. Signalbeschreibung im Zeitbereich

1. Signalbeschreibung im Zeitbereich . Signalbeschreibung im Zeibereich SiSy, Signal, - Inhalsverzeichnis. Signalklassen * Kapiel 3.4 (Energie und Leisung).2 Symmerie-Eigenschafen von Signalen.3 Verschiebung und Dehnung eines Zeisignals *

Mehr

4. Quadratische Funktionen.

4. Quadratische Funktionen. 4-1 Funkionen 4 Quadraische Funkionen 41 Skalierung, Nullsellen Eine quadraische Funkion is von der Form f() = c 2 + b + a mi reellen Zahlen a, b, c; is c 0, so sprechen wir von einer echen quadraischen

Mehr

Kommunikationstechnik I

Kommunikationstechnik I Kommunikaionsechnik I Prof. Dr. Sefan Weinzierl Muserlösung 5. Aufgabenbla 1. Moden 1.1 Erläuern Sie, was in der Raumakusik uner Raummoden versanden wird. Der Begriff einer sehenden Welle läss sich am

Mehr

Eigenwerte und Eigenvektoren

Eigenwerte und Eigenvektoren Eigenwere un Eigenvekoren Vorbemerkung: Is ie n n Marix inverierbar, so ha as lineare Gleichungssysem A x b für jees b genau eine Lösung, nämlich x A b. Grun: i A x A A b b, ii Is y eine weiere Lösung,

Mehr

Übungsserie: Single-Supply, Gleichrichter Dioden Anwendungen

Übungsserie: Single-Supply, Gleichrichter Dioden Anwendungen 1. Mai 216 Elekronik 1 Marin Weisenhorn Übungsserie: Single-Supply, Gleichricher Dioden Anwendungen Aufgabe 1. Gleichricher In dieser Gleichricherschalung für die USA sei f = 6 Hz. Der Effekivwer der Ausgangspannung

Mehr

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik

Zentrale schriftliche Abiturprüfungen im Fach Mathematik Zenrale schrifliche Abiurprüfungen im Fach Mahemaik Aufgabe 9: Radioakiver Zerfall Beim radioakiven Zerfall einer Subsanz S 1 beschreib m 1 () die Masse der noch nich zerfallenen Subsanz zum Zeipunk mi

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2012 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 Abiurprüfung Mahemaik 0 (Baden-Würemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe. (8 Punke) Die Abbildung zeig das Schaubild einer Funkion h mi der Definiionsmenge [-7 ; 4]. Die Funkion H is eine Sammfunkion

Mehr

Übungsblatt 4 Lösungsvorschläge

Übungsblatt 4 Lösungsvorschläge Insiu für Theoreische Informaik Lehrsuhl Prof. Dr. D. Wagner Übungsbla 4 Lösungsvorschläge Vorlesung Algorihmenechnik im WS 09/10 Problem 1: Flüsse [vgl. Kapiel 4.1 im Skrip] ** Gegeben sei ein Nezwerk

Mehr

9. EXPONENTIALFUNKTION, LOGARITHMUSFUNKTION

9. EXPONENTIALFUNKTION, LOGARITHMUSFUNKTION Eponenialfunkion, Logarihmusfunkion 9. EXPONENTIALFUNKTION, LOGARITHMUSFUNKTION 9.. Eponenialfunkion (a) Definiion Im Abschni Zinseszinsrechnung konne die Berechnung eines Kapials K n nach n Perioden der

Mehr

4. Kippschaltungen mit Komparatoren

4. Kippschaltungen mit Komparatoren 4. Kippschalungen mi Komparaoren 4. Komparaoren Wird der Operaionsversärker ohne Gegenkopplung berieben, so erhäl man einen Komparaor ohne Hserese. Seine Ausgangsspannung beräg: a max für > = a min für

Mehr

The Matlab ODE Suite. Simone Bast Martin Vogt

The Matlab ODE Suite. Simone Bast Martin Vogt The Malab ODE Suie Simone Bas Marin Vog Gliederung Wiederholung BDF-Verfahren Verbesserung: NDF-Verfahren ode5s und ode3s User Inerface Vergleich der Löser Zusammenfassung ) Implizie Formeln für seife

Mehr

sammeln speichern C [F = As/V] Proportionalitätskonstante Q = CU I = dq/dt sammeln i - speichern u i (t)dt d t u c = 1 C i(t) dt

sammeln speichern C [F = As/V] Proportionalitätskonstante Q = CU I = dq/dt sammeln i - speichern u i (t)dt d t u c = 1 C i(t) dt Elekronische Sseme - 3. Kapaziä und Indukiviä 1 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------- G. Schaer 26. Mai 24 3. Kapaziä und Indukiviä

Mehr

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h)

Zeit (in h) Ausflussrate (in l/h) Aufgabe 6 (Enwicklung einer Populaion): (Anforderungen: Inerpreaion von Schaubildern; Inegralfunkion in der Praxis) Von einer Populaion wird - jeweils in Abhängigkei von der Zei - die Geburenrae (in Individuen

Mehr

Versuch 1 Schaltungen der Messtechnik

Versuch 1 Schaltungen der Messtechnik Fachhochschule Merseburg FB Informaik und Angewande Naurwissenschafen Prakikum Messechnik Versuch 1 Schalungen der Messechnik Analog-Digial-Umsezer 1. Aufgaben 1. Sägezahn-Umsezer 1.1. Bauen Sie einen

Mehr

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion)

f ( x) = x + x + 1 (quadratische Funktion) f '( x) = x + (Ableitungsfunktion) R. Brinkmann hp://brinkmann-du.de Seie.. Tangene und Normale Tangenenseigung Die Seigung eines Funkionsgraphen in einem Punk P ( f ( ) ) is gleichbedeuend mi der Seigung der Tangene in diesem Punk. Nachfolgend

Mehr

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen

III.2 Radioaktive Zerfallsreihen N.BORGHINI Version vom 5. November 14, 13:57 Kernphysik III. Radioakive Zerfallsreihen Das Produk eines radioakiven Zerfalls kann selbs insabil sein und späer zerfallen, und so weier, sodass ganze Zerfallsreihen

Mehr

Fourierreihen periodischer Funktionen

Fourierreihen periodischer Funktionen Fourierreihen periodischer Funktionen periodische Funktion: (3.1) Fourierkoeffizienten und (3.2) (3.3) Fourier-Reihenentwicklungen Cosinus-Reihe: (3.4) (3.5) Exponentialreihe: (3.6) (3.7-3.8) Bestimmung

Mehr

Ines Rennert Bernhard Bundschuh. Signale und Systeme. Einführung in die Systemtheorie

Ines Rennert Bernhard Bundschuh. Signale und Systeme. Einführung in die Systemtheorie Ines Renner Bernhard Bundschuh Signale und Syseme Einführung in die Sysemheorie Renner/Bundschuh Signale und Syseme Bleiben Sie auf dem Laufenden! Hanser Newsleer informieren Sie regel mäßig über neue

Mehr

Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik

Seminar Bewertungsmethoden in der Personenversicherungsmathematik Seminar Bewerungsmehoden in der Personenversicherungsmahemaik Technische Reserven und Markwere I Sefanie Schüz Mahemaisches Insiu der Universiä zu Köln Sommersemeser 2010 Bereuung: Prof. Hanspeer Schmidli,

Mehr

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse:

Masse, Kraft und Beschleunigung Masse: Masse, Kraf und Beschleunigung Masse: Sei 1889 is die Einhei der Masse wie folg fesgeleg: Das Kilogramm is die Einhei der Masse; es is gleich der Masse des Inernaionalen Kilogrammprooyps. Einzige Einhei

Mehr

Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse von Systemen der Audio- und Videotechnik

Grundlagen zeitveränderlicher Signale, Analyse von Systemen der Audio- und Videotechnik 3. Nichperiodische Signale 3.1 ω ω ω dω Nichperiodische Signale endlicher Länge Die Fourierransformaion zerleg nichperiodische Signale endlicher Länge in ein koninuierliches endliches Frequenzspekrum.

Mehr

Wechselspannung. Zeitlich veränderliche Spannung mit periodischer Wiederholung

Wechselspannung. Zeitlich veränderliche Spannung mit periodischer Wiederholung Elekrische Schwingungen und Wellen. Wechselsröme i. Wechselsromgrößen ii.wechselsromwidersand iii.verhalen von LC Kombinaionen. Elekrischer Schwingkreis 3. Elekromagneische Wellen Wechselspannung Zeilich

Mehr

4.7. Exponential- und Logarithmusfunktionen

4.7. Exponential- und Logarithmusfunktionen ... Eonenialfunkionen Definiion:.. Eonenial- und Logarihmusfunkionen Die Funkion f() = c a mi D = R, c und a R + \{}heiß Eonenialfunkion zur Basis a. Die Eonenialfunkion zur Basis a = e mi der Eulerschen

Mehr

Differenzieren von Funktionen zwischen Banachräumen

Differenzieren von Funktionen zwischen Banachräumen Differenzieren von Funkionen zwischen Banachräumen Ingmar Gezner In dieser Seminararbei wollen wir das Differenzieren auf Funkionen zwischen Banachräume verallgemeinern. In unendlichdimensionalen Räumen

Mehr

Regelungstechnik. Steuerung. Regelung. Beim Steuern bewirkt eine Eingangsgröße eine gewünschte Ausgangsgröße (Die nicht auf den Eingang zurückwirkt.

Regelungstechnik. Steuerung. Regelung. Beim Steuern bewirkt eine Eingangsgröße eine gewünschte Ausgangsgröße (Die nicht auf den Eingang zurückwirkt. Regelungsechnik Seuerung Beim Seuern bewirk eine Eingangsgröße eine gewünsche Ausgangsgröße (Die nich auf den Eingang zurückwirk. Seuern is eine Wirkungskee Seuerkee (Eingahnsraße) Bsp. Boiler Regelung

Mehr

10. Wechselspannung Einleitung

10. Wechselspannung Einleitung 10.1 Einleiung In Sromnezen benuz man sa Gleichspannung eine sinusförmige Wechselspannung, uner anderem weil diese wesenlich leicher zu erzeugen is. Wie der Name es sag wechsel bei einer Wechselspannung

Mehr

Grundgebiete der Elektrotechnik II Feedbackaufgabe: Transiente Vorgänge

Grundgebiete der Elektrotechnik II Feedbackaufgabe: Transiente Vorgänge heinisch-wesfälische Technische Hochschule Aachen Insiu für Sromricherechni und Elerische Anriebe Universiäsprofessor Dr. ir. i W. De Doncer Grundgebiee der Eleroechni II Feedbacaufgabe: Transiene Vorgänge

Mehr

Analysis: Exponentialfunktionen Analysis

Analysis: Exponentialfunktionen Analysis www.mahe-aufgaben.com Analysis: Eponenialfunkionen Analysis Übungsaufgaben u Eponenialfunkionen Pflich- und Wahleil gesames Soffgebie (insbesondere Funkionsscharen) ohne Wachsum Gymnasium ab J Aleander

Mehr

Die Fourier-Transformation und ihre Anwendungen Teil 3.

Die Fourier-Transformation und ihre Anwendungen Teil 3. echnik > Die Fourier-ransformaion und ihre Anwendungen WissenHeue Jg. 57 9/4 Die Fourier-ransformaion und ihre Anwendungen eil 3. Mi diesem Beirag wird die Reihe zur Fourier-ransformaion forgesez, die

Mehr

Regelungstechnik 1 - Grundglieder: Analyse im Zeit und Frequenzbereich

Regelungstechnik 1 - Grundglieder: Analyse im Zeit und Frequenzbereich Regelungsechnik - Grundglieder: Analyse im Zei und Frequenzbereich Vorberachungen: Das Überragungsverhalen von linearen Regelkreiselemenen wird vorwiegend durch Sprunganworen bzw. Übergangsfunkionen sowie

Mehr

Numerisches Programmieren

Numerisches Programmieren Technische Universiä München WS 11/1 Insiu für Informaik Prof. Dr. Hans-Joachim Bungarz Michael Lieb, M. Sc. Dipl.-Inf. Chrisoph Riesinger Dipl.-Inf. Marin Schreiber Numerisches Programmieren 4. Programmieraufgabe:

Mehr

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt Gundbegiffe Geschwindigkei und Beschleunigung Die Geschwindigkei eines Köpes is ein Maß fü seinen je Zeieinhei in eine besimmen Richung zuückgelegen Weg. Sie is, wie de O, ein Veko und definie duch die

Mehr

Medikamentendosierung A. M.

Medikamentendosierung A. M. Medikamenendosierung A M Inhalsverzeichnis 1 Einleiung 2 2 Ar der Einnahme 3 3 Tropfenweise Einnahme 4 31 Differenialgleichung 4 32 Exake Lösung 5 33 Näherungsweise Lösung 5 4 Periodische Einnahme 7 41

Mehr

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital

Kapitel 11 Produktion, Sparen und der Aufbau von Kapital apiel 11 Produkion, Sparen und der Aufbau von apial Vorbereie durch: Florian Barholomae / Sebasian Jauch / Angelika Sachs Die Wechselwirkung zwischen Produkion und apial Gesamwirschafliche Produkionsfunkion:

Mehr

Näherung einer Wechselspannung

Näherung einer Wechselspannung HL Seyr Wechselsromparabel Seie 1 von 1 Nieros Bernhard bernhard.nieros@hl-seyr.ac.a Näherung einer Wechselspannung Mahemaische / Fachliche Inhale in Sichworen: Polynomfunkion, allgemeine Sinusschwingung,

Mehr

Messung der Ladung. Wie kann man Ladungen messen? /Kapitel Formeln auf S.134: Elektrische Ladung

Messung der Ladung. Wie kann man Ladungen messen? /Kapitel Formeln auf S.134: Elektrische Ladung --- Meung der Ladung Wie kann man Ladungen meen? -/Kapiel.. Formeln auf S.: Elekriche Ladung Zur Ladungmeung können wir einen au der Mielufe bekannen Zuammenhang zwichen der Ladung Q und der Sromärke I

Mehr

Zwischenwerteigenschaft

Zwischenwerteigenschaft Zwischenwereigenschaf Markus Berberich Ausarbeiung zum Vorrag im Proseminar Überraschungen und Gegenbeispiele in der Analysis (Sommersemeser 2009, Leiung PD Dr. Gudrun Thäer) Zusammenfassung: In dieser

Mehr

Prüfungsaufgaben Wiederholungsklausur

Prüfungsaufgaben Wiederholungsklausur NIVESITÄT LEIPZIG Insiu für Informaik Prüfungsaufgaben Wiederholungsklausur Ab. Technische Informaik Prof. Dr. do Kebschull Dr. Hans-Joachim Lieske 5. März / 9 - / H7 Winersemeser 999/ Aufgaben zur Wiederholungsklausur

Mehr

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien

3.2 Festlegung der relevanten Brandszenarien B Anwendungsbeispiel Berechnungen Seie 70.2 Feslegung der relevanen Brandszenarien Eine der wichigsen Aufgaben beim Nachweis miels der Ingenieurmehoden im Brandschuz is die Auswahl und Definiion der relevanen

Mehr

IX. Lagrange-Formulierung der Elektrodynamik

IX. Lagrange-Formulierung der Elektrodynamik IX. Lagrange-Formulierung der Elekrodynamik In diesem Kapiel wird gezeig, dass die Maxwell Lorenz-Gleihungen der Elekrodynamik hergeleie werden können, wenn dem Sysem {Punkladung + elekromagneihes Feld}

Mehr

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt = r cos t. mit 0 t 2π und interpretieren Sie das Ergebnis geometrisch.

Übungen zur Ingenieur-Mathematik III WS 2009/10 Blatt = r cos t. mit 0 t 2π und interpretieren Sie das Ergebnis geometrisch. Übungen zur Ingenieur-Mahemaik III WS 9/ Bla 3 7.. Aufgabe 59: Berechnen Sie die Bogenlänge der Schraubenlinie r γ() := r h mi π und inerpreieren Sie das Ergebnis geomerisch. Lösung: Der Tangenialvekor

Mehr

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2

Strömung im Rohr. Versuch: Inhaltsverzeichnis. Fachrichtung Physik. Physikalisches Grundpraktikum. 1 Aufgabenstellung 2 Fachrichung Physik Physikalisches Grundprakikum Ersell: Bearbeie: Versuch: L. Jahn SR M. Kreller J. Kelling F. Lemke S. Majewsky i. A. Dr. Escher Akualisier: am 29. 03. 2010 Srömung im Rohr Inhalsverzeichnis

Mehr

Mathematik für das Ingenieurstudium. 4. Juli 2011

Mathematik für das Ingenieurstudium. 4. Juli 2011 Mahemaik ür das Ingenieursudium Jürgen Koch Marin Sämple 4. Juli 0 .6 Beweise 43 Beispiel.3 (Ungleichungen) a) Die Ungleichung + 4 < 6 is ür alle -Were deinier. Zur Besimmung der Lösungsmenge berechnen

Mehr