Formeln zur Technischen Mechanik von Gerald Meier

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Formeln zur Technischen Mechanik von Gerald Meier"

Transkript

1 Fomeln u Technischen Mechnik on Geld Meie Kinemik on unken und sen Köpen. Kinemik des unkes.. Os-, Geschwindigkeis- und Beschleunigungseko = ( = & = & = &&.. Geschwindigkeis und Beschleunigungseko in kesischen Koodinen ( = ( e ( e ( + + e ( = ( { & e { ( e { ( e + & + & ( = && ( { e { ( e { ( e + && + &&..3 ondefll: Gedlinige Bewegung = ( = & ( = = + + =&& ( = = + + Gegebene Funkion ( ( ( Gesuche Funkion d d = = d d d = + d = d = + + d = d d d = + = + = d+ = + d d d + = d d d = d d d d d d = = + d d d d - eie -

2 - Geld Meie: Technische Mechnik Fomeln - = + d = + d d d = + = d d d..4 Ebene Bewegung in olkoodinen de d = e de d e e d d e e = & = = = & de d de d e e d d e e = & = = = & = e + e = & e + & e = e + e = && & e + && + && e &= && = &..4. Keisbewegung (=cons. = e = e = e + & e..4. Zenlbewegung um Uspung ( j =, ²=cons. = e + e = e + e+ e = & e + & e+ e & = e + e + e = && & e + && + && e + && e..5 Räumliche Bewegung in nülichen Koodinen = [ s( ] = & d d ds = d = ds d = e = & = e & + e&. Relikinemik des unkes.. Tnslion des Beugsssems = + = + e + e + e = & = & + & e e e { Be = & + & + & + & 3 F Re l. = && = && + && e e e { 3 Be = && + && + && + && F Rel - eie -

3 - Geld Meie: Technische Mechnik Fomeln -.. Tnslion und Roion des Beugsssems = + = + e + e + e ( e e e = & = & + & = & + e & + e & + e & + & & 44 + & 443 d F d = + F Rel mi Be. = + d Rel = d F F Be. d d l = + F + F + F F d + & & Re d + = + + F Rel C mi C : Coiolisbeschleunigung Be. Ebene Bewegung beweges olkoodinenssem F = + Fe = + & e e F F F Be. F = + + d Rel d Rel = = d Be. d Be. =.3 Kinemik des sen Köpes F F F C F Rel.3. Tnslion des sen Köpes ( e ( e ( = + + e ( ( e ( e ( = & = & + & + & e = & ( = && ( = && ( e + && ( e + && ( e.3. Roion des sen Köpes.3.. Roion um eine umfese Dehchse = e = e = e + e = e + & e.3.. Roion um einen unk d d = = ( e = d d = & + Rel - eie 3 -

4 - Geld Meie: Technische Mechnik Fomeln Allgemeine Bewegung des sen Köpes = + = + & + ( = A + A = A + A = + & + A A A.3.4 Ebene Bewegung des sen Köpes = A + A = A + e = A + A = A + e = + + = e + & e A A A A A e. A e A Bei eine ebenen Bewegung des sen Köpes se sich die Geschwindigkei bw. Beschleunigung des beliebigen köpefesen unkes usmmen us de Geschwindigkei bw. Beschleunigung des köpefesen Beugspunkes A sowie de Geschwindigkei bw. Beschleunigung des unkes infolge de Dehung um A. is A Momennpol A = A = Ae = ( e e.3.4. Rspolbhn Momennpollgen im umfesen Beugsssem in Abhängigkei on de Zei M M = A = A A A.3.4. Gngpolbhn Gesmhei lle Momennpollgen in einem köpefesen sem ( cos sin ( sin cos = + M = A + A M A A Beispiel: bollendes Rd - eie 4 -

5 - Geld Meie: Technische Mechnik Fomeln -.4 Relikinemik des sen Köpes Einfühung on dei Koodinenssemen: umfeses,, -Koodinenssem mi Beugspunk beweges,, -Koodinenssen mi Beugspunk mi, und F gegenübe umfesen sem. 3 köpefeses,, -Koodinenssem mi Beugspunk A mi A, A und gegenübe umfesen sem und Rel = F gegenübe bewegen sem. = + mi F Rel F = + + = + F A A Rel ARel Rel A [ ] = + & = + + F Rel C mi Rel = ARel+ Rel A+ Rel Rel A = + Kineik des Mssenpunkes & ( F F A A F F A A C F A Rel F Rel A. Die NEWTONschen Aiome de Mechnik p= m F= p= m F = N= kg m s & [ ]. Dnmische Gundgleichung.. Feie Bewegung Beispiel Wufpbel.. Gefühe Bewegung Zwngskäfe sind Rekionskäfe und sehen snkech u Bhn. m = F + Z Beispiel: Fdenpendel..3 Bewegung mi Widesndskäfen Widesndskäfe wiken ngenil u Bhn und sind de Bewegung engegengeiche. R = µ N (COULOMBsches Reibungsgese FW = k (ömungswidesnd bei lmine ömung FW = k (ömungswidesnd bei ubulene ömung ρ (Widesndsgese A: Fläche in ömungsichung FW = cw A : Ansömungsgeschwindigkei ρ: speifische Msse des Fluides c W : sonsige Einflüsse - eie 5 -

6 - Geld Meie: Technische Mechnik Fomeln -.3 Abeiss und Enegies.3. Abeiss eifeie Lösungen, Anfngs- und Endusnd ls Funkion des Weges Abei: W = Fd Abeiss: Ek Ek = W Die Abei, die on de n de unkmsse eingepägen Kf wischen wei Bhnpunken eiche wid, is gleich de Ändeung de kineischen Enegie diese unkmsse. Leisung: dw F d = = = F d d genue Leisung Wikungsgd: η= ugefühe Leisung [ ] = W = Nm s m = F + Z m Fd = E m = kin Beispiel: Abuschen eines Kloes.3. Enegies Fd = konseies Kffeld F = gd( E p o( F = ds konseie Kffeld is wibelfei (Kfoenil E = F d+ C= F d po E + E = E + E = E = kons. kin po kin po Die us kineische und poenielle Enegie gebildee Gesmenegie E des Mssenpunkes bleib wähend eine Bewegung konsn, wenn lle eingepägen Käfe konsei sind..3.. chwekfpoenil F= mg E mg po =.3.. Giionspoenil F= k Mm E = k Mm po - eie 6 -

7 - Geld Meie: Technische Mechnik Fomeln Beispiel: oenil eine elsischen Fede (elsisches oenil F= c E c = po Beispiele: Feie Fll ohne Lufwidesnd Bewegung eines eibungsfeien mhemischen endels.4 Impuls und oßogänge.4. Impulss m m = Fd = ( Die Ändeung de Bewegungsgößen is gleich dem Impuls (Zeiinegl übe die eingepäge Kf..4. De enle oß weie unkmssen Impulsehlung mv+ mv = m + m, Geschwindikeien o oß.4.. Vollplsische oß m + m V= V = V= m + m.4.. Vollkommen elsische oß E = E kin gesohe kin gesnchhe m V m m = + m V m m = + + ( V, V Geschwindigkeien nch oß.4..3 Wikliche eilelsische öße V V oßhl: ε= m m V = ε + + ε m+ m m m m V = + ε + ε m+ m m E = mm m m kin ε + ε = : ollplsische oß ε = : ollkommen elsische oß Beispiele: Rückspunghäe Rücksoß beim Tennen on Mssen - eie 7 -

8 - Geld Meie: Technische Mechnik Fomeln -.5 Momenens (Dehimpulss Momen: M = ( F M = Fsin = F Dll: Dlls: L = p = m L m ( = dl d = M Die eiliche Ableiung des Dehimpulsekos in Beug uf einen beliebigen umfesen unk is gleich dem Momen de m Mssenpunk ngeifenden eingepägen Kf beüglich desselben unkes. L L M d Dehimpulss: = ( ondefll: Ebene Keisbewegung L = m = m = M = && Beispiel: mhemisches endel.6 Tägheiskf und D ALEMBERTsches inip.6. Fomle Rückfühung de Kineik uf die ik D Alembesche Tägheiskf: FT = m dnmische Gundgleichung: F+ Z+ F T = Die umme lle uf einen Mssenpunk einwikenden Käfe einschließlich de Tägheiskf is u jedem Zeipunk im Gleichgewich. Beispiele: Feie Fll ohne Lufwidesnd sem on Fede und geschwindigkeispopoionlem Dämpfe.6. D ALEMBERTsches inip (Fssung on LAGRANGE iuelle Veückung δ Z Zδ = Die Bewegung des Mssenpunkes efolg so, dß die iuelle Abei de Zwngskäfe u jedem Zeipunk eschwinde. F+ F δ= T δw+ δw T = Die Bewegung des Mssenpunkes efolg so, dß bei eine iuellen Veückung die umme de iuellen Abeien de eingepägen Käfe und de D ALEMBERTschen Tägheiskf u jedem Zeipunk eschwinde. Beispiele: Bewegung on Msse enlng Kue Ebene Bewegung eines Mssepunks bei ockene Reibung M Momen F L Dll m - eie 8 -

9 - Geld Meie: Technische Mechnik Fomeln -.7 lneen- und ellienbewegung (KELERsche Gesee Umlufei: T A b = = π C C Enegies: E E m k Mm kin + po = = E dl Dlls: = M = L = m = kons. d A b c M p m eses KELERsches Gese p e = Keis ( = +εcos e < Ellipse e = bel e > Hpebel lneen bewegen sich uf Ellipsenbhnen, in deen einem Bennpunk die onne seh. weies KELERsches Gese &=C lneen bewegen sich mi konsne Flächengeschwindigkei um die onne, d.h. de Fhshl on de onne um lneen übeseich in gleichen Zeien gleiche Flächen. dies KELERsches Gese 3 π T = km Die Qude de Umlufeien on lneen ehlen sich wie die dien oenen de goßen Hlbchsen ihe Umlufbhnen. 3 Kineik des Mssenpunkssems cio = ecio F = F ik Beispiel: ATWOODsche Fllmschine ki 3. chwepunks chwepunk m i i = m = mi chwepunks m && = m = F n i= m i i De chwepunk des Mssenpunkssems beweg sich so, ls wenn die Gesmmsse in ihm eeinig wäe und lle äußeen Käfe n ihm ngeifen wüden. &p = F Die eiliche Ändeung des Gesmimpulses des Mssenpunkssems is gleich de Resulieenden lle äußeen Käfe. p p Fd Impulss ( = - eie 9 -

10 - Geld Meie: Technische Mechnik Fomeln - 3. Momenens (Dlls 3.. Rumfese Beugspunk L Gesmdehimpuls L = i( i esulieendes Momen de äußeen Käfe M = M = ( F & L = M i i Momenens (Dlls Die eiliche Ändeung des Gesmdehimpulses eines Mssenpukssems beüglich des umfesen unkes is gleich dem esulieenden Momen de äußeen Käfe beüglich desselben unkes L L M d Dehimpulss ( = ( 3.. Bewege Beugspunk & Momenens (Dlls L( = M ( + m( ( ondefälle: = Beugspunk = Beugspunk nich beschleunig 3 = Beschleunigungseko lieg uf de Vebindungslinie & & & L = M L = M L = M ( ( = ( De fü den fesen Beugspunk bgeleiee Dlls gil in diese Fom uch fü den nichbeschleunigen bewegen Beugspunk und gil ses fü den chwepunk ls Beugspunk, selbs wenn diese beschleunig is. 3.3 Abeis- und Enegies Abeiss Mssenpunksseme E E ( ( i = W + W = W k k Die Ändeung de gesmen kineischen Enegie des Mssenpunkssems is gleich de umme de on llen äußeen und inneen Käfen geleiseen Abei. Abeiss se Mssenpunksseme Ek Ek = W i i Enegies konseie Mssenpunksseme E + E + E = E + E + E = cons k i i p p k p p Die umme us kineische Enegie und poenielle innee und äußee Enegie eines konseien Mssenpunkssems bleib bei Bewegung des sems konsn. p k p Enegies se konseie Mssenpunksseme E + E = E + E = cons Beispiel: ATWOODsche Fllmschine k i - eie -

11 - Geld Meie: Technische Mechnik Fomeln - 4 Kineik des sen Köpes 4. Roion um eine umfese Achse 4.. De Momenens iles Mssenägheismomen = dm & L = & = M = Momenens (Dlls ( Dehimpulss ( M d * * Die Ändeung des Dehimpulses is gleich dem Zeiinegl übe ds on äußeen Käfen heühende Momen. Beispiel: iouee 4.. Ailes Mssenägheismomen homogene Msseneeilung dm = ρdv Mssenägheismomen Tägheisdius i : = mi = ρ dv ( V on TEINER A = + m Ds ile Mssenägheismomen um eine u de duch den chwepunk gehenden Achse pllelen Dehchse se sich usmmen us dem Mssenägheismomen um die duch den chwepunk gehende Achse und dem oduk Msse ml senkechem Absnd de beiden Achsen im Qud (sog. TEINERneil. = mi i = i + A Beispiele: Zlinde dickwndiges Roh dünnwndiges Roh = mr = m R + R i = mr R R R l R i l l - eie -

12 - Geld Meie: Technische Mechnik Fomeln - Zlinde [ ] = m R + 4 3l b (um Endpunk I = 3 I ml b (um Mielpunk = ml I R I l I l l dünne cheibe (um dünne cheibe (um Kugel = mr = 4 = mr = 5 mr R R R 4..3 Abei, Enegie, Leisung W = Md * Die Abei eines Dehmomenes M is gleich dem Inegl übe Momen ml Winkelelemen d. dw M d = = = M& = M d d Die Leisung eines Dehmomenes is gleich dem Momen M ml de Geschwindigkei. kineische Enegie: E k = Abeiss: Ek Ek = W Die Abei des Momenes M des Winkelweges on nch is gleich de Diffeen de kineischen Enegie des Köpes. Enegies bei konseiem Momen E + E = E + E = cons Zuodnung on Tnslion und Roion k p k p Gedlinige Tnslion des Mssenpunkes Roion des sen Köpes um fese Achse Weg s Winkel Geschwindigkei = s& Winkelgeschwindigkei = & Beschleunigung = & = && s Winkelbeschleunigung ε= & = && Msse m Mssenägheismomen Kf F Momen M Impuls p= m Dehimpuls L = - eie -

13 - Geld Meie: Technische Mechnik Fomeln De enle Dehsoß Dehimpuls-Ehlungss + = Ω + Ω ollplsische Dehsoß Ω = Ω = Ω ollkommen elsische Dehsoß ( E + E = ( E + E k k ohe k k nchhe eilelsische Dehsoß oßhl ε = ( Ω Ω ( 4. Ebene Bewegung 4.. chwepunks und Momenens chwepunks F= m = m && F = m && in Komponenenfom F = m && bewege Beugspunk & Zwie-Dlls L( = M + m (Momenens be. bewegem unk elie Dehimpuls L = dm Re l & L = ( ondefälle: fäll mi dem chwepunk usmmen: = L& = & M = Beugspunk is nich beschleunig: = L& = & = M ( ( ( 3 Beschleunigungseko lieg uf de Vebindungslinie L& = & = M ( ( ( Beispiele: Abollen eine Wle phsiklisches endel 4.. Impulss und Dehimpulss Impulss m& m& F d = * m& m& F d = * Dehimpulss be. chwepunk & & M d * = - eie 3 -

14 - Geld Meie: Technische Mechnik Fomeln - Beugspunk umfes bw. gedlinig gleichfömig beweg & & M d = ( ( ( 4..3 Kineische Enegie, Abeiss und Enegies kineische Enegie Ek = m + + m ( Ek = m + E k = Abeiss: Ek Ek = W A * köpefese bewege Beugspunk chwepunk Enegies bei konseiem Momen E + E = E + E = cons Beispiel: Abollen eine homogenen Wle k p k p 4..4 Eenische oß Impulss mv m Fd ( = = ( mv m Fd ( = = Ω = F d = Dehimpulss ( oßhl ε= V [ ] Ω = [ F( ] d = V n n n n Beispiel: unkmsse iff uf b 4.3 Räumliche Bewegung 4.3. chwepunks und Momenens Zusmmenfssung de äußeen Käfe und Momene im chwepunk F= ef + ef+ ef M = em + em + em chwepunks m && = F Momenens in Beug uf köpefesen bewegen unk in Beug uf um- und köpefesen unk A in Beug uf Köpeschwepunk A köpe- und umfese Beugspunk - eie 4 -

15 - Geld Meie: Technische Mechnik Fomeln Dehimpulseko und Tägheisenso = e+ e+ e = e+ e+ e = + + ile Mssenägheismomene = = ( + dm = = ( + = = + dm dm Mssendeiionsmomene = = dm [ ij ] ij = δ ijdm Mssenägheismi = = [] ( ( L = ( ( ( = = dm ij, =,, Dehimpulsmi L ( L = L L ( = = dm δ ij ee i j fü i = j = = fü i j Winkelgeschwindigkeismi = lleleschiebung des Beugsssems ( on TEINER-HUYGEN = + = + m( + m = = + = + m( + m = = + = + m( + m = Dehnung des Koodinenssems ij = δij ijdm λµ = [ δλµ λµ ] dm [ ] ij, =,, λµ, =,, λµ = ij cos λ, i cos µ, j i j Hupägheismomene I = + + II = + + III = I II III ( Beispiele: Hupchsen bei Qude Hupchsen bei Zlinde Hupchsen bei dünne cheibe - eie 5 -

16 - Geld Meie: Technische Mechnik Fomeln Kineische Enegie, Abeiss und Enegies kineische Enegie Ek = m + L + m( Ek = m + L ( Beugspunk chwepunk Ek = L Beugspunk A um- und köpefes A Abeiss: ( k k = E E W W : Abei duch äußee Käfe Enegies bei konseiem Momenen und Käfen Impuls- und Dehimpulss Impulss m( m( F( d = L L M d Dehimpulss ( ( = L L M d ( ( = A A A Die EULER-Gleichungen (Keisel-Gleichungen MI = I &I II III IIIII M = & M = & II II II III I III I III III III I II I II Käfefeie Keisel keine äußeen Momene M = L =,, = cons. { } I I II II III III ( ( k p k p biliä: Einfühung eine kleinen öhung ε=ε( Diffeenilgleichung Lösung fü ε( biliäsunesuchung E + E = E + E = cons Nu die momenenfeie Dehung um die Hupchsen mi dem gößen bw. kleinsen Mssenägheismomen sind sbil. Die Dehung um die Achse des mileen Hupägheismomenes is insbil. Unesuchungen m käfefeien Keisel De smmeische, nichkäfefeie Keisel F = {,, } = + F F F Re =,, + [] ( A = Re l= {,, } E M ( A III dl A = + F L d Be ( A { } F l F F F E [ ] M = & + + F III F III E F [ ] M = & + + M F III F III E F = & III F - eie 6 -

17 - Geld Meie: Technische Mechnik Fomeln - Zusmmenfssung Ein nichkäfefeie smmeische Keisel füh eine eguläe äessionsbewegung duch, wenn uf ihn ein konsnes äußees äessionsmomen M = kons. einwik. Wid dem Keisel eine äessionsbewegung kinemisch ufgewungen, so wid wegen cio = ecio om Keisel ein Momen M k = M uf die Lgeung usgeüb. 3 Bei de eguläen äession des smmeischen schween Keisels liegen Figuenchse, Winkelgeschwindigkeis- und Dehimpulseko sowie umfese äessionschse in eine Ebene. Diese Ebene päessie mi de konsnen Winkelgeschwindigkei F um die umfese äessionschse. De Keisel selbs deh mi de elien Eigenwinkelgeschwindigkei Rel gegenübe diese Ebene, in de uch ds migefühe Hupchsenssem enke is. Wähend bei käfefeien Keisel die äessionsbewegung um den umfesen Dehimpulseko efolg, deh sich bei de äession des nichkäfefeien Keisels uch de Dehimpulseko um eine umfese äessionschse. Die Winkel wischen den Achsen sind konsn. - eie 7 -

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte Einfühung in die Phsik I Kinemik de Mssenpunke O. von de Lühe und U. Lndgf O und Geschwindigkei Wi bechen den O eines ls punkfömig ngenommenen Köpes im Rum ls Funkion de Zei Eindimensionle Posiion O O

Mehr

Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Mechatroniker

Beiblätter zur Vorlesung Physik 1 für Elektrotechniker und Informatiker, Maschinenbauer und Mechatroniker Beibläe zu Volesung Physik fü Elekoechnike und Infomike, Mschinenbue und Mechonike WS 4/5 Pof. D. Min Senbeg, Pof. D. Eckehd Mülle Ohne Veändeungen zugelssen zu Klusu GPH Kinemik Dynmik Abei und Enegie

Mehr

Zusammenfassung Kapitel 2 Mechanik eines Massenpunktes

Zusammenfassung Kapitel 2 Mechanik eines Massenpunktes Zusmmenfssung Kpiel Mechnik eines Mssenpunkes 1 Mechnik eines Mssenpunkes idelisiees Gebilde : lle Msse des Köpes in einem Punk konzenie keine Beücksichigung de Ausdehnung eines Köpes Ausdehnung d sei

Mehr

Kapitel 2 Dynamik eines Massenpunktes

Kapitel 2 Dynamik eines Massenpunktes 1 Kpiel Dnmik eines Mssenpunkes Mechnik eines Mssenpunkes Ielisiees Gebile : lle Msse es Köpes in einem Punk konenie Keine Beücksichigung e Ausehnung eines Köpes Ausehnung sei iel kleine ls ie Dimensionen

Mehr

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf

Einführung in die Physik I. Kinematik der Massenpunkte. O. von der Lühe und U. Landgraf Einfühung in die Phsik I Kinemaik de Massenpunke O. on de Lühe und U. Landgaf O und Geschwindigkei Wi beachen den O eines als punkfömig angenommenen Köpes im Raum als Funkion de Zei Eindimensionale Posiion

Mehr

1.1 Eindimensionale, geradlinige Bewegung

1.1 Eindimensionale, geradlinige Bewegung 1. Inenion O, Geschwindigkei und Beschleunigung eines Köpes zu jedem Zeipunk bescheiben. z e e z e () Oseko: () R. Giwidz 1 1.1 Eindimensionle, gedlinige Bewegung Eindimensionles Koodinenssem: 1 Veeinfchend

Mehr

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik)

I MECHANIK. 1. EINFÜHRUNG Grundlagen, Kinematik, Dynamik (Wiederholung der Schulphysik) Physik EI1 Mechnik - Einfühung Seie I MECHNIK 1. EINÜHRUNG Gundlgen, Kinemik, Dynmik (Wiedeholung de Schulphysik) _Mechnik_Einfuehung1_Bneu.doc - 1/9 Die einfühenden Kpiel weden wi zunächs uf dem Niveu

Mehr

Physik für Wirtschaftsingenieure

Physik für Wirtschaftsingenieure Phsik fü Wischafsingenieue Chisophe Diemaie, Mahias Mändl ISBN 3-446-373-8 Lesepobe Weiee Infomaionen ode Besellungen une hp://www.hanse.de/3-446-373-8 sowie im Buchhandel Mechanik Bild. Bewegung eines

Mehr

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt

Grundbegriffe Geschwindigkeit und Beschleunigung. r = r dt Gundbegiffe Geschwindigkei und Beschleunigung Die Geschwindigkei eines Köpes is ein Maß fü seinen je Zeieinhei in eine besimmen Richung zuückgelegen Weg. Sie is, wie de O, ein Veko und definie duch die

Mehr

Leseprobe. Dietmar Mende, Günter Simon. Physik. Gleichungen und Tabellen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book):

Leseprobe. Dietmar Mende, Günter Simon. Physik. Gleichungen und Tabellen. ISBN (Buch): ISBN (E-Book): Lesepobe Diema Mende, Güne Simon Physik Gleichungen und Tabellen ISBN (Buch): 978-3-446-43754-8 ISBN (E-Book): 978-3-446-43861-3 Weiee Infomaionen ode Besellungen une hp://www.hanse-fachbuch.de/978-3-446-43754-8

Mehr

Formelsammlung Mechanik

Formelsammlung Mechanik oellun Mechnik Beufliche Gniu chobechule oellun Phik Mechnik Heinich-Enuel-Meck-Schule Dd Snd: 8..8 oellun Mechnik Beufliche Gniu chobechule Gößen und Einheien de Mechnik oel e de Einheien Beziehun zwichen

Mehr

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I Epeimenlphik I Inhl de Voleun Epeimenlphik I Teil : Mechnik. Phikliche Gößen und Einheien. Kinemik on Mepunken. Menpunke. Gechwindikei.3 Bechleuniun.4 Mehdimenionle Beweun.5 Keibeweun 3. Dnmik on Mepunken

Mehr

1.2.2 Gravitationsgesetz

1.2.2 Gravitationsgesetz VAK 5.04.900, WS03/04 J.L. Vehey, (CvO Univesität Oldenbug ) 1.. Gavitationsgesetz Heleitung aus Planetenbewegung Keplesche Gesetze 1. Planeten bewegen sich auf Ellipsen. De von Sonne zum Planeten gezogene

Mehr

Kapitel 2. Schwerpunkt

Kapitel 2. Schwerpunkt Kpitel Schwepunkt Schwepunkt Volumenschwepunkt Fü einen Köpe mit dem Volumen V emittelt mn die Koodinten des Schwepunktes S (Volumenmittelpunkt) us S dv dv z S S z S dv dv z dv dv z S S S Flächenschwepunkt

Mehr

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 3,

Kosmologie. Wintersemester 2015/16 Vorlesung # 3, Meik Kosmologie Winesemese 15/16 Volesung #,.11.15 Guido Dexlin, Insiu fü Expeimenelle Kenphysik Expndieendes Univesum - Fiedmnn-Lemîe Gleichungen - Robeson-Wlke Meik - Kümmungspmee k - Zusndsgleichungen

Mehr

Zur Erinnerung. Winkelmaße: Radiant und Steradiant. Stichworte aus der 3. Vorlesung:

Zur Erinnerung. Winkelmaße: Radiant und Steradiant. Stichworte aus der 3. Vorlesung: Zu inneung Sichwoe aus de 3. Volesung: inkelaße: Radian und Seadian die (gleichföige) Keisbewegung als beschleunige Bewegung (Richungsändeung von v) Dasellung de kineaischen Gößen duch die inheisvekoen

Mehr

Vektoraddition. Vektoraddition. Vektoraddition. Kraftwirkung bei Drehungen. Vektorzerlegung. Vektorzerlegung. Vektorzerlegung.

Vektoraddition. Vektoraddition. Vektoraddition. Kraftwirkung bei Drehungen. Vektorzerlegung. Vektorzerlegung. Vektorzerlegung. Vektoaddition Vektozelegung Vektoaddition Vektozelegung N F Α Α F mg F s 25 26 Vektoaddition Vektozelegung Kaftwikung bei Dehungen Dehmoment Eine im Schwepunkt angeifende Kaft bewikt nu eine Beschleunigung

Mehr

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (4)

Einführung in die Physik I. Dynamik des Massenpunkts (4) Einfühung in die Physik I Dynmik des Mssenpunkts (4) O. von de Lühe und U. Lndgf Gvittion Die Gvittionswechselwikung ist eine de fundmentlen Käfte in de Physik m 1 m Sie wikt zwischen zwei Mssen m 1 und

Mehr

3 Kinematik Bewegungen in einer Dimension

3 Kinematik Bewegungen in einer Dimension Kineik Bewegungen in einer Diension Illusion einer Bewegung hp://www.risuei.c.jp/~kiok/inde-e.hl Eindiensionle Bewegung Eineilung der Mechnik A) Kineik: Eine Beschreibung, wie sich Körper bewegen B) Dynik:

Mehr

Wichtige Begriffe der Vorlesung:

Wichtige Begriffe der Vorlesung: Wichtige Begiffe de Volesung: Abeit, Enegie Stae Köpe: Dehmoment, Dehimpuls Impulsehaltung Enegieehaltung Dehimpulsehaltung Symmetien Mechanische Eigenschaften feste Köpe Enegiesatz de Mechanik Wenn nu

Mehr

0.6.4) Lineare Regression Wenn wir fliegen könnten und den Greifvögeln ähnlich

0.6.4) Lineare Regression Wenn wir fliegen könnten und den Greifvögeln ähnlich VAK 5.04.900, WS03/04 J.L. Vehey, (CvO Univesität Oldenbug ) 0.6.4) Linee Regession Wenn wi fliegen könnten und den Geifvögeln ähnlich Msse m [kg] Spnnweite s [m] Bussd 1 1,3 Fischdle,0 1,6 S n ( y i 1

Mehr

3a Kinematik Bewegungen in einer Dimension

3a Kinematik Bewegungen in einer Dimension 3 Kineik Bewegungen in einer Diension Illusion einer Bewegung hp://www.risuei.c.jp/~kiok/inde-e.hl Illusionen Is Mond Horizon größer ls i Zeni? Alles lso nur eine große Täuschung! 3 Eindiensionle Bewegung

Mehr

Mechanik-1b. fh-pw. Mechanik-1b 1

Mechanik-1b. fh-pw. Mechanik-1b 1 Mechik-b Mechik-b Eiimesiole eweu Geschwiikei Duchschis- u Momeeschwiikei 3 eispiel Momeeschwiikei 4 eschleuiu 5 Gleichfömi beschleuie eweu 7 eispiel Gleichfömi beschleuie eweu Gleichfömi beschleuie eweu

Mehr

Physik 1+2 Sommer 2007 Prof. G.Dissertori Klausur. Aufgabe 1: Gekoppelt Oszillatoren (10 Punkte)

Physik 1+2 Sommer 2007 Prof. G.Dissertori Klausur. Aufgabe 1: Gekoppelt Oszillatoren (10 Punkte) Physik + Somme 007 Po. G.Dissetoi Klausu Lösungen Augabe : Gekoppelt Oszillatoen 0 Punkte a Die Bewegungsgleichungen de beiden Massen egeben sich aus de Gleichung ü einen hamonischen Oszillato und einem

Mehr

Inhalt Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Physik, I, WS 2015/2016

Inhalt Prof. Dr.-Ing. Barbara Hippauf Hochschule für Technik und Wirtschaft des Saarlandes; Physik, I, WS 2015/2016 Inhl 1.. 3. 4. 5. 6. 7. 8. 9. 1. 11. Kinemik: Einleiun Gedlinie Beweun, Geschwindikei Gedlinie Beweun, Beschleuniun Gedlinie Beweun, Vekodsellun Gleichfömi, edlinie Beweun Gleichmäßi, beschleunie Beweun

Mehr

Einführung in die Physik

Einführung in die Physik Einfühung in die Physik fü Phamazeuen und Biologen (PPh Mechanik, Elekiziäslehe, Opik Übung : Volesung: Tuoials: Monags 13:15 bis 14 Uh, Buenand-HS Monags 14:15 bis 15:45, Liebig HS Monags 16:00 bis 17:30,

Mehr

Aufgabe 1. Übungsblatt 7. Woche

Aufgabe 1. Übungsblatt 7. Woche T II SS Übunsb 7. Woche Pof. Oseeye Aufbe Zeichnen Sie die Le de oennpoe fü Sb, und Sb und beechnen Sie die Winkeeschwindikei ω des dien Sbes fü die ezeichnee Le. ω Geeben:, ω. b Zeichnen Sie die Le de

Mehr

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen!

Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenrechner! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches Papier zugelassen! hysik 1 / Klausu Ende SS 0 Heift / Kutz Name: Voname: Matikel-N: Unteschift: Fomeln siehe letzte Rückseite! Hilfsmittel sind nicht zugelassen, auch keine Taschenechne! Heftung nicht lösen! Kein zusätzliches

Mehr

d zyklische Koordinaten oder Terme der Form F(q, t) dt

d zyklische Koordinaten oder Terme der Form F(q, t) dt 6 Woche.doc, 3.11.10.5 "Reep" u Lösung von Bewegungspoblemen mi Hilfe de Lagange- Gleichungen II.. Beispiele 1. Wähle geeignee ( Zwangbedingungen, Smmeie) veallgemeinee Koodinaen ( 1,,..., f ) n (, ) n.

Mehr

Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker

Physik für Nicht-Physikerinnen und Nicht-Physiker FAKULTÄT FÜR PHYSIK UND ASTRONOMIE Physik fü Nicht-Physikeinnen und Nicht-Physike A. Belin 15.Mai2014 Lenziele Die Gößen Winkelgeschwindigkeit, Dehmoment und Dehimpuls sind Vektoen die senkecht auf de

Mehr

= 7,0 kg), der sich in der Höhe h = 7,5 m über B befindet, ist durch ein Seil mit dem Körper K 2

= 7,0 kg), der sich in der Höhe h = 7,5 m über B befindet, ist durch ein Seil mit dem Körper K 2 59. De Köpe K ( 7,0 kg), de ich in de öhe h 7,5 übe B befinde, i duch ein Seil i de Köpe K (,0 kg) ebunden. Die Köpe ezen ich zu Zei 0 au de Ruhe heau in Bewegung. K gleie eibungfei auf eine chiefen Ebene

Mehr

Notizen zur Vorlesung über Kurven

Notizen zur Vorlesung über Kurven Noizen zur Vorlesung über Kurven Michel Krow, TU-Berlin krow@mh.tu-berlin.de November 6, 9 Definiion: Eine prmerisiere Kurve is eine seige Abbildung x : R I R n, wobei I ein (offenes, hlboffenes oder bgeschlossenes)

Mehr

8.5 Uneigentliche Integrale Integrale über unbeschränkte Bereiche. f(x) dx. Integrale über unbeschränkte Funktionen mit Singularitäten am Rand

8.5 Uneigentliche Integrale Integrale über unbeschränkte Bereiche. f(x) dx. Integrale über unbeschränkte Funktionen mit Singularitäten am Rand 8.5 Uneigenliche Inegrle Inegrle über unbeschränke Bereiche,, Inegrle über unbeschränke Funkionen mi Singulriäen m Rnd, f : (, b] R seig, f : [, b) R seig Lokle Inegrierbrkei: Definiion: Eine Funkion f

Mehr

e r a Z = v2 die zum Mittelpunkt der Kreisbahn gerichtet ist. herbeigeführt. Diese Kraft lässt sich an ausgelenkter Federwaage ablesen.

e r a Z = v2 die zum Mittelpunkt der Kreisbahn gerichtet ist. herbeigeführt. Diese Kraft lässt sich an ausgelenkter Federwaage ablesen. Im (x 1, y 1 ) System wikt auf Masse m die Zentipetalbeschleunigung, a Z = v2 e die zum Mittelpunkt de Keisbahn geichtet ist. Folie: Ableitung von a Z = v2 e Pfeil auf Keisscheibe, Stoboskop Die Keisbewegung

Mehr

Aufgaben zur Analytischen Mechanik SS 2013 Blatt 10 - Lösungen. Aufgabe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte)

Aufgaben zur Analytischen Mechanik SS 2013 Blatt 10 - Lösungen. Aufgabe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte) Aufgben zur Anlytischen Mechnik SS 013 Bltt 10 - en Aufgbe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte Bestimmen Sie Eigenwerte λ 1 und λ sowie die Eigenvektoren v 1 und v der folgenden Mtrix:

Mehr

Inhalt der Vorlesung A1

Inhalt der Vorlesung A1 PHYSIK Physik A/B A WS SS 07 03/4 Inhalt de Volesung A. Teilchen A. Einzelne Teilchen Bescheibung von Teilchenbewegung Kinematik: Quantitative Efassung Dynamik: Usachen de Bewegung Käfte Abeit + Leistung,

Mehr

Fachhochschule Hannover

Fachhochschule Hannover Fachhochschle annove 8..5 Fachbeeich Maschinenba Zei: 9 min Fach: Physik im WS 4/5 ilfsmiel: Fomelsammlng z Volesng. in PKW(, de mi konsane Geschwindigkei von 7 kmh - fäh, wid von einem andeen PKW( mi

Mehr

Arbeit in Kraftfeldern

Arbeit in Kraftfeldern Abeit in Kaftfelden In einem Kaftfeld F ( ) ist F( )d die vom Feld bei Bewegung eines Köps entlang dem Weg geleistete Abeit. Achtung: Vozeichenwechsel bzgl. voheigen Beispielen Konsevative Kaftfelde Ein

Mehr

v, a Aufgabe D1 H11 Geg.: a = c w v 2, c w = const, c w > 0, v 0, τ Ges.:

v, a Aufgabe D1 H11 Geg.: a = c w v 2, c w = const, c w > 0, v 0, τ Ges.: Aufgbe D1 H11 Nchdem seine Mschinen gestoppt werden, verringert ein Continerschiff seine nfängliche eschwindigkeit v 0 lleine durch Reibung im Wsser. Für die Beschleunigung soll ngenommen werden, dss diese

Mehr

Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen

Zeitabhängige Felder, Maxwell-Gleichungen Zeiabhängige Felde, Mawell-Gleichungen Man beobache, dass ein eiabhängiges Magnefeld ein elekisches Feld eeug. Dies füh.. u eine Spannung an eine Dahschleife (ndukion). mgekeh beobache man auch: ein eiabhängiges

Mehr

= 45 erreicht? c. Welche Gesamtbeschleunigung a. hat das Motorrad in diesem Punkt?

= 45 erreicht? c. Welche Gesamtbeschleunigung a. hat das Motorrad in diesem Punkt? Fchhochschule Hnnove Klusu MA 9.6. Fchbeeich Mschinenbu Zeit: 9 min Fch: Physik im SS Hilfsmittel: Fomelsmmlung zu Volesung. Motoäde fhen Kuven mit Schäglge (chkteisiet duch den Winkel α im ild echts,

Mehr

Kraftfelder. Die Kraft auf eine Masse kann an verschiedenen Orten unterschiedlich sein. Zur vollständigen Angabe muss für jeden Ort

Kraftfelder. Die Kraft auf eine Masse kann an verschiedenen Orten unterschiedlich sein. Zur vollständigen Angabe muss für jeden Ort Kaffelde Die Kaf auf eine Masse kann an eschiedenen Oen uneschiedlich sein. Zu ollsändigen Angabe uss fü jeden O jede Punk die Kaf die Richung de Tangene an die Kaflinie ha. Scheibweise: de Kafeko angegeben

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EPI 06 I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang EPI WS 2006/07 Dünnwebe/Faessle 1 x 1 = x 1 y 1 x 1 x 1 = y 1 I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik Bewegung in Ebene und Raum (2- und

Mehr

Physik A VL6 ( )

Physik A VL6 ( ) Physik A VL6 (19.10.01) Bescheibung on Bewegungen - Kinematik in dei Raumichtungen II Deh- und Rotationsbewegungen Zusammenfassung: Kinematik Deh- und Rotationsbewegungen Deh- und Rotationsbewegungen Paamete

Mehr

Der typische erwachsene Mensch probiert die Dinge nur 2-3 x aus und gibt dann entnervt oder frustriert auf!

Der typische erwachsene Mensch probiert die Dinge nur 2-3 x aus und gibt dann entnervt oder frustriert auf! De typische ewachsene Mensch pobiet die Dinge nu -3 x aus und gibt dann entnevt ode fustiet auf! Haben Sie noch die Hatnäckigkeit eines Kleinkindes welches laufen lent? Wie viel Zeit haben Sie mit dem

Mehr

( ) ( ) () () 4.1 Superpositionsprinzip. a v. g v. 4.1 Test des Superpositionsprinzip. v v. h v

( ) ( ) () () 4.1 Superpositionsprinzip. a v. g v. 4.1 Test des Superpositionsprinzip. v v. h v 4. Supeposiionspinip Beweun in 3 Koodinaenicunen sind unabäni oneinande! Beispiel: Sciefe Wuf ( ) ( ) a () nfansbedinunen Beweun in de --Ebene Eliminaion on () ( ) () ( ) 4. Tes des Supeposiionspinip fei

Mehr

5.5. Anwendungsaufgaben aus der Physik

5.5. Anwendungsaufgaben aus der Physik .. Anwendungsaufgaben aus de Physik Aufgabe 1: Kinemaik Skizzieen Sie die Geschwindigkeis-Zei- und Weg-Zei Diagamme im Beeich < < 1 s und sellen Sie die Funkionsgleichungen fü v() und s() auf. a) Ein Köpe

Mehr

Experimentalphysik II (Kip SS 2007)

Experimentalphysik II (Kip SS 2007) peimenalphsik II Kip SS 7 Zusavolesungen: Z-1 in- und mehdimensionale Inegaion Z- Gadien Divegen und Roaion Z-3 Gaußsche und Sokessche Inegalsa Z-4 Koninuiäsgleichung Z-5 lekomagneische Felde an Genflächen

Mehr

Allgemeine Mechanik Musterlösung 3.

Allgemeine Mechanik Musterlösung 3. Allgemeine Mechanik Mustelösung 3. HS 014 Pof. Thomas Gehmann Übung 1. Umlaufbahnen fü Zweiköpepobleme Die Bewegungsgleichung von zwei Köpen in einem zentalwikenem Kaftfel, U() = α/, lautet wie folgt:

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EP I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang Vesuche: 1. Feie Fall im evakuieten Falloh 2.Funkenflug (zu Keisbewegung) 3. Affenschuss (Übelageung von Geschwindigkeiten) 4. Luftkissen

Mehr

4.1 Rotation um eine feste Achse. Aufgaben

4.1 Rotation um eine feste Achse. Aufgaben Technische Mechnik 3 4.1-1 Prof. Dr. Wndinge ufgbe 1 4.1 Rottion um eine feste chse ufgben S S O S Ein Körper der Msse m dreht sich mit der konstnten Winkelgeschwindigkeit ω um die rumfeste -chse. Die

Mehr

Übungen zur Physik II (Elektrodynamik) SS Übungsblatt Bearbeitung bis Mi

Übungen zur Physik II (Elektrodynamik) SS Übungsblatt Bearbeitung bis Mi Übungen zu Physik II (Eektodynamik) SS 5. Übungsbatt 3.6.5 eabeitung bis Mi. 6.7.5 Aufgabe. Loentzkaft (+4) Ein Stab mit de Masse m und dem Ohmschen Widestand kann sich eibungsfei auf zwei paaeen Schienen

Mehr

Webinar: Elastostatik Thema: Zweiachsige Biegung. Aufgabe) Biegelinie bestimmen

Webinar: Elastostatik Thema: Zweiachsige Biegung. Aufgabe) Biegelinie bestimmen Webinr: Elsosik Them: Zweichsige Biegung Aufgbe Biegelinie besimmen F F l y z x z Gegeben sei der obige Krgräger, welcher durch eine Krf F in z-richung belse wird. Der Querschni des Krgrägers is rechs

Mehr

5.4 Zusammengesetzte Beanspruchung. Aufgaben

5.4 Zusammengesetzte Beanspruchung. Aufgaben Technische Mechnik 2 5.4-1 rof. Dr. Wndinger Aufgbe 1 5.4 Zusmmengesee Benspruchung Aufgben 4 2 10 4 Der bgebildee dünnwndige Ksenräger is m linken Ende fes eingespnn und wird m rechen Ende durch wei Kräfe

Mehr

4a Kinematik Mehrdimensionale Bewegungen

4a Kinematik Mehrdimensionale Bewegungen 4a Kinemaik Mehdimensionale Bewegungen Zusammenfassung Kinemaik in eine Dimension Kinemak bescheib die Bewegung on Köpen Die Bescheibung muss imme in Beug auf ein Refeenssem efolgen. In de Regel is dies

Mehr

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten.

Lösung Klausur. p(t) = (M + dm)v p(t + dt) = M(v + dv) + dm(v + dv u) Wir behalten nur die Terme der ersten Ordnung und erhalten. T1 I. Theorieeil a) Zur Zei wird ein Pake der Masse dm mi der Geschwindigkei aus der Rakee ausgesoÿen. Newon's zweies Gesez läss sich schreiben als dp d = F p( + ) p() = F d = Av2 d Der Impuls des Sysems

Mehr

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I Inhalt de Volesung Epeimentalphysik I Teil 1: Mechanik 4. Gavitation 5. Enegie und Abeit 6. Bewegte Bezugsysteme 6.1 Inetialsysteme 6. Gleichfömig bewegte Systeme 6.3 Beschleunigte Bezugssysteme 6.4 Rotieende

Mehr

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik

I)Mechanik: 1.Kinematik, 2.Dynamik 3. Volesung EP I) Mechanik 1.Kinematik Fotsetzung 2.Dynamik Anfang Vesuche: 1. Feie Fall im evakuieten Falloh 2.Funkenflug (zu Keisbewegung) 3. Affenschuss (Übelageung von Geschwindigkeiten) 4. Luftkissen

Mehr

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I

Inhalt der Vorlesung Experimentalphysik I Expeimentalphysik I (Kip WS 009) Inhalt de Volesung Expeimentalphysik I Teil : Mechanik. Physikalische Gößen und Einheiten. Kinematik von Massepunkten 3. Dynamik von Massepunkten 4. Gavitation 4. Keplesche

Mehr

Lösung zur Hausaufgabe in Topologie und Differentialrechnung mehrerer Variablen SS x 1. x 2. x 1+x 2+x 3

Lösung zur Hausaufgabe in Topologie und Differentialrechnung mehrerer Variablen SS x 1. x 2. x 1+x 2+x 3 Bl Nr. 11 Simon Reisser Lösung zur Husufgbe in Topologie und Differenilrechnung mehrerer Vriblen SS 17 Aufgbe () Sei f(x 1, x, x 3 ) = (y 1, y, y 3 ) = (e x1x x3, e x1x+x3, e xx3 ) und dg(y 1, y, y 3 )

Mehr

Einfache Anwendungen aus der klassischen Mechanik

Einfache Anwendungen aus der klassischen Mechanik Einfache Anwendungen aus der lassischen Mechani. Schiefe Ebene Energie: Poenial: Generalisiere Koordinaen Energie und Bewegung V r = mgy E = + V r ( α ) ( α ) Generalisiere Koordinaen: s cos r = sin s

Mehr

2.Absorption, Reflexion und Durchlässigkeit

2.Absorption, Reflexion und Durchlässigkeit "Floin Pbs" pope_666@homil.com Pbs Floin 5M (98/99) Wämeshlung.Gundlgen ls Wäme und empeushlung bezeichne mn den negiesom eines offes de nu von dessen emp. bhängig is. Die Wämeshlung wächs mi seigende

Mehr

4.11 Wechselwirkungen und Kräfte

4.11 Wechselwirkungen und Kräfte 4.11 Wechselwikungen und Käfte Kaft Wechselwikung Reichweite (m) Relative Stäke Gavitationskaft zwischen Massen Gavitationsladung (Anziehend) 1-22 Schwache Kaft Wechselwikung beim β-zefall schwache Ladung

Mehr

1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh

1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh 3 Lösungen 1. Aufgabe: Impuls des Waggons beim Aufprall ist mit 1 2 mv2 = mgh und v = 2gh p = m v 1 = m 2gh 1 (a) Nach dem Aufprall m u 1 = p = m v 1 m u 1 = m 2gh 1 e 1 = 12664Ns e 1 F = p t (b) p 2 =

Mehr

3b) Energie. Wenn Arbeit W von außen geleistet wird: W = E gesamt = E pot + E kin + EPI WS 2006/07 Dünnweber/Faessler

3b) Energie. Wenn Arbeit W von außen geleistet wird: W = E gesamt = E pot + E kin + EPI WS 2006/07 Dünnweber/Faessler 3b) Enegie (Fotsetzung) Eines de wichtigsten Natugesetze Die Gesamtenegie eines abgeschlossenen Systems ist ehalten, also zeitlich konstant. Enegie kann nu von eine Fom in eine andee vewandelt weden kann

Mehr

Vektorrechnung. In der Physik unterscheiden wir grundsätzlich zwei verschiedene Typen physikalischer Einheiten: Skalare und Vektoren.

Vektorrechnung. In der Physik unterscheiden wir grundsätzlich zwei verschiedene Typen physikalischer Einheiten: Skalare und Vektoren. Kntonsschule Solothun Vektoechung RYS Vektoechnung. Gundlgen. Skl / Vekto In de Phsik untescheiden wi gundsätlich wei veschiedene Tpen phsiklische Einheiten: Skle und Vektoen. Ein Skl ist eine elle Zhl.

Mehr

Volumen von Rotationskörpern, Bogenlänge und Mantelfläche

Volumen von Rotationskörpern, Bogenlänge und Mantelfläche Modul Integle 3 Volumen von Rottionsköpen, Bogenlänge und Mntelfläche In diesem Modul geht es um einige spezielle Anwendungen de Integlechnung, und Volumin, Längen und Flächen zu estimmen. Fngen wi mit

Mehr

Satellitengeodäsie. Bahnenergie. Torsten Mayer-Gürr

Satellitengeodäsie. Bahnenergie. Torsten Mayer-Gürr 508.535 Sllingodäsi Bhnngi Tosn My-Gü Tosn My-Gü Zusmmnfssung Kpl Tosn My-Gü 7.03.05 Bwgungsglichung ds Kplpoblms Bwgungsglichung ds Kplpoblms: Diffnilglichung. Odnung 3 Bsimm bis uf 6 Ingionskonsnn =>

Mehr

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung:

Wichtige Begriffe dieser Vorlesung: Wichtige Begiffe diese Volesung: Impuls Abeit, Enegie, kinetische Enegie Ehaltungssätze: - Impulsehaltung - Enegieehaltung Die Newtonschen Gundgesetze 1. Newtonsches Axiom (Tägheitspinzip) Ein Köpe, de

Mehr

Der Luftwiderstand soll bei allen Bewegungen vernachlässigt werden.

Der Luftwiderstand soll bei allen Bewegungen vernachlässigt werden. Lösunen fü Teie de Püfunskausu om..7 eichmäßi bescheunie Lineabeweun M. Ein Sein wid mi eine eschwindikei om and eine Kippe de Höhe h senkech nach oben ewofen. a) Nach weche Zei eeich e das unee Ende de

Mehr

Wie man ein Problem des Universums löst

Wie man ein Problem des Universums löst INSTITUT FÜR MECHANIK Technische Universiä Drmsd Dipomvorprüfung Technische Mechnik II Prof. D. Gross Prof. P. Hgedorn Prof. W. Huger m 14. März 2002 Prof. R. Mrker (MB, BI) (Nme) (Vornme) (Mr.-Nr.) (Sudiengng)

Mehr

Ruhende Flüssigkeiten (Hydrostatik)

Ruhende Flüssigkeiten (Hydrostatik) Ruhende lüssigkeiten (Hydostatik) lüssigkeitsshihten sind fei gegeneinande veshiebba. Keine Rükstellkäfte bei Sheung, Tosion; Reibungskäfte möglih. Nu Volumenändeung liefet Rükstellkaft. Unte Duk p efolgt

Mehr

Wärmeübertragung Formelsammlung

Wärmeübertragung Formelsammlung ämeübegung omemmung Zummenfung on Dd Henze (dd.henze@myum.de) Veon. om 8..8 (-Veöffenchung..8) Gundgen.... Gundenheen.... Koeffzenen und Kennzhen.... Rndbedngungen.... ämeduchgng..... ämeduchgng..... Péce-Gechungen

Mehr

5 Rigorose Behandlung des Kontaktproblems Hertzscher Kontakt

5 Rigorose Behandlung des Kontaktproblems Hertzscher Kontakt 5 Rigoose Behndlung des Kontktpoblems Hetsche Kontkt In diesem Kpitel weden Methoden u exkten Lösung von Kontktpoblemen im Rhmen de "Hlbumnäheung" eläutet. Wi behndeln dbei usfühlich ds klssische Kontktpoblem

Mehr

(8) Transformationen. Vorlesung Computergraphik I S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU

(8) Transformationen. Vorlesung Computergraphik I S. Müller U N I V E R S I T Ä T KOBLENZ LANDAU (8) Tnsfomionen Volesung Comueghik I S. Mülle KOBLENZ LNDU Wiedeholung I Füllen von Flächen duch In/Ou-Tes. Besimme ds umgeende Recheck (ounding o) des Polgons. Gehe in eine Schleife üe lle Piel de Bounding

Mehr

Übungsblatt 09 PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt)

Übungsblatt 09 PHYS1100 Grundkurs I (Physik, Wirtschaftsphysik, Physik Lehramt) Übungsblatt 9 PHYS11 Gundkus I Physik, Witschaftsphysik, Physik Leham Othma Mati, othma.mati@uni-ulm.de 16. 1. 5 und 19. 1. 5 1 Aufgaben 1. De Raum soll duch ein katesisches Koodinatensystem beschieben

Mehr

Kapitel 3 Kräfte und Drehmomente

Kapitel 3 Kräfte und Drehmomente Kapitel 3 Käfte und Dehmomente Käfte Messung und physikalische Bedeutung eine Kaft : Messung von Masse m Messung von Beschleunigung a (Rückgiff auf Längen- und Zeitmessung) Aus de Messung von Masse und

Mehr

Zur Erinnerung. Winkelmaße: Radiant und Steradiant. Stichworte aus der 3. Vorlesung:

Zur Erinnerung. Winkelmaße: Radiant und Steradiant. Stichworte aus der 3. Vorlesung: Zu inneung Stichwote aus de 3. Volesung: inkelaße: Radiant und Steadiant die (gleichföige) Keisbewegung als beschleunigte Bewegung (Richtungsändeung von v) Dastellung de kineatischen Gößen duch die inheitsvektoen

Mehr

Inertialsysteme. Physikalische Vorgänge kann man von verschiedenen Standpunkten aus beobachten.

Inertialsysteme. Physikalische Vorgänge kann man von verschiedenen Standpunkten aus beobachten. Inetialsysteme Physikalische Vogänge kann man on eschiedenen Standpunkten aus beobachten. Koodinatensysteme mit gegeneinande eschobenem Uspung sind gleichbeechtigt. Inetialsysteme Gadlinig-gleichfömig

Mehr

7. Gewöhnliche Differentialgleichungen

7. Gewöhnliche Differentialgleichungen 1 7. Gewöhnliche Differenialgleichungen DGL: Gewöhnliche DGL: Parielle DGL: Anfangs- oder Randbedingungen: Besimmungsgleichung für eine Funkion, in der die gesuchen Funkion und ihre Ableiungen vorkomm

Mehr

Kepler sche Bahnelemente

Kepler sche Bahnelemente Keple sche Bahnelemente Siegfied Eggl In de Dynamischen Astonomie ist es üblich, das Vehalten von gavitativ inteagieenden Köpen nicht im katesischen Koodinatensystem zu studieen, sonden die Entwicklung

Mehr

6. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler

6. Vorlesung EP. EPI WS 2007/08 Dünnweber/Faessler 6. Volesung EP I) Mechanik. Kinematik. Dynamik 3. a) Abeit b) Enegie (Fotsetzung) c) Stöße 4. Stae Köpe a) Dehmoment Vesuche: Hüpfende Stahlkugel Veküztes Pendel Impulsausbeitung in Kugelkette elastische

Mehr

Mechanik. 2. Dynamik: die Lehre von den Kräften. Physik für Mediziner 1

Mechanik. 2. Dynamik: die Lehre von den Kräften. Physik für Mediziner 1 Mechanik. Dynamik: die Lehe von den Käften Physik fü Medizine 1 Usache von Bewegungen: Kaft Bislang haben wi uns auf die Bescheibung von Bewegungsvogängen beschänkt, ohne nach de Usache von Bewegung zu

Mehr

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1

Einführung in die Physik I. Mechanik deformierbarer Körper 1 Einfühung in die Physik I Mechanik defomiebae Köe O. von de Lühe und U. Landgaf Defomationen Defomationen, die das Volumen änden Dehnung Stauchung Defomationen, die das Volumen nicht änden Scheung Dillung

Mehr

KIT WS 2011/12 Theo A 1. 2 = b c ist dann doppelt so lang, wie â, also. c = 2 6

KIT WS 2011/12 Theo A 1. 2 = b c ist dann doppelt so lang, wie â, also. c = 2 6 KIT WS / Theo A Aufgabe : Vetoen [3 + 3 = 6] Gegeben sind die Vetoen a = (, 7, und b = (,,. (a Bestimmen Sie einen Veto c de Länge c = in de a b Ebene mit c b. (b Bestimmen Sie den paametisieten Weg (ϕ

Mehr

Lückentext (Mathematik I) zum Sommersemester 2013

Lückentext (Mathematik I) zum Sommersemester 2013 osten Schee.. Lückentet Mthemtk I um Sommesemeste Nme: Mtkel-N.: Mt desem Lückentet können Se s u mml möglche Zustpunkte elngen. Fü jedes chtg engetgene Wot egt sch somt en Bonuspunkt. Um mehee Mengen

Mehr

Aufgabe 1 (9 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II

Aufgabe 1 (9 Punkte) Prüfungsklausur Technische Mechanik II echn. Mechanik & Fahrzeugdynamik M II Prof. Dr.-Ing. habil. Hon. Prof. (NUS) D. Besle 8. März Aufgabe (9 Punke) Ein Zahnrad 3 wird über eine Sange on einem Kolben 5 angerieben. Dieses Zahnrad greif in

Mehr

Physik A VL4 ( )

Physik A VL4 ( ) Physik A VL4 (16.1.1) Beschreibung on Bewegungen - Kinemik in einer Rumrichung II Die beschleunige Bewegung Der Freie Fll Der senkreche Wurf Berchung ungleichförmiger Beschleunigung miels Inegrlrechnung

Mehr

Serpentine DEMO. Text Nr Stand FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK.

Serpentine DEMO. Text Nr Stand FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK. Serpenine Te Nr. 560 Snd 6.3.6 FRIEDRICH W. BUCKEL INTERNETBIBLIOTHEK FÜR SCHULMATHEMATIK 560 Serpenine Vorwor Die Serpenine is eine lgebrische Kurve 3. Grdes, die mn uf einer geomerischen Eigenschf definieren

Mehr

3. Elektrostatik (Motivation) Nervenzelle

3. Elektrostatik (Motivation) Nervenzelle 3. Elektostatik (Motivation) Nevenzelle 18 Jh.: Neuone wie elektische Leite. ABER: Widestand des Axoplasmas seh hoch 2,5 10 8 Ω (vegleichba Holz) Weiteleitung duch Pozesse senkecht zu Zellmemban Zellmemban

Mehr

3.3.1 Biot-Savart-Gesetz. 3.3 Quellen des magnetischen Feldes Biot-Savart-Gesetz Biot-Savart-Gesetz Biot-Savart-Gesetz

3.3.1 Biot-Savart-Gesetz. 3.3 Quellen des magnetischen Feldes Biot-Savart-Gesetz Biot-Savart-Gesetz Biot-Savart-Gesetz 3.3 Quellen des gnetischen Feldes Biot-Svt-Gesetz Mgnetfeld eines diffeentiell kleinen Stofdens Mgnetfeld eine Spule Mgnetfeld eines geden Leites Apeesches Gesetz dl db 3 R. Giwidz R. Giwidz Mgnetfeld

Mehr

5. Gravitation Drehimpuls und Drehmoment. Mechanik Gravitation

5. Gravitation Drehimpuls und Drehmoment. Mechanik Gravitation Mechanik Gavitation 5. Gavitation 5.1. Dehipuls und Dehoent De Dehipuls titt bei Dehbewegungen an die Stelle des Ipulses. Wi betachten zunächst den Dehipuls eines Teilchens (späte weden wi den Dehipuls

Mehr

9. Der starre Körper; Rotation I

9. Der starre Körper; Rotation I Mechank De stae Köpe; Rotaton I 9. De stae Köpe; Rotaton I 9.. Enletung bshe: (Systeme on) Punktmassen jetzt: Betachtung ausgedehnte Köpe, übe de de Masse glechmäßg etelt st (kene Atome). Köpe soll sch

Mehr

Physik II (Elektrodynamik) SS Klausur Fr , 16:00-18:00 Uhr, Gerthsen Hörsaal, Gaede Hörsaal, HMO Hörsaal. Name: Matrikelnummer:..

Physik II (Elektrodynamik) SS Klausur Fr , 16:00-18:00 Uhr, Gerthsen Hörsaal, Gaede Hörsaal, HMO Hörsaal. Name: Matrikelnummer:.. Physik II (Elekodynamik) SS 5 1. Klausu F. 7.5.5, 16:-18: Uh, Gehsen Hösaal, Gaede Hösaal, HMO Hösaal Name: Maikelnumme:.. Sudienziel: Übungsguppe:.... Benoee Schein ewünsch: Aufgabe Punke Eeichbae Punke

Mehr

Fachhochschule Hannover vorgezogen Wiederholungsklausur SS

Fachhochschule Hannover vorgezogen Wiederholungsklausur SS Fchhochschule Hnnoer orezoen Wiederholunsklusur SS 5.3. Fchereich Mschinenu Zei: 9 min Fch: Physik WS9 (Prof. Schrewe) Hilfsmiel: Formelsmmlun zur Vorlesun. Bei Srßen mi erluer Höchschwindikei on 7kmh

Mehr

Wie funktioniert ein GPS System?

Wie funktioniert ein GPS System? GPS Sem Wie funkionie ein GPS Sem? Im Pinip gn einfh. Mehee Sellien, die ih in eine w. meheen geoionäen Umlufhnen üe de Ede efinden, hlen egelmäßig ihen deei kuellen Snd de Aomei u. D GPS Geä uf de Edoeflähe

Mehr

= 0. Wert von C hängt von den Anfangsbedingungen. (abb33.cw2)

= 0. Wert von C hängt von den Anfangsbedingungen. (abb33.cw2) 5. Genzzlen Schwingungen sind uns aus de Mechani beannt. Die Gleichung fü den haonischen Oszillato & = lässt sich in zwei lineae Diffeentialgleichungen. Odnung übefühen. Jacobi-Mati: = & = 0 A = 0 = &

Mehr

Zusammenfassung Θ Θ. 1 Iω KER = = vt. R a rad. Trägheitsmoment. Kinematik. Rotation. Tennis First service Andre Agassi rpm (165 km/h),

Zusammenfassung Θ Θ. 1 Iω KER = = vt. R a rad. Trägheitsmoment. Kinematik. Rotation. Tennis First service Andre Agassi rpm (165 km/h), 9b otation Zusammenfassung Winkel (ad) & Θ Θ ω Auguste odin La main de Dieu ω Winkelgeschwindigkeit (ad/s) v ω & ω Winkelbeschleunigung (ad/s²) α α a a Tägheitsmoment n i tan α + tan a ad m i dm i a ad

Mehr

4 ARBEIT UND LEISTUNG

4 ARBEIT UND LEISTUNG 10PS/TG - MECHANIK P. Rendulić 2008 ARBEIT UND LEISTUNG 27 4 ARBEIT UND LEISTUNG 4.1 Mehnihe Abei 4.1.1 Definiion de Abei enn ein Köpe une de Einwikung eine konnen Kf die Seke in egihung zuükleg, dnn wid

Mehr

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften II

Mathematische Behandlung der Natur- und Wirtschaftswissenschaften II Technische Univesität München SS 29 Fakultät fü Mathematik Pof. D. J. Edenhofe Dipl.-Ing. W. Schult Übung 8 Lösungsvoschlag Mathematische Behandlung de Natu- und Witschaftswissenschaften II Aufgabe T 2

Mehr