Bandstrukturen II: NFE-Ansatz (nearly free electron)

Größe: px
Ab Seite anzeigen:

Download "Bandstrukturen II: NFE-Ansatz (nearly free electron)"

Transkript

1 Bndstrukturen II: NFE-Anstz (nerly free electron) Quntenchemische Rechenmethoden: Grundlgen und Anwendungen Croline Röhr, Universität Freiburg M+K-Kurs,

2 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, potentilfrei (Wdh. Montg) Teilchen im Ksten, mit periodischem Potentil der Rümpfe 2-dimensionler Fll Allgemeines Beispiel: Squrium Reziproke Gitter, k-flächen/-rum, BZ 3-dimensionler Fll, einfche Metlle Allgemeines Bndstrukturen Fermiflächen Zustndsdichten Zusmmenfssung

3 Litertur Lehrbücher der Festkörperphysik: Ch. Kittel: Festkörperphysik, Oldenbourg. R. Gross, A. Mrx: Festkörperphysik, De Gruyter, G. Grosso, G. P. Prrvicini: Solid Stte Physics, Acdemic Press. Richrd M. Mrtin, Electronic Structure, Cmbridge University Press. Uichiro Mizutni: Introduction to the Electron Theory of Metls, Cmbridge University Press, 2001.

4 1-dimensionler Fll 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, potentilfrei (Wdh. Montg) Teilchen im Ksten, mit periodischem Potentil der Rümpfe 2-dimensionler Fll Allgemeines Beispiel: Squrium Reziproke Gitter, k-flächen/-rum, BZ 3-dimensionler Fll, einfche Metlle Allgemeines Bndstrukturen Fermiflächen Zustndsdichten Zusmmenfssung

5 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, potentilfrei (Wdh. Montg) Teilchen im Ksten, potentilfrei: Anstz Modell 1D Kiste der Länge L kein Potentil im Ksten Eigenwertproblem der Energie vergleichsweise einfch, d nur kinetische Energie der Elektronen zu berücksichtigen Ĥψ(x) = Eψ(x) us der kinetischen Energie p = m ev und E = 1 2 mev2, d.h. E = p2 2m e folgt für die Schrödingergleichung ˆp 2 2m e ψ(x) = Eψ(x) bzw. mit dem Impulsopertor ˆp = i d dx 2 d 2 2m e dx 2ψ(x) = Eψ(x) tomre Einheiten bleibt ls Eigenwertproblem: ψ(x) = Eψ(x) = 1; Msse: me = 1 Länge in Bohr (1 Bohr = 52.9 pm); E in Hrtee ( 1 H = 1 Ryd = 13.6 ev) 2

6 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, potentilfrei (Wdh. Montg) Teilchen im Ksten, potentilfrei: Lösungen des Eigenwertproblems mit der Rndbedingung 0 x L (L = Kstenlänge ) Eigenwerte: E Qudrt der Quntenzhl n 2 E n = h2 n 2 8m el 2 mit k = ± 2π L n wird die Lösung uf die Kstenlänge L normiert: E = 2 k 2 2m e tomre Einheiten E = 1 2 k2 Eigenfunktionen: ebene Wellen (PW) sinx und cosx bzw. e ikx ψ n = e ikx = cosk nx +i sink nx mit k n = ± 2π L n

7 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, potentilfrei (Wdh. Montg) Teilchen im Ksten, potentilfrei: grphische Drstellung der Lösungen Ψ Eigenfunktionen n=1 x n=2 x n=3 x n=7 x Eigenfunktionen stehende Wellen mit der Quntenzhl n = Zhl der Bäuche jv-applet

8 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, potentilfrei (Wdh. Montg) Vergleich mit Wellengleichung/Bedeutung von k Vergleich der Lösung ψ n = e iknx = cosk nx +i sink nx mit der llgemeinen Wellengleichung zeigt, dss k n = 2π λ n k... y = cos 2π λ x normierte Quntenzhl k n 1 λ n (Wellenzhl) Einheit einer reziproken Länge k = 1D Vektor im Reziproken k Impuls der Elektronen (p = k), d E = p2 2m e }{{} hinein = 2 k 2 2m e }{{} Ergebnis

9 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, potentilfrei (Wdh. Montg) Energie-Eigenwerte (rechts) Ψ Eigenfunktionen n=1 E x n=2 x Bndstruktur Fermi energie k Fermipunkt k n=3 x Zustndsdichte E N(E)dE n=7 Fermi energie E-Eigenwerte (rechts) x Fermi energie Plot: E k = Bndstruktur (hier E k 2 ) Zustndsdichte (DOS) = Zhl der Niveus im E-Intervll (s. 3D-Fll) Besetzung nch Puli-Prinzip mximle Energie = Fermienergie E F k mx = k F = Fermipunkt E DOS

10 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, potentilfrei (Wdh. Montg) Fermi-Energie, Impuls und Wellenlängen der VE E F und k F Fermienergie E F: mximle Energie der Elektronen Fermipunkt k F: mximles k = Impuls der Vlenzelektronen typische Werte für E F bei k F für Metlle: Metll e -Konzentrtion E F k λ [cm 3 ] [ev] [m 1 ] [m] E F: 1.5 bis 15 ev N Cu C Al Sn λ (de-broglie-wellenlänge) 100 pm in der Größenordnung der Atombstände Wechselwirkung mit Kern/Rumpf-Potentilen

11 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, mit periodischem Potentil der Rümpfe Teilchen im Ksten: mit periodischem Potentil der Rümpfe λ Gitterbstände WW mit Kern/Rumpf-Potentilen qulittiv: für λ = 2 d.h. wegen k = 2π λ bei k = π günstige und ungünstige Coulomb-WW Bndlücke (Bsp: n = 7) ungünstig Ψ Ψ 2 Ψ 2 E E L/2 günstig Ψ Ψ 2 Ψ Ψ 2 L/2 L/2 Ψ L/2 π π 2 k Bndstruktur ψ 2 Aufenthltswhrscheinlichkeit für e DOS Gesmt zustndsdichte bei λ = 2 zwei Fälle unterscheidbr: 1. unten: günstig (Coulomb, Kompenstion der Ldung der Kerne durch e ) E günstiger ls im potentilfreien Fll 2. oben: ungünstig E höher ls im potentilfreien Fll

12 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, mit periodischem Potentil der Rümpfe Teilchen im Ksten: mit periodischem Potentil der Rümpfe ungünstig Ψ Ψ 2 Ψ 2 E E L/2 günstig Ψ Ψ 2 Ψ Ψ 2 L/2 L/2 Ψ L/2 π π 2 k Bndstruktur DOS Gesmt zustndsdichte Bndstruktur (Plot E k) gestrichelt = potentilfreie Prbel durch Potentile: Energie/Bnd-Lücken bei π, 2π,...

13 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, mit periodischem Potentil der Rümpfe Teilchen im Ksten: mit periodischem Potentil der Rümpfe ungünstig Ψ Ψ 2 Ψ 2 E E L/2 günstig Ψ Ψ 2 Ψ Ψ 2 L/2 L/2 Ψ L/2 π π 2 k Bndstruktur DOS Gesmt zustndsdichte Bndstruktur (Plot E k) gestrichelt = potentilfreie Prbel π durch Potentile: Energie/Bnd-Lücken bei, 2π,... Zhl der e bei k = π?? us k = 2πn folgt für die Zhl der Zustände bei k: n = kl L 2π m reziproken Ort k = ± π = 2π sind dmit n = 2π L 2π = L Zustände besetzt bei 1 Atom/Gitterprmeter entspricht n dmit der Gesmtzhl der Atome N (pro Atom 1 e -Pr) mit konkretem Beispiel von oben z.b. = 100 pm, L = 700 pm Kiste enthält 7 Atome (1 Atom/EZ) n = 7 insgesmt 14 e 2e /AO

14 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, mit periodischem Potentil der Rümpfe Drstellungen der Bndstruktur π π 2π π π 2π reduziertes Schem erweitertes Zonenschem 2π π π 2π k periodisches Zonenschem erweitertes Zonenschem direkte Auftrgung von k reduziertes Schem in kleinste Einheit im reziproken (1. BZ, Wigner-Seitz-Zelle) zurückgefltet jedes Bnd = 2 e /EZ periodisches Zonenschem neinndergesetzte reduzierte Schemt für elektronische Trnsporteigenschften verwendet (s. V)

15 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, mit periodischem Potentil der Rümpfe Fltung, reziproke Gitterpunkte, 1. Brillouin-Zone ungünstig Ψ Ψ 2 Ψ 2 E 1.BZ Wigner Seitz Zelle ungünstig Ψ Ψ 2 Ψ 2 L/2 günstig L/2 Ψ Ψ 2 Ψ Ψ 2 L/2 Ψ L/2 reziproke Gitterpunkte L/2 günstig λ = reziproker Gitterpunkt π π 2 k Bndstruktur L/2 bei k = 2π ist λ = reziproker Gitterpunkt llgemein: n reziproken Gitterpunkten ht ψ die gleiche Trnsltionsperiode wie ds rele Gitter (λ = n ) 1. BZ = Wigner-Seitz-Zelle gefltet wird bei k = π (λ = 2, 2 e /Atom) llgemein n der Mittelsenkrechten zwischen Γ und einem reziproken Gitterpunkt 1. BZ = Wigner-Seitz-Zelle des reziproken Gitters (s.u. für 2D und 3D) Ψ Ψ 2 Ψ Ψ Ψ 2 L/2 L/2

16 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, mit periodischem Potentil der Rümpfe Mthemtisches zum Zurückflten (in 1D) 1. BZ K g = K + k π π reduziertes Schem n reziproker Gitterpunkt Γ n 2π π 1. BZ (Wigner Seitz Zelle) π 2π g K erweitertes Zonenschem k Definition eines reziproken Gitters mit Gittervektoren K (1D: reziproke Linie mit Gitterpunkten lle 2π ) jeder beliebige reziproke Vektor g wird usgedrückt ls: n: Bndindex k g = K + k n 0 * k = g K K k-rum ist zentrosymmetrisch (1D: nur Betrg entscheidend) k = g K K lle k n in der Wigner-Seitz-Zelle (1. BZ) (Konstruktion: Mittelsenkrechte) k = g K

17 8 Bndstrukturen II: NFE-Anstz (nerly free electron) 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, mit periodischem Potentil der Rümpfe Vergleich mit LCAO der 1s-Kette (vgl. I, Hückel) ntibindend λ=2, k= π/ E E ntibindend nicht bindend bindend nichtbindend nichtbindend bindend λ =, k=0 bindend DOS 0 k Bndstruktur π/ COOP LCAO-Lösung, nur für 2 e /Atom (LC von nur 1s-AO) E k = α+2βcosk α: Coulomb -Integrl; β Austusch -Integrl; : Atombstnd E cosk, für k zwischen π und +π π π 2π π π 2π reduziertes Schem erweitertes Zonenschem

18 2-dimensionler Fll 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, potentilfrei (Wdh. Montg) Teilchen im Ksten, mit periodischem Potentil der Rümpfe 2-dimensionler Fll Allgemeines Beispiel: Squrium Reziproke Gitter, k-flächen/-rum, BZ 3-dimensionler Fll, einfche Metlle Allgemeines Bndstrukturen Fermiflächen Zustndsdichten Zusmmenfssung

19 2-dimensionler Fll Allgemeines Allgemeines für 2D E = f(k x und k y), d.h. 2 Quntenzhlen k = g spnnt reziproke Fläche uf E = f(k) noch in 3D drstellbr mximles E im k-rum: Fermilinie (potentilfrei: Kreis) k ist Vektor Konstruktion reziproker Gitter Flten nlog 1D-Fll: g = K + k n (n: Bndindex) jv-applet stehende Wellen in 2D

20 2-dimensionler Fll Beispiel: Squrium Squrium: Qudrtische Anordnung von Kernen rel: reziprok: E E E k x 10 ky 01 π X π 1. BZ Fermi linie A Fermi Linie B M 10 kx A B 1. BZ Γ T X T M Σ Γ k B A DOS 3 2 S 1 Γ T B A M T X 2. BZ 3. BZ jv-applet 2D-Kristll

21 2-dimensionler Fll Beispiel: Squrium NFE/LCAO-Vergleich E E 3 2 M Γ T X T M Σ Γ k B A DOS S 1 Γ T B A E T X ky Γ IBZ M X kx E p x p y p z s Γ X M Γ

22 2-dimensionler Fll Reziproke Gitter, k-flächen/-rum, BZ Definition(en) reziprokes Gitter Zu jedem relen (Brvis-)Gitter mit den Gittervektoren rel periodisch Rumgruppe b {21} Elementr zelle {21} R 2,1 R = u +v b +w c (u, v, w: gnzzhlig) reziprokes Gitter mit Gittervektoren: K = h +k b +l c (h, k, l: gnzzhlig) so dss gilt (! Definition 1!) reziprok nicht periodisch Punktgruppe (Lueklsse) 0 Wigner Seitz Zelle b* 0 * K 2,1 e i K R = 1 bzw. K R = 2πn ist erfüllt für (! Definition 2!) = 1 usw. und b = 0 usw. d.h. b und c usw. bzw. exkt: = 2π V EZ ( b c) usw. Vorteil: Jede ebene Welle ψ K ( r) = ψ 0e i K r ist gitterperiodisch, denn ψ K ( r) = ψ K ( r + R) ( Periodizität) ψ K ( r) = ψ 0 e i K r = ψ 0 e i K( r+ R) = ψ 0 e i K r e i K R }{{} =1!

23 2-dimensionler Fll Reziproke Gitter, k-flächen/-rum, BZ weitere Eigenschften des reziproken Gitters punktsymmetrisch (Lueklsse) rel periodisch Rumgruppe reziprok nicht periodisch Punktgruppe (Lueklsse) b 0 Wigner Seitz Zelle {21} Elementr zelle b* 0 * {21} R K 2,1 2,1 Ursprung im Zentrum des reziproken Gitters (Γ-Punkt) Elementrzelle : Wigner-Seitz-Zelle (Polyeder mit den Mittelsenkrechten zwischen dem Ursprung und llen benchbrten Gitterpunkten ls Flächen) enthält genu einen reziproken Gitterpunkt 1. Brillouin-Zone für die Beugung: der reziproke Gittervektor K hkl steht senkrecht uf der Netzebenenschr {hkl} ds Sklrprodukt K r = hx +ky +lz beschreibt den Abstnd des Punktes x von der Netzebenenschr h (Phsendifferenz).

24 2-dimensionler Fll Reziproke Gitter, k-flächen/-rum, BZ Konstruktion der 1. BZ in 2D, Bndindex g spnnen reziproke Fläche uf mximles E im k-rum: Fermilinie (potentilfrei: Kreis) Flten nlog 1D-Fll: g = K + k n (n: Bndindex) kn liegen in der Wigner-Seitz-Zelle (1. BZ) 1. BZ: begrenzt durch Mittelsenkrechte zwischen Γ und nächsten K 1. BZ Γ K g = K + k * k b* ebene Wellen mit g = K (d.h. k n = 0) hben die Periodizität des Gitters

25 2-dimensionler Fll Reziproke Gitter, k-flächen/-rum, BZ Bedeutung von k r ls Phse bei Streuprozessen Elektronische Strukturen e (E: [ev]) LCAO (Blochsummen): ψ = j φjei kn mit: k = 2π k = 0: MO-Schem (M: E: UV/vis-Spektroskopie) k beliebig: Bndstruktur E( k)

26 2-dimensionler Fll Reziproke Gitter, k-flächen/-rum, BZ Bedeutung von k r ls Phse bei Streuprozessen Elektronische Strukturen e (E: [ev]) LCAO (Blochsummen): ψ = j φjei kn mit: k = 2π k = 0: MO-Schem (M: E: UV/vis-Spektroskopie) k beliebig: Bndstruktur E( k) Beugung Photonen (Röntgen); e (E: [kev]); n positive Interferenz (Reflex) Streuvektor s = reziproker Gittervektor K M: Intensitätsgewichtetes reziprokes Gitter F h = N j=1 fje2πi( h x j ) = ρ x e 2πi h x dv

27 2-dimensionler Fll Reziproke Gitter, k-flächen/-rum, BZ Bedeutung von k r ls Phse bei Streuprozessen Elektronische Strukturen e (E: [ev]) LCAO (Blochsummen): ψ = j φjei kn mit: k = 2π k = 0: MO-Schem (M: E: UV/vis-Spektroskopie) k beliebig: Bndstruktur E( k) Beugung Photonen (Röntgen); e (E: [kev]); n positive Interferenz (Reflex) Streuvektor s = reziproker Gittervektor K M: Intensitätsgewichtetes reziprokes Gitter F h = N j=1 fje2πi( h x j ) = ρ x e 2πi h x dv Gitterdynmik Phononen (E: [mev]) Elemente der dynmischen Mtrix: D kk = mit: q: Wellenvektor 1 mk m k l V kl,k l ei q r l l q = 0: Schwingungsenergien (M: E: IR/Rmn-Spektroskopie) q beliebig: Phononendispersion E( q) (M: inelstische n-streuung)

28 2-dimensionler Fll Reziproke Gitter, k-flächen/-rum, BZ Reziprokes Gitter und Eigenwertprobleme mit/ohne Trnsltion rel E (Molekül) E Dispersion (FK) periodisch Rumgruppe b Elementr zelle 1. BZ 0 reziprok nicht periodisch Punktgruppe (Lueklsse) Wigner Seitz Zelle b* 0 * IR/Rmn UV/vis Γ π Elektronen [ev] Phononen [mev] k Impuls Wellenvektor

29 3-dimensionler Fll, einfche Metlle 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, potentilfrei (Wdh. Montg) Teilchen im Ksten, mit periodischem Potentil der Rümpfe 2-dimensionler Fll Allgemeines Beispiel: Squrium Reziproke Gitter, k-flächen/-rum, BZ 3-dimensionler Fll, einfche Metlle Allgemeines Bndstrukturen Fermiflächen Zustndsdichten Zusmmenfssung

30 3-dimensionler Fll, einfche Metlle Allgemeines Allgemeines k: 3 Komponenten Vektoren im k-rum mit Endpunkten kx,y,z Plot E g würde 4D erfordern nur Spghetti -Plots möglich k F: Fermifläche (Potentilfrei: Kugel) Konstruktion der 1. BZ nlog 2D-Fll lle BZ prkettieren den reziproken Rum Benennung spezieller Punkte und Pfde Bilbo Crystllogrhic Server!! eigene Benennungen im Umluf Beispiel: 1. BZ des f.c.c.-gitters Σ L Λ Γ K Q U S Z X W

31 3-dimensionler Fll, einfche Metlle Bndstrukturen Brillouin-Zonen der drei Metllpckungen P F Λ Γ Σ N H L Γ A S H M T P K L Λ U Q Γ S Σ K W Z X b.c.c. h.c.p. f.c.c.

32 3-dimensionler Fll, einfche Metlle Bndstrukturen f.c.c.: Bndstruktur von Aluminium Al Energie [Rydberg] Energie [ev] E F L Λ U Q S Γ Σ Z X K W Γ X W Γ schemtisch (gestrichelt: potentilfrei) U X Γ X W Γ L U X berechnet (s-fat-bnddrstellung)

33 3-dimensionler Fll, einfche Metlle Fermiflächen f.c.c.: Fermiflächen von Kupfer (1 VE) und Al (3 VE) (Schnitte) X U X U L 2 2 L Γ Γ K 3 K Kupfer: 1 Vlenzelektron Cu (vrml) Fermiflächen ller metllischen Elemente Aluminium: 3 Vlenzelektronen 2. Bnd (vrml) 3. Bnd (vrml)

34 3-dimensionler Fll, einfche Metlle Fermiflächen f.c.c.: Fermifläche des 2. und 3. Bnds von Aluminium (3 VE) 2. Bnd 3. Bnd

35 3-dimensionler Fll, einfche Metlle Zustndsdichten DOS für Teilchen im 3D-Ksten (potentilfrei, ungefltet, k = g) Anlog dem 1D-Fll (k = 2π L n) ergibt jeder Wellenvektor k x,y,z im 3D-Fll ein Volumeninkrement V von ( 2π L )3 im reziproken Rum. Drus folgt für die Gesmtzhl erlubter Niveus in einer Kugel mit dem Rdius k und dem Volumen V = 4 3 πk3 : N = 2 V 4 V = 2 3 πk3 ( = V ( 3π 2 N und dmit: k = 2π L )3 3π 2k3 V Durch Einsetzen in E = 2 2m e k 2 folgt ( E = 2 3π 2 N 2m e V ) 2/3 Die Gesmtzhl N der Zustände bis zu einer Energie E ist lso: N = V ( ) 3/2 2meE 3π 2 2 ) 1/3 Dmit folgt für die Zustndsdichte DOS (D(E)) D(E) = dn de = V ( ) 3/2 2me E 1/2 bzw. llgemein: D(E) E 2π 2 2

36 3-dimensionler Fll, einfche Metlle Zustndsdichten DOS bei Elementen mit den drei Metllpckungen (Beispiele, schemtisch) N Mg Al DOS DOS DOS Energie N, b.c.c. Energie Mg, h.c.p. Energie Al, f.c.c.

37 3-dimensionler Fll, einfche Metlle Zustndsdichten DOS von Aluminium (f.c.c., berechnet) ,6 totl Aluminium DOS/eV 0,4 0,2 0, E-E F [ev] (FP-LAPW, PBE-GGA, Progrmm Wien2k, 1000 k-punkte)

38 Zusmmenfssung Zusmmenfssung NFE-Anstz = Teilchen im Ksten ψ k = PW k ls Quntenzhl, Wellenzhlvektor, Impuls E-Änderungen bei periodischen Potentilen n den Stellen π Zurückflten der Bänder Trnsltionssymmetrie reziprokes Gitter NFE- (II) und LCAO-Anstz (I) führen zu ähnlichen Ergebnissen und der gleichen Drstellung von Bndstrukturen LCAO (z.b. Hückel, LMTO-ASA usw.) günstig für kovlentere Systeme (I) NFE/PW günstiger für metllische Systeme (II = hier) prktikble Festkörpertheorie: Mischung us LCAO (Atom-rtige Bsisfunktionen) und NFE (PW, ebene Wellen) (III = gleich!)

Bandstrukturen II: NFE-Ansatz (nearly free electron)

Bandstrukturen II: NFE-Ansatz (nearly free electron) Bndstrukturen II: NFE-Anstz (nerly free electron) Quntenchemische Rechenmethoden: Grundlgen und Anwendungen Croline Röhr, Universität Freiburg M+K-Kurs, 4.2018 1-dimensionler Fll Teilchen im Ksten, potentilfrei

Mehr

Bandstrukturen II: NFE-Ansatz

Bandstrukturen II: NFE-Ansatz Bandstrukturen II: NFE-Ansatz Quantenchemische Rechenmethoden: Grundlagen und Anwendungen Caroline Röhr, Universität Freiburg M+K-Kurs, 4.2011 Teilchen im Kasten, potentialfrei (Wdh. 1. Woche) Teilchen

Mehr

Lösungsblatt zur Testklausur Festkörperphysik WS2010/11

Lösungsblatt zur Testklausur Festkörperphysik WS2010/11 Lösungsbltt zur Testklusur Festkörperphysik WS/ Aufgbe : ) Wie groß sind die Energien der drei niedrigsten Zustände in einem zweidimensionlen und einem dreidimensionlen Kstenpotentil? (Kntenlängen jeweils

Mehr

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2016/2017

Theorie der Kondensierten Materie I WS 2016/2017 Krlsruher Institut für Technologie Institut für Theorie der Kondensierten Mterie Theorie der Kondensierten Mterie I WS 06/07 Prof. Dr. A. Shnirmn Bltt PD Dr. B. Nrozhny, M.Sc. T. Ludwig Lösungsvorschlg.

Mehr

2 Blatt - Festkörperphysik 2-2D Gitter

2 Blatt - Festkörperphysik 2-2D Gitter Heiko Dumlich April 9, Bltt - Festkörperphysik - D Gitter. (Oberflächen kubisch rumzentrierter Kristlle) ) In Abbildung () befinden sich die drei Drufsichten der (), () und () Ebenen des kubisch-rumzentrierten

Mehr

ELEKTRONEN IN FESTKÖRPERN. E F = 2 2m k2 F = V. k F = V

ELEKTRONEN IN FESTKÖRPERN. E F = 2 2m k2 F = V. k F = V 108 6. ELEKTRONEN IN FESTKÖRPERN die Fermienergie, die Wellenzhl n der Fermifläche ist k F. Unter Einbeziehung von Gleichung 6.6 gilt dnn E F = 2 2m k2 F In einer Kugel mit dem olumen = 4 3 πk2 F ist die

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik

Ferienkurs Experimentalphysik Ferienkurs Experimentlphysik 4 009 Übung 1 Heisenberg sche Unschärfereltion Zeigen Sie, dss eine Messprtur beim Doppelspltexperiment, die den Durchgng eines Teilchens durch ein Loch detektieren knn, ds

Mehr

5. Prinzip der Beugung

5. Prinzip der Beugung 5. Prinzip der Beugung Lue/Brgg sche Gleichung, reziprokes Gitter, wld-konstruktion M+K-Bsiskurs Kristllogrphie und Beugung, WS 2017/2018, C. Röhr Grundlgen Prinzip und nlogie zur Optik inteilung der Beugungsmethoden

Mehr

Freie Valenzelektronen im idealen Kristallgitter; reduzierte Energieschemata

Freie Valenzelektronen im idealen Kristallgitter; reduzierte Energieschemata Kpitel Freie Vlenzelektronen im idelen Kristllgitter; reduzierte Energieschemt. Einleitung Der Titel dieses Abschnittes klingt etws merkwürdig. Wenn nämlich die Vlenzelektronen bsolut frei, lso keinem

Mehr

Punkte hoher Symmetrie des fcc-gitters

Punkte hoher Symmetrie des fcc-gitters Punkte hoher Symmetrie des fcc-gitters Thoms Mcher 9.6. Dieses Studentenprojekt, erstellt im Rhmen der Vorlesung 53. Moleculr nd Solid Stte Physics, soll eine möglichst nschuliche Herleitung der sogennnten

Mehr

5. Prinzip der Beugung

5. Prinzip der Beugung 5. Prinzip der Beugung Lue/Brgg sche Gleichung, reziprokes Gitter, wld-konstruktion M+K-Bsiskurs Kristllogrphie und Beugung, SS 2016, C. Röhr Grundlgen Prinzip und nlogie zur Optik inteilung der Beugungsmethoden

Mehr

a 2π a) Der Ebenenabstand ist gegeben durch

a 2π a) Der Ebenenabstand ist gegeben durch Aufgbe 1 Ein bcc Kristll it einer Kntenlänge 6Å der kubischen Einheitszelle wird it Röntgenlicht der Wellenlänge λ3å bestrhlt. ) Welches sind die Millerindizes (h,k,l) (bzw. die Indizes des entsprechenden

Mehr

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 1 - Musterlösung

Ferienkurs Experimentalphysik Übung 1 - Musterlösung Ferienkurs Experimentlphysik 4 11 Übung 1 - Musterlösung 1. Freie Wellenpkete (** Betrchten Sie ein Elektron, ds sich mit dem Impuls p = k in x-richtung bewegt. Wie lutet die zugehörige Wellenfunktion

Mehr

Aufgaben zur Analytischen Mechanik SS 2013 Blatt 10 - Lösungen. Aufgabe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte)

Aufgaben zur Analytischen Mechanik SS 2013 Blatt 10 - Lösungen. Aufgabe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte) Aufgben zur Anlytischen Mechnik SS 013 Bltt 10 - en Aufgbe 1 Wiederholung Eigenwerte und Eigenvektoren (15 Punkte Bestimmen Sie Eigenwerte λ 1 und λ sowie die Eigenvektoren v 1 und v der folgenden Mtrix:

Mehr

Elektronische Bandstruktur und elektrische Leitfähigkeit

Elektronische Bandstruktur und elektrische Leitfähigkeit ExpeimentlPhysik IV SS15-1 - (3. July 015) Wiedeholung k h ikx π Feies Elektonen Gs: E =, ψ ( x ) = Ce, k = ( nx, ny, nz ) m L V Zustndsdichte im k-rum: ρ( k ) = 3 (π) WICHTIG: k -Vektoen sind NICHT uf

Mehr

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung)

a) x 0, (Nichtnegativität) b) x = 0 x = 0, (Eindeutigkeit) c) αx = α x, (Skalierung) Definition 1.20 Ein metrischer Rum besteht us einer Menge X und einer Abbildung d : X X R, die jedem geordneten Pr von Elementen us X eine reelle Zhl zuordnet, d.h. (x,y) X X d(x,y) R. Diese Abbildung

Mehr

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x

π 2 r 2 r 2 sin 2 (t)r cos(t) dt π 2 cos2 (t) cos(t) dt = r 2 π dt = cos(x) sin(x) u v = cos(x) sin(x) + = cos(x) sin(x) + x Wir substituieren x x(t) r sin(t), t [ π, π ]. Dnn ist x (t) r cos(t), lso r x dx π π r π r r sin (t)r cos(t) dt π cos (t) cos(t) dt r π π cos (t) dt Wir integrieren cos mittels prtieller Integrtion: Sei

Mehr

Theoretische Physik IV - Blatt 3

Theoretische Physik IV - Blatt 3 Theoretische Physi IV - Bltt 3 Christopher Bronner, Frn Essenberger FU Berlin 4.November 006 Aufgbe 5 Energieeigenfuntionen Uns ist folgendes Potentil gegeben, wobei V 0 > 0 sei: V (x) V 0 bei x [, ] V

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. Simone Wrzel Mx Lein Husufgben 1. Flächeninhlte Teil 1 TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik Mthemtik 4 für Physik Anlysis 3 Wintersemester 9/1 Lösungsbltt 1.1.9 Wie gross ist der Flächeninhlt

Mehr

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren

Vektoren. Definition. Der Betrag eines Vektors. Spezielle Vektoren Vektoren In nderen Bereichen der Nturwissenschften treten Größen uf, die nicht nur durch eine Zhlenngbe drgestellt werden können, wie Krft, die Geschwindigkeit. Zur vollständigen Beschreibung z.b. der

Mehr

Parameterabhängige uneigentliche Integrale.

Parameterabhängige uneigentliche Integrale. Kpitel 9: Integrtion Prmeterbhängige uneigentliche Integrle. F(x) := Beispiel: Die Gmm-Funktion: Γ(x) := Definition: Ds uneigentliche Integrl für x I. e t t x 1 dt. für x I heißt gleichmäßig konvergent,

Mehr

"Einführung in die Festkörperphysik" Inhalt der Vorlesung. 5.7 Messung von Bandstrukturen, Zustandsdichte. 5.2 Das Modell des fast freien Elektrons

Einführung in die Festkörperphysik Inhalt der Vorlesung. 5.7 Messung von Bandstrukturen, Zustandsdichte. 5.2 Das Modell des fast freien Elektrons Inhalt der Vorlesung "Einführung in die Festkörperphysik" für Dezember 2009 ist geplant: 5. Energiebänder 5.1 Motivation 5.2 Das Modell des fast freien Elektrons 5.3 Das stark gebundene Elektron 5.4 Das

Mehr

Strahl Eine gerade Linie, die auf einer Seite von einem Punkt begrenzt wird, (Anfangspunkt) heißt Strahl.

Strahl Eine gerade Linie, die auf einer Seite von einem Punkt begrenzt wird, (Anfangspunkt) heißt Strahl. 1. 1. 2. Strecke B B Gerde Eine gerde, von zwei Punkten begrenzte Linie heißt Strecke. Eine gerde Linie, die nicht begrenzt ist, heißt Gerde. D.h. eine Gerde ht keine Endpunkte! 2. 3. 3. g Strhl Eine gerde

Mehr

Notizen zur Vorlesung Analysis 3

Notizen zur Vorlesung Analysis 3 Notizen zur Vorlesung Anlysis 3 Henrik chumcher TUHH, 26. Jnur 207 2 Integrtion über Oberflächen 2. Oberflächenintegrl einer Funktion Definition 2.37 (Metrische Fundmentlform) ei R 2 ein reguläres Gebiet

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Prof. Dr. M. Wolf Dr. M. Prähofer Aufgben TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik Mthemtik für Physiker 3 Anlysis ) Sommersemester Probeklusur Lösung) http://www-m5.m.tum.de/allgemeines/ma93 S

Mehr

Die Begrenzung der Beschleunigung und ihre Folgen Die Herleitung der relativistischen Kraftgesetze

Die Begrenzung der Beschleunigung und ihre Folgen Die Herleitung der relativistischen Kraftgesetze Rolnd Meissner Bodestrße 7, D-06122 Hlle, E-Mil: rolndmeissner@gmx.de Die Begrenzung der Beschleunigung und ihre Folgen Die Herleitung der reltivistischen Krftgesetze Abstrct The reltivistic term of Force

Mehr

ElektronischeBandstruktur

ElektronischeBandstruktur ElektronischeBandstruktur Literatur: C. Kittel Einführungin die Festkörperphysik Kapitel 7,8 Ashcroft & Mermin, Kapitel 7,8 Ziman Principles of the Theory of solids, Kapitel 3 Dispersionsrelation für

Mehr

1 Metrische Räume. Sei X eine nichtleere Menge. Definition 1.1. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik auf X, falls für alle x, y, z X gilt

1 Metrische Räume. Sei X eine nichtleere Menge. Definition 1.1. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik auf X, falls für alle x, y, z X gilt Metrische Räume Sei X eine nichtleere Menge. Definition.. Eine Abbildung: d : X X R heißt Metrik uf X, flls für lle x, y, z X gilt (i) d(x, y) 0, (ii) d(x, y) = d(y, x), (iii) d(x, y) d(x, z) + d(z, y)

Mehr

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1

Abiturprüfung Mathematik 2013 (Baden-Württemberg) Berufliche Gymnasien Analysis, Aufgabe 1 www.mthe-ufgben.com Abiturprüfung Mthemtik 013 (Bden-Württemberg) Berufliche Gymnsien Anlysis, Aufgbe 1 1.1 Die Funktion f ist gegeben durch π f( x) = + sin x ; x. Ds Schubild von f ist K. 1.1.1 (8 Punkte)

Mehr

3. Struktur idealer Kristalle

3. Struktur idealer Kristalle 3. Struktur idealer Kristalle 3.1 Raumgitter - 3-D-periodische Anordnungen - Raumgitter und Basis - primitive Translationen - Elementarzelle - Dreh- und Spiegelsymmetrien - Einheitszelle - 7 Kristallsysteme,

Mehr

1.2. Orthogonale Basen und Schmistsche Orthogonalisierungsverfahren.

1.2. Orthogonale Basen und Schmistsche Orthogonalisierungsverfahren. .. Orthogonle Bsen und Schmistsche Orthogonlisierungsverfhren. Definition.. Eine Bsis B = { b, b,..., b n } heit orthogonl, wenn die Vektoren b i, i =,,..., n, prweise orthogonl sind, d.h. bi b j = fur

Mehr

Einführung in die Festkörperphysik I Prof. Peter Böni, E21

Einführung in die Festkörperphysik I Prof. Peter Böni, E21 Einführung in die Festkörperphsik I Prof. Peter Böni, E21 Lösung zum 2. Übungsbltt (Besprechung: 0. - 1. Oktober 2006) P. Niklowitz, E21 Aufgbe 2.1: Zweidimensionle Wigner-Seitz-Zellen Vernschulichen Sie,

Mehr

Kapitel IV Euklidische Vektorräume. γ b

Kapitel IV Euklidische Vektorräume. γ b Kpitel IV Euklidische Vektorräume 1 Elementrgeometrie in der Eene Sei E die Zeicheneene In der Schule lernt mn: (11) Stz des Pythgors: Sei E ein Dreieck mit den Seiten, und c, und sei γ der c gegenüerliegende

Mehr

VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertauschung von Grenzprozessen)

VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertauschung von Grenzprozessen) VII. Folgen und Reihen von Funktionen (Vertuschung von Grenzprozessen) Definition. Sei {f n } eine Folge von Funktionen, die uf einer Menge E definiert sind. Die Folgen der Funktionswerte {f n (x)} seien

Mehr

Tag der Mathematik 2011

Tag der Mathematik 2011 Zentrum für Mthemtik Tg der Mthemtik 0 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mthemtische Hürden Lösungen Allgemeine Hinweise: Als Hilfsmittel dürfen nur Schreibzeug, Geodreieck und Zirkel benutzt werden.

Mehr

Suche nach Higgs-Boson am CERN, Status

Suche nach Higgs-Boson am CERN, Status Suche nch Higgs-Boson m CERN, Sttus 13.1.11 Kern- und Teilchenphysi Kernräfte und Kernmodelle: Spin- und Impulsbhängigeit der Kernräfte Wechselwirungen und Austuschmodell Stromdichte der gestreuten Welle

Mehr

Lineare Abbildung des Einheitskreises

Lineare Abbildung des Einheitskreises Linere Abbildung des Einheitskreises Peter Stender 27.06.2017 Peter Stender Linere Abbildung des Einheitskreises 27.06.2017 1 / 14 Mtrix und Dynmik m Kreis Fälle, bei denen B nicht uf der berechneten Prbel

Mehr

Felder und Wellen. Musterlösung zur 13. Übung. 30. Aufgabe WS 2016/2017. Hinlaufende Welle: E d = E d e j(ωt k d r) e y

Felder und Wellen. Musterlösung zur 13. Übung. 30. Aufgabe WS 2016/2017. Hinlaufende Welle: E d = E d e j(ωt k d r) e y Felder und Wellen WS 6/7 Musterlösung zur 3. Übung 3. Aufgbe Hinlufende Welle: E e = E e e jωt k e r) e y ke = k cosφ e e z +sinφ e e x ) Reflektierte Welle: E r = E r e jωt k r r) e y kr = k cosφ r e

Mehr

Physik III Übung 11 - Lösungshinweise

Physik III Übung 11 - Lösungshinweise Physik III Übung 11 - Lösungshinweise Stefn Reutter WiSe 01 Moritz Kütt Stnd: 01.0.013 Frnz Fujr Schut euch bitte Aufgbe 8 uch schon ml vor der Präsenzübung n! Aufgbe 1 [H,D] Röntgenstreuung ) Knn mn Röntgenstreuung

Mehr

2.5 Messbare Mengen und Funktionen

2.5 Messbare Mengen und Funktionen 1 2.5 Messbre Mengen und Funktionen Definition Eine beschränkte Menge M R n heißt messbr, flls die chrkteristische Funktion χ M integrierbr ist. Die Zhl vol n (M) := χ M dµ n nennt mn ds Volumen von M.

Mehr

Crashkurs - Integration

Crashkurs - Integration Crshkurs - Integrtion emerkung. Wir setzen hier elementre Kenntnisse des Differenzierens sowie der Produktregel, Quotientenregel und Kettenregel vorus (diese werden später in der VO noch usführlich erklärt).

Mehr

9.6 Parameterabhängige Integrale

9.6 Parameterabhängige Integrale Kpitel 9: Integrtion 9.6 Prmeterbhängige Integrle Beispiel: Die Gmm-Funktion Γ(x) := f(x, t)dt = e t t x 1 dt. Zunächst: Prmeterbhängige eigentliche Integrle. Sei f : I [, b] R, I R, so dss f für festes

Mehr

Numerische Integration

Numerische Integration Kpitel 4 Numerische Integrtion Problem: Berechne für gegebene Funktion f :[, b] R ds Riemnn-Integrl I(f) := Oft ist nur eine numerische Näherung möglich. f(x)dx. Beispiel 9. (i) Rechteckregel: Wir pproximieren

Mehr

Thema 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrale)

Thema 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrale) Them 7 Konvergenzkriterien (uneigentliche Integrle) In diesem Kpitel betrchten wir unendliche Reihen n= n, wobei ( n ) eine Folge von reellen Zhlen ist. Die Reihe konvergiert gegen s (oder s ist die Summe

Mehr

Atombau, Periodensystem und Radioaktivität

Atombau, Periodensystem und Radioaktivität Zusmmenfssungen Chemie Atombu, Periodensystem und Rdioktivität Prüfung Mittwoch, 25. Jnur 2017 Kugelwolkenmodell 1/2 Elektronenkonfigurtionen 3 Periodensystem 4/5 Stbile Elektronenkonfigurtionen 5/6 Rdioktivität

Mehr

Photonische Kristalle

Photonische Kristalle Kapitel 2 Photonische Kristalle 2.1 Einführung In den letzten 20 Jahren entwickelten sich die Photonischen Kristalle zu einem bevorzugten Gegenstand der Grundlagenforschung aber auch der angewandten Forschung

Mehr

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 2 Wintersemester 2011/2012

MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT 2 Wintersemester 2011/2012 Prof. Dr. O. Junge, A. Bittrcher Zentrum Mthemtik - M3 Technische Universität München MATHEMATIK 3 FÜR EI - ÜBUNGSBLATT Wintersemester / Tutorübungsufgben (3..-4..) Aufgbe T Seien R und α positiv. Die

Mehr

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt)

1.7 Inneres Produkt (Skalarprodukt) Inneres Produkt (Sklrprodukt) 17 1.7 Inneres Produkt (Sklrprodukt) Montg, 27. Okt. 2003 7.1 Wir erinnern zunächst n die Winkelfunktionen sin und cos, deren Wirkung wir m Einheitskreis vernschulichen: ϕ

Mehr

Elektronen im Festkörper

Elektronen im Festkörper Elektronen im Festkörper Inhalt 1. Modell des freien Elektronengases 1.1 Zustandsdichten 1.2 Fermi-Energie 1.3 Fermi-Gas bei endlicher Temperatur - Fermi-Dirac-Verteilung 1.4 Spezifische Wärme der Elektronen

Mehr

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik

Atom-, Molekül- und Festkörperphysik Atom-, Molekül- und Festkörperphysik für LAK, SS 2013 Peter Puschnig basierend auf Unterlagen von Prof. Ulrich Hohenester 9. Vorlesung, 20. 6. 2013 Transport, von 1D zu 2 & 3D, Bandstruktur Fermienergie,

Mehr

2. Flächenberechnungen

2. Flächenberechnungen Anlysis Integrlrechnung. Flächenberechnungen.. Die Flächenfunktion ) Flächenfunktionen ufzeichnen Skizziere zur gegebenen Funktion diejenige Funktion, welche die Fläche unterhlb der Funktionskurve misst.

Mehr

FORMALE SYSTEME. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2. November Markus Krötzsch

FORMALE SYSTEME. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2. November Markus Krötzsch FORMALE SYSTEME 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke Mrkus Krötzsch TU Dresden, 2. November 2017 Rndll Munroe, https://xkcd.com/851_mke_it_better/, CC-BY-NC 2.5 Mrkus Krötzsch, 2. November 2017 Formle Systeme

Mehr

Eine Relation R in einer Menge M ist transitiv, wenn für alle x, y, z M gilt: (x R y y R z) x R z

Eine Relation R in einer Menge M ist transitiv, wenn für alle x, y, z M gilt: (x R y y R z) x R z Reltionen, 11 Reltionen Reltion ist einfch gesgt eine Beziehung zwischen Elementen von Mengen. In der Geometrie sind z.b. die Reltionen "ist gleich", "ist senkrecht zu", "ist prllel zu" eknnt. Die letzten

Mehr

$Id: kurven.tex,v /12/03 19:13:57 hk Exp hk $ K ds = F (γ(t)) γ Summation des Vektorfeldes F in Bewegungsrichtung der Kurve γ

$Id: kurven.tex,v /12/03 19:13:57 hk Exp hk $ K ds = F (γ(t)) γ Summation des Vektorfeldes F in Bewegungsrichtung der Kurve γ Mthemtik für Ingenieure III, WS 9/1 Mittwoch.1 $Id: kurven.tex,v 1. 9/1/3 19:13:57 hk Exp hk $ 3 Kurven 3.3 Kurvenintegrle zweiter Art Wir htten ds vektorielle Kurvenintegrl ls K ds F ((t Summtion des

Mehr

2.6. Prüfungsaufgaben zu Kongruenzabbildungen

2.6. Prüfungsaufgaben zu Kongruenzabbildungen 2.6. Prüfungsufgben zu Kongruenzbbildungen Aufgbe 1: Kongruenzsätze Konstruiere die Dreiecke us den gegebenen Größen und ergänze die fehlenden Größen: Teil b c α β γ A ) 5 cm 7 cm 9 cm b) 5 cm 7 cm 30

Mehr

10.2 Kurven und Bogenlänge

10.2 Kurven und Bogenlänge 10.2 Kurven und Bogenlänge Definition: Sei c = (c 1,..., c n ) : [, b] R n eine stetige Funktion. Dnn wird c ls Kurve im R n bezeichnet; c() heißt Anfngspunkt, c(b) heißt Endpunkt von c. c heißt geschlossene

Mehr

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum I. Quantitative Analyse. Prof. Dr. M. Scheer Patrick Schwarz Seminr zum norgnish-hemishen Prktikum I Quntittive Anlyse Prof. Dr. M. Sheer Ptrik Shwrz itertur A. F. Hollemn, E. Wierg, ehruh der Anorgnishen Chemie, de Gruyter Verlg, Berlin, New York (Ahtung, neue

Mehr

Vektoren. Karin Haenelt

Vektoren. Karin Haenelt Vektoren Grundbegriffe für ds Informtion Retrievl Krin Henelt 13.10.2013 Anltische Geometrie und Linere Algebr Geometrie: Konstruktionsverfhren mit Zirkel und Linel Anltische Geometrie: Umsetzung geometrischer

Mehr

Fragen und Antworten zu Werkstoffe

Fragen und Antworten zu Werkstoffe Springer-Lehrbuch Frgen und Antworten zu Werkstoffe Berbeitet von Ewld Werner, Erhrd Hornbogen, Norbert Jost, Gunther Eggeler 8., ktulisierte Auflge 2016. Tschenbuch. XV, 441 S. Softcover ISBN 978 3 642

Mehr

Identische Teilchen. Kapitel Das Pauli-Prinzip (Ausschlussprinzip) System von zwei Teilchen: Ψ( r 1, r 2,t) Schr. Gl. i Ψ t = HΨ.

Identische Teilchen. Kapitel Das Pauli-Prinzip (Ausschlussprinzip) System von zwei Teilchen: Ψ( r 1, r 2,t) Schr. Gl. i Ψ t = HΨ. Kapitel 5 Identische Teilchen 5.1 Das Pauli-Prinzip (Ausschlussprinzip) System von zwei Teilchen: Schr. Gl mit W keit Normierung Ψ( r 1, r 2,t) i Ψ t = HΨ H = h2 2m 1 2 1 h2 2m 2 2 2 +V( r 1, r 2,t) Ψ(

Mehr

Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt.

Lösungsvorschläge zum 9. Übungsblatt. Übung zur Anlysis II SS 1 Lösungsvorschläge zum 9. Übungsbltt. Aufgbe 33 () A : {(x, y) R : x [ 1, 1] und y oder x und y [ 1, 1]}. (b) A : {(x, y) R : x < y < 1 + x }. (c) A : {(x, y) R : x < y < 1 + x

Mehr

Wir wollen uns zunächst mit periodischen Strukturen befassen. Kristalle sind solche periodische Strukturen (vom Griechischen mit der Bedeutung Eis).

Wir wollen uns zunächst mit periodischen Strukturen befassen. Kristalle sind solche periodische Strukturen (vom Griechischen mit der Bedeutung Eis). Kapitel 1 Geordnete Festkörper 1.1 Grundlegende Definitionen Wir wollen uns zunächst mit periodischen Strukturen befassen. Kristalle sind solche periodische Strukturen (vom Griechischen mit der Bedeutung

Mehr

Uneigentliche Integrale & mehrdim. Differenzialrechnung

Uneigentliche Integrale & mehrdim. Differenzialrechnung Mthemtik I für Biologen, Geowissenschftler und Geoökologen Uneigentliche Integrle & mehrdimensionle Differenzilrechnung 25. Jnur 2010 Uneigentliche Integrle Unendlich Integrnd divergiert Grenze Prtielle

Mehr

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum. Quantitative Analyse. Patrick Schwarz

Seminar zum anorganisch-chemischen Praktikum. Quantitative Analyse. Patrick Schwarz Seminr zum norgnisch-chemischen Prktikum Quntittive Anlyse Ptrick Schwrz itertur M. Scheer, J. Wchter Skript zum Prktikum Anorgnische Chemie I, Institut für Anorgnische Chemie der Universität Regensurg

Mehr

Beispiele: cos(x) dx = sin(x) + c (1) e t dt = e t + c (2)

Beispiele: cos(x) dx = sin(x) + c (1) e t dt = e t + c (2) . Stmmfunktion Definition Stmmfunktion: Gegeen sei eine Funktion f(). Gesucht ist eine Funktion F (), so dss d = f(). Die Funktion F() heisst Stmmfunktion. Schreiweise: F () = f()d. Mn spricht uch vom

Mehr

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt

8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Skalarprodukt 8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Sklrprodukt 8 Längenberechnungen Winkelberechnungen - Sklrprodukt Wir wissen, wie mn zwei Vektoren und b ddiert b b. Mn knn zwei Vektoren ber uch miteinnder multiplizieren!

Mehr

10: Lineare Abbildungen

10: Lineare Abbildungen Chr.Nelius: Linere Alger SS 2008 1 10: Linere Aildungen 10.1 BEISPIEL: Die Vektorräume V 2 und Ê 2 hen diegleiche Struktur. Es git eine ijektive Aildung f : V 2 Ê 2, die durch die Vorschrift definiert

Mehr

Es soll der Betrag eines Vektors berechnet werden, wenn dieser in Komponenten oder Koordinatenschreibweise gegeben ist. a 3. x 2

Es soll der Betrag eines Vektors berechnet werden, wenn dieser in Komponenten oder Koordinatenschreibweise gegeben ist. a 3. x 2 R. Brinkmnn http://brinkmnn-du.de Seite 8.. Vektoren im krtesischen Koordintensystem Betrg eines Vektors Es soll der Betrg eines Vektors berechnet werden, wenn dieser in Komponenten oder Koordintenschreibweise

Mehr

Grundlagen zu Datenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 2001

Grundlagen zu Datenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 2001 Grundlgen zu Dtenstrukturen und Algorithmen Schmitt, Schömer SS 001 http://www.mpi-sb.mpg.de/~sschmitt/info5-ss01 U N S A R I V E R S A V I E I T A S N I S S Lösungsvorschläge für ds 4. Übungsbltt Letzte

Mehr

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also

= 8.28 10 23 g = 50u. n = 1 a 3 = = 2.02 10 8 = 2.02Å. 2 a. k G = Die Dispersionsfunktion hat an der Brillouinzonengrenze ein Maximum; dort gilt also Aufgabe 1 Ein reines Material habe sc-struktur und eine Dichte von 10 g/cm ; in (1,1,1) Richtung messen Sie eine Schallgeschwindigkeit (für große Wellenlängen) von 000 m/s. Außerdem messen Sie bei nicht

Mehr

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren

Brückenkurs Lineare Gleichungssysteme und Vektoren Brückenkurs Linere Gleichungssysteme und Vektoren Dr Alessndro Cobbe 30 September 06 Linere Gleichungssyteme Ws ist eine linere Gleichung? Es ist eine lgebrische Gleichung, in der lle Vriblen nur mit dem

Mehr

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN

TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN TECHNISCHE UNIVERSITÄT MÜNCHEN Zentrum Mthemtik PROF. DR.DR. JÜRGEN RICHTER-GEBERT, VANESSA KRUMMECK, MICHAEL PRÄHOFER Aufge 69. Quizz Integrle. Es sei Höhere Mthemtik für Informtiker II (Sommersemester

Mehr

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt

Höhere Mathematik II für die Fachrichtung Informatik. Lösungsvorschläge zum 8. Übungsblatt KARLSRUHER INSTITUT FÜR TECHNOLOGIE INSTITUT FÜR ANALYSIS Dr. Christoph Schmoeger Heiko Hoffmnn SS Höhere Mthemtik II für die Fchrichtung Informtik Lösungsvorschläge zum 8. Übungsbltt Aufgbe 9 erechnen

Mehr

Aufgabe 1: Wellenfunktionen des Wasserstoffatoms

Aufgabe 1: Wellenfunktionen des Wasserstoffatoms Lösungsvorschlg Übung HS Lösungsvorschlg Übung Aufgbe : Wellenfunktionen des Wsserstofftoms ) Die Rdilfunktionen R n,l r) werden durch n und l chrkterisiert. Bei gegebenem n gibt es für jeden möglichen

Mehr

Eine interessante Eigenschaft unseres Schreibpapiers

Eine interessante Eigenschaft unseres Schreibpapiers www.mthegmi.de September 2011 Eine interessnte Eigenschft unseres Schreibppiers ichel Schmitz Zusmmenfssung ällt mn von einer Ecke eines I 4 lttes ds Lot uf die igonle durch die benchbrten Eckpunkte, so

Mehr

Bisher haben wir keine Annahmen bzgl. der Sortierung der gegebenen Werte gemacht, d.h. sie durften in beliebiger Reihenfolge im Array a stehen

Bisher haben wir keine Annahmen bzgl. der Sortierung der gegebenen Werte gemacht, d.h. sie durften in beliebiger Reihenfolge im Array a stehen 4.2.2 Binäre Suche Bisher hben wir keine Annhmen bzgl. der Sortierung der gegebenen Werte gemcht, d.h. sie durften in beliebiger Reihenfolge im Arry stehen Nehmen wir n, dss die Werte im Arry gemäß der

Mehr

6. Quadratische Gleichungen

6. Quadratische Gleichungen 6. Qudrtische Gleichungen 6. Vorbemerkungen Potenzieren und Wurzelziehen, somit uch Qudrieren und Ziehen der Qudrtwurzel, sind entgegengesetzte Opertionen. Sie heben sich gegenseitig uf. qudrieren Qudrtwurzel

Mehr

Experimentalphysik IV Festkörperphysik. Bernd v. Issendorff

Experimentalphysik IV Festkörperphysik. Bernd v. Issendorff xperimentlphysi IV Festörperphysi Bernd v. Issendorff 7. Juli 29 Inhltsverzeichnis Atomrer Aufbu der Mterie 3. Kristllstrutur..................................... 3.. Kristllgitter..................................

Mehr

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m.

Satz 6.5 (Mittelwertsatz der Integralrechnung) Sei f : [a, b] R stetig. Dann gibt es ein ξ [a, b], so dass. b a. f dx = (b a)f(ξ) f dx (b a)m. Stz 6.5 (Mittelwertstz der Integrlrechnung) Sei f : [, b] R stetig. Dnn gibt es ein ξ [, b], so dss 9:08.06.2015 gilt. f dx = (b )f(ξ) Lemm 6.6 Sei f : [, b] R stetig und m f(x) M für lle x [, b]. Dnn

Mehr

Lineare Algebra I 5. Tutorium mit Lösungshinweisen

Lineare Algebra I 5. Tutorium mit Lösungshinweisen Fchbereich Mthemtik Prof Dr JH Bruinier Mrtin Fuchssteiner Ky Schwieger TECHNISCHE UNIVERSITÄT DARMSTADT AWS 07/08 0607 (T ) Linere Algebr I 5 Tutorium mit Lösungshinweisen Welche Gruppen kennen Sie? Welche

Mehr

Aufgabe 30: Periheldrehung

Aufgabe 30: Periheldrehung Aufge 30: Periheldrehung Auf einen Plneten soll zusätzlich zum Grvittionspotentil ds folgende Potentil einwirken U z = η r. (1 Im Folgenden sollen eene Polrkoordinten verwendet werden. Ds können wir mchen,

Mehr

FORMALE SYSTEME. Kleene s Theorem. Wiederholung: Reguläre Ausdrücke. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2.

FORMALE SYSTEME. Kleene s Theorem. Wiederholung: Reguläre Ausdrücke. 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke. TU Dresden, 2. FORMALE SYSTEME 7. Vorlesung: Reguläre Ausdrücke Mrkus Krötzsch Rndll Munroe, https://xkcd.com/851_mke_it_etter/, CC-BY-NC 2.5 TU Dresden, 2. Novemer 2017 Mrkus Krötzsch, 2. Novemer 2017 Formle Systeme

Mehr

Fachhochschule Jena Fachbereich GW. Serie Nr.: 2 Semester: 1

Fachhochschule Jena Fachbereich GW. Serie Nr.: 2 Semester: 1 Fchhochschule Jen Fchbereich GW Tutorium Mthemtik I Studiengng: BT/MT - Bchelor Serie Nr.: 2 Semester: Them: Vektorrechnung und Geometrie Auf die Lehrmterilien im Internet ( Zum selbständigen Üben ) empfehle

Mehr

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis

4.6 Integralrechnung III. Inhaltsverzeichnis 4.6 Integrlrechnung III Inhltsverzeichnis 1 Integrlrechnung 10.03.2010 Theorie und Übungen 2 1 Exponentilfunktionen Aus der Differentilrechnung wissen wir, dss gilt: f(x)=e x f (x)=e x Stz 1 Für die ntürliche

Mehr

t 1 t cos(t) sin(t) haben als Spur jeweils den Einheitshalbkreis in der oberen Halbebene.

t 1 t cos(t) sin(t) haben als Spur jeweils den Einheitshalbkreis in der oberen Halbebene. Kpitel Kurvenintegrle Kurven Sei I = [, b] R ein Intervll Eine Weg ist eine Abbildung dieses Intervlls in den R d, d, : I R d Dbei nennt mn () den Anfngspunkt, (b) den Endpunkt und ds Bild ([, b]) die

Mehr

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 7. November 2013

Reelle Analysis. Vorlesungsskript. Enno Lenzmann, Universität Basel. 7. November 2013 Reelle Anlysis Vorlesungssript Enno Lenzmnn, Universität Bsel 7. November 213 5 Konvergenz- und Approximtionssätze 5.1 Monotone und Dominierte Konvergenz Wir strten mit einem grundlegenden Stz der Integrtionstheorie,

Mehr

Symmetrie im reziproken Raum

Symmetrie im reziproken Raum 9. Intensitäten Symmetrie im reziproken Raum Methoden und Konzepte Basiskurs: Kristallographie und Beugung, 10.2010, C.R. Symmetrie im realen Raum (Wdh.) Nicht I-gewichtetes reziprokes Gitter Intensitäten

Mehr

Präsenz-Aufgaben = i. (a) i 15 = i 14 i = (i 2 ) 7 i = ( 1) 7 i = i i 15 = 0 + ( 1)i, i (i i) = i 1 = i i 15 = 0 + 1i,

Präsenz-Aufgaben = i. (a) i 15 = i 14 i = (i 2 ) 7 i = ( 1) 7 i = i i 15 = 0 + ( 1)i, i (i i) = i 1 = i i 15 = 0 + 1i, Präsenz-Aufgben 1. 1. Schreiben Sie z in der Form z α + βi mit α,β R. Aus der Vorlesung ist beknnt: i i i 1, i 1 1 i i i i i 1 i. () i 15 i 1 i (i ) 7 i ( 1) 7 i i i 15 + ( 1)i, (b) i 15 1 i 15 () 1 i

Mehr

Probeklausur Mathematik für Ingenieure C3

Probeklausur Mathematik für Ingenieure C3 Deprtment Mthemtik Dr. rer. nt. Lrs Schewe Mthis Sirvent Wintersemester 013/014 Probeklusur Mthemtik für Ingenieure C3 Anmerkungen zur Klusur: Die Arbeitszeit wird 90 Minuten betrgen. Sie können sämtliche

Mehr

Komplexe Integration

Komplexe Integration Komplexe Integrtion Michel Hrtwig 23. April 2004 Der Unterschied zwischen reeller und komplexer Integrtion Vorbemerkung: Aus Gründen der Anschulichkeit, hbe ich weitgehend uf eine exkte mthemtische Drstellung

Mehr

5 Ellipsen, Parabeln und Hyperbeln

5 Ellipsen, Parabeln und Hyperbeln 5 Ellipsen, Prbeln und Hperbeln Ellipsen: Seien b > reelle Zhlen und E = E,b := { + b = } Eine Qudrik Q R heißt Ellipse, wenn es reelle Zhlen b > gibt, so dss q E,b. Die Kurven E,b heißen Ellipsen in metrischer

Mehr

10 Integrationstechniken

10 Integrationstechniken Integrtionstechniken. Wichtige Stmmfunktionen α d = α + α+, d = log e d = e cos d = sin sin d = cos d = rcsin d = rctn + cosh d = sinh sinh d = cosh + d = sinh d = cosh α R, α. Linerität der Integrtion

Mehr

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG

11. DER HAUPTSATZ DER DIFFERENTIAL- UND INTEGRALRECHNUNG 91 Dieses Skript ist ein Auszug mit Lücken us Einführung in die mthemtische Behndlung der Nturwissenschften I von Hns Heiner Storrer, Birkhäuser Skripten. Als StudentIn sollten Sie ds Buch uch kufen und

Mehr

Theoretische Festkörperphysik I, II. E. Schachinger H. Sormann

Theoretische Festkörperphysik I, II. E. Schachinger H. Sormann Theoretische Festkörperphysik I, II E. Schachinger H. Sormann 31. Mai 2005 Inhaltsverzeichnis 1 Gruppentheoretische Betrachtungen am starren Gitter I 1 1.1 Allgemeines............................ 1 1.2

Mehr

Tag der Mathematik 2016

Tag der Mathematik 2016 Gruppenwettbewerb Einzelwettbewerb Mthemtische Hürden Aufgben mit en Aufgbe G mit Der römische Brunnen Aufsteigt der Strhl und fllend gießt Er voll der Mrmorschle Rund, Die, sich verschleiernd, überfließt

Mehr

4 Hyperbel. 4.1 Die Hyperbel als Kegelschnitt

4 Hyperbel. 4.1 Die Hyperbel als Kegelschnitt 1 4 Hperel 4.1 Die Hperel ls Kegelschnitt Wird ein Kreiskegel mit dem hlen Öffnungswinkel α von einer Eene σ geschnitten, die mit der Kegelchse einen Wink β < α einschliesst, so entsteht ls Schnittkurve

Mehr

Das Coulombsche Gesetz

Das Coulombsche Gesetz . ei r = 0 befindet sich eine Ldung Q = 4,0nC und bei r = 40cm eine Ldung Q = 5,0nC ortsfest, so dss sie sich nicht bewegen können. Ds Coulombsche Gesetz Q = 4,0nC Q = 5,0nC r Lösung: Wo muss eine Ldung

Mehr

10 Das Riemannsche Integral

10 Das Riemannsche Integral 10 Ds Riemnnsche Integrl 50 10 Ds Riemnnsche Integrl Ziel dieses Prgrphen ist es, den Inhlt einer Fläche, die vom Grphen einer Funktion berndet wird, exkt zu definieren. f(b) f() = t 0 t1 t2 t3 t4 t5 t

Mehr

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München

Einführung in die Neutronenstreuung. Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Einführung in die Neutronenstreuung Robert Georgii Forschungsneutronenquelle Hans Maier-Leibnitz TU München Literatur Sehr empfehlenswert: Neutron scattering: A Primer by Roger Pynn Los Alamos Science

Mehr

Lineare DGL zweiter Ordnung

Lineare DGL zweiter Ordnung Universität Duisburg-Essen Essen, 03.06.01 Fkultät für Mthemtik S. Buer C. Hubcsek C. Thiel Linere DGL zweiter Ordnung Betrchten wir ds AWP { x + x + bx = 0 mit, b, t 0, x 0, v 0 R. Der Anstz xt 0 = x

Mehr